„Rag ’n’ Bone Man“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 78.104.50.89 (Diskussion) auf die letzte Version von Dentalum zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
Zeile 3: Zeile 3:


== Biografie ==
== Biografie ==
Aufgewachsen ist Rory Graham in [[East Sussex]] im Südosten Englands. Seine Eltern waren als Musiker aktiv,<ref name="fritz" /> ihre Vorliebe für Bluesmusik hat ihn in seiner Kindheit geprägt.<ref name="blues" /> Seine ersten musikalischen Schritte unternahm er aber mit [[Hip-Hop]]-Musik. Im Alter von 15 Jahren war Graham unter dem Namen Rag ’n’ Bonez als Rapper in einer [[Drum and Bass|Drum-’n’-Bass]]-Crew aktiv. Nachdem er seine Rap-Fähigkeiten bei Freestyle- und Jam-Sessions in Brighton und auf UK-Tour mit Hip-Hop-Künstlern wie Roots Manuva verfeinern konnte, ging er nach London zum Slipjam B im Brixtons Jamm Club. Hier gründete er mit Gizmo und DJ Direct die Crew ''Rum Comittee'',<ref name="bbc" /> mit der sie einige Jahre als [[Vorgruppe]] unterwegs waren und ihr eigenes Album veröffentlichten. Seinen Künstlername ''Rag ’n’ Bone Man'', zu deutsch „[[Schrottsammler|Lumpensammler]]“, wählte er nach der britischen Comedy-Serie ''Steptoe and Son'' aus den 1960er bzw. 1970er Jahren, in denen es um zwei Altwarenhändler geht.
ficken

Parallel zu dieser Karriere arbeitete er privat an seinem Potenzial als Sänger. Mit 19 Jahren sang er, ermutigt durch seinen Vater, bei einem Blues Jam in einem Pub. Die positiven Reaktionen führten dazu, dass er bald darauf die selbstproduzierte Vocal-EP Blues Town herausbrachte. Diese brachte ihm weitere Engagements ein, und er wurde für Akustik-Konzerte gebucht, beispielsweise als im Vorprogramm von [[Joan Armatrading]] im [[Brighton Dome]].

Beruflich war Graham in dieser Zeit als [[Heilerziehungspfleger]] für Kinder und Jugendliche mit [[Asperger-Autismus]] tätig. Seinen Beruf gab er zugunsten der Musik auf.<ref name="wdr" /> 2013 unterschrieb er seinen ersten Plattenvertrag bei ''High Focus'' und veröffentlichte unter anderem die EPs ''Wolves'' und ''Disfigured''.<ref name="uktoast" /> Einige Zeit lebte er auch in London, kehrte aber wieder in den Südosten zurück. 2015 wurde Graham von der BBC und anderen als Entdeckung vorgestellt.<ref name="bbc" /> Im selben Jahr trat er auch beim renommierten [[Glastonbury Festival]] auf.<ref name="glastonbury" /> [[Columbia Records|Columbia]] nahm ihn unter Vertrag<ref name="columbia" /> und bereitete seine erste Albumveröffentlichung für das kommende Jahr vor.

2016 folgten weitere Auftritte bei renommierten Festivals, zum Beispiel beim [[Montreux Jazz Festival|50. Montreux Jazz Festival]]<ref name="montreux" /> und beim [[Reading Festival]].<ref name="reading" /> Am 21. Juli 2016 wurde als erste Single seines Debütalbums das Lied ''Human'' veröffentlicht. In Deutschland und der Schweiz stieg das Lied kurz darauf in die Charts ein. In Deutschland erreichte es Anfang September Platz 1 der [[iTunes]]-Charts und vier Wochen später [[Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (2016)|Platz 1]] der [[Deutsche Musikcharts|offiziellen Charts]]. Österreich und die Schweiz folgten. Mit elf Wochen an der Spitze der deutschen Charts (Stand 10. Dezember 2016) war ''Human'' der beständigste Nummer-1-Hit eines britischen Solokünstlers in der Geschichte der wöchentlichen deutschen Charts.<ref>''[http://germanchartblog.blogspot.de/2016/12/dec-9th-16-record-breaking-human.html Record Breaking Human]'' auf germanchartblog am 9. Dezember 2016</ref>

2017 wurde Graham mit dem Kritikerpreis und als ''British Breakthrough Act'' bei den [[BRIT Awards]] ausgezeichnet. 2018 wurde ''Human'' zur ''British Single of the Year'', zwei Nominierungen für das Album und als bester ''British Male Solo Artist'' kamen noch dazu.<ref name="brit" />

Am 6. April 2017 wurde er mit dem [[Echo 2017]] sowohl in der Kategorie "bester Newcomer international" als auch "bester Künstler international" ausgezeichnet.


== Diskografie ==
== Diskografie ==

Version vom 19. September 2018, 11:03 Uhr

Rag ’n’ Bone Man bei Rock am Ring 2017

Rory Graham (* 29. Januar 1985[1] in Uckfield[2], Vereinigtes Königreich), bekannt als Rag ’n’ Bone Man, ist ein britischer Blues- und Soul-Sänger.

Biografie

Aufgewachsen ist Rory Graham in East Sussex im Südosten Englands. Seine Eltern waren als Musiker aktiv,[3] ihre Vorliebe für Bluesmusik hat ihn in seiner Kindheit geprägt.[4] Seine ersten musikalischen Schritte unternahm er aber mit Hip-Hop-Musik. Im Alter von 15 Jahren war Graham unter dem Namen Rag ’n’ Bonez als Rapper in einer Drum-’n’-Bass-Crew aktiv. Nachdem er seine Rap-Fähigkeiten bei Freestyle- und Jam-Sessions in Brighton und auf UK-Tour mit Hip-Hop-Künstlern wie Roots Manuva verfeinern konnte, ging er nach London zum Slipjam B im Brixtons Jamm Club. Hier gründete er mit Gizmo und DJ Direct die Crew Rum Comittee,[5] mit der sie einige Jahre als Vorgruppe unterwegs waren und ihr eigenes Album veröffentlichten. Seinen Künstlername Rag ’n’ Bone Man, zu deutsch „Lumpensammler“, wählte er nach der britischen Comedy-Serie Steptoe and Son aus den 1960er bzw. 1970er Jahren, in denen es um zwei Altwarenhändler geht.

Parallel zu dieser Karriere arbeitete er privat an seinem Potenzial als Sänger. Mit 19 Jahren sang er, ermutigt durch seinen Vater, bei einem Blues Jam in einem Pub. Die positiven Reaktionen führten dazu, dass er bald darauf die selbstproduzierte Vocal-EP Blues Town herausbrachte. Diese brachte ihm weitere Engagements ein, und er wurde für Akustik-Konzerte gebucht, beispielsweise als im Vorprogramm von Joan Armatrading im Brighton Dome.

Beruflich war Graham in dieser Zeit als Heilerziehungspfleger für Kinder und Jugendliche mit Asperger-Autismus tätig. Seinen Beruf gab er zugunsten der Musik auf.[6] 2013 unterschrieb er seinen ersten Plattenvertrag bei High Focus und veröffentlichte unter anderem die EPs Wolves und Disfigured.[7] Einige Zeit lebte er auch in London, kehrte aber wieder in den Südosten zurück. 2015 wurde Graham von der BBC und anderen als Entdeckung vorgestellt.[5] Im selben Jahr trat er auch beim renommierten Glastonbury Festival auf.[8] Columbia nahm ihn unter Vertrag[9] und bereitete seine erste Albumveröffentlichung für das kommende Jahr vor.

2016 folgten weitere Auftritte bei renommierten Festivals, zum Beispiel beim 50. Montreux Jazz Festival[10] und beim Reading Festival.[11] Am 21. Juli 2016 wurde als erste Single seines Debütalbums das Lied Human veröffentlicht. In Deutschland und der Schweiz stieg das Lied kurz darauf in die Charts ein. In Deutschland erreichte es Anfang September Platz 1 der iTunes-Charts und vier Wochen später Platz 1 der offiziellen Charts. Österreich und die Schweiz folgten. Mit elf Wochen an der Spitze der deutschen Charts (Stand 10. Dezember 2016) war Human der beständigste Nummer-1-Hit eines britischen Solokünstlers in der Geschichte der wöchentlichen deutschen Charts.[12]

2017 wurde Graham mit dem Kritikerpreis und als British Breakthrough Act bei den BRIT Awards ausgezeichnet. 2018 wurde Human zur British Single of the Year, zwei Nominierungen für das Album und als bester British Male Solo Artist kamen noch dazu.[13]

Am 6. April 2017 wurde er mit dem Echo 2017 sowohl in der Kategorie "bester Newcomer international" als auch "bester Künstler international" ausgezeichnet.

Diskografie

Rag ’n’ Bone Man bei Rock am Ring 2017

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[14][15]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2017 Human DE2 Platin
(48 Wo.)DE
AT4 Gold
(22 Wo.)AT
CH1 Platin
(76 Wo.)CH
UK1 3-fach-Platin
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2017UK
US117
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. Februar 2017
Verkäufe: + 1.510.000

EPs

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[14][15]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2014 Wolves DE44
(5 Wo.)DE
AT69
(1 Wo.)AT
CH61
(7 Wo.)CH
UK24 Silber
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2014
Verkäufe: + 60.000

Weitere EPs

  • 2012: Bluestown
  • 2013: Dog’n’Bone (mit Leaf Dog)
  • 2014: Put That Soul on Me
  • 2015: Disfigured

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[14][15]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2016 Human
Human
DE1 Doppelplatin
(41 Wo.)DE
AT1 Platin
(30 Wo.)AT
CH1 3-fach-Platin
(71 Wo.)CH
UK2 Doppelplatin
(49 Wo.)UK
US77 Platin
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Juli 2016
Verkäufe: + 4.035.000
2017 Skin
Human
DE10 Gold
(22 Wo.)DE
AT7 Gold
(21 Wo.)AT
CH6 Platin
(43 Wo.)CH
UK13 Platin
(32 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. Januar 2017
Verkäufe: + 970.000
Grace (We All Try)
Human
UK83
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 2017
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
 
2017 Broken People
Bright: The Album
CH62
(3 Wo.)CH
Charteinstieg: 10. Dezember 2017
(mit Logic)

Weitere Lieder

  • 2013: Rising Sun
  • 2013: Nobody (mit Leaf Dog)
  • 2014: Hell Yeah (feat. Vince Staples)
  • 2015: Hard Came the Rain
  • 2016: Healed
  • 2017: As You Are

Gastbeiträge

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[14][15]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2018 Run
B. Inspired
UK55
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2018UK
Erstveröffentlichung: 17. August 2018
(Bugzy Malone feat. Rag’n’Bone Man)

Weitere Gastbeiträge

  • 2016: She (Stig of the Dump feat. Rag’n’Bone Man)
  • 2017: The Apprentice (Gorillaz feat. Rag’n’Bone Man, Zebra Katz & Ray BLK)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2017: für die Single „Skin“
    • 2017: für das Album „Human“
  • Belgien Belgien
    • 2017: für die Single „Skin“
    • 2018: für das Album „Human“
  • Danemark Dänemark
    • 2017: für das Album „Human“
    • 2017: für die Single „Skin“
  • Italien Italien
    • 2017: für die Single „Skin“
  • Kanada Kanada
    • 2018: für das Album „Human“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2017: für die Single „Human“
    • 2017: für das Album „Human“
  • Niederlande Niederlande
    • 2016: für die Single „Human“
    • 2017: für das Album „Human“
  • Polen Polen
    • 2018: für das Album „Human“
  • Spanien Spanien
    • 2017: für die Single „Human“

