Mátyás Rákosi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2016 um 12:09 Uhr durch Centenier (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 91.115.185.188 (Diskussion) auf die letzte Version von Gleb Albert zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mátyás Rákosi

Mátyás Rákosi [ˈmaːcaːʃ ˈraːkoʃi], ursprünglicher Name bis 1904 Rosenfeld (* 14. März 1892 in Ada, Österreich-Ungarn; † 5. Februar 1971 in Gorki, Sowjetunion) war ein ungarischer kommunistischer Politiker und von 1949 bis 1956 der stalinistische Diktator Ungarns.

Er hatte den Ruf eines äußerst harten Stalinisten und floh im Vorfeld des ungarischen Volksaufstandes in die Sowjetunion.

Vom Soldaten in die Komintern-Führung

Rákosi wurde in der Vojvodina, die heute Teil der Republik Serbien ist, als Kind jüdischer Eltern geboren und diente während des Ersten Weltkrieges in der österreichisch-ungarischen Armee, bis er an der russischen Front in Gefangenschaft geriet. Im revolutionären Russland wurde er überzeugter Marxist und kehrte nach Ungarn zurück, wo er 1919 Mitglied der kommunistischen Revolutionsregierung der Räterepublik unter Béla Kun wurde. Als diese nach vier Monaten scheiterte, setzte er sich schließlich in die Sowjetunion ab.

Bei seiner Rückkehr nach Ungarn im Jahre 1924 wurde er verhaftet. Nach seiner Freilassung 1940 ging er wieder nach Russland, wo er zum führenden Komintern-Funktionär wurde. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges kehrte er mit der Roten Armee in seine Heimat zurück.

„Stalins bester Schüler“

Als Ungarn nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Machtbereich geriet und die Kommunisten mit unsauberen Methoden an die Macht gelangt waren, wurde Rákosi zum Generalsekretär der Partei der Ungarischen Werktätigen (MDP) berufen. Er führte die Partei sehr autoritär, festigte seine Macht und organisierte 1945–1949 die schrittweise Sowjetisierung des Landes. Alle nichtstalinistischen Organisationen wurden verboten bzw. gleichgeschaltet.

Rákosi bezeichnete sich selbst als „Stalins bester ungarischer Schüler“. Für seine systematische Sowjetisierung griff er den vom politischen Gegner geprägten Begriff „Salamitaktik“ auf, um zu beschreiben, wie man eine demokratische Opposition Stück für Stück eliminiert. 1949 begann Rákosis Staatsterror. Die Sicherheitspolizei (ÁVO) ging energisch gegen alle Regimegegner vor, einige Tausend wurden dabei umgebracht.

Im Jahr 1952 wurde Mátyás Rákosi zusätzlich Generalsekretär der am 12. Juni 1948 aus der Kommunistischen Partei und der Sozialdemokratischen Partei hervorgegangenen Magyar Dolgozók Pártja (Partei der ungarischen Werktätigen). Somit wurde er auch Ministerpräsident und legte den Ungarn eine sehr autoritäre Herrschaft auf. Das Land geriet in eine schwere Wirtschaftskrise mit massiver Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse und einer Krise der Landwirtschaft. Deshalb wie auch wegen des Todes seines Förderers Stalin zwang ihn die sowjetische Führung im Juni 1953, das Amt des Ministerpräsidenten zugunsten von Imre Nagy aufzugeben. Er blieb jedoch Parteichef der Partei der Ungarischen Werktätigen. Anfang 1955 riss die Gruppe um Rákosi die Macht wieder an sich. Nagy wurde am 14. April 1955 seiner Ämter enthoben und András Hegedűs zu seinem Nachfolger bestimmt. Rákosi blieb aber weiterhin MDP-Generalsekretär, obwohl sich der ungarische Volksaufstand schon abzeichnete, und ließ Tausende Regimegegner verhaften oder umbringen.

Am 25. Februar 1956 hielt Chruschtschow seine berühmt gewordene Geheimrede auf dem XX. Parteitag der KPdSU; bald drang der Inhalt dieser Rede gegen den stalinistischen Personenkult in die anderen Ostblockländer durch. Im Juli 1956 musste Rákosi sein Amt als Generalsekretär der MDP niederlegen. Ernő Gerő wurde sein Nachfolger; Rákosi floh erneut in die Sowjetunion, wo er noch 15 Jahre lebte.

Schauprozess gegen László Rajk

In die Zeit der stalinistischen Diktatur Rákosis, und unter seine persönliche Verantwortung (zusammen mit dem sowjetischen Geheimdienstchef Lawrenti Beria), fiel der Schauprozess und die anschließende Hinrichtung von László Rajk am 15. Oktober 1949 , eines populären ungarischen Kommunisten, der den Krieg nicht wie Rákosi in der Sowjetunion verbracht hatte. Im Schauprozess wurden Rajk „Titoismus“ und verräterische Zusammenarbeit mit den USA vorgeworfen.

Nach dem Sturz Rákosis wurde der tote Rajk rehabilitiert.

Siehe auch

Werke

  • Wir bauen ein neues Land. Ausgewählte Reden und Aufsätze 1948-1951. Dietz Verlag, Berlin 1952.
  • Der Weg unserer Volksdemokratie (Internationale Schriftenreihe, Heft 13). Dietz Verlag, Berlin 1952.

Literatur

  • Der Rákosi-Prozess. Im Kampf für Ungarns Freiheit. Dietz Verlag, Berlin 1951.
  • Balázs Apor: Leader in the Making. The Role of Biographies in Constructing the Cult of Mátyás Rákosi; in: Bálazs Apor u. a. (Hg.): The Leader Cult in Communist Dictaorships. Stalin and the Eastern Bloc; New York 2004; S. 63–80
  • Ilse Hell u.a. (Hg.): Lexikon der Weltgeschichte; Sonderedition Trautwein-Lexikon; München: Compact, München 2002
  • Anne Applebaum: Der Eiserne Vorhang : die Unterdrückung Osteuropas 1944–1956. München : Siedler 2013, passim
  • Matyas Rakosi in: Internationales Biographisches Archiv 12/1971 vom 15. März 1971, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)

Weblinks

Commons: Mátyás Rákosi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien