Diskussion:Oktoberfest/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2001:16B8:225A:9700:617E:B558:B657:C77B in Abschnitt Besucherzahlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daten

DAten und Fakten: müssen noch verifiziert werden. Fantasy 11:16, 29. Aug 2003 (CEST)

[1] liefert fast alle Zahlen --193.47.104.32 09:53, 25. Sep 2003 (CEST)

Ich finde es sollte reichen wenn die einzelnen Zelte kurz erklärt werden im Hauptartikel, ein eigener Artikel dafür ist unnötig find ich - Horrendus 09:28, 25. Sep 2003 (CEST)

Warum beginnt das Oktoberfest eigentlich immer im September? -- Hagbard 01:54, 27. Sep 2003 (CEST)

Eigentlich merkwürdig, warum in diesen Artikel der Sanitätsdienstausführlich behandelt wird, aber über die Fahrgeschäfte nur so wenig Worte verloren werden. Das ist doch nicht normal! Darum an alle Münchner: heute und morgen auf die Wiesen, die Fahrgeschäfte - und sofern veröffentlicht auch die technischen Daten - notieren und in die "Wikipedia" stellen. Es miß ein guter Vergleich mit dem Cannstatter Wasen möglich sein!

Also ich find' die Fahrgeschäfte dann doch eher uninteressant: Mei, a Fünfer-Looping halt, Autoscooter und des ganze Zeig. So wie man es auf jedem Volksfest findet. Vielleicht etwas mehr und etwas größer, vielleicht auch mal technische Neuerungen. Aber nichts besonderes.
Wohingegen ein gemauerter Behördenhof, das einzige (!) Gebäude auf der Wiesn, und die Organisation einer Versorgung von einer guten Million Menschen auf einer sehr kleinen Fläche durch Rettung, Polizei und Feuerwehr durchaus außergewöhnlich sein dürften. --TobiasEgg 09:24, 2. Okt 2004 (CEST)

Die Höhe des Riesenrads steht 2x in der Attraktionenbeschreibung.

  • Was klar fehlt, sind Daten und Fakten zum Wiesnmüll. Ich habe mir noch Monate danach beim Kreuzen der Wiesn zweimal einen Platten am Radl geholt. Feinste Maßkrugscherben. Ad.ac 11:19, 22. Sep 2006 (CEST)

Kann man bitte nochmals verifizieren, daß wirklich 30% der Jahresproduktion (!) auf der Wiesn vertrunken werden? Ich glaub das nämlich nicht. Weiter unten steht, daß 6 Millionen Maß ausgeschenkt wurden, was 60.000 hl entspricht, also hätten die 6 großen Münchner Brauereinen eine gemeinsame Jahresproduktion von ungefähr 200.000 hl. Soweit ich weiß, hat allein Franziskaner eine Jahresproduktion von 1 Mio hl. Mein Vater hat früher bei einer der Brauereien gearbeitet und ist sich sicher, daß sie nicht 30% der Produkion nur für die Wiesn gemacht haben.

Ich habe das mal entfernt, so lange das nicht geklärt ist. Man könnte in dem Abschnitt statt dessen ein Paar Zahlen von http://www.oktoberfest2006.de/info_10-daten-zahlen_oktoberfest.htm einarbeiten.Oliver Kurmis 08:39, 24. Sep 2006 (CEST)

zur Wiedereinfügung der Festzelte

Ich habe jetzt die Löschung des Festzelte-Teils (mit den Fotos!) erstmal rückgängig gemacht, auch wenn es inzwischen eigene Artikel gibt. Ob diese eigenen Artikel notwendig oder sinnvoll sind, muss dort geklärt werden. Aber es geht imho nicht an, einfach so diesen Artikel hier zu atomisieren. Wenn jetzt als nächstes die "Attraktionen" (Fahrgeschäfte oder so) rausgenommen werden, verliert dieser Artikel viel von dem, was seinen Reiz ausmachen könnte. Und an Umfang stirbt er bisher auch nicht. Gruß --Rax dis 13:17, 27. Apr 2005 (CEST)

Alternativ koennte man, falls es wirklich so viel ueber die Festzelte zu schreiben gibt, noch einen Nebenartikel "Festzelte auf dem Oktoberfest" anlegen (siehe diverse Geschichte von ... Artikel). --Jan Arne Petersen 15:45, 27. Apr 2005 (CEST)
yepp - warum nicht, aber das mit den einzelnen Zelten ist bisher keine gute Lösung --- MATT??? --Rax dis 23:37, 27. Apr 2005 (CEST)
Hmm, werde heuer mal hingehen und Feldforschung betreiben und den Auslöser drücken und anschl. "aufrüsten"; vielleicht sind dann separate Zelt-Artikel genehm. Ich denke mal, daß pro Begriff ein Artikel existieren sollte (natürlich mit einem Mindestmaß an Information). Im Oktoberfest-Artikel sind ein Dutzend Themengebiete vorhanden. Ab welcher (textlichen) Datenmenge sollte denn ein Thema separiert werden? Matt1971 01:10, 28. Apr 2005 (CEST)
Wuerde ebenfalls vorschlagen die Festzelte auszulagern. Vielleicht bekommen wir den Artikel bis zum Beginn dieses Jahr auf einen guten Stand. --Hullbr3ach 00:04, 19. Aug 2005 (CEST)
Habe die Festzelte jetzt mal ausgelagert. Die Tabelle im Artikel hier koennte man noch etwas ergaenzen, z.B. um den Wirt und das Jahr, in dem das Zelt zum ersten Mal auf der Wiesn stand. --Hullbr3ach 14:33, 20. Aug 2005 (CEST)
Eindeutig besser so, aber das nächste Kapitel kleinere Festzelte gehört dann auch raus, so ist das dann sehr ungleich gewichtet und verwirrt zunächst, warum ausgerechnet die kleine Fischer-Vroni einen Absatz mit Fließtext bekommt, während die großen Zelte nur Tabelle sind. Außerdem sollte deutlicher gemacht werden (siehe auch o.ä.), dass ein Unterartikel existiert, der Wikilink auf Festzelte wirkt zunächst nur wie ein Lemma, das allgemein den Begriff Festzelt erklärt. Gruß, Dominik Hundhammer Nachricht 14:39, 20. Aug 2005 (CEST)
Hatte das vorhin aus Zeitgruenden noch nicht getan. Ist jetzt aus verschoben. --Hullbr3ach 15:40, 20. Aug 2005 (CEST)

Festzeltgarnitur

Hallöchen, hat zufällig einer von euch eine Idee, von wem und wann die Bierzeltgarniturerfunden wurde? DiV, --Flominator 16:01, 2. Aug 2005 (CEST)

Nachtrag: Sollte es hierzu eine Antwort geben, würde ich mich über eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite freuen. --Flominator 12:14, 27. Dez 2005 (CET)

Weblinks

Also da müsste mal aufgeräumt werden, hab damit begonnen drei wohl wirklich überflüssige links rauszunehmen, aber es sind immer noch deutlich zu viele...vielleicht mag mal jemand einen Artikel Oktoberfest-Klone ;-) -Ableger -Nachahmungen -Imitate oder wie auch immer zu schreiben, dann können die links auf Klone schonmal raus, denn die haben mit der Wiesn ja nun wirklich so gut wie nichts zu tun...Gruß, Dominik Hundhammer Nachricht 22:14, 18. Aug 2005 (CEST)

Ich wuerde sagen, werf die unnuetzen Links ganz raus. Die Klone findet man sowieso im Netz. Bleiben sollte IMHO muenchen.de, oktoberfest.de und wiesn.de --Hullbr3ach 23:11, 18. Aug 2005 (CEST)
OK done. Eine Überprüfung ergab, dass der Artikel eh schon in das München-Wiki übernommen wurde, dort sind auch die hier entfernten und weitere Weblinks zu finden. Dominik Hundhammer Nachricht 23:55, 18. Aug 2005 (CEST)

Ziemlich überflüssig sind hier die Bilderstürmer bzw. Textstürmer. Wenn da jemand den www.oktoberfestplaner.de aus der Liste der Weblinks heausstreicht, hat er wohl überhaupt nicht geprüft, um was es sich da handelt: nämlich die einzige Site, die nicht nur insgesamt die umfangreichsten Infos liefert (jedes Fahrgeschäft, auch die kleine Zelte und Stände und nicht "nur" die Großen etc. wie beim ex-offiziellen oktoberfest.de oder bei jetzt offizielle Wiesn-Portal muenchen.de), sondern auch während der Wiesn mit täglichen Fotogalerien zu Events wie Wiesnrundgang der Wirte, Promi Events, Umzügen, als einziges Online Medium hatte der Oktoberfestplaner auch eigene Anstich-Fotos noch am Tag des Anstiches im Netz etc), aber auch schon in der Aufbauphase in Form von wöchentlichen, in den letzten Tagen vor Wiesnbeginn sogar mehrfach pro Woche Fotogalerien. Wenn jemand ziemlich eigenwillig den Link zur seit Jahren einzigen aktuelle Infostelle im Netz weglöscht, tut er dem Wiki-Leser sicherlich keinen Gefallen. Höchstens seinem Ego. Gruß Martin Schmitz, MSMunich

Der Artikel hat einer Ueberarbeitung bedarft. Anstatt hier von Ego zu sprechen, haettest du aber auch vor meinem Revert einen Kommentar hier in der Diskussion lassen koennen, mit dem Du die Wiederaufnahme begruendest. Die Seite ist IMO jedenfalls so unuebersichtlich, dass sich die anscheinende Qualitaet nicht ohne intensive Betrachtung erschliessen laesst. --Hullbr3ach 18:14, 29. Aug 2005 (CEST)

Intensive Restrukturierung

Durch das Verschieben der Festzelte in einen eigenen Artikel ist es zwar schon wesentlich uebersichtlicher geworden, jedoch bedarf Oktoberfest selbst einer groesseren Ueberarbeitung. Im Moment ist es viel zu durcheinander. Bspw. gehoeren Daten und Fakten und Termine zusammen, die Philatelie schwirrt voellig frei herum, Sanitaetseinrichtung sollte zu etwas wie Verwaltung und Infrastruktur umbenannt werden und Masskrugdiebstaehle gehoert eigentlich zu den Zelten dazu.

Bitte kommentare. --Hullbr3ach 15:45, 20. Aug 2005 (CEST)

Du sagst es, allerdings habe ich gerade andere Prioritäten, aber wenn Du das umsetzen möchtest gerne! Wäre doch schön, wenn der Artikel bis zum Wiesnbeginn in halbwegs passablem Zustand wäre...danke für Dein Engagement! Dominik Hundhammer Nachricht 15:51, 20. Aug 2005 (CEST)
So, jetzt ist es finde ich ein wenig besser. Bitte nochmal Kommentare. --Hullbr3ach 14:48, 21. Aug 2005 (CEST)

Preise für Bier

Ich fände eine Tabelle mit den Bierpreisen der letzten 10 Jahre sehr interessant.

Ja, das waere sicher sehr interessant. Falls jemand ein Diagramm machen will:
Sinnvoll waere der Min und Max Wert, sowie eine Kurve basierend auf den Mittelwerten. Aeltere Daten konnte ich im Netz nicht finden. --Hullbr3ach 13:51, 18. Sep 2005 (CEST)

Das wollte ich auch gleich sagen. Am besten hier eintragen - Die Wiesn in Zahlen. -- Netpilots 18:34, 29. Jan. 2009 (CET)

Völkerschau

Anfang des 20. Jahrhunderts (bis zum Anfang des 2. WK) gab's mehrmals Völkerschauen, z.B. mit dem Thema Hawaii? Könnte jemand, der Näheres weiß, das in den Artikel einfügen? Matt1971 ♫ 19:32, 19. Sep 2005 (CEST)

Lesenswert-Diskussion

  • Pro - Ausführlich, informativ und einfach lesenswert! --Steffen85 17:23, 19. Sep 2005 (CEST)
  • Pro - interessante Hintergrundinformationen. --Kapitän Nemo 20:50, 19. Sep 2005 (CEST)
  • Prost, ähh Pro --Voyager 22:53, 19. Sep 2005 (CEST)
  • Neutral - Der Artikel ist zwar schon recht gut, aber es fehlen z.B. noch zahlreiche gute Bilder und Infos zum Einzug der Wirte und dem Trachtenumzug. --Hullbr3ach 15:38, 20. Sep 2005 (CEST)
  • Pro --recht informativ, wobei ich Hullbr3ach in Bezug auf Fotos recht gebe. --K@rl 10:21, 21. Sep 2005 (CEST)
  • Pro. Als Rheinländer fand ich ihn sehr lesenswert.--Bordeaux 15:19, 21. Sep 2005 (CEST)
  • Neutral Da steckt viel Arbeit drin, aber soll diese Sammlung von Banalitäten inkl. Abschnitt für die Toilettensituation wirklich ins "Schaufenster"? --GS 15:21, 21. Sep 2005 (CEST)
  • Kontra da stelle ich mich mal quer, denn aus so einem Thema kann man noch mehr machen. Bilder von den Bayern mit der Lederhosn, Dirndl, Brezen, Bierzeltausstattungen, den zahlreichen aufgeführten Attraktionen, dem besonderen Poststempel. Den Gliederungspunkt "Ähnliche Feste" würde ich weiter nach unten schieben, vor Literatur. Zum Thema "Olympien" könnte man noch was schreiben, als Leser verstand ich nicht auf Anhieb, was das "siehe auch" mit dem Oktoberfest zu tun haben soll. Ebenso zum ZLF. Im Übrigen frage ich mich, was an der Schreibweise Wies'n falsch sein soll, hier ist der Apostroph doch Ersatz für das nicht geschriebene "e", oder sehe ich das falsch?
Hier irrst Du, im Bairischen ist Wiesn der Singular von "Wiese" und keineswegs eine verkürzte Form des Plurals "Wiesen" (der würde zwar auch Wiesn lauten, es handelt sich aber nur um eine Wiesn, nämlich die Festwiesn!).Dominik Hundhammer Nachricht 07:21, 24. Sep 2005 (CEST)
Die beiden Faktentabellen ("Festzelte" und "Termine") finde ich nicht so umwerfend wichtig, die würde ich streichen. Lieber zu wichtigen Zelten noch einen kurzen Abschnitt Fließtext schreiben. --Kurt seebauer 18:58, 21. Sep 2005 (CEST)

Kontra Ich hätte eigentlich auch mehr erwartet, siehe Kurt. ••• ?! 17:26, 23. Sep 2005 (CEST)

  • Pro norro 00:13, 24. Sep 2005 (CEST)

Attentat

Ich habe gestern den Artikel Gundolf Köhler angelegt, nachdem ich ein bisschen recherchiert hatte. Dabei stellte ich auch fest, dass das Attentat im Oktoberfest-Artikel zweimal auftauchte: unter Geschichte und unter Unfälle. Ich hab den Teil unter Unfälle rausgeschmissen. Jetzt ein paar Fragen zum Attentat: weiß jemand die genaue Zahl der Verletzten. Gestern hat jemand in den Artikel 211 eingetragen, ich hab andernorts Zahlen zwischen 211 und 214 gelesen, daher jetzt im Artikel wieder über 200. Außerdem gibt es verschiedene Tatwaffen: Mörsergranate oder Rohrbombe? --Steffen - Diskussion 10:46, 27. Sep 2005 (CEST)

  • Leider ist das Buch von Ulrich Chaussy ja nicht mehr im Handel ... da es sich m. W. um eine selbstgebaute Waffe handelte würde ich eher die Bezeichnung "Rohrbombe" wählen. Übrigens habe ich Deinen Artikel in ein eigenes Lemma überführt und dafür deinen hiesigen Eintrag etwas gekürzt. --Maikel 14:40, 27. Sep 2005 (CEST)

Unter www.spiegel-online.de wurde am heutigen 20.09.2008 ein Augenzeugenbericht veröffentlicht. Vielleicht kann jemand, der sich damit auskennt, das verlinken.

Wiesn oder Wies'n

Wieso ist die Schreibweise Wies'n falsch und Wiesn richtig? Wo wurde das festgelegt? Es ist ja ein Ausdruck aus dem Bayrischen Wortschatz. Kennt sich da jemand aus? Man beachte ja, dass das n nicht wie im Hochdeutschen zum Plural führt: eine Wiese - zwei Wiesen. Allerdings markiert der Apostroph trotzdem ein verschlucktes E.

Wimmerm 18:28, 17. Sep 2005 (CEST)

Der Apostroph ist im Deutschen ein Auslassungszeichen und steht somit für das verschluckte e in Wies'n. Ob es nun Wiesn oder Wies'n heißt, es scheint mir absolut übertrieben zu sagen, Wies'n wäre falsch und Wiesn richtig. --Ardo Beltz 23:04, 17. Sep 2005 (CEST)
Hier irrst Du, im Bairischen ist Wiesn der Singular von "Wiese" und keineswegs eine verkürzte Form des Plurals "Wiesen" mit ausgelassenem e. (Der Plural würde zwar auch "Wiesn" lauten, es handelt sich aber nur um eine Wiesn, nämlich die Festwiesn!) Dominik Hundhammer Nachricht 07:25, 24. Sep 2005 (CEST)
Stimmt auch nicht ganz, denn nur im OBERbairischen heisst es "Wiesn" in Niederbayern spricht man von der "Wies" Inmate37927 09:42, 18. Sep 2006 (CEST)
Na und? Maßgeblich ist ja wohl die oberbairische Aussprache, denn die Wiesn befindet sich im Herz Oberbayerns. Daß diverse andere Gaue und Völker das anders aussprechen, liegt auf der Hand. --Rokwe 10:12, 18. Sep 2006 (CEST)
Ich wollte damit herausstreichen, dass Bairisch nicht richtig ist, egal ob Milch (Muich vs. Mil) oder Wiese, sondern es liediglich in Oberbayern so gesprochen wird. Apropos ausschlaggebend: Nachdem in Muenchen sicherlich kein Bairisch gesprochen wird waere ja Wies'n wieder richtig... ;-) Inmate37927 16:25, 29. Sep 2006 (CEST)
auf oktoberfest.de steht folgendes: "Zu allererst einmal geht der Münchner auf die "Wiesn", nicht auf die "Wiese" und auch nicht auf die "Wiesen". Auch ein Apostroph ("Wies'n") hat da nichts verloren. Es handelt sich dabei um den bayerischen Singular." (nicht signierter Beitrag von 91.128.176.80 (Diskussion | Beiträge) 21:49, 4. Sep. 2009 (CEST))
Die Oktoberfestverordnung der Stadt München [2] (PDF) schreibt auch "Wiesn". Offizieller macht es das natürlich auch nicht. --Bayernparteiler 00:31, 26. Sep. 2009 (CEST)

Stuttgart versus München

Welche Attraktionen des Oktoberfestes gibt oder gab es nie auf dem Cannstatter Wasen oder dem Stuttgarter Frühlingsfest? (nicht signierter Beitrag von 85.74.11.22 (Diskussion) 20:29, 5. Aug. 2005 (CEST))

Wenn der Strom ausfällt

Gibt es einen Notfallplan für diesen Fall? (nicht signierter Beitrag von 85.74.11.22 (Diskussion) 20:29, 5. Aug. 2005 (CEST))

Wie im Artikel erwähnt, besitzt die ganze Wies'n eine doppelte Stromversorgung (d.h. nicht nur getrennte Sicherungen, sondern wirklich Verbindung zu zwei physikalisch getrennten Kraftwerken); das ist der Notfallplan. Bei einem Ausfall würde es also höchstens düster, aber niemals stockdunkel. In diesem Fall wäre - zumindest bei Hochbetrieb - auch jeder Notfallplan sinnlos. (nicht signierter Beitrag von 85.181.22.241 (Diskussion) 19:47, 22. Sep. 2007 (CEST))

Unfälle im Lauf der Geschichte des O-Festes

Gab es in der Geschichte des Oktoberfestes schon schwere Unfälle ( http://www.oktoberfest.de/forum/viewtopic.php?p=9359#9359 )? (nicht signierter Beitrag von 85.74.3.224 (Diskussion) 13:07, 18. Aug. 2005 (CEST))

Hier fehlt aber was! Kann mich nur noch dunkel erinnern, aber da war mal was mit dem Ikarus. Und aus dem Roll-Over (hieß das so?) ist auch mal einer rausgefallen. Kann sich noch jemand genauer erinnern? -Brauninho (nicht signierter Beitrag von 194.113.40.222 (Diskussion) 08:48, 18. Sep. 2006 (CEST))

Da scheint was nicht zu stimmen: Dreizehn Menschen fanden dabei den Tod, über 200 wurden verletzt, 680 davon schwer (nicht signierter Beitrag von 80.218.115.105 (Diskussion) 22:22, 21. Sep. 2006 (CEST))

Oktoberfest-Klone

In wie weit ähneln die Oktoberfest-Klone außerhalb von Europa überhaupt dem Original? Gibt es dort nur Bierzelte oder sind dort auch reichlich Fahrattraktionen aufgebaut? (nicht signierter Beitrag von 85.74.22.102 (Diskussion) 11:44, 29. Aug. 2005 (CEST))

Anstich

In welchem Zelt wird denn der Anstich vorgenommen? Johopf 14:51, 11. Aug 2006 (CEST)

Lesen mein Freund, das steht alles im Text!

Bilder vom Umzug

Morgen ist es ja wieder soweit. Kann bitte jemand versuchen gute Bilder vom Festumzug und dem Einzug der Wirte zu machen? Danke. --Hullbr3ach 10:00, 15. Sep 2006 (CEST)

Öffnungszeiten

Gibt es nicht so etwas wie Öffnungszeiten bzw. eine Sperrstunde? --134.109.84.240 15:05, 17. Sep 2006 (CEST)

Maßkrugdiebstähle

Gehört so ein Satz in eine Enzyklopädie, oder ist das eher so logisch und passend auf das Leben allgemein, dass es keinen Absatz in dem riesigen Artikel hier braucht. Zitat: -Maßkrüge außerhalb der Bierzeltbereiche stellen zerbrochen eine Gefahr für Besucher und Einsatzkräfte dar. So ziehen sich stürzende Besucher, die auf scharfkantige Scherben der Krüge fallen, teilweise schwere Schnittverletzungen zu. Einsatzkräfte beklagen zudem platte Reifen an ihren Fahrzeugen.- Wolle mer den Absatz lösche? --Sascha-Wagner 19:53, 16. Sep 2006 (CEST)

Im Vergleich zu der ursprünglichen Version etwas besser, aber dennoch imho vernachlässigbar. --BLueFiSH  (Klick mich!) 21:03, 16. Sep 2006 (CEST)
Also ich finde es ebenfalls nicht erwaehnenswert, jedoch wird es dauernd wieder eingefuegt oder erweitert. --Hullbr3ach 15:57, 17. Sep 2006 (CEST)

Warum soll das Zerstören von Maßkrügen in den Zelten nicht strafbar sein? Selbstverständlich stellt das Zerstören von Maßkrügen in fremdem Eigentum eine Sachbeschädigung im Sinne von § 303 Abs. 1 StGB dar. Davon unabhängig mag die Frage sein, ob die Wiesnwirte einen entsprechenden Strafantrag stellen. Das wird aus Praktikabilitätsgründen sicher meist nicht der Fall sein. Dennoch liegt ein strafbares Verhalten vor. Ich habe den entsprechenden Abschnitt daher gelöscht.

Nachschenken lassen!

Meiner Meinung nach fehlen im Artikel eindeutig ein paar Infos zum Thema "Nachschenken lassen!" Der Hinweis bei den Trivia, daß aus 200 Litern 289 Maß werden, reicht nicht. Man sollte darauf hinweisen, daß man als Kunde das Recht hat, schlecht eingeschenkte Massn nachschenken zu lassen (was nebenbei fast niemand weiß). Und ein deutlicherer Hinweis auf den Verein gegen betrügerisches Einschenken gehört dann auch dazu. Prost! --Rokwe 23:18, 17. Sep 2006 (CEST)

Infos ergänzt! Gruß --84.153.214.196 18:33, 24. Sep 2006 (CEST)

Sonstige Vorkommnisse

"Nix für ungut", aber braucht es für zwei Sätze, von denen einer fraglich ist, eine neue Überschrift unter Geschichte? Bin für Einbauen unter Unfälle! --84.153.236.241 18:01, 18. Sep 2006 (CEST)

Wiesn oder Wies'n #2

Das kleine Stricherl im Wort "Wies'n" ist kein Apostroph, sondern ein Auslassungszeichen für das ausgelassene "e" und somit richtig.

Richtig. Und daher habe ich den ersten Satz des Artikels diesbezüglich korrigiert. --SWUbuntu 20:01, 19. Sep 2006 (CEST)

Siehe auch #Wiesn oder Wies'n. --BLueFiSH  (Klick mich!) 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)

So, liebe Freunde des Fünferloopings, und ich ändere jetzt den ersten Satz des Artikels wieder dahingehend, daß die Wiesn ohne Apostroph geschrieben wird. (Nebenbei: Es gibt im Deutschen keinen Unterschied zwischen Auslassungszeichen und Apostroph, wie von gewissen Kollegen kolportiert. Wird der Strich anstelle eines ausgelassenen "e" gesetzt, heißt das "Apostroph".) Persönliche Ansichten hin oder her: Ich berufe mich hiermit auf gleich drei bairische Wörterbücher, in denen überall die Wiesn ohne Apostroph geschrieben wird, nämlich bei Ringseis und in den beiden Miniwörterbüchern von Langenscheidt und Compact. Wurscht, ob Wiesn, Hosn oder Blåsn - man schreibt das alles im Bairischen ohne Apostroph! --Rokwe 21:45, 19. Sep 2006 (CEST)
Abgesehn (nicht: *abgeseh'n) davon wär der Apostrof auch dann falsch, wenn ein e ausgefallen wär, weil seit der Rechtschreibreform ein ausgefallenes unbetontes e grundsätzlich nicht mehr durch einen Apostrof ersetzt wird (zuvor war das uneinheitlich).
Ein Apostrof als Auslassungszeichen steht heute nur noch dann, wenn größere Teile im Wortinneren ausgefallen sind (Ku'damm) oder wenn das Wort sonst schwer lesbar oder missverständlich ist (insbesondere bei altertümlichen dichterischen Imperfektformen ohne Schluss-e, die sonst mit dem Präsens identisch wären). Außerdem kann der Schreiber optional einen Apostrof setzen, wenn er etwas sonst für »undurchsichtig« hält (Beispiele im Regelwerk: Käpt'n, mit'm (für mit dem), S' (für Sie), 'n (für ein)). --84.150.183.143 05:39, 7. Okt 2006 (CEST)

Es wäre noch wichtig zu erwähnen, dass "Die Wiesn" Singular ist. Viele Nichtbayern glauben fälschlich "Die Wiesn" wäre Plural was sie dadurch ausdrücken indem sie als Akkusativ von "den Wiesen" sprechen (google it yourself), ist aber falsch. Wird oft gemacht, deswegen sollte man es erwähnen. --F GX 14:50, 4. Apr. 2009 (CEST)

Ähnliche Volksfeste ... / Weitere ...

Pfundig ! Dieser Abschnitt wächst und gedeiht immer mehr, trotzdem würde ich ihn gern kürzen (ohne Beiträge ganz zu entfernen), da es zu jedem der aufgezählten Feste einen eigenen Artikel gibt und das Ganze zu sehr vom eigentlichen Thema ablenkt! P.S. Ich habe in den letzten Tagen öfter an der Seite mitgearbeitet und den Artikel erweitert (Beiträge sind alle akzeptiert worden). Bin allerdings bisher nur unter IP bei euch tätig - vielleicht reagiert trotzdem jemand und nimmt Stellung! Waschecht München  ;-) --84.153.209.225 19:59, 21. Sep 2006 (CEST)

Hallo, ich sehe das mit diesem Abschnitt genauso wie du, es sollte da wirklich nur kurz aufgezählt werden. Z.B. Fläche, Besucher, Tage, Bierausschanke oder andere messbare Größen. Eine Tabelle könnte man dafür auch anlegen. Aber warum eigentlich hier? Ist nicht jedes Volksfest in gewisser Weise zum Oktoberfest ähnlich, und seien es nur die Biergarnituren? hmm..
Die überaus konstruktive Mitarbeit der diversen IPs hab ich in den letzten Tagen mit großer positiver Überraschung festgestellt. Mal ein Artikel wo Vandalismus und Quatscheinträge die absolute Ausnahme der letzten Tage sind. Sehr erfreulich. Gruß, ein waschechter Berliner =) --BLueFiSH  (Klick mich!) 20:35, 21. Sep 2006 (CEST)
Auch hallo, trotz meiner Ergänzung sehe ich das auch ähnlich; ich denke, der Abschnitt sollte sogar rigoros rausgenommen werden. Denn die meisten Volksfeste von Belang (nichts gegen kleinere, ich verstoße hier mein Lieblingsfest, die Wallensteintage, obwohl größtes Mittelaltervolksfest Norddeutschlands) können ohne weiteres bei Volksfest gelistet werden, ggf. auch als solches, nämlich als Liste der Volksfeste. Wasch- und abriebfester Stralsunder Klugschnacker 21:22, 21. Sep 2006 (CEST)
Ich finde ebenfalls, dass dieser Abschnitt etwas ueberhand nimmt. Eine tabellarische Auflistung oder ein extra Artikel "Wiesn-aehnliche Volksfeste" oder so ;) waere meiner Meinung nach besser. Vielleicht bekommen wir den Artikel bis zum Wiesn-Ende ja als Kandidat fuer einen exzellenten Artikel vorbereitet? Ich werde morgen viele Fotos machen und die Besten davon einstellen. Exil-Muenchner --Hullbr3ach 21:26, 21. Sep 2006 (CEST)
Die ersten Fotos sind online. Ein paar weitere sind noch in der "Pipeline", habe nur gerade keine Zeit mehr. --Hullbr3ach 23:56, 26. Sep 2006 (CEST)
Du machst gelungene Fotos und genial find ich den Skater am Abend! Gruß --84.153.215.135 20:33, 28. Sep 2006 (CEST)
Danke! Ein zwei Bilder kommen noch. --Hullbr3ach 14:03, 2. Okt 2006 (CEST)

Da legst di nieda :-) Danke, dass gleich drei so schnell geantwortet haben! Ursprünglich dachte ich auch an eine kurze alphabetische - oder wie auch immer - Auflistung ohne die vielen Zwischenüberschriften. Inzwischen habe ich mir den Artikel Volksfeste angeschaut und da existiert bereits eine Tabelle mit den Festen in Deutschland. Wie wäre es damit: Kitchener als Oktoberfest USA noch in den obersten Absatz einbauen und den Rest doch weglassen mit Verweis auf Artikel Volksfeste? Bis dann Grüße nach Berlin und Stralsund und viel Spaß beim Fotos schießen! Nochmal Waschecht München ;-) --84.153.238.227 16:55, 22. Sep 2006 (CEST)

Habe mich jetzt einfach an die Arbeit gemacht, alles gestrichen, was nicht wirklich Oktober- oder wenigstens Herbstfest ist und eine Liste Volksfeste in Deutschland erstellt. Aber die Verlinkung (rot - blau) klappt nicht - vielleicht kann mir jemand helfen!? Die Waschechte --84.153.238.227 20:20, 22. Sep 2006 (CEST)
Sehr gut, völlig ausreichend so. Auf die Attraktionen sollte man auch aufpassen, die werden auch immer mehr. Hab da eben schon was eingedämmt. Gruß --BLueFiSH  (Klick mich!) 07:48, 23. Sep 2006 (CEST)
Danke! Die nostalgischen Attraktionen, die jetzt drin sind, gehören wirklich zu den Wiesnklassikern und können meiner Meinung nach ruhig bleiben. Mir ist eher die aktuelle Gliederung des Kapitels Geschichte ein bisschen zu lang, aber naja. Gruß aus München ;-) --84.153.210.208 09:47, 23. Sep 2006 (CEST)
P.S. Ach so, da hat der BLueFiSH ja schon gründlich ausgemistet und überarbeitet - gut so!! :-) --84.153.210.208 10:00, 23. Sep 2006 (CEST)
Heut früh war sie ja noch umfangreicher, siehe meinen Edit. Zu jedem oder jedem zweiten Absatz ist eine eigene Überschrift völlig überzogen. Die jetzigen Überschriften sind auch eher behelfsmäßig zu verstehen, um die wenigstens etwas einzuschränken. Wer bessere Namen oder Einteilungen dafür findet: do it. --BLueFiSH  (Klick mich!) 10:01, 23. Sep 2006 (CEST)

Vordermann beim Toboggan

Wer sich mit leichter Vorlage des Oberkörpers und einem raschen Sprint auf das Band begibt, ohne sich an seinen Vordermann zu klammern, der findet schnell seine innere Balance und wird ohne Probleme nach oben getragen.

Der Satz paßt meinesachtens nicht so ganz. Das Problem ist doch eigentlich weniger, daß man sich an einen Vordermann klammert - außer der erwähnten "ritterlichen Hilfe" ist da ja in der Regel keiner und die ist auch eher hilfreich als hinderlich. Diese nett anzusehenden Verrenkungen der Hochfahrenden kommen eher dadurch zustande, daß man intuitiv nach dem Geländer greift und es einem dann, wie beschrieben, die Füße wegzieht.

Seh ich das falsch? Bayernparteiler 12:02, 23. Sep 2006 (CEST)

Verteilung der Besucherherkunft

"70 Prozent der Besucher stammen aus Bayern. Die restlichen 30 Prozent sind Touristen aus aller Welt": Es kommen auch einige Prozente aus dem übrigen Deutschland. Die heutige Änderung von "Zahlreiche Besucher" auf "die restlichen 30%" habe ich wieder zurück geändert solange nicht treffendere Zahlen gebracht werden. Generell sollte das mal genauso wie der Bierkonsum genauer unter die Lupe genommen werden. --BLueFiSH  (Klick mich!) 22:02, 25. Sep 2006 (CEST)

Vergabe Festzeltkonzessionen

Der Absatz ist meiner Meinung nach zu lang/ weitschweifig. Da jetzt die beiden Tabellen große/ kleine Festzelte zu Festzelte auf dem Oktoberfest gewandert sind, finde ich auch diesen Absatz dort besser aufgehoben !? Waschecht München --84.153.234.73 17:19, 26. Sep 2006 (CEST)

Niemand hat nein gesagt, also hab ich den Absatz jetzt mal verlagert, so wie er ist!  ;-) --84.153.215.135 20:39, 28. Sep 2006 (CEST)
Liebe IP, ich muss mich für den Revert entschuldigen (ich wusste, irgendwann passiert mir sowas mal) ;-) Deine Änderung war kommentiert und nachvollziehbar und hätte nicht revertiert werden müssen. Gruß --Superbass 13:12, 29. Sep 2006 (CEST)
Kein Problem, hat ja geklappt!  ;-) --84.153.243.210 14:13, 29. Sep 2006 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

Um das Inhaltsverzeichnis übersichtlicher/ nicht zu lang zu machen, folgende Vorschläge:

1. Zusammenfassung bei Attraktionen: 5.1. Nostalgische Betriebe und 5.2. Moderne Fahrgeschäfte. Dabei den Toboggan wieder etwas kürzen, soll ja keine „Gebrauchsanweisung“ sein.

2. Bei Verwaltung/Infrastruktur: 6.1. Transport von und zur .... mit 6.7. Alkoholkontrollen .... zusammenfassen unter „Verkehr“ oder so. Und auch ein bisschen kürzen, z.B. Nummern der U-Bahn-Linien. Bevor ich dran rumbastle, bitte Rückmeldung! Waschecht München --84.153.234.73 17:44, 26. Sep 2006 (CEST)

Niemand und nix, also auch hier einfach mal machen und schauen, ob einer Vandalismus schreit! ;-) --84.153.215.135 20:46, 28. Sep 2006 (CEST)
Mach mal, Inhaltsverzeichnis kurz halten ist immer gut. --BLueFiSH  (Klick mich!) 20:48, 28. Sep 2006 (CEST)

An alle Wiesnmitarbeiter

Bin beim Wiesnbeginn vor zwei Wochen zufällig auf den Artikel gestoßen und hängen geblieben. Jeden Tag kamen neue Beiträge und Änderungen, aber alles so durchanand und manchmal doppelt oder unsachlich formuliert. Also hab ich plötzlich mitgemischt, ausgebessert und umgeräumt, damit's lesenswert bleibt. Gefreut hab ich mich darüber, dass meine Mitarbeit als IP im Wesentlichen akzeptiert wurde und manchmal auch ein feedback auf der Diskussionsseite kam ;-)) Waschecht München --84.153.232.60 21:34, 29. Sep 2006 (CEST)

Danke auch fuer die Mitarbeit. Wie waere es, den Artikel in der naechsten Zeit fuer eine Auszeichnung als "Exzellent" vorzubereiten? --Hullbr3ach 14:05, 2. Okt 2006 (CEST)
Ich hätte gegen Ende der Woche vielleicht noch ein paar aktuelle Zahlen (Besucherzahl, verkaufte Massen oder so) bei die Wiesn in Zahlen eingefügt. Was fehlt denn deiner Meinung nach oder sollte noch verbessert werden fürs Excellent? Gruß  ;-) --84.153.226.4 15:38, 2. Okt 2006 (CEST)
Habe Anfang Oktober den Text nochmal überarbeitet und weitere Bilder eingefügt. Was müsste noch getan werden, damit es ein exzellenter Artikel wird? Gruß --84.153.230.56 07:51, 15. Okt. 2006 (CEST)

Bier - höherer Alkoholgehalt ??

Hallo, ich habe gestern mal wegen dem Alkoholgehalt des Bieres ein bisschen recherchiert.

Nachdem ich um ca. 6:30 Uhr bei Paulaner eine Maß gestemmt hab, bin ich etwa 2 Stunden später (also 8:30) ins Augustiner Fischer-Vroni und hab da innerhalb von 2 Stunden 3 (!) weitere geleert. (Insgesamt also 4) Das heisst, bei 0,9l Befüllung waren das etwa 3,6 Liter. Mein Körpergewicht ist 65kg !! (178 groß, männlich, trinke nicht wirklich oft bzw. viel) Heute morgen bin ich um 8 Uhr aufgestanden, fast beschwerdefrei. Das Bier hat maximal 4,5%, wenn ihr mich fragt. Ich kann mich nicht erinnern, ob ich überhaupt mal 7 Halbe geschafft habe.... --JK 84.158.96.9 21:35, 2. Okt 2006 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch! Vier Maß auf der Wiesn geschafft! Unfaßbar!!! Kleiner Tip am Rande: Nachdem das Bier in Bayern als Grundnahrungsmittel, wenn nicht sogar als Medizin gilt, würde ich dir raten, auch weiterhin kräftig Bier zu trinken, bis du auch nach 5 oder 6 Maß am nächsten Morgen "beschwerdefrei" aufstehen kannst!
Sag mal, sind wir hier auf einer Ratgeberseite? Bei Stiftung Warentest? Auf der Diskussionsseite von "Gesund Ernähren"?? --Rokwe 22:10, 2. Okt 2006 (CEST)
Dir ist schon klar, dass ich den obigen Abschnitt mit nem kleinen Augenzwinkern geschrieben hab, oder ?? Mir gehts eigentlich dadrum, ob das wirklich belegt ist dass das Festbier stärker ist als "normales". Weil im Augustinerzelt gibts Edelstoff, und ich hab das schon ein paar mal auf Familienfesten gehabt (Holzfass 30 Liter), das Zeug hat sechs komma irgendwas Prozent und wenn dass Festbier noch stärker sein soll, dann isses doch unwahrscheinlich das man (bzw. ich) davon 4 Kruge stemmt. --JK
Gugst du hier: Hacker-Pschorr Oktoberfestbier, bei weiteren Bedenken könnte es auch vorgekommen sein, dass nicht alle 4 Maß drinn'geblieben sind (Thema Erinnern, ...). Augustiner-Edelstoff hat übrigens keine 6, sondern 5,6 Umdrehungen --Folke 18:49, 9. Okt. 2006 (CEST)

Das Paradoxon

Entwicklung zum Volksfest -19. Jahrhundert - 1. Absatz: Von nun an sollte das Oktoberfest jedes Jahr und ohne Ausnahme gefeiert werden.

Entwicklung zum Volksfest -19. Jahrhundert - 2. Absatz: In den folgenden Jahren fielen wieder einige Feste aus.

Ich bin nun leider völig verwirrt - wurde die Wiesn nach 1819 ohne Unterbrechnung gefeiert oder nicht??

(nicht signierter Beitrag von 80.41.72.36 (Diskussion) 18:07, 30. Nov. 2006 (CET))

Umbenennung / Verschiebung

Zwar ist das Oktoberfest in München mit abstand das größte Volksfest der Welt, gar keine Frage, allerdings sollte man es dennoch umbenennen in "Oktoberfest München" oder "Oktoberfest (München)", so dass die Seite "Oktoberfest" als Übersichtsseite dienen kann, die auf die verschiedenen Oktoberfeste deutschlandweit und international verweist. Insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass Hannover auch ein ziemlich großes Oktoberfest hat, ist so etwas mehr als sinnvoll. --BSF 23:57, 30. Mär. 2007 (CEST)

Weit sinnvoller wäre eine Begriffsklärung nach Modell 2. Wie ich es jetzt zum Beispiel eingefügt habe. --BLueFiSH  (Langeweile?) 01:49, 31. Mär. 2007 (CEST)
Grundsätzlich ist es erst einmal zu begrüßen, dass du schon einmal die Begriffserklärung nach dem zweiten Modell eingefügt hast, allerdings gibt es ja noch weitaus mehr Oktoberfeste, die alle auf einer Übersichtsseite eingefügt werden könnten. Auf solch einer Übersichtsseite, kann das Oktoberfest in München sicherlich an erster Position stehen, da es mit Abstand das berühmteste ist. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von BSF (DiskussionBeiträge) 12:44, 31. Mär. 2007)
Das Münchner Oktoberfest ist nicht nur ein Oktoberfest. Es ist das Oktoberfest. Alle anderen Feste nennen sich so, weil sie sich am Münchner Original orientieren. Der gleiche Namen soll sicherlich mehr Leute anlocken.
So jetzt besser? Ich hatte ursprünglich nur auf das Oktoberfest in Hannover verlinkt, da es das einzige mit Artikel in der Liste der regionalen Feste ist. Mfg --BLueFiSH  (Langeweile?) 01:51, 1. Apr. 2007 (CEST)
Soweit logisch nachvollziehbar. War natürlich auch nicht böse gemeint :) - --BSF 14:21, 10. Apr. 2007 (CEST)
Wie sogar hier im eigenen Artikel nachzulesen, haben sich die anderen Oktoberfeste - in Mitteleuropa - eben nicht zwangsläufig nach dem Münchener genannt und es haben ja vor München auch schon andere existiert. Auf die Abkömmlinge in Amerika und Asien tifft das natürlich doch zu. Ich bin der Meinung, dass unter "Oktoberfest" der Begriff im Allgemeinen geklärt weren sollte. - Fernbrick 14:41, 9. Sep. 2008 (CEST)

schreibweise und eigenname

.. richtig, die anderen wollen vom Nimbus der Münchner Wiesn profitieren darum nennen die ihre Feste "Oktoberfest Timbuktu" oder so. Wenn man aber Oktoberfest sagt, egal wo auf der Welt, dann weiß jeder was gemeint ist. Das ist ja kein normaler Begriff für Volksfeste in Bayern. Oktoberfest (lokal die Wiesn) ist ein Eigenname, so wie z.B. der Plärrer, in Augsburg. Im übrigen finde ich es ziemlich amüsant sich über die Schreibweise eines bayrischen Mundartworts zu streiten. Und es ist auch keine auslassung, genauso wie es "Münchner Freiheit" und nicht "Münchener Freiheit" heißt - wir haben in Bayern schlicht eine etwas andere Form vom Schriftdeutsch (nicht nur Dialekt). Genauso wie die Österreicher oder Schweizer. Das ist die typische norddeutsche Arroganz immer davon auszugehen da oben spräche und schreibe man das "korrektere" deutsch als im Süden - warum man auch meint da jetzt ein Wies'n draus machen zu müssen, etwas wofür ihr euch schnell ein "Saupreiß" einfangt ;-) Weils so ins negative Vorurteil (z.B. besserwisserei) passt...Im übrigen schreibt auch die Stadt München als Veranstalter WIESN ohne ' ... womit die bereits mehrfach entfachte Debatte nun endlich abgeschlossen sein sollte. -21:51, 4. Aug. 2007 (CEST)

Gewalt, Körperverletzung, Sexualstraftaten, Bierleichen

in welchem Jahr ?

Der wohl berühmteste Hilfsarbeiter beim Aufbau der Wiesn war Albert Einstein. Als Lehrling einer Elektrofirma drehte er im Schottenhamel-Festzelt Glühlampen ein.

Weiß man in welchem Jahr dies war ? Rainer E. 05:20, 24. Sep. 2007 (CEST)

Kulturelle Identität

Hallo zusammen. Da dieses Thema ja gerade wieder aktuell ist würde ich gerne den Anstoß dazu geben wie das Oktoberfest heute bei der altbairischen Bevölkerung gesehen wird. Dieses Thema wird im Artikel nur kurz angeschnitten, daß in den Zelten seit 05 bis 18.00 Uhr es etwas piano zugeht. Das einstige "Volksfest" der Münchner und Altbaiern wird heute zu einem kulturellem Ausverkauf, Touristenspektakel und einer Kitch-Veranstaltung mißbraucht. Der alteingesessene Bayer findet dort keinen Platz mehr und hat dem Reservierungswahn und Promi-Proporz zu weichen, die von der Möchtegern-Szene in Möchtegern-Tracht flankiert werden. Das Oktoberfest ist mittlerweile weit davon entfernt ein Familien- und Volksfest zu sein.

dem muss ich vehement widersprechen. der alteingesessene bayer findet sehr wohl seinen platz auf der wiesn, der "ballermannisierung" der wiesn wird in den letzten jahren zunehmend einhalt geboten (keine popmusik vor 18 uhr, keine reservierungen am wochenende, usw...) 85.181.59.132 22:24, 7. Okt. 2007 (CEST)
Dem vehementen Einspruch des Vorschreibers muss ich - wenngleich weniger vehement - widersprechen. Zwar ist folgendes richtig: Man kann auch als Bayer auf der Wies'n seinen Platz finden und ohne die bayrische Tradition würde gewiss das Image der Wies'n beschädigt. Einige Relikte eines echten Volksfestes, wo man sich zum Feiern trifft, sind auch erhalten geblieben. So schenkte in den 90ger Jahren (und schenkt womöglich noch heute) die Brauererei Löwenbräu seinen Nachbarn, den Anwohnern der nächstgelegenen Straßenzüge, Bier- und Händel-Freizeichen (, die allerdings nur an einem zuvor festgesetzten Vormittag eingelöst werden konnten).
Der Charakter ist inzwischen nicht mehr der eines echten Volksfestes, es ist eher ein internationales Bierfest mit riesigem Jahrmarkt, ein Ort, wo man eher einen netten Iren trifft oder eine sympathische Neuseeländerin als einen zünftigen Giesinger oder gestandenen Sendlinger, obwohl natürlich auch das gelingen kann. Der Charakter ist jedoch abends inzwischen eindeutig überregional - international. Viele Münchner, die ein Volksfesterlebnis suchen, das noch lokalen Volksfestcharakter vermittelt, besuchen nicht die Wies'n sondern andere Volksfeste in der näheren Umgebung, z.B. das Dachauer Volksfest, nicht zuletzt wegen des deutlich günstigeren Bierpreises.--Al-da-Rion 08:20, 2. Okt. 2008 (CEST)

Welche Therese?

Hallo, ich bin etwas überrascht, hier etwas über die Silberhochzeit der Therese von Bayern im Jahr 1835 zu lesen, die angeblich unverheiratet war und auch wesentlich später lebte. Die Namensgebung der Theresienwiese geht meines Wissens auf Therese von Sachsen-Hildburghausen zurück, und zwar nicht auf ihre Silberhochzeit, sondern auf ihre Hochzeit mit Ludwig I von Bayern. – Aisano 23:20, 24. Sep. 2007 (CEST)

Der zweite Link Therese war falsch und ist berichtigt. Bezug zur Hochzeit / Silberhochzeit geht eindeutig aus dem Text hervor! --84.153.215.197 19:26, 28. Sep. 2007 (CEST)

Ähnliche Volksfeste

Dieser Artikel behandelt das Oktoberfest München - das Original. Es ist sowohl das größte Oktoberfest der Welt, als auch das größte Volksfest der Welt! Das Oktoberfest Hannover ist das zweitgrößte Oktoberfest der Welt, gefolgt von Ontario und Blumenau (Brasilien). Der Cannstatter Wasen, der vermutlich von Stuttgart-Fans, immer wieder hier eingefügt wird, ist das zweitgrößte Volksfest der Welt, aber KEIN Oktoberfest. Es gibt doch diese schöne Faustregel: Jedes Oktoberfest ist ein Volksfest, aber nicht jedes Volksfest ist ein Oktoberfest. Ich bitte das zu berücksichtigen und beid en Fakten zu bleiben. - HAJ 12:36, 27. Sep. 2007 (CEST) (Ich weiß, ich bin nicht angemeldet, aber ich bin es wirklich ;)

Der Abschitt heißt "Ähnliche Volksfeste" und nicht "Kopien (bzw. Versuche dazu) des Münchner Oktoberfests ohne lokale traditonelle Ursprünge". Die Canstatter Wasn IST definitiv ein ähnliches Volksfest. So wie sehr sehr viele Voksfeste in Süddeutschland, bei denen traditionell in Bierzelten mit Süddeutsch anmutender Blasmusik gefeiert wird. Was die Wasn zu einem zum Oktoberfest besonders ähnlichen Fest macht, ist die Größenordnung, die mit der vom Oktoberfest vergleichbar ist. Denn genau dies ist das, was das Oktoberfest besonders macht. Die Größe. Ansonsten wäre es nur eines von zahlreichen Süddeutschen sich sehr ähnelnden Festen. Die Wasn ist damit dem Oktoberfest ählicher als der Hanoveraner Abklatsch. Ich bin übrigens kein Wasn-Fan. --Bodenseemann 20:21, 3. Okt. 2007 (CEST)

Faradaysche Käfige verboten?

Im Artikel steht, dass Faradaysche Käfige nicht auf den Klos eingebaut wurden, weil sie in Deutschland verboten seien. Gibt es dafür auch eine Quelle? Ich kann mir nicht vorstellen, warum eine passive Abschirmung verboten sein sollte. Vielleicht waren Störsender gemeint, die sind dann natürlich verboten, eine der erwähnten Quellen [3] spricht von Störsendern, ich hab auch noch [4] gefunden, da werden Kupfernetze (=Faradaykäfig) und Störsender erwähnt. [5] erwähnt nur die Kupfernetze, die waren wohl zu teuer. Hab den Artikel angepasst. --Jan 23:51, 7. Okt. 2007 (CEST).

Aufbau

Aufbau des Schottenhamelzeltes

Es sollte evtl. noch erwähnt werden, wann mit dem Aufbau der Zelte usw. angefangen wird. Dazu könnte man auch Hintergrundinformationen nennen, z.B. bautechnisch oder daß die Großbaustelle nicht abgesperrt ist. -- Matt1971 (ohne Zeitstempel signierter Beitrag von Matt1971 (Diskussion | Beiträge) 07:23, 24. Aug. 2007 (CEST))

Physikalisch unplausibel

Der Stromverbrauch des Oktoberfests beträgt ca. 2,9 Millionen Kilowattstunden. Das entspricht in etwa 13 % des täglichen Strombedarfs in München Heißt das, zwei Wochen Oktoberfest brauchen soviel wie 3 Stunden gesamt München ? Der Absatz ist fragwürdig; er sollte plausiblilisiert werden oder rausfliegen. (nicht signierter Beitrag von 85.181.22.241 (Diskussion) 19:47, 22. Sep. 2007 (CEST))

Maßkrüge und Diebstahl

Was hat denn bitte dieser Absatz in einem Lexikon zu suchen? Sind das nicht völlig überflüssige Informationen? (nicht signierter Beitrag von 85.177.185.249 (Diskussion) 15:24, 23. Sep. 2007 (CEST))

Anzapf-Märchen

Kann bitte mal jemand das Märchen ändern dass Ude 2006 mit einem Schlag angezapft hätte? Es waren 2! Siehe z.B. http://www.oktoberfest.de/de/08/content/geschichte5/ und nicht 2006 sondern 2005!

danke ;)

--88.67.203.101 11:32, 25. Apr. 2008 (CEST)

Bildmaterial

Die Bilder sind zum Teil sehr schlecht. Beispielsweise der Haupteingang. Dort sind alle Personen unscharf, vermutlich ist das sogar durch den Bildersteller beabsichtigt, um keine Persönlichkeitsrechte zu verletzen. Bei Übersichtsaufnahmen ist es jedoch erlaubt Personen abzubilden. Das Okoberfest 2008 steht vor der Tür, vielleicht kommen da ja paar gute Bilder zusammen. Werde mich auch darum bemühen. --Usien 09:48, 6. Jul. 2008 (CEST)

unbenannt

'Von 1914 bis 1918 fiel das Oktoberfest wegen des Ersten Weltkriegs aus. 1919/1920 feierte man nur ein kleines „Herbstfest“ und schon 1923/1924 zwang die Inflation zu weiteren Absagen. Auch während des Zweiten Weltkriegs von 1939 bis 1945 fand kein Fest statt. In den Nachkriegsjahren 1946 bis 1948 gab es wenigstens wieder ein „Herbstfest“. Seit seinem Bestehen war das Oktoberfest damit 24 Mal ausgefallen.'

Ich finde der letzte Satz hat eine nicht neutrale Meinung, und zwar das Wort "wenigstens". Sollte man vielleicht ersetzen mit einem besseren. Ich mag persönlich das Oktoberfest nicht und auch das Herbstfest geschwiege denn irgendwelche Feste. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 222.147.191.247 (DiskussionBeiträge) 21:50, 7. Jul. 2008 und wurde nun von mir zeitlich eingereiht.) - Fernbrick 15:10, 9. Sep. 2008 (CEST)

Trachtenumzug

Die Geschichte vom Trachtenumzug ist noch etwas wenig ausformuliert. Ich komme auf dieses Thema, da auf der Seite von Maximilian Schmidt steht, der "Einzug der Wiesnwirte" hätte sich aus dem 1895 stattfindenden Trachtenumzug entwickelt. Da dürfte eine Verwechslung vorliegen, wobei ich mich in der Materie zu wenig auskenne. Jedenfalls gibt es im zweiten Teil der Autobiographie von Maximilian Schmidt eine längere Passage (PDF, siehe ab Seite 93 unten), die den geschichtlichen Teil des Trachtenumzugs erheblich ergänzt. Ob es diesen Umzug danach noch öfter gab, lässt sich aus dieser Quelle leider nicht erschließen. Vielleicht weiß jemand mehr? --Papiermond 09:59, 29. Aug. 2008 (CEST)

neuer Weblink

Hallo, habe eben beim Münchner Merkur ein Wiesn-Special entdeckt. Scheint zwar noch nicht ganz vollständig zu sein und es wird noch dran gearbeitet, aber die haben auch eine übersichtliche englische Version. Vielleicht könnte man das ja aufnehmen? Der Münchner Merkur ist ja immerhin direkt an der Quelle... sitzen die nicht in direkter Nachbarschaft zur Theresienwiese? http://www.merkur-online.de/wiesn2008 (Direktlink steht so auf der Startseite) Grüße Franz -- Buchberger 22:41, 3. Sep. 2008 (CEST)

Dezibel

Im Abschnitt "Das Oktoberfest heute" wird über en maximalen Schallpegel vor 18 Uhr gesprochen. Ist das ein Versehen? Denn es macht ja keinen Sinn, nach 18 Uhr wieder einen Schallpegel von über 86 Db A zuzulassen. Zumindest ist das so missverständlich. - Fernbrick 14:49, 9. Sep. 2008 (CEST)

Zur Krinoline

Meines Wissens wird die Krinoline bis heute manuell, genauer: durch Anschieben mit Händen und Haferlschuhen angetrieben und in Schwingung versetzt. Ein motorischer Antrieb ist weder nötig noch vorhanden. Kann das jemand bitte verifizieren? Das Karussel ist, soweit ich mich erinnere, im Prinzip nicht anderes als ein großer Ring mit Sitzplätzen der oberhalb seines Mittelpunktes auf einem Dorn gelagert ist. Er ist also frei beweglich und kann sich sowohl drehen als auch auf- und abwippen. Diese kombinierte Bewegung erzeugt ein höchst eigentümliches Gefühl, das das eines Bierrauses auch ohne Alkohol hinreichend simuliert... oder einen solchen noch weiter zu verstärken vermag... (slow-motion-Kotzomat, aber urig lustig!) --Al-da-Rion 10:24, 1. Okt. 2008 (CEST)

Bilder des Bundesarchivs aus den 30er

Hallo zusammen,

ich hab mal bei den Bildern vom Bundesarchiv geschaut, die bei Commons eingestellt wurden. Dabei habe ich auch zwei vom Oktoberfest gefunden, die man evtl. noch in den Artikel einbauen könnte. Ich will die Entscheidung darüber aber lieber den Hauptautoren überlassen. Es handelt sich dabei um Bilder aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts:

Grüße, Andy 09:43, 29. Dez. 2008 (CET)

Hippodrom

Nachdem im Beginn des Artikels ausführlich darauf hingewiesen wird, daß das Oktoberfest als Pferderennen begann und mit Sinn für griechische Antike gestaltet wurde, fehlt ein Hinweis auf das "Hippodrom" (altgriechisch für "Pferderennbahn"). Auf der Seite http://www.hippodrom-oktoberfest.de/ wird auf die Eröffnung dieses Zelt 1902 als "das Erste mit Speis und Trank und Elementen der Volksbelustigung" hingewiesen. Besteht tatsächlich ein Zusammenhang zwischen dem Pferderennen auf den ersten Wies'n und dem Zelt oder ist der Namne nur Zufall/frühes Marketing? (nicht signierter Beitrag von 91.67.22.93 (Diskussion) 12:52, 12. Mai 2008 (CEST))

Quelle

Was sind die Quellen von "Die Wiesn in Zahlen", weil ein ungarischer Benutzer in ungarische Wikipedia fragt, und ich wisse nicht. hu:user:Szajci 2008. 04. 26. 10:56 (nicht signierter Beitrag von 82.131.133.239 (Diskussion) 10:58, 26. Apr. 2008 (CEST))

Einstein

"Der wohl berühmteste Hilfsarbeiter beim Aufbau der Wiesn war Albert Einstein. Als Lehrling einer Elektrofirma drehte er im Schottenhamel-Festzelt Glühlampen ein." Einstein war doch nicht Lehrling einer (im Sinne irgend einer) Elektrofirma. Ich nehme an er hat bei der Firma seines Vaters und Onkels "Elektrotechnische Fabrik J. Einstein & Cie" gearbeitet. (siehe Hermann Einstein) (nicht signierter Beitrag von 217.232.99.137 (Diskussion) 18:44, 22. Sep. 2008 (CEST))

Der Begriff "Wiesn"

Bei der Berichterstattung einiger Privatsender fällt auf, daß der Begriff "Wiesn" in Verbindung mit dem Oktoberfest ausserhalb von Bayern falsch verstanden wird ("Unser Reporter war auf den Oktoberfest-Wiesen"). "D'Wiesn" ist bayrisch singular für die Wiese in dem Fall die Theresienwiese. Es handelt sich also nicht um mehrere sondern nur um eine Festwiese. (nicht signierter Beitrag von 88.217.26.197 (Diskussion) 11:20, 5. Okt. 2008 (CEST))

Attraktionen - Moderne Fahrgeschäfte.

Dieser Abschnitt gehört entweder ganz gestrichen oder wirklich auf die "modernen" Fahrgeschäfte umgeschrieben. Der genannte Olympia-Looping steht dort dieses Jahr zum 20. mal (seit 1989). Der Euro-Star ist dauerhaft in Moskau und auch die Enterprise ist bereits 30 Jahre alt.

--Itzelberger 20:47, 16. Jan. 2009 (CET)

Umsatz von einer Milliarde Euro?

Umsatz von einer Milliarde Euro???? Wie kann es sein, dass bei 6 Millionen Besuchern pro Jahr eine Millarde Euro umgesetzt werden kann? Eine kleine Rechnung: 1.000.000.000/ 6.000.000 = 167 Euro pro Besucher das ist wirklich verrückt!! nicht einmal im Ansatz

-- 91.113.127.93 14:44, 8. Sep. 2009 (CEST)

Die Änderung wurde ohne Angabe von Belegen getätigt, weshalb ich diesen Satz wieder entferne. Danke für die Anmerkung. Hofres 14:36, 11. Sep. 2009 (CEST)

Mit dieser Milliarde sind alle Einnahmen in und um die Wiesn gemeint, nur etwa die Hälfte davon bleibt auf dem Festgelände, die andere Hälfte steckt in Hotelkosten, Fahrkarten, Parkgebühren, etc. also was das gesamte Gewerbe in München von der Wiesn einnimmt. Allerdings, alleine im ausgeschenkten Bier stecken übrigens 50 Millionen Euro Umsatz. Diese Infos kann man auch aus zahlreichen Quellen entnehmen. --F GX 14:42, 14. Sep. 2009 (CEST)

Nur wurden für diese Zahl keine genannt. Hofres 15:01, 14. Sep. 2009 (CEST)

Massenschlägereien

In den 20er und 50er Jahren soll es auf dem Oktoberfest zu riesigen Massenschlägereien gekommen sein, bei denen sogar der Tobogan umgestürzt sein soll [6]. Wer weiß mehr darüber? (Hier können manchne Alt-Münchner bestimmt viele Informationen beisteuern)

Link führt zu einer fehlerhaften Seite. Im Moment jedenfalls. --Delabarquera 12:30, 20. Sep. 2009 (CEST)

Ja die gab es dabei sind 23 Menschen ums Leben gekommen. (nicht signierter Beitrag von 195.50.132.214 (Diskussion | Beiträge) 13:14, 16. Sep. 2009 (CEST))

Dauer des Festes

"Ist der 1. oder 2. Oktober ein Sonntag, wird das Fest bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober verlängert" [...] "... und endet frühestens am 3., spätestens am 7. Oktober." die beiden Aussagen stehen für mich in einem eindeutigen Widerspruch! Georg L.

Warum? Das ist doch eine ganz klare Regel: Wenn der erste Sonntag im Oktober auf den 3. bis 7. fällt, endet das Fest an diesem Tag. Nur wenn schon der 1. oder 2. Oktober ein Sonntag ist, wird noch bis zum 3. verlängert und es endet dann eben erst am Montag oder Dienstag. --Rocky (nicht signierter Beitrag von 149.203.17.18 (Diskussion | Beiträge) 10:39, 12. Okt. 2009 (CEST))

Entwicklung des Maßpreises fehlt

Ich würde mich über eine Statistik freuen, die den Maßpreis darstellt. Vielen Dank kandschwar 10:23, 19. Sep. 2009 (CEST)

Genau das wollte ich soeben auch erbitten! Vielleicht haben die Wirte nach dem Oktoberfest ja Zeit, das mal preiszugeben. Nachtrag: Hier gibt es eine nicht vollständige Liste--Delabarquera 17:27, 19. Sep. 2009 (CEST)
Eine entsprechende - gut belegte - Liste wäre eine echte Bereicherung des Artikels. Nemissimo 酒?!? RSX 12:21, 22. Sep. 2009 (CEST)
Ich hab mal zwei Mails geschrieben, um Informationen von offizieller Stelle zu bekommen. Mal sehen. --Delabarquera 18:15, 22. Sep. 2009 (CEST)
Erstaunlich, wie schnell das rauszufinden war. Jetzt ist die Frage, wie man die doch recht lange Liste der Preise am besten präsentiert. Als Tabelle wird die Sache zu lang, finde ich. Als Bild wahrscheinlich auf der Seite unleserlich. Wenn jemand eine Idee hat, schicke ich die Tabelle. Erst mal als .jpg hier, in meinem Blog. --Delabarquera 17:18, 24. Sep. 2009 (CEST)
Was ist denn die Quelle dieser Liste? Und ist diese da irgendwo vermerkt? Weil E-Mails sind ja bekanntlich keine Belege im Sinne der Wikipedia. Schon gar nicht in einem lesenswerten Artikel. Hofres 18:41, 24. Sep. 2009 (CEST)
Nun ja, besser wird man es nicht bekommen. Ich hab die Liste von der Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Tourismusamt bekommen. Mit nachgereichter Erlaubnis, diese Liste in den Artikel zu übernehmen. Ich meine -- sollen die mir das noch als Brief schicken oder ein Buch draus machen?! (Ach, das noch: Ich hab die lange schlichte pdf-Liste umformatiert und die Grafik draus gemacht.) --Delabarquera 19:05, 24. Sep. 2009 (CEST)
Nein, aber da Belege für alle nachvollziehbar sein müssen, gelten nunmal unsere Konventionen dahingehend. Ich will dir ja nicht die Stimmung vermiesen. Ich hätte auch gerne eine solche Liste im Artikel. Dass diese nicht online abrufbar ist, wundert mich. Ist die laut Referat nirgends veröffentlicht worden? Hofres 19:11, 24. Sep. 2009 (CEST)
Hab ich nicht gefragt. Könnte es aber anregen. Da offenbar einige nach einer solchen Auflistung gesucht haben -- ich auch --, schätze ich mal: Die Liste gibt es bisher nur intern. --Delabarquera 19:18, 24. Sep. 2009 (CEST)
Weil ich grad mal wieder hier vorbeischaue: Bei Prinzipien -- in diesem Fall, dem Nicht-Zulassen von nur per persönlicher Mitteilung bekannten Tatsachen -- ist es ja so, dass man einerseits auf das jeweilige Prinzip verweisen oder das Prinzip ändern könnte. Mir schiene es sinnvoll, dass man mal überlegt, ob man nicht das Prinzip ändert. Etwa in die Richtung, dass geprüfte Mail- oder Briefmitteilungen mit verwertet werden können. Mit Nennung der Quelle, die dann eine Mail mit Verweis auf den Eintrag bekommt, den sie ggf. kommentieren oder dem sie widersprechen könnte. --Delabarquera 11:24, 27. Sep. 2009 (CEST)

Falls die Quelle belegbar ist, wäre es sinnvoll eine entsprechende Graphik daraus zu bauen. Diese könnte außerdem (vom Statistischen Bundesamt verfügbare) weitere Linien zu Inflationsrate und allgemeinen Lebenshaltungskosten oder z.B. Lohnentwicklung enthalten. Das entsprechende Bild kann dann wie hier allgemein üblich kleinformatig eingebunden und vom Leser bei Bedarf vergrößert werden. -- Nemissimo 酒?!? RSX 12:28, 13. Okt. 2009 (CEST)

Wichtigste Attraktionen im Laufe der Zeit

Könnte man nicht eine Liste erstellen, welche die wichtigsten Attraktionen jedes Jahres erhält. Wenn es möglich wäre, diese Liste bis zum 1. Oktoberfest zu komplettieren, wäre dies bestimmt hochinteressant! (nicht signierter Beitrag von 91.46.228.220 (Diskussion | Beiträge) 12:02, 19. Apr. 2010 (CEST))

Daten

Der Satz "** Anläßlich des 200. Jubiläums ist zudem eine Verlängerung um einen Tag geplant, der genaue Termin steht noch nicht fest." kann raus. Die historische Wiesn beginnt am Fr, 17.9.2010 um 10:00 mit einem historischen Festzug, OB Ude und im Anschluß Pferderennen Das Jubiläums-Oktoberfest dauert dann vom Sa, 18.9.2010 - Mo, 4.10.2010 (nicht signierter Beitrag von Gradl (Diskussion | Beiträge) 17:53, 26. Aug. 2010 (CEST))

offizielle Website (erl.)

Hallo,

ich schlage vor, die einzig offizielle Homepage des Oktoberfests am Ende anzufügen:

"www.oktoberfest.eu - die einzig offizielle Homepage des Oktoberfests (deutsch/englisch)"

Gruß aus München --194.113.40.217 09:07, 10. Mai 2010 (CEST)

Erledigt.--Max Dax- Talkshow 17:09, 18. Sep. 2010 (CEST)

Rauchverbot (erl.)

2010 wird dWiesn erstmalig rauchfrei...

Edit: Natürlich die Festzelte der Wiesn. (nicht signierter Beitrag von 93.196.39.201 (Diskussion) 08:24, 19. Jul 2010 (CEST))
Steht aber nirgends drin. Der Leser sollte darauf hingewiesen werden, dass im Bierzelt nicht geraucht werden darf. Andererseits kann man ja darauf verweisen, dass der mit einem Rauchverbot belegte evtl. CSU-Wähler seinen nackten A. als Kompensation des eingeschränkten Freiheitsgrades bei der Love-Parade spazieren führen darf. Dank+Gruß und nix für ungut.--Bene16 07:57, 8. Sep. 2010 (CEST)

Literaturvorschlag (erl.)

Folgendes Werk basiert auf einer wochenlangen Serie der Süddeutschen Zeitung und gibt einen äußerst detaillierten Überblick über die Geschichte mit zahlreichen historischen Abbildungen

  • Florian Dering, Ursula Eymold: Das Oktoberfest 1810-2010: Wegen Überfüllung geschlossen, Süddeutsche Zeitung/Bibliothek, ISBN-13: 978-3866157804

Aus meiner Sicht ist es ein absolutes Standartwerk und sollt daher keinesfalls fehlen.--84.152.51.214 13:53, 17. Sep. 2010 (CEST)

Entwicklung des Bierpreises (erl.)

Die Entwicklung des Bierpreises (Nachtrag auf der Wiesn--84.152.51.214 20:06, 17. Sep. 2010 (CEST)) wird seit Jahrzehnten auch in den überregionalen Medien regelmäßig thematisiert. Eine belegte Tabelle würde den Artikel unbedingt bereichern.--84.152.51.214 13:57, 17. Sep. 2010 (CEST)

Man sollte vielleicht auch einmal kritisch auf die Entwicklung des Bierpreises auf dem Oktoberfest eingehen. Immerhin gibt es seit Jahren ein Kartell der Wiesnwirte, das das Oktober fest als monetäre eierlegende Wollmilchsau betrachtet. (nicht signierter Beitrag von 132.199.35.207 (Diskussion) 14:05, 17. Sep. 2010 (CEST))

Da dort mittlerweile ältere Listen gelöscht werden, wäre es wohl sinnvoll die noch vorhandenen Daten zu sichern und in eine gemeinsame Tabelle einzubauen. Wer kann das?--84.152.51.214 16:20, 17. Sep. 2010 (CEST)

Gastronomische Einrichtung 2001 2002 2003 2008 2009 2010
Ammer 6,54 6,80 6,80 8,10 8,30 8,40
Armbrustschützen 6,49 6,75 6,75 8,20 8,55 8,75
Augustiner Festhalle 6,39 6,65 6,65 8,20 8,50 8,70
Bräurosl-Festhalle 6,39 6,70 6,70 8,25 8,55 8,80
Bullinger Wurst - - - - -
Feisinger's Kas- und Weinstub'n - - - -
Fischer-Vroni 6,49 6,80 6,80 8,25 8,60 8,90
Glöckle Wirt 6,29 6,70 6,70 8,10 8,40 8,70
Hacker Festhalle 6,54 6,80 6,80 8,30 8,60 8,80
Heilmaier (Heinz) 6,29 6,60 6,60 7,90 8,10 8,40
Heimer Entenbraterei 6,29 6,45 6,65 8,00 8,30 8,60
Hippodrom 6,54 6,70 6,70 8,30 8,60 8,80
Hochreiter Haxnbraterei 6,39 6,55 6,60 7,90 8,40 8,40
Hochreiter, Zur Bratwurst - - - 8,10 8,60 8,60
Hofbräu 6,47 6,75 6,75 8,25 8,55 8,80
Käfer Wiesn Schänke 6,54 6,80 6,80 8,30 8,60 8,80
Kalbskuchl - - - 7,90 8,30 8,40
Knödelei - - - - 8,50 8,60
Löwenbräu Festhalle 6,49 6,80 6,80 8,30 8,60 8,85
Nürnberger Bratwurst Glöckl 6,34 6,60 6,60 - - -
Münchner Knödelei - 6,50 (neu) 6,60
Ochsenbraterei/Spatenbräu Festhalle 6,47 6,75 6,75 8,25 8,60 8,75
Paulaner Festhalle (Winzerer Fähndl) 6,44 6,70 6,70 8,25 8,60 8,80
Poschner 6,24 6,50 6,50 8,10 8,20 8,40
Schauer - - - 7,95 8,20 -
Schottenhamel 6,49 6,80 6,80 8,30 8,60
Schützen-Festhalle 6,49 6,75 6,75 8,30 8,30 8,80
Sieber 5,98 6,30 6,40
Vinzenz Murr - - - - - 8,80
Wienerwald 6,08 6,30 6,30
Wildmoser Hühner- und Entenbraterei 5,98 6,50 6,50 7,95 8,30 8,50
Zum Stiftl - - http://www.muenchen.de/Tourismus/Oktoberfest/Wiesn_A-Z/347982/index.html - 7,80 8,25 8,70
Zum Wein-Wirt/Weinzelt - - - - - -

Als Anfang die Grundstruktur und die kombinierte Wirteliste der erfassten Jahre. Mal schauen wer die Daten reinpackt.^^--Max Dax- Talkshow 21:53, 17. Sep. 2010 (CEST)

Drogenfestival

Man sollte vielleicht anmerken, dass es sich bei der Wiesn um das legalste Drogenfestival der Welt handelt... (nicht signierter Beitrag von 188.110.57.255 (Diskussion) 01:17, 18. Sep. 2010 (CEST))

Italienerwochenende und andere informelle "Highlights"

Hat jemand noch weitere Punkte in dieser Kategorie die mit Quellen belegbar sind?--Max Dax- Talkshow 02:30, 18. Sep. 2010 (CEST)

http://www.muenchen.de/Tourismus/Oktoberfest/Oktoberfestnews/350751/italienerwochenende.html (nicht signierter Beitrag von 93.134.113.44 (Diskussion) 10:18, 18. Sep. 2010 (CEST))

ein bestimmter Artikel hat beim Begriff "Wiesn" nichts zu suchen! (erl.)

Fakt ist: Der Begriff Oktoberfest wird mundartlich "Wiesn" genannt!

"d’Wiesn" ist sachlich wie sprachlicher Unfug! Niemand sagt "warst auf der d’Wiesn?" oder "wie war die d’Wiesn?" Das "d'" ist hier lediglich die Kurzform von "die", aber man erlärt hier den Begriff "Oktoberfest" und nicht den Begriff "das Oktoberfest" - nur beim Begriff "das Oktoberfest" wäre auch die "Übersetzung" "d'Wiesn" angebracht! Zudem verkompliziert man hier eine einfache und klare Erklärung, die für Nicht-Bayern oder gar Ausländer nicht offensichtlich ist. Nämlich dass das d' nicht direkt zum Begiff Oktoberfest gehört, sondern lediglich das zugehörige verkürzte Geschlechtswort ist. Verkomplizieren statt für jeden verständlich zu eklären ist aber nicht im Sinne eines Lexikons.

Die offizielle Seite der Stadt München verwendet auch durchgehend den Begriff Wiesn: Da schreibt man von "Die ganze Wiesn im Oktoberfest-Special" und von "Die Wiesn von A-Z" und eben NICHT "d'Wiesn"! http://www.muenchen.de/Tourismus/Oktoberfest/Wiesn_A-Z/347982/index.html --93.134.113.44 15:02, 18. Sep. 2010 (CEST)

Wiesnhit

Hat jemand eine anständige Quelle mit den bekanntesten Stücken? Falls eine kurze quellengestützte Auflistung (gemäß Wikipedia:Quellen) machbar wäre würde es den Artikel bereichern.--Max Dax- Talkshow 19:53, 18. Sep. 2010 (CEST)

Eine Liste der SZ hier. War auch ein Artikel in der Papierausgabe. --Delabarquera 08:57, 22. Sep. 2010 (CEST)

Wiesn (erl.)

"Wiesn" als mundartliche Bezeichnung ist unnützerweise doppelt genannt. Bitte kürzen (immer noch gesperrt). --77.4.33.0 23:32, 18. Sep. 2010 (CEST)

Falls Du "Das Oktoberfest in München (mundartlich auch Wiesn) ist..." und "Seitdem heißt das Gelände Theresienwiese, woher die mundartliche Bezeichnung Wiesn für das Oktoberfest stammt" meinst sehe ich keine Redundanz. In der zweiten Erwähnung wird lediglich die Herkunft des Begriffs in der Lemmadefinition erläutert.--Max Dax- Talkshow 23:56, 18. Sep. 2010 (CEST)

Nicht oktoberfestspezifisch

Im Texht heißt es unter "wissenswertes": Nur eineinhalb Sekunden im Schnitt benötigen geübte Schankkellner zum Füllen eines Maßkrugs.

Das trifft auf jeden Biergarten zu und hätte eher dort seinen Platz. --Liederjonny 17:18, 19. Sep. 2010 (CEST)

Auf jeden Biergarten? *g Lass mich raten, Du bist nicht aus Bayern?^^ Die wenigsten Biergärten sind auch nur annähernd so schnell. Aber im Ernst... aus meiner Sicht kann es drin bleiben. Die Höchstleistungen der Bedienungen sind nicht nur wiesentypisch, sondern prägen auch die Atmosphäre der Wiesen. Natürlich kann man mit der richtigen Ausrüstung auch zu Hause, auf dem Hamburger Dom oder in Sidney füllen. Genauso dürfte es kein Problem sein, sich zwölf mit Wasser gefüllte Maßkrüge zu besorgen und damit im eigenen Garten herumzulaufen... dennoch vermitteln beide Informationen einen Einblick in die Realitäten der Festzelte. Formal kann man sicherlich in beide Richtungen entscheiden...nur würde dann der Artikel aus meiner Sicht atmosphärisch deutlich dünner. Btw. dürfte dieser Fakt den meisten Lesern auch gerade nicht bekannt sein.--Max Dax- Talkshow 00:14, 20. Sep. 2010 (CEST)
Naja, sogar in Monfalcone gibt es so etwas, das sich Biergarten schimpft. Die können das natürlich nicht. Aber schau mal am Biergarten am Chinesischen Turm oder im Biergarten des Hofbräukellers in München den Schankkellnern zu. Die können das genauso schnell. --Liederjonny 12:52, 20. Sep. 2010 (CEST)

Sind ja auch meist die gleichen, die auf der Wiesn arbeiten. Gruß -- Benno (nicht signierter Beitrag von 85.181.22.111 (Diskussion) 13:22, 27. Sep. 2010 (CEST))

Polizeiliche Kooperation und Sicherheitskonzept

Ein kurzer Abschnitt könnte, falls es Quellen erlauben, interessant sein. Neben der historischen Entwicklung, von zunächst gemischten Polizei-MP-Streifen über Non-Fraternization, bis hinzu den heutigen Beamten ausländischer Polizeien. Auch die generellen Sicherheitsaspekt wären interessant. Wie entwickelte sich die Anzahl der Schlägereien und Taschendiebstähle? Wie hat sich z.B. die Wiesnwache und der Sanitätsdienst entwickelt? Welche Informationen zur Kriminalitätsentwicklung gibt es? Welche Initiativen zum Schutz von Frauen? Wie entwickelte sich der Einsatz von Kameras? Das Thema könnte viel hergeben...--Max Dax- Talkshow 11:27, 20. Sep. 2010 (CEST)

Mauerermontag?

Was hat es damit auf sich?--Max Dax- Talkshow 11:27, 20. Sep. 2010 (CEST) Am zweiten Montag san traditionell die Handwerker von Ihren Chefs, Bauherrn oder Architekten eingeladen worden. Findet auch noch heute statt. Wer es nicht glaubt kommt heute um 18 Uhr vor den Schottenhammel. Der Rest kann ja zum auch an diesem Tag traditionell stattfinden Schwulentreff in die Fischer Vroni. Gruß -- Benno (nicht signierter Beitrag von 85.181.22.111 (Diskussion) 13:22, 27. Sep. 2010 (CEST))

Was macht der schwule Maurer? --84.152.12.192 03:24, 30. Sep. 2010 (CEST)

Fassanstich:

Hier schlage ich ein inhaltliche Überarbeitung vor, denn traditionelle Fässer (die sogen. Hirschen) werden ausschließlich in der Augustiner-Festhalle verwendet, alle anderen Zelte werden über große Biertanks versorgt. Es findet also nur noch in einem Zelt ein "Anzapfen" statt, das gilt auch für den Schottenhammel, hier wird nur für die Eröffnungszeremonie ein "Hirsch" herangeschafft.

Ausführlich zum Nachlesen

http://www.muenchen.de/Tourismus/Oktoberfest/z_Bier/172553/02augustinertradition.html

-- 78.53.230.20 16:39, 20. Sep. 2010 (CEST)

Gibt es nicht seit 2010 erstmals auch unterirdische Leitungen?--Max Dax- Talkshow 18:27, 20. Sep. 2010 (CEST)

Fischer Vroni hat auch Holzfässer. Angeblich liegt der Rekord bei 298 Maß, die aus einem Hirschen gezapft wurden (200 Liter) Gruß -- Benno (nicht signierter Beitrag von 85.181.22.111 (Diskussion) 13:22, 27. Sep. 2010 (CEST))

kleines Grammatikproblem unter "Rahmenbedingungen" sowie Rechtschreibfehler "Preiseentwicklung" (erl.)

Der Satz

"Der Stadt München erzielte als Veranstalterin im Jahr 2009 direkten Einahmen von den Wirten und Schaustellern in Höhe von 3,85 Millionen Euro, diesen standen Kosten in Höhe von 4,2 Millionen Euro gegenüber."

ist wohl grammatisch nicht ganz korrekt, außerdem gibt es das Wort "Preiseentwicklung" meines Wissens nach nicht, lediglich die "Preisentwicklung" ist mir bekannt...

Leider sehe ich ohne Benutzerkonto nur die Diskussionsseiten als Möglichkeit, auf diese Fehler hinzuweisen... Danke.

--131.188.110.191 08:47, 21. Sep. 2010 (CEST)

Richte dir ein "Konto" ein und mach mit! ;-) --Delabarquera 08:58, 22. Sep. 2010 (CEST)

Literaturvorschlag Geschichte

Bislang fehlt in der Literaturliste das Buch von Destouches zur 100-Jahr-Feier mit einem ausführlichen geschichtlichen Abriss der ersten 100 Jahre mit Tabellen zur wirtschaftlichen Entwicklung, mit Reproduktionen heute kaum noch erhältlicher Stiche und Fotografien: "Das Münchener Oktoberfest (Zentral-Landwirtschafts-Fest) 1810 - 1910. Gedenkbuch zur Hundertjahrfeier unter Mitwirkung Bayerischer Schriftsteller. Verfasst von Ernst v. Destouches, Königlich Bayerischer Archivrat, Vorstand des Stadtarchivs und des historischen Stadtmuseums und Chronist der Stadt München. Herausgegeben von der Stadt München mit 10 Vollbildern, 2 Plänen und 70 Illustrationen im Text. München 1910"

Abb. finden sich unter: http://www.jtp.de/zentral/revision/oktoberfest-muenchen-geschichte-buch.php (nicht signierter Beitrag von 88.217.24.25 (Diskussion) 13:08, 21. Sep. 2010 (CEST))

Link-Ergänzung

Wäre es möglich, folgenden Link aufzunehmen:

Quellen und Darstellungen zum Münchener Oktoberfest

Dieser Schwerpunkt der Bayerischen Landesbibliothek Online präsentiert zahlreiche Materialien zur Geschichte des Oktoberfest von 1810 bis 1935. --194.95.59.130 13:20, 28. Sep. 2010 (CEST)

geschichte des oktoberfestes ist teilweise falsch

hallo,

folgendes ist falsch:

Anlässlich ihrer Hochzeit am 12. Oktober 1810 veranstalteten Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese auf einer Wiese vor den Stadtmauern Münchens ein großes Pferderennen. ...

... Der bayerische Königshof beschloss zur Freude der Stadtbevölkerung, das Pferderennen im kommenden Jahr zur gleichen Zeit zu wiederholen. Damit begann die Tradition des Oktoberfests.

1.) das oktoberfest wurde zu ehren des hochzeitspaares veranstaltet, von der kavallerie-division der münchner nationalgarde klasse III.

    Organisator war major Andreas Michael von Dall'Armi. Den Vorschlag ein solches pferedrennen zu veranstalten, machte aber unteroffizier franz baumgartner, 
    der  dann auch das rennen gewann (die info stammt aus der sonderausstellung des münchner stadtmuseums zum 200jährigen jubiläum des oktoberfestes).
    es war demnach ein beitrag des münchner bürgertums zur hochzeit von kronprinz ludwig und prinzessin therese.
    Die OFFIZIELLEN (!) feierlichkeiten für's münchner volk, die das königshaus organisierte und finanzierte waren nur am 13 oktober 1810 (ein tag nach der 
    hochzeit).
    siehe auch: http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/oktoberfest-1810#pferderennen

2.) sicher, dass es der bayerische königshof war, der den beschluss fasste, das rennen im kommenden jahr zu wiederholen?

    war es nicht etwar die kavallerie-division? hier bitte genauer recherchieren!
   
auf alle fälle standen von anbeginn privatpersonen hinter dem oktoberfest und aus finanziellen gründen war ab 1819 der magistrat der stadt münchen der 
    veranstalter des oktoberfestes. anfangs war es keine gewinnbringende veranstaltung sondern erforderte einen erheblichen finanziellen aufwand.
    das königshaus war allerdings von anfang an im höchsten masse von dieser veranstaltung begeistert, da durch das oktoberfest das nationale 
   zusammengehörigkeitsgefühl der neuen nation gefördert werden konnte. 

zur Entwicklung zum Volksfest:

1.) erwähnenswert ist in erster linie die durchführung des "Central- Landwirtschaftsfests" im jahre 1811. (auf der homepage der bayerischen landesbibliothek heißt es

    1812, in der sonderausstellung der stadt münchen wurde 1811 angegeben).
    http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/oktoberfest-zlf
    mit einem reinem pferderennen wäre die fortführung des oktoberfestes nicht auf dauer möglich gewesen. nur durch die landwirtschaftsausstellung konnten leute 
    aus ganz bayern angezogen werden, da dies von vorrangigem interesse für sie war. bayern war damals ein agrarstaat und die ausstellung vermittelte neues 
    landw. wissen, es war ein viehmarkt und auf dieser ausstellung wurden auch tiere und produkte prämiert, was ein ansporn für die bauern war. zumindest seit 1825 
    war es ein regelmäßiger programmpunkt, dass immer am 1. festsonntag der könig anwesend war und die ausgezeichneten tiere und produkte begutachtete. 
    dadurch bewies er volksnähe und für den damals niedrig geschätzten bauernstand stellte dies eine aufwertung dar.
    das zentral-landwirtschaftsfest wurde ab 1811 vom 1810 gegründeten Landwirtschaftlichen Verein in Bayern organisiert.
    wann genau Kletterbäume, Kegelbahnen, Schaukeln und Losstände hinzukamen kann ich auch nicht genau sagen. aber in der anfangszeit war wohl recht wenig 
    los. ab 1816 wurde von den schützen das vogelschiessen zusätzlich zum pferderennen veranstaltet.

2.) das bier auf dem oktoberfest:

    anfangs gab es nur provisorisch zusammengenagelte bretterbuden auf der theresienwiese in denen bier ausgeschänkt 
    wurde. die gäste saßen im freien bis dann die notdürftigen buden vergrössert wurden, sodass es auch im inneren sitzgelegenheiten gab.
    so gewann das leibliche wohl immer mehr an bedeutung und die stadt münchen mußte einer ausuferung entgegentreten.
    1825 beschränkte der magistrat der stadt münchen anzahl der wirte auf 18 wirte aus dem münchner stadtgebiet. auf dem sendlinger berg durften allerdings noch 
    vier  weitere wirte ihre buden errichten (darunter z. b. eine brauerei aus bad tölz).
    die provisorischen bretterbuden missfielen auch der stadt münchen und man forderte (etwa 1824, 1825) dass diese buden durch ordentlich aus holz gezimmerte 
    bauten ersetzt werden sollten und keine baracken. seit 1829 ist bekannt, dass bereits eine woche vor dem offiziellen fest (das damals 1 woche dauerte) die wirte 
    auf der theresienwiese bier (inoffiziell) ausschänkten und ein recht lustiges treiben herrschte. die böhrden haben dies, obwohl nicht offiziell erlaubt, tolleriert. somit 
   wurde also damals schon auf der wies'n ungefährt zwei wochen gefeiert.
   http://www.oktoberfest-tv.de/default.asp?PkId=16&LCID=1031

  die bierhallen wurden von den grossbrauereien in den 1890er jahren errichtet.
   - 1895 das armbrustschützenfestzelt
   - 1898 das augustinerzelt unter dem legendären wirt georg lang
   usw.

ich hoffe, die quellenangaben reichen einigermaßen aus, ansonsten bitte weitere recherchen einholen und bitte diesen artikel korrigieren.

mit freundlichen grüßen

otto merkur --194.95.59.130 21:27, 5. Nov. 2010 (CET)

Blaskonzert (erl.)

Dass das Blasorchester (s. Rubrik "Wissenswertes") auf dem Oktoberfest mit lediglich 300 Bläsern als das größte der Welt bezeichnet wird ist ein belustigender Hoax, sollte aber korrigiert oder ganz gelöscht werden. Das größte Blasorchester der Welt trifft sich bekanntlich im Zwei-Jahres-Rhythmus in Ulm auf dem Münsterplatz und besteht aus ca. 8.000 Bläsern und Bläserinnen.

Gruß --Bramiguinho 12:05, 25. Nov. 2010 (CET)

Da sich anscheinend niemand berufen fühlt, den Fehler zu korrigieren, habe ich das 300-Mann-Blasorchester selbst entfernt. --Bramiguinho 22:59, 27. Nov. 2010 (CET)

Das erste Oktoberfest

Das mit Griechenland ist Schmarn: Anlässlich der Hochzeit wurde ein Pferderennen veranstaltet, welches aus Platzgründen sonst ausgefallen wäre. Bankier und Kavallerie-Major Andreas von Dall'Armi fand an der Idee eines seiner besten Reiter Baumgartner gefallen und trug die Idee seinem König vor. Den Rest könnts selber rausfinden. PS: Baumgartner hat dann auch die ersten Austragungen gewonnen. Bin ja fast ein wenig entsetzt, dass dieses den sonst scharfen Aufpassern hier noch nicht aufgefallen ist! Gruß -- Benno (nicht signierter Beitrag von 85.181.22.111 (Diskussion) 13:22, 27. Sep. 2010 (CEST))

Hast Du eine Quelle?--Max Dax- Talkshow 23:25, 19. Mär. 2011 (CET)

kuckst Du 2 Beiträge nach oben "geschichte des oktoberfestes ist teilweise falsch" Gruß -- Benno

Wiesnfibel im Absatz Wiesnhit

"Da vielen Wiesnbesuchern die Texte nicht immer geläufig sind, gibt es eine Wiesn-Singfibel mit den beliebtesten Liedern." Dieser Satz gefällt mir überhaupt nicht, da ich a) die Relevanz bezweifele, b) es für plattes Produktplacement halte und c) es zwar ein Buch "Wiesnfibel" gibt, aber jährlich mehrere Textheftchen als Werbeträger mit gleichen Inhalten gibt. Ich bin deshalb für schlichtes Löschen diesen Satzes. --92.230.71.213 07:29, 17. Sep. 2010 (CEST)

Aus meiner Sicht erledigt.--Max Dax- Talkshow 23:26, 19. Mär. 2011 (CET)

Einzelnachweis Nr. 1 (erl.)

Hallo Webmaster,

ich bitte darum den Einzelnachweis für www.wiesnlinks.com zu aktualisieren, da der Link ins leere geht.

Er lautet: http://www.wiesnlinks.com/Oktoberfest%20Programm%202010.htm

Vielen Danke

Eine schöne Historische Wiesn 2011 wünscht www.wiesnlinks.com (nicht signierter Beitrag von 95.91.128.196 (Diskussion) 21:22, 21. Okt. 2010 (CEST))

Hat sich aus meiner Sicht erledigt.--Max Dax- Talkshow 23:31, 19. Mär. 2011 (CET)

Defekten Link entfernt (erl.)

  • <ref>vgl. z. B. [http://www.ohttp://www.oktoberfest.de/de/article/Das+Oktoberfest/Zahlen/Die+Wiesn+in+Zahlen/1228/4/ ''Die Wiesn in Zahlen – Besucherzahlen des Oktoberfestes seit 1980'', oktoberfest.de].</ref>
„Link leitet weiter auf Tschechische Seite“

-- Gary Dee 14:43, 10. Mär. 2011 (CET)

Kriminalitätsstatistiken

Jedes Jahr geschehen auf der Wiesn zahllose schwere Körperverletzungen, teilweise auch mehrere Tötungsdelikte. Vergewaltigungen sind ebenfalls seit Jahrzehnten keine Seltenheit. Letztes Jahr geschah die Gruppenvergewaltigung eines Pärchens. Gibt es detaillierte polizeiliche Kriminalitätsstatistiken? Hat jemand Quellen mit genauen Zahlen zur Hand?--Max Dax- Talkshow 23:24, 19. Mär. 2011 (CET)

Aufnahme des Weblinks www.oide-wiesn.de

Bei www.oide-wiesn.de handelt es sich um die informativste Seite zur Oiden Wiesn in München und sollte bei den Weblinks unbedingt vertreten sein, da dort alle Informationen über die Oide Wiesn abrufbar sind. (nicht signierter Beitrag von 178.27.150.134 (Diskussion) 23:04, 22. Jul 2011 (CEST))

Link Setzen unter Links

http://www.oide-wiesn.de - Informationen zur Oiden Wiesn in München (Link bitte aufnehmen) OideWiesn (22:46, 31. Jul 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

geschichte des oktoberfestes ist ja immer noch falsch

siehe Diskussion 2010 - die Bürgerschaft wars und nicht das Königshaus und mit Griechenland hats mal gar nix zu tun. Gruß Benno (nicht signierter Beitrag von 85.181.33.81 (Diskussion) 09:21, 23. Aug. 2011 (CEST))

Statistik

Gibt es Statiskmaterial zu den seit Jahren regelmäßig vorkommenden Fällen schwerer Körperverletzung und den immer wieder stattfindenden Vegewaltigungen? Es wundert, das der Artikel diesen Aspekt bisher kaum abdeckt, selbst in Anbetracht der Massen ist die Intensität derartiger Vorfälle in Deutschland, wenn nicht in Europa einmalig. --91.39.123.126 10:42, 5. Aug. 2011 (CEST)

2011 Erneut starke Preissteigerung

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt).

Kann jemand die Liste ergänzen? 91.39.126.101 20:46, 16. Aug. 2011 (CEST)

Besucherzahlen

Hallo, mich interessiert, worauf sich die im Kapitel "Daten" genannten Besucherzahlen stützen.

Wie kann man die Besucher einer solchen Massenveranstaltung überhaupt zählen?

Man kann rein und und rausgehen wie man will (Eintritt wird zum Glück bisher nicht verlangt), z.B. um in Ruhe zu telefonieren, um sich mit Freunden zu treffen, die mich nicht finden.

Als Münchner mache ich schonmal nach Feierabend einen Abstecher dahin, auch mal ohne Bier mit Rechnung/Quittung getrunken oder Fahrgeschäfte benützt zu haben, das ist dann regelmäßig doch zu teuer. Hinterher fahr ich dann gern statt wie sonst von der gewohnten Haltestelle von der U5 mit der U6 vom Goetheplatz heim.

Ich denke daß die genannten Besuchszahlen dann doch Schätzungen sind, weil doch kein Mensch kontrollieren kann, wer wann rein/rausgeht und etwas oder halt auch nichts da gekauft hat. Viele Leute werden dann versehentlich doppelt gezählt oder andere auch gar nicht. Deswegen stelle ich diese Statistik zur Diskussion. -- 188.174.45.68 23:06, 28. Sep. 2011 (CEST)

Lies mal diesen Artikel (gefunden mit den Suchbegriffen „teilnehmer massenveranstaltung zählen“). Da es sich um eine recht häufig gestellte Wissensfrage handelt, wäre es an sich sinnvoll, diese auch in der Wikipedia zu behandeln. --Florian Blaschke 17:25, 2. Okt. 2011 (CEST)

Maßkrug-Schlägereien

Was hat es eigentlich mit den sogenannten "Maßkrug-Schlägereien" auf sich? Diese bizarre Tradition des gegenseitigen Zuschlagens mit Maßkrügen ist in West-Deutschland eigentlich unbekannt (zumal die Gläser hier auch deutlich kleiner sind). Ist das ein typisch bayerisches Phänomen, seinem Kontrahenten die Meinung zu sagen indem man ihm mit dem Krug den Schädel einschlägt oder darf das jeder in Ermangelung anderer Waffen? Vorsicht Ironie! Aber eine Antwort wäre trotzdem sinnvoll.--80.136.127.69 11:27, 4. Okt. 2011 (CEST)

Das auf der Wiesn ausgeschenkte Bier ist ziemlich stark, wie in der Einleitung erwähnt. Das sind vor allem die ausländischen Gäste nicht gewohnt und daher kommt es verstärkt zu Schlägereien und anderen Exzessen. Vermutlich beruht der Einsatz von Maßkrügen als Waffe auf gar keiner Tradition, sondern einfach sozusagen einer Intuition – es passiert offenbar automatisch bei aggressiven Betrunkenen, die solche „Waffen“ in der Hand haben. Seien wir froh, daß es „nur“ diese stumpfen Gegenstände sind, die alkoholisierte Schläger in ihrer Hand vorfinden, und nicht noch gefährlichere Instrumente! ;-) --Florian Blaschke 00:11, 7. Okt. 2011 (CEST)

360°-Panorama vom Anstich 2009

Das könnte noch mit aufgenommen werden. Torsten Hemke

Termine/Öffnungszeiten

Im Artikel steht, dass die Wiesn automatisch um den Montag verlängert wird, wenn der erste Oktobersonntag ein Feiertag ist. Diese Regelung wird in der Tabelle auch als Begründung für den Extramontag 2010 angeführt. Gibt es dafür eine Quelle? Soviel ich weiß war der Extramontag 2010 keineswegs vom Kalender vorbestimmt sondern wurde vom Stadtrat anläßlich des Jubiläums beschlossen. Entsprechend gab es an diesem Tag auch Sonderregelungen was die Reservierung betraf, die von den 'normalen' Reservierungsregeln abwichen. Auch im folgenden Jahr gab es eine kurze Diskussion einen solchen Montag wieder einzuführen, was aber letztendlich mit der Begründung dass dies eine einmalige Sache zum Jubiläum war abgelehnt wurde. Daher würde ich anregen mal zu überprüfen ob es wirklich eine solche "Sonntagsregelung" gibt. -- Schneemann87 (Diskussion) 00:35, 28. Mär. 2012 (CEST)

Bildunterschrift "Gedenksäule an das Attentat"

Vorschlag: "Säule zum Gedenken an das Attentat". (nicht signierter Beitrag von 77.9.126.112 (Diskussion) 23:54, 19. Jun. 2012 (CEST))

Betriebsvorschriften: Toter Link

Der Link zu den Betriebsvorschriften (Anmerkung 12) ist tot. Die Betriebsvorschriften für das Oktoberfest 2011 können als pdf unter folgendem Link heruntergeladen werden: http://www.ris-muenchen.de/RII2/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/2320715.pdf. Dieser Link sollte den bisherigen aus der Anmerkung 12 ersetzen. tb12 (nicht signierter Beitrag von 217.251.235.68 (Diskussion) 17:25, 20. Sep. 2012 (CEST))

Termine/Öffnungszeiten

Zitat: Ist der erste Sonntag im Oktober ein Feiertagssonntag (zum Beispiel Dt. Einheit 2010), wird ein Oktoberfestmontag angehängt.


Das stimmt nicht, das war ein reservierungsfreier Zusatztag anlässlich des 200-jährigen Jubiläum, der extra im Stadtrat beschlossen wurde (nicht signierter Beitrag von 82.135.62.80 (Diskussion) 09:34, 27. Sep. 2012 (CEST))

Priorität des Attentat

Ich verstehe nicht warum in der Einleitung der unwichtige Dinge wie der Alkoholgehalt angegeben werden und nichts vom Attentat. Es gibt nicht mal in der Übersicht einen eigenen Unterpunkt, nein es wird mit 4kurzen Sätzen ,tlw mitten im Fließtext angerissen und das war es. Ich kann ja verstehen das man um die Kohle fürchtet und um das positive Ansehen. Aber so ein an die Seite drängen, schon fast unsichtbar machen finde ich respecktlos gegenüber den Opfern und der Geschichte ! Warum gibt es keinen eigene Punkt für das Attentat ? Immerhin hatte das Attentat weitreichende Konsequenzen in Politischer hinsicht. Ja ich habe gesehen das der Artikel ausgegliedert ist. Nur sollte dem Attenat hier etwas mehr Raum gewidmet werden. MfG93.219.175.1 18:35, 10. Jul. 2012 (CEST)


Das finde ich auch sehr interessant ! (nicht signierter Beitrag von 93.219.190.123 (Diskussion) 19:30, 12. Jul 2012 (CEST))


Ich warte jetzt noch eine Woche, dann werde ich es selber in die Hand nehmen und einen eigenen Punkt für das Attentat hinzufügen. 93.219.169.6 16:18, 23. Jul. 2012 (CEST)

Passt genauso wie es jetzt ist. Man kann natürlich alles ins negative ziehen, aber das muss ja wohl nicht sein! (nicht signierter Beitrag von 217.230.20.237 (Diskussion) 23:23, 23. Sep. 2012 (CEST))

Dann erkläre mal warum es passt wie es jetzt ist. Mir passt es jedenfals nicht. Ich möchte nur das der Punkt mit dem Attentat vorn in das Inhaltsverzeichnis kommt. Es sollte dem Erreignis den Raum eingeräumt werden des es gebührt .--93.219.172.45 20:54, 3. Okt. 2012 (CEST)

Lemma

Das Münchner Oktoberfest ist sicher das bekannteste seiner Art, dennoch gibt es im deutschsprachigen Raum (und möglicherweise auch darüber hinaus) etliche andere Oktoberfeste (weit mehr als hier genannt). Wäre es da nicht angebracht, den Artikel auf Münchner Oktoberfest bzw. Oktoberfest (München) zu verschieben? --Tempi  Diskussion

Da würde ich jetzt eher "Nein" sagen. In den letzten 90 Tagen wurde "Oktoberfest" 213587 Mal aufgerufen. Auf die Begriffsklärungsseite hat nur 1207 Aufrufe. Das Oktoberfest Hannover hat 2869 Aufrufe. Die anderen genannten Oktoberfeste haben gar keine eigene Seite. Insofern lässt sich sicherlich sagen, dass das Oktoberfest im München als geläufigstes Stichwort gelten dürfte. --Papiermond (Diskussion) 09:16, 5. Dez. 2012 (CET)

Erwähnung Kaltenberg?

Ich würde die seit Jahren erfolgenden - wenn auch erfolglosen - Versuche des Prinzen Luitpold von Bayern, einem direkten Nachfahren des Feststifters Prinz Ludwig, sein Kaltenberger Bier auf der Wiesn ausschenken zu dürfen erwähnen. Zu diesem Zwecke sollte schon mal im Schloß Nymphenburg eine Mini-Brauerei eingebaut werden, um als Münchner Bier zu gelten. (nicht signierter Beitrag von 77.183.112.115 (Diskussion) 17:03, 20. Okt. 2012 (CEST))

Hat das irgendeine Bedeutung? Wurde es in irgendwelchen Medien eingehend thematisiert? Es werden viele Firmen versuchen, auf dem Oktoberfest präsent zu sein, und dabei sicherlich auch alles mögliche unternommen haben. Die alle zu erwähnen, würde den Rahmen etwas sprengen. Und ob dabei jemand einen Titel hat oder nicht ist dabei eher unwesentlich. Außer es hätte tatsächlich größere Wellen geschlagen. Ab er auch dann müsste man sehen, ob das für eine Enzyklolpädie dauerhaft wesentlich ist. --Papiermond (Diskussion) 10:39, 21. Okt. 2012 (CEST)

Das muss eigentlich erwähnenswert sein, da es sich ja immerhin um einen Nachfahren des Anlassgebers handelt. Wie sich der Artikel liest, hat man aber eher das Gefühl, dass es sich um einen Touriwerbeprospekt handelt. Unangenehme Punkte werden lediglich tangiert - siehe Thema Anschlag. Allerdings scheint sich der Verein gegen das betrügerische Einschenken wohl sehr effektiv eingebracht zu haben (eigentlich sollte das m.E. dann auch ein eigener Artikel ("Vereinsbeschreibung") sein). Umso unverständlicher, dass vorgenannte Punkte eben nicht Eingang finden. --195.200.70.53 09:16, 23. Sep. 2013 (CEST)

Aufnahme von www.oktoberfest-live.de in die Weblinks

Hallo,

mein Name ist Isabella Christ und ich bin Mitarbeiterin der Ippen Verlags Gruppe. Die bekanntesten Printwerke sind der "Münchener Merkur" (Auflage Druck: 200.000) sowie die "TZ Online" (Auflage Druck: 140.000). Zusammen mit diversen Lokalzeitungen liegt die Gesamtauflage bei über einer Million Exemplare. Zu unserem Portfolio gehört auch das Wiesn-Portal von TZ und Merkur, http://www.oktoberfest-live.de/

Als zuständige Online-Redakteurin von Oktoberfest-Live fände ich eine Verlinkung unserer Webseite unter den "Weblinks" durchaus passend. Wir berichten tagesaktuell vom Oktoberfest (der "Wiesn"), von den Festzelten, von den Wiesn-Hits und den Wiesn Madls. Unsere offizielle Facebook-Seite ist http://www.facebook.com/wiesn mit fast 270.000 Fans.

Die Webseite war zudem der offizielle Medienpartner vom Oktoberfest zum 200jahrigen Jubiläum im Jahre 2010.

Die beiden folgenden ähnlichen Webseiten sind auch bereits verlinkt: "Oktoberfest 2011 in München" von Bayerischer Rundfunk "Oktoberfest 2012 in München" von Süddeutsche.de

Ich freue mich auf Feedback, viele Grüße! --Isabella Christ (Diskussion) 16:34, 5. Aug. 2013 (CEST) isabella.christ@oktoberfest-live.de

Der Grundsatz lautet Weblinks "sparsam und vom Feinsten" (Wikipedia:Weblinks). Dieser trifft meines Erachtens nicht mehr zu, da mittlerweile über 10 Links aufgeführt sind. Statt weitere Links hinzuzufügen sollte hier eine Aussortierung überflüssiger Links vorgenommen werden. --Rmcharb (Diskussion) 16:24, 9. Aug. 2013 (CEST)

Hallo --Rmcharb, vielen Dank für die Antwort. Ich habe jetzt zwei alte Links entfernt (einer war sogar doppelt vom Bayrischen Rundfunk) und mir erlaubt, unseren offiziellen Link einzutragen. Beste Grüße, --Isabella Christ

Hallo Isabella Christ, sorry, "dein" Link ist viel zu werblich. Ich habe ihn daher wieder entfernt. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 07:35, 3. Sep. 2013 (CEST)

Hallo --Schotterebene, danke für Dein Feedback, dem kann ich aber so nicht zustimmen. Werbebanner sind Standard auch bei Magazinen wie Stern, Spiegel und Fokus. Auch wir als Verlag müssen natürlich kostendeckend arbeiten, gerade damit wir unsere Redakteure bezahlen können, die dann z.B. über das Oktoberfest berichten. Zudem veranstalten wir jedes Jahr auf der Webseite Aktionen wie z.B. die Wahl vom Wiesn-Madl oder des Wiesn-Hits, die dann auch in den Münchener Tageszeitungen TZ und Merkur großen Anklang finden. Von daher ist unsere offizielle Wiesn-Webseite auf jeden Fall berechtigt, auch hier verlinkt zu werden. Zudem waren wir ja, wie bereits geschrieben auch offizieller Medienpartner des Oktoberfestes zum 200jährigen Jubiläum.

Ich habe mir die anderen Links einmal angesehen und folgendes festgestellt: - 2) Geschichte des Oktoberfests (Wiesn-Dossier Bayerischer Rundfunk) - Seite nicht gefunden - 5) Audiofeature über die Geschichte des Oktoberfests München auf Bayern2 Mediathek RadioWissen - Seite nicht gefunden - 7) In der Schweiz: „Aargauer Oktoberfest“ - Hat m.E. nichts auf einer Seite über das Münchener Oktoberfest zu tun

Zudem sind folgende Einzelnachweise obsolet (Seite nicht gefunden): 1, 3, 6, 13, 14, 29, 31, 39, 40, 41, 46, 53, 55, 57, 58, 59, 61, 65, Die restlichen Einzelnachweise stammen zu 80% von der Süddeutschen und ganz-muenchen.de

Mit der Bitte um Entfernung der nicht-funktionalen Links sowie Aufnahme unseres Links:

Da die Geschichte des Oktoberfestes vom BR nicht mehr funktioniert (404), haben wir alternativ auch hier einen Link:

Wie Du soeben selbst erwähnt hast sind einige der Weblinks überflüssig bzw. sollten überarbeitet werden. Hier soll laut Wikipedia:Weblinks ausdrücklich keine Linksammlung erstellt werden. Die offzielle Website (der Stadt München) beinhaltet meiner Meinung nach alle nötigen weiterführenden Informationen. Der von Dir vorgeschlagene Link enthält größtenteils vergleichbare Informationen. --Rmcharb (Diskussion) 13:11, 3. Sep. 2013 (CEST)
Hallo Isabella Christ, bitte verstehe: Du bist befangen. Du willst für deine Firma werben, und das sind deine einzigen Beiträge in der Wikipedia - so etwas sieht hier niemand gern. Deine Anmerkungen zu den anderen Links sind schon richtig - aber warum räumst du nicht selber auf? Deine Vergleiche zu "Spiegel und Fokus" hinken - auch wenn die Werbebanner haben, steht hier ein anerkannt solider Journalismus dahinter. Bei "deiner" Seite scheint mir im Vordergrund zu stehen, Klicks zu generieren. Das ist aus kommerzieller Sicht erlaubt - nur: Dafür ist Wikipedia nicht da. Viele Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 18:43, 3. Sep. 2013 (CEST)

Hallo lieber --Schotterebene, nochmals vielen Dank für Dein Feedback. Ich denke Befangenheit steht hier nicht zu Debatte, ich habe ja von Anfang an mit offenen Karten gespielt in der Diskussion. Natürlich wäre es mir als Online-Redakteurin recht, das unsere Webseite zum Thema Oktoberfest auch auf der Wikipedia-Seite zum Thema Oktoberfest genannt wird. Macht ja irgendwo Sinn, da wir eine Vielzahl weiterführender Informationen anbieten. So zum Beispiel ausführliche Informationen zu jedem einzelnen Festzelt, diese Informationen sind im Wikipedia-Artikel nicht enthalten und stellen (zusammen mit den Kontaktdaten zur Tischreservierung) m.E. einen erheblichen Mehrwert für den User dar. Auch sind wir übrigens keine "Firma", sondern die fünftgrößte Zeitungsgruppe in der Bundesrepublik (siehe Wikipedia-Artikel Dirk_Ippen). Die defekten Einzelnachweise habe ich bewusst nicht gelöscht, damit es nicht heißt, ein Neuling würde hier einfach Links löschen. Ich habe sie deshalb nur genannt, damit ein offizieller Editor sich ihrer annehmen kann. Und ja, das hier ist mein einziger Eintrag in der Wikipedia, ich wollte mich auch nicht als Wikipedia-Editor bewerben, sondern relevante Zusatzinformationen für den User hinterlegen. Das sollte auch als Neuling möglich sein und entspricht m.E. auch dem Grundgedanken der Wikipedia. Mir war nicht bewusst, das man erst eine Vielzahl von Einträgen anlegen "soll", damit man dann einen relevanten Link eintragen "darf". Auch mit Deiner Aussage: "so etwas sieht hier niemand gerne" kann ich leider nicht wirklich etwas anfangen. Für mich stand der informelle Mehrwert für den Nutzer im Vordergrund, ich bitte um Verzeihung wenn ich die (geheime) Wikipedia-Etikette aus Unkenntnis missachtet und Editoren verärgert haben sollte. Ich bedanke mich auf jeden Fall noch einmal für Deinen konstruktiven Input und bedaure den Ausgang dieser Diskussion, sowie die Nichtaufnahme unserer themenrelevanten Webseite unter den Weblinks. Beste Grüße, --Isabella Christ (10:59, 4. Sep. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Ob die Website relevant ist oder nicht soll genau in dieser Diskussion geklärt werden. Bisher bist ausschließlich Du der Überzeugung, sie sei relevant. Bitte schaue Dir Wikipedia:Interessenkonflikt an, da dieser eundeutig vorliegt. Neue Benutzer sind immer willkommen; nicht gern gesehen ist, dass sich die Beiträge auf eben angesprochenen Interessenkonflikt beschränken, da dies unter Umständen zur Annahme führt, Wikipedia würde als Werbeplattform benutzt.
Zurück zum Inhaltlichen: weiterhin bin ich der Meinung, dass die offizielle Website der Stadt München (http://www.muenchen.de/veranstaltungen/oktoberfest.html) alle wichtigen Informationen enthält. Eine weitere Website mit vergleichbaren Informationen stellt keinen Mehrwert dar und würde zu einer (unerwünschten) Linksammlung führen. Schöne Grüße --Rmcharb (Diskussion) 17:56, 4. Sep. 2013 (CEST)

Achtung:

Nicht mehr existente Weblinks die als Quelle Verwendung finden, sollten gemäß unseren Richtlinien nicht einfach gelöscht werden. Bitte gegebenenfalls nachlesen! Eine weitere werbliche Seite benötigt der Artikel btw. tatsächlich nicht. 84.152.13.135 01:55, 22. Sep. 2013 (CEST)

"größte Volksfest der Welt"

Hi zusammen! Der Einleitungssatz "größte Volksfest der Welt" sollte vielleicht dort präzisiert werden. Fläche, Besucher pro Tag, Gesamtbesucherzahl....? --Chtrede (Diskussion) 16:42, 20. Sep. 2013 (CEST)

Oktoberfestverordnung

In der Oktoberfestverordnung der Stadt München ist einiges regelt, was im Artikel etwa unter "Informationen" aufgeführt ist. Link: http://www.muenchen.info/dir/recht/130/130_20120725.htm Ich bin darauf gestoßen, weil der Link zur Fußnote 60 zum "Hunde- und Tierverbot" nicht mehr erreichbar ist. Ein Bezug auf die Oktoberfestverordnung könnte vielen Lesern helfen, offene Fragen zu klären. --Mitschreiber99 (Diskussion) 14:40, 24. Sep. 2013 (CEST)

Rechtschreibfehler und Weiteres

Zwei Punkte. 1. Zwischen Maß und Bier gehört ein Leerzeichen und kein Bindestrich. 2. ist da die Rede öfters von einer Maß Weißbier. Ein so ein Tier hat man in Bayern noch nicht gesehen; vielleicht sind ja zwei Halbe Weißbier gemeint.--151.3.233.140 13:42, 29. Sep. 2013 (CEST)

Krinoline

Die Krinoline war 1924 nicht das erste Mal auf der Wiesn. Damals gab es nämlich gar keine Wiesn: http://wiesnkini.de/schausteller/krinoline/ (nicht signierter Beitrag von 84.147.208.14 (Diskussion) 23:44, 21. Okt. 2013 (CEST))

Rechtschreibfehler und Weiteres

Zwei Punkte. 1. Zwischen Maß und Bier gehört ein Leerzeichen und kein Bindestrich. 2. ist da die Rede öfters von einer Maß Weißbier. Ein so ein Tier hat man in Bayern noch nicht gesehen; vielleicht sind ja zwei Halbe Weißbier gemeint.--151.3.233.140 13:42, 29. Sep. 2013 (CEST)

200 Liter Fass

Der Satz "Einem „besonders geschickten“ Schankkellner gelang es, aus einem 200-Liter-Fass 289 Maß Bier einzuschenken." ist nicht korrekt. Das ist das was die Presse gerne macht um Skandale aufzubauschen. Die Hirschen werden zwar mit 200 Liter angegeben, was aber zählt ist nicht die Nenngröße, sondern der Inhalt. Jedes Fass wird einzeln geeicht und gerade die neueren Fässer enthalten meist über 220 Liter (und mehr! Bis zu 234 Liter). Natürlich ist das immernoch Überschank, aber schon ein Unterschied.

Ich würde das ganz löschen. 1. weil nicht belegt ist welches Fass denn bei diesem "Rekord" angezapft war (Wenn es ein 230er Fass war hat jeder Krug ca. 800 ml Bier enthalten - relativ "normal", wenn man bedenkt, dass 0,9Liter noch in der Toleranz ist) 2. weil der Schankkellner nicht besonders geschickt sein muss um schlecht einzuschenken. Die Kunst ist es alle Krüge gleich einzuschenken, und zwar so, dass ca. 0,9 l drin sind. --188.193.143.250 15:10, 17. Jan. 2014 (CET)

Krinoline

Die Krinoline war 1924 nicht das erste Mal auf der Wiesn. Damals gab es nämlich gar keine Wiesn: http://wiesnkini.de/schausteller/krinoline/ (nicht signierter Beitrag von 84.147.208.14 (Diskussion) 23:44, 21. Okt. 2013 (CEST))

Wieso interessiert dieser Fehler niemanden? --84.147.228.4 10:15, 2. Feb. 2014 (CET)

Einzug der Wiesnwirte und Brauereien

Dieser Abschnitt ist recht ungenau, beginnend mit dessen Bezeichnung, die vollständig "Einzug der Wiesnwirte und Brauereien" lautet. Zwar geht die Geschichte des Einzuges tatsächlich auf 1887 zurück, doch schaffte es der erste Einzugsversuch noch nicht einmal bis zur Theresienwiese. Hans Steyrer zog damals als einziger Wirt von der Tegernseer Landstraße mit Personal, erster Bierlierung und Kapelle zur Wiesn, wurde aber mangels Genehmigung noch vorher gestoppt. Erst 1925 taten sich drei Brauereien zusammen, um den Auftakt gemeinsam zu zelebrieren. Noch einmal zehn weitere Jahre dauerte es, bis schließlich alle Brauereien daran teilnahmen. Das Münchner Kindl führt den Zug seit 1935 an. Quelle: http://wiesnkini.de/magazin/einzug-der-wiesnwirte/ (nicht signierter Beitrag von 84.147.205.228 (Diskussion) 19:28, 30. Jan. 2014 (CET))

Bierpreis

Zitat: "Die jährlichen Ankündigung von Preiserhöhungen sorgen in der örtlichen Presse jedes Jahr für intensive Diskussionen. Traditionell erwidern die Wirte stets, mit den Preissteigerungen lediglich die steigenden Kosten an die Bierkonsumenten weiterzugeben." Stand 2014: 9,70 bis 10,10 (T)Euro für eine Maß (= 1,0 Liter) Bier ... und im Supermarkt gibt es Bier in Flaschen ab (ohne Flaschenpfand!) 0,40 Euro pro 0,5 Liter (= 0,80 Euro für 1,0 Liter!!!). Schön doof, wer diese über 12x(!!!) höheren Preise der Wiesn-Wirte bezahlt! IMHO ist sowas einfach Wucher!!! Und niemand schreitet ein ... Zitat 2: "Die Preiserhöhungen wirkten sich nicht auf den Bierkonsum aus." Viele Vollpfosten lassen sich halt leider abzocken!!! (nicht signierter Beitrag von 91.12.21.188 (Diskussion) 21:33, 11. Okt. 2014 (CEST))

Ich bin zwar auch der Meinung, dass der Wiesn-Bierpreis masslos überteuert ist, aber ihn mit dem Supermarktpreis für Billigplörre zu vergleichen ist ziemlich absurd. Es geht um ein Volksfest (da ist das Bier auf der ganzen Welt teurer als im Supermakrt) und um ein hochklassiges Bier. Und Kommentare und Belehrungen finde ich auch in der Disk. ziemlich überflüssig. 81.221.80.235 09:11, 14. Sep. 2015 (CEST)Martin

Abgesehen davon: geht Samstag Nacht in eine Disko und schaut, was da 33cl Bier kosten. Das auf 1 Liter hochgerechnet, dann ist die Wiesn gar nicht mehr so teuer. Aber auf der anderen Seite stimmt es schon, zweistellig ist zuviel. Und das Gejammer der Wiesnwirte kann ich auch nicht mehr hören. diesbezüglich fügte ich gleich mal ein, dass die etwa 1,5 Million Gewinn in den 2 Wochen machen. --B.Kueper (Diskussion) 01:17, 22. Sep. 2015 (CEST)

Sonderstempel begehrtes Sammlerstück

Da der Sonderstempel in jeder beliebigen Menge zu produzieren bzw zu erhalten ist (ich kann mir täglich 100 Postkarten mit Sonderstempel nach Hause schicken), ist es völlig absurd, zu behaupten, dies sei ein begehrtes Sammlerstück. Das hat sich vielleicht ein Abendzeitungs-Schreiberling aus den Fingern gesogen, weil sein Chef ihm gesagt hat "Schreib mal was übers Oktoberfest"; Realität ist es absolut 100% sicher NICHT. Ich habe den Satz entfernt. Darüberhinaus funktioniert der Link 82 hierzu nicht. 81.221.80.235 09:15, 14. Sep. 2015 (CEST)Martin

Schwerkriminalität und Drogen

Der Spiegel erwähnt fast beiläufig Viele Opfer von Vergewaltigung auf dem Oktoberfest. Das wäre wohl ein erhebliches Ausmass an Kriminalität, aber schon allein das Wort (krimin*) kommt umseitig nicht einmal vor. Immerhin einmal sind Diebstähle, Schlägereien und sexuellen Übergriffe erwähnt - ohne einen Hauch von Ist-zustandsangabe. Das Wort Droge kommt ebenfalls nicht vor. Beachtlich. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 08:58, 22. Sep. 2015 (CEST)

Thomas Wimmer

Um eine doppelte Diskussion zu vermeiden, bitte mal auf Diskussion:Fassanstich schauen. --Musikibleuli (Diskussion) 12:36, 24. Sep. 2015 (CEST)

2014: 960 Anzeigen gegen die Polizei, eine einzige erfolgreich

960 Anzeigen gegen die Polizei hat es im Zusammenhang mit dem Oktoberfest im Jahr 2014 gegeben, eine einzige war erfolgreich und führte zu einer (geringen) Geldstrafe für den verurteilten Polizisten. Finde ich ein interessantes Detail am Rande. --Zusatzwissen ++ (Diskussion) 09:36, 27. Sep. 2015 (CEST)

Sexualstraftaten

Zu den Zahlen: [7] 2008 vier, 2009 sechs, 2014 zwei Vergewaltigungen, 2015 eine versuchte. 2015 zudem 20 Anzeigen zu Sexualdelikten. Laut Gottfried Schicht von der Pressestelle des Polizeipräsidiums München. --Logo 19:07, 8. Jan. 2016 (CET)

Auszug

Man zieht von der Stadt hinaus auf die Festwiese, deshalb heißt es Auszug. Auch wenn in offiziell-offizösen Quellen was anderes steht. Die Isarpreussen wissen so etwas nicht mehr. 178.7.24.221 20:14, 20. Jan. 2016 (CET) http://www.tz.de/muenchen/wiesn/oktoberfest-auftakt-wiesn-2015-traditionellem-trachten-schuetzenzug-5538951.html

Artikel umbenennen

Der Artikel sollte in „Oktoberfest München“ umbenannt werden. Unter dem Begriff „Oktoberfest“ gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Volksfesten, dieser Artikel beschreibt jedoch nur das Münchener Oktoberfest. --Gaumenschmaus (Diskussion) 10:40, 25. Jan. 2017 (CET)

Genau solche Nonsense-Diskussionen...

...sind der Grund, weshalb ich auf dieses Projekt keinen Bock mehr habe. Wer allen Ernstes der Meinung ist, dass Formulierungen wie "Von Albert Einstein wird erzählt, er soll beim Aufbau der Wiesn [...] Glühlampen eingeschraubt haben" enzyklopädietauglich seien, der sollte nicht an einer Enzyklopädie mitschreiben. Was soll dieses Geschwurbel? Wir schreiben doch auch nicht "Von Angela Merkel wird erzählt, sie sei die Bundeskanzlerin Deutschlands", sondern "Angela Merkel ist die Bundeskanzlerin Deutschlands. Und was soll die Angabe "1886". Da war Einstein gerade mal 7 Jahre alt. Nicht jeder Tippfehler der Presse muss hier wiederholt werden. Was soll dieser Quatsch? --Potarator (Diskussion) 11:47, 14. Jan. 2017 (CET)

Und mit 7 kann man keine Glühbirnen einsetzen? Der Grund der Formulierung war wie in den Bearbeitungszusammenfassungen angegeben auch ein anderer als deine Fehlinterpretation hier nahelegt. -- Amtiss, SNAFU ? 00:32, 9. Aug. 2017 (CEST)

Zeitungsente

Entfernung von „Angesichts des Anschlags am 11. September 2001 wurde im selben Jahr auf das traditionelle Anzapfritual verzichtet, stattdessen kam es zu einer besinnlichen Feier im Schottenhamel-Zelt.“Zeitungsente in Epoch Times: „Nur 2001 begann das Oktoberfest wegen der Terroranschläge des 11. September statt mit dem Anstich mit einer besinnlichen Feier im Schottenhamel-Zelt.“ [8] [9] „Seit 1950 sticht der Münchner Oberbürgermeister hier das erste Bierfass an. Vor zehn Jahren wurde darauf verzichtet. Unter Beisein des amerikanischen Generalkonsuls sang stattdessen ein Bluessänger ein Lied.“ Politik und Gesellschaft, Als das Oktoberfest nach 9/11 fast ausfiel, Deutsche Welle, 23. September 2011; „Das Oktoberfest findet auch in diesem Jahr statt, allerdings ohne den Einzug der Wiesenwirte. Auch das altbekannte „O'zapft is“ wird nicht erklingen.“ „Ganz ungehemmt gefeiert wird aber dennoch nicht: Es gibt ein Oktoberfest mit Einschränkungen. Der Einzug der Festwirte, das Feuerwerk und das „O'zapft is“-Ritual werden dieses Jahr ausfallen.“ Oktoberfest 2001 trotz des Terrors, FAZ, 19. September 2001. „Aus Rücksicht auf die Opfer in New York hatte die Stadt 2001 auf den Anstich und den Einzug der Wiesn-Wirte verzichtet, sogar eine komplette Absage war erwogen worden.“ Oktoberfest eröffnet: Ansturm der trinkfesten Wahlkämpfer, Spiegel Online, 21. September 2002; Im Jahr 2001 war das Fest wegen der Terroranschläge vom 11. September ohne Anstich eröffnet worden. [10], Rhein-Zeitung, 20. September 2003 „Die einzige Ausnahme in dieser Tradition bildet das Jahr 2001. Nach den Anschlägen vom 11. September in den USA entschied man, auf das Anzapfritual samt Schüssen zu verzichten und stattdessen im Schottenhamelzelt der Opfer der Anschläge zu gedenken. Der Fassanstich fand dementsprechend im Rahmen einer ruhigen Feier statt.“ O’zapft is! – traditioneller Festauftakt der Wiesn, sat1.de, Oktoberfest 2017; „Seit 1950 ist der Wiesn-Anstich erst einmal, im Jahr 2001, ausgefallen. Wegen den Terroranschlägen des 11.09.2001, wenige Tage vor Wiesn-Beginn, war erst nicht sicher, ob das Oktoberfest überhaupt stattfinden sollte. Als die Entscheidung schließlich für die Durchführung fiel, entschloss sich die Stadt München, auf die rustikale Zeremonie mit dem traditionellen Fassanstich zu verzichten. So eröffnete der Oberbürgermeister Christian Ude das Oktoberfest in jenem Jahr mit einer schlichten, besinnlichen Eröffnungsfeier.“ O'zapft is! Anstich, www.oktoberfest-tv.de, 25. Mai 2018; „2001 Nach dem 11. September fällt der Wies’n-Anstich aus. Es gibt stattdessen eine Gedenkveranstaltung.“ GRAFIK Thema: Oktoberfest, Die Zeit No 39, 18. September 2014; War das nun eine Zeitungsente oder stimmt es doch? --AlternativesLebensglück (Diskussion) 04:16, 26. Jul. 2018 (CEST)

Literatur

'Das Oktoberfest Ein Lehrstück zur Rechtswirklichkeit', Verwaltungsmaßnahmen, Rechtsvorschriften, Rechtsprechung, Gesetzes- und Verordnungstexte mit Beiträgen von Prof. Dr. Hans-Ullrich Gallwas, Dr.Peter Gauweiler, Wolfgang Lippstreu. Verlag R.S. Schulz, 1984, Percha am Starnberger See.--94.134.139.153 10:49, 21. Sep. 2018 (CEST)

Umsatz

Die Formulierung

generiert in den zwei Wochen jährlich durchschnittlich eine Milliarde Euro Umsatz

finde ich unnötig kompliziert. Das Oktoberfest ist an ca. zwei Wochen im Jahr, jedes Jahr. Die Formulierung

generiert in den zwei Wochen durchschnittlich eine Milliarde Euro Umsatz

reicht aus meiner Sicht da vollkommen aus. Andere Meinungen? Raspi Fly (Diskussion) 12:42, 22. Sep. 2018 (CEST)

Qingdao

Das Bierfest in Qingdao, China ist kein richtiges Oktoberfest und will es auch nicht sein. Auf dem Internet finden sich häufig Vergleichungen zwischen den Beiden (z.B. »China's answer to the Oktoberfest«) aber als Name findet man nur »Qingdao Beer Festival« (oder eventuell den chinesischen Equivalenten). Wenn das QBF in diesem Artikel überhaupt etwas zu suchen hat, so soll es doch nicht als »größtes Oktoberfest außerhalb München« gelten. Steinbach Bitte verzeiht mir mein Deutsch - ich bin kein Muttersprachler! 10:59, 5. Okt. 2018 (CEST)

Literatur

Rückgängigmachen von gestrichener Literatur: Belletristische Literatur ist bei Sachthemen immer "verzichtbar". Wir in Berlin (GD-Team) fahren mit dem Buch "SpielRaum" als Guide auf die Wiesn. Gruß Dörte & Pete (keine Wiki-Mitglieder) --89.246.150.90 14:09, 7. Dez. 2018 (CET)

Besucherzahlen

Wie haben sich die Besucherzahlen nach dem islamistischen Anschlägen in Europa der letzten zwei Jahre verändert?

Falsch abgebogen? Das Rassisten-Wiki ist drei Klicks weiter rechts.

Frage ist von 2018 [11] Signatur damit es irgendwann archiviert wird --2001:16B8:225A:9700:617E:B558:B657:C77B 18:27, 17. Sep. 2020 (CEST)

Entwicklung zum ...

Absagen sind eigentlich keine Entwicklungen. Sollte man die Absagen nicht separat in einem Abschnitt unterbringen und jede Absage mit zwei, drei Sätzen erläutern? (Ich hatte Schwierigkeiten herauszufinden, wie oft das Oktoberfest bereits abgesagt wurde und warum). Gruss Odore di spirito adolescenziale (Diskussion) 14:13, 21. Apr. 2020 (CEST)

Absage in die Einleitung?

Gehört die Absage des diesjährigen Oktoberfests wirklich in die Einleitung? Wikipedia ist ja keine Service-Seite. Meiner Meinung nach passt es besser die Erwähnung der Absage besser ans Ende des Abschnitts "Geschichte". --Fryskja (Diskussion) 14:48, 21. Apr. 2020 (CEST)

Nein, wie im Artikel erwähnt, ist das Oktoberfest bereits 24x ausgefallen und es steht bei Termin. In die Einleitung gehört das nicht. --H0m3r (Diskussion) 19:12, 21. Apr. 2020 (CEST)
Bestätigt das nicht einen speziellen Abschnitt zu (argumentierten) Absagen? Odore di spirito adolescenziale (Diskussion) 22:46, 21. Apr. 2020 (CEST)