Platin-Schallplatte

  • Danemark Dänemark
    • 2017: für die Single „Human“
  • Polen Polen
    • 2018: für die Single „Skin“
  • Schweden Schweden
    • 2017: für die Single „Human“

2× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2017: für die Single „Human“
  • Belgien Belgien
    • 2017: für die Single „Human“
  • Kanada Kanada
    • 2018: für die Single „Human“

3× Platin-Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 2017: für das Album „Human“
  • Polen Polen
    • 2017: für die Single „Human“

4× Platin-Schallplatte

  • Italien Italien
    • 2017: für die Single „Human“

Diamantene Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 2017: für die Single „Human“
    • 2018: für die Single „Skin“

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Diamant Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA)0! S 2× Gold2 2× Platin20! D210.000aria.com.au
 Belgien (BRMA)0! S 2× Gold2 2× Platin20! D90.000ultratop.be
 Dänemark (IFPI)0! S 2× Gold2 Platin10! D100.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! S Gold1 3× Platin30! D1.200.000musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP)0! S0! G 3× Platin3 2× Diamant2800.000snepmusique.com
 Italien (FIMI)0! S Gold1 4× Platin40! D225.000fimi.it
 Kanada (MC)0! S Gold1 2× Platin20! D200.000musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ)0! S 2× Gold20! P0! D22.500nztop40.co.nz
 Niederlande (NVPI)0! S 2× Gold20! P0! D40.000nvpi.nl
 Österreich (IFPI)0! S 2× Gold2 Platin10! D52.500ifpi.at
 Polen (ZPAV)0! S Gold1 4× Platin40! D90.000bestsellery.zpav.pl
 Schweden (IFPI)0! S0! G Platin10! D40.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! S0! G 5× Platin50! D100.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! S Gold10! P0! D20.000elportaldemusica.es
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S0! G Platin10! D1.000.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber10! G 6× Platin60! D2.760.000bpi.co.uk
Insgesamt  Silber1  17× Gold17  35× Platin35  2× Diamant2

Quellen

  1. Rag ’n’ Bone Man auf top40.nl, abgerufen am 20. Oktober 2016 (niederländisch)
  2. Mike’s Monday Music Playlist 16/3/15, XWhy Magazine, 16. März 2015
  3. Rag'n'Bone Man, Eintrag bei Radio Fritz, abgerufen am 9. September 2016
  4. ‘A little punk, a little jazz, a little shoegaze’: meet the new blues, Laura Barton, The Guardian, 1. Januar 2015
  5. a b Hot For 2015 – Rag ‘N’ Bone Man, BBC, 2015, abgerufen am 9. September 2016
  6. Rag'n'Bone Man - "Human", David Micken, WDR 1, 30. Juli 2016
  7. Rag ‘n’ Bone Man, UK Toast, 7. August 2016
  8. Rag'n'Bone Man - Bitter End (Glastonbury 2015), BBC, 2015, abgerufen am 9. September 2016
  9. Sony Music U.K.'s Tips for 2016, Hits Daily Double, 21. Januar 2016
  10. Rag’n’Bone Man, Ankündigung zum Auftritt am 13. Juli 2016, Montreaux Jazz Festival
  11. Line Up 2016 – Rag'N'Bone Man zum Auftritt am 27. August 2016, Reading Festival
  12. Record Breaking Human auf germanchartblog am 9. Dezember 2016
  13. Critics’ Choice Winner 2017, Brit-Awards-Homepage, 9. Dezember 2016
  14. a b c d Chartquellen: DeutschlandÖsterreichSchweizUKUS
  15. a b c d Auszeichnungen: DE AT UK US
Commons: Rag'n'Bone Man – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien