Benutzer Diskussion:Triplec85/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Silvicola in Abschnitt Kreisortslistenvorspanne
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am Breitenstein

Guten Tag Triplec85. Was versprichst Du Dir von dieser Neuanlage? Ich sehe darin keinen Sinn und auch keinen Mehrwert im Sinne der BKS. Gruss ※Lantus 15:56, 1. Feb. 2019 (CET)

@Lantus: @Wheeke: Guten Tag. Ich führte gerade Abgleiche zwischen Ortslistenartikeln, Literaturquellen und Detailseiten bei www.LEO-BW.de durch. Dabei entdeckte ich bei OpenStreetMap.org bei der Suche nach dem Wohnplatz "Am Breitenstein" (siehe: Am Breitenstein bei LEO-BW.de) mehrere Einträge und dachte mir, eine BKL anzulegen wäre sinnvoll, da neben einem Wohnplatz und Industriegebiet auch viele Gewanne und in der Folge Straßennamen danach bezeichnet sind. Zum Vorbild für die BKL Am Breitenstein (von der Formulierung her) nahm ich mir die einst von @Silvicola: angelegte BKL Lerchenrain. -- Triple C 85 |Diskussion| 16:27, 1. Feb. 2019 (CET)
Vielleicht könnte man mit der BKL Breitenstein bündeln, also diese entsprechend erweitern und anpassen. Dorthin könnte man auch vom Ortsteilartikel per Vorlage Begriffsklärungshinweis/Dieser Artikel am Artikelkopf verweisen. Sobald es mehrere Am Breitenstein gibt, könnte man ggf. wieder trennen.--Silvicola Disk 18:10, 1. Feb. 2019 (CET)
Um dem Löschen zuvor zu kommen, werde ich jetzt die BKL auflösen und unter dem Lemma Am Breitenstein den Ortsartikel erstellen. Sollte später mal jemand auf die gleiche Idee kommen, eine BKL durchzuführen und diese dann als sinnvoll erachtet wird, kann er das falls notwendig auf Am Breitenstein (Lauda-Königshofen) verschieben, wie in der BKL angedeutet wurde. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 18:15, 1. Feb. 2019 (CET)
Dasselbe habe ich jetzt auch bei Elf Morgen gemacht, wo es zwar viele Gewanne und Straßennamen gibt, aber eine BKL scheinbar nicht gewünscht wird. -- Triple C 85 |Diskussion| 18:19, 1. Feb. 2019 (CET)
@Lantus: Ich habe die BKL zurückgezogen und den Artikel ohne Klammerzusatz veröffentlicht. Für mich ist das damit erledigtErledigt. Sollten zukünftig mehrere Begriffe unter diesem Namen auftauchen, könnte der Artikel verschoben werden und eine BKL angelegt werden. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 09:49, 2. Feb. 2019 (CET)

Wappenbild

Hallo Triplec85, das Wappenbild bei den Freiherren von Fick wird wahrscheinlich wieder gelöscht. Allerdings ist das ja aus einem 200 Jahre alten Buch, ist es dann nicht frei zur Veröffentlichung? --Honigtopf23 (Diskussion) 03:54, 9. Feb. 2019 (CET)

erledigtErledigt Es war keine Lizenz angegeben. Ich habe geschaut, wie es bei einem vergleichbaren Bild ähnlichen Alters gehandhabt wurde und habe einen entsprechenden Lizenzbaustein ("Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.") platziert. Werfe bitte nochmals einen Blick auf deine hochgeladene Datei und schaue, ob alle Informationen zur Quelle angegeben wurden. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 08:58, 9. Feb. 2019 (CET)
Super, vielen Dank für Deine Hilfe!--Honigtopf23 (Diskussion) 02:02, 10. Feb. 2019 (CET)

Ficksches Schloss

Hallo Triple85, vielen Dank für Deine Nachricht, aktualisiere ich gerne. Allerdings tue ich mir noch etwas schwer. :o) Ich habe bereits einen Artikel über die Freiherren von Fick (Angeltürn) geschrieben und zur Veröffentlichung freigegeben. Damit muss ich jetzt nur noch warten, ob ihn jemand freigibt, oder? Das Lemma habe ich nicht ändern können, dadurch steht noch mein Benutzername davor. Hätte ich das ändern können/sollen? Oder kann ich Artikel (mit neuem Lemma) einfach noch nicht verschieben weil ich neu bin? Viele Grüße --Honigtopf23 (Diskussion) 00:18, 2. Feb. 2019 (CET)

@Honigtopf23: Am Anfang meiner Wikipediazeit habe ich mir auch noch etwas schwer getan. Das geht jedem so. Du hast es jedoch schon sehr gut gemacht, den Artikel zunächst als Unterseite in deinem Benutzernamensraum zu erstellen unter: Benutzer:Honigtopf23/Freiherren von Fick. So kannst du in Ruhe am Artikel arbeiten, bevor er in einem guten Zustand ist und veröffentlicht werden kann.
Wenn man einen Artikel erstellt, muss man immer ein paar Schritte beachten:
  1. Wie du den Titel des Artikels („Lemma“) wählst, kannst du unter Wikipedia:Namenskonventionen nachlesen. Freiherren von Fick scheint in diesem Fall geeignet, es gibt viele Artikel vergleichbarer Art. "Freiherren von ... XYZ"
  2. Die Relevanzkriterien für einen Artikel findest du unter Wikipedia:Relevanzkriterien – unter Wikipedia:Relevanzcheck kannst du diese für dein Thema prüfen lassen. In diesem Fall sehe ich die Wikipedia:Relevanzkriterien#Adel durch die Summe der Bedeutungen der bereits von dir dargestellten Personen des Geschlechts als gegeben. Bedenke aber, dass dies anders gesehen werden kann und jemand einen Löschantrag auf den Artikel stellen könnte. In solchen Fällen wird dann eine Woche diskutiert und danach von einem Administrator anhand der Kriterien entschieden. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass dieser Artikel bleiben wird.
  3. Jeder Artikel hat Kategorien unterhalb. Du kannst bei vergleichbaren Artikeln schauen, wie diese im Kategoriebaum einsortiert wurden und für deinen Artikel vergleichbare Kategorien wählen und anpassen, z.B. Kategorie:Deutsches Adelsgeschlecht oder "Kategorie:Geschichte (...)".
  4. Schaue dir an, wie vergleichbare Artikel üblicherweise gestaltet sind und achte auf eine gewisse einheitliche Systematik der Wikipedia:Gliederung und Wikipedia:Formatierung. Üblicherweise wird nur der Artikeltitel („Lemma“) fett geschrieben, auch kursiv wird nur spärlich verwendet.
  5. Jeder Artikel sollte "wikifiziert" werden. Mehr dazu in der "Checkliste" unter Wikipedia:Wikifizierung
  6. Zu guter letzt... es wird auch nur mit Wasser gekocht... also nicht stressen lassen... angelehnt an das Paretoprinzip darfst du auch einen Artikel veröffentlichen, bei dem die letzten 20 Prozent noch nicht perfekt sind. Wikipedia ist eine Gemeinschaftsenzyklika, es gibt etwa 20.000 aktive Artikelschreiber und viele, die deine neuen Artikel gerne Korrekturlesen oder am letzten Schliff mitwirken.
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 09:08, 2. Feb. 2019 (CET)
@Honigtopf23: Noch ein Nachtrag zu deiner Frage der Artikelveröffentlichung.
  • Wenn du denkst, dass der Artikel in deinem Benutzernamensraum Benutzer:Honigtopf23/Freiherren von Fick soweit fertig ist, kannst du ihn selbst veröffentlichen. Dazu oben in der Leiste auf "Mehr" --> "Verschieben" klicken, dann unter "Neuer Titel:" Benutzer:Honigtopf23/Freiherren von Fick deinen Benutzernamen entfernen, beim "Grund:" z.B. "Artikelveröffentlichung nach abgeschlossener Recherche" als Kommentar eintragen und dann auf "Seite verschieben" klicken.
  • Der Vorteil, dass du zunächst in deinem Benzutzernamensraum am Artikel gearbeitet hast ist auch, dass du dort beliebige Änderungen vornehmen kannst, da du als neuer Nutzer noch keine Sichterrechte hast. Würdest du den Artikel gleich veröffentlichen und dann noch Änderungen vornehmen, müssten diese immer erst von einem Sichter gesichtet werden, bevor sie öffentlich erscheinen. Sichterrechte kannst du selbst bekommen, wenn du etwa 300 Bearbeitungen vorgenommen hast, die für die Wikipedia positiv waren und geblieben sind, regelmäßig die Bearbeitungskommentare nutzt und deine Beiträge positiv für das Projekt sind. Mehr dazu unter: Wikipedia:Gesichtete Versionen und Wikipedia:Gesichtete_Versionen#Vergabe "Passiver Sichter" (der seine eigenen Beiträge selbst sichten kann). Geht man mit seinen Sichterrechten unverantwortlich um (z.B. Beiträge regelmäßig fehlerhaft oder regelmäßig unbelegte Ergänzungen zu sichten), können diese auch wieder entzogen werden. In Deutschland gibt es aktuell knapp 36.000 passive Sichter und etwa 20.000 aktive Artikelschreiber und vermutlich über 200 Administratoren.
  • Es ist auch immer ratsam, möglichst bei jeder deiner Bearbeitungen vor dem Speichern im Kommentarfeld eine Kurzbeschreibung deiner Änderung dazu abzugeben, z.B. "Tippfehler korrigiert" oder "Geschichte ergänzt" oder "Einzelnachweise hinzugefügt" oder "Verweise auf andere Artikel hinzugefügt". Das ist für andere Nutzer wichtig, um nachvollziehen zu können, was gemacht wurde. Oder falls jemand einen Artikel auf seiner Beobachtungsliste hat (durch den weißen/blauen Stern oben).
  • Wenn du magst, kann ich vor deiner geplanten Veröffentlichung nochmal drüber schauen und an den Feinheiten mitarbeiten?
Viele Grüße aus dem lieblichen Taubertal -- Triple C 85 |Diskussion| 09:16, 2. Feb. 2019 (CET)

erledigtErledigt Artikel von Honigtopf23 veröffentlicht unter Freiherren von Fick. Danke für den Artikel. -- Triple C 85 |Diskussion| 09:59, 20. Feb. 2019 (CET)

Dankeschön!

Vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort, hat mich sehr gefreut. Dein Angebot über meinen Artikel zu schauen nehme ich natürlich sehr gerne an, nur wie mache ich diesen für Dich sichtbar ohne ihn zu veröffentlichen? Als ich den Artikel soweit fertig hatte konnte ich ihn "veröffentlichen" (blauer Button) aber mir fehlt der Button "verschieben" und "speichern" fehlt auch. Liegt das an meiner anfänglichen 4-Tages-Sperre? --Honigtopf23 (Diskussion) 11:27, 2. Feb. 2019 (CET)

@Honigtopf23: Deinen Atikelentwurf unter Benutzer:Honigtopf23/Freiherren von Fick sehe ich bereits und könnte dort auch Bearbeitungen vornehmen. Ich werde einmal zwei Bausteine setzen... "Baustelle" und "Du darfst". Sieh dir das Ergebnis meiner Bearbeitung an.
Ich muss dann aber los... bin heute den ganzen Tag unterwegs und kann dir eventuell erst morgen wieder ausführlicher antworten. Das mit dem Artikel bekommen wir dann sicherlich hin. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 11:35, 2. Feb. 2019 (CET)
@Triplec85: Mhmpff ich bin hier schon sehr am Verzweifeln, versuche seit Tagen ein Bild hochzuladen, bekomme aber immer wieder eine Fehlermeldung. Auch fehlt bei mir auf der Unterseite der Button "speichern" und "vorschau", ich habe nur den Button "veröffentlichen", auch der Pfeil um auf "verschieben" zu gehen fehlt. Kannst Du mir da weiterhelfen? Ich hätte meinen Artikel zu den Freiherren von Fick gerne mal - als Erfolgserlebnis - veröffentlicht inkl. Bilder aber irgendwie schaffe ich das nicht. (bin jetzt auch eigentlich den 4. Tag dabei) Klingt ungeduldig, aber ich bin ab übermorgen Sonne tanken und hätte das gerne noch vorher abgeschlossen. Vielleicht kannst Du mir helfen??

--Honigtopf23 (Diskussion) 17:16, 4. Feb. 2019 (CET)

@Triplec85: NACHTRAG: ich habe nun über Wikimedia die Bilder hochladen und in meinen Artikel einfügen können, somit hat sich meine Verzweiflung halbiert :o) --Honigtopf23 (Diskussion) 18:43, 4. Feb. 2019 (CET)
@Triplec85: ich war doch zu ungeduldig, jetzt habe ich den Button "verschieben" erhalten und auch gleich genutzt, wäre sehr lieb von Dir wenn Du den Artikel trotzdem nochmal gegenprüfen würdest. Viele Grüße Barbara --Honigtopf23 (Diskussion) 18:56, 4. Feb. 2019 (CET)
@Honigtopf23: Danke für deinen Beitrag. Ich habe über den veröffentlichen Artikel Freiherren von Fick einen Blick geworfen und ein paar kleinere Formatierungen vorgenommen, damit es eine übliche Form hat. Dann habe ich den Artikel "gesichtet", sodass er öffentlich erscheint. Das mit den Bildern hast du gut hinbekommen. Und nicht verzweifeln... mit der Zeit kennt man sich immer besser aus. Falls du mal nicht mehr weiter weißt, einfach fragen. -- Triple C 85 |Diskussion| 11:08, 5. Feb. 2019 (CET)
erledigtErledigt @Honigtopf23: P.S. Ich habe für Angeltürn einen Artikel veröffentlicht. Diesen kannst du gerne mit deinem Wissen ausbauen. -- Triple C 85 |Diskussion| 13:26, 5. Feb. 2019 (CET)

Liste öffentlicher Bücherschränke im Rhein-Neckar-Kreis

Hallo Triplec85,

ich hoffe ich mache das hier alles richtig. Die Bücherschränke sind mein erstes Wiki-Projekt :) In Oftersheim gibt es nur ein Regal - das mit dem Bild. Das zweite hatte ich nach dieser Angabe selbst verzweifelt gesucht. D.h. das obere könnte man löschen - habe mich allerdings nicht dran gewagt... Die Koordinaten und die Adresse stimmen. Danke und Gruß Braads

@Braads: Danke für deine Mitarbeit an der Wikipedia. Falls du Fragen hast, kannst du diese jederzeit gerne stellen und ich werde dir nach bestem Wissen versuchen zu helfen. In diesem Fall könnte:
  1. Ein bestehender Bücherschrank/ein bestehendes Regal wieder entfernt worden sein
  2. Aus Versehen ein Eintrag doppelt erstellt worden sein
  3. Eine Adresse falsch angegeben worden sein.
Als Rückfragen:
a) Hast du durch eine Internetrecherche Angaben zum angezweifelten Eintrag gefunden?
b) Hast du mal in diesen Auflistungen geschaut?
Falls sich keine Hinweise auf den zweiten Bücherschrank finden oder er an einem Standort nicht mehr steht, könnte er aus der Liste entfernt werden.
Falls es eine Pressemitteilung gibt, dass ein bestehender Bücherschrank wieder entfernt wurde, kann unterhalb eine zweite Tabelle ehemalige Bücherschränke erstellt werden (jedoch besser nur, wenn es belegt ist).
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 09:35, 20. Feb. 2019 (CET)

Nachtrag: Man kann im Artikel auf einen verborgenen Kommentar hinterlassen und auf die selbe Weise auch etwas ausklammern, das dann nicht mehr sichtbar ist, falls dies an einer Stelle mit möglichen Unklarheiten notwendig erscheint z.B.

 <!-- ... -->             =   ... (verborgener Kommentar oder ausgeklammerter Inhalt)

In Arbeit In diesem Fall habe ich mit dieser Bearbeitung den zweifelhaften Schrank mit verborgenem Kommentar vorerst ausgeklammert, mit dem Hinweis, dass er bald gelöscht werden könnte, wenn sich nichts mehr findet:

 <!-- BÜCHERSCHRANK VOR ORT von Benutzer Braads NICHT GEFUNDEN, daher ausgeklammert, falls sich Hinweise auf Nicht-Existenz bestätigen, dann diese Zeile bald löschen

 |- 	
 |  || Bücherschrank || Rhein-Neckar-Kreis || [[Oftersheim]] || align="right" | {{Dtsx|||}} || Buchschrank Oftersheim<ref 
 name="Lesestunden_RNK" />|| {{Coordinate|simple=y|NS=49.369615702509|EW=8.5825270414352|type=landmark|region=DE-
 BW|name=Öffentlicher Bücherschrank|text=ICON0}}<br />Eichendorffstraße 2

 -->

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 09:55, 20. Feb. 2019 (CET)

Gratulation

wozu auch immer. --Silvicola Disk 11:23, 26. Feb. 2019 (CET)

@Silvicola: Danke. Ich vermute du beziehst dich auf die als informativ ausgezeichnete Liste. So haben sich die vielen geführten Diskussionen und die daraufhin folgende Arbeit gelohnt. -- Triple C 85 |Diskussion| 13:50, 26. Feb. 2019 (CET)

ANKAWÜ

der die Konstanzer Liste schon nach dem Vorbild der MTK-Ortsliste umgebaut hat, hat sich heute anscheinend wegen Verärgerung zurückgezogen. Schon wieder einer weniger. --Silvicola Disk 19:09, 26. Feb. 2019 (CET)

@Silvicola:
Ich denke ein Grund könnte darin liegen, dass Regelfanatiker viele von ANKAWÜ's Navigationsleisten durch Löschanträge zum Löschen gebracht haben, da keine 4 fertige Artikel bestünden. Einige konnten zum Glück bleiben. Siehe unter anderem:
  1. Wikipedia:Löschkandidaten/17._Februar_2019#Vorlage:Navigationsleisten_Kulturdenkmale_(bleiben_alle) ... hier hatte ich ANKAWÜ unterstützt und für behalten plädiert, da nur aufgrund der Nichtöffentlichkeit noch keine 4 Artikel je Kreis bestehen, diese Navigationsleisten jedoch auch systematische Vorteile haben und zur Artikelneuanlage anregen.
  2. Wikipedia:Löschkandidaten/17._Februar_2019#Vorlage.Navigationsleisten_Baudenkmale_(gelöscht) ... verstehe nicht, warum hier nicht wie bei den Kulturdenkmallisten entschieden wurde. Aber so manches versteht man nicht. habe für behalten plädiert
  3. Wikipedia:Löschkandidaten/17._Februar_2019#Vorlage:Navigationsleisten_FFH-Gebiete_(bleiben_alle). ... zum Glück. habe für behalten plädiert
  4. Wikipedia:Löschkandidaten/17._Februar_2019#Vorlage:Navigationsleisten_Vogelschutzgebiete_(gelöscht). Hier waren teilweise nur 2-3 Artikel je Navigationsleiste vorhanden. Sie wurden daher alle gelöscht. Manche kreisübergreifenden Vogelschutzgebiete tauchten auch in mehreren Navigationsleisten auf. Meinen Vorschlag das nach vier Regierungspräsidien zusammenzulegen hätte ich wohl nicht schreiben sollen und im Nachhinein besser für behalten plädiert. Das hätte in diesem Fall wohl leider auch wenig gebracht, wenn nur so wenige Artikel je Navigationsleiste bestehen. ... Etwas vergleichbares ist mir schon passiert bei der Benutzer:Triplec85/Vorlage:Navigationsleiste Moscheen im Main-Tauber-Kreis, die ich nach einem Löschantrag in meinen Benutzernamensraum zurückzog.
  5. Vielleicht gab es noch mehr Löschdiskussionen auf ANKAWÜ's Beiträge, die ich nicht entdeckt habe.
Ich hoffe ANKAWÜ kommt zurück.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 07:05, 27. Feb. 2019 (CET)
Ich verstehe nicht, wieso man „unter-blaubesetzte“ Navleisten partout gleich löschen lassen will. Das mildere Mittel wäre doch allemal die Auskommentierung oder meinetwegen auch Löschung nur ihrer Einbindung(en). Bzw. schlimmstenfalls die Verschiebung in einen BNR- oder Metanamensraum.
Eine aktive Einbindung einer Navleiste, die ohne jeden Blaulink ist, hielte ich übrigens auch für eine Schikane, die man dem arglosen Leser ersparen sollte. Selbst wenn dadurch der Nasenstüber zur Erstellung durch irgend einen Leser wegfällt. (Wir wissen, nebenbei gesagt, wohl beide, wie ungemein wirksam solche Namenstüber sich gewöhnlich erweisen …) --Silvicola Disk 07:53, 27. Feb. 2019 (CET)
@Silvicola: Die Regelfanatiker können aber auch wirklich jedes Haar in der Suppe finden.
Unter Hilfe:Navigationsleisten steht, "Navigationsleisten sollten mindestens vier Links zu existierenden Artikeln enthalten." ... nicht müssen
Mich interessiert dann immer, ob es im englischsprachigen Raum auch so penibel gehandhabt wird. Unter en:Wikipedia:Navigation_template fand ich keine Einschränkung auf 4 Artikel für eine Navigationsleiste. ... Vielmehr fand ich den Satz: "The goal is not to cram as many related articles as possible into one space. Ask yourself, does this help the reader in reading up on related topics? Take any two articles in the template. Would a reader really want to go from A to B?" ... das heißt im Umkehrschluss, wenn zwischen zwei Artikeln für den Leser ein sinnvoller Zusammenhang bestehen kann, darf es im englischsprachigen Raum auch eine Navigationsleiste für zwei Artikel geben... die 4 ist wohl mal wieder typisch Deutsch in Regelwerk gegossen.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 08:03, 27. Feb. 2019 (CET)
Ich weiß gar nicht mal, ob das so „typisch deutsch“ ist. Die Verwechslung einer Soll-Vorschrift – die eingehalten werden sollte, wenn nicht gute Gründe dagegen sprechen, und dann eben tunlichst nicht – mit einer Muss-Vorschrift – die immer und ausnahmslos eingehalten werden muss – scheint mir eher die Antwort von Pedanten zu sein auf Situationen, in denen es auf eigenes Urteilsvermögen ankäme und diese mangels eines solchen ein Fallbeil benutzen, dessen Führung auf irgend eine gedankenlos gelesene Zahl im Regeltext ausgerichtet wird.
Dergleichen gibt es vielerorts. Wegen des Objektivitäts-Anscheins der „reinen“ Zahl sind ja auch Metriken als Urteilsgrundlage so beliebt. Entscheidungen sind wichtig, aber eben mühselig und hart, wenn man sie gut treffen will – also delegiert man sie an eine unpersönliche Maßzahl.
Mit der Folge, dass etwa im Bereich der Wissenschaft Arbeiten nur der Erhöhung der Zitierzahl wegen geschrieben bzw. unsinnig auf mehrere Teilpublikationen gesplittet werden. Und wenn sich dann ein „High Potential“ bewirbt, das sage und schreibe 10 oder sogar 20 Publikationen im letzten Jahr vorzuweisen hat, ist es der Wunderkandidat, obwohl doch jeder wissen könnte, dass bei der Publikationsfrequenz etwas faul sein muss. Dazu müsste man aber die Aufsätze lesen und beurteilen …
Oder wenn man eine Rechtschreibreform „verkaufen“ will, preist man die geringere Zahl der neuen Regeln – die aber umfänglicher als die alten ausfallen. Usw.
--Silvicola Disk 08:48, 27. Feb. 2019 (CET)

Etappen beim Ortslistenausbau

Ich würde den Umbau einer weiteren Kreisliste auf meine Kappe nehmen, ohne allerdings mich dabei auch noch um neue Ortsartikel zu bemühen, die sind nicht so meine Sache. Also vorerst nur Koordinatenergänzung und Formwandlung. Selbst das geht aber nur etappenweise und langsam.

Ich dachte daran, erst mal die Gemeindeteil-Untergliederung für alle BW-Listen einzuziehen und dann die Formanpassung. Es fehlen bei dieser rein mechanischen Arbeit inzwischen kein Dutzend Kreise im Land mehr. Die Koordinatenergänzung zieht man dann wohl Kommune um Kommune durch.

Untergliederuntg überall im Land erledigt, dabei ein halbes Dutzend Merkwürdigkeiten gefunden und deswegen jeweils bei Rosenzweig angeklingelt, der die Quelle im Regal stehen hat. Die noch zahlreicheren bayerischen Listen lasse ich mal zur Seite. --Silvicola Disk 12:35, 27. Feb. 2019 (CET)

Man sollte wohl die kommunale All-Coordinates-Einbindung erst vor den Abschnitt einer Kommune in der umgewandelten Liste stellen, wenn dort schon etwas anzuzeigen ist, oder? Ist noch anderes zu beachten? Du hast ja inzwischen Erfahrung, auch mit den Übergangszuständen. --Silvicola Disk 19:25, 26. Feb. 2019 (CET)

@Silvicola:
Beachtet habe ich folgendes:
  1. Der Abgleich der Literaturquelle von 1980 mit den Detailseiten je Kommune bei LEO-BW.de liefert viele bisher nicht erfasste Wohnplätze je Kommune. Diese habe ich mit zusätzlichen Einzelnachweisen angegeben.
  2. Die bisher nicht erfassten Wohnplätze dann sauber nach den Gemarkungen der Stadtteile/Ortsteile getrennt auf die entsprechenden Teilorte je Kommune zugeordnet. Hierfür benutzte ich vor allem die UDOBW-Detailkarten mit Gemarkungen.
  3. Lagehinweise für die Koordinatensuche finden sich oftmals am einfachsten auf LEO-BW.de Detailseiten, auf den UDOBW-Detailkarten oder auf openstreetmap.org (Dort sind viele auch kleine Wohnplätze bereits eingetragen)
  4. Die kommunale All-Coordinates-Einbindung könnte man schon überall anlegen, zum Teil noch ausgeklammert. Vielleicht regt das auch andere Nutzer an mitzuarbeiten. Vielleicht könnte hierfür ein Standardsatz formuliert werden, dass mehrere Koordinaten für alle Orte des Kreises gesucht werden und diesen dann auf den 44 Diskussionsseiten der Kreisartikel veröffentlichen, damit mehrere Wege (Miarbeiter) nach Rom (Ortslisten) führen.
  5. ...
  6. Ich bin bei der Main-Tauber-Kreis-Liste mittlerweile schon ein paar Schritte weiter und will jetzt auch für jeden Ort einen Wikidata-Eintrag anlegen, mit GND-ID's verknüpfen, Lage, Wappenbilder, Commons-Verknüpfungen mit Wikidata-Infoboxen, usw. (alles was im Hintergrund Vernetzung schafft). Aber wie du schon erwähnst, es geht nur etappenweise und langsam.
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 06:35, 27. Feb. 2019 (CET)
@Silvicola: Wenn wir gerade über Ortslisten sprechen: In welchem Bundesland bzw. Kreis liegt denn deine Heimat, wenn ich fragen darf. -- Triple C 85 |Diskussion| 09:26, 27. Feb. 2019 (CET)
Aber selbstredend darfst Du fragen, hanó! Ich wohne in einer Tauhütte der Großgemeinde Lügenhausen im Land Nephelococcygia. Derzeit ist diese aber schwer zu finden, weil die Frühlingssonne schon den Bodennebel vertrieben hat. Es bleiben Dir die Schlüsse aus den Spuren darauf, wo die Hütte steht. --Silvicola Disk 10:40, 27. Feb. 2019 (CET)
Ich denke deine Hütte steht innerhalb des bekannten Universums, in einem Mitgliedstaat der Vereinten Nationen, in Europa, in der Europäischen Union, in Deutschland, auf einer durch Schichtstufen geprägten Landschaft, irgendwo hinter dem Mond gleich links, wo sich Fuchs und Hase womöglich noch gute Nacht sagen. -- Triple C 85 |Diskussion| 11:18, 27. Feb. 2019 (CET)
Verflixt, ich habe zu viel verraten! Sprechende Tiere – die findet man natürlich gleich; außer freilich in Berlin, wegen des größeren Lärms der höheren Tiere. Zu Muschelkeuper auch jetzt kein Wort, vielleicht aus nichtjuristischen Gründen oder weil es mir zu bunt und steinig wird oder wer weiß warum.
Oder tue ich jetzt nur so und wohne in Wirklichkeit hier? Übersetzt hier, aber jämmerlich schlecht. --Silvicola Disk 12:35, 27. Feb. 2019 (CET)

Was macht man damit?

Bühlingsweiler, Gemeinde Kupferzell

Hallo Triplec85,

da Du im MTK schon einige „Zusatz-Ortsteile“ gegenüber der Liste der Orte … gefunden hast und also das Geschäft kennst, kannst Du mir vielleicht helfen. Bei meinen Koordinatisierungsbemühungen für die Gemeinde Kupferzell fiel mir beiläufig ein dort nicht vermerkter Siedlungsplatz ins Auge:

Offenbar ist das eine der typischen Ausiedlerhofgruppen aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Davor war nichts da, wie das Messtischblatt zeigt, auch gibt es keine Erwähnung in der zugehörigen Oberamtsbeschreibung, aber ausweislich der älteren Karten ist der Flurname Bühlingsweiler alt, der heute zumindest Straßenname ist. Er deutet nach der Namensform auf eine Wüstung dort hin, zu der ich aber nichts Brauchbares gefunden habe.

Ich frage mich nun:

1. Kann man Bühlingsweiler als (heutigen) Ortsname ansehen oder nur ein Straßenname? (Nr. 1, 2, 3 Höfe, Nr. 4 Wasserhäuschen)
2. Wenn Ortsname, verdient der (nichtoffizielle) Siedlungsplatz einen Artikel?
3. Wenn ja, sollte er eine Ortsteil-Infobox bekommen oder besser nicht?

Gruß --Silvicola Disk 11:22, 5. Mär. 2019 (CET)

@Silvicola: Möglicherweise ist mit diesem "Bühlingsweiler" die Wüstung Bullingsweiler (bei leo-bw.de) gemeint. Bullingsweiler wird bei leo-bw.de "östlich von Kubach" genannt, das passt zu deinem Permalink für Bühlingsweiler bei udo.lubw.baden-wuerttemberg.de.
Wüstungen würde ich in dieser Liste der bestehenden Orte nicht aufnehmen, jedoch im Gemeindeartikel nach den bestehenden Orten mit ... sowie die Wüstung/en ... erwähnen.
Klarheit (ob Wüstung oder bestehender Ort) wird wohl nur eine Vor-Ort-Begehung liefern, falls deine Hütte nicht zu weit entfernt steht und der Nebel verzogen ist.
Zur zweiten und dritten Frage: Jeder geographische Ort (bestehende Orte oder Wüstungen) kann einen Artikel haben. Im Zweifel schaue ich immer, wie das in vergleichbaren Fällen üblicherweise gehandhabt wird. Siehe hierzu die Artikel in der Kategorie:Wüstung in Baden-Württemberg, Kategorie:Wüstung in Bayern, usw. Oder aus der Nähe Kategorie:Wüstung im Landkreis Schwäbisch Hall. Infoboxen sind mir dort jeweils nicht aufgefallen.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 13:33, 5. Mär. 2019 (CET)
Na ja, die Häuser stehen ziemlich sicher dort. Mit der Wüstung meinte ich, dass schon lange vor der (Neu-)Besiedlung im 20. Jh dort irgendwann ein Ort war. Nach dem grünen Ortsschild frage ich vielleicht gleich mal einen Bekannten dort aus der Nähe. Stünde eines dort, dann wären die Häuser ja zumindest eine nichtgeschlossene Ortschaft.
Die Infobox bekäme selbstredend allenfalls der heutige Ort. Die vermutete frühere Wüstung bekäme dann im Artikel allenfalls nur einen Hinweis mit Fragezeichen. --Silvicola Disk 14:00, 5. Mär. 2019 (CET)
Wenn der Ort neu besiedelt wurde, jedoch in der Literaturquelle und bei leo-bw.de nicht erwähnt wird, würde ich nach einer alternativen Quelle forschen und den Ort mit zusätzlicher Quelle in der Liste aufnehmen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 14:02, 5. Mär. 2019 (CET)

Ich bin noch auf der Suche im Kupferzeller Heimatbuch. Nur soviel schon einmal: Bühlingsweiler sind tatsächlich die vier Aussiedlerhöfe, die warhscheinlich im Zuge der Flurbereinigung in den 1970er Jahren dorthin gebaut wurden. Ich könnte euch sogar sagen, welche Familien da wohnen (7 Personen), das fällt aber wahrscheinlich unter den Datenschutz. ;) Von Rüblingen aus weist ein gelbes Schild dorthin. herzlich grüßt --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 11:16, 8. Mär. 2019 (CET)

@Silvicola: Ich denke Shi Annan kann dir mit diesen Informationen helfen. -- Triple C 85 |Diskussion| 11:27, 8. Mär. 2019 (CET)
@Shi Annan: Danke!
Weitere Wohnplätze werde ich erst ergänzen, wenn ich mit der „Koordinatisierung“ der Liste durch bin; ein etwas ödes Geschäft.
Wann ich mir dann vielleicht einen weiteren Landkreis vornehme, steht in den Sternen. Ich halte es aber für sinnvoll, zumindest alle solchen Listen wenigstens in dem Sinne zu „öffnen“, dass man möglichst überall durch einen Einzelbeleg für einen neuen Wohnplatz o. ä. die Erweiterung gegenüber der Pauschalquelle beginnt. Pour encourager les autres. Hier herinnnen bringt oft erst ein Beispiel und Muster Mitarbeiter auf den Geschmack. Hier erst vor ein paar Stunden getan. Vielleicht weißt Du, Shi Annan, noch etwas, was man so belegt sagen wir mal der Liste der Orte im Ostalbkreis hinzufügen könnte, damit auch dort das Fass schon mal angestochen wäre? --Silvicola Disk 15:07, 8. Mär. 2019 (CET)
@Silvicola: @Shi Annan: Ich werde mit der Liste der Orte im Neckar-Odenwald-Kreis weitermachen um Badisch Sibirien für die Wikipedia weiter zu bevölkern. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  -- Triple C 85 |Diskussion| 08:36, 9. Mär. 2019 (CET)
Ich werde dereinst in Richtung Südsüdosten weitermachen: KÜN, SHA, AA --Silvicola Disk 12:56, 9. Mär. 2019 (CET)
@Shi Annan, Triplec85:
Artikel Bühlingsweiler erstellt und den Ort in die Liste der Orte im Hohenlohekreis aufgenommen. Kontrolle und ggf. Kritik wäre nett. --Silvicola Disk 21:46, 13. Mär. 2019 (CET)
@Silvicola: Sieht soweit gut aus.
  1. Ich habe eine kleine Anpassung und ein paar Ergänzungen vorgenommen.
  2. Bei Wikidata habe ich einen Eintrag wikidata:Q62059572 für Bühlingsweiler erstellt, mit Beschreibungen versehen und den Artikel verbunden.
  3. Im Hintergrund habe ich bei Commons die commons:Category:Districts of Kupferzell sowie Category's für alle Ortsteile, soweit noch nicht vorhanden, erstellt. Diese auch mit Beschreibungen (aus der Liste der Ortsteile) versehen, damit klar wird was Ortsteil und was nur ein kleiner Wohnplatz ist und damit auch einem Fremden sofort klar wird warum die Bilder so einsortiert sind.
  4. Danach eine commons:Category:Bühlingsweiler erstellt, Screenshots bei openstreetmap.org von Bühlingsweiler erstellt und zugeordnet, damit die Category Bilder enthält und deine Lagebeschreibung im Artikel anschaulicher wird. Die Category Bühlingsweiler auch der commons:Category:Feßbach zugeordnet, auf dessen Gemarkung der Wohnplatz liegt.
  5. Sortierung vorgenommen, GND-ID im Artikel und bei Wikidata verknüpft.
  6. Wikidata-Infobox in Commons-Category eingebunden.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 10:01, 14. Mär. 2019 (CET)
@Shi Annan, Triplec85: P.S. Ich würde euch empfehlen, regelmäßig einen Blick in die Wikidata-Arbeitsliste "BW-KÜN" für den Hohenlohekreis zu werfen. Zweck:
  • Ziel ist die Abgleichung und bessere Verknüpfung von dewiki-Artikeln, Kurzbeschreibungen, Lageinfos/Koordinaten, Commons-Kategorien, Bildern etc. Auch Lücken und Fehler fallen hier ziemlich gut auf. Mithelfen kann jeder.
  • dient nebenbei auch zum kompakten Beobachten aller Wikidata-Änderungen zu einer Stadt oder einem Kreis (soweit schon zugeordnet)
Ein "Bot" nimmt dort etwa einmal täglich Aktualisierungen vor, sofern bei Wikidata (das alle Wikipedia-Projekte, Artikel, Commons usw. sinnvoll verknüpft) eine den Kreis betreffende Ergänzung oder Änderung vorgenommen wurde. D.h. Die "BW-KÜN"-Wikidata-Liste enthält alle Einträge, die bei Wikidata dem Hohenlohekreis oder einer Gemeinde des Kreises bei einem Wikidata-Item mit einer entsprechenden Aussage (z.B. Liegt in der Verwaltungseinheit --> Kupferzell) zugeordnet wurden... siehe z.B. wikidata:Q62059572 für Bühlingsweiler, das morgen nach einer Bot-Aktulisierung in der Wikidata-Arbeitsliste "BW-KÜN" für den Hohenlohekreis auftauchen sollte.
Im Main-Tauber-Kreis arbeite ich seit 2016 intensiv mit der Wikidata-Arbeitsliste Benutzer:Holger1959/BW-TBB. Sie umfasst mittlerweile über 600.000 Bytes bei 132.189 Einwohnern. Siehe siehe Auswertung mit tools.wmflabs.org/pageviews Holger1959/BW-TBB ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Im Hohenlohekreis liegt die Wikidata-Arbeitsliste Benutzer:Holger1959/BW-KÜN mit etwa 200.000 Bytes (bei vergleichbarer Einwohnerzahl) relativ brach. siehe Auswertung mit tools.wmflabs.org/pageviews Holger1959/BW-KÜN.Das selbe Bild in fast allen anderen Kreisen.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 10:21, 14. Mär. 2019 (CET)
Mein Gott, was bist Du für ein Schaffer!
Was die Bäime angeht, könntest Du vielleicht hiermit abgleichen, sofern nicht schon getan:
Von Benutzer:Rainer Lippert befüttert bzw. aufgestellt, der hier inzwischen leider ziemlich erfolgreich durch Pedanten vergrämt wurde.
Der Anblick der Bäume dort labt übrigens die Seele, etwa wenn man eine Stunde lang oder mehr in einen Listenartikel monoton Koordinaten hineingepfriemelt hat …
Mit Wikidata habe ich es selbst nicht so sehr, wie schon gesagt.
Gruß --Silvicola Disk 17:05, 14. Mär. 2019 (CET)
Sehr tolle Arbeit von Benutzer:Rainer Lippert. Wirklich schade, dass er vergrämt wurde. Die Pendanten sollten sich schämen. Erst zuletzt legte ANKAWÜ seine Arbeit nieder. Es sind wirklich schon sehr gute Mitstreiter verloren gegangen. Hoffen wir, dass sie wieder kommen. -- Triple C 85 |Diskussion| 17:24, 14. Mär. 2019 (CET)

aufgegangen vs. abgegangen

@Didionline: Nachdem ich mich hier mit @Silvicola: über Wüstungen unterhalten hatte (siehe oben), begann ich die Kategorie:Wüstung in Baden-Württemberg nach Stadt- und Landkreisen aufzuteilen und die Artikel entsprechend einzusortieren.

Dabei ist mir jetzt aufgefallen, dass du bei von dir erstellten Artikeln über Wohnplätze von Waiblingen "augegangene" Orte als "Wüstungen in Baden-Würrtemberg" einsortiert hast. U.a. Bad (Neustadt an der Rems), Fährmannshaus, Hirschlauf, Immerich, Mühle (Neustadt an der Rems).

Meiner Meinung nach bedeutet aufgegangen jedoch nicht abgegangen, wie es Benutzer:Regiomontanus mit beispielsweise dieser Änderung bei Bad (Neustadt an der Rems) änderte.

a) Von einer aufgegangenen Siedlung spricht man doch, wenn diese mit einer größeren Siedlung zusammenwuchs und nicht mehr eigenständig als Wohnplatz geführt wird, sondern als im anderen Ort aufgegangen gilt. b) Eine abgegangene Siedlung hingegen wurde wüst, also abgebrochen oder nicht mehr bewohnt.

Sehe ich das richtig und hier wurde etwas durcheinander gemischt? (aufgegangen --> abgegangen). Oder liege ich falsch und die Orte sind einst abgegangen, später wieder besiedelt worden und in größeren Orten aufgegangen?

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 14:53, 5. Mär. 2019 (CET)

Hallo, ich habe die Orte allesamt als aufgegangene Orte beschrieben (siehe Mühle (Neustadt an der Rems)), die Änderung bei vier der Orte zu abgegangener Ort hat wie Du ja schon festgestellt hast Regiomontanus vorgenommen, worüber ich nach wie vor nicht glücklich bin, da ich hier in der Begrifflichkeit ebenfalls einen Unterschied sehe. Die fünf Orte sind teils tatsächlich Wüstungen, weil sie in einem Ort aufgegangen sind und später wüst wurden, teils sind sie aber nach wie vor innerhalb der Orte, in denen sie aufgegangen sind, bewohnt. Was schlägst Du für eine generelle Lösung für aufgegangene Orte vor? Grüße --Didionline (Diskussion) 15:07, 5. Mär. 2019 (CET)
Die Verlinkung mit Wüstung habe ich ürigens von vielen bereits vorhandenen Artikeln über aufgegangene Orte übernommen, aber diese ist bei nicht wüst gewordenen Orten ebenso wie die Kategorisierung als Wüstung vermutlich tatsächlich ein Problem. Grüße --Didionline (Diskussion) 15:14, 5. Mär. 2019 (CET)

Deine Beschreibung war ok. Ich denke jedoch, dass die Kategorie:Wüstung nicht für einen aufgegangen Ort passt, sondern für einen abgegangenen. Was meint Silvicola dazu?

Im Fall Möbelfabrik (Werbach) formulierte ich es so:

Möbelfabrik ist eine ehemalige Fabrik zur Herstellung von Möbeln sowie ein aufgegangener Wohnplatz auf der Gemarkung des Werbacher Ortsteils Gamburg im Main-Tauber-Kreis im Nordosten Baden-Württembergs.
...
Die für den Wohnplatz namensgebende Möbelfabrik Oetzel wurde im Jahre 1936 gegründet.
...
Die nach wie vor genutzten Häuser der ehemaligen Möbelfabrik werden mittlerweile nicht mehr als eigenständiger Wohnplatz geführt und gelten als im angrenzenden Ort aufgegangen.

Ähnlich bei Bimssteinfabrik:

Bimssteinfabrik ist eine ehemalige Fabrik zur Herstellung von Bimssteinen sowie ein aufgegangener Wohnplatz auf der Gemarkung des Werbacher Ortsteils Gamburg im Main-Tauber-Kreis im Nordosten Baden-Württembergs.
...
Die nach wie vor bewohnten Häuser der ehemaligen Bimssteinfabrik werden mittlerweile nicht mehr als eigenständiger Wohnplatz geführt und gelten als im angrenzenden Ort aufgegangen. Alle technischen Geräte sind mittlerweile ausgebaut und einige Gebäude und Gebäudeteile abgerissen. Das Wohnhaus ist das einzige bewohnte Gebäude auf dem Areal.

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 15:17, 5. Mär. 2019 (CET)

Wenn jemand sagt, ORT1 ist in ORT2 aufgegangen, kann er vermutlich zweierlei meinen:
1. Der Ort ORT1 ist im Ort ORT2 aufgegangen, d. h. physisch mit ihm verschmolzen.
2. Die Gemarkung oder genutzte Flur von ORT1 wurde der von ORT2 zugeschlagen. Gerade ein kleiner Ort ging leicht mal ab, aber für die Äcker und Wiesen gab es danach doch meist Interessenten in der Nachbarschaft, sie fielen also nicht notwendig danach brach. Es steht hierbei also ein Ortsname statt für die eigentliche Siedlung metonymisch (pars pro toto) für deren Gemarkung. Und so eine Gemarkungsübernahme kann genauso bei Fortbestand des Siedlungsplatzes stattfinden, durch politische Eingliederung, Übernahme des Katasters der aufgegangenen Gemarkung usw.
Vermutlich gibt es realiter alle 4 Kombinationen von Aufgegangensein und Nichtaufgegangensein im 1. und im 2. Sinne.
So meine Spekulation über vagen Namensgebrauch. (nicht signierter Beitrag von Silvicola (Diskussion | Beiträge))--18:00, 5. Mär. 2019 (CET)
Hallo, liebe Leute, dann schreibt eben in die Artikel, was wirklich passiert ist. Wenn ein Ort abgegangen ist, dann mangels Nutzung und Einwohnerschaft in einen anderen Ort eingemeindet wurde, dann kann das kein Mensch wissen, wenn er nur das "abgegangen" oder "aufgegangen" liest. In unseren Listen haben wir viele abgegangene Orte, die heute einer anderen Gemeinde angehören. Viele Grundstücke werden natürlich wieder überbaut. Dem gegenüber steht, dass nicht abgegangene, sondern blühende kleine Orte aus verwaltungstechnischen Gründen eingemeindet oder zusammengeschlossen werden. Wie sich das alles in Kategorien niederschlagen soll, überlasse ich euch. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 15:51, 6. Mär. 2019 (CET)
Wenn man's immer wüsste, was die Quellen mit den beliebten Ausdrücken abgegangen bzw. aufgegangen sagen wollen … --Silvicola Disk 11:04, 8. Mär. 2019 (CET)
Bei LEO-BW.de und anderswo habe ich mittlerweile auch schon widersprüchliche Verwendungen der beiden Ausdrücke entdeckt. -- Triple C 85 |Diskussion| 11:11, 8. Mär. 2019 (CET)

Wehrkirche Angeltürn

Hallo Triplec85, ich habe mich mal an der Wehrkirche Angeltürn versucht. (Benutzer:Honigtopf23/Wehrkirche Angeltürn --> Wehrkirche Angeltürn). Solltest Du Zeit und Lust haben wäre es schön, wenn Du ihn Dir mal auf meiner Unterseite anschaust ob das so passen würde. Schon mal vielen Dank! Viele Grüße --Honigtopf23 (Diskussion) 23:35, 9. Mär. 2019 (CET)

@Honigtopf23: Ich habe einige Anpassungen vorgenommen. Schau bitte noch, dass du konsequent Einzelnachweise für alle Abschnitte hinzufügst. Wenn von dir durch Absätze getrennte, aufeinander folgende Sätze aus der gleichen Quelle stammen, kannst du die Absätze auch herausnehmen und die Zeilen zusammenfassen mit einem Einzelnachweis am Ende. Weitere selbst erstellte Bilder (Innenausstattung, Orgel, usw.) wären auch toll. Ansonsten spricht man davon, das man ein Artikel Wikipedia:Wikifizieren sollte, bevor man ihn veröffentlicht. Die folgende Wikifizierungs-Checkliste soll soll neuen Wikipedianern helfen, neu angelegte Artikel zu "wikifizieren": Prüfe folgende Schritte:

  • Einleitungsabsatz vorhanden, der das Lemma kurz erklärt?  Ok
  • Text in sinnvolle Absätze (mit mehreren Sätzen) gegliedert?  Ok
  • Untergliederung des Inhalts mit Überschriften?  Ok
  • Nach (!) der Einleitung mit == Ebene-2-Überschrift == begonnen?  Ok
  • Überflüssige Leerzeilen entfernt? In Arbeit
  • Keine Fettschrift im Artikel außer für das Lemma und Synonyme im Einleitungssatz?  Ok
  • Kursivschrift sparsam eingesetzt? Zum Beispiel zur Fremdwortformatierung.  Ok
  • Sachgerechte Links zu anderen Artikeln im Text? In Arbeit
  • Literaturangaben zum Thema als Liste jeweils mit Autor, Titel, Verlag, Ort, Jahr und ISBN?  Ok bis auf ISBN
  • Keine Weblinks im Fließtext, sondern als Liste zum Ende des Artikels?  Ok
  • Einzelnachweise mittels <ref>Literaturangabe oder Weblink</ref> im Text formatiert?  Ok jedoch fehlen noch einige Einzelnachweise für manche Abschnitte In Arbeit
  • Falls Einzelnachweise vorhanden, <references /> unter Überschrift Einzelnachweise am Ende des Artikels?  Ok
  • Artikel in eine oder mehrere Kategorien eingeordnet?  Ok von mir erledigt, In Arbeit jedoch Kategorien (solange Artikel noch auf Baustellenseite ist) durch Doppelpunkte vorerst ausgeblendet; vor dem Veröffentlichen diese und das Baustellenschild bitte entfernen
  • {{SORTIERUNG:}}-Operator vor den Kategorien?  Ok


Fazit / Feedback Die meisten Wikifizierungs-Schritte sind schon erledigt. Vielleicht nochmals Korrektur lesen, letzte Schritte erledigen, Verweise hinzufügen. Eine weitere Bebilderung könnte auch später erfolgen.

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 12:27, 10. Mär. 2019 (CET)

Ortslisten

Erinnerung: bei Orten sollte der Parameter type von Vorlage:Coordinate auf city gesetzt werden. (Kann ich mir zumindest auch besser merken. Dieser Wert landmark ist für die Schmutzkategorie; aber wieso hat man die nun gerade so getauft?) --Silvicola Disk 00:08, 16. Mär. 2019 (CET)

@Silvicola: Danke für die Erinnerung. Falls das in irgendeiner Liste mit sehr vielen Einträgen falsch gehandhabt sein sollte, gibt es eine sehr einfache Methode alle falschen Einträge auf einmal auszutauschen...
...Den ganzen Quelltext des Artikels kopieren, in ein bekanntes Schreibprogramm einfügen, "ersetzen", "Suchen nach:" falscher Eintrag, "Ersetzen durch:" richtigen Eintrag, "Alle ersetzen". Dann wieder alles kopieren, im Artikel einfügen, Vorschau anzeigen lassen, wenn es passt speichern. Das funktioniert auch, wenn man einen falschen Eintrag vielfach nur löschen muss ... in diesem Fall bei "Ersetzen durch:" --- (einfach nichts eingeben). Das macht diese stupide Arbeit sehr leicht.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 00:23, 16. Mär. 2019 (CET)
Rate mal, auf welcher Grundlage ich bei der MTK-Liste die Zählung der Orte zu Anfang von ~375 auf ~400 hochgesetzt habe! („… Ersetzungen ausgeführt.“)
Die nachträgliche Ersetzung kann man aber auch durch eine zuvorkommende Berichtigung in der selbstgenutzten Koordinatenmustervorlage umgehen; genau das wollte ich empfehlen. Auch wenn das Suchmuster „landmark“ wohl kaum zu falschen Ersetzungen Anlass gibt.
Schade übrigens, dass man die Gemeindeflächen in BW (noch?) nicht per Vorlage auf Wikidata abholen kann, so wie bei EWZahl und EwDichte.
--Silvicola Disk 00:44, 16. Mär. 2019 (CET)

Arbeitsliste Boxberg

Hallo Triplec85, die Überschrift Deiner Arbeitsliste Boxberg hats mir auf meiner Benutzerseite irgendwie zerlegt, wenn ich auf "bearbeiten" gehe, zeigt er mir es aber korrekt an. Könntest Du Dir das mal anschaun? Viele Grüße --Honigtopf23 (Diskussion) 20:17, 17. Mär. 2019 (CET)

Es müsste jetzt wieder passen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 21:25, 17. Mär. 2019 (CET)
Dank Dir! :o) --Honigtopf23 (Diskussion) 21:34, 17. Mär. 2019 (CET)
Babel:
Dieser Benutzer wohnt im Lieblichen Taubertal,
wo andere Urlaub machen!
Benutzer nach Sprache
Gerne. Weitere Anregungen für die Gestaltung deiner Benutzerseite kannst du dir auch bei anderen Nutzern holen, etwa in der Kategorie:Benutzer:aus dem Main-Tauber-Kreis oder bei allen anderen Nutzern, die du entdeckst. So habe ich auch einst begonnen. Mittlerweile habe ich schon ein paar eigene Babel-Bausteine erstellt, z.B. für die 18 Kommunen des Kreises, für das Liebliche Taubertal usw. ;-) z.B.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 21:45, 17. Mär. 2019 (CET)

Angeltürn

Hallo Triplec85, ich habe gerade ein paar Änderungen im Artikel Angeltürn vorgenommen, war aber blöderweise nicht angemeldet. Könntest Du das freigeben? Ich wollte Dich sowieso noch nach Deiner Meinung fragen: In Angeltürn nennt eigentlich keiner das Schloss "Ficksche Schloss" sondern einfach nur "Katholische Kirche" oder ggf. noch Angeltürner Schloss (obwohl es ja nicht wirklich ein Schloss, sondern nur ein Herrschaftshaus ist), wäre es deshalb nicht besser das entsprechend umzubenennen? Viele Grüße --Honigtopf23 (Diskussion) 19:43, 22. Mär. 2019 (CET)

Ich habe die Änderungen gesichtet. Klammerzusätze sind in Gliederungspunkten unüblich, daher habe ich diesen Teil deiner Änderungen in den Text an entsprechenden Stellen eingefügt. Bezüglich des Schlossnamens habe ich mich einst bei der Artikelerstellung an den häufig anzutreffenden Einträgen auf Listenseiten orientiert. Ficksches Schloss liefert bei Google beispielsweise 43.300 Treffer, Angeltürner Schloss nur 41 Treffer... vielleicht deutet das schon darauf hin, dass weitläufig das erstere üblicher ist. Aber das können wir gerne nochmal genauer prüfen. Auf Landesseiten wie LEO-BW.de findet sich auch die Erwähnung als Ficksches Schloss, nicht als Angeltürner Schloss, siehe www.leo-bw.de/web/guest/detail-gis/-/Detail/details/DOKUMENT/lad_denkmale/101400630/Schloss+Steinstra%C3%9Fe+4+Boxberg. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 21:33, 22. Mär. 2019 (CET)
Dank Dir für Deine Unterstützung und die Info zum Namen, somit passt es ja :o) --Honigtopf23 (Diskussion) 22:02, 22. Mär. 2019 (CET)
Sehr gerne. -- Triple C 85 |Diskussion| 22:16, 22. Mär. 2019 (CET)

Fremder Blick erbeten

Hallo Triplec85,

in die

habe ich ebenfalls eine clickable map eingebaut. Im ersten Fall bin ich mir ziemlich sicher, dass diese zunächst funktioniert hat, jetzt liefert sie aber nur noch einen roten Fehlertext. Entsprechend beim zweiten Fall. Was ist da verkehrt? Was ist da anders als bei Deiner

Gruß --Silvicola Disk 00:30, 29. Mär. 2019 (CET)

Im Artikel

jetzt eine ähnliche Fehlermeldung, wo die Karte stehen sollte. Hat da jemand an den Innerein des imagemap-Mechanismusses herumgefummelt? Wenn ja, wo kann man sich dafür beschweren? --Silvicola Disk 00:38, 29. Mär. 2019 (CET)

@Silvicola: LÖSUNG: Es fehlt eine "Vorlage:Imagemap Landkreis Schwäbisch Hall verlinkbar", vergleichbar mit der Vorlage:Imagemap Main-Tauber-Kreis verlinkbar, welche ich am 8. Dez. 2018 erstellt hatte, damit dies für den Main-Tauber-Kreis funktioniert. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 10:42, 29. Mär. 2019 (CET)
Ich versuche mich da mal dran zu machen und dir so eine Vorlage zu spendieren. -- Triple C 85 |Diskussion| 10:54, 29. Mär. 2019 (CET)
Deine oben beschriebenen Fälle funktionieren jetzt, aber es bestehen weitrhin Probleme. Ich frage mal Lómelinde, die mir einst bei meiner Benutzerseite mit dem Quellcode half.


@Lómelinde: Könntest du mal einen Blick darauf werfen, ob das soweit passt? Mir ist nicht klar, warum in den Gemeinden des Landkreises Schwäbisch Hall die Fehlermeldung bei der Lage erscheint, z.B. bei Blaufelden, "Lage der Gemeinde Blaufelden im Landkreis Schwäbisch Hall"

<imagemap>-Fehler: Ungültige Koordinate in Zeile 3: es sind nur Zahlen erlaubt

Siehe auch:

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 11:35, 29. Mär. 2019 (CET)

@Silvicola: @Lómelinde: Das Problem scheint aktuell in allen Landkreisen und Kommunen aufzutreten. Auch ein Blick auf den Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Landkreis Heilbronn usw. zeigte diese Fehlermeldungen. Vielleicht ein allgemeines Server-/Vorlagenproblem? -- Triple C 85 |Diskussion| 11:56, 29. Mär. 2019 (CET)

Soweit ich heute auf meiner BEO gesehen habe gab es wohl eine softwareseitige Änderung oder so etwas ähnliches →Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#imagemap, ich kann da leider nicht helfen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:59, 29. Mär. 2019 (CET)
Danke für die Info. Zur breiteren Kenntnisnahme habe ich den Sachverhalt auch hier eingebracht: Hilfe_Diskussion:Vorlagen#Vorlagen_"Imagemaps"_bei_Landkreisen/Kommunen_funktionieren_nicht_mehr. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:06, 29. Mär. 2019 (CET)
In der Nacht habe ich das Problem noch hier auf der Technik-Werkstatt erwähnt, nachdem ich auch noch die serienweisen Fehler auf den Kreisseiten bemarkt hatte. Vermutlich etwas Tiefliegenderes.
Ich habe zwar keine lebende Erinnerung mehr daran, kann mir aber überhaupt nicht vorstellen, dass ich bei einer Chose, mit der ich nis dahin noch völlig unvertraut war, nicht nach Nutzung die einbindende Seite auf Funktion kontrolliert udn die Map getestet hätte. Die nach anderem Muster benannte Imagemap-Vorlage hatte ich schlichtweg von der Landkreisseite übernommen, wo sie ja durchaus funktioniert hatte. Das dürfte es also nicht sein.
--Silvicola Disk 18:02, 29. Mär. 2019 (CET)
Das war wohl das Problem. Klingt nach dem alten Lied: Wenn man zu tolerant ist, dann reißen schlechte Gewohnheiten ein. --Silvicola Disk 18:12, 29. Mär. 2019 (CET)

Liste der Kulturdenkmale in Bad Mergentheim

Falls noch nicht selbst festgestellt, bitte meinen aktuellen Abschnitt zum Thema Urheberrecht unter Diskussion:Liste der Kulturdenkmale in Bad Mergentheim#Beschreibung der Kulturdenkmale, Urheberrecht mal lesen! Gruß --HubiB (Diskussion) 19:49, 25. Mär. 2019 (CET)

@HubiB: Ich habe meine Einschätzung dazu abgegeben und auch noch um die Meinung eines Nutzers gebeten, der sich deutschlandweit viel mit Denkmallisten beschäftigt. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 20:47, 25. Mär. 2019 (CET)
Der Vollständigkeit halber: Hat sich in der Form erledigt, Details siehe in der Diskussion dort. --HubiB (Diskussion) 16:38, 29. Mär. 2019 (CET)
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
@HubiB: Danke für deine Recherche in dieser Sache sowie für deine vielfältigen Ergänzungen bei den Kulturdenkmallisten in der Umgebung. Falls du selbst zu einer noch fehlenden Kulturdenkmalliste (mit den vorhandenen Informationen bei LEO-BW.de) einen Artikel veröffentlichen willst, kannst du gerne meine Vorlage verwenden: Siehe unter Benutzer:Triplec85/Artikelgrundlage Liste der Kulturdenkmale in XYZ.
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 15:15, 2. Apr. 2019 (CEST)

Fortsetzung von woanders

Hallo Triplec85,

heute bei der Arbeit drüber gestolpert: siehe nun bei Liste der Orte im Landkreis Schwäbisch Hall#Satteldorf die Orte mit den Fußnoten.

  • Die nach LEO-BW „aufgegangene“ Heinzenmühle ist definitiv abgegangen (ich bin davorgestanden und man sieht es auch unschwer von oben).
  • Die Gaismühle kann nach dem Bild bei Mattern zu urteilen zum Zeitpunkt der Verfassung der Amtlichen Liste … kaum noch gestanden haben; ich selbst habe beim Vorbeigehen (allerdings schnellem Vorbeigehen – die Begleitung drängte, nachdem ein Vesper im Sitzen an der folgenden Heinzenmühle versprochen war und ich war auch froh, der lärmenden Autobahnbrücke zu entfliehen) gar nichts mehr gesehen.
  • Und ob der Wohnplatz Fallhaus je zu Satteldorf gehört hat? – Eine Umgemeindung wegen ein paar Häuseln und Hänseln, ohne die ersten nachher gleich abzureißen und ein Industriegebiet darauf zu errichten?! Oder ist die Crailsheimer Gebietskontur auf der LUBW zu weit geraten? – Eher wohl nicht, siehe die feine gestrichelte Linie bei Schummhof auf der Hintergrundkarte.

Die Coda des Tages zu unseren Amtstätern. --Silvicola Disk 22:49, 4. Apr. 2019 (CEST)

@Silvicola: Mit „abgegangen“ vs. „aufgegangen“ usw. nehmen sie es teilweise leider nicht so genau. Ich denke die Schreibtischtäter waren in den allermeisten Fällen nie vor Ort, wenn sie etwas erfassen. Mittlerweile habe ich damit begonnen, dem LEO-BW-Team E-Mails zu schreiben, wenn ich einen Fehler entdecke. Da habe ich auch schon Rückmeldungen bekommen, dass die Fehler berücksichtigt/geändert werden und auch eine Mitteilung, das zukünftig eine Art Autorensystem geplant ist. Vielleicht kann man dann als angemeldeter Nutzer Änderungen tippen/melden/vorschlagen, die geprüft oder veröffentlicht werden, sofern korrekt. Es bleibt abzuwarten, was die sich da ausgedacht haben. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 10:31, 5. Apr. 2019 (CEST)
O je, noch eine aufwendige Mitarbeit. – Lieber nicht!
Könntest Du mal ein Auge auf die Liste der Orte im Landkreis Schwäbisch Hall werfen? Ich bin eben mit der Koordinatenrüstung alphabetisch bis hinter Schrozberg gelangt. Schrozberg sieht inzwischen aber merkwürdig aus, um das Mindeste zu sagen. Keine Ahnung, was da los ist. --Silvicola Disk 11:28, 5. Apr. 2019 (CEST)
Hast du schonmal
49.234235 9.1234234 statt
49/21/28.51/N 09/52/16.81/E
versucht? (vielleicht funktioniert die Vorlage dann)
Einen Klammerfehler oder sonstigen Fehler habe ich bis jetzt nicht erblickt. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 11:53, 5. Apr. 2019 (CEST)
@Lómelinde: Kannst du dir mal die Liste_der_Orte_im_Landkreis_Schwäbisch_Hall#Schrozberg anschauen. Vielleicht erkennst du, warum die Vorlage teilweise nicht funktioniert? Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 11:55, 5. Apr. 2019 (CEST)

Nichts leichter als das: Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten es sind viel zu viele Vorlagen in der Seite eingebunden, die Software stößt somit ihre Gernzen und kann die Vorlagen nicht mehr expandieren = darstellen. Einziger Ausweg wäre wohl die Liste zu teilen oder auf die Koordinaten zu verzichten. Das kannst du auch daran sehen, dass es nicht falsch aussieht, wenn du nur diesen einen Abschnitt bearbeitest und die Vorschau anklickst. Da kann ich ebenfalls leider nichts tun. Die Seite verwendet derzeit: 647 × Coordinate, dazu noch 60 × nts, 62 EWZ, 25 All coordinates und wohl noch ein paar andere, der Naviblock unten wird auch nicht mehr angezeigt. Es ist schlichtweg zu voll. Eigentlich solltet ihr doch auch diese Meldung sehen Warnung: Die Größe eingebundener Vorlagen ist zu groß, einige Vorlagen können nicht eingebunden werden. wenn ihr die komplette Seite in der Vorschau anzeigen lasst. Es wird durch die Expandierung der Vorlagen die maximale Größe der Seite überschritten Einbindungsgröße nach dem Expandieren >2.097.152 / von max 2.097.152 Bytes --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:11, 5. Apr. 2019 (CEST)

@Lómelinde: Danke für die rasche und kompetente Antwort. @Silvicola: In diesem Fall würde ich wohl einzelne Koordinaten von Einzelhäusern wegnehmen oder auskommentieren, damit die Arbeit nicht umsonst war (Die Koordinaten also hauptsächlich für die Stadtteile/Ortsteile/Weiler, nicht für kleinere Wohnplätze darstellen). Vielleicht können zukünftig einmal mehr Vorlagen eingebunden werden, dann könnten die auskommentierten Vorlagen wieder eingebunden werden. Trennen bzw. aufteilen würde ich die Liste eher nicht. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 14:53, 5. Apr. 2019 (CEST)

Ich bezweifle dass das passieren wird, denn die maximale Bytegröße der Seite wird überschritten, das erschwert die Bearbeitung an Mobilgeräten oder bei langsamen Netzen sehr stark, die Softwaretechniker werden daher vermutlich eher das Ganze noch weiter einschränken nicht erhöhen. Das auspacken der Vorlagenpäckchen benötigt Zeit, Hintergrundspeicher, was weiß ich. Ich habe jedenfalls mit großen Seiten Probleme, das liegt aber mehr an dem Skript, das den Hintergrund unterschiedlich einfärbt, damit ich Links von Vorlagen und normalem Text unterscheiden kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:05, 5. Apr. 2019 (CEST)
Danke @Lómelinde:!
Da bin ich nun zwischen Scylla und Charybdis. Die Liste sollte ja gerade für alle (gemein- und nicht südwestdeutsch verstanden:) Ortsteile einheitlich Koordinaten anbieten
Wie auch immer, ich werde allenfalls Koordinaten auskommentieren, nicht löschen. So eine mühselige Arbeit wirft man nicht (ganz) weg.
À propos, Triplec85: Es ist natürlich sinnvoll, die einschlägigen Gliederungen mitsamt den Koordinaten auch in die Gemeinde- bzw. Ortsteilartikel zu übernehmen, wovon selbst das erste nicht schon überall geschehen ist. Dort kann man dann die auskommentierten Koordinaten wiederbeleben, denn da wird es ja denn hoffentlich nicht zu viel …
Sollten wir eigentlich an irgendeinem wikipedianischen öffentlichen politgeographischen Anschlagbrett ((Portal BW?) auf die zwei (mit der MOS- und der SHA-Liste dann irgendwann vier) umgestalteten und „koordinatisierten“ Listen hinweisen, damit sich andere daran bedienen können? Vielleicht lockt das ja sogar mal jemanden zur Verfassung von neuen Ortsartikeln im in dieser Hinsicht noch mager versorgten „schwäbischen Prä-Sibirien“. (Sibirien ist schon besser versorgt. Und dieses wie das Prä-Sibirien sind ja genau genommen gar nicht schwäbisch, sondern fränkisch – bedenke das bitte, Benutzer:AlexanderRahm, ehe Du Deine Schaffenskraft den stammesfremderen Bayern zuwendest!)
--Silvicola Disk 17:07, 5. Apr. 2019 (CEST)
Da müsste mich schon der Teufel reiten, wenn ich für die Bayern etwas tun würde, die ja bekanntlich von den Neandertalern abstammen. Die sind ja so einfältig, dass alle Orte gleich heißen. Das habe ich erkennen müssen, als ich die Liste der Staatsstraßen Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz als zwischengeschaltetes kognitives Training verlinkt habe. Natürlich werde ich für die Franken, die von Gott abstammen, weiterarbeiten.--AlexanderRahm (Diskussion) 19:08, 6. Apr. 2019 (CEST)
@AlexanderRahm: In der Tat hatten alle bairischen Orte anfänglich denselben Namen, nämlich Moosinghamried, das bedeutete: „Ort, wo sich zwei [verschiedengeschlechtliche] Wolpertinger trafen“. So ein Vorkommnis erklärt auch – nämlich durch prokreatives Boosting – die Wandlung des zunächst merkwürdig anmutenden Ausdrucks zum Siedlungsnamen. Die heutigen Ortsnamen sind daraus durch sprachökonomischen Silbenausfall, Metathesis und durch andere Formen der Verballhornung entstanden, die sehr weit gehen konnten (etwa Moosinghamried > Mingka). Man vermutet als wenigstens Teilursache für diese Prozesse („Reichenhall-Degradation“) heute in der paläolinguistischen Forschung den Einfluss zu stark gesalzenen Rettichs auf die kindlichen Artikulationsorgane. --Silvicola Disk 01:57, 7. Apr. 2019 (CEST)
@Lómelinde: Nachtrag
Weisst Du, ob man durch Verwnedung dezimaler Koordinaten Platz schinden kann und wieviel das ggf. so etwa bringt pro Einbindung? Ich beiße zwar ungern in den sauren Apfel, aber in der Not … --Silvicola Disk 17:20, 5. Apr. 2019 (CEST)
Erklär mal wie du das meinst. Wenn es so gemeint ist, dass du keine Vorlage dafür einbindest, dann würde es gehen, wenn du aber weiterhin die Vorlagen meinst nur mit einer optisch anderen Ausgabe, dann fürchte ich hilft es nicht viel. Müsste ich aber mal testen, ob es unterschiedlich viele Bytes produziert. Im Grunde habe ich von dieser Vorlage keinen blassen Schimmer. Gib mir mal bitte ein Beispiel. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:29, 5. Apr. 2019 (CEST)
DMS-Koordinaten für Mittelmühle: {{Coordinate|NS=49/21/19.73/N|EW=09/52/27.57/E|type=city|region=DE-BW|text=ICON0|name=Mittelmühle}}
Dezimal-Koordinaten für Mittelmühle: {{Coordinate|NS=49.355481|EW=9.874325|type=city|region=DE-BW|text=ICON0|name=Mittelmühle}}
Dezimal-Koordinaten für Mittelmühle, simple: {{CoordinateSimple|NS=49.355481|EW=9.874325|type=city|region=DE-BW|text=ICON0|name=Mittelmühle}}
Ich könnte das natürlich einfach soundsohundert Mal wiederholen und dann einfach testen, doch wie bekomme ich die Expansions-Größe der Seite?
Gruß --Silvicola Disk 19:19, 5. Apr. 2019 (CEST)
@Silvicola: @Lómelinde: Wenn bei den 30 Kommunen jeweils die Vorlagen-Einbindungen der km², Einwohner und EW/km² entfernt werden würden, dann könnte 30x3 =90 Vorlagen eingespart werden, die dann für Koordinaten zur Verfügung stünden und somit das Seitengrößenproblem mit den Koordinaten möglicherweise lösen könnten?!? -- Triple C 85 |Diskussion| 21:59, 5. Apr. 2019 (CEST)
@Lómelinde:
Es fehlen selbst jetzt jenseits der „Koordinatisierungsfront“ Schrozberg immer noch rund 170 Koordinaten, das würde es also nicht herausreißen.
Ginge es denn, wenn man die Liste … rein technisch in parameterlose Vorlagen-Fragmente oder in Unterseiten aufteilte, bei deren eigener Erzeugung die Schwelle nicht überschritten würde, und diese dann per Transklusion wieder zusammenklebte? Dann wäre der Preis ein verzögerter Update und die Unbequemlichkeit für jeden Bearbeiter, nicht auf der Seite selbst, sondern in deren Fragmenten ändern zu müssen. Wenn man den Fußnotenblock vereint und ganz hinten lassen will, dann sähen, noch unvereint, die Fragmente auch so aus, als hätten sie Fehler, was Unaufgeklärte sehr verunsichern könnte. („Rotsee“ wegen vorgeblich fehlenden ref-Blocks.) Man sollte also jedenfalls immer einen nichttranskludierten Kommentarblock vor die „fußnotensensitiven“ Fragmente stellen. Am besten vor alle.
Die Liste … sähe dann ungefähr so aus wie die vielen Portalseiten, die aus Unterthemen zusammengeklebt werden. Zerschnippelung etwa in
  • …/Einleitung
  • …/Systematisch_A–E
  • …/Systematisch_F–J
  • …/Systematisch_K–O
  • …/Systematisch_P–T
  • …/Systematisch_U–Z
  • …/Alphabetisch–und–Schluss
Ist die Idee aufgrund eines von mir nicht berücksichtigten Aspekts von vornherein völlig unsinnig?
Ist der Rotsee den uneingeweihten Mitarbeitern unzumutbar?
Oder lohnt die Idee einen Versuch?
--Silvicola Disk 01:11, 6. Apr. 2019 (CEST)

 Info:

  • Also es gibt eine Möglichkeit die Größe des Expansion zu ermitteln, so wird beispielsweise dieses kleine Symbol {{Coordinate|NS=49/21/19.73/N|EW=09/52/27.57/E|type=city|region=DE-BW|text=ICON0|name=Mittelmühle}} mit 3.166 Bytes expandiert, rechnet man das hoch auf die im Artikel genannten Orte also die 650 + fehlende 170 = 820 × ca. 3.170 = 2.599.400 Bytes, so liegt man schon „weit oberhalb“ der Grenze von 2.097.152 Bytes ohne, dass auch nur ein Wort im Artikel stünde.
  • scheinbar weniger erzeugt {{CoordinateSimple|NS=49.355481|EW=9.874325|type=city|region=DE-BW|text=ICON0|name=Mittelmühle}} mit expandierten 546 Bytes. Bei gleicher Rechnung also 820 × 550 = 451.000 Bytes, so dass also noch Platz für Text wäre.
  • Am günstigsten scheint diese Version {{Coordinate|NS=49.355481|EW=9.874325|type=city|region=DE-BW|text=ICON0|name=Mittelmühle}} zu sein, die mit nur 486 Bytes zu Buche schlägt, das wären dann ca. 820 × 490 = 401.800 Bytes, also noch einmal rund 50.000 Bytes weniger. Wie gesagt reine Expansionswerte ohne jeglichen weiteren Artikelinhalt.
  • {{TOC/Orte im Landkreis Schwäbisch Hall}} = 4.301 Bytes, die Imagemap ist eher klein = 759 Bytes. Jeder Absatz, und NTS haben ca. 35 Bytes, EWZF rund 40, somit kann die Rechnung die entfernen und gegen eine Coordinate tauschen nicht aufgehen.
  • All Coordinates = 1.012 Bytes. Wie oder wo kann man das sehen? Wenn ich bei der Bearbeitung auf Vorschau klicke gibt es ganz unten am Seitenende einen Eintrag Profilingdaten des Parsers: den man aufklappen kann. Dort ist eine Tabelle mit mehreren Spalten für die Liste, die ohne Expansion etwa 143.337 Bytes an Inhalt hätte sieht es wie folgt aus
Genutzte CPU-Zeit 4,592 Sekunden
Genutzte Zeit 4,730 Sekunden
Vom Präprozessor besuchte Knoten 379.560/1.000.000
Vom Präprozessor erzeugte Knoten 0/1.500.000
Einbindungsgröße nach dem Expandieren 2.097.151/2.097.152 Bytes
Vorlagenargumentgröße 553.654/2.097.152 Bytes
Höchste Expansionstiefe 17/40
Anzahl aufwändiger Parserfunktionen 0/500
Unstrip-Rekursionstiefe 0 von 20
Unstrip-Größe nach dem Expandieren 66.221 von 5.000.000 Bytes
Anzahl der geladenen Wikibase-Objekte 0 von 400
Lua – Zeitnutzung 0,444/10,000 Sekunden
Lua – Speichernutzung 2.06 MB/50 MB
  • Entscheidend ist hier jetzt die Zeile 5, die ich hier mal rot gefärbt habe. Möchte man für eine einzelne Vorlage also den Expansionswert ermitteln kann man die Vorlage auf der leeren Spielwiese einfügen und die Vorschau anzeigen. Dann sieht man in der Spalte den Wert nach dem Expandieren.
  • Der Vorschlag die Vorlagen umzustellen, scheint hier also durchaus Abhilfe schaffen zu können. Das wären dann etwa 401.800 Bytes (Vorlagenexpansion) + 143.337 Bytes (Inhalt ohne Expansion) = 545.137 Bytes also im grünen Bereich. Zumindest wenn ich diese Werte richtig verstehe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:17, 6. Apr. 2019 (CEST)
@Lómelinde: Danke für Deine Bemühungen. Ich war noch nirgends „an die Wand gestoßen“, weshalb mir auch diese Parser-Informationen noch nicht bekannt waren. Das heißt dann wohl in den sauren Apfel beißen und 650 in DMS ermittelte Koordinaten aufs Format ±D.DDDD umstellen, grrr!
Vielleicht kann ich mir die Arbeit ja drastisch vereinfachen. Habe schon eine Idee, das müsste mit Patternmatching auf ["NS"|"EW"]"="DD"/"MM"/"SS"/"["N"|"E"|"S"|"W"] (Whitespace-Toleranz noch unberücksichtigt) und ein bisschen Arithmetik eigentlich recht einfach sein. Ich beherrsche nur diese fürchterliche Perl-RegExp-Syntax nicht (mehr), das wird also trotzdem ziemlich dauern. Dafür wäre das dann wiederverwendbar.
Mañana. --Silvicola Disk 21:01, 6. Apr. 2019 (CEST)
@Silvicola Vielleicht kann das hier helfen. {{CoordinateLAT}} und {{CoordinateLONG}}, wenn ich es recht verstehe machen sie aus NS=49/21/19.73 → 49.355480555556 und aus EW=09/52/27.57 → 9.874325. Das sollte zumindest die Umrechnung erleichtern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:52, 7. Apr. 2019 (CEST)

@Silvicola:
  1. Ich stimme dir zu. Die Arbeit nicht zu löschen, sondern auszukommentieren kann sinnvoll sein, wenn man an anderer Stelle, etwa in den Gemeindeartikel wieder damit arbeiten muss (= einfache Wiederbelebung) ...
  2. Im Main-Tauber-Kreis habe ich die Ostlisten-Gliederungen schon für die 18 Städten/Gemeinden jeweils unter Stadtgliederung/Gemeindegliederung mit Koordinaten hinzugefügt, siehe etwa unter ... Ahorn (Baden)#Gemeindegliederung ... über Külsheim#Stadtgliederung ... bis Wittighausen#Gemeindegliederung.
  3. In den Ortsartikel mache ich das gelegentlich wenn ich in einem Artikel vorbeischaue, noch nicht systematisch, unter == Geographie ==, === Geographische Lage === ... etwa hier: Gissigheim#Geographische Lage oder hier: Dittwar#Geographische Lage.
  4. Um auf die umgestalteten Listen aufmerksam zu machen (um andere anzuregen, das bei anderen Listen auch so zu gestalten) könnte sich eine Auszeichnungskandidatur gut eignen. Die Main-Tauber-Kreis-Liste wurde bspw. als informative Liste ausgezeichnet. Die von dir umgestalteten Listen könntest du auch in eine Kandidatur einbringen. Siehe Wikipedia:Informative Listen und Portale. Meine Stimme hättest du schon.
  5. Mit dem Anwerben/Anlocken von neuen Nutzern habe ich zuletzt positive Erfahrungen durch Arbeitslisten auf den Diskussionsseiten der jeweiligen Gemeinde (zum Überblick für aktive Nutzer und dem Anlocken von neuen Nutzern vor Ort) gemacht. Die meisten Nutzer sind eben Lokalpatrioten und nehmen vor Ort die Dinge war. Portale oder sonst für neue Nutzer nur schwer aufzufindende Arbeitslisten im Hintergrund nehmen meist nur die erfahrenen Nutzer war. Ich hatte die Idee (mit etwa einem Monat Zeitaufwand für die Recherche als "Vorlauf"), diese Arbeitslisten für jede Kommune des Main-Tauber-Kreises zu erstellen, siehe unter Benutzer:Triplec85/Wikipedia:Main-Tauber-Kreis/Arbeitslisten. Alle können dort mitwirken. Einzelne Teilkapitel davon, z.B.
...habe ich auf die jeweiligen Diskussionsseiten der Kommunen eingebunden. Siehe die Diskussionsseiten der Kommunen oben.
z.B. von
bis
Durch erhaltene "Dankeschöns", "E-Mails", "Diskussionsbeiträge" und regelmäßige Blicke meine "Beobachtungslisten" nehme ich seitdem eine gefühlte Zunahme der Aktivitäten im Main-Tauber-Kreis war. Auch neue Nutzer tauchen auf und erstellen Bilder zu Bilderwünschen, die in den Listen genannt wurden, bzw. können durch die Listen wahrnehmen, wo noch etwas fehlt oder beigetragen werden kann (Jede Arbeitsliste enthält für die jeweilige Kommune Artikelwünsche, Bilderwünsche, Koordinatenwünsche und Qualitätssicherungshinweise).
Vielleicht könnten solche Arbeitslisten auch im fränkisch-„schwäbischen Prä-Sibirien“ sinnvoll sein. In Sibirien läuft es ja bereits ganz gut, wie du oben erwähnt hast ;-)
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 17:38, 5. Apr. 2019 (CEST)

Dezimal umkoordinatisieren

Hinweis: Ich denke schon daran, nur habe ich derzeit eben gar keine Lust dazu. Du musst mich deshalb nicht sanft darauf hinweisen oder es gar auf Dich selbst nehmen. --Silvicola Disk 23:22, 12. Apr. 2019 (CEST)

Betrachte es einfach als kleine Inhaltsspende. -- Triple C 85 |Diskussion| 10:25, 13. Apr. 2019 (CEST)

Zufallsfund Kneippanlage

Siehe Reißenbach#Reißenbachquelle. (Ich weiß nicht mehr, wo Du Deine Kreislistenentwürfe lagerst, sonst hätte ich selbst geschaut, geprüft und ggf. ergänzt. --Silvicola Disk 19:09, 4. Mär. 2019 (CET)

Listen

@Silvicola: Danke für den Hinweis. Zuletzt hatte ich auch wieder mal an diesem Projekt gearbeitet und etwa 20 Kneipp-Anlagen recherchiert. Die Baustellen-Navigationsleiste siehe hier:

Benutzer:Triplec85/Vorlage:Navigationsleiste Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen in Baden-Württemberg

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 20:12, 4. Mär. 2019 (CET)

Statistik

Nachtrag: Falls du dich mal wieder an den Zuflüssen so mancher Fließgewässern entlang arbeitest, bin ich dir sehr dankbar, wenn du einen offenen Blick für mögliche Kneipp-Anlagen behältst, vor allem in den Kreisen in denen ich noch keine gefunden habe (siehe unten). In vielen Fällen gibt es keine oder kaum Internetquellen für bestehende Kneipp-Anlagen: Zur aktuell von mir intern geführten Statistik nach Regierungsbezirken, nach Stadt- und Landkreisen sowie der ermittelten Anzahl der Kneipp-Anlagen je Kreis siehe hier:

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 18:17, 15. Dez. 2018 (CET)

Ich schaue fast immer auch auf Beifang. Jedoch sind gerade Kneippanlagen in offiziellen Karten kaum je eingetragen, und ich benutze kaum je Freizeitkarten, wo das anders ist – und zwar weil diese die Geographie gewöhnlich mit den riesigen Icons der Tourismus-Overlays ärgerlich überdecken. Man kann den Eindruck haben, dass solche Karten im Grunde Werbemedien sind und ihre Herausgeber entsprechend glauben, buchstäblich dick auftragen zu müssen. --Silvicola Disk 20:51, 4. Mär. 2019 (CET)

Stammtisch Unterfranken

Hallo Triplec85,

Das Treffen beim Fuldagap im MAi scheint nicht zu klappen. Du hattest Freudenberg vorgeschlagen. Man könnte sich die Freudenburg, die Stadt (es fehlen noch nahezu alle Aufnahmen von Denkmälern), das Rauchmuseum (Schlafzimmerherstellung), den Rauchzoo oder auch die umliegenden Naturschutzgebiete ansehen. Meinst Du wir könnten ein entsprechendes Treffen noch im Mai organisieren? Viele Ostergrüße --Salino01 (Diskussion) 20:17, 21. Apr. 2019 (CEST)

@Salino01: An der Organisation eines Treffens bin ich aktuell eher nicht interessiert. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 21:22, 2. Mai 2019 (CEST)

Frage

Hallo Triplec, warum hast du die eigentlich noch nicht verschoben? --Zollernalb (Diskussion) 21:10, 2. Mai 2019 (CEST)

@Zollernalb: Diese Liste ist Teil meines Projektes für Listen öffentlicher Kneipp-Anlagen für alle 44 Kreise Baden-Württembergs (Benutzer:Triplec85/Vorlage:Navigationsleiste Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen in Baden-Württemberg). Ich würde gerne alle 44 gemeinsam veröffentlichen.
Vor vier Tagen machte mich @Chstdu: auf das Tool "opervass-turbo" aufmerksam und lieferte mir eine Internetadresse für die folgende Abfrage https://overpass-turbo.eu/s/Ik7, die für ganz Baden-Württemberg nach den Elementen "kneipp water cure"'s in OpenStreetMap sucht (die Abfrage dauert entsprechend lang). Bis ich diese Karte abgearbeitet (geprüft) und in meine Listen übertragen habe, wird es noch ein bisschen dauern. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Ich schätze noch etwa 50 bis 100 bisher nicht erfasste Kneipp-Anlagen. Vielleicht mehr. Von den 44 Kreisen habe ich bisher zum Teil viele ermittelt, in zwei Kreisen noch keine (Pforzheim und Enzkreis). Wenn ich die geschätzt 50 bis 100 noch offenen Kneipp-Anlagen abgearbeitet habe, ist die Veröffentlichung der Teillisten geplant. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 21:18, 2. Mai 2019 (CEST)
natürlich, ich dachte, du hast schon ein paar andere Kreis-Listen veröffentlicht, habe das aber wohl mit den Bücherschränken verwechselt. Also, lass dir alle Zeit, die du brauchst ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 21:29, 2. Mai 2019 (CEST)
Ja, bei den Bücherschränken war es damals ähnlich (Vorlage:Navigationsleiste Liste öffentlicher Bücherschränke in Baden-Württemberg) ;-) Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 21:51, 2. Mai 2019 (CEST)
@Zollernalb: Ich muss mich korrigieren. Die obige Abfrage liefert, wenn ich das richtig überblickt habe, nur für den Ortenaukreis schon etwa 50 Kneipp-Anlagen. Bisher habe ich dort 8 erfasst. Es werden für die 44 Kreise also noch deutlich mehr als die oben erwähnten 50 bis 100 noch zu erfassenden Kneipp-Anlagen sein.
Alleine gestern und heute konnte ich über 100 Kneipp-Anlagen erfassen.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 17:43, 3. Mai 2019 (CEST)
Mittlerweile geschafft --> Benutzer:Triplec85/Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen im Ortenaukreis --> 8 + 50 = 58. -- Triple C 85 |Diskussion| 20:24, 3. Mai 2019 (CEST)
Oha! Wie gesagt, lass dir Zeit... --Zollernalb (Diskussion) 20:38, 3. Mai 2019 (CEST)
@Zollernalb: Es sind jetzt über 300 erfasste Anlagen und mittlerweile auch in allen 44 Kreisen (zuletzt noch Funde in Pforzheim und im Enzkreis). Damit könnten die Listen bald veröffentlicht werden. Ich will vorher jedoch noch ein bisschen Feinschliff betreiben. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 19:35, 17. Mai 2019 (CEST)
@Zollernalb: Ich würde dann mit der Veröffentlichung der Artikel beginnen. Vielleicht könntest du dich um die Verschiebereste der Baustellenseiten kümmern. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 20:36, 28. Mai 2019 (CEST)
Ich würde aber in jedem Falle die Wendungen der Art „Derzeit sind im Alb-Donau-Kreis sechs öffentliche Kneipp-Anlagen erfasst (Stand: 3. Mai 2019)“ herausnehmen. Denn das klingt schon wegen des beamtischen Tonfalls zu sehr nach einer offiziellen „Erfassung“. Da Du wohl nicht sicher bist, wieviele es jeweils insgesamt sind, wäre „Im Alb-Donau-Kreis gibt es mindestens sechs öffentliche Kneipp-Anlagen“ meines Erachtens schlichter und besser, aber doch auch ein bisschen gefährlich. Denn würde wirklich jeder, der noch eine hinzufügt, dann auch die Zählung aktualisieren? Gruß --Silvicola Disk 21:17, 28. Mai 2019 (CEST)
@Silvicola: Ich veröffentliche gerade die 44 Listen. Auf der anderen Seite steht auch Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Insofern ist das nicht-offizielle enthalten. Die Zählung und Formulierung ist bei den Listen öffentlicher Bücherschränke übernommen, wo es genauso gehandhabt wird und sich auch verschiedene Nutzer an der Aktualisierung in den letzten Monaten beteiligt haben. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 21:22, 28. Mai 2019 (CEST)
Sehr schön, das mit dem Löschen habe ich ausgesessen ;-) --Zollernalb (Diskussion) 22:32, 28. Mai 2019 (CEST)
erledigtErledigt Der Stapellauf ist abgeschlossen und die Baden-Württemberg-Seite entsprechend angepasst. Endlich hat sich die Anzahl meine Benutzerunterseiten mal wieder ein bisschen reduziert. ;-) -- Triple C 85 |Diskussion| 22:38, 28. Mai 2019 (CEST)

Verwaist

Hallo Triplec85, du hast den Artikel Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen im Landkreis Tübingen erstellt. Dieser Artikel ist als quasi-verwaist aufgefallen, es gibt außer der in der Navileiste aufgeführten keine weiteren Artikel, die auf deinen neuen Artikel verlinken. --DaizY (Diskussion) 21:20, 28. Mai 2019 (CEST)

@DaizY: In der nächsten Stunde folgen vergleichbare Artikel für alle 44 Land- und Stadtkreise Baden-Württembergs. Ich bin gerade beim Stapellauf der Baustellenseiten. Abschließend passe ich die Baden-Württemberg-Seite sowie die Statistik an. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 21:28, 28. Mai 2019 (CEST)
Hast Du vor, die Listen dann noch weiter zu unterteilen? --DaizY (Diskussion) 21:38, 28. Mai 2019 (CEST)
Nein. Ich habe bei diesem Projekt durch lange Recherche die Anzahl der erfassten Kneipp-Anlagen in Baden-Württemberg von 84 auf bald 350 erhöht. Einige weitere dürften noch nicht erfasst sein. Die Landesliste habe ich bei diesem Projekt daher in Kreislisten aufgeteilt, wie das auch in anderen Bereichen gehandhabt wird. Auf die Kreislisten wird später in der Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen in Baden-Württemberg verwiesen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 21:44, 28. Mai 2019 (CEST)
Dann 'Danke' für deine Auskunft und den Ausbau dieses Themenbereichs. --DaizY (Diskussion) 21:49, 28. Mai 2019 (CEST)
erledigtErledigt Gerne. -- Triple C 85 |Diskussion| 22:38, 28. Mai 2019 (CEST)

SLAe

Moin, brauchst keine SLAe mehr zu stellen, ich lösch die Verschiebereste jetzt einfach so wech. Gruß, --Björn 21:24, 28. Mai 2019 (CEST)

@Björn Hagemann: Ich danke Dir. Ich bleibe am Ball bei den Artikelveröffentlichungen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  -- Triple C 85 |Diskussion| 21:29, 28. Mai 2019 (CEST)
Jern jeschehen. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Sprich mich ggf. bei der nächsten „Welle“ gerne an, wenn ich online sein sollte (kann ich zurzeit allerdings nicht garantieren), erledige ich das dann wieder so. Gruß, --Björn 21:35, 28. Mai 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:o  Wurgs. Äh... Adminanfrage statt drölfzich einzelnen SLAen wäre vielleicht auch 'ne Möglichkeit... --Björn 21:52, 28. Mai 2019 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8p  Bist Du für heute durch mit den Verschiebungen? Bitte sag mir, dass Du für heute durch bist... Dann versuch ich da mal was. --Björn 22:13, 28. Mai 2019 (CEST)
@Björn Hagemann: Danke für deine Hilfe. Ich bin mit dem Verschieben soweit fertig. Gerade arbeite ich noch an einer neu gestalteten Baden-Württemberg-Seite, die bald hier aktualisiert wird: Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen in Baden-Württemberg. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 22:24, 28. Mai 2019 (CEST)
Bin auch durch. In mehr als einer Hinsicht... – Okay, prima. Beim nächsten Mal halt Dich wie gesagt nicht mit SLA-Stellen auf. Meld Dich bei mir oder auf AAF, wie gesagt. Und: Keep up the good work. gn8, --Björn 22:28, 28. Mai 2019 (CEST)
erledigtErledigt Danke. Ich bin jetzt auch in mehrfacher Hinsicht durch. Jetzt kommen hoffentlich viele Kneipp-Fans hinter dem Ofen vor und ergänzen/bebildern/korrigieren (als möglicherweise neue Nutzer) diese Listen. ;-) -- Triple C 85 |Diskussion| 22:42, 28. Mai 2019 (CEST)

Deine Mail an mich

Danke für die Infos - ich wäre dir dankbar, wenn du dies alles in die Löschdiskussion einbringen würdest. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:13, 31. Mai 2019 (CEST)

erledigtErledigt Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 19:58, 31. Mai 2019 (CEST)

Liste öffentlicher Bücherschränke im Rhein-Neckar-Kreis

@Braads:

Neckargemünd-Mückenloch
Der Bucherschrank steht rechs seite bei Tür zum Rathaus (im Portal). Zwiadowca21 12:55, 5. Jun. 2019 (CEST)
@Zwiadowca21: Danke für die Info. Kannst du das an der entsprechenden Stelle in der Liste ergänzen und die Koordinaten gegebenenfalls entfernen bzw. korrigieren, falls sie nicht passen? Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 14:30, 5. Jun. 2019 (CEST)

@Triplec85 & @Zwiadowca21 Ich kümmere mich die Tage darum. Ich habe auch noch ein paar Bilder und bei mir in der Heimat (Brühl) gibt es nun einen zweiten Schrank :) -- Braads (Diskussion) 6. Juni 2019 (CEST)

@Braads: Vielen Dank. Falls du Hilfe beim Upload der Bilder, bei der Gestaltung usw. benötigst gib mir Bescheid. Ich helfe dir gerne. -- Triple C 85 |Diskussion| 19:50, 6. Jun. 2019 (CEST)

Ungefragte Kritik

Hallo Triplec85, habe eben die Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen im Landkreis Rastatt entdeckt. Bevor ich darin rumfuhrwerke, hätte ich ein paar Anmerkungen bzw. Fragen zum Kommentieren:

<zwischenreinquetsch>Danke für das Feedback bzw. die Kritik. -- Triple C 85 |Diskussion| 17:57, 29. Mai 2019 (CEST)

Einleitung

  • Die Einleitung ist überreferenziert und keiner der Belege hat mit dem konkreten Artikelthema zu tun, nämlich den Anlagen im Kreis Rastatt. Das wirkt wie Linkspam, zumal mit kneipp.com gleich zweimal auf einen Shop verlinkt wird. Auch das Naturheilmagazin ist jetzt vieldutzendfach verlinkt? Da könnte man fast auf den Gedanken eines Interessenkonflikts kommen. Wenn so eine allgemeine Einführung in den dutzenden Listen überhaupt belegt werden muss (Belege gehören unter Wassertreten), dann besser mit Literatur als mit wartungs- und spamanfälligen Internetlinks.
Mein Ziel war es, den Informationsgehalt der Liste zu erhöhen, denn unter den Kriterien informativer Listen steht, Eine als Fließtext formulierte Einleitung in das Thema, ... zu ihren Elementen angemessene Informatione präsentieren und nüber eine reine Aufzählung von Namen oder ähnlichem hinausgehen. Daher denke ich, dass es wichtig ist, in der Einleitung zu erläutern, dass Kneipp-Anlagen in Form von Kneipp-Wassertretbecken oder Kneipp-Armbecken vorliegen können. Dazu gibt es wenige Quellen, bei den referenzierten habe ich dazu jedoch etwas gefunden. -- Triple C 85 |Diskussion| 15:25, 29. Mai 2019 (CEST)
Dass im Artikel Zusatzinformationen geliefert werden, habe ich nicht bemängelt. Du kannst aber nicht ernsthaft erzählen, dass es zu einem Thema mit weit über hundertjähriger Literaturgeschichte, das ins immaterielle UNESCO-Kulturerbe aufgenommen ist, wenige Quellen gibt. Was mich hier stört ist das massenweise und unnötige Verlinken von Seiten, die gemäß den im Projekt formulierten Ansprüchen an Belege ganz unten in der Hierarchie stehen, zumal diese Verlinkung gleichzeitig wirtschaftlichen Einzelinteressen dient. Dass sofort wieder dutzende tote Links zu korrigieren sind sobald der Kneipp-Shop seine Linkstruktur ändert, ist ein Zusatzproblem, das sich normalerweise schon deshalb nichtg ergibt, weil man auf solche Kommerzseiten als Beleg möglichst verzichtet. Das ist hier gleich aus mehreren Gründen möglich, unter anderem weil Banalitäten gar nicht belegt werden müssen. --Sitacuisses (Diskussion) 17:53, 29. Mai 2019 (CEST)
In Arbeit Wenn diese "Banalitäten" nicht detailliert belegt werden müssen, werde ich die Belege demnächst in allen 44 Kreislisten Baden-Württembergs sowie in den 16 Bundeslandlisten entfernen. -- Triple C 85 |Diskussion| 17:56, 29. Mai 2019 (CEST)
@Sitacuisses: Ist es besser anhand dieser exemplarischen Straffung der Einleitung in der Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen im Landkreis Rastatt? Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 18:06, 29. Mai 2019 (CEST)
Ja, diese Links waren verzichtbar. Ich habe zusätzlich den Satz zu künstlichen/in natürliche Gewässer eingebetteten Anlagen auskommentiert, da das Thema in der Liste überhaupt nicht aufgenommen wird. Die Einleitung sollte ja zunächst das Wesentliche eines Artikel zusammenfassen und weckt damit Erwartungen an den Inhalt. Wenn in der Liste aber gar nicht erwähnt wird ob die Anlagen künstlich oder natürlich sind und wahrscheinlich gar keine Naturanlage in der Liste ist, geht der Satz am Artikelthema vorbei. --Sitacuisses (Diskussion) 06:03, 31. Mai 2019 (CEST)

Erfassung / Stand

  • Was "derzeit" erfasst ist, sieht der Leser selbst, vor allem ist auch der "Stand" sinnfrei. Der Stand ist der Artikel selbst; an welchem Datum die unvollständige Liste zuletzt verändert wurde ist inhaltlich wenig interessant, wenn doch gibt es die Versionsgeschichte. Solche Erläuterungen sind nötig, wenn sie sich auf externe Fakten beziehen, nicht auf einen Artikelzustand.
Der Stand ist für die Zählung/Gesamtstatistik wichtig, siehe Baden-Württemberg-Liste und Deutschland-Liste. Es gibt auch Kreise mit dutzenden Kneipp-Anlagen. Wenn nach einer Ergänzung auch der Stand aktualisiert wird, macht das die Pflege der übergeordneten Listen einfacher.
Siehe auch: 1. Liste_öffentlicher_Kneipp-Anlagen_in_Baden-Württemberg#Statistik, 2. Ein Tabellenkalkulationsprogramm zum Aktualisieren der Liste: "Statistik öffentlicher Kneipp-Anlagen" (Exceltabelle, bei docs.google.com). Das Dokument enthält bisher zwei Reiter:
1. DE – für Deutschland
2. BW – für Baden-Württemberg
Das Dokument kann von jedem kopiert, genutzt und aktualisiert werden. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 15:29, 29. Mai 2019 (CEST)
Dies funktioniert in vergleichbaren Fällen auch in anderen Bereichen bzw. Listen prima, siehe etwa die Listen öffentlicher Bücherschränke, die Listen von Naturdenkmalen usw. -- Triple C 85 |Diskussion| 15:25, 29. Mai 2019 (CEST)
In einer übergeordneten, zusammenfassenden Liste wie Liste öffentlicher Bücherschränke in Baden-Württemberg mag diese Anzeige einen kleinen Sinn für Statistikfreaks haben, in den einzelnen Teillisten weniger. Da die Einträge aber bekanntermaßen unvollständig sind und die Gesamtmenge als Vergleichsgröße unbekannt ist, bezweifle ich den Sinn der Anzeige auch in der übergeordneten Liste. Diese Zahlenaufstellung über Wikipedialisten hat höchstens einen internen Unterhaltungswert, sie transportiert jedoch kein Wissen über die Welt da draußen. Damit ist es kein Material für die Artikel, sondern allenfalls für Diskussions- oder interne Projektseiten. Dass die Aktualisierung über eine Tabellenkalkulation (?, welche Rolle soll die spielen?) nachhaltig funktioniert, bezweifle ich. Das hängt von wenigen Personen ab die sich auskennen, der Normaluser schaut jedoch nicht einmal auf die Diskussionsseite. Langfristig ist das ein Wartungsproblem. --Sitacuisses (Diskussion) 17:25, 29. Mai 2019 (CEST)
Meiner Meinung nach macht die Zählung auch in den Teillisten Sinn, um es bei der Aktualisierung der Gesamtliste leichter zu haben. So machen mehrere Leute mit. Das klappt in anderen Bereichen (öffentliche Bücherschränke, Naturdenkmale, usw.) doch auch gut.
Die Tabellenkalkulation nutzte ich für mich. Jemand anderes kann das auch anders machen. Ich stelle sie jedoch über die Diskussionsseite öffentlich zur Verfügung.
Um die Wartung kümmern sich bisher mehrere Nutzer. Ein großes Problem sehe ich in diesem Bereich nicht. Wirkliche Wartungsprobleme sehe ich eher bei Artikeln wie "Ewige Tabelle des Fußball-Europapokals" mit 1102 Zeilen und 17 Spalten, in die vier verschiedene Wettbewerbe einfließen. Das einmalig zu Warten dauert mehrere Tage/Wochen. Die Kneipp-Anlagen-Listen aktualisiere ich hingegen in einigen Minuten für ganz Baden-Württemberg. Das machen mehrere Nutzer bisher gerne auch bei den anderen Bundesländern und in anderen Bereichen, etwa bei öffentlichen Bücherschränken, wo es genauso gehandhabt wird. -- Triple C 85 |Diskussion| 17:52, 29. Mai 2019 (CEST)
Ich bin zwar weiterhin nicht von der Relevanz der Angabe überzeugt, aber lasse das mal so stehen, vielleicht äußern sich noch andere dazu. --Sitacuisses (Diskussion) 06:03, 31. Mai 2019 (CEST)
 Ok Für die Aktualisierung der Baden-Württemberg-Liste ist der Stand in den Kreislisten auch sehr hilfreich. -- Triple C 85 |Diskussion| 21:08, 26. Jun. 2019 (CEST)

Spalte Kreis

  • Warum gibt es eine Tabellenspalte "Kreis", wo doch die ganze Liste nur einen Kreis zum Thema hat? Was überflüssig ist gehört gelöscht.
Ich gebe dir recht.
erledigtErledigt Ich habe diese Spalten jetzt gelöscht. Sie waren ein Überbleibsel der Baden-Württemberg-Liste, bevor diese expandierte und in Kreislisten aufgeteilt wurde.
-- Triple C 85 |Diskussion| 07:55, 4. Jun. 2019 (CEST)
erledigtErledigt Nach den Listen öffentlicher Kneipp-Anlagen jetzt die Kreis-Spalten auch in den Listen öffentlicher Bücherschränke entfernt. -- Triple C 85 |Diskussion| 21:07, 26. Jun. 2019 (CEST)

Beleg Eisental

  • Auch der Beleg für die Anlage in Eisental (Ortsteil, besser die Gemeinde Bühl mitnennen) ist gemäß WP:Belege suboptimal. Das ist irgendeine Seite eines Privatmenschen mit einem toten Weblink zur Anlage. Warum nicht die Seite der Gemeinde nehmen, die ist schnell ergoogelt.
Zum Zeitpunkt der Ergänzung müsste dieser Weblink funktioniert haben. Du kannst gerne den von dir gefundenen, besseren Beleg ergänzen.
P.S. Ein Test lieferte bei mit keinen toten Weblink (http://www.barfusspark.info/laender/baden.htm: Wenn du nach unten scrollst wirst du eine Beschreibung + Bild finden: Bühl-Eisental: Zur Kneippanlage im Gewann Betschgraben am Ortsrand von Eisental gehört ein kleiner Barfußpfad. -- Triple C 85 |Diskussion| 15:25, 29. Mai 2019 (CEST)
Gemeint ist der tote Weblink, der dort zu finden ist. Dein Reflink zu einer Privatseite besitzt daher weder Autorität noch Informationswert. Ich versuche hier, ein Bewusstsein für qualitätvolle Belege zu wecken.--Sitacuisses (Diskussion) 16:25, 29. Mai 2019 (CEST)
erledigtErledigt Einzelnachweis entfernt, da besseren gefunden. -- Triple C 85 |Diskussion| 17:45, 29. Mai 2019 (CEST)
Ich habe die Links noch formatiert, sodass nicht bloß die nackte URL ohne Erklärung dort steht. Ich finde, das gehört zur hier geforderten Nachvollziehbarkeit der Informationen dazu. Mit den über dem Bearbeitungsfenster verfügbaren Puzzle-Symbol "Eine Vorlage einfügen" geht das ganz einfach. Siehe auch Hilfe:Links#Mit Vorlagen Weblinks einheitlich formatieren und Wikipedia:Zitierregeln#Internetquellen und Weblinks. --Sitacuisses (Diskussion) 06:03, 31. Mai 2019 (CEST)

Weblinks Gewässerkarte

  • Was hat der Weblink auf die Gewässerkarte bei udo.lubw.baden-wuerttemberg.de mit Kneippanlagen zu tun? Das ist zwar "irgendwas mit Wasser", aber Kneippanlagen habe ich da vergeblich gesucht. Gemäß WP:WEB zu löschen. Wirklich permanent sind diese LUBW-Kartenlinks meines Wissens auch gar nicht, sondern nach ein paar Monaten (?) verfallen sie.
In den Listen der Kneipp-Anlagen wird jeweils der Zufluss/Abfluss, i.d.R. ein Fließgewässer, angegeben.
Zum Beispiel:
  • a) ↴ Trinkwassernetz / ↳ Abwassernetz
  • b) ↴ Brunnen / ↳ Fließgewässer
  • c) ↴ Quelle / ↳ See
  • d) ↴↳ Fließgewässer (falls die Kneipp-Anlage von einem Fließgewässer durchflossen wird, d.h. Zufluss = Abfluss)
Daher habe ich die entsprechenden Abfragen für die Kreise (Kartenausschnitte) getätigt und diese Permalinks erzeugt. Es gibt umfassendere und vollständigere Listen, wo dies besser veranschaulicht wird, beispielsweise die Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen im Main-Tauber-Kreis. -- Triple C 85 |Diskussion| 15:25, 29. Mai 2019 (CEST)
Da sehe ich weiterhin keine Begründung, die WP:WEB standhält ("Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte.") Als Leser erwarte ich unter einem Weblink Infos zu Kneippanlagen im Kreis, die gibt es aber nicht. Ein Link, der sich nur auf eine einzige Tabellenspalte bezieht, könnte dort vielleicht als Anmerkung untergebracht werden. Ich verstehe aber immer noch nicht, was der Link dem Leser bringen soll. Was soll ich da finden, und wie? Dort einzelne Bäche zu suchen geht vermutlich per Text-Suchabfrage leichter. Wenn es nur eine Recherchehilfe sein soll, kann es auch auf die Diskussionsseite. Und wie gesagt, ich meine mich zu erinnern, dass der Link nicht wirklich dauerhaft ist, das verschärft bei all den Listen die Wartung. --Sitacuisses (Diskussion) 16:44, 29. Mai 2019 (CEST)
Ich hatte diese Quelle auch zur amtlichen Benennung der Fließgewässer genutzt, die im Artikel genannt wurde. Insofern könnte es doch relevant sein?
@Silvicola: Weißt du als Gewässerexperte ob die Permalinks bei udo.lubw.baden-wuerttemberg.de dauerhaft sind?
-- Triple C 85 |Diskussion| 17:43, 29. Mai 2019 (CEST)
Bis vor einiger Zeit war zu beobachten, dass die „Permalink“ ziemlich genau ein Jahr halten. Aus diesem Grund nutze ich in von mir geschriebenen Gewässerartikeln im EN-Teil den vielleicht zunächst etwas merkwürdigen Kartenlink-Vorspann à la
Amtliche Online-Gewässerkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Lauf und Einzugsgebiet des Wachbachs
Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
Damit nämlich mit dem generischen Link auch andere Mitarbeiter hier direkt an den Server herangeführt werden, so den Permalink erneuern können und dieses Geschäft nicht allein an mir hängen bleibt.
Hier beim Fall des Wachbach (Fluss) kannst Du auch bermerken, dass der Kartenlink anscheinend nun schon länger hält. Wahrscheinlich hat man beim Amt aufgerüstet. Da aber das spezifische Kartenbild mit dem Selektir aaRhh festgelegt ist und nicht etwa, wie früher etwa beim BayernAtlas, durch ein an der URL erkennbares Bündel direkter Parameter des Kartenbildes (Mittelpunktkoordinaten, Spezifikation der eingebundenen Layer usw.), beruht das System auf einer Datenbank beim Server, mittels der aus der „ID“ aaRhh die direkten Parameter bestimmt werden können und dann mit denen das gewünschte Kartenbilkd ausgeliefert werden kann. Diese Tabelle wird natürlich auch irgendwann überlaufen, und dann wird man die Alt-IDs für Neues nutzen. Also sicher auch nicht ganz „Perma“.
--Silvicola Disk 21:55, 29. Mai 2019 (CEST)
@Triplec85, die Nutzung der Karte zur Namensfindung durch den Bearbeiter gehört allenfalls in die Kategorie "Belege", nicht unter die weiterführenden Weblinks. Übrigens ist, wenn man den Link dann doch setzt, der von der LUBW übernommene Hinweis "Permalink" in unserer Beschreibung überflüssig, denn das ist hier eine selbstverständliche Voraussetzung für die Verlinkbarkeit; die Bezeichnung ist nur innerhalb der LUBW-Seite selbst mit ihren begrenzten Sitzungsdauern von Bedeutung. --Sitacuisses (Diskussion) 06:03, 31. Mai 2019 (CEST)
In Arbeit Wenn ich demnächst mal etwas Zeit finde, werde ich die Permalinks in allen Listen wieder raus nehmen. Auch die Einleitungen werde ich entsprechend der Anregung umbauen. -- Triple C 85 |Diskussion| 10:37, 31. Mai 2019 (CEST)
Ich würde vor dem Herausnehmen webigstens den ersten Linktod abwarten. Solange nämlich der Link mit fokussiertem Ausschnitt, passenden Laxyern usw. nur einen Klick weit entfernt ist, wird mancher Kollege hier sich das anschauen und dann ggf. unterlaufene Fehler ausmerzen. 2×n Augen sehen mehr als 2. Ich vermute, es ist immer noch der Bot unterwegs, der tote Links auf der Diskussionsseite meldet; wenn man dann einen Artikel auf der BEO hat, bekommt man die Todesannonce ja ins Haus geliefert. --Silvicola Disk 17:35, 2. Jun. 2019 (CEST)
@Silvicola: Du hast recht. Es kann dazu führen, dass mehrere Nutzer einen Blick darauf werfen und Fehler ausmerzen. Daher werde ich die Permalinks jetzt in den Artikeln belassen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 21:09, 2. Jun. 2019 (CEST)
Moment, die mangelnde Dauerhaftigkeit war hier eher eine Randbemerkung. Zunächst gehören diese Links thematisch schlicht nicht in die Artikel, auf WP:WEB habe ich ja bereits mehrfach verwiesen. --Sitacuisses (Diskussion) 22:44, 3. Jun. 2019 (CEST)
Für die Artikelerstellung habe ich diese Seite immer verwendet. Kann es aber auch raus nehmen. -- Triple C 85 |Diskussion| 12:06, 5. Jun. 2019 (CEST)

Weitere Kneippanlagenfunde

Und noch zwei nicht erfasste Kneippanlagen aus dem Landkreis:

--Sitacuisses (Diskussion) 09:36, 29. Mai 2019 (CEST)

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
@Sitacuisses:
erledigtErledigt Danke für die beiden Ergänzungsvorschläge. Ich habe sie in der Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen im Landkreis Rastatt ergänzt.
Ich schau mir die ganzen Punkte später mal an. Ich habe heute erst ab Nachmittag Zeit dafür.
 Ok Update: Mittlerweile konnte ich ein Feedback geben.
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 15:32, 29. Mai 2019 (CEST)
Zwei weitere ergänzt. --Sitacuisses (Diskussion) 06:03, 31. Mai 2019 (CEST)
Dankeschön. Durch dich konnten jetzt schon 4 weitere Kneipp-Anlagen im Landkreis Rastatt ergänzt werden. Ich gehe davon aus, dass in den anderen Kreislisten ebenfalls Nutzer, die sich in der jeweiligen Umgebung auskennen, einige weitere beisteuern werden. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  -- Triple C 85 |Diskussion| 10:35, 31. Mai 2019 (CEST)

ehemalige Kneipp-Anlagen

In Rod am Berg gab es eine Wassertretanlage. Ist schon vor Jahren abgebaut. Ist es erwünscht, auch ehemalige Anlagen in einem eigenen Absatz in Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen in Hessen zu nennen?--Karsten11 (Diskussion) 10:42, 5. Jun. 2019 (CEST)

@Karsten11: Solch einen Fall gab es bisher einmal in Würzburg. In der entsprechenden Liste wurde dies unterhalb in einem Gliederungspunkt "ehemalige Kneipp-Anlagen" mit einem Einzelnachweis zur Stilllegung erwähnt, siehe: Liste_öffentlicher_Kneipp-Anlagen_in_Bayern#Ehemalige_Kneipp-Anlagen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:05, 5. Jun. 2019 (CEST)
Perfekt. Dann suche ich mal Quellen und mache das in der Hessen-Liste genauso.--Karsten11 (Diskussion) 12:43, 5. Jun. 2019 (CEST)
@Karsten11:
erledigtErledigt ich habe die ehemalige Anlage zwischenzeitlich ergänzt.
Ich stehe mit mehreren OpenStreetMappern per E-Mail in Kontakt. Dort wurde ich auch schon mit einigen Informationen versorgt. Zum Beispiel eine OverpassTurbo-Abfrage, die allein in Baden-Württemberg mehrere Hundert Treffer für "kneipp water cure" liefert. Und das, obwohl einige Kneipp-Anlagen bisher noch nicht in der Karte verzeichnet sind. Ich denke, dass mit etwas Zeit und Recherche jeder Kreis 10-15, zum Teil auch deutlich mehr Kneipp-Anlagen umfasst bzw. umfassen wird. Ich bitte dich, das in der aktuellen Löschdiskussion zu berücksichtigen. Eine Löschung von einzelnen Kreis-Listen und eine teilweise Zusammenfassung nach Regierungsbezirken würde meiner Meinung nach die Systematik durcheinanderbringen... und darüber hinaus sehr sehr viel meiner bisherigen Arbeit (monatelange Recherche) zunichte machen. Gerade (heute um 12:17 Uhr) habe ich eine E-Mail vom Kneipp-Bund Landesverband Baden-Württemberg erhalten. Ich hatte einzelne Landesverbände und den Deutschen Kneipp-Bund angeschrieben mit der Bitte um Informationen (z.B. vorhandene Listen, usw.). Ich denke dass über diesen Weg noch einige weitere Anlagen den Einzug in die Listen finden werden. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 14:26, 5. Jun. 2019 (CEST)
Information darf natürlich nicht verloren gehen. Und wenn es in einem Kreis genug Stoff gibt, spricht nichts gegen eine Kreisliste. Vieleicht wäre es ein sinnvoller Ansatz, einfach eine Definition zu wählen, ab wann die Liste unterteilt wird: Z.B. wenn es im Kreis 10 oder mehr Einträge gibt, ist eine Kreisliste sinnvoll, sonst eine per Regierungsbezirk. Und wenn es im Regierungsbezirk weniger als z.B. 20 gibt, wird es eben direkt in der Landesliste eingetragen. Und weiter: Wenn die Kreisliste zu groß wird (z.B. ab 50 Einträgen) lagert man einen Teil in eine Stadtliste aus.--Karsten11 (Diskussion) 18:10, 5. Jun. 2019 (CEST)
Die von dir angesprochenen Definitionen und Grenzen gibt es aber nicht. Es gibt unzählige Listen in Wikipedia auf Kreis- oder Gemeindeebene, die nur sehr wenige Einträge haben, jedoch relevant sind und in der Gesamtsystematik passen. Z.B. Es gibt beispielsweise Listen von Baudenkmälern mit 2-3 Einträgen für eine Gemeinde, aber sie werden nicht gelöscht, weil alle Gemeinden Baudenkmal bzw. Kulturdenkmallisten haben können. Beispielsweise die Liste der Baudenkmäler in Eisingen (Bayern) mit nur 3 Einträgen. Willst du solche Listen auch alle löschen lassen???
Mit den von dir angesprochenen Definitionen werden aus Relevanzkriterien vielmehr Ausschlusskriterien. Ich finde Zahlengrenzen daher nie sinnvoll.
Auch kleine Listen anzulegen kann aus systematischen Gründen sinnvoll sein. Dein Vorschlag wäre hingegen ein totaler Flickenteppich. -- Triple C 85 |Diskussion| 18:35, 5. Jun. 2019 (CEST)
Na dann ist das ja gut, dass ich den LA nicht entschieden habe, sondern es einem Adminkollegen überlassen habe :-). Es geht aber natürlich nicht um Relevanz (diese Listen sind sinnvoll, egal wie sie organisiert sind) sondern darum, dem Leser es so einfach wie möglich zu machen, das Gesuchte zu finden. Bei den Baudenkmallisten haben wir die gleiche Situation: Manchmal sind diese auf Gemeindeebene (Liste der Kulturdenkmäler in Usingen), mal auf Ortsteilebene (Liste der Kulturdenkmäler in Dietkirchen), mal auf Ebene einer Gesamtanlage (Gesamtanlage Diezer Straße/Parkstraße) eben je nachdem wieviele Einträge es gibt.--Karsten11 (Diskussion) 19:09, 5. Jun. 2019 (CEST)
Die Denkmallisten sind aber, etwa in Bayern wo diese veröffentlicht sind, mehr oder weniger abgeschlossen und es kommen zu den 2-3 keine weiteren hinzu. Bei den Kneipp-Anlagen ist jedoch zu erwarten, dass noch unzählige folgen werden. Allein seit Beginn der Löschdiskussion habe ich in Baden-Württemberg 19 weitere recherchiert, gerade eben 4 weitere im Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Kreislisten sollten auf jeden Fall erhalten bleiben, wie in anderen Bereichen auch üblich. -- Triple C 85 |Diskussion| 09:48, 6. Jun. 2019 (CEST)
Ich habe in der LD noch einmal (in Deinem Sinne) gepostet. In Hessen könnte jetzt den Werra-Meisner-Kreis als Kreisliste ausgelagert werden (siehe Disk der Hessen-Liste)--Karsten11 (Diskussion) 11:07, 7. Jun. 2019 (CEST)
@Karsten11: Danke. Vielleicht könnte man auch noch ein bisschen abwarten mit dem Auslagern. Ich denke durch ein bisschen Recherche lässt sich die Hessen-Liste bald auf 150 bis 200 oder mehr Einträge steigern und dann könnten ein paar oder alle der etwa 20 Kreis-Listen ausgelagert werden.
Schau dir mal diese Bearbeitung der "Liste öffentlicher Bücherschränke in Deutschland" an. Damals wurde die Deutschlandliste aufrechterhalten und in Landeslisten ausgelagert. Die Landesabschnitte der Deutschlandliste wurden durch Inklusion der Landeslisten erstellt (mit "only include"-Bausteinen in den Landeslisten).
Diese Vorgehensweise könnte man vielleicht auch auf die Hessen-Liste übertragen und:
1. Die Gliederung nach Orten auf eine Gliederung nach Kreisen umstellen mit Abschnitten.
2. Umfassende Kreise auslagern und mit "only include" die jeweilige Kreisliste in die Landesliste einbinden. Der Vorteil wäre, dass bei einem "bearbeiten" eines Kreis-Abschnitts in der Landes-Liste automatisch die Kreisliste bearbeitet wird und keine unterschiedlichen Listen gepflegt werden.
3. Wenn die Hessen-Liste immer umfassender wird die Einbindungen auflösen und nur noch Verweise auf die Kreislisten liefern.
Oder mit dem Auslagern noch ein bisschen warten bis die Hessen-Liste umfassender ist und dann alle Kreise auf einmal auslagern, wie im Baden-Württemberg-Fall.
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 14:20, 7. Jun. 2019 (CEST)
Nachtrag 1: Ich muss mich korrigieren. Statt mit "only include" scheint in den Landeslisten mit "no include" gearbeitet worden zu sein, damit nur die Tabellenzeilen der Landeslisten in den jeweiligen Abschnitt der Deutschlandliste übernommen wurde. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 14:28, 7. Jun. 2019 (CEST)
Nachtrag 2: @Karsten11: Ich habe mal versucht mit "overpass turbo" die OpenStreetMap-Karte von Hessen einigermaßen zu erwischen und nach "kneipp water cure" zu suchen. Leider sind einige Kneipp-Anlagen nicht in der Karte verzeichnet, aber diese Suche dürfte für die Liste einige neue Kneipp-Anlagen liefern, siehe: Overpass-Turbo-Abfrage im Bereich Hessen nach "kneipp water cure". Falls es nicht automatisch lädt dann bitte oben links auf "Ausführen" klicken. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 14:35, 7. Jun. 2019 (CEST)
Die Einbindung per include ist bewährt, habe ich z.B. in Liste der Mitglieder des Preußischen Staatsrates (1921–1933) auch so umgesetzt. Wenn die Gesamtliste aber zu groß ist, ist eine Liste der Listen wie in Bawü aber besser. Dann bastele ich in Hessen erst einmal an der Hauptliste weiter; das Auslagern ist dann ja nur C&P. Und die Kartenabfrage ist eine Wucht! (Dummerweise findet sich ausgerechnet in Mannheim nichts...)--Karsten11 (Diskussion) 15:24, 7. Jun. 2019 (CEST)
Die Kartenabfrage ist zum Teil noch (sehr) unvollständig (das merkt man vor allem in Kreisen, in denen man sich gut auskennt und das anhand der bekannten Kneipp-Anlagen beurteilen kann). Von einigen Kneipp-Anlagen gibt es auch keine Internetquellen. Zum Teil ist der Kartenstand wohl auch davon abhängig, ob es in einer bestimmten Region aktive OpenStreetMapper gibt oder nicht. Aber die Abfrage deutet immerhin schon an, dass es insgesamt sehr viele Kneipp-Anlagen und in den allermeisten Kreisen auch mehrere Anlagen gibt.
Wenn ich in einem bestimmten Kreis intensiv suche, d.h. jede "Stadt"/"Gemeinde"/zum Teil auch "Ortsteile" bei einer Suchmaschine in verschiedenen Kombinationen mit den Begriffen "Kneipp" und/oder "Tretstelle", "Tretbecken", "Armbecken" usw. eingebe, tauchen immer wieder mal bisher nicht erfasste Anlagen auf, die noch nicht in den Karten verzeichnet sind oder bei einer Suche lediglich nach dem "Kreis" nicht auftauchten. Diese Kombinations-Suche ist jedoch sehr zeitintensiv. Die besten Treffer liefern die regionalen Nutzer, die sich vor Ort auskennen und dafür dürfte die Kreislistenebene auch gut geeignet sein, um diese auf ihren jeweiligen Kreis aufmerksam zu machen. Beispielsweise Benutzer Sitacuisses, der in der Diskussion oberhalb im Landkreis Raststatt weitere Anlagen beisteuerte. -- Triple C 85 |Diskussion| 16:34, 7. Jun. 2019 (CEST)

Sortierung nach Orten oder Gemeinden

Bei den Bücherschränken ist die Sortierung nach Ortsteilen vielleicht noch zu verschmerzen, weil die Schränke tatsächlich in den Orten stehen. Ich finde es aber auch da schon nicht wirklich gut. Es gibt viele kleine Orte, deren Namen, sofern sie überhaupt eindeutig sind, nur "Eingeweihte" (Bewohner der näheren Umgebung) genau einordnen können; Touristen haben es schwer. Nach diesen Namen zu sortieren reduziert alleine schon die allgemeine Gebrauchstauglichkeit der Listen. Nun liegen zusätzlich die Kneippanlagen häufig außerhalb der Bebauung und sind manchmal nur mit Spezialkarte inkl. Gemarkungsgrenzen einem Ortsteil zuzuordnen. So ging es mir im Landkreis Rastatt jedenfalls schon bei zwei Anlagen (Forbach und Gernsbach-Klingelkapelle). Ich habe die Liste daher nach Gemeinden umsortiert und schlage das grundsätzlich so vor. Der Name der Hauptgemeinde sollte aus den vorgenannten Gründen zudem unbedingt genannt werden. Die Gemeinden sind projektweit ein Hauptanker, eine Hierarchiestufe der Orientierung, die man hier nicht einfach weglassen sollte. Man könnte die redundante "Kreis"-Spalte evtl. zu "Stadt/Gemeinde" umwidmen. --Sitacuisses (Diskussion) 06:03, 31. Mai 2019 (CEST)

 Ok Die Bindestrichlösung, die du gewählt hast, ist auch gut: "Gemeinde-Teilort". Das könnte so schrittweise, also Listenweise umgestellt werden. -- Triple C 85 |Diskussion| 10:34, 31. Mai 2019 (CEST)

Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen in Mannheim

Hallo Triplec85!

Die von dir angelegte Seite Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen in Mannheim wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:07, 29. Mai 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt Liste bleibt nach beendeter Löschdiskussion. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  -- Triple C 85 |Diskussion| 21:09, 26. Jun. 2019 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Triplec85
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:41, 12. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Triplec85! Am 12. Juni 2014, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 37.600 Edits gemacht und 783(!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung des Main-Tauber-Kreises. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:41, 12. Jun. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Da schließe ich mich gerne an! Gratulation! --Zollernalb (Diskussion) 10:06, 12. Jun. 2019 (CEST)
Desgleichen. --Silvicola Disk
Danke. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  -- Triple C 85 |Diskussion| 10:05, 14. Jul. 2019 (CEST)

BGM Landkreis TBB

Hallo,

vielleicht hast du ja Lust, in den anderen Gemeinden ähnliche Listen wie die für Großrinderfeld zu erstellen. Die Informationen sind in anderen Artikeln/Listen bereits weitgehend vorhanden. Eine Blaupause gibt es nun. So ließe sich alles sauber in der Kategorie:Bürgermeister (Main-Tauber-Kreis) unterbringen. --KRS4Y98HEW (Diskussion) 23:57, 15. Jul. 2019 (CEST)

@KRS4Y98HEW: Danke für die exemplarische Liste der Bürgermeister von Großrinderfeld, die ich schon etwas ergänzen konnte. Wenn ich etwas Zeit finde, kann ich mir das mal anschauen für weitere Gemeinden/Städte. Aktuell habe ich bereits einige andere Projekte am Start. Ab August komme ich vielleicht mal dazu. Du kannst also gerne weiter in diesem Bereich aktiv sein. Viele Grüße ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  -- Triple C 85 |Diskussion| 11:58, 16. Jul. 2019 (CEST)

Liste der Bürgermeister von Großrinderfeld

Hallo Triplec85!

Die von dir stark überarbeitete Seite Liste der Bürgermeister von Großrinderfeld wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:34, 17. Jul. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt Löschdiskussion beendet: Die Liste bleibt als gültige Liste! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  -- Triple C 85 |Diskussion| 17:23, 24. Jul. 2019 (CEST)

sp

Danke! --KRS4Y98HEW (Diskussion) 17:48, 21. Jul. 2019 (CEST)

Gerne. -- Triple C 85 |Diskussion| 17:24, 24. Jul. 2019 (CEST)

Landkreiskategorien zum Christentum

Hallo, Du legst ja gerade fleißig neue Kategorien an, aber bitte immer auch an das Befüllen denken - Kirchengebäude, christliche Klöster, etc. sollten da gleich einsortiert werden. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 23:29, 23. Jul. 2019 (CEST)

Ich hatte zuletzt Artikel für Dekanate erstellt und daher die Landkreiskategorien zum Christentum angelegt. Heute geht bei mir allerdings nicht mehr viel. Ich kann mir das ab morgen/übermorgen Nachmittag weiter anschauen. Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 23:42, 23. Jul. 2019 (CEST)
Passt schon, ich bin ja auch schon beim Befüllen, aber nimm lieber etwas Tempo beim Kategorienerstellen raus und füll die Kategorien gleich nach der Erstellung auf. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:56, 23. Jul. 2019 (CEST)

Wasserschutzgebiete ...

... sind nicht pauschal mit Naturräumen etc. gleichzusetzen. Deine heutigen Edits lassen mich zweifeln, dass dir das bewusst ist. Gerade in urbanen Gebieten und bei intensiver Landwirtschaft haben Wasserschutzgebiete eine besondere Bedeutung. --Quarz 22:17, 1. Aug. 2019 (CEST)

An welcher Stelle werden sie denn mit Naturräumen gleichgesetzt? Ein Fehler kann jedem einmal unterlaufen. Wenn du etwas besser weißt, kannst du es gerne korrigieren. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  -- Triple C 85 |Diskussion| 22:21, 1. Aug. 2019 (CEST)
Ich schrieb Naturräume mit etc. Fundstelle [1], Kategorisierung. Vermeiden ist besser als reparieren. --Quarz 22:40, 1. Aug. 2019 (CEST)
Ein Schutzgebiet ist kein Naturraum. Und ich hatte keine naturräumliche Einheit kategorisiert. Da vor mir noch kein anderer Nutzer "Listen von Wasserschutzgebieten..." erstellt hatte, gibt es vielleicht noch nicht die ideal passende Kategorie für diese Artikel. Jedoch: Einen Artikel mit einem kleinen Schönheitsfehler (den du womöglich repariert hast) zu erstellen, ist immerhin noch besser als nichts zu tun. Vermutlich machst du keine Fehler die andere reparieren müssen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 22:51, 1. Aug. 2019 (CEST)
Bei meinem ersten Artikel dieser Art hatte ich übrigens anhand "Umwelt- und Naturschutz" kategorisiert und es wurde von anderen Nutzern auf die Kategorie "Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz" abgeändert, die du nun kritisierst, siehe hier. Was besser passt, darüber will ich nicht streiten. Mit den von dir angesprochenen Naturräumen haben beide Kategorien jedoch nichts zu tun. -- Triple C 85 |Diskussion| 23:00, 1. Aug. 2019 (CEST)
Warum denkst du, dass du dich verteidigen/rechtfertigen musst?
Es ist Fakt und keine Ansichtssache: Wasserschutzgebiete haben primär nichts mit Natur- oder Landschaftsschutz zu tun; es geht um die Regulierung konkurrierender menschlicher Nutzungen: Trinkwasserversorgung vs. Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und auch Wohnen. Wenn durch die Ausweisung auch noch etwas für den Naturschutz herauskommt, ist das nur Beifang. --Quarz 07:39, 2. Aug. 2019 (CEST)
Der Ton macht die Musik... schau dir einfach mal deinen zweiten Satz an. Wenn ich an einem Tag gefühlt hunderte Edits mache, du dir einen einzigen davon herausgreifst, dann von der Mehrzahl EditS sprichst und mein Bewusstsein anzweifelst, darüber hinaus den Begriff Naturraum in Bezug auf meinen Edit missverständlich verwendest, finde ich das ehrlich gesagt etwas unfreundlich von dir (Stichwort: Wikipedia:Wikiquette). Vielen Nutzern fallen täglich Fehler auf, die sie stillschweigend korrigieren. Stell dir mal vor, jeder der einen Fehler korrigiert würde dies immer mit einem Diskussionsbeitrag kombinieren, indem das Bewusstsein des vorherigen Nutzers angezweifelt wird. In solch einem Projekt wollte ich mich nicht mehr beteiligen. -- Triple C 85 |Diskussion| 11:25, 2. Aug. 2019 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Dekanate des Bistums Mainz

Hallo Triplec85!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Dekanate des Bistums Mainz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:22, 20. Sep. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Dein Importwunsch von Reicholzheim nach Benutzer:Triplec85/Steinkreuznest bei Reicholzheim

Hallo Triplec85,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot16:57, 2. Sep. 2019 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

erledigtErledigt Veröffentlicht unter: Steinkreuznest bei Reicholzheim -- Triple C 85 |Diskussion| 22:27, 23. Sep. 2019 (CEST)

BKL Radsportler

Zur Erinnerung: Benutzerin_Diskussion:Nicola#BKL_Radsportler. -- Triple C 85 |Diskussion| 09:24, 13. Okt. 2019 (CEST)

Liste der Orte im Landkreis Schwäbisch Hall

Kannst gerne kontrollieren. Ich bin jetzt erst mal in Sachen Ortsnamen und -koordinaten für zwei Tage betriebsblind. „Erreicht den Hof mit Mühe und Not, / In seinen Armen das Kind war tot.“ --Silvicola Disk 09:08, 19. Okt. 2019 (CEST)

@Silvicola: Ich halte die Augen offen.
Eine gute Form der Kontrolle war für mich in der vergleichbaren Liste der Orte im Main-Tauber-Kreis das Anlegen von Wikidata-Objekten für alle 400 Orte (Stadtteile, Ortsteile, Weiler, Siedlungen, Wohnplätze, ...) bzw. die Kontrolle bestehender Wikidata-Objekte. Dabei hatte ich so manchen Fehler beim Abgleich entdeckt. Siehe die Wikidata-Arbeitslisten:
Analog dazu die Arbeitslisten des Landkreises Schwäbisch Hall:
Parallel dazu hilft ein regelmäßiger Blick mit WikiShootMe! das Koordinaten von allen Projekten (Wikipedia, Commons, Wikidata) auf einer Karte sichtbar macht. So fallen Lücken und Fehler schnell auf.
Analog:
Zu den Farben bei WikiShootMe!
  • Blau leuchten vorhandene Bilder mit Koordinatenangaben. Bilder ohne Koordinaten erscheinen nicht. Werden Koordinaten nachträglich hinzugefügt erscheinen die Bilder auch blau. Man kann auch schauen, ob die blau leuchtenden Bilder in der naheliegenden Commons-Ortskategorie zugeordnet sind. Dies ist häufig nicht der Fall.
  • Rot leuchten Wikidata-Einträge mit Koordinaten aber noch ohne Bild (= ein Bilderwunsch für Wikidata, oft auch noch ein Bilderwunsch in einem Artikel). Wird bei Wikidata zum Eintrag ein passendes Bild hinzugefügt wird der Eintrag von rot zu grün.
  • Grün leuchten Wikidata-Einträge mit Koordinaten + vorhandenem Bild in Wikidata. Diese Einträge werden auch gerne von (OpenStreet-)Mappern verwendet.
  • fehlender Eintrag erscheint nichts an einer Stelle, wo etwas sein sollte, dann:
    • a) fehlt bei einem vorhandenen Wikidata-Eintrag nur noch eine Koordinatenangabe oder
    • b) es ist noch kein Wikidata-Eintrag für diese Stelle vorhanden
  • falsche Einträge (z.B. Koordinaten) lassen sich mit WikiShootMe! einfach aufspüren und anschließend im Wikidata-Objekt und eventuell auch in Wikipedia korrigieren
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 10:45, 19. Okt. 2019 (CEST)
Ich werde mir dieses Wikishootme demnächst mal ansehen, aber gemach, jetzt brauch ich zu diesem Thema erst einmal eine Pause.
Mit mir und Wikidata wird es aber nichts, aus schon dargelegten Gründen.
Eigentlich wäre jetzt die Ostalbkreis-Liste dran, aber die gehe ich erst in Monaten an, um keinen Aber zu bekommen. Schätzungswiese noch mal 10–20% mehr Orte als bei der Haller Liste, uff!
Bei der Haller habe ich übrigens alles anders als konsequent bei LEO-BW nachgeschaut, nämlich nur bei Unstimmigkeiten zwischen Liste und aktueller Karte. Es wäre schön, wenn man bei LWI-BW nicht mit Google-Suche besser fände als intern.
Gruß --Silvicola Disk 16:21, 19. Okt. 2019 (CEST)
Ich brauche von manch größeren Projekten aktuell auch erst einmal eine kleine Pause, neben der Motivation auch zeitlich bedingt, um dann in Zukunft wieder durchstarten zu können. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 21:02, 20. Okt. 2019 (CEST)

Zweierlei Bedeutung von "Wohnplatz" in den Kreis-Ortslisten

Bedeutung Wohnplatz

Siehe hier für SHA

Die Bemerkung schien mir angebracht, weil Wohnplatz im Sinne der Listengrundlage eine engere Bedeutung hat als nach LEO-BW, wo man asncheinend alles Kleine darunter subsumiert. Welche Orte davon konkret betroffen sind, erkennt man unschwer am Vorhandensein eines Einzelbelegs mit Bezug auf LEO-BW.

Was meinst Du dazu? Geht so, und man sollte auch andere umgebaute Kreislisten entsprechend erweitern? Oder ist das noch unzureichend? Oder ist es, anders herum, gar nicht nötig? --Silvicola Disk 21:27, 22. Okt. 2019 (CEST)

@Silvicola:
1. Ich finde diesen Hinweis, vielleicht auch als "Anmerkung" (Anm. 1) dargestellt, nicht verkehrt. Ich weiß nicht wie es dir geht, wenn du die Literaturangaben für Regionen liest, in denen du gute Ortskenntnisse hast? Ich finde jedenfalls, das die Literatur häufig nicht richtig passt oder mittlerweile nicht mehr passt, falls ein Ort beispielsweise deutlich angewachsen ist. Auch passen die Bezeichnungen in einigen Fällen nicht zu den Gepflogenheiten bzw. Ortsschildern vor Ort.
2. Die Vorgehensweise von leo-bw.de gefällt mir persönlich gut, also Städte/Gemeinden nach Stadt-/Ortsteilen, darunter pauschal nach Wohnplätzen, da die Trennschärfe zwischen den einzelnen Begriffen Hof/Siedlung/Weiler/Ortsteil/etc. häufig meiner Meinung nach nicht wirklich gegeben ist.
3. Je mehr Zeit seit der Veröffentlichung der Literaturquelle vergeht, und damit je älter und unpassender die Literatur als grundlegende Quelle wird, wäre meiner Meinung nach wohl irgendwann ein kompletter Umstieg auf LEO-BW als grundlegende Quelle geeigneter. Das würde dann jedoch 44 Stadt-/Landkreise in Baden-Württemberg betreffen und somit eine Menge Arbeit bereiten, die es aber wert sein könnte auf Dauer.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 08:58, 24. Okt. 2019 (CEST)
@1., @2. Zum Thema der Veraltung: Ja sicher, da stimmt sozusagen einiges nicht mehr, anderes war von vornherein inkonsistent bezeichnet (wohl nach regionalem Usus oder sogar nur nach Gusto des Aufnehmers mal Zinken, mal Weiler; mal Hof, mal Wohnplatz; mals SIedlung, mal Wohnplatz usw.). Immerhin gibt aber das stärker differenzierende Bezeichnungssystem oft auch einen ganz guten Hinweis auf die Siedlungsstruktur; Weiler haben z.B. meist landwirtschaftlichen Ursprung, auch wenn nun heute teilweise die Neubauten der zweiten Söhne danebenstehen. Beim Minimalsystem Dorf/Wohnplatz stört mich ein bisschen auch die Aussicht auf die daraus geschöpften Begriffsklärungen. Wenn man in denen eine Latte von zehn kleinen Orten gleichen Namens hat, ist man froh um jeden möglichen Zusatzhinweis, welche der Orte gewiss nicht der von einem gesuchte Ort sein können. Und dass meistensteils in den Ortslisten der BKLs nur pauschal Ortsteil steht, geht mir nicht nur deshalb wider den Strich, weil eine Einöde und ein Weiler nun wirklich qualitativ etwas anderes sind, sondern auch, weil in BW Ortsteil gewöhnlich für Altgemeinde (genauer: Ortschaft i.S. der anderswo wohl oft unbekannten Teilortwahl) steht, in Bayern und anderswo dagegen für jeden Ort in der (Neu-)Gemeinde. Dass ich da gewöhnlich, wenn ich das überhaupt anrühre, die spezifischeren Bezeichnungen einsetze, hat auch den Grund, diese amtliche nomenklatorische Konfusion zu vermeiden, ebenso wie in Rheinland-Pfalz die zwischen (Orts-)Gemeinde und (Verbands-)emeinde, die angerichtet wird, indem manche einheitlich nur Gemeinde geschrieben haben. Die genauere Information sollte natürlich in den (irgendwann einmal erstellten) Artikeln auch zu den kleinen Orten stehen, doch es geht jetzt auch noch ohne diese schon um hilfrreiche Hinführung und Abhaltung.
Eine totale Modernisierung müsste ohnehin auf die amtlichen Termini der Raumentwicklung umstellen, aber die sind für gewöhnliche Leser noch viel unverständlicher. Jeder weiß so ungefähr, was ein DOrf ist, und dazu auch, dass ein Dorf heute nicht einmal mehr unbedingt auch nur einen Laden oder einen Handwerksbetrieb haben muss.
@3. Prinzipieller Einwand: Es sollte nicht nur der jeweils aktuelle Status quo dargestellt sein (bei dem wir übrigens nie aktuell aufschließen werden), sondern auch die kulturgeschichtlich interessanten Altzustände. In den württembergischen Oberamtsbeschreibungen aus dem 19. Jh. z.B. sind oft auch die Wüstungen erwähnt; die Perspektive rückwärts sollte bei uns, wo der Platz nun kein Problem mehr ist, idealerweise bis ins Unendliche gehen können. Also jedenfalls nichts herausnehmen, was einmal drin stand, sondern lieber Schicht um neuere Schicht ergänzen. Anderes Beispiel ähnlicher Art: Mich ärgert schon allein die Konfusion, die durch die Rechtschreibreform bei den Gewann- und Gewässernamen angerichtet wurde. Manche Bearbeiter der amtlichen Quellen modernisieren gnadenlos (teilweise so, dass sie dabei nicht einmal die Regeln der neuen Rechtschreibung beachten), während andere die alten Namen bewahren, was mir sympathischer ist. Das erste Verfahren führt irgendwann zu einem Gedächtnis- und Verständnisabriss, der mich dauert.
@3. Technischer Einwand: Wenn ich mir allein meine ständigen Schnitzer bei der Kreisortslisten-Umstellung more tripleco anschaue, ergäbe das Umstellen auf LEO-BW (mit übrigens eher noch mehr Orten als in den Bestandslisten) alks Quelle eine Unzahl von Fehlern, die wenn überhaupt erst nach und nach ausgemerzt würden. Außerdem meldet sich auch kaum jemand und schreit „hier“ auch nur allein für die von uns angegangen Koordinaten-Aufrüstung. Man soll nicht mehr abbeißen, als man essen kann. Und ich persönlich bin, wie Du weißt, ohnehin eher zum Bachwassertrinken als zum trockenen Brot der Orte geneigt.
Gruß --Silvicola Disk 10:00, 24. Okt. 2019 (CEST)
Dann wohl einfach die Literaturquelle als Grundlage lassen, und hoffen, dass sich mit der Zeit für die jeweiligen Listen Nutzer finden, die eine Aktualisierung mit ergänzenden Quellen vornehmen. Für erste Listen (Main-Tauber-Kreis, Hohenlohe, Schwäbisch Hall) ist das schon beispielhaft so geschehen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 17:31, 27. Okt. 2019 (CET)
Ich habe schon bei angetroffenen Veränderungen auch auf anderen als den von uns behandelten Landkreislisten im Land die entsprechende Änderung der Belegsystemstruktur in Grundlage der Liste / Einzelbeleg anderen Ursprungs vorgenommen, in der Hoffnung, so auch andere von der stillschweigenden weiteren Belegerschleichung durch ein Musterbeispiel abzubringen und würde Dir auch dazu raten. Hier kommt vieles nur durch Nachahmung zustande, weshalb man am besten durch ein gutes Beispiel die Nachfolgenden ins rechte Geleis bringt. Ich vermute ja, dank der Kneippanlagen kommst Du auch viel herum im Land und füllst dann Deine Beobachtungsliste ebenfalls mit vielen Landkreislisten. Gruß --Silvicola Disk 18:30, 27. Okt. 2019 (CET)

Listen der Orte / Wüstungen

Noch etwas zur Quelle LEO-BW. Dort werden ja auf den Gemeindeseiten auch viele Wüstungen ausgewiesen, wie ich bei Blaufelden gesehen habe, viele davon auch mit Angabe der Gemarkung/Altgemeinde; zumindest diese passten also auch in die derzeitige Struktur der Landkreislisten, bei den nicht einer ALtgemeinde zuzuordnenden müsste man dagegen einen Nachklappsatz hinter der Gemarkungs-Aufschlüsselung speziell für die Gemarkungstotenwaisen anfügen. Man könnte diese Wüstungen also ebenfalls in der Landkreiskuste aufnehmen.
Mir erscheint es allerdings sinnvoller, jedenfalls bei Siedlungsplätzen, die noch vor Aufstellen der Landkreislisten wüst gefallen und deshalb dort gar nicht erwähnt worden sind, diese Wüstungen nur in den Gemeinde- und Altgemeinde-Artikeln zu nennen. Während ich die Landkreislisten eben nur von ihrer Grundlage an fortschreiben würde, also dort nur die „frischen Toten“ nennen würde. Vielleicht wäre dann in den Landkreislsiten ein warnender Verweis auf ggf. mehr umfassende Gemeinde- und Altgemeinde-Artikel nötig, so wie hier eben diskutiert für das Wohnplatz-Umdefinitions-Porblem?
Deine Ansicht dazu? Soll man doch lieber zweigleisig fahren, also alle Wüstungen auch in die Landkreislisten aufnehmen?
Gruß --Silvicola Disk 18:30, 27. Okt. 2019 (CET)
@Silvicola: Diese Gedanken habe ich mir auch schon einmal gemacht, als ich die Liste der Orte im Main-Tauber-Kreis umfassend überarbeitet und zur Auszeichnung als informative Liste vorgeschlagen hatte.
Einige Zeit später fachsimpelte ich mit dem Nutzer @Granpar: über den "Otterhof" bei Külsheim, der in der Literatur wohl noch als Wohnplatz angegeben war, mittlerweile jedoch wüst gefallen ist.
So kam das Thema bei mir wieder auf die Tagesordnung und ich entschied mich, um eine Vermischung von bestehenden und wüst gefallenen Orten zu vermeiden...
...die Liste der Wüstungen im Main-Tauber-Kreis anzulegen. Es ist die erste Liste dieser Art für die 44 Landkreise in Baden-Württemberg. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Zu den Belegen bei dieser Liste:
  • Als Grundlage dienten mit alle bei LEO-BW.de genannten Wüstungen (Grundlegende Quelle)
  • und für weitere Wüstungen, die nicht bei LEO-BW.de genannt sind extra Quellen (ergänzende Quellen)
Also gibt es für dieses Thema jetzt zufälligerweise auch schon ein Beispiel, an dem sich andere Nutzer für andere Kreise orientieren können.
Falls wir 3 weitere Listen dieser Art erstellen würden, z.B. angrenzend im Nordosten Baden-Württembergs...
...dürfte eine Navigationsleiste bestehen (wegen der blöden Regel ab 4 bestehenden Artikeln), damit andere Nutzer durch die Rotlinks zur Artikel- bzw. Listenneuanlage angeregt werden können. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 10:19, 28. Okt. 2019 (CET)

Wüstungen im Main-Tauber-Kreis

@Granpar: Bezugnehmend auf die obige Diskussion über Wüstungen: Ist neben dem "Otterhof" (siehe commons:Category:Gickelhof (Külsheim)) auch der "Gickelhof" (siehe commons:Category:Gickelhof (Külsheim)) wüst gefallen? ... da du eine entsprechende Änderung in der Commons-Category vorgenommen hast?

Falls ja:

  1. ist die eine Quelle bekannt oder beruht diese Änderung auf "Wüstung" auf Beobachtungen vor Ort?
  2. müssten wir dies auch in der Liste der Orte im Main-Tauber-Kreis, in der Liste der Wüstungen im Main-Tauber-Kreis und unter Külsheim#Stadtgliederung sowie unter Steinbach (Külsheim)#Geographie entsprechend anpassen, jeweils mit einer ergänzenden Quelle (sofern möglich; oder verborgenem Kommentar, bis eine Quelle verfügbar ist).

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 10:38, 28. Okt. 2019 (CET)

@Triplec85: Beruht auf einer Vorortbegehung. Alle Gebäude sind abgerissen. --Granpar (Diskussion) 12:00, 28. Okt. 2019 (CET)
@Triplec85: Hier wird auf Bilder vom Abriss 2010 verlinkt:
https://www.geocaching.com/geocache/GC1RHPZ_lost-place-gickelhof?guid=397c90dc-59be-4bcf-a99f-bfe12ed5a198 (nicht signierter Beitrag von Granpar (Diskussion | Beiträge) 12:31, 28. Okt. 2019 (CET))
@Granpar: Danke für die Info. Ich werde es demnächst in den Listen usw. anpassen.
Wenn ich etwas Zeit finde, will ich für die beiden Wüstungen Otterhof und Gickelhof auch jeweils einen Artikel verfassen.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 13:00, 28. Okt. 2019 (CET)
Nachtrag: erledigtErledigt --- Gickelhof und Otterhof (Külsheim) -- Triple C 85 |Diskussion| 17:02, 2. Dez. 2019 (CET)

Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen bei Wikidata-Arbeitslisten überschritten

Diskussion siehe unter: Benutzer_Diskussion:Holger1959#Maximale_Seitengröße_durch_Vorlageneinbindungen_bei_Wikidata-Arbeitslisten_überschritten -- Triple C 85 |Diskussion| 22:20, 23. Sep. 2019 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Triple C 85 |Diskussion| 08:48, 20. Nov. 2019 (CET)

16. Unterfranken-Stammtisch in Aschaffenburg am 16. November 2019

16. Stammtisch Unterfranken

Hallo 2019,

am Samstag, den 16. November 2019 trifft sich der Unterfranken-Stammtisch in Aschaffenburg. Wir treffen uns um 15 Uhr in der Erbsengasse 11 in Aschaffenburg und informieren uns über die Arbeit des Arbeitskreises Technikdenkmal „Määkuh“. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich dieser mit der Geschichte der Kettenschifffahrt auf dem Main, sowie dem Erhalt des letzten Relikts aus dieser Zeit. Im Rahmen der Recherchen wurde Literatur gesichtet, sowie Bilder und Pläne ausgewertet. Während dieser Zeit sind auch mehrere Dioramen und Schiffmodelle (Außen- und Innenansichten) entstanden, die später einmal in einer Ausstellung gezeigt werden sollen. Wir haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und mit den Akteuren zu sprechen und einen kurzen Originalfilm zu sehen, der auf einem Kettenschlepper gedreht wurde. Abends lassen wir den Tag bei Essen und Trinken ausklingen und können Kontakte zu anderen Wikipedianern knüpfen.

Für alle, die bisher noch nicht dabei waren: Es geht bei dem Treffen darum andere Autoren kennenzulernen und sich über Wikipedia auszutauschen, durch das Programm Anregungen und Ideen für neue Artikel zu bekommen, aber vor allem auch viel Spaß zu haben.

Bitte melde dich auf unserer Teilnahmeliste an, ob du kommst, damit wir besser planen können.

Viele Grüße --Salino01 (Diskussion) 18:41, 7. Okt. 2019 (CEST)

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Triple C 85 |Diskussion| 08:48, 20. Nov. 2019 (CET)

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Crailsheim

Guten Morgen Triplec85, Alexander Neidlein ist seit 2016 nicht mehr der NPD-Landesvorsitzende in Baden-Württemberg. Es mag unnötig sein dir das zu schreiben, ich wollte jedoch nur zeigen, dass es nicht meine Intention ist einen Edit-Wars zu starten. Grüße --Bücherwurm76 (Diskussion) 09:43, 20. Okt. 2019 (CEST)

Danke für die Rückmeldung. Theoretisch könnte man es in der Liste von Persönlichkeiten der Stadt Crailsheim auch ganz knapp darstellen ("deutscher Politiker") oder nur die aktuelle Tätigkeit (Generalsekretär der Bundes-NPD). Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 21:04, 20. Okt. 2019 (CEST)
Danke für die Info. Werde es dementsprechend ändern. Grüße --Bücherwurm76 (Diskussion) 14:47, 21. Okt. 2019 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Triple C 85 |Diskussion| 08:51, 20. Nov. 2019 (CET)

Hochwassererinnerungsanfrage

Hallo Triplec85,

ich bossle gerade etwas am Roggelshauser Bach herum, der in Mulfingen von Osten in die Jagst mündet. Dort gibt es vor dem Dorf gleich zwei Rückhaltebecken von 1964 und 1965. Weißt Du, ob es auch in diesem Fall kurz zuvor eine hochkalibrige Überschwemmung gab? Es könnte natürlich auch sein, dass man damals in nicht schadensmotivierter weiser Vorausschau gebaut hat.

Gruß --Silvicola Disk 02:48, 27. Okt. 2019 (CEST)

@Silvicola: In dieser Gegend kenne ich mich mit Hochwassern leider nicht aus. Mir ist rund um Mulfingen zumindest kein Jahrhunderthochwasser bekannt gewesen. Aber ich habe versuche einmal zu recherchieren. Bisher gefunden:
Allgemein Kocher/Jagst:
Mulfingen:
  • 1573: Die Jagstbrücke von Mulfingen wird vom Hochwasser weggerissen. (1)
  • 1993/94: Jahrhunderthochwasser der Jagst. (1)
Mulfingen-Ailringen:
  • 1982: Hochwasser am 06.06.1982. Es regnete innerhalb zwei Stunden 130 mm auf den Quadratmeter. (2)
Vielleicht könntest du auf der Diskussionsseite Mulfingen#Diskussion diese Frage stellen, damit ortskundige Personen darauf aufmerksam werden.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 17:28, 27. Okt. 2019 (CET)
So getan. Gruß --Silvicola Disk 18:00, 27. Okt. 2019 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Triple C 85 |Diskussion| 08:51, 20. Nov. 2019 (CET)

Benutzer:Triplec85/Preisverleihung

Ist mir dort gerade so aufgefallen: warum benutzt du dieses Tool? Bei mir sind es 7768 Seiten und mit dem Tool von dir 9.372. Dabei sind aber auch Diskussionsseiten. Ist das so von dir gewünscht? MfG --Jack User (Diskussion) 14:50, 20. Nov. 2019 (CET)

@Jack User: Danke für den Hinweis. Ich werde zukünftig das erste von dir erwähnte Tool verwenden, da es so gewünscht ist, ohne Diskussionsseiten. Bei den beiden bisher von mir ausgezeichneten Benutzern (10.000er Club) passt es wohl zum Glück mit beiden Tools, dass die 10.000er Schwelle überschritten ist.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 15:30, 20. Nov. 2019 (CET)
Dann hätte ich da noch was für dich, schau mal hier. Eine Anmerkung und eine Frage noch. Anmerkung: die Statistik ist trotzdem mit Vorsicht zu genießen. Bei meinem Tool ist es jedenfalls so, dass man auch als Seitenersteller gilt, wenn man eine WL angelegt hat, die später von einem anderen (oder auch selber) zu einem Artikel ausgebaut wird. Ich denke bei deinem wird es auch so sein. Frage: wie suchst du dir denn deine Preisträger? MfG --Jack User (Diskussion) 15:37, 20. Nov. 2019 (CET)
@Jack User: Danke für den Hinweis... Ich werde "Claude_J" auch eine Auszeichnung zukommen lassen. Bei dir könnte es wohl mittelfristig auch dazu kommen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Zu deiner Anmerkung (Statistik mit Vorsicht zu genießen): Dies herauszufinden (erstellte WP:WL's, die andere zu einem Artikel ausgebaut haben), wird wohl nicht oder nur schwer möglich sein. Es wird in den jeweiligen Fällen hoffentlich/vermutlich nicht ein großer Anteil der 10.000 erstellten Seiten sein, sodass ich eine Auszeichnung trotz dieser gewissen Fehlertoleranz gerne vergebe, um einmal einen Dank für die viele Arbeit (Tausende Seiten) auszusprechen. Und falls davon einige Weiterleitungen zu eigenständigen Artikel wurden, waren diese Weiterleitungen zuvor scheinbar auch sinnvoll gewesen.
Zu deiner Frage (Wie ich die Preisträger suche?): Zum Teil machen mich andere Nutzer, die davon mitbekommen, auf mögliche Preisträger aufmerksam, wie du beispielsweise gerade. Zum anderen schaue ich mir immer mal wieder die aktivsten Nutzer an, und merke mir, wer ausgezeichnet werden kann bzw. bei wem es bald folgen könnte. Manche Nutzer beschreiben auch selbst ihre Beiträge, wodurch ich darauf aufmerksam werden. Die 1000er Liste werde ich wohl wieder abschaffen, denn da dürften es ganz schön viele Nutzer sein und recht beliebig werden, aber die 10.000er Marke erreichen nur wenige, und auf diese Nutzer wird man als aktiver Nutzer mit der Zeit irgendwie aufmerksam.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 15:54, 20. Nov. 2019 (CET)
Möglicherweise kann dir Wurgl mit einer Quarry helfen, solche Benutzer systematisch zu finden? MfG --Jack User (Diskussion) 15:56, 20. Nov. 2019 (CET)
Das wäre natürlich super, falls das für diesen speziellen Fall möglich ist. Ansonsten vergebe ich traditionell bis November/Dezember ein paar Auszeichnungen (an diejenigen, die mir bis dahin über das Jahr hinweg durch ihre Beiträge für das Projekt aufgefallen sind). -- Triple C 85 |Diskussion| 16:06, 20. Nov. 2019 (CET)
Bitte nur mich nicht irgendwie auszeichen - außer vielleicht für das längste Sperrlog... :) MfG --Jack User (Diskussion) 16:18, 20. Nov. 2019 (CET)
Das muss man auch erst einmal schaffen... :) Aber keine falsche Bescheidenheit: Deine vielen erstellten Seiten zeugen von einem umfassenden, positiven Beitrag für das Projekt. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 16:21, 20. Nov. 2019 (CET)
Wie toll der Beitrag doch wäre, wenn er etwas weniger lospoltern würde … *seufz* Ich guck mal, ob ich da was basteln kann. Also Neuanlagen zählen, getrennt nach als WL angelegt, ist immer noch WL; als WL angelegt, ist jetzt Artikel und die zwei verkehrt herum Dinger. Eventuell auch BKLs? Kompliziert wird es, wenn der User das Ding mit drei (oder so) Edits erstellt hat und erst beim letzten dann den Dreierweg WL/BKL/Artikel entschieden hat. --Wurgl (Diskussion) 17:39, 20. Nov. 2019 (CET)
Bisschen gegrübelt. Also mit Quarry geht das nicht. Erstens weil so eine Abfrage länger als das Maximum von 30 Minuten dauert und zweitens weil ich zwar sehe, dass es jetzt eine WL bzw. ein Artikel ist, aber nicht was es im Jahre 5 vor Schnee war. Da muss ein Script her. Es gibt übrigens noch ein Problem: Versionsimporte. Da ist der erste User irgendeiner aus der engl. (oder anderen) Wikipedia. Ich schreib das mal auf meine Liste. --Wurgl (Diskussion) 21:09, 20. Nov. 2019 (CET)
@Wurgl: Lospolternd? Hmm, jetzt bin ich etwas erstaunt. Habe ich gepoltert und wenn ja wo und wenn ja: sorry. War sicher keine Absicht. MfG --Jack User (Diskussion) 17:49, 20. Nov. 2019 (CET)
Naja, die Diskussion zu Jean Moulin mit King Rk. Jesi mit seiner Argumentation zu lesen, war hingegen ein Genuss. Deine Argumente waren schon fundiert, doch etwas ruhiger vorgebracht wäre besser. --Wurgl (Diskussion) 21:09, 20. Nov. 2019 (CET)
@Jack User: @Wurgl: Danke für die Hinweise bzw. die Mühen, ein mögliches Tool oder Skript zu basteln. Falls euch unabhängig davon Nutzer bekannt sind, die schon über 10.000 Seiten (Artikel, Liste, BKL's) veröffentlicht haben oder euch zukünftig einmal solche Nutzer auffallen, könnt ihr mir gerne eine Nachricht hinterlassen oder eine E-Mail schreiben, damit ich diesen eine Auszeichnung zukommen lassen kann. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 14:24, 21. Nov. 2019 (CET)
Nur mal so nebenbei: Karl von Wedel. Exakt das selbe Problem, wie bei Jean Moulin. Selbe Argumentation meinerseits und auch zur selben Zeit. Der eine verstehts und wir einigen uns in kürzester Zeit und der andere macht eine Riesenfass auf (inklusive zweier VM gegen mich, konsequenzlos für mich übrigens). --Jack User (Diskussion) 14:42, 21. Nov. 2019 (CET)

Mehr als 5.000 Seiten erstellt

Z.B. (alphabetisch sortiert)

* Jack User -- Triple C 85 |Diskussion| 15:21, 21. Nov. 2019 (CET)

Mich bitte streichen. Meine "Auszeichnung" findet sich bereits unter WP:Beitragszahlen. Reicht mir völlig. --Jack User (Diskussion) 15:45, 21. Nov. 2019 (CET)
Okay. Aber wow, Respekt! Du bist in 7 Jahren in die Top 5 vorgedrungen anhand der Anzahl der Beiträge. Damit bist du ja noch aktiver als Didionline unterwegs, der es in 6 Jahren in die Top 10 geschafft hat. Ich dachte immer das ist einmalig, bis ich dir begegnet bin. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 

Artikelmarathon zum Jahreswechsel

Hallo, die 2010er gehen, die 2020er kommen. Zum Wechsel gibt es einen Artikelmarathon. Wenn du Interesse hast, dann melde dich auf der Seite und trage dich in die Tabelle(n) ein.

Du hast diese Einladung erhalten, da du auf der Wikipedia:Artikelmarathon/Verteilerliste eingetragen bist. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 03:08, 28. Dez. 2019 (CET)

{{Taken on|Jahr-Monat-Tag|location=Germany}}

Moin, Kannst Du in Zukunft bei der Taken on-Angabe das Bundesland eingeben, bei Deinen Bildern ja meistens Ba-Wü (dann heisst es location=Baden-Württemberg), oft aber auch Bayern (location=Bavaria) - Falls die entsprechende Seite noch ein „Red Link“ sein sollte, dann durch {{Bundesland photographs taken on navbox|Jahr|Monat|Tag}} erstellen...

--AnRo0002 (Diskussion) 22:06, 11. Dez. 2019 (CET)
@AnRo0002: Viele Bilder habe ich auch mit der Commons-Smartphone-App hochgeladen. Kann man das dort auch einstellen? Mir ist das in den Einstellungen dort noch nicht aufgefallen. Ich kann mal schauen, ob man es im Smartphone (mit dem ich häufig unterwegs bei Radtouren Bilder erstelle) vorab einstellen kann. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 07:10, 12. Dez. 2019 (CET)

Haupteinheit

Grüß Gott Triplec!

Nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands sind Haupteinheiten die Dreistelligen - es gibt also keine "Naturräumliche Haupteinheit 128.8" und auch das Neckarelzer Tal ist keine Haupteinheit, sondern eine Einheit 5. Ordnung. Deshalb ist auch die Schreibweise 1281 falsch und grob irreführend. Untergestellte Ziffern wurden dann verwendet, wenn man in einer Gruppe (zweistellig) mehr als 10 Haupteinheiten hatte, z. B. Waldecker Wald, Südsauerländer Bergland oder Niederbergisch-Märkisches Hügelland.

Ungeachtet dessen verwendet ein Ssymanck vom BfN den Begriff "Haupteinheit" für die Zweistelligen - was etwas bescheuert ist, wenn der Begriff nun einmal Jahrzehnte zuvor für die dreistelligen erfunden wurde.

Gruß --Elop 13:58, 26. Aug. 2019 (CEST)

@Elop: Grüß Gott und Danke für die Hinweise.
  • Kann der Artikel "Naturräumliche Haupteinheit 128.8" dann auf Naturräumliche Einheit 128.8 verschoben werden? Oder gibt es ein passenderes Lemma?
  • Kannst du die falsche Schreibweise 1281 korrigieren?
Ich hatte mich an anderen, bestehenden Artikel orientiert. Möglicherweise ziehen sich diese Fehler dann durch mehrere bestehende Artikel zu Naturräumen.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 14:47, 26. Aug. 2019 (CEST)
Naturräumliche Einheit ist zumindest korrekt!
Ich dachte, Du weißt selber am besten, wo Du diesbezüglich gewirkt hast.
Wo ist denn die Schwierigkeit, 1281 in 128.1 abzuändern? Steht ja nur in der Box falsch - die eh geändert werden muß! --Elop 17:56, 26. Aug. 2019 (CEST)
@Elop: Ok. Ich wollte nur ganz sicher gehen und nochmal eine Rückfrage stellen, bevor ich das in den etwa 40 von mir zu Naturräumen erstellten Artikeln anpasse (damit die Schreibweise danach in allen Artikeln passt). Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 10:37, 27. Aug. 2019 (CEST)
Ich habe es noch auf dem Schirm. Bin bisher noch nicht dazu gekommen. -- Triple C 85 |Diskussion| 22:27, 23. Sep. 2019 (CEST)

@Elop: UPDATE:

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 20:08, 16. Nov. 2019 (CET)

@Elop: Ich denke, dass ich jetzt alle von mir erstellten oder bearbeiteten Naturraumartikel erwischt habe und es passen sollte. Falls mir noch einer auffällt, wo es nicht stimmt, werde ich es zukünftig so weiter pflegen. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 15:58, 10. Jan. 2020 (CET)

Prima! --Elop 16:01, 10. Jan. 2020 (CET)
Danke nochmals für den aufmerksamen Hinweis. -- Triple C 85 |Diskussion| 16:02, 10. Jan. 2020 (CET)

Kreisortslistenvorspanne

Vielleicht sollte man die Hinweise vor dem Systematischen und dem Alphabetischen Teil der Kreisortslisten in BW mit einer gemeinsam genutzten Vorlage einbetten?

Was die Vorspänne von Liste zu Liste unterscheidet, könnte man im ersten Fall über einen Parameter (der direkt den variierenden Textanteil oder aber einen Landkreis-Code dafür enthält) steuern. Im zweite handelt es sich um einen zu variierenden Link, der derzeit bei den Listen von Fall zu Fall anders benannt ist. Wenn man den Link über alle Listen hinweg einheitlich benennte (und dazu den zugehörigen, allein variierenden Reftext überall in die references-Sektion verlagerte) brauchte man nicht einmal einen Parameter.

Diesen Teil der Umbauten sollte man ggf. dann für alle Landkreis im Land auf einen Schlag vornehmen. Es wäre vielleicht ganz gut, wenn so der Listenveränderungswille anderer Beiträger überall auch dort gleich richtig „gebahnt“ würde, wo wir noch nicht mit einem Beispiel gewirkt haben, das man als Wiki-Mitarbeiter zum Vorbild nehmen könnte. --Silvicola Disk 09:19, 19. Dez. 2019 (CET)

@Silvicola: Eine Vorlage für einen einheitlichen Vorspann für alle 44 Land- und Stadtkreislisten finde ich sinnvoll.
Kennst du ein Beispiel in der Wikipedia, wo so etwas bereits umgesetzt wird? (nicht auf einer Benutzerunterseite, sondern als normale Vorlagenseite).
Für den ganzen Vorspann könnte es jedoch schwierig werden, da es individuelle Teile gibt. Für einen allgemeinen Hinweis wie den folgenden könnte es einfach sein:
Grundlage für diese Liste sind die in der Literaturquelle von Kohlhammer (1980) Das Land Baden-Württemberg – Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden – Band IV: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverbände Franken und Ostwürttemberg genannten Orte. Zusätzlich bestehende Orte, die in der grundlegenden Literaturquelle nicht genannt wurden, werden üblicherweise nach der Quelle www.leo-bw.de mit zusätzlichen Einzelnachweisen erfasst.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 09:40, 19. Dez. 2019 (CET)
Schau mal
Diese Kategorietext-Vorlage wird sicher tausendfach oder noch öfter verwendet, während die ins Auge gefassten 2 Vorlagen eben nur die 44 Mal verwendet würde. --Silvicola Disk 16:30, 19. Dez. 2019 (CET)

Teillösung landesweit in BW mit parameterloser Vorlage:Kreisortsliste-BW-Alphabetisch-Cave-LEO durchgezogen. Es ist zu hoffen, dass die Erwähnung der Webadresse von LEO darin manchen auch darauf bringt, dass vielleicht aktuelle Ortsteile noch fehlen. --Silvicola Disk 14:59, 5. Jan. 2020 (CET)

@Silvicola: Danke für die Umsetzung. Ich bin gerade mit Baustellenseiten (für die noch fehlenden Artikel) mehrerer Stadtteile von Creglingen beschäftigt. -- Triple C 85 |Diskussion| 15:01, 5. Jan. 2020 (CET)

@Silvicola: Dein Hinweis wird jetzt ungünstig durch den Sprunglink "Zur systematischen Liste" unterbrochen und ist dadurch schwer bis gar nicht verständlich. In dem Fall, der auf meiner Beo auftaucht, habe ich das durch einfache Umstellung geändert. --Sitacuisses (Diskussion) 15:24, 5. Jan. 2020 (CET)

@Sitacuisses: Ich werde den Sprunglink in allen Listen vor die Einleitung des alphabetischem Abschnitts ziehen, um ihn klar abzusetzen. --Silvicola Disk 15:54, 5. Jan. 2020 (CET)
Die Listen waren unnötigerweise sehr unterschiedlich formatiert, teils mit Sprunglink hinter dem Einleitungstext, meist aber davor, teils mit manueller span-Formatierung desselben, teils mit Vorlagen-Formatierung desselben. Ich habe sie nun zumindest in der Hinsicht vereinheitlicht.
Der umgekehrte Sprunglink Syslist → Alphalist ist, wie ich mitten in der Arbeit zufällig bemerkt habe, zumindest teilweise als Blaulink realisiert, in anderen Fällen (vielleicht, wie der Aufwärtslink überall) nur mit dem Pfeilzeichen als Link. Auch diese unnötige Uneinheitlichkeit (zumindest zwischen Aufwärts- und Abwärtslink) ist irgendwann noch zu beseitigen. Ich habe aber für heute genug von dem Formaliengefummel. Möglichst weitgehende Benutzung von Vorlagen für die Abschnittseinleitungen statt manuellem Text könnte künftig solche Divergenz verhindern. Dazu müsste man aber erst einmal vergleichen, welche wesentlichen Unterschiede zwischen den Kreislisten-Abschnittseinleitungen bestehen, um dann (vielleicht) diese per Vorlagenparameter steuern zu können. Meinem (vagen) gebliebenen Ein-passant-Eindruck nach könnten sich die aufgezählten Ortsteiltypen von Fall zu Fall unterscheiden. Man könnte dafür auch einheitlich überall die Vereinigungsmenge nennen, wenn man sich nicht etwa vor (dort sicher gar nicht vorkommenden) annoncierten „Zinken“ etwa in der Einleitungen für den mittleren Neckarraum fürchtete. --Silvicola Disk 16:50, 5. Jan. 2020 (CET)

Besonderheiten der (dynamischeren) Stadtkreise im Vergleich zu den (statischeren) Landkreisen

@Silvicola: Falls du es noch nicht bemerkt hast, ich habe in den letzten Tagen Ortslisten für alle Stadtkreise Baden-Württembergs erstellt und in Heilbronn, wo du es mitbekommen hast, die zusammengefasste Stadt- und Landkreisliste geteilt. Siehe:

  1. Liste der Orte in Baden-Baden
  2. Liste der Orte in Freiburg im Breisgau
  3. Liste der Orte in Heidelberg
  4. Liste der Orte in Heilbronn
  5. Liste der Orte in Karlsruhe
  6. Liste der Orte in Mannheim
  7. Liste der Orte in Pforzheim
  8. Liste der Orte in Stuttgart
  9. Liste der Orte in Ulm
Auffälliges

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ortveränderungen in den Stadtkreisen seit der Kreisreform in den 1970er Jahren dynamischer waren im Vergleich zu den Landkreisen.

  • Stadtteile wurden bei den Großstädten häufig umgebildet oder zusammengefasst.
  • In Stuttgart beispielsweise in den 2000er Jahren fast alle Stadtbezirke mit den Stadtteilen neu gegliedert
Fazit: Die Literaturquelle von 1980 taugt wirklich überhaupt nicht mehr für die Stadtkreise. --> Meiner Meinung nach sollte bei den Stadtkreisen schon heute auf LEO-BW.de als grundlegende Quelle umgestellt werden, da LEO-BW.de mit diesen dynamischen Änderungen in den Stadtkreisen einigermaßen Schritt hält. Entsprechend könnten die Stadtkreise einheitliche Vorspanne haben.

In den eher statischeren Landkreisen gab es seit den 1970er Jahren kaum Veränderungen.

  • Gemeinden/Städte i.d.R. unverändert.
  • I.d.R. kamen lediglich ein paar Wohnplätze neu dazu.
Fazit: Die Literaturquelle von 1980 taugt noch, mit Ergänzungen (bei Abweichungen) durch LEO-BW.de. Entsprechend könnten die Stadtkreise einheitliche Vorspanne haben, die jedoch in der grundlegenden Quelle (Literatur) von den Stadtkreisen (LEO-BW.de) abweichen.
Meinungen

Was meinst du dazu? Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 15:55, 10. Jan. 2020 (CET)

Ich hatte so etwas schon halb geahnt, udn zwar weil bei der Bezeichnung der Teile der Stadt auf verschiedenen Ebenen (nicht unbedinbgt in BW) ein ähnlihces nomenklatorisches Chaos zu herrschen scheint wie bei der Ortsteilen. M.E.n. gibt es so Städte mit dem Stadtteilen über den Stadtbezirken, aber auch das Gegenteil. Und wenn man sich dann noch das Stadtgewucher anschaut, die vielen auf der grünen Wiese erstellten Stadtteile mit der Notwendigkeit, für sie neue Strukturen einzurichten oder sie anderswo anzubinden, wundert einen gar keine wilde Veränderung mehr.
Bis jetzt hatten wir es bei Umbau, Aktualisierung und Erweiterung der Kreislisten – mit zu dem Zweck auch Teilung der Belege in Grundlage(nbeleg) und Einzelbelege – ja immer so gehalten, dass der aktuelle Listenzustand sozusagen ebenfalls eine Durchsicht durch die Zeit bis zur Grundlage bot. Wenn die Stadtkreislisten viel stärker zeitlich veränderlich sind, wird es vielleicht gar nicht mehr möglich sein, die Umgliederungen wenigstens aus einer Synopose der Aamerkungen abzuleiten. Wäre es dann nicht sinnvoll, neben dem aktuellen Zustand wenigstens den Aisgangszustand nach Grundlage auch darzustellen. Wenn sich die zwei Zustände zu wild interscheiden, vielleicht sogar auf alter und jüngster Zeitstufe separat nacheinander?
„Die Stadt STADT gliederte sich zum in der GRUNDLAGE wiedergegebenem Zeitpunkt in …“
„Die Stadt STADT gliedert sich aktuell in …“
Aber wie auch immer, bereite den konsistenten Neuzustand der jeweiligen Liste erst in einer Deiner Werften vor und überschreibe jedenfalls erst, wenn die Chose reif ist.
Grundsätzlich fände ich es eben schade, wenn man eine (historische) Informatioh gehabt hätte und dann doch auf den bloßen Gegenwartszuzstand zurückschnitte. Die Stadt(teil)artikelschreiber scheinen oft wenig zurückzublicken.
--Silvicola Disk 20:08, 10. Jan. 2020 (CET)
Ich denke, dass die historischen Informationen (z.B. Entwicklung von Weiler zu Stadtteil) besser im jeweiligen Ortsartikel unter Geschichte aufgehoben sind als in der Liste, die möglichst genau den aktuellen Zustand darstellen sollte, ohne dabei durch zu viele Anmerkungen zu verwirrend zu werden.
In der Liste der Orte in Baden-Baden habe ich das mit LEO-BW.de mal angegeben und werde es wohl auch noch in den anderen Stadtkreisen so machen, bis sich vielleicht etwas besseres ergibt. Z.B. Falls die Literaturquelle von 1980 in den 2020er oder ff. Jahren einmal neu aufgelegt wird, und wieder aktuell ist, könnte wieder darauf umgestellt werden in den Stadtkreisen.
Bei den Landkreisen blieben die Städte/Gemeinden eben mehr oder weniger konstant und es fielen nur einzelne Teilorte wüst oder es kamen Wohnplätze hinzu. Daher passt die Literaturquelle bisher auch noch als Grundlage für die Städte/Gemeinden, ergänzt durch LEO-BW.de bei einzelnen Änderungen
Bei den Stadtkreisen ändern sich die Stadtteile immer wieder mal. Insofern macht die Literaturquelle von 1980 im Jahre 2020 meiner Meinung nach keinen Sinn mehr, außer einer beiläufigen Erwähnung unter Literatur zum Thema.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:02, 11. Jan. 2020 (CET)
Wenn es die Stadtteilartikel schon gibt und sie mit der Umstelling dann verdeckten historischen Informationen schon enthalten, kein Problem. Wenn nicht, dann doch. Ich glaube nicht, das spätere Stadtteilartikelbearbeiter regelmäßig aus Altzuständen der Ortslisten schöpfen werden. Du könntest natürlich, im Falle dieser schon existiert und die Information dort noch fehlt, sie selbst dort bei der Stadtkreisortslistenerstellung en passant eintragen.--Silvicola Disk 17:13, 11. Jan. 2020 (CET)