„Ivan Kaye“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Skutah (Diskussion | Beiträge)
K Updates zu aktuellen Projekten
Skutah (Diskussion | Beiträge)
neueste Wohltätigkeitsaktion hinzugefügt im Abschnitt "Person und gesellschaftliches Engagement"
Zeile 30: Zeile 30:


Durch seine Unterstützung für die ''Hounslow Urban Farm'' und regelmäßiges Teilen von Tweets und Facebook-Postings des Londoner [[Tierheim]]s ''The Mayhew'' setzt sich Ivan Kaye für [[Umweltschutz|Umwelt]]- und [[Tierschutz]] ein.<ref name="bio" /><ref>{{Internetquelle |url=http://www.ourdisappearingplanet.com/ivan-kaye-500-p.asp |titel=Celebrity Supporters of "Our Disappearing Planet" - Ivan Kaye |abruf=2018-02-12 |sprache=en}}</ref> Außerdem ist er einer der Unterstützer der [[Kampagne]] "Justice for Andrew Jones", die zum Ziel hat, die Mörder eines Jugendlichen vor Gericht zu bringen, der 2003 in [[Liverpool]] auf offener Straße zu Tode geprügelt wurde.<ref name="bio" /><ref>{{Internetquelle |url=http://justiceforandrewjones.webs.com/apps/photos/photo?photoid=200751045 |titel=Celebrity poster campaign – Justice for Andrew Jones |abruf=2017-04-02 |sprache=en}}</ref>
Durch seine Unterstützung für die ''Hounslow Urban Farm'' und regelmäßiges Teilen von Tweets und Facebook-Postings des Londoner [[Tierheim]]s ''The Mayhew'' setzt sich Ivan Kaye für [[Umweltschutz|Umwelt]]- und [[Tierschutz]] ein.<ref name="bio" /><ref>{{Internetquelle |url=http://www.ourdisappearingplanet.com/ivan-kaye-500-p.asp |titel=Celebrity Supporters of "Our Disappearing Planet" - Ivan Kaye |abruf=2018-02-12 |sprache=en}}</ref> Außerdem ist er einer der Unterstützer der [[Kampagne]] "Justice for Andrew Jones", die zum Ziel hat, die Mörder eines Jugendlichen vor Gericht zu bringen, der 2003 in [[Liverpool]] auf offener Straße zu Tode geprügelt wurde.<ref name="bio" /><ref>{{Internetquelle |url=http://justiceforandrewjones.webs.com/apps/photos/photo?photoid=200751045 |titel=Celebrity poster campaign – Justice for Andrew Jones |abruf=2017-04-02 |sprache=en}}</ref>

Im Herbst 2021 hat Ivan Kaye mit "The Celebs" eine Cover-Version des [[The Beatles|Beatles]]-Klassikers [[Let It Be (Album)|Let It Be]] aufgenommen, produziert von Grahame und Jack Corbyn unter Assistenz von Stephen Large. Die Aufnahme wurde in den Metropolis Studios durchgeführt und am 3. Dezember 2021 zugunsten des britischen Wohltätigkeitsvereins "Mind" bei dem unabhängigen Plattenlabel Saga Entertainment publiziert. Kaye sang mit anderen Prominenten, unter anderem seiner ''Vikings''-Kollegin [[Georgia Hirst]] und dem Model [[Eunice Olumide]], im Hintergrund-Chor der [[Lead-Sängerin]] Shona McGarty, einer national aus der britischen Fernsehserie ''[[EastEnders]]'' bekannten Schauspielerin.<ref>{{Cite web|url=https://discovermediadigital.com/saga-entertainment-and-the-celebs-have-reunited-this-year-fronted-by-shona-mcgarty-best-known-for-playing-whitney-dean-on-eastenders-shona-sings-a-heart-warming-rendition-of-the-beatles-classic|title=Saga Entertainment and The Celebs have reunited, fronted by ‘Shona Mcgarty’ who sings a heart warming rendition of the Beatles classic ‘Let It Be’}}</ref><ref>{{Cite web|url=https://thissoundnation.co.uk/supporting-mental-health-charity-mind-the-celebs-release-a-beautiful-beatles-cover-let-it-be|title=Supporting mental health charity MIND, ‘The Celebs’ release a beautiful Beatles cover ‘Let it Be’}}</ref><ref>{{cite web|url=https://www.youtube.com/watch?v=8NUrFXaS5e8|title=Shona McGarty - Let It Be|website=Youtube|publisher=ShonaMcGartyVEVO|archive-url=https://ghostarchive.org/varchive/youtube/20211221/8NUrFXaS5e8|archive-date=2021-12-21|url-status=live|access-date=3 December 2021}}{{cbignore}}</ref>


== Filmografie ==
== Filmografie ==

Version vom 16. Februar 2022, 00:09 Uhr

Ivan Kaye im August 2019

Ivan Blakeley Kaye (* 1. Juli 1961 in Northampton, Northamptonshire) ist ein britischer Fernseh-, Film- und Theaterschauspieler und Produzent.

Leben

Ivan Kayes Leidenschaft für die Unterhaltungskunst begann in seiner frühen Kindheit, als er im Alter von zwei Jahren Fernsehwerbung nachspielte und später mit seinen Freunden Shows vorführte. Nach einem Schlüsselerlebnis im Alter von acht Jahren schloss er sich mit elf Jahren einer Jugendtheatergruppe an, deren Organisation er wenige Jahre später übernahm.[1] Aus seiner Familie war vor ihm lediglich seine Großmutter mütterlicherseits, die in den 1920er Jahren ein Muscial-Star war, in der Unterhaltungsindustrie tätig.[2]

Da seine Eltern Sozialarbeiter waren und oft umzogen, besuchte Ivan Kaye dreizehn verschiedene weiterführende Schulen und machte dabei Erfahrungen mit Mobbing unter Schülern. Er bekam viele Prügel, wobei ihm auch die Nase gebrochen wurde.[3] In den Wohnheimen für psychisch Kranke, Jugendliche und Straftäter, die seine Eltern leiteten, kam er schon früh mit unterschiedlichsten Verhaltensweisen und Menschentypen in Berührung. Nach seiner eigenen Einschätzung half ihm diese Erfahrung bei der Entwicklung seines breiten Repertoires.[4] Während er auf Drängen seiner Eltern ein Studium in Englischer Literatur an der University of Kent in Canterbury absolvierte,[5] spielte er in so vielen Studentenstücken wie möglich mit[1] und begann seine professionelle Schauspielkarriere gleich im Anschluss, als er nach einem seiner ersten Auftritte mit Anfang zwanzig einen Agenten bekam und kurz darauf seinen ersten Theaterauftritt im Londoner West End hatte (siehe unten Theaterrollen).[6]

Daher hatte Ivan Kaye bereits eine erfolgreiche Theaterlaufbahn hinter sich, als er sich in seinen Dreißigern aufs Fernsehen verlegte. Er hatte sich entschieden, sich vom Theater ab- und dem Fernsehen zuzuwenden, um während der Kindheit und Jugend seiner Kinder Zeit mit ihnen verbringen zu können, da abendliche Theateraufführungen dazu geführt hätten, dass er nicht zuhause gewesen wäre, wenn sie aus der Schule und Universität kamen.[7]

Laufbahn

Sein Bühnendebüt gab Ivan Kaye im Alter von neunzehn Jahren im Jahr 1980 am Londoner Theater Sadler’s Wells in der Rolle als Willie Wonka in einer Bühnenversion von Charlie und die Schokoladenfabrik (Charlie and the Chocolate Factory).[1] Dem folgten weitere Theaterrollen in den 1980er und 1990er Jahren, unter anderem am Royal National Theatre und am Piccadilly Theatre (The Rocky Horror Show).[1][8]

Ab 1990 begann er seine Fernsehkarriere mit Gastrollen in je einer Folge der britischen Kriminalserien The Paradise Club[9] und The Bill,[10] denen 1992 die Titelrolle in der 6-teiligen Detektiv­serie Sam Saturday[11][12] folgte. Seitdem hat er über vierzig weitere Rollen in Fernsehserien und -filmen sowie seit 2004 (Layer Cake, Control – Du sollst nicht töten) in Kinofilmen übernommen.[13][8]

In Deutschland ist Ivan Kaye vor allem bekannt als Herzog von Mailand Ludovico Sforza[14][15] aus der Fernsehserie Die Borgias (2011–2013) und als König Aelle von Northumbria[16][17] aus der irisch-kanadischen Serie Vikings (2013–2017) des kanadischen Fernsehsenders History Channel.[18] Von März bis Mai 2017 war er hierzulande auf ZDFneo in der Rolle des Pub-Inhabers Mick Sturrock in der Kriminalserie The Coroner[19] des britischen Fernsehsenders BBC One zu sehen.[20] In Kinofilmen der letzten Jahre, die auch auf deutsch verfügbar sind, hat er unter anderem die Rollen des legendären Wikingerführers Ivar[21] in Hammer of the Gods (2013) und des Joshua Collins,[13] Vater der Hauptfigur Barnabas Collins (Johnny Depp), in Dark Shadows (2012)[22] gespielt.[8]

Neben seinen Schurkenrollen als kaltblütiger „Drogenbaron“ Polo Yakur[23] (eine "herausragende Leistung"[24]) in Assassination Games (2011) und skrupelloser Herzog Ludovico Sforza hat insbesondere seine Rolle als König Aelle – in Vikings der angelsächsische Todfeind und Henker des sagenumwobenen Serienhelden Ragnar Lodbrok (Travis Fimmel) – Ivan Kayes Profil in jüngster Zeit deutlich geprägt. In seinem Twitter-Account bezeichnet er sich als "Villain for Hire" (auf deutsch etwa: "als Schurke zu buchen").[25] Auf gesteigertes Interesse sind seine Auftritte im zweiten Teil der vierten Staffel der Serie Vikings gestoßen,[26] in dem seine Figur König Aelle vor allem in den Szenen von Ragnars Tod und seiner eigenen Hinrichtung durch einen „Blutadler“ handlungstragende Bedeutung gewonnen hat.[27][28] Der auch beim Publikum durchaus umstrittenen Einschätzung dieses Antagonisten als eines "Schurken" hat Ivan Kaye selbst in einem Interview im September 2017 allerdings energisch widersprochen.[29]

Aus früheren Jahren ist Ivan Kaye vor allem in Großbritannien als Dr. Leroy in der Seifenoper EastEnders (einem britischen Pendant der Lindenstraße) bekannt, den er von 2003 bis 2004 in insgesamt 27 Folgen spielte, sowie für die komödiantische Rolle des dusseligen Bryan in der Fernsehserie The Green Green Grass (2005–2009).[13] Deutsche Zuschauer kennen eher seine frühen Rollen als Reuben Starkadder in dem Fernsehfilm Cold Comfort Farm (1995)[30] oder als Adonija[31] in der deutsch-italienisch-französischen Koproduktion Die Bibel – Salomon.[8]

Neben Fernseh- und Kinorollen hat er bis 2021 auch in vier Kurzfilmen mitgewirkt und Sprechrollen in mehreren Computerspielen wie Warhammer 40,000: Fire Warrior (2003) und Star Wars: The Old Republic übernommen.[13][8] Zusammen mit Douglas McFerran ist Ivan Kaye Gründer der Produktionsfirma Comedy Ink Productions und hat als einer der Hauptdarsteller und zum Teil zugleich als Produzent mehrere Episoden und zwei Kurzfilme realisiert.[1][32][33] Von Oktober 2017 bis Januar 2018 kehrte er in der Rolle des Tom Kettle in dem Londoner Stück The Ferryman auf die Theaterbühne zurück.[29][34]

Im April/Mai 2018 war Ivan Kaye in Großbritannien wieder im Fernsehen zu sehen in der Rolle des Pesca in der fünfteiligen Miniserie The Woman in White, einer neuen BBC-Adaption von Wilkie Collins' viktorianischem Thriller Die Frau in Weiß.[35] Eine Vorabkritik des britischen Kinofilms For Love or Money: An Unromantic Comedy (einer Beziehungskomödie, herausgekommen in den USA am 15. März 2019 und im Januar 2021 schließlich auch auf DVD in Deutschland)[36] hat seine herausragende schauspielerische Leistung als Vater der weiblichen Hauptfigur hervorgehoben.[37]

Zu Ivan Kayes neueren Projekten gehören der unveröffentlichte, aber bereits mehrfach rezensierte[38] Pilotfilm zu Amazon Studios nicht realisierter Adaption von Stephen Kings Buchserie Der Dunkle Turm, beginnend mit der Jugend der Hauptfigur nach Buch 4 Glas[39] und Navot Papushados neuer Actionthriller Gunpowder Milkshake, der von Juni bis August 2019 in Berlin gedreht wurde[40] und ab Juli 2021 in die Kinos kam und in den USA auch auf Netflix gestreamt wurde (im Vereinigten Königreich, Irland und Deutschland hält Sky die Streamingrechte).[41][42][43] Weitere Projekte sind zwei Kurzfilme mit Premieren im April 2020 im Internet und im August 2021 auf dem FrightFest in London[44][45] und seit 2021 die Rolle des Ted Button in der Detektivserie Sister Boniface Mysteries, die als Spin-off der erfolgreichen Father-Brown-Serie von BBC Studios produziert wird und am 8. Februar 2022 auf BritBox in den USA erschienen ist,[46][47][48] und die Rolle des Mr. Delaney (Schwiegervater der Hauptfigur) in der britischen Disney+-Serie Wedding Season.[49][50][51]

Person und gesellschaftliches Engagement

Über die sozialen Netzwerke, insbesondere den Twitter-Account und die Facebook-Fan-Seite, ist Ivan Kaye direkt erreichbar und interagiert mit seinen Followern. Neben seiner Muttersprache Englisch verfügt er auch über Französisch- und Spanisch-Kenntnisse.[8] Wie sein Vorname vermuten lässt, hat er russische Wurzeln.[52][29] Er hat zwei erwachsene Töchter und lebt in London (England).[53][1]

Durch seine Unterstützung für die Hounslow Urban Farm und regelmäßiges Teilen von Tweets und Facebook-Postings des Londoner Tierheims The Mayhew setzt sich Ivan Kaye für Umwelt- und Tierschutz ein.[1][54] Außerdem ist er einer der Unterstützer der Kampagne "Justice for Andrew Jones", die zum Ziel hat, die Mörder eines Jugendlichen vor Gericht zu bringen, der 2003 in Liverpool auf offener Straße zu Tode geprügelt wurde.[1][55]

Im Herbst 2021 hat Ivan Kaye mit "The Celebs" eine Cover-Version des Beatles-Klassikers Let It Be aufgenommen, produziert von Grahame und Jack Corbyn unter Assistenz von Stephen Large. Die Aufnahme wurde in den Metropolis Studios durchgeführt und am 3. Dezember 2021 zugunsten des britischen Wohltätigkeitsvereins "Mind" bei dem unabhängigen Plattenlabel Saga Entertainment publiziert. Kaye sang mit anderen Prominenten, unter anderem seiner Vikings-Kollegin Georgia Hirst und dem Model Eunice Olumide, im Hintergrund-Chor der Lead-Sängerin Shona McGarty, einer national aus der britischen Fernsehserie EastEnders bekannten Schauspielerin.[56][57][58]

Filmografie

  • 1990: The Paradise Club (Fernsehserie, 2x04)
  • 1991–2010: The Bill (Fernsehserie, verschiedene Rollen, 3 Folgen)
  • 1992: Sam Saturday (Fernsehserie, 1x01-1x06)
  • 1994: Men of the World (Fernsehserie, 1x04)
  • 1995: Cold Comfort Farm
  • 1995–2001: Casualty (Fernsehserie, verschiedene Rollen, 2 Folgen)
  • 1996: Bugs (Fernsehserie, 2x07)[59][8]
  • 1997: Die Bibel – Salomon[60] (Solomon)[61][8]
  • 1998: Faith in the Future (Fernsehserie, 3x02–3x07)
  • 1998–2000: Microsoap (Fernsehserie, 1x01–4x07)
  • 2000: Sunburn (Fernsehserie, 2x01)
  • 2000: The Boss (Fernsehserie, 2x01)
  • 2000: Metropolis (Fernsehserie, unbekannte Folgen)
  • 2000: (Catherine Cookson’s) A Dinner of Herbs (Fernsehserie, 1x01-1x03)
  • 2000: C-12: Final Resistance (Computerspiel)
  • 2000–2001: Bad Girls (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 2001: The Armando Ianucci Show (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 2001: The Labyrinth (Kinofilm)[8]
  • 2002: Stuntman (Computerspiel)
  • 2002: London’s Burning (Fernsehserie, 4 Folgen)
  • 2002: Der Preis des Verbrechens (Trial and Retribution, Fernsehserie, 6x01–6x02)
  • 2002: Dinotopia (Fernsehserie, 1x01-1x02)
  • 2002: Lenny Blue[62][8]
  • 2003: The Eustace Bros. (Fernsehserie, 1x04)
  • 2003: Warhammer 40.000: Fire Warrior (Computerspiel)
  • 2003–2004: EastEnders (Fernsehserie, 27 Folgen)
  • 2004: Layer Cake (Kinofilm)
  • 2004: Control – Du sollst/darst nicht töten[63] (Control, Kinofilm)
  • 2005: Self Portrait (Kurzfilm)
  • 2005–2009: The Green Green Grass (Fernsehserie, 30 Folgen)
  • 2007–2010: Brilliant (Internet-Miniserie)
  • 2008: Holby City (Fernsehserie, 10x41)
  • 2011: Injustice – Unrecht! (Injustice, Fernsehserie, 1x01)
  • 2011: Assassination Games (Kinofilm)
  • 2011: Star Wars: The Old Republic (Computerspiel)
  • 2011: Chief (Kurzfilm)
  • 2011–2013: Die Borgias – Sex. Macht. Mord. Amen (The Borgias, Fernsehserie, 4 Folgen)
  • 2012: Dark Shadows (Kinofilm)
  • 2012: Tortoise in Love (Kinofilm)
  • 2013: Top Hat (Kurzfilm)
  • 2013: Hammer of the Gods (Kinofilm)
  • 2013: Sherlock Holmes Confidential (Internet-Kurzfilm)
  • 2013–2017: Vikings (Fernsehserie, 12 Folgen)
  • 2015: Undercover (Fernsehserie, 1x01-1x06)
  • 2015–2016: The Coroner (Fernsehserie, 18 Folgen)
  • 2018: The Woman in White (Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 2019: Cliffs of Freedom (Kinofilm)
  • 2019: For Love or Money: An Unromantic Comedy (Kinofilm)
  • 2019: The King (Kinofilm)
  • 2020: Acter (Internet-Kurzfilm)
  • 2020: The Dark Tower (Fernsehfilm)
  • 2021: Gunpowder Milkshake
  • 2021 The Dead Collectors (Kurzfilm)
  • 2022: Sister Boniface Mysteries (Fernsehserie, 3 Folgen)

Theaterrollen

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i Ivan Kayes Kurzbiographie in der IMDb. In: Internet Movie Database. Abgerufen am 21. Juli 2019 (englisch).
  2. Elliot James Langridge, Ivan Kaye: Episode 12 - Interview with Ivan Kaye on Life in Film • A podcast on Anchor. 11. September 2021, abgerufen am 12. September 2021 (englisch).
  3. Ivan Kaye, Samantha Meah: Why "Be Yourself" Can Be Bad Advice. Ivan Kaye Radio Interview with Samantha Meah on 28 May 2018. YouTube, 28. April 2019, abgerufen am 21. Juli 2019 (englisch).
  4. Elliot James Langridge, Ivan Kaye: Episode 12 - Interview with Ivan Kaye on Life in Film • A podcast on Anchor. 11. September 2021, abgerufen am 12. September 2021 (englisch).
  5. Elliot James Langridge, Ivan Kaye: Episode 12 - Interview with Ivan Kaye on Life in Film • A podcast on Anchor. 11. September 2021, abgerufen am 12. September 2021 (englisch).
  6. Elliot James Langridge, Ivan Kaye: Episode 12 - Interview with Ivan Kaye on Life in Film • A podcast on Anchor. 11. September 2021, abgerufen am 12. September 2021 (englisch).
  7. Ivan Kaye: Rehearsing with Chairs & Hurting Bottoms: Ivan Kaye on his Theatre Comeback with 'The Ferryman' (Video-Interview). YouTube, 27. Mai 2019, abgerufen am 21. Juli 2019 (englisch).
  8. a b c d e f g h i j k l m n IVAN KAYE – offizielle Website. Abgerufen am 25. März 2017 (englisch).
  9. Episode "The Great Fly-Tipping War" in der Serie "The Paradise Club". Internet Movie Database, abgerufen am 28. Januar 2018 (englisch).
  10. Episode "Furthers" der Krimiserie "The Bill". Internet Movie Database, abgerufen am 9. April 2017 (englisch).
  11. Sam Saturday. Internet Movie Database, abgerufen am 10. April 2017 (englisch).
  12. Sam Saturday (ITV 1992, Ivan Kaye, Doreen Mantle). In: Memorable TV. 2. November 2016 (Online [abgerufen am 13. April 2017]).
  13. a b c d Ivan Kaye. Internet Movie Database, abgerufen am 25. März 2017 (englisch).
  14. Ludovico Sforza (Character). Internet Movie Database, abgerufen am 13. April 2017 (englisch).
  15. The Borgias Season Three. In: historyonfilm.com. 19. September 2013, abgerufen am 13. April 2017 (amerikanisches Englisch).
  16. King Aelle (Character). Internet Movie Database, abgerufen am 13. April 2017 (englisch).
  17. Oriana Schwindt: ‘Vikings’ Showrunner Michael Hirst on Ragnar’s Fate (SPOILERS). In: Variety. 29. Dezember 2016, abgerufen am 13. April 2017.
  18. Claudia Donald: Bericht über "The Coroner" mit kurzer Einführung in Figuren und Darsteller. In: Hoerzu. 2. März 2017, abgerufen am 1. April 2017.
  19. The Coroner. Internet Movie Database, abgerufen am 10. April 2017 (englisch).
  20. Ankündigung der Krimiserie "The Coroner". In: ZDF. 17. Februar 2017, abgerufen am 1. April 2017.
  21. Filmstarts: Besetzung und Stab von Hammer of the Gods: Schauspieler, Regie, Produktion. Abgerufen am 12. April 2017.
  22. Dark Shadows. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 12. April 2017.
  23. Assassination Games. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 28. Oktober 2018.
  24. Matt Schembari: The 10 Greatest Villains That Jean-Claude Van Damme Has Ever Faced - Part 2. In: We Got This Covered. 28. August 2014, abgerufen am 28. Oktober 2018 (amerikanisches Englisch).
  25. Twitter-Account von Ivan Kaye. Abgerufen am 1. April 2017 (englisch).
  26. Bernadette Giacomazzo: Vikings All His Angels Season 4 Episode 15 Recap. In: TV Eskimo. 29. Dezember 2016, abgerufen am 13. April 2017 (englisch).
  27. Helena Ceredov: Vikings Staffel 4 Folge 15 Review: "Schlangengrube" (Achtung, Spoiler!). In: KINO. 30. Dezember 2016, abgerufen am 12. April 2017.
  28. Kristina Kielblock: Vikings Staffel 4 Folge 18: "Schrei nach Rache" Review (Spoiler!). In: KINO. 20. Januar 2017, abgerufen am 12. April 2017.
  29. a b c myFanbase Team: Interviews: "Vikings"-Interview mit Ivan Kaye - myFanbase. 11. September 2017, abgerufen am 25. September 2017 (Link zum englischen Originaltext auf der Webseite).
  30. Cold Comfort Farm. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 13. April 2017.
  31. Die Bibel - Salomon. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 12. April 2017.
  32. Facebookseite von Comedy Ink mit Links zu fertig gestellten Produktionen. Abgerufen am 10. April 2017 (englisch).
  33. teamivankaye: ‘ACTER’ – World Premiere of Ivan Kaye’s New Comedy Ink Short Film. In: Ivan Kaye Source. 21. April 2020, abgerufen am 15. Mai 2021 (englisch).
  34. New cast members announced for The Ferryman at the Gielgud Theatre. - Royal Court. In: Royal Court. 1. September 2017, abgerufen am 25. September 2017 (englisch).
  35. The Woman in White (TV Mini-Series 2018– ) - Release date. Abgerufen am 27. April 2018 (englisch).
  36. For Love or Money (2019) Release Info - IMDb. Abgerufen am 12. September 2021.
  37. Owen Hughes: Field and Mullinger’s Underground Nights: Rom com ramble (ab 38:30 zum Film, ab 43:31 zu Ivan Kaye). In: failed critics. 13. April 2018 (Online [abgerufen am 27. April 2018]).
  38. External Reviews zu The Dark Tower (TV Movie 2020) - IMDb. Abgerufen am 15. Mai 2021.
  39. The Dark Tower. Internet Movie Database, abgerufen am 21. Juli 2019 (englisch).
  40. ‘Gunpowder Milkshake’ Completes its Stellar Cast with ‘Vikings’ Star Ivan Kaye. In: Ivan Kaye Source (letztes Update 28.08.2019). 23. Mai 2019, abgerufen am 28. August 2019 (englisch).
  41. teamivankaye: All We Know about the ‘Gunpowder Milkshake’ Release in 2021. In: Ivan Kaye Source. 29. April 2021, abgerufen am 15. Mai 2021 (englisch).
  42. Gunpowder Milkshake (2021) Release Info - IMDb. Abgerufen am 12. September 2021 (englisch).
  43. teamivankaye: Confirmed international release dates, new insights and material for ‘Gunpowder Milkshake’ with Ivan Kaye. In: Ivan Kaye Source. 6. Juli 2021, abgerufen am 12. September 2021 (englisch).
  44. Ivan Kaye: Acter. Comedy Ink Productions, 25. April 2020, abgerufen am 15. Mai 2021.
  45. teamivankaye: World Premiere of Ivan Kaye’s Short Film ‘The Dead Collectors’ at the FrightFest. In: Ivan Kaye Source. 24. August 2021, abgerufen am 12. September 2021 (englisch).
  46. Staff Reporter: Father Brown spin-off Sister Boniface Mysteries is to air on UKTV's Drama. 9. September 2021, abgerufen am 12. September 2021 (englisch).
  47. teamivankaye: Ivan Kaye’s New Series Project is ‘Sister Boniface Mysteries’. In: Ivan Kaye Source. 10. September 2021, abgerufen am 12. September 2021 (englisch).
  48. 'The Sister Boniface Mysteries,' Feb. 8, BritBox. Abgerufen am 15. Februar 2022 (englisch).
  49. Offizielle Website azuf Spotlight. Abgerufen am 15. Februar 2022.
  50. Wedding Season. Dancing Ledge Productions, Jax Media, Walt Disney EMEA Productions, abgerufen am 15. Februar 2022.
  51. teamivankaye: Ivan Kaye Stars as Rosa Salazar’s Father-in-Law in Disney’s ‘Wedding Season’. In: Ivan Kaye Source. 30. Januar 2022, abgerufen am 15. Februar 2022 (englisch).
  52. PremiereScene: Film 4 FrightFest 2013: Hammer Of The Gods – UK Premiere Interviews Charlie Bewley, Ivan Kaye, Michael Jibson. auf YouTube. 26. August 2013, abgerufen am 4. April 2017 (englisch).
  53. Bericht des Londoner Tierheims "The Mayhew". 17. Februar 2017, abgerufen am 1. April 2017 (englisch).
  54. Celebrity Supporters of "Our Disappearing Planet" - Ivan Kaye. Abgerufen am 12. Februar 2018 (englisch).
  55. Celebrity poster campaign – Justice for Andrew Jones. Abgerufen am 2. April 2017 (englisch).
  56. Saga Entertainment and The Celebs have reunited, fronted by ‘Shona Mcgarty’ who sings a heart warming rendition of the Beatles classic ‘Let It Be’.
  57. Supporting mental health charity MIND, ‘The Celebs’ release a beautiful Beatles cover ‘Let it Be’.
  58. Shona McGarty - Let It Be. In: Youtube. ShonaMcGartyVEVO, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  59. Folge: Schrodinