Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bevölkerungszahlen Frankreich

Am 31. Dezember hat das Institut national de la statistique et des études économiques die neuen amtlichen Bevölkerungszahlen der Gemeinden Frankreichs online gestellt. Dabei wurde der Stand zum 1. Januar 2012 durch den Stand zum 1. Januar 2013 ersetzt. Das entsprechende Wikipedia-Feature scheint das aber verschlafen zu haben, denn in den jeweiligen Artikeln stehen immer noch die –- automatisch erstellten –- Zahlen vom Vorjahr. Also bitte dieses Feature aktualisieren! Danke im Voraus, Edelseider (Diskussion) 13:33, 3. Jan. 2016 (CET)

Zuständigkeitshalber an WD:WPFG#Bevölkerungszahlen durch den Stand zum 1. Januar 2013 ersetzt übergeben. VG --PerfektesChaos 13:57, 3. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PerfektesChaos 13:57, 3. Jan. 2016 (CET)

"Seite zitieren" einfach machen

Wir wollen ja, dass Wikipedia korrekt zitiert wird. Da sollten wir es doch allen leicht machen. Ich schlage vor im Hauptmenü "Werkzeuge" oder innerhalb von "Seiteninformationen" einen Knopf zu setzen: "Seite zitieren". Der führt dann die Spezial:Zitierhilfe mit der ensprechenden Seite aus. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:26, 19. Feb. 2016 (CET)

Dir ist aber schon klar, dass an der Werkzeugbox jedes Artikels seit etlichen Jahren ein Direktlink auf Spezial:Zitierhilfe angeboten wird, und zwar in jedem inhaltlichen Wiki-Projekt? --PerfektesChaos 13:37, 19. Feb. 2016 (CET)
@PerfektesChaos: Auweia, danke. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:21, 19. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:21, 19. Feb. 2016 (CET)

Mobile kein Print?

Beispiel: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ingwer

Ich habe überall auf der Seite gesucht, aber keine Druckfunktion gefunden.

Mobilgeräte können, zumindest mit Android, iOS und Windows, schon seit einigen Jahren zum Drucken verwendet werden.

Darum wäre "Drucken" m.e. ein nützlicher Eintrag im Menü, zumal man in vielen Mobile-Browsern keine entsprechenden Bookmarklets verwenden kann. Das "Print"-Stylesheet wird ja auch in der Mobile-Version des Artikels geladen.

Also mein Vorschlag: Link "Drucken" im Menü der m.wikipedia einfügen.

--Baerbeisser (Diskussion) 15:37, 13. Feb. 2016 (CET)

Vorschlag zur Änderung einer Formulierung

„Größe der Seite bzw. des bearbeiteten Abschnitts“ → „Größe der Seite bzw. des zur Bearbeitung ausgewählten Abschnitts“ --Seth Cohen 16:23, 4. Mär. 2016 (CET)

MediaWiki Diskussion:Longpage-hint --Leyo 00:37, 19. Mai 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:28, 27. Mai 2016 (CEST)

Übersetzungstool ergänzen

Hallo. Mir ist heute aufgefallen, daß ein Neuling beim Benutzen des Übersetzungstools wohl irgendwie nicht bemerkt hat, daß der Zielname schon belegt ist. In so einem Fall erscheint zwar eine Meldung, aber die läßt sich ja schnell mal so wegklicken und Darüberspeichern geht trotzdem. Es wäre doch bestimmt besser vor allem für Neulinge dann den Zielnamen in eine Benutzerunterseite zu verbiegen. Oder geht das nicht?

Noch eine Idee, falls jemand aus zwei Sprachen in ein und den selben Zielartikel übersetzen möchte, weil in den Ausgangsprachen trotz gleichem Themas fast völlig verschiedene Inhalte stehen. Da könnte doch das Tool beim zweiten Übersetzen den schon angelegten Zielartikel irgendwie einlesen, und der Benutzer entscheidet dann wo er die zusätzlichen Abschnitte einordnet. Geht so etwas? --Tlustulimu (Diskussion) 16:58, 2. Mär. 2016 (CET)

Keine "Diskussion" in der Mobile-Version

Um die Disukssion zu einem Artikel zu sehen muss man immer erst auf die "klassische Ansicht" wechseln. Die Diskussionsseite selbst hat dann aber eine "Mobile Ansicht".

Edit: Ich sehe gerade, mit dem Browser am Desktop-Computer wird links neben "In einer anderen Sprache lesen" der Button "Diskussion" angezeigt, auch bei sehr kleinem Fenster. Auf dem Smartphone (Android 4.4.4) mit jungfräulichem Firefox nicht. Mit Palemoon auch nicht. Mit Chrome auch nicht.
Ist das ein Bug oder Absicht?

--Baerbeisser (Diskussion) 16:53, 13. Mär. 2016 (CET)

Gibt schon einen Task dafür auf Phabricator, den ich verlinkt habe. --Prüm 18:04, 24. Mär. 2016 (CET)

Mobile Ansicht-Button

1. Der Button "Mobile Ansicht/Desktop" soll generell in die Kopfseite/Hauptseite in die oberste Zeile z.B. neben "Anmelden" oder neben "Versionsgeschichte". Es ist besonders bei längeren Artikeln sehr lästig, dafür immer komplett nach unten scrollen zu müssen. Die jeweilige Ansicht der WP soll dauerhaft einstellbar sein. Ich nutze seit neuerem ein Tablet und bin damit in dieser Welt nicht der Einzige ;-)

2. Es soll rechts ein ein Knopf "Nach Oben" eingefügt werden. Das gibts auf mächtigen Seiten wie uva. Ebay und wäre sehr hilfreich.(nicht signierter Beitrag von 188.100.233.178 (Diskussion) 11:50, 4. Apr. 2016 (CEST))

Vgwort Zählmarken im Wikipedia-Quelltext möglich/sinnvoll?

Wäre es nicht möglich, mit der Verwertungsgesellschaft Wort zu sprechen, ob Wikipedia-Texte vergütungsberchtig sind und auf diese Weise Einnahmen für Wikipedia zu erzielen? Der Einbau der Vgwort Zählmarken in Wikipedia-Quelltext ist sicherlich technisch nicht das Problem. Vieleicht müssten dazu alle Wikipedia-Autoren einen entsprechende Abtretungserklärung abgeben? Wenn es helfen würde, die Entwicklungs- und Betriebskosten mit zu decken, fände ich das eine tolle Sache. --Molgreen (Diskussion) 10:03, 7. Aug. 2016 (CEST)

Kurz: Nein. Lang: Wikipedia:Lizenzbestimmungen Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported. LG -- FriedhelmW (Diskussion) 17:08, 7. Aug. 2016 (CEST)
Vielen Dank für die Rückmeldung. --Molgreen (Diskussion) 06:48, 8. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicht mit den Grundprinzipien der Wikipedia vereinbar, siehe vorherigen Kommentar. --mfb (Diskussion) 19:07, 7. Aug. 2016 (CEST)

Entschärfung der „Löschhölle“ – zu löschende Artikel nicht komplett löschen, sondern standardmäßig in den Benutzerbereich verschieben

Aus eigner Erfahrung weiß ich, wie enttäuschend es ist, wenn ein von einem selbst angelegter Artikel gelöscht wird.

Mittlerweile weiß ich: Löschen ist hart aber notwendig.

Es wäre aus meiner Sicht super, wenn zu löschende Artikel nicht komplett gelöscht, sondern standardmäßig in den Benutzerbereich der/des Userin/Users verschoben würde, die/der den Artikel angelegt hat.

Wenn jemand versucht, einen Artikel mit demselben Namen anzulegen, würde er einen Hinweis über die vorangegangene Löschung mit der entsprechenden Begründung sowie den Link zur archivierten Version im Benutzerbereich angezeigt bekommen.

Vorschlag für ein Standradpfad: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:<USERNAME>/Archiv/<Name_des_geloeschten_Artikels>

Ich sehe folgende Vorteile:

  • die eingesetzte Zeit ist gefühlt nicht vollkommen umsonst gewesen ...
  • der Artikel könnte zu einem späteren Zeit die Basis für einen verbesserten Artikel sein

--Molgreen (Diskussion) 11:14, 21. Feb. 2016 (CET)

Wie würde man denn bei älteren Artikeln verfahren, wo der Autor der ersten Version gar nicht mehr aktiv ist? Viele Grüße --FNDE (Diskussion) 17:12, 4. Mär. 2016 (CET)
Bin sehr dafür, zu löschende Artikel nicht vollständig zu löschen, sondern an anderer Stelle zu archivieren. Ob der Benutzernamensraum dafür der richtige Ort ist, da bin ich unsicher. Zumindest für Artikel, deren initialer Autor nicht mehr aktiv ist, kann sicherlich eine andere Stelle gefunden werden. --Seth Cohen 22:01, 4. Mär. 2016 (CET)
Hallo FNDE & Seth, vielen Dank für Eure Rückmeldung, die Sache mit nicht mehr aktive Benutzern ist nachtürlich ein Problem. Sicher ließe sich ein Bereich finden / schaffen, der deutlich gekennzeichnet (z.B. ähnlich "{{Baustelle}}") nicht zum aktiven Teil der Wikipedia gehört. Die aus meiner Sicht spannendste Frage wäre: Läßt man das Auffinden durch Suchmaschinen zu oder nicht? --Molgreen (Diskussion) 05:41, 25. Mär. 2016 (CET)
@Molgreen: Die archivierten Seiten dürften natürlich nicht von Google & CO. indiziert werden, sonst könnte man sie ja gleich im ANR belassen :) Viele Grüße --FNDE (Diskussion) 11:15, 25. Mär. 2016 (CET)
Ja, kann ich nachvollziehen, zwei Dinge wären prima: ein zentraler ("googlebarer") Einstiegspunnkt für ein solches Archiv und ein Hinweis / Link, wenn versucht wird, einen schon einmal gelöschten Artikel neu anzulegen. --Molgreen (Diskussion) 06:42, 3. Apr. 2016 (CEST)
Ein nicht geringer Teil der gelöschten Artikel stammt von Selbstdarstellern und Werbetreibenden, die über Wikipedia "googlebar" werden möchten. Wüsste nicht, warum wir denen entgegenkommen sollten; gibt doch genug Müllhalden im Netz. --Logo 19:23, 11. Mai 2016 (CEST)

Dieser Thread geht am Sinn dieser Seite vorbei, laut Intro Vorschläge, Wünsche oder Forderungen, der Software neue Funktionen hinzuzufügen bzw. eine vorhandene Funktionalität zu ändern.. Eine Softwareänderung ist für diesen Wunsch nicht nötig. --tsor (Diskussion) 19:28, 11. Mai 2016 (CEST)

Gallery: packed und border

Dieser Abschnitt war ins Archiv 2015 verschoben worden, obwohl das Problem weiterhin besteht und noch keinerlei Reaktion erfolgt ist:--Jordi (Diskussion) 21:34, 15. Mai 2016 (CEST)

Hallo zusammen, was mir bei den "neuen" Galeriemodi (siehe Hilfe:Galerie) fehlt, ist eine Option, die Bilder zwar "packed" darzustellen, aber dennoch die gewohnten Rahmen darum zu haben. Würde sich das hier per CSS lösen lassen oder muss man dafür serverseitig etwas tun? Danke und Gruß, --Flominator 20:56, 28. Nov. 2015 (CET)
Danke, das Anliegen, Bilder in Galerien mit Rand darstellen zu können, besteht schon länger, siehe Hilfe Diskussion:Galerie. Wusste bislang aber nicht, wo man das beantragt.--Jordi (Diskussion) 12:02, 29. Nov. 2015 (CET)

Per HTML/BBCode eingebundene Wikimedia Commons Videos auf iOS-Geräten nicht abspielbar !?

Nach meinem Kenntnisstand ist es nicht möglich, per HTML/BBCode eingebundene Wikimedia Commons Videos auf iOS-Geräten abzuspielen. Dies ist angesichts der Verbreitung / Bedeutung dieser Geräte schade.

Ist dafür absehbar eine Lösung in Sicht?

Beispiel:

Per HTML/BBCode eingebundes Vidoe wird auf iOS-Geräten nur als Bild angezeigt (auf Windowsgeräten mit Flashplayer ist das Abspielen problemlos möglich):

<iframe src="https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3A20150606_xl_1_P1000078_TU_und_UDK_Berlin_Student_Congress_-_Sustainable_University_Vortrag_Martin_Unfried_Teil_I.webm?embedplayer=yes" width="512" height="288" frameborder="0" ></iframe>

http://oekotainment.eu/vortraege/sustainable-university/sustainable-university-wikimedia-commons-wmc/

Dasselbe Video über YouTube eingebunden, lässt sich auf iOS-Geräten abspielen:

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/50ZjplkTWp8" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

http://oekotainment.eu/vortraege/sustainable-university/

--Molgreen (Diskussion) 05:58, 22. Mai 2016 (CEST)

Wechsel von der Wikipedia-App zu klassischen Ansicht

Ich würde mir sehr wünschen, dass der Wechsel von der Wikipedia-App zu klassischen Ansicht vereinfacht würde.

  • Android:
"Seite im Browser ansehen" funktioniert bei mir nicht
"zuletzt akutualisiert ..." funktioniert, man muss aber ganz an das Ende des Artikels „schieben“ (scrollen), was bei langen Artikeln mühselig ist
  • iOS:
ich finde gar keine Möglichkeit zum Wechsel zur klassischen Ansicht

--Molgreen (Diskussion) 06:27, 29. Mai 2016 (CEST)

Gleiches gilt übrigens für das Erreichen des persönlichen Bereiches: iOS: nicht möglich, Android: nur mit "Klimmzügen" --Molgreen (Diskussion) 08:18, 29. Mai 2016 (CEST)

Benutzerrecht 'Sichter' in den Namen 'Aktiver Sichter' umändern

Moinsen, ich hab da mal einen Vorschlag. Ist zwar nichts besonderes, aber wäre mal eine Idee. Wie wäre es, wenn die Entwickler das Benutzerrecht Sichter in Aktiver Sichter umbenennen? Damit daraus auch wirklich hervorgeht, dass jemand aktiver Sichter ist. Was haltet ihr davon? --AU (Diskussion) 15:30, 8. Mai 2016 (CEST)

Man könnte das schon etwas besser voneinander abgrenzen, da geb ich dir Recht. Möglicherweise wäre es auch denkbar, den passiven Sichter umzubenennen? Viele Grüße --FNDE (Diskussion) 22:11, 8. Mai 2016 (CEST)
Und wie sollte der passive Sichter dann heißen? --AU (Diskussion) 22:22, 8. Mai 2016 (CEST)
Meine Überlegung war folgende: als Sichter kann man aktiv etwas tun, nämlich sichten. Dass die Beiträge automatisch gesichtet werden geht daraus ja bereits hervor. Passive Sichter hingegen können lediglich ohne Nachkontrolle editieren. Darauf müsste man das irgendwie beziehen, nur ist mir dazu noch kein passender Begriff eingefallen :) --FNDE (Diskussion) 22:38, 8. Mai 2016 (CEST)
Dazu fällt mir spontan leider auch kein Name ein. Aber ein netter Gedanke. Mal schauen, ob das technisch umsetzbar ist. Wäre gut, wenn sich andere dazu auch mal äußern würden :) --AU (Diskussion) 22:45, 8. Mai 2016 (CEST)
Nicht jeder Sichter nutzt seine erhaltenen Rechte auch aktiv, daher wäre das nicht umbedingt beschreibender. Die Übersetzungen der Benutzergruppen lässt sich anpassen. Ohne breite Diskussion könnte eine starke Änderung aber Verwirrung stiften bzw. unmut erzeugen. Der Umherirrende 22:08, 14. Mai 2016 (CEST)
Eine Gegenüberstellung aktiver Sichter und passiver Sichter wäre m.E. kontraproduktiv und erzeugte noch mehr Verwirrung, weil man intuitiv davon ausgeht, der aktive sei gegenüber dem passiven Sichter höherwertig bzw. habe mehr Rechte als dieser. In Wirklichkeit ist es aber umgekehrt, denn der passive Sichter kann natürlich auch selbst aktiv sichten, nur benötigt er für eigene Edits gar keinen Sichter mehr, weil seine eigenen Beiträge automatisch als gesichtet gelten. Deshalb wäre es wohl sinnvoller, den passiven Sichter (Gruppe "autoreview") umzubenennen als den normalen Sichter in "aktiven" Sichter umzubenennen.--Jordi (Diskussion) 21:18, 15. Mai 2016 (CEST)
Man brauch ja auch erstmal einen anderen Namen für den passiven Sichter. Den hab ich auf Anhieb noch nicht. --AU (Diskussion) 08:46, 16. Mai 2016 (CEST)
"denn der passive Sichter kann natürlich auch selbst aktiv sichten" - nein kann er nicht. Das ist gerade der Unterschied zum Sichter. Ich bin gegen eine Umbenennung der Sichter-Gruppe. Sichter können sowohl passiv (eigene Edits automatisch) als auch aktiv (fremde Edits manuell) sichten. Sie sind einfach "Sichter", fertig. --mfb (Diskussion) 10:31, 16. Mai 2016 (CEST)
Achso. Ich dachte die Gruppe "autoreview" wäre der Personenkreis, der in der dt. Fassung als "passive Sichter" bezeichnet wird. Die können beides, selbst aktiv fremde Einträge sichten und passiv (automatisch) gesichtete Beiträge verfassen. Wenn diese Leute auf Deutsch einfach nur "Sichter" heißen, wie Benutzer:Mfb sagt und wie es auch auf Wikipedia:Sichter steht, ist ja alles in Ordnung.--Jordi (Diskussion) 14:33, 16. Mai 2016 (CEST)
Gut. Dann lassen wir das mal so stehen. --AU (Diskussion) 15:59, 16. Mai 2016 (CEST)
Naja, so klar, wie es Benutzer:Mfb sagt, ist das alles ja dann doch nicht. Zum "passiven Sichter" (Autoreview) heißt es auf der WP-Seite, er sei eine "Unterform des aktiven Sichters" (Die Bearbeitungen dieses Benutzers müssen nicht mehr gesichtet werden, wenn die vorige Bearbeitung gesichtet war. Es ist eine Unterform des aktiven Sichters.). Dann wäre meine ursprüngliche Auffassung also doch richtig. Die Bezeichnung "passiver Sichter" ist dann eigtl. Quatsch, weil sie suggeriert, der Mann sei das Gegenteil eines "aktiven Sichters" und nicht eine "Unterform". Richtiger wäre es, ihn als "aktiven und passiven Sichter" zu bezeichnen, oder eben einfach als "Sichter" mit allen Rechten, wie es ja auch Mfb meint. Der "aktive Sichter" (der also nur fremde Bearbeitungen sichten kann, dessen eigene Edits aber von Dritten gesichtet werden müssen) könnte dann vielleicht wie im Englischen einfach "Editor" heißen, wenn man eine kurze und griffige Bezeichnung haben will, oder eben "Sichter mit beschränkten Rechten", um klarzumachen, dass er oder sie weniger Rechte hat als der oder die vollberechtigte "aktive und passive" Sichter(in).--Jordi (Diskussion) 16:33, 16. Mai 2016 (CEST)
Auf Spezial:Gruppenrechte kann man sich die Berechtigungen der Gruppen anschauen, das eine Recht der passiven Sichter hat die Sichter-Gruppe auch. Die technisch als "autoreview" bezeichneten passiven Sichter können nicht fremde Beiträge sichten, wie von Jordi angenommen. Bitte nicht verwirren. Passive Sichter können nur die automatische Sichtung machen und daher kann man es als Unterform bezeichnen (Die Möglichkeiten des passiven Sichters haben die Sichter auch). Der Umherirrende 18:35, 16. Mai 2016 (CEST)
"Aktive Sichter" haben wir nicht als Benutzergruppe, nur "passive Sichter" und "Sichter", siehe Spezial:Statistik. Auf Wikipedia:Gesichtete_Versionen steht "(aktive)" in Klammern und bei Hilfe:Benutzer wird das einmal benutzt (jetzt auch in Klammern), um deutlicher zu machen, dass es eine andere Gruppe als die passiven Sichter ist, aber abgesehen davon wird die Gruppe eigentlich immer nur als Sichter bezeichnet. --mfb (Diskussion) 19:02, 16. Mai 2016 (CEST)
Danke. Ich würde es auf der Hilfe-Seite aber noch etwas weiter umformulieren und den irreführenden Ausdruck "Unterform" vermeiden. Es ist ja eine prinzipiell eigenständige, zusätzliche Berechtigung, die meist mit Sicherrechten einhergeht, aber keine "Unterform" des Sichters.--Jordi (Diskussion) 16:28, 18. Mai 2016 (CEST)
Nun, man bekommt einen Teil der Rechte der Sichter. --mfb (Diskussion) 00:09, 19. Mai 2016 (CEST)
Das Wort Unterform finde ich auch etwas unglücklich. Würde den passiven Sichter eher als Vorstufeauf der Karriereleiter zum aktiven Sichter empfinden. Wenn man es so auf den entsprechenden Hilfeseiten bezeichnet, dürfte es m.M.n. keine Verwirrung mehr geben. --Maresa63 Talk 12:00, 17. Jun. 2016 (CEST)
Bin derselben Meinung, wie der von Maresa63. --RS34 (Diskussion) 21:57, 1. Jul. 2016 (CEST)

Unabhängig von selbst erstellt oder nicht: Artikel auswählen, bei deren Verlinkung man benachrichtigt wird

Durch die Überschrift eins drüber kam ich drauf: Ich würde gerne bei Artikeln, die aus meiner Beobachtungsliste sind, benachrichtigt werden, wenn sie neu verlinkt werden. Gerne auch optional für eine Teilmenge der beobachteten Artikel. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:43, 17. Jun. 2016 (CEST)

Benachrichtigung, wenn in Diskussionsabschnitten neue Beiträge kommen

Mit dem Bot SumDisk, gab es die Möglichkeit, für Diskussionen, an denen man teilgenommen hat, eine Benachrichtigung zu bekommen, wenn dort ein neuer Beitrag hinzugekommen ist. Wie in Wikipedia:Bots/Anfragen#SumDisc_-_denn_Benutzer:DrTrigonBot_und_Benutzer:AsuraBot_machen.27s_nicht_mehr wurde das zunächst von einem anderen Bot übernommen, der aber auch nicht mehr läuft. Ob es eine neuerliche Botlösung geben wird ist ungewiss. Da ich aber den Eindruck habe, dass viele dieses Feature begrüßen würden, wollte ich das als allgemeines Feature anregen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:26, 17. Jun. 2016 (CEST)

Artikel auswählen, bei deren Verlinkung man benachrichtigt wird

Ich habe hier gefragt: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Wie_Artikel_ausw.C3.A4hlen.2C_bei_deren_Verlinkung_man_benachrichtigt_wird.3F

Da ich hierher verwiesen wurde, gehe ich davon aus, dass mein Wunsch noch nicht möglich ist: Ich würde gerne einzelne Artikel, bei deren Verlinkung ich bislang eine Nachricht erhalte, davon in Zukunft ausnehmen.

Besser: Ich würde gerne die Liste der entsprechenden Artikel editieren können.

-- Pemu (Diskussion) 23:25, 16. Jun. 2016 (CEST)

Ich unterstütze den Vorschlag. -- FriedhelmW (Diskussion) 23:36, 16. Jun. 2016 (CEST)
Pro Ich ebenfalls. -- Density Disk. 07:29, 17. Jun. 2016 (CEST)
Pro --Magnus (Diskussion) 08:35, 17. Jun. 2016 (CEST)
Pro ja bitte. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:40, 17. Jun. 2016 (CEST)
Pro Den Wunsch hatte ich auch schon gelegentlich geäußert. Wie viele andere werde ich benachrichtigt, wenn ein Artikel verlinkt wird den ich vor 10 Jahren mal als Weiterleitung angelegt habe. Dafür bekomme ich bei einem von mir geschriebenen Artikel mit (unnötigem) Versionsimport keine Nachricht. Technisch soll die Umsetzung aber nicht so ganz trivial sein, hab ich mir sagen lassen. --Carlos-X 14:09, 17. Jun. 2016 (CEST)
Hm, seltsam. Bloß gewisse Nachrichten zu verbergen sollte doch sogar lokal auf dem Client möglich sein. -- Pemu (Diskussion) 09:15, 20. Jun. 2016 (CEST)

Stellungnahme:

  1. MediaWiki:
    • Die Entwickler werden wenig begeistert sein, eine weitere Spezial-Liste für Benutzer auf ewige Zeiten zu vorzuhalten, die bestimmte Seiten enthielte.
    • Sie werden darauf verweisen, dass man ja diese Benachrichtigung abschalten kann, und gut ist.
    • Am aussichtsreichsten wäre es, sich an die Beo zu koppeln; zusätzliche Option nur „über Verlinkung zurzeit beobachteter selbst erstellter Seiten benachrichtigen“. Die Beo ist schon eine solche Seitenliste, nur umgekehrt.
  2. „Client“ meint JavaScript.
    • Ja, ginge durchaus.
    • Wäre sehr viel flexibler hinsichtlich aller möglichen Nachrichtenarten und Situationen und Wünsche und Wirkungen.
    • Könnte von geübten Programmierern international zügig ohne große Tücken gebaut werden.
    • Siehe Wikipedia:Technik/Baustellen/Echo-Filter.

VG --PerfektesChaos 20:41, 21. Jun. 2016 (CEST)

Änderungsverfolgung / farbliche Markierung kontroverser Inhalte

Wie wäre es, wenn stark diskutierte Inhalte und oft veränderte Abschnitte farblich hervorgehoben werden? Auf diese Weise würden Konflikte und Meinungsverschiedenheiten transparent, kontroverse Inhalte wären sofort ersichtlich und würden nicht als einzige Wahrheit nach aussen transportiert.

Wenn zum Beispiel wiederholt der WP-Eintrag zu Erdogan geändert wird und er als quasi-Autokrat bezeichnet werden würde und diese Änderung immer wieder rückgängig gemacht wird und stattdessen zu lesen ist, er sei legitimer, geliebter und demokratisch gewählter Präsident so wäre zumindest erkennbar, dass es hier einen Diskurs gibt.

Ideal wäre noch ein Mouseover-Popup, das die redigierten Inhalte anzeigt. (nicht signierter Beitrag von 94.216.36.96 (Diskussion) 16:08, 20. Jul 2016 (CEST))

Zur Verhinderung solcher häufig geänderten Versionen haben wir die Diskussionsseite, gesichtete Versionen, Seiten- und Benutzersperren. Ist ein Inhalt objektiv umstritten, kann das im Artikel mit Quellen dargestellt werden. Ich sehe da keinen Bedarf. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:42, 21. Jul. 2016 (CEST)

Ich fände eine solche Visualisierungsfunktion auch toll, das ist aber leider eine erhebliche Entwicklungsarbeit. Wer Wikipedia verstehen soll, muss mal die Versionsgeschichten gesehen haben, das ist Aufklärung - und ist viel konstruktiver als Seitensperren, editkonflikte gibt es so oder so. Siehe Contropedia demo und whovisual demo und weitere unter Benutzer:Atlasowa/edit_history_visualization. --Atlasowa (Diskussion) 20:50, 21. Jul. 2016 (CEST)

Default-Alternativtexte

Beim Einbinden von Bildern (oder allgemeiner von Dateien) in Artikel gibt es einen optionalen Parameter, mit dem ein Alternativtext angegeben werden kann, siehe Hilfe:Bilder#Bildlegende_und_Alternativtext. Unter anderem dient der Alternativtext der Barrierefreiheit, also solchen Personen den Bildinhalt in textueller Weise zu vermitteln, die beispielsweise aufgrund einer Sehbehinderung ein Bild nicht wahrnehmen können. Das ist gerade dann wichtig, wenn Bilder nicht nur schmückendes Beiwerk darstellen, sondern wesentliche Artikelinhalte beisteuern. Wird ein Bild in mehreren Artikeln eingebunden, kann es unter Umständen sinnvoll sein, je nach Kontext einen anderen Alternativtext zu haben.

Dennoch erscheint es mir sehr hilfreich, für jedes Bild zumindest einen Default-Alternativtext zu haben, denn viele Autoren tragen garnichts ein. Und wenn, würden sie sich bei mehreren Artikeln unter Umständen die Arbeit unnötigerweise mehrfach machen.

Zum einen gehört der Default-Alternativtext zum jeweiligen Bild, nicht zu einem Artikel. Andererseits müßte er natürlich für die deutsche Wikipedia in Deutsch verfaßt sein, für die englische Wikipedia in Englisch usw. Mir wurde auf meine Nachfrage hin hier gesagt, daß derzeit keine Möglichkeit besteht, ggf. auch nachträglich, so einen Text zu einem Bild einzutragen. Daher mein Vorschlag hier, das zu ermöglichen. --85.181.141.97 21:02, 4. Aug. 2016 (CEST)

Klingt ein wenig wie ImageAnnotations, nur auf Server-Basis.
Ja, wäre realistisch und ein zukunftsweisendes Konzept:
  • Bei der Beschreibungsseite müsste ein Abschnitt mit neu zu schaffender Wikisyntax hinterlegt sein.
  • Das mag zentral auf Commons oder auch lokal für lokale Bilder vorliegen.
  • Wenn ein Bild auf einer Seite eingebunden ist und noch kein expliziter alt= vorgegeben wurde, soll der Abschnitt auf der Dateibeschreibungsseite und in der lokalen Sprache gesucht werden. Sofern vorhanden, würde das zentral in allen Bildeinbindungen gezeigt werden.
  • Syntax könnte etwas sein wie:
<imagedescription lang="de">Dieses ist das Haus vom Nikolaus.</imagedescription>
<imagedescription lang="en">This is the house of Saint Nicholas.</imagedescription>
  • Bräuchte dafür jemanden, der eine Extension programmiert.
Vorteil: Alle Einbindungen in allen Wikis dieser Sprache wären sofort mit einem Text ausgestattet. Wem der zentrale Text nicht passt und wer im Kontext der Seite auf Besonderheiten hinweisen muss, kann lokal überschreiben.
Müsste jemand einen Phab-Request erschaffen.
LG --PerfektesChaos 21:25, 4. Aug. 2016 (CEST)
Pro Ach, sag mir doch jemand, dass in der Einleitung dieser Seite steht, dass hier auch +1-Posts erwünscht sind. Danke für euer(dein?) Engagement, liebe(r?) accountlose(r?) Benutzer :-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 15:55, 8. Sep. 2016 (CEST)

Gallery: packed und border

Hallo, dieser Abschnitt ist wiederholt ohne Abarbeitung oder auch nur Reaktion ins Archiv (2015 und 2016) verschoben worden, obwohl das Problem weiterhin besteht und noch keinerlei Lösung implementiert ist. Näheres findet sich wie gesagt auf der Seite Hilfe Diskussion:Galerie.--Jordi (Diskussion) 16:47, 25. Sep. 2016 (CEST)

(Zitat:)
Hallo zusammen, was mir bei den "neuen" Galeriemodi (siehe Hilfe:Galerie) fehlt, ist eine Option, die Bilder zwar "packed" darzustellen, aber dennoch die gewohnten Rahmen darum zu haben. Würde sich das hier per CSS lösen lassen oder muss man dafür serverseitig etwas tun? Danke und Gruß, --Flominator 20:56, 28. Nov. 2015 (CET)
Danke, das Anliegen, Bilder in Galerien mit Rand darstellen zu können, besteht schon länger, siehe Hilfe Diskussion:Galerie. Wusste bislang aber nicht, wo man das beantragt.--Jordi (Diskussion) 12:02, 29. Nov. 2015 (CET)
(Zitat Ende)
Ich glaube, ich habe es jetzt verstanden. Die Border-Option hat nichts mit packed zu tuen, sondern sollte bei allen Modes funktionieren. Ich habe mit gerrit:312746 einen Software-Änderungs-Vorschlag gemacht. Der Umherirrende 20:22, 25. Sep. 2016 (CEST)

Gibts-schon-Hinweis auf Suchseite auch für Kategorien

Hat man auf Spezial:Suche etwas eingegeben, das direkt als Artikellemma existiert, dann bekommt man oberhalb der Suchergebnisliste einen Hinweis wie „Es gibt eine Seite, die den Namen „Gips“ hat. Weitere Suchergebnisse:“. Dann sollte man das vielleicht auch machen, wenn es eine Kategorie des gesuchten Namens gibt. Zumindest wenn es keinen Artikel gibt – ja, solche Fälle kommen vor, von Afrikaspielesieger über Sportpolitik bis Zweiradmotor. (Das Feature kann man sinnlos finden, da in der Suchergebnisliste der Kategoriename eh erscheint, aber sinnloser als der Hinweis auf den dort ja ebenfalls erscheinenden Artikelnamen ist es nicht. Als Suchtreffer dürfte die Kategorie jedensfalls im Allgemeinen taugen.)--Hanekomi (Diskussion) 15:25, 28. Sep. 2016 (CEST)

Interne Volltextsuche alphabetisch? Suchwort in Lemmata?

Die interne Suchfunktion führt bei "Volltext" und "Erweitert" oben links zuerst "Artikel-" auf: richtig so. Ich vermisse jedoch eine Möglichkeit, Suchworte nur in LEMMATA zu finden. Gebe ich z.B. das Suchwort "Rechtsextremismus" ein, dann finde ich alle Artikel, wo das Wort vorkommt, völlig ungeordnet und muss dann mühsam durchblättern, in welchen Lemmata es sich findet.

  • Könnte man es einrichten, dass man ein Suchwort nur in LEMMATA suchen kann?
  • Könnte man Artikel, wo ein Suchwort im Fließtext vorkommt, alphabetisch ordnen?

Das fände ich klasse. Falls das schonmal vorgeschlagen und diskutiert wurde, sorry. Bitte jene Diskussion ggf. verlinken. Kopilot (Diskussion) 19:16, 7. Okt. 2016 (CEST)

Im Seitentitel suchen geht mit intitle:, siehe Hilfe:Cirrus. -- FriedhelmW (Diskussion) 19:58, 7. Okt. 2016 (CEST)
Nur kriegt niemand sonst diesen Hinweis in der Suchfunktion selber.
Und was ist mit der alphabetischen Anordnung der Treffer? Das wäre wirklich hilfreich. MfG, Kopilot (Diskussion) 07:47, 9. Okt. 2016 (CEST)
  1. „Nur kriegt niemand sonst diesen Hinweis in der Suchfunktion selber.“
    • Das ist schlicht falsch.
    • Auf der „Suchergebnisse“-Seite gibt es rechts oben einen Link „Hilfe“.
      • (Auf sehr vielen anderen Spezialseiten übrigens auch)
    • Er führt alle Suchenden zunächst auf eine übersichtlichere Einstiegsseite Hilfe:Suche (wo deine Frage bereits beantwortet würde; intitle: ist als Beispielfall aufgelistet), und für weitergehendere Bedürfnisse dort auch vertiefend bis schließlich nach Hilfe:Suche/Cirrus#intitle.
    • Die Suchoptionen sind äußerst komplex. Ein Hinweis unmittelbar bei jedem Suchergebnis, der hier ein Dutzend Bildschirmseiten in einem winzigkleinen Kästchen zusammenfassen würde, wäre für niemanden verständlich und sinnfrei.
    • Die momentanen individuellen Suchbedürfnisse sind sehr unterschiedlich; du hattest jetzt einen spezifischen Wunsch; jemand anders interessiert dies überhaupt nicht, dafür will der was völlig anderes. Das magst du wieder nicht lesen.
    • Die Suche mit intitle: funktionierte bereits mit der vorherigen Suchmaschine „Lucene“ und wurde schon 2009 beschrieben; seit Anfang 2013 in der bis heute gezeigten tabellarischen Form.
  2. Sortierung
    • Die Ausgangssortierung richtet sich nach bestmöglicher Übereinstimmung mit den Suchkriterien; die besten Treffer zuerst. Und das ist auch sinnvoll so.
    • Für eine Sortierung nach dem Seitennamen kann ich dir mein resultListSort anempfehlen; bietet bei verschiedensten Spezialseiten Sortierung nach den jeweils adäquaten Kriterien an.
  3. Zukunftsmusik
    • Es gibt Überlegungen, einen Modus „Experten-Suchformular“ zuzuschalten, mit dem einige typische Zusatzfunktionen im interaktiven Formular angeboten werden.
    • Als erweiterte Suche ist das bereits heute (und seit einem Jahrzehnt) auf jedem Suchergebnis verlinkt.
    • Das Problem ist, dass niemand so genau einschätzen kann, welche und wie viele Formularfelder überhaupt hierfür sinnvoll wären.
    • Es lassen sich unendlich viele Kombinationen von Kriterien erstellen mit „soll dies enthalten und das, aber nicht jenes oder solches, hingegen in der und der Kategorie stehen, nicht aber die und die Vorlage enthalten“.
    • Bauen die Entwickler mit ihrem Hintergrundwissen nun ein Formular, das dies alles könnte, dann schreien alle auf, es sei viel zu kompliziert geworden und niemand würde es verstehen und könne damit umgehen, und es sei drei Bildschirmseiten lang. Nimmt man nur eine kleine Auswahl, dann kommt sofort das Gebrüll, dass diese und jenige Suchkonfiguration, die für einen selbst ganz wichtig wäre, nicht ausreichend unterstützt würde.
    • Programmiertechnisch wäre es keine große Herausforderung; ein erweitertes Formular könnte ich auch leicht per Gadget anbieten, reine Routinearbeit.
VG --PerfektesChaos 11:07, 9. Okt. 2016 (CEST)
Oh gottogott, da muss ich mich ja fast entschuldigen, dass ich diese Angebote als Laie nicht sofort verstanden habe. Vielleicht geht es anderen ähnlich? Und nein, die "besten Treffer zuerst" habe ich bei der o.g. Beispielsuche eben nicht gefunden, sondern ein chaotisches Durcheinander von Treffern, ohne erkennbares Ordnungsprinzip. Kopilot (Diskussion) 12:24, 9. Okt. 2016 (CEST)
Die Suchfunktion kann nicht hellsehen. Sie hat ein Sortierungssystem, das idealerweise den meisten Nutzern die für sie interessantesten Ergebnisse zuerst zeigt. Nun haben unterschiedliche Nutzer aber unterschiedliche Vorstellungen von "für mich interessant". Deswegen gibt es eine Standardsortierung, du kannst mit zusätzlichen Befehlen diese Sortierung beeinflussen - steht auch auf der verlinkten Hilfeseite. --mfb (Diskussion) 14:25, 9. Okt. 2016 (CEST)

Mehrere Vorschläge

Ich verweise mal vorsichtig auf folgende „Ideen“, die ich fälschlich (?) auf Wikipedia:Technik/Werkstatt bzw. Wikipedia:FZW vorgestellt habe:

Bei Bedarf kann auch gerne hierhin verschoben werden. Ich bin gespannt auf eure Einschätzungen. Anmerkungen können gern auch unmittelbar unter den jeweiligen Punkten erfolgen. Kollegial--Hubon (Diskussion) 22:00, 15. Okt. 2016 (CEST)

Checkliste

Fast alle neuen Artikel von Neulingen und IPs entsprechen nicht im geringsten den Mindestanforderungen an einen Artikel und werden innerhalb von Sekunden oder Minuten geSLAt. Die Ersteller wissen sicher auch nicht, was sie tun sollen. Von daher fände ich eine Checkliste gut, die bei der Neuanlage vor dem Speichern erscheint. Diese könnte beispielsweise so aussehen:

--Kenny McFly (Diskussion) 16:36, 6. Dez. 2016 (CET)

  1. Es gibt ein grundsätzliches Problem, wenn vor dem Abspeichern automatisiert solche komplexen Listen und Erläuterungen und überhaupt irgendwelche Kästen erscheinen: Sie erschrecken die Newbies; diese trauen sich nicht mehr, etwas abzuspeichern, gehen davon aus, etwas Böses gemacht zu haben, verstehen das alles nicht, verwerfen ihren Edit und kommen nie wieder.
    • Wir haben deshalb die grundsätzliche Strategie, derartige Edits erstmal kommentarlos abzuspeichern, so dass alle Beteiligten den Text sehen und darüber diskutieren können.
  2. Du hast ein halbes Dutzend Verlinkungen anzugeben, denen zu folgen und die verlinkten Seiten alle zu verstehen mehr als eine Stunde beanspruchen würde.
    • Jemand hat jetzt aber vielleicht nur noch fünf Minuten Zeit, wollte [Speichern] und wundert sich, warum ihm das verboten wird.
    • Resultat: Edit verwerfen, nicht abspeichern, nie wieder.
  3. Ob ein Lemma gefettet ist oder Personendaten richtig angesetzt wurde, ließe sich von Routiniers binnen weniger Minuten sachkundig trimmen; „<references/>“ ist ameisentrivial und funktioniert erstmal auch so.
    • Relevanzcheck wäre wichtiger. Noch komplexer.
  4. Der von dir gemachte Vorschlag kommt so circa ein- bis zweimal jährlich; in Archiven hier und anderswo nachlesbar.
  5. Eine komplexe sozial-kognitive Problematik lässt sich nicht mal so eben durch ein aufpoppendes Fenster aus der Welt schaffen.
VG --PerfektesChaos 16:59, 6. Dez. 2016 (CET)
Mit genau so einer Antwort habe ich gerechnet. Iwie lassen sich Probleme aber leider nicht durch Nichtstun aus der Welt schaffen... Die Eingangsexklusionisten hingegen schaffen alles ganz schnell aus der Welt. Ich hätte eine weitere Idee. Die ist aber wirklich recht revolutionär, wurde sicherlich auch schon 10x vorgeschlagen und würde von der Community auch sofort abgeschmettert werden. --Kenny McFly (Diskussion) 17:32, 6. Dez. 2016 (CET)
@Kenny McFly Ich hätte mir so eine Checkliste immer gewünscht (und wünsche sie mir noch), möchte sie auch nicht unbedingt, beim Speichern eines Artikels sehen. Vielleicht sollte man ein Vorlage daraus machen (ähnlich den diversen Willkommensvorlagen), und eben bedarfsgerecht einsetzen? Ich werde mir deine Zeilen mal kopieren, und auf einer Unterseite abspeichern - wenn du nix dagegen hast. --Maresa63 Talk 17:49, 6. Dez. 2016 (CET)
Auf keinen Fall habe ich da was gegen. Danke! Möchte wer noch meine alternative Idee hören, die ähnlich afaik auch in enwp existiert? --Kenny McFly (Diskussion) 17:53, 6. Dez. 2016 (CET)
Hau's fürs Archiv mal rein: Neuer Namensraum ähnlich wie . Dort werden automatisch alle Neuanlagen von IPs und Nicht-Autoconfirmed drin angelegt. Dort können die Artikel auf ein Wikiniveau gebracht werden und dann von aktiven Sichtern verschoben werden. SLAs können nur bei eindeutiger Aussichtslosigkeit wie Vandalismus o.ä. gestellt werden. Man bräuchte da ein vernünftiges System, das kategorische Kein-Artikel-SLAs von Eingangskontrollenexklusionisten verhindert. Möglicherweise Admins oder drei Löschpros. In diesem Namensraum, der ja für Leser eh nicht wirklich auffindbar ist, können Nichtartikel ja auch weniger stören, als im ANR. Er wäre also eine Mischung aus Artikelstube, BNR-Entwürfen und Löschkandidaten, der meiner Meinung nach die bleibende Neuartikelzahl pro Tag erhöhen sollte/würde. Ja... Erwarte destruktive Meinungen. --21:52, 6. Dez. 2016 (CET)
  • Wer in dem Moment anfängt, über den Inhalt seines zukünftigen Artikels nachzudenken, in dem er abgespeichert werden soll, der hat was verpeilt.
  • Wer versucht, einen neuen Artikel anzulegen, der bekommt seit ewig MediaWiki:Newarticletext-0 angezeigt.
    • Auch dort ist das schon alles erklärt.
  • Es ist noch kein Artikel SLAt worden, weil das Lemma nicht gefettet war, oder der sonstige nebensächliche Kram, der oben auf der Checkliste aufgezählt ist.
    • Ausschlaggebend ist die Relevanz des Themas, und dass es mehr als drei Zeilen sein sollten.
    • Wenn das Thema relevant und mit sinnvollem Konzept dargestellt ist, dann hilft WP:QS beim formalen Kleinkram. Dazu muss er aber erst mal abgespeichert werden, und nicht vor dem Speichern abgeschreckt worden sein.
    • Kategorien sind eine Welt für sich, und das packen Newbies kaum; vielleicht grad noch Mann/Frau und das Geburtsjahr. An dem, was QS weiter mit dem ersten Artikel anfängt, lässt sich für den zweiten lernen. Alles kein Drama.
  • „Vorlagen“ gibt es auch am Hundert seit über einem Jahrzehnt: WP:FV.
  • Wer bisher alle diese Anleitungen ignoriert hatte, der wird aus einer überraschend beim Speichern aufpoppenden Checkliste auch nicht mehr schlau. Dann halt Speichern.

VG --PerfektesChaos 19:06, 6. Dez. 2016 (CET)

Ich hab noch keinen Artikel geschrieben. Jedesmal wenn ich angefangen habe, mich mit einem Thema zu beschäftigen, einem Artikel in der en:WP beispielsweise, und dann versucht habe umzusetzen, hab ich mich dem Hilfe-Labyrinth der WP verloren und aufgegeben. Nichts ist demotivierender als sich durch ewige Seiten wegen Kleinigkeiten durchzuklicken, wenn man erst einmal ein Gerüst aufstellen will. Da fing ich an, mir so eine kleine Checkliste zu wünschen. Und ich bin mir sicher, auf irgendeiner Benutzerunterseite sowas schon gesehen zu haben. So eine Liste nach dem Speichern vorgesetzt zu bekommen, würde abschrecken, da geb ich dir recht. Aber Kenny's Checkliste ist eine kompakte Schnellanleitung, und danach kann man sein Wissen immer noch vertiefen. --Maresa63 Talk 19:40, 6. Dez. 2016 (CET)
Ich darf noch mal zurückfragen:
Ob das Lemma gefettet ist, ist völlig wurscht; ob es das Element <references /> gibt, so denn überhaupt die zugehörigen Einzelnachweise existieren – auch das ist schnurzpiepegal.
  • Sehr wahrscheinlich wird ein allererster Artikel der QS in die Hände fallen, und die geht binnen drei Minuten routiniert über sämtliche Formalitäten und bügelt das aus, baut auch die Personendaten im Schlaf.
  • Daraus lässt sich dann für den nächsten Artikel lernen. Muss niemand schon beim ersten Artikel alles richtig machen.
  • Kategorien sind eine Wissenschaft für sich; es reicht, wenn die jemand mit Erfahrung in dem Fachgebiet nachträgt.
Entscheidend sind Relevanz und inhaltliches Fundament; und das geht optimal im eigenen BNR, und da kann dann Relevanzcheck und Beratung erfolgen. Direkt im ANR den ersten Artikel zu bauen ist sowieso unweise.
VG --PerfektesChaos 20:20, 6. Dez. 2016 (CET)
Ja, und mehrmals! Ich bin auch einer der wenigen die noch Gebrauchsanleitungen studieren. Learning by doing ist meine zweite Devise, und ich verstehe gerne, was ich mache. Ich will nicht gleich die Arbeit von anderen machen lassen. Und die Leute, die Kenny erreichen will, die lesen bestimmt auch nicht alle Hilfe-Seiten durch. --Maresa63 Talk 21:20, 6. Dez. 2016 (CET) Nachtrag: Nach deiner Argumentation müßte man Erst-Hilfe-Anleitungen ignorieren, weil es ja genügend Medizinische Fachbücher gibt und man da auch nachlesen kann...
Warst du jemals hier oder hier unterwegs? --Kenny McFly (Diskussion) 20:49, 6. Dez. 2016 (CET)
+1 zu Kenny McFly. Neue Artikel, die nicht perfekt formatiert sind, fangen sich umgehend einen LA durch die üblichen Löschvandalen ein, etlich bekommen wir überhaupt nicht zu sehen, weil sie per SLA mit Hilfe von willfährigen Admins erledigt werden. --Stobaios 21:18, 7. Dez. 2016 (CET)

Bild-„Mouse-over-Text“-Effekt für mobile Geräte

Könnte man die schöne Funktion des Bild-„Mouse-over-Text“-Effekt ([[Datei:Dateiname|Mouse-over-Text]]) für mobile Geräte nachbilden/anpassen: