Elsau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2016 um 00:35 Uhr durch Flucco (Diskussion | Beiträge) (→‎Persönlichkeiten: Bartolomäus Anhorn d. J.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Elsau
Wappen von Elsau
Wappen von Elsau
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Winterthurw
BFS-Nr.: 0219i1f3f4
Postleitzahl: 8352
Koordinaten: 702789 / 262631Koordinaten: 47° 30′ 23″ N, 8° 48′ 11″ O; CH1903: 702789 / 262631
Höhe: 498 m ü. M.
Höhenbereich: 464–609 m ü. M.[1]
Fläche: 8,07 km²[2]
Einwohner: 3707 (31. Dezember 2022)[3]
Einwohnerdichte: 402 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
15,9 %
(31. Dezember 2022)[4]
Website: www.elsau.ch
Lage der Gemeinde
Karte von ElsauSchützenweiherBichelseeGuemüliweierZiegelweierDeutschlandKanton SchaffhausenKanton St. GallenKanton ThurgauBezirk AndelfingenBezirk BülachBezirk PfäffikonBezirk UsterBezirk ZürichAltikonBrüttenDägerlenDättlikonDinhardElggEllikon an der ThurElsauHagenbuch ZHHettlingen ZHNeftenbachPfungenRickenbach ZHSchlatt ZHSeuzachTurbenthalWiesendangenWinterthurZell ZH
Karte von Elsau
{ww

Elsau ist eine politische Gemeinde im Bezirk Winterthur des Kantons Zürich in der Schweiz.

Zu der Gemeinde gehören die Ortschaften Elsau, Räterschen, Rümikon, Ober- und Unter-Schottikon, Fulau, Unter- und Ober-Schnasberg sowie Tolhusen.

Wappen

Blasonierung

In Silber ein vierfach gebrochener schwarzer Schrägbalken, begleitet von zwei aufrechten schwarzen Lilien

Geographie

Die Gemeinde Elsau liegt im Eulachtal, das in der letzten Eiszeit entstanden ist. Die Landschaft ist geprägt durch Moränenhügel. Von der Gemeindefläche dienen 56.5 % der Landwirtschaft, 25.9 % ist mit Wald bedeckt, 6.1 % ist Verkehrsfläche und 10.9 % Siedlungsgebiet, 0.5 % sind Gewässer.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1467 60
1634 188
1771 479
1836 896
1850 909
1900 1047
1950 1348
1960 1972
2000 2900
2005 3040

Politik

Die SVP hat 37.4 %, die SP 23.5 %, die FDP 17.6 %, die Grüne 7.3 %, die CVP 3.7 % und die EVP 4.0 % der Wählerstimmen.

Geschichte

Bei Tolhusen sind Spuren eines römischen Gutshofes gefunden worden.

Die Ortschaften Rümikon und Schottikon wurden im Jahr 829 erstmals urkundlich erwähnt. Die erste Erwähnung von Elsau als Elnesouva war im Jahr 1043. Mitte des 11. Jahrhunderts ist ein Ministeraliengeschlecht «von Elsau» bezeugt, dass seinen Sitz südlich von Elsau auf dem Hügel Burgstall (auch Balchenstall genannt) hatte. Als letzter Vertreter des Geschlechts wird 1350 ein Konrad urkundlich erwähnt.[5] Zusammen mit Winterthur kam die Gemeinde 1462 unter die Herrschaft der Stadt Zürich.

1922 wurde Schottikon in die Gemeinde Elsau eingegliedert.

Kunst, Kultur

Das schulische Angebot umfasst Kindergärten, Primarschule sowie eine eigene gegliederte Sekundarschule (zusammen mit der Gemeinde Schlatt).

Vereine

In Elsau sind zwei Pfadfinder-Abteilungen vertreten: Bubenberg und Eschenberg. Die Abteilung Bubenberg existiert seit 1942, Trupp Klingsor seit 1951.

Im Jahr 1962 wurde der FC Räterschen gegründet. Die 1. Mannschaft spielt in der 3. Liga

  • Aufgezählter Listeneintrag

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

  • Die reformierte Kirche und ihre Bildfenster[6]

Literatur

  • Hans Martin Gubler: Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich – Der Bezirk Winterthur, Nördlicher Teil. (= Kunstdenkmäler der Schweiz, Band 79.) Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Bern 1986, ISBN 3-7643-1812-0. S. 334–363.

Weblinks

Commons: Elsau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
  2. Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  5. Dr. Emil Stauber: Die Burgen des Bezirkes Winterthur und ihre Geschlechter. In: 285. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur. Winterthur 1953, S. 70−71.
  6. Gerhard Piniel: Die Kirche Elsau und ihre Bildfenster. (Schweizerische Kunstführer, Nr. 344). Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1983, ISBN 978-3-85782-344-2.