Qatar Masters

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Qatar Masters
Text zum Bild: Álvaro Quirós García hat das Qatar Masters 2009 gewonnen
Informationen
Staat: Katar Katar
Major (ja/nein): nein
Tour(en): DP World Tour
offen für Profis (ja/nein): ja
offen für Amateure (ja/nein): nein
veranstaltet seit: 1998–
Austragungsort(e): Doha
Course(s): Doha Golf Club
Länge in Yard: 7.374
Par: 72
Spielform: Stroke Play
Preisgeld gesamt: 3.750.000 US-Dollar
normaler Termin (Monat): Oktober
Bestleistungen
Gesamtschlagzahl: (Name) (Jahr) 268 Paul Lawrie (1999)
268 Adam Scott (2008)
unter Par: (Name) (Jahr) −20
häufigste(r) Sieger(in): Adam Scott (2002, 2008)
Paul Lawrie (1999, 2012)
Branden Grace (2015, 2016)
Titelhalter(in)
Name: Sami Välimäki
Nationalität: Finnland Finnland
Titelhalter(in) seit: 2023

Das Qatar Masters ist ein internationales Golfturnier der DP World Tour. Es wird seit von 1998 jährlich auf der Anlage des Doha Golf Club ausgetragen. Das erste Turnier wurde vom Schotten Andrew Coltart gewonnen. Der Australier Adam Scott, Paul Lawrie und Branden Grace konnten das Turnier zweimal gewinnen.

Das Preisgeld für das Turnier im Januar 2001 war auf 750.000 US-Dollar beziffert. Von 2008 bis 2017 wurden 2,5 Millionen US-Dollar Preisgeld ausbezahlt. Seit 2018 betrug das Preisgeld aufgrund der diplomatischen Krise im arabischen Raum 1,75 Millionen US-Dollar, zudem wurde der Termin in den März verschoben. Das Turnier wird durch die Commercial Bank of Qatar gesponsert. Die 7374 Yards große Anlage wurde vom Architekten Peter Harradine entworfen.

Siegerliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Gewinner Nationalität Score
R1 R2 R3 R4 Total
2023 Sami Välimäki Finnland Finnland 67 67 67 69 270 (−18)
2022 Ewen Ferguson Schottland Schottland 67 71 73 70 281 (−7)
2021 Antoine Rozner Frankreich Frankreich 69 72 68 67 276 (−8)
2020 Jorge Campillo Spanien Spanien 66 66 67 72 275 (−13)
2019 Justin Harding Sudafrika Südafrika 68 68 73 66 275 (−13)
2018 Eddie Pepperell England England 65 69 66 70 270 (−18)
2017 Wang Jeung-hun Korea Sud Südkorea 69 67 65 71 272 (−16)
2016 Branden Grace Sudafrika Südafrika 70 67 68 69 274 (−14)
2015 Branden Grace Sudafrika Südafrika 67 68 68 66 269 (−19)
2014 Sergio García Spanien Spanien 71 67 69 65 272 (−16)
2013 Chris Wood England England 67 70 64 69 270 (−18)
2012 Paul Lawrie Schottland Schottland 69 67 65 x) 201 (−15)
2011 Thomas Bjørn Danemark Dänemark 74 65 66 69 274 (−14)
2010 Robert Karlsson Schweden Schweden 68 70 70 65 273 (−15)
2009 Álvaro Quirós García Spanien Spanien 69 67 64 69 269 (−19)
2008 Adam Scott Australien Australien 69 73 65 61 268 (−20)
2007 Retief Goosen Sudafrika Südafrika 65 68 71 69 273 (−15)
2006 Henrik Stenson Schweden Schweden 66 68 71 68 273 (−15)
2005 Ernie Els Sudafrika Südafrika 73 69 69 65 276 (−12)
2004 Joakim Haeggman Schweden Schweden 75 64 68 65 272 (−16)
2003 Darren Fichardt Sudafrika Südafrika 71 69 66 69 275 (−13)
2002 Adam Scott Australien Australien 67 66 69 67 269 (−19)
2001 Tony Johnstone Simbabwe Simbabwe 68 70 66 70 274 (−14)
2000 Rolf Muntz Niederlande Niederlande 68 73 67 72 280 (−8)
1999 Paul Lawrie Schottland Schottland 68 65 67 68 268 (−20)
1998 Andrew Coltart Schottland Schottland 68 70 65 67 270 (−18)

x: Das Turnier wurde wegen zu starken Windes auf drei Runden verkürzt

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]