Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2019/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 31. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theo auf Parkdeck 2

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:52, 3. Jul. 2019 (CEST)

Moinauch Graphikus, der Punkt

hat sich möglicherweise mit diesem Edit erledigt.

LieGrü --Elop 10:26, 30. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Elop, ja hat sich damit erledigt. Keine Links zeigen mehr im ANR auf Theodor Müller (Geograf). Damit kann ich die Weiterleitung löschen. Herzlichen Dank für Deine Hilfe. VG --Graphikus (Diskussion) 16:34, 30. Jun. 2019 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:52, 3. Jul. 2019 (CEST)

Wettbewerbe: UNESCO-Erbe-Marathon
Kurier – linke Spalte: Plan, WP:100 hat funktioniert!(Kleine Freuden Teil 34)
Kurier – rechte Spalte: Konflikt zwischen englischer Wikipedia und WMF spitzt sich zu, Erfreuliche Außenwahrnehmung, Team Ideenförderung freut sich über Feedback, 60 Tage Sichtungsrückstand
GiftBot (Diskussion) 00:28, 1. Jul. 2019 (CEST)

Iwan Petrowitsch Pawlow

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:52, 3. Jul. 2019 (CEST)

"wiss. Transliteration Ivan Petrovič Pavlov" Bin mir da nicht so ganz sicher, ob die Weiterleitung Ivan Pavlov wirklich so toll ist. Den Kicker guckt kaum einer an, das Herrchen vom Hund hat doch deutlich mehr Aufrufe. --Wurgl (Diskussion) 23:42, 1. Jul. 2019 (CEST)

Ne so dolle ist das wirklich nicht. Den Kicker kannte ich noch nicht. Evtl. kann da Gereon weiterhelfen @Gereon K.: was meinst Du dazu? --Graphikus (Diskussion) 23:51, 1. Jul. 2019 (CEST)
Und der Link im braunen Hund hat bestimmt nüscht mit dem Balltreter zu tun. ;) --Graphikus (Diskussion) 23:57, 1. Jul. 2019 (CEST)
+1 dafür! hab ich mal umgedreht. In der enWP ist beim Braunhund auch das Herrchen verlinkt. --Wurgl (Diskussion) 00:03, 2. Jul. 2019 (CEST)
das war wohl eine Doublette bei der Artikelherstellung und nun ist es Quark ohne Leinöl. --Graphikus (Diskussion) 00:08, 2. Jul. 2019 (CEST)
Da die Schreibweise „Ivan Pablov“ bei beiden auftaucht, habe ich beide jetzt in der Begriffsklärungsseite Ivan Pavlov vereinigt. Das mit dem Klammerlemma beim Fußballspieler passt dann. --Gereon K. (Diskussion) 08:08, 2. Jul. 2019 (CEST)
Jetzt ist es richtig. Ivan Pavlov als Weiterleitung auf die Begriffsklärungsseite Iwan Pawlow. Und ich habe noch den Computermusiker gefunden. --Gereon K. (Diskussion) 08:17, 2. Jul. 2019 (CEST)
Vielen Dank Gereon. viele Grüße aus den immernoch sehr warmen Hügeln. --Graphikus (Diskussion) 12:18, 2. Jul. 2019 (CEST)
Hier ist Sauerland, erzähl mir nichts von Hügeln. Und heute ist es eher kühl. --Gereon K. (Diskussion) 12:30, 2. Jul. 2019 (CEST)

Caspar Zeitlinger (Personen)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:28, 6. Jul. 2019 (CEST)

Wtf? Was ist denn das für ein behämmertes Lemma? Ich dachte echt ich hätte schon alles gesehen, so dass ich nicht mehr geschockt sein kann. Pustekuchen. :/ --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:59, 4. Jul. 2019 (CEST)

denke mal das sollte einst ein Familienartikel sein :D. Allerdings ist es wohl eher eine Aufzählung. Für einen Familienartikel zu wenig für eine BKS zuviel. brrrrr --Graphikus (Diskussion) 18:04, 4. Jul. 2019 (CEST)

Elisabeth Charlotte Amélie (Lisette) Hainchelin

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:28, 6. Jul. 2019 (CEST)

Und wieder was zum Thema Lemma aus der Hölle ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm . So kann das nicht bleiben. Was meinst du? Lisette Hainchelin oder Elisabeth Charlotte Amélie Hainchelin? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:01, 5. Jul. 2019 (CEST)

Hmm … http://www.pastellists.com/Articles/Hainchelin.pdf Elisabeth HAINCHELIN Aber warum ist die in dem Link mit einem Kaatsch verheiratet und bei und mit einem Klaatsch? --Wurgl (Diskussion) 16:36, 5. Jul. 2019 (CEST)
Guxxu Klaatsch in der DNB. Deren neues Startseitendesign gefällt mir übrigens gar nicht. Verdammtes Handy-Design. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:55, 5. Jul. 2019 (CEST)
Ich denke zweites Lemma ist korrekt. Und ja Wurgl da scheint mir Ehemann und Sohn durcheinander gemixt worden zu sein. Den Link halte ich mal für nicht so dolle, dass ich ihn auch nicht verwerten möchte. --Graphikus (Diskussion) 17:03, 5. Jul. 2019 (CEST)
Ey! Der Link ist sogar der erste im Abschnitt Literatur! --Wurgl (Diskussion) 17:13, 5. Jul. 2019 (CEST)
Hatte ich gesehen, und ihn dann durch den Guugel-Übersetzer gejagt. Der erstaunlich deutlich lesbar war, aber mir keine Erkenntnis zum Mann oder Sohn brachte. Und der Kaatsch war wohl ein Typo. --Graphikus (Diskussion) 17:20, 5. Jul. 2019 (CEST)
Ach ja, diese Inside-Klammern habe ich schon einpaarmal gesehen. Die sind ausnahmslos gruselig. --Graphikus (Diskussion) 17:24, 5. Jul. 2019 (CEST)
Walte deines Amtes, Graphikus, es gilt einen SLA auszuführen. Arbeitsauftrag... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:27, 5. Jul. 2019 (CEST)
Ay, ay Sir! WL gelöscht. Gut verschoben und angepasst. Allein die Ungereimtheit bleibt, dabei dachte ich das sei ein neuer Artikel, aber nein. --Graphikus (Diskussion) 17:30, 5. Jul. 2019 (CEST)
Tja, und dann gibt es noch so (l)ustige Architekturbüros wie Coop Himmelb(l)au. Welch famoses Wortspie(l)... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:32, 5. Jul. 2019 (CEST)
Bitte nein! --Graphikus (Diskussion) 17:39, 5. Jul. 2019 (CEST)
Leider doch und das werden wir auch nicht los. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:40, 5. Jul. 2019 (CEST)
Und sollte Wurgl auf die Idee kommen ein Skript zu bauen, bin ich weg. --Graphikus (Diskussion) 17:42, 5. Jul. 2019 (CEST)
Wofür ein Skript? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:47, 5. Jul. 2019 (CEST)
Sodele - habe mal die Kropfzeile geändert. Der Name passte ja garnicht zum Jahrgang. Auch die DNB ist da nah bei (bis auf ein Jahr). Bitte nochmals drüberschauen. mfG --Graphikus (Diskussion) 17:48, 5. Jul. 2019 (CEST)
Und über Lisette Hainchelin findet man sie nun auch. Diese WL ist allemal besser als so ein unwirkliches Klammerlametta. Coop Himmelb(l)au werde wir wirklich nicht los, auch weil es österreichbezogen iss. :-) --Graphikus (Diskussion) 17:53, 5. Jul. 2019 (CEST)
Hmmm, das hat mit österreichbezug nichts zu tun, Herr Piefke... :D Ich war sogar schon mal in einem ihrer Gebäude: BMW Welt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:03, 5. Jul. 2019 (CEST)
Piefke ist nicht Dein Part. :-) Außerdem sind mir deren Bauten akut zu krumm. Tschau (Ciao) ein lächelnder Smiley  --Graphikus (Diskussion) 18:10, 5. Jul. 2019 (CEST)
Nussschnaps in der Wasserwaage *vermut* --Wurgl (Diskussion) 18:28, 5. Jul. 2019 (CEST)
Die benutzen heute nurnoch GiPiS, Aber die Kalibrierung müsste mal nachgezogen werden. --Graphikus (Diskussion) 18:32, 5. Jul. 2019 (CEST)

Aua

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:46, 8. Jul. 2019 (CEST)

Was für ein grober Unfug. Was war denn das für ein Kräcker? :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:06, 4. Jul. 2019 (CEST)

quetsch: Ich hab das zu einem Weiterleitungshinweis gemacht, solche Ähnlichkeiten werden ja durchaus als BKH behandelt. -- Jesi (Diskussion) 17:37, 4. Jul. 2019 (CEST)
Eine Bitte an dich oder Wurgl: Duffy ist sicher nicht die Hauptbedeutung, sie gehört auf Duffy (Sängerin) und die Duffy (Begriffsklärung) eben auf Duffy. Ich möchte es allerdings ungern verschieben, da das HvW schon mal 2008 rückgängig gemacht hat und er seinen POV bereits 2008 bewiesen, als er Duffy auf Duffy (Begriffsklärung) verschoben hat, nur um die Sängerin aufs Hauptlemma zu bekommen. Daher die Bitte an euch: falls ihr es genau so seht wie ich, bitte verschieben und umlinken. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:14, 4. Jul. 2019 (CEST)
Hallo Informationswiedergutmachung. Scheint mir auch so dass die Haupbedeutung die BKS ist. Aber - ich möchte nun doch nicht verschieben weil ich hefigen Widerspruch annehme. Und Stress habe ich schon privat mehr als genug (wir sprachen mal drüber) sorry. Beim Kräker/Kräcker hätte mann glatt auch Müller (Familienname) einbauen können. Oder besser doch gleich die Hauptseite? Na ja, alles, aber auch alles kann man ändern, bis auf den Kommentar in der Zusammenfassungszeile. Der lässt sich nur verstecken. vG --Graphikus (Diskussion) 16:33, 4. Jul. 2019 (CEST)
Wenn jetzt @Jesi, Wurgl: zustimmen, dann schiebe ich ver und umlinke. Aber erst dann. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:59, 4. Jul. 2019 (CEST)
Ich frage auch mal Zollernalb, explizit in seiner Nichtadmineigenschaft: was meinst du dazu? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:59, 4. Jul. 2019 (CEST)
Verschieben. Aber vielleicht möchte Benutzer:HvW ja gleich hier gewichtige Argument dagegen vorbringen? --Zollernalb (Diskussion) 17:11, 4. Jul. 2019 (CEST)
Böser, böser Zollernalb: ich habe schon bewußt hintertürig-fotzig gehandelt, weil ich HvWs Naturell kenne. Und Graphikus (sorry, muß ich mal sagen) auch: ich fände es bedenklich, wenn jemand so offen sagt, dass er Schwierigkeiten erwartet, obwohl richtig handeln würde. Bitte nicht böse nehmen, Graphikus. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:23, 4. Jul. 2019 (CEST)
Der jetzige BKH ist sowieso nicht korrekt (Für weitere Personen mit demselben Nachnamen ..., da steht ja mehr drin). Zu fragen wäre, ob der jetzige Hauptteil von Duffy (Begriffsklärung) auf einen Namensartikel Duffy (Name) verschoben und aus dem Rest eine BKS gemacht werden sollte, zum Namen gibt es einige Quellen, ein Beispiel, s.a. auch en:Duffy (surname). Die Sängerin spielt im Moment eine durchaus bedeutende Rolle, da hätte ich etwas Bauchschmerzen, aber auch nichts dagegen einzuwenden. -- Jesi (Diskussion) 17:37, 4. Jul. 2019 (CEST)
Ehrlich? Die Sängerin spielt eine im Moment durchaus bedeutende Rolle? Ich kenn sie nicht, ich persönlich finde Troy Duffy wichtiger oder auch Duffy Duck. Aber: Familiennamen gehen IMMER vor Einzelpersonen mit Familennamen als Künstlernamen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:49, 4. Jul. 2019 (CEST)
Das schöne an unserer Gesellschafat ist doch die Vielfalt, allerdings hat das den auch Nachteil, dass manche ihre Meinung für die objektiv allgemeingültige halten. Und ich ziziere mich selbst: ... da hätte ich etwas Bauchschmerzen, aber auch nichts dagegen einzuwenden. -- Jesi (Diskussion) 18:33, 4. Jul. 2019 (CEST)
Jesi, das ist hier kein gesellschaftliches Ereignis, sondern eine Enzyklopädie (will es sein). Was wir brauchen, in den Artikel, ist eine gewisse Einheitlichkeit und keine Vielfalt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:36, 4. Jul. 2019 (CEST)
Jesi meinte wohl eher die Vielfalt der Benutzer. --Graphikus (Diskussion) 18:39, 4. Jul. 2019 (CEST)
<quetsch>Ja, danke, und sogar noch mehr: Ich meinte die Gesellschaft insgesamt. -- Jesi (Diskussion) 19:44, 4. Jul. 2019 (CEST)</quetsch>
Es gibt genau einen Artikel mit dem exakten Lemma „Duffy“. Also welchen Grund gibt es, für den einzigen für Duffy infrage kommenden Artikel ein Lemma mit Klammerzusatz zu nehmen? -- Harro (Diskussion) 18:53, 4. Jul. 2019 (CEST)
Weil alle anderen ebenfalls Duffy mit Familiennamen heißen und nur weil sich eine nur nach ihrem Familiennamen nennt ist sie nicht die Wichtigste. Außer für sich selber und eben HvW. Bei Adenauer verstehe ich es: der ist wichtig. Auch bei Einstein oder Schrödinger oder Schiller oder Mozart, aber schon bei Schröder ist das nicht mehr so. Auch nicht bei Brandt oder Schmidt oder Kohl oder Erhard. Die Sängerin auf dem Hauptlemma zu haben ist seit Artikelerstellung an nur HvWscher POV. Nicht mal Elvis ist eine WL. Und selbst im Schrottwiki aka Engwiki ist sie unter en:Duffy (singer). Plus fr:Duffy (chanteuse) plus z.B. Thaiwki: th:ดัฟฟี (นักร้อง). --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:08, 4. Jul. 2019 (CEST)
Wenn das Foto wenigstens eine hypsche Frau zeigen würde *seufz* --Wurgl (Diskussion) 21:20, 4. Jul. 2019 (CEST)
Na, ist das ein Niveau hier. Nochmal: nur als „Duffy“ ist ausschließlich die Sängerin bekannt, alle anderen kennt man inklusive Vorname. Also gibt es keinen Lemmakonflikt, der ein Klammerlemma erforderlich macht. en- und fr-WP haben mehrere Artikel mit exaktem Lemma „Duffy“ und welche NKs die und insbesondere th haben, weiß ich nicht, andere Wikis kann man da nicht heranziehen. Unsere NK sagen, dass Klammerlemmer „auf das unvermeidliche Minimum beschränkt“ bleiben sollen. Und das ist hier regelgerecht erfüllt. -- Harro (Diskussion) 03:06, 5. Jul. 2019 (CEST)
Tja, dann werde ich die Tage mal regelgerecht die Sängerin verschieben, denn nach den Regeln sind Rotlinks erlaubt und die geografischen Objekte sicher relevant ebenso wie der Film. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:34, 5. Jul. 2019 (CEST)
Ein Klammerlemma zu bevorzugen als Reserve für Artikel, die nicht existieren und vielleicht niemals existieren werden, widerspricht der Forderung, sie auf das „unvermeidliche Minimum“ zu beschränken. Dieses Klammerlemma ist offensichtlich vermeidbar, es funktioniert nämlich und es gibt keinen praktischen Grund, das derzeit zu ändern. -- Harro (Diskussion) 13:29, 5. Jul. 2019 (CEST)
dass würdest Du bei Lennon also anders sehen? --Graphikus (Diskussion) 19:01, 4. Jul. 2019 (CEST)
Den Satz von Graphikus wiederhergestellt. War wohl keine Absicht, die Software spinnt momentan rum. --Wurgl (Diskussion) 21:20, 4. Jul. 2019 (CEST)
ach? ach was! :-) --Graphikus (Diskussion) 21:22, 4. Jul. 2019 (CEST)
Hmm, hier spinnt nicht nur die Weichware. Scherz beiseite. Klammerfreiheit per se ist kein Grund, um den Artikelgegenstand des Herzens auf dem klammerfreien Lemma zu halten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:26, 4. Jul. 2019 (CEST)
Keine Frage! Ich kenn diese Hypfdohle nicht. Nie gehört. Aber wenn ich bei Google den Namen "Duffy" einwerfe, dann kommt (fast) nur was von der. Irgendwie scheint die wichtig zu sein – wenn auch nicht in meinem Leben. --Wurgl (Diskussion) 00:45, 5. Jul. 2019 (CEST)
Nein, nur Google ist halt scheiße. Ungefähr 64.300.000 Ergebnisse (0,41 Sekunden). Letzte Suchseite Seite 26 von ungefähr 246 Ergebnissen (1,19 Sekunden). Aha? Google verbreitet nur Fakezahlen. Aus Google kann man nur eins herauslesen: das man von dem Saftladen kräftig verarscht wird. Was Trump in der Politik ist Google bei den Suchergebnissen: Fake News. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:44, 5. Jul. 2019 (CEST)
Google ist tatsächlich Mist und kaum noch zu gebrauchen. Allerdings haben die das Prinzip erfunden: „wer ‚xxx‘ suchte, klickte anschließend auf folgende Links“. Wer also oft unter den ersten Links ist, wird tatsächlich auch am häufigsten gesucht. Bei Google ist eher das Problem, dass man nur schwer findet, was eben nicht jeder sucht.
Vielleicht kennt man Duffy selbst nicht mehr so sehr, aber wenn man Mercy anspielt, sollte man es eigentlich sofort erkennen. Zumindest wenn man sich seit mindestens 10 Jahren für Popmusik interessiert. 2008 war es einer der Hits des Jahres und bei den entsprechenden Sendern wird es immer noch gerne gespielt. -- Harro (Diskussion) 17:12, 5. Jul. 2019 (CEST)
Deren Stimme klingt wie Amy Winehouse auf Helium. Mickey Mouse läßt grüßen. Und Nein, kannte ich nicht und ich - oh, Wunder - lebe noch... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:37, 5. Jul. 2019 (CEST)
Service. -- Jesi (Diskussion) 18:13, 5. Jul. 2019 (CEST)
Und in anderen Ländern ist der Song offenbar auch ziemlich bekannt. -- Jesi (Diskussion) 18:29, 5. Jul. 2019 (CEST)

ein lächelnder Smiley  MoSchle (Diskussion) 07:07, 7. Jul. 2019 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:46, 8. Jul. 2019 (CEST)

Adminkandidaturen: lustiger seth
Meinungsbilder: Partielle Benutzersperrung
Wettbewerbe: WikiDaheim 2019
Kurier – linke Spalte: Antwort des Boards der Wikimedia Foundation, Umfrage Technische Wünsche: Gewonnen hat „Leichter mit Vorlagen arbeiten“, Programm zur WikiCon 2019: Es geht noch was!, Übersetzung Offener Brief des Arbcom an WMF Board
Kurier – rechte Spalte: Softwareentwicklung bei WMDE sucht Teamleitung Community-Kommunikation, Bad Arolsen: Gedenkstättenseminar, UNESCO-Erbe-Marathon, Ein wunderbares Beispiel, Wikipedia genmanipuliert, Digitales Wissen mit Verfallsdatum, Fotospaziergang zur Wikimania
GiftBot (Diskussion) 00:28, 8. Jul. 2019 (CEST)

Administrator

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:42, 12. Jul. 2019 (CEST)

Gibt es so etwas wie eine Amtszeit und gibt es noch andere Amtsbezeichnungen unterhalb des Administrators? -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 18:16, 21. Jun. 2019 (CEST)

nö, Amtszeit gibt es nicht es sei denn, der Administrator macht sich bei den Benutzern unbeliebt. Das kann passieren wenn er zuviele Benutzer aus was weiß ich nicht für Gründe hier sammelt --> [1] Ist dann eine richtig giftige Seite. Darüber sind schon einige Benutzer ihr Amt verlustig geworden. Also bitte nicht eintragen, da gibt es keine Fleißkärtchen zu verteilen :-) Natürlich darf man nicht Monate ohne Edit bleiben, dann wird man automatisch deadministriert. Also Einzug der erweiterten Rechte wegen völliger Untätigkeit. Es genügt aber ein Edit um die Sache zu umgehen :) Unterhab des Admins gibt es noch einen wichtigen Posten, den des Sichters. Aber ich werde Dir nun nichts mehr erklären - was Du nicht selbst nachlesen kannst. --> Hier Hilfe:Benutzer sollte alles zu finden sein was Dich interessiert. Schönes Wochenende --Graphikus (Diskussion) 20:28, 21. Jun. 2019 (CEST) aus Broche :-)
Und über dem Admin gibt es mich: egal, wer unter mir Admin ist. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:33, 21. Jun. 2019 (CEST)
Ach herrje wie konnte ich das nur vergessen. sorry info. @Christian, auf die Frage wie man es bleiben kann: Es ist immer ein Spagat zwischen Benutzern und Benutzern zu unterscheiden. Weil Benutzer nunmal nicht in Schubladen einzuordnen sind. Trollende IP sind schnell abknippsbar, gerade angemeldete Benutzer die trollen kann man ohne viel Federlesens abschalten. Bei langfristig tätigen Benutzer (die wohlmöglich schon eine erhebliche Anzahl von Artikel angelegt haben) ist es sehr viel schwerer. Konflikte untereinander zu entscheiden (wo natürlich jeder im Recht ist) ist enorm zeitaufwändig, da es in den meisten Fällen Probleme im Vorfeld geben wird die oft schon Jahre schwelen. Daneben gibt es aber immermal Hausmeistertätigkeiten die ich sehr gerne mache. Auch übers RC (Eingang oder letzte Änderungen) kann man einiges rausfiltern und rückstellen (was jeder kann), oder Sperren und löschen (was nur der Admin kann), und die VM entlastet. Es gibt aber leider auch Admins die schon vor Jahren das Handtuch geworfen haben und keine speziellen Tätigkeiten mehr machen. Es sei den sie haben eine Seite verschoben und löschen den Verschieberest (den ein Admin auch so verhindern könnte). Wie sagte ich es ist immer ein Spagat zwischen Mitarbeit und Ärger. Und Ärger gibts immer wenn man sich zwischen zwei Streithähne stellt. Ja so isses. Wenn Du Einblick in den Stand der Dinge nehmen möchtest siehe hier Wikipedia:Beitragszahlen ganz unten auf der Seite sind einige Links zu Seiten mit Adminaktionen. --Graphikus (Diskussion) 21:00, 21. Jun. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:42, 12. Jul. 2019 (CEST)

Hatte ich echt noch nie. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:26, 6. Jul. 2019 (CEST)

würde mich wundern wenn Du das nicht kennst. Gefallen! --Graphikus (Diskussion) 23:27, 6. Jul. 2019 (CEST)
Natürlich weiß ich,m was es bedeutet, aber den Unfug hatte ich noch nie im Einleitungssatz... :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:35, 6. Jul. 2019 (CEST)
Sei nicht so hart! --Graphikus (Diskussion) 23:37, 6. Jul. 2019 (CEST)
Oh doch, ich staune aber gerade allgemein, wie viele Leute den richtigen Geburts-/Sterbeort hinbringen, im Artikeltext, aber dann die PD vernachlässigen. Die PD bzw. die ND sind enorm wertvoll. Guxx mal meine Disk, neuester Eintrag. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:48, 6. Jul. 2019 (CEST)
Vielleicht wäre es gut, wenn man aka Wurgl einen Bot bastelt, der Benutzer auf BKS als Geburts-/Sterbeort aufmerksam macht? Sowas wie z.B. Benutzer:CamelBot/maintenance list/ASIN? Zumindestens für die neuen Artikel. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:52, 6. Jul. 2019 (CEST)
Wurgl, bessere Idee: könntest du die Liste bitte beim nächsten Update ergänzen, und zwar mit dem Artikelersteller bzw. Hauptautoren? Dann werden die eh angepingt. Das könnte enorm helfen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:17, 7. Jul. 2019 (CEST)
Ui! Wenn das nicht Ärger gibt. Da mach ich erstmal oben ein paar Zeilen Erklärung rein und die üblichen Apperbot-HTML-Kommentare. Ohne Erklärung kapiert das kein Außenstehender. --Wurgl (Diskussion) 22:21, 7. Jul. 2019 (CEST)
Wurgl, das hier ist keine Datingseite zum Freundemachen, sondern ein Ente-Zücklo-Pädie-Projekt... :-P --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:26, 7. Jul. 2019 (CEST)
Ja! Und eine Groupie-Seite *irre kicher* Ich werd aber dann die Sortierung nach Autorennamen (doofes Wort! Nicht verwechseln mit Auto-Renn-Amen) machen. Damit die Kollegen (wenn sie schon angepisst sind) gleich ihren Block finden. --Wurgl (Diskussion) 22:52, 7. Jul. 2019 (CEST)
Manchmal bist du klüger als erwartet... <duckundwech> --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:54, 7. Jul. 2019 (CEST)
Ja, aber nur am 30. Februar! --Wurgl (Diskussion) 23:00, 7. Jul. 2019 (CEST)
bitte das Verlinkeln nicht vergessen ;-) --Graphikus (Diskussion) 23:04, 7. Jul. 2019 (CEST)
Nee, das nicht. Aber bei importierten Artikeln werde ich wohl einen User aus fremden Wikis anpingen … hmm --Wurgl (Diskussion) 23:14, 7. Jul. 2019 (CEST)
Hihi! Den kenn ich doch!
--Wurgl (Diskussion) 23:30, 7. Jul. 2019 (CEST)
Bitte erneut durchlaufen lassen, muss ein Fehler sein: ich habe doch noch nie einen Artikel geschrieben... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:40, 7. Jul. 2019 (CEST)
Man kann die Liste übrigens auch um alle PD erweitern, in denen zwar Ortsangaben stehen, diese aber nicht verlinkt sind. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:52, 8. Jul. 2019 (CEST)
Wir sehen uns dann in 2022 … sind knapp 30.000. Da kommst eher in den Guglhupf als dass du fertig wirst! Da muss erst ein Bot ran, der aus dem Einleitungssatz die Orte rausfischt und die Links unten einsetzt. Aber für einen Bot braucht es einen Konsens und der kann hier bei Graphikus nicht erreicht werden. --Wurgl (Diskussion) 18:32, 8. Jul. 2019 (CEST)
Ähm, welchen Konsens? Wer sollte da was dagegen haben? Die Geburts- und Sterbeorte werden nun mal in den PD verlinkt, nichtmal aka, der Orte in der Einleitung entlinkt, entlinkt sie nicht in den PD. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:45, 8. Jul. 2019 (CEST)
Mindestens ein Konsens, dass dies ein Bot machen möge. --Wurgl (Diskussion) 19:48, 8. Jul. 2019 (CEST)
Dazu muss man nicht großartig nachfragen: wenn das ein Bot kann, dann sollte ein Bot das machen. @Doc Taxon: Oder willst du das übernehmen? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:56, 8. Jul. 2019 (CEST)
ein Bot soll die Geburts- und Sterbeort aus der Einleitung oben suchen und unten in eine bestehende PD-Vorlage einbasteln? Bei neuen Artikeln? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so häufig eben nicht gemacht wird. ??? – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 21:19, 8. Jul. 2019 (CEST)
@Doc Taxon: Ein Bot soll die Orte in den PD verlinken. Es gibt genügend Biografien, da sind Geburts- und Sterbeort im Eingangssatz verlinkt, aber nicht in den PD. Wurgl schreibt was von 30.000? Wurgl, Beispiel bitte, ich habe gerade keins parat. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:23, 8. Jul. 2019 (CEST)
Sowas wie in Heinrich Wilhelm Krausnick Im Einleitungssatz verlinkt, in den Personendaten einfach als Text. Gibt aber auch welche, wo das nicht geht: Nicholas Hunt oder wo man den Link nicht übernehmen sollte: Paul O’Shea (Rennfahrer). --Wurgl (Diskussion) 21:43, 8. Jul. 2019 (CEST)
Bei Vereinigte Staaten wird's frickelig, aber beim Nicholas Hunt war es einfach... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:48, 8. Jul. 2019 (CEST)
Habe das gelöschte auf Wikipedia Diskussion:Personendaten/Wartung/Fehlerliste/BKL#Weitere Diskussion ausgelagert. Ist ja Graphikus' Diskseite... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:15, 9. Jul. 2019 (CEST)
So informativ: Klaus Schäfer (Theologe)... Aua. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:44, 10. Jul. 2019 (CEST)

Di Paola

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:42, 12. Jul. 2019 (CEST)

Da habe ich die beiden Herren Francesco di Paola Cassetta und Francesco di Paola Satolli herausgenommen, denn Francesco di Paola ist ein Vorname, siehe dazu Franz de Paula. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:51, 10. Jul. 2019 (CEST)

Unglaublich, aber wahr. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hahaha  --Graphikus (Diskussion) 19:04, 10. Jul. 2019 (CEST) und manche werden sogar im Zoo geboren, wie z.B. der prominente Ausbrecher Ken Allen
Wurde der Orang-Utan eigentlich getauft? Sternkreuz und so? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:05, 10. Jul. 2019 (CEST)
no idea, aber es fehlen auch die Personendaten, zumindest jetzt. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Graphikus (Diskussion) 19:08, 10. Jul. 2019 (CEST)
UnD auch wenn ich - rein technisch - nicht der Artikelersteller von Franz de Paula bin: ich habe den erstellt und das war damals eine ganz schöne Fieselei... Ja, legt doch PD für den Affen an. Macht euch also zum Affen... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:09, 10. Jul. 2019 (CEST)
Nö dafür jibbet eden Nekrolog für Tiere --Graphikus (Diskussion) 19:11, 10. Jul. 2019 (CEST)
Und dann gibt es sowas. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:36, 11. Jul. 2019 (CEST)
Allerdings sollten die Personen aus Di Paola in Paola aufgenommen, "Di Paola" eine WL dorthin und in "Paola" das "Siehe auch" entfernt werden, so wie wir ja auch alle "von", "de" usw. in die "Hauptnamen" schreiben. -- Jesi (Diskussion) 12:29, 11. Jul. 2019 (CEST)
Ja richtig - aber keine Möglichkeit mehr. Info war schneller. :-) --Graphikus (Diskussion) 14:25, 11. Jul. 2019 (CEST)

Das Sommerloch!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:53, 16. Jul. 2019 (CEST)
  • Benutzer:APPER/PersonenBKL2‎; 09:27 +24.605‎ ‎APPERbot Diskussion Beiträge‎ Bot: Neue Problemfälle

Nur 24kB. Man merkt die Urlaubszeit! --Wurgl (Diskussion) 09:46, 11. Jul. 2019 (CEST)

Ein Loch, ein Loch - ein Summerloch. Ach was wir sind doch noch da. :) --Graphikus (Diskussion) 14:26, 11. Jul. 2019 (CEST)

Schultheiss-Brauerei

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:53, 16. Jul. 2019 (CEST)

Ein seltsames Mittelding zwischen BKL, Liste und Artikel. Versionsgeschichte ist interessant, das war bis 27. Januar eine BKL, ist als Liste nie so richtig groß geworden und wurde gestern entlistet, aber ein Artikel ist es auch nicht. --Wurgl (Diskussion) 10:46, 12. Jul. 2019 (CEST)

Typisch, von allem etwas und doch eigentlich nichts. Nicht Fisch, nicht Fleisch. Aber Wikipedia. Trotzdem informativ. Oder so. --Graphikus (Diskussion) 18:55, 12. Jul. 2019 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:53, 16. Jul. 2019 (CEST)

Es ist ja schön und gut, dass es diese Liste zum Abarbeiten gibt, aber immer noch werden Adelsgeschlechts-Artikel offensichtlich so behandelt wie BKS. Wer z.B. irgendeinen von Arnim sucht, der hat derzeit schlicht und einfach die Arschkarte gezogen. Ich bin mir sicher, dass das auch noch bei Dutzenden anderen Adelsgeschlechtsartikel so ist. Könnte man das endlich mal bereinigen? Bitte. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:20, 12. Jul. 2019 (CEST)

Ich habe dort mal aufgeräumt. Wer jetzt Achim von Arnim (Begriffsklärung), Friedrich von Arnim, Georg von Arnim, Heinrich von Arnim oder Johann von Arnim (Neuanlagen von mir) finden will, muss sich nicht mehr durch Arnim (Adelsgeschlecht) wühlen. Und auch wer jetzt nur Iris von Arnim sucht, der findet sie sofort in Arnim. --Informationswiedergutmachung (Diskussion)
Die sind jetzt in Arnim und in Arnim (Adelsgeschlecht) enthalten? Wenn mir keiner was sagt, dass der Zusatz "(Adelsgeschlächt)" im Lemma raus soll, dann schimmelt der weiterhin dort herum. --Wurgl (Diskussion) 15:09, 12. Jul. 2019 (CEST)


Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung
Zu unterscheiden ist zwischen Nachnamensartikeln (etymologisch) und Artikeln zu einer Familie/einem Geschlecht (genealogisch, Kategorie:Individuelle Familie): Ein Nachname wird nicht dadurch relevant, dass es eine relevante Familie gibt: Dann ist ebenfalls eine Begriffsklärung und ein Genealogieartikel zu speziell dieser Familie zu erstellen. Die Familienangehörigen werden im Familienartikel genealogisch, in der Begriffsklärung noch einmal nach dem ABC (auch gemischt mit Nicht-Familienmitgliedern) angegeben.
Nachname-Artikel wie auch Familienartikel werden immer parallel zu den entsprechenden Begriffsklärungen geführt. Dabei führen die Namenartikel – wie die Begriffsklärungen – die Namenträger alphabetisch (nach Vorname), die Familienartikel aber möglichst genealogisch, zumindest chronologisch. Die Personen sollen trotzdem alphabetisch auffindbar bleiben.
Gibt es Artikel zu ganzen Familien, werden diese der Liste der einzelnen Personen vorangestellt, denn wer lieber so suchen will, muss sich nicht erst durch die alphabetische Liste lesen. Ein Zusatz wie „ – dort auch zur genealogischen Übersicht“ ist hilfreich.
Da steht da schon lange, es wird nur nicht umgesetzt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:26, 12. Jul. 2019 (CEST)
Tja ist immermal wieder neu für einige Benutzer dass es neben dem Familiennamen bzw. (Adelsgeschlecht) noch eine BKS geben darf/soll. Die BKS ist allein schon durch die leichte Auffindbarkeit richtig. Und @Wurgl: gemeint ist nicht das Weghauen von (Adelsgeschlecht). Was Info meinte ist schlicht die fehlenden Seiten der BKS. --Graphikus (Diskussion) 18:50, 12. Jul. 2019 (CEST)
(BK) Im Script ist Code enthalten, wo ich Lemmata mit dem Ende "(Adelgehschlächt)" ignoriere (sprich: Aus der Query rauslösche). Das meinte ich. Ich lass jetzt mal eine bkl2 laufen. Kannst ja mal gucken ob das so bleiben soll. --Wurgl (Diskussion) 19:09, 12. Jul. 2019 (CEST)
Das war klar, jedenfalls mir, dass die Adelgeschlechtsartikel per Skript ignoriert werden... Böser Wurgl... :/ --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:12, 12. Jul. 2019 (CEST)<scnr>
Nr. 23. Das wurde teilweise rückgängig gemacht. Und Weizsäcker ist ein wunderbares Beispiel: wie findet man einen bestimmten Namen nur mit massivem Aufwand. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:02, 12. Jul. 2019 (CEST)
ja die 10 Cent sind gefallen. Was so auf der (Adelsg... zu finden ist, findet sich nicht alles auf einer vorhandendenen BKS (oder umgekehrt) --Graphikus (Diskussion) 19:19, 12. Jul. 2019 (CEST)
Ob ein Name im Adelsgeschlechtsartikel nun aufschlägt oder nicht, ist eigentlich egal, aber nicht in der BKS. Wie gesagt: jetzt dürften alle in Arnim sein inklusive einiger neuer BKS, die es vorher nicht gab (und dann werde ich geschimpft ich würde es dem Leser(tm) nicht leichter machen wollen). So, jetzt gibt es Weizsäcker (Begriffsklärung), aber durch das Ausnehmen der Adelsgeschlechtsartikel wird das auch nicht aufgefüllt werden, sondern muss, wenn überhaupt, händisch gemacht werden. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:28, 12. Jul. 2019 (CEST)
Ja da sind doch ein paar aufgeschlagen. :-) --Graphikus (Diskussion) 08:35, 13. Jul. 2019 (CEST)
Diese eine Zeile mit ignorieren der Links auf "(Adelsgeschlecht)"-Lemma hab ich irgendwann mal eingebaut. Ich finde aber bei der Suche in meinen und deinen Diskussionsseiten nix dazu. Vielleicht such ich einfach nur falsch. Jedenfalls war das inaktiv, ob das jemals angeschalten war, kann ich nicht sagen. --Wurgl (Diskussion) 08:44, 13. Jul. 2019 (CEST)
Ist ja auch nicht schlimm, aber nun wird die Sache schon langsam komple(t)t. :-) Da es pro Seite fast immer mehr als ein Link ist werden es auch nicht mehr als 200-300 Seitenänderungen werden. Bis nachher mal. --Graphikus (Diskussion) 08:52, 13. Jul. 2019 (CEST) Danke
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich da mal wieder daneben lag, mit der Anzahl von zu bearbeitenden Seiten. --Graphikus (Diskussion) 20:13, 14. Jul. 2019 (CEST)

Admin gesucht!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:54, 16. Jul. 2019 (CEST)

Kannst du bitte ganz superpluslieb sein und im gesperrten Bernd Klein (Autor) in den PD das Geburtsland verlinken? Merci! --Wurgl (Diskussion) 21:52, 14. Jul. 2019 (CEST)

Tja, würde sagen bei Dir fehlt was. --Graphikus (Diskussion) 21:55, 14. Jul. 2019 (CEST) meine das (A)
Höhöhö: Klick ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Itti 22:09, 14. Jul. 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/cool  ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumenhoch  --Graphikus (Diskussion) 22:16, 14. Jul. 2019 (CEST)
*knuddel* :-) --Wurgl (Diskussion) 23:41, 14. Jul. 2019 (CEST)
Wurgl soi liaber was g'scheids mach'n als wira so'nen Soach... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:13, 15. Jul. 2019 (CEST)
*quetsch* IWG scheint die bajuwarisch Sprache zu beherrschen. Aber genau so isses! Β-Admin ist genug. --Wurgl (Diskussion) 01:39, 15. Jul. 2019 (CEST)
I bin aus Augschburg, und da muss man auch die Sprache der nicht so ganz intellenten Mini-Völker, die so um einen sind, kennen (und können) :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:44, 15. Jul. 2019 (CEST)
Allein das zusätzliche Werchzeuchs ist nicht schlecht. Hat mir aber gestern bei meinem Abfluss leider auch nichts genutzt. --Graphikus (Diskussion) 00:16, 15. Jul. 2019 (CEST)
Als Admin kannst du ja nicht nur sperren, sondern auch entsperren ;-) LG --Schniggendiller Diskussion 00:20, 15. Jul. 2019 (CEST)
War mir aber auch nicht mehr möglich, weil der Siphon war nicht verstopft sondern nach fast 20 Jahren dünn wie Papier. --Graphikus (Diskussion) 00:27, 15. Jul. 2019 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:54, 16. Jul. 2019 (CEST)

Kurier – linke Spalte: Maximilian1 im Alpenforum, Paradiesische Zustände
Kurier – rechte Spalte: Bildband Wiki Loves Monuments goes EYCH 2018, https und InternetArchiveBot; DSGVO, Wiki Loves Monuments 2019
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:25, 15. Jul. 2019 (CEST)

neuer Absatz

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:30, 17. Jul. 2019 (CEST)
Nein, gestern! *quengel* :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:16, 16. Jul. 2019 (CEST)
Was bezahlt man Dir fürs quengeln? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/grün  --Graphikus (Diskussion) 22:20, 16. Jul. 2019 (CEST)
Heute ist irgendwie seltsam: Uschi Kommissarspräservativ, Jens *Kann nix aber das gut Spahn als Verteidigungsminster gehandelt und dann sowas. Ein 27-jähriger Depp fährt eine 59-jährige Frau an und vergewaltigt und tötet sie dann. Echt ein blöder Tag: wir leben in bescheuerten Zeiten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:25, 16. Jul. 2019 (CEST)
Ja hast recht. Besonders der Spahn ist schon die Nummer. Parteivorsitzender nich, nun Kriegsminister, äh ja Verteidigungsminister. Aber eigentlich völlig gleichgültig. Die können ja alles - nicht. Nur als Pförtner wohl ungeeignet. Da brauch man einen guten Leumund neben dem pol. Führungszeugnis. --Graphikus (Diskussion) 22:33, 16. Jul. 2019 (CEST)
Und nun das AKK wird Verteidigungsministerin. Echt jetzt? Dumm, dümmer, geht nimmer... *stöhn* --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:00, 16. Jul. 2019 (CEST)
Hilfe, Personalnotstand! Ich will niemals nach Berlin. --Graphikus (Diskussion) 23:03, 16. Jul. 2019 (CEST)
Newstickeritis. Doofer IWG. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:04, 16. Jul. 2019 (CEST)
Bitte Beleg!, evtl. interessiert sich Lindner für den Vorsitz bei der C-Partei. Der macht doch alles möglich. Das Chaos ist groß, wie können wir helfen es größer zu machen. --Graphikus (Diskussion) 23:09, 16. Jul. 2019 (CEST) Sigmar Gabriel?
Beleg? Steht doch im zweiten Satz schon drinnen. Wenn was zweimal im Artikel steht, muss es doch stimmen. Die beiden Sätze belegen sich doch gegenseitig. --Wurgl (Diskussion) 23:26, 16. Jul. 2019 (CEST)
Öch, öch, sowas darf ich garnicht lesen. Wikipedine ist NICHT selbstreverenzierend. alles in allem g r u s e l i g ! --Graphikus (Diskussion) 23:30, 16. Jul. 2019 (CEST)
Jetzt nur noch einmal drinnen. --Wurgl (Diskussion) 23:46, 16. Jul. 2019 (CEST)
immer noch gruselig --Graphikus (Diskussion) 23:48, 16. Jul. 2019 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2 2.0

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:44, 19. Jul. 2019 (CEST)

Wäre es da nicht vernünftiger, einen Bot zu basteln, der dem Artikelersteller sagt, dass da der Listeneintrag fehlt und er das bitte nachholenm möchte und erst danach das in die Liste aufnehmen? Also: Biografie erstellt, ein Tag später meldet sich der Bot und zwei/drei/vier Tage danach landet es auf der Liste, wenn es vom Ersteller nicht gemacht wird? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:44, 13. Jul. 2019 (CEST)

och, habe nun schon die Bearbeitungszeit von vier Tage auf zwei Tage drücken können. Wie diesen Donnerstag isses ja nicht immer. Nur einen Tag für die Auffüllung. Ist halt schon Urlaubszeit. Passt imho schon. --Graphikus (Diskussion) 20:16, 14. Jul. 2019 (CEST)

Bitte nicht wundern...

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:44, 19. Jul. 2019 (CEST)

...ich habe in der BKL-Liste von Apper absichtlich ein paar nicht erledigt, weil ich mir unsicher war, wie vorzugehen ist (trotz der Anleitung). Ich schaue mir jetzt einfach von Dir, dem Profi, ab, wie man sowas löst und dann weiß ich in Zukunft (hoffentlich) Bescheid. Viele Grüße — YourEyesOnly schreibstdu 15:41, 16. Jul. 2019 (CEST)

Hallo werter Kollege. Danke für den Profi :-) Bislang haben wir noch immer eine Lösung gefunden. Vor einigen Jahren waren es mal einige Millionen Bytes die da aufschlugen. Da wurde das Skript noch von Christian/APPER gebaut. Die Liste wurde dann nur erneuert wenn sie völlig abgearbeitet war. Daraus resultieren auch die nun übriggebliebenen Links. Da weiß wirklich nur der Erzeuger wie man mit denen umgehen kann. Etwas sinnvolles muss man ja zu den Rotlinks schreiben, wenn man gleichzeitig einen Blaulink unterbringen möchte. Im Unteren Teil der Liste (noch anzupassen) wurde bislang auch noch keine Anpassung an das Skript vorgenommen. Um zu verhindern dass diese trotz Abarbeitung nochmals aufschlagen ist die Seite so konfiguriert dass alles was dort eingetragen ist sich nicht wiederholt. Ja da wurde von einer handvoll Leuten echt viel bearbeitet. Danach wurde es ruhiger und dann konnte man den wöchentlichen Lauf auch prima in zwei bis drei Tagen allein abbauen. Kürzlich hat Info bemerkt dass es immernoch fehlende Links gab. Die aus den Adelshäusern. Wurgel der den Bot nun führt hatte daran geschraubt und so über 1000 Links freigeschaufelt. Info hat da ganz recht bemerkt dass es oft echt unmöglich ist sich durch die Artikel und Listen zu einem bestimmten Link zu wurschteln. Darum haben wir trotz einer kleinen Redundanz diese Links auf die BKS-Seiten aufgebracht. Einige BKS müssen in diesem Zuge noch angelegt werden, was ich ganz zum Schluss machen werde. Bei einzelnen Links genügt es oft auf einer Seite einen BKH einzubauen, ich mache also nicht um jeden Preis da eine neue Seite auf. Mit diesem Lauf dürften wohl alle Adelsartikel abgearbeitet sein. Immer Donnerstag macht Wurgl einen neuen Lauf, der wird nun (auch bedingt durch die Urlaubszeit) etwas kleiner ausfallen. Oft werden noch Änderungen durch die Artikelhersteller vorgenommen. (Eintragungen, Verschiebungen). Dadurch ist es dann nichtmehr allzuviel. Und einer ist mir aufgefallen der die Verlinkungen mir immer wegschnappen möchte. :) :) Ganz wichtig finde ich die Eintragung bei Doppelnamen. Also in beide Seiten. Übrigens ist mein Parkdeck genau wie die Seite Benutzer:APPER/PersonenBKL2 so im Skript eingebunden dass vorhandene Reste nicht vom Bot angefasst werden. Das ist sehr praktisch. Selbstverständlich kannst Du die Bearbeitung auch in Zukunft vornehmen. Ist ja kein privates Projekt. ;) viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 16:19, 16. Jul. 2019 (CEST) und Dank für Deine Mitarbeit
Kürzlich hat Info bemerkt dass es immernoch fehlende Links gab.? Ne ne ne, Grafikus. :-P Das habe ich schon lange bemerkt, nur wird jetzt endlich mal was gemacht. :) MphG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:25, 16. Jul. 2019 (CEST)
Davon abgesehen freue ich mich, dass das endlich abgearbeitet wird und Danke auch an YourEyesOnly. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:40, 16. Jul. 2019 (CEST)
und möglicherweise fast fertig, wenn...... aber schauen wir mal. --Graphikus (Diskussion) 19:07, 16. Jul. 2019 (CEST)
Das glaube ich jetzt nicht so ganz, mir kam es etwas wenig vor. Aber na ja: ich dachte ja auch nicht, dass sich die EU abschaffen will, aber von der Leyen wurde soeben gewählt... was Boris Johnson fürm die Briten ist Uschi für die EU: worst case. ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:43, 16. Jul. 2019 (CEST)

Alle Links?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:44, 19. Jul. 2019 (CEST)

@Wurgl: Hallo Wurgl. Soeben diese Seite angelegt Bendeleben (Begriffsklärung) da auf der Seite Bendeleben nur der Link zum Adelsartikel stand. Und Nun schau ich in den Adelsartikel und finde einen weiteren Namen. In diesem Fall wars schnell zu finden; es ist ein Doppelname; kann das der Grund sein für die geringe Beachtung des Bots ;-) Oder kommt da noch was mehr? VG --Graphikus (Diskussion) 19:07, 16. Jul. 2019 (CEST)

das gleiche bei Erwitte (Begriffsklärung)Erwitte (Adelsgeschlecht). Scheint also doch noch umfangreicher zu sein. --Graphikus (Diskussion) 19:31, 16. Jul. 2019 (CEST)
evtl mit dem Von zu tun? habe bislang noch nichts nachgetragen. --Graphikus (Diskussion) 19:32, 16. Jul. 2019 (CEST)
Bei Johann von Erwitte ist als Namen "Johann von Erwitte" angegeben, nicht "Erwitte, Johann von" Andim (Diskussion) 19:36, 16. Jul. 2019 (CEST)
Wenn das das Problem sein sollte muss der Bot erneut suchen; zB. ein Erwitte im ganzen Link. --Graphikus (Diskussion) 19:37, 16. Jul. 2019 (CEST)
Erwitte ist ein anderes Problem. Ich suche genau diejenigen mit "Zuname,Vorname", entscheidend ist das Komma als Trenner. Damit fallen 37.557 Biographien raus, ja sind wirklich so viele. Kann man hier angucken. Da sind ein paar dabei, wie Þórir Bergsson wo ich nicht kapiere, warum in den PD kein Komma ist? Wegen isländischer Name? Dann fehlen wohl alle aus Island. Aber das ist eine härtere Nuss. --Wurgl (Diskussion) 22:48, 16. Jul. 2019 (CEST)
[2] ja die werden nicht (bis auf die die schon westliche namen haben) sortiert. Kommt aber wohl bald, weil die ihre Namensvorschriften geändert haben. Sind zuviel geworden, da kennt kaum noch einer den anderen. Das Telefonbuch möchte ich sehen. --Graphikus (Diskussion) 22:56, 16. Jul. 2019 (CEST)
Das ist teuflisch! In Bendeleben#Persönlichkeiten,_die_vor_Ort_gewirkt_haben ist der Kollege genannt, demwegenhalb ist er nix rausgekommen. Wenn also das Lemma des Familiennamens durch was anderes (hier ein Kaff) besetzt ist und die Person dort drinnen verlinkt … Argh! --Wurgl (Diskussion) 20:26, 16. Jul. 2019 (CEST)
Ich muss die Logik von dem Script kippen. Wenn ich da noch eine Prüfung ob eine Seite mit Link nicht etwa ein Kaff oder ein Staat oder Fürstenzum oder sowas ist, einbaue, hab ich gut 1 Mio zusätzliche Abfragen, das sind nochmals 4 Stunden Laufzeit. Ich muss das ganz anders angehen. --Wurgl (Diskussion) 20:41, 16. Jul. 2019 (CEST)
Warum sind bspw. die ganzen Ribbentrops nicht in der Liste Benutzer:APPER/PersonenBKL2 aufgetaucht? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:03, 16. Jul. 2019 (CEST)
Du schriebst ja selbst es ist Dir wenig vorgekommen. Und nun weiß ich: es sind mindestens die gleich Anzahl noch nicht erfasst. Aber lass Wurgl mal machen. Hat ja ca. 18 Jahre so gestanden, das brauch nicht morgen fertig sein. --Graphikus (Diskussion) 22:12, 16. Jul. 2019 (CEST)

Japanische Namen in deren Schrift: Murasaki Yamada

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:44, 19. Jul. 2019 (CEST)

Vor etlichen Jahren wurde das hier gemacht. Und ich meine damit dieses Leerzeichen im japanischen Namen in der ersten Zeile. Es mag ja richtig sein (der NDL-Datensatz trennt ebenfalls, aber mit einem Komma), aber warum ist dieses Leerzeichen nur oben und nicht unten bei den Personendaten? --Wurgl (Diskussion) 09:43, 17. Jul. 2019 (CEST)

Wohl ein Flüchtigkeitsfehler. So sollte es nun gleich sein. --Graphikus (Diskussion) 17:28, 17. Jul. 2019 (CEST)

8 zu 12

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:44, 19. Jul. 2019 (CEST)

Ribbentrop ist jetzt unter Ribbentrop (Adelsgeschlecht) und von den 20 Umlinkungen gingen eigentlich 8 auf den Schandfleck der Familie. Für den Rest der Familie blieben dann nur 12 Verlinkungen... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:52, 17. Jul. 2019 (CEST)

Was suchen die Leute mit der Wikipedia-Personensuche?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:57, 20. Jul. 2019 (CEST)

Warum werfen Leute bei dem Tool sowas ein? Was soll das Ergebnis sein? Alle Figuren bei Harry Potter? Oder nur die Rowling? --Wurgl (Diskussion) 12:16, 18. Jul. 2019 (CEST)

Tja da hab ich keine Idee. Möglich ist beides. Man wird sie aber nicht fragen können. Zumal die Figuren wird das Tool nicht ausspucken können, dazu fehlen ja die PDs. :) --Graphikus (Diskussion) 16:20, 18. Jul. 2019 (CEST)
So ist es. Ich versuche diese Webseite fehlerfrei zu machen, also diese internen Fehler die der User gar nicht sieht zu tilgen. Und diese Suche hat was verursacht, wo die Datenbank geschimpft hat. Dieser Fehlertyp hat mich schon lange genervt, kam immer wieder … da hab ich mal die Abfrage auch in dieses Fehler-Log geschrieben. Total seltsam das, ich hab ja kein Google oder sowas. --Wurgl (Diskussion) 18:04, 18. Jul. 2019 (CEST)

neuer Absatz

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:57, 20. Jul. 2019 (CEST)
ja, ja, Pompeji, Herculaneum, Stabiae und Oplontis. Schrieb ja auch Rom....nicht an einem Tag. Und dafür ist Rom noch heute nicht wieder aufgebaut. :-) Na soweit möchte ich nicht fortziehen. --Graphikus (Diskussion) 17:04, 19. Jul. 2019 (CEST)
Evtl. zieh ich ja doch nach Rom. Früher hat man ja gesagt: "Alle wege führen nach Morsbach". --Graphikus (Diskussion) 17:24, 19. Jul. 2019 (CEST)
Stimmt ja auch, also der Satz "Alle Wege führen nach Morsbach" stimmt zumindest ebenso wie der Satz "Alle Wege führen nach Rom" richtig ist. Denn wenn alle Wege nach Rom führen und in Morsbach ein Weg ist, dann führt dieser Weg nach Rom. Also kommt man irgendwie nach Morsbach, eventuell mit Umweg über Rom. --Wurgl (Diskussion) 18:24, 19. Jul. 2019 (CEST)
Tja Tante Google zeigt aber ganz deutlich dass es in Rom eigentlich nur 3-4 Häuser gibt, + der Ferienhäuser. Ich suche daher eher hier was. Mal sehen. --Graphikus (Diskussion) 19:07, 19. Jul. 2019 (CEST)
Das mit den 3-4 Häusern war doch Afrika? --Wurgl (Diskussion) 19:20, 19. Jul. 2019 (CEST)
Da gibts soger ein Korea. Aber auch Apfelbaum, Birnbaum und Kaffekanne, habe aber keine Zeit mehr zu verlinken. Möchte heute noch Martin aufteilen :-). Bin mal gespannt ob die Liste(en) morgen Erscheinung machen. --Graphikus (Diskussion) 19:33, 19. Jul. 2019 (CEST) 40 neue
Martin und 40 neue Seiten sollten morgen in alter Frische und neuem Glanz erstrahlen. Wenn.... nu ja, kann ja nicht mehr als schiefgehen. Für die nähere Zukunft steht da nur noch eine Liste an ; hann aber auch noch gut 6 Wochen auf Füllung warten. --Graphikus (Diskussion) 21:06, 19. Jul. 2019 (CEST) jetzt was essen :-)

Adelige Adelsnamen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:54, 21. Jul. 2019 (CEST)

Sehe ich das richtig, dass ich auf genau zwei Kategorien einschränken kann: Begriffsklärung und Familienname? Und wenn der Artikel auf keiner Seite aus der Kategorie auftaucht ==> Ab in die BKL2-Liste. (die anderen Dinger wie Blacklist bleiben). Wenn das so ist, dann lass ich mal laufen. Ping auch an @Informationswiedergutmachung: --Wurgl (Diskussion) 12:32, 19. Jul. 2019 (CEST)

Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Machmaldu. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:38, 19. Jul. 2019 (CEST)
Klappt nüscht :-( Erstmal gibts noch die Kategorien Männlicher Vorname und Weiblicher Vorname und dann noch Weiterleitungslinks vom Zunamen auf das Lemma. Schade. --Wurgl (Diskussion) 15:12, 19. Jul. 2019 (CEST)
Nu wäre wohl auch zu einfach gewesen, aber wie gesagt Rom wude auch nicht an einem Tag zerstört. --Graphikus (Diskussion) 15:44, 19. Jul. 2019 (CEST) oder so
Das war Pompei! --Wurgl (Diskussion) 16:05, 19. Jul. 2019 (CEST)
William à Court, 1. Baron Heytesbury Der hat einen Link von William à Court und dann gibt es diese Familienseite À Court. Feh't da was? --Wurgl (Diskussion) 21:43, 19. Jul. 2019 (CEST)
Charles Ashe à Court-Repington ist da noch auf der Stammliste, mit À Court (Begriffsklärung) kann man auch eine BKS machen. --Graphikus (Diskussion) 23:22, 19. Jul. 2019 (CEST) Sorry für doe Verspätung
Elizabeth Herbert (1822–1911) ist da noch in der Liste, könnte man auch aufbringen. Als Geburtsname? --Graphikus (Diskussion) 23:25, 19. Jul. 2019 (CEST)
Ich hab nur ein paar geguckt. Jetzt mal nur alle mit "A" und Vorname "N":
  1. Nicolaus von Ahlefeldt (Nachname: Ahlefeldt) * [[Nicolaus von Ahlefeldt]] (* 1480), Erbherr auf Seegaard und Stammvater der Linien der Ahlefeldts auf
    Der Ahlefeld issn Adeliger. Passt Schau Dir mal die Adelsfamilienseite an. Iss ja unglaublich --Graphikus (Diskussion) 23:52, 19. Jul. 2019 (CEST)
  2. Nader Ahriman (Nachname: Ahriman) Der passt nicht, da ist ein Weiterleitungshinweis, also raus!
  3. Najla al-Qasimi (Nachname: Al-Qasimi) * [[Najla al-Qasimi]] (* 1970), Diplomatin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
    Al-Qasimi ist sowas wie Adelsseite *vermut* ist aber dort vorhanden --Graphikus (Diskussion) 23:52, 19. Jul. 2019 (CEST)
  4. Najla al-Qasimi (Nachname: Qasimi) * [[Najla al-Qasimi]] (* 1970), Diplomatin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
  5. Nine Antico (Nachname: Antico) * [[Nine Antico]] (* 1981), französische Comiczeichnerin und Illustratorin
    Höh? Warum ist die nie rausgekommen?
Weiterleitung auf einen Künstlernamen oder sowas, dort ist die Dame aber inne. --Graphikus (Diskussion) 23:48, 19. Jul. 2019 (CEST)
  1. Nicholas Audley, 1. Baron Audley of Heleigh (Nachname: Audley) * [[Nicholas Audley, 1. Baron Audley of Heleigh]] († 1299), englischer Magnat
  2. Nicholas Audley, 2. Baron Audley of Heleigh (Nachname: Audley) * [[Nicholas Audley, 2. Baron Audley of Heleigh]], englischer Magnat
  3. Nicholas Audley, 4. Baron Audley of Heleigh (Nachname: Audley) * [[Nicholas Audley, 4. Baron Audley of Heleigh]] († 1391), englischer Adliger
    Audley (Familie) auch eine Adelsseite …
Also noch die WL-Hinweise rausfiltern? --Wurgl (Diskussion) 23:33, 19. Jul. 2019 (CEST)
Besser ist das! --Graphikus (Diskussion) 23:41, 19. Jul. 2019 (CEST)
Ich mach mal eine Testliste. --Wurgl (Diskussion) 00:41, 20. Jul. 2019 (CEST)
Danke, gesehen. Bin aber zu müde um mir da Gedanken zu machen. Fest steht nur eins: auf den Seiten der Adelsfamilen/Adelsgeschlechter sind öfter Namen aufgeführt die zwar zur Familie gehören, aber deren Schreibweise unterschiedlich sind. Morgen weiter gute Nacht. --Graphikus (Diskussion) 01:30, 20. Jul. 2019 (CEST)
Vorab: Die Liste ist durch eine modifizierte Kopie des Scripts erstellt, am Donnerstag läuft nach wie vor das alte Script, also keine Angst.
Erstmal sind da viele Römer drinnen. Der eine ist z.B. in Paullus (Kategorie:Römischer Personenname) genannt. Sollte reichen, also diese Kategorie wohl wie Begriffsklärung und Familienname behandeln
Dann ein paar, die in Almirante (Familie) genannt sind. Soll da noch ein zweiter Artikel nur mit den Namen? Würde da eine Weiterleitung von AlmiranteAlmirante (Familie) genügen? --Wurgl (Diskussion) 10:15, 20. Jul. 2019 (CEST)
@Wurgl: Ist imho nicht unbedingt nötig. Die Weiterleitung genügt. Aber es wäre schön wenn noch weitere Benutzer etwas dazu sagen. Die Biografien und deren Auffindung gehören ja nicht nur uns. :-) --Graphikus (Diskussion) 18:55, 20. Jul. 2019 (CEST) PS. habe einige anmerkungen auf BKL2 gemacht
Ich nehme mal die Römer raus. Ganz einfach, weil das sonst zu viele auf einmal werden. Erstmal den Adel und ein paar andere die bisher nicht so ganz toll behandelt wurden. --Wurgl (Diskussion) 22:04, 20. Jul. 2019 (CEST)
sehr gut. --Graphikus (Diskussion) 22:09, 20. Jul. 2019 (CEST)
Jetzt sind Familiennamen die auf Seiten mit einer der Kategorien Begriffsklärung, Familienname, Männlicher_Vorname, Weiblicher_Vorname, Römisches_Geschlecht, Römischer_Personenname und Künstlerfamilie befinden nicht in der Liste. Künstlerfamilie wegen Aostalli … das wäre wirklich doppelt. --Wurgl (Diskussion) 22:24, 20. Jul. 2019 (CEST)
Die Nine Antico filter ich morgen raus. Ach ja, ich hatte einfach eine verrückte Idee und im Endeffekt läuft das Script wohl etwas schneller und ich muss gar nix wild neu schreiben. --Wurgl (Diskussion) 22:56, 20. Jul. 2019 (CEST)
Hört sich sehr positiv an :-) --Graphikus (Diskussion) 22:58, 20. Jul. 2019 (CEST)

Benutzer:Didi43

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:54, 21. Jul. 2019 (CEST)

Schon aufgefallen? Kannte ich auch persönlich. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:23, 20. Jul. 2019 (CEST)

Danke für den Hinweis. --Graphikus (Diskussion) 22:34, 20. Jul. 2019 (CEST)

Kreuzwendedich

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:54, 21. Jul. 2019 (CEST)

Kreuzwendedich ist

  1. [ ], ein Ortsname
  2. [ ], ein Familienname
  3. [ ], ein Vorname
  4. [ ], eine Teesorte

Sachen gibts... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:00, 21. Jul. 2019 (CEST)

Ja wirklich. --Graphikus (Diskussion) 00:04, 21. Jul. 2019 (CEST)
Das ist genauso seltsam wie der Familienname Erythropel. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:06, 21. Jul. 2019 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:30, 26. Jul. 2019 (CEST)

Umfragen: Adminwiederwahl bei Doppelämtern
Wettbewerbe: Coolest Tool Award
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2019 (Deutschland) – das sind die Sieger
Kurier – rechte Spalte: Der Mapa-Hackathon
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:28, 22. Jul. 2019 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:38, 31. Jul. 2019 (CEST)

@Wurgl: Alle Links sind bearbeitet. Dabei gab es alle schon bekannten Möglichkeiten. Diese Links sind dann übriggeblieben (um nicht Löschdisk wg. Redund. vom Zaun zu brechen). Halte ich nicht besonders sinnvoll in einen Artikel den Link zur eigenen Begriffklärungsseite einzubauen indem dann nur die Namen der Seite sich wiederholen. --Graphikus (Diskussion) 20:49, 21. Jul. 2019 (CEST)

Ein paar sind wegen "Am_Ende" ist eben ungleich zu "Am Ende", gibt mindestens noch einen, das muss ich fixen.
Quintus Appuleius Pansa (Nachname: Pansa): Stimmt da bei Pansa die Kategorie? Sollte da nicht Kategorie:Römischer Personenname hin, so wie bei Galba (Cognomen)?
Paul Otto Apian-Bennewitz (Nachname: Apian-Bennewitz): Also wenn der das Lemma der Adelsfamilie gleich ist, wie der Familienname, dann nix murmeln?
Machen wir nächste Woche weiter, okay? --Wurgl (Diskussion) 21:09, 21. Jul. 2019 (CEST)

Pansa: denke auch falsche Kat. Obwohl der Quintus ist wieder richtig gekatert.  Ok Wenn der Familenname gleich ist sollten wir besser da nix murmeln, wenns noch einen weiteren link gibt ist die Neuanlage einer BKS gerechtfertigt. Das ist mal so mal so. Kann man ja von Fall zu Fall entscheiden. Dann aber müssten die Guten ins Töpfchen und die Schlechten ins Backlistchen. Und: jadoch nächste Woche können wir weitermachen, eilt eben nicht. Hauptsache es gibt nicht die ollen öden Diskussionen. Wir arbeiten ja hier nicht fürs Wikipedia:Humorarchiv VG --Graphikus (Diskussion) 21:22, 21. Jul. 2019 (CEST)

sowas in der Art hatte ich gemeint --Graphikus (Diskussion) 08:51, 22. Jul. 2019 (CEST)
Tja … *axelzugg* … Bleibt es halt eine Weiterleitung. --Wurgl (Diskussion) 09:31, 22. Jul. 2019 (CEST)

Adelsgeschlechter und die BKS

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:38, 31. Jul. 2019 (CEST)

Na da bin ich mal gespannt, wann Wurgl das in den Griff bekommt. Eben Puttkamer (Begriffsklärung) angelegt... Wurgl, schaffst du das? Make Wikipedia great again... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:16, 26. Jul. 2019 (CEST)

Ich empfehle in ein paar Tagen nochmals nachzufragen. Gruß --Graphikus (Diskussion) 18:11, 26. Jul. 2019 (CEST)
Oh, dann Gute Besserung, falls er mitliest. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:20, 26. Jul. 2019 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:38, 31. Jul. 2019 (CEST)

Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing
Kurier – linke Spalte: Ein Berg, der nicht existiert, 2500 und kein Ende in Sicht (Kleine Freuden Teil 35)
Kurier – rechte Spalte: Aktionstag „Wikipedia vor Ort“ 2019 - Anmeldung noch bis zum 1. August, Wetterbericht
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) URL-Shortener: Mit Hilfe eines Services auf Meta können Kurz-URLs aller Seiten erzeugt werden, die von der Wikimedia Foundation betrieben werden. Das Format der URL lautet w.wiki/, gefolgt von einer Buchstaben- und Zeichenfolge. Beispiel: w.wiki/3 leitet bereits jetzt weiter auf wikimedia.org. (Dokumentation, Task 44085, Ankündigung auf EN).
  • (UI) Der Abschnitt „Suchen in“ in der Erweiterten Suchoberfläche ist nun standardmäßig eingeklappt. Er kann ausgeklappt werden, um die zu durchsuchenden Namensräumen zu spezifizieren. Andernfalls wird in den vorausgewählten Namensräumen gesucht, die als kleine „Pillen“ angezeigt werden. Durch diese Änderung wird die Suchoberfläche verkleinert, Ladezeiten werden verkürzt und die Erweiterten Suchoptionen werden besser sichtbar. (Task 217443)
Für Programmierer
  • (Vorlagenprogrammierung/Lua) Die Variable {{REVISIONID}} steht aus Performancegründen nicht länger im ANR zur Verfügung (Task 137900, Gerrit:294774).
  • (JavaScript) Durch einen JavaScript-Hook in der Mediawiki-Erweiterung AdvancedSearch ist es nun für Helferlein und andere Erweiterungen möglich, neue Felder in der Erweiterten Suchoberfläche zu ergänzen (Dokumentation) (Task 217446).
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add meta=userinfo&uiprop=latestcontrib. Returns the timestamp of user's latest contribution (Task 208636, Gerrit:498520).

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20190430 wurde als Tag bereitgestellt. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Bei Falschschreibungen beim Scriptaufruf werden sämtliche ähnlich lautende Scripte aufgelistet. Zur Ähnlichkeitssuche wird der Gestalt-Pattern-Matching-Algorithmus verwendet.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die Benachrichtigungen über Meilensteine (Danke für die 1., 10., 100. usw. Bearbeitung) kann in den persönlichen Einstellungen deaktiviert werden (Task 169924, Gerrit:502893).
Für Programmierer
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der MediaViewer bietet die Möglichkeit, Versionen in den Größen 480 Pixel, 720 Pixel, 1080 Pixel und 2160 Pixel Breite herunterzuladen (Task 77642, Gerrit:511137).
Für Programmierer
  • (API) Add site param to ApiQueryGlobalUsage. Introduces a site parameter to limit unwanted results and the need for continuation (Gerrit:513140).
  • (API) Subtitles served through API, with WebVTT conversion (Task 78511, Task 155211, Gerrit:232214).
  • (Betatest) Eine neue Software zum Ansehen von Videos steht als Betatest zur Verfügung. Sowohl hier als auch auf Wikimedia Commons.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:28, 29. Jul. 2019 (CEST)