Radio SRF 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2016 um 11:26 Uhr durch GünniX (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Hörfunksender

Logo von DRS 1 vor 2007
Logo von DRS 1 bis Ende 2012

Radio SRF 1 ist das erste Radioprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), einer Zweigniederlassung der SRG SSR. Vor dem 16. Dezember 2012 hiess es DRS 1. Es wird in der gesamten Schweiz über UKW und DAB verbreitet und ist der meistgehörte Radiosender der Schweiz.

Entwicklung

Seine Ursprünge hat SRF 1 im deutschsprachigen Landessender Radio Beromünster, weshalb sich die Geschichte von DRS 1/SRF 1 teilweise mit jener dieses Senders überschneidet. Beromünster begann im Jahr 1931 auf der Mittelwelle 531 kHz mit dem Sendebetrieb, und konnte auch im umliegenden Ausland empfangen werden. Im Zweiten Weltkrieg hatte dieser Sender aufgrund der Berichterstattung zur politischen und militärischen Lage ein hohes Ansehen (siehe Jean Rudolf von Salis, der die Sendung "Weltchronik" betreute). Der erste UKW-Sender wurde 1952 auf dem St. Anton im Kanton Appenzell Innerrhoden in Betrieb genommen, und erste regelmässige Regionalsendungen wurden 1961 über UKW ausgestrahlt. Die "Regionaljournale" der einzelnen Gebiete (siehe unten) wurden allerdings erst 1978 eingeführt. 1966 begann man mit stündlichen Nachrichtensendungen.

Am 1. Oktober 1996 ersetzte die "Musigwälle 531" das erste Programm beim Landessender Beromünster, worauf DRS 1 nur noch auf UKW zu hören war. Seit 1999 (Region Bern und Zürich) und 2000 (Region Basel) begann die Ausstrahlung auf DAB.[1]

Zielgruppe

Die Hörerschaft von SRF 1 ist zum grössten Teil älter als 45. Täglich hören knapp zwei Millionen Menschen SRF 1. Der Sender ist der einzige in der Schweiz, der täglich kurz vor Mitternacht die Nationalhymne (Schweizerpsalm) ausstrahlt. SRF 1 ist der primäre Kanal für Verkehrsmeldungen, Aufrufe der Polizei, und behördliche Anweisungen im Katastrophenfall.

Nach der Selbstdarstellung von DRS 1 aus dem Jahr 1991[1] will SRF 1 für möglichst viele Bevölkerungsgruppen interessant sein, aktuell und umfassend informieren, und das gegenseitige Verständnis fördern.

Programm

Wichtige Standbeine sind aktuelle Informationen der SRF Nachrichten und vertiefende Sendungen wie Rendez-vous am Mittag, das Tagesgespräch sowie das abendliche Echo der Zeit. Zum Programm gehören aber auch Unterhaltung, Hörspiele, Satire und ebenso die Radiosendung des trimedialen Kinderprogrammes Zambo.

Regionale Nachrichten

Das "Regionaljournal" berichtet montags bis freitags (um 6:30, 7:30, 8:30 Uhr und 12:00 nach den Nachrichten, sowie ausführlich um 17:30 Uhr) und am Wochenende (17:30 Uhr) über das regionale Geschehen. Je nach UKW-Frequenz bzw. DAB-Kanal sind sieben verschiedene Versionen des Regionaljournals zu empfangen:

Ausserhalb des deutschen Sprachraums wird anstelle des Regionaljournals Musik gesendet.

Neben dem Regionaljournal existiert auch "Regional Diagonal", welches montags bis freitags (16:30) und samstags (12:00, nach den Nachrichten) einen Blick in sämtliche Regionen der Schweiz bietet.

Moderation (und Sendungen)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Schweizer Radio DRS (Hrsg.): "Geschichte des Radios 1911-2008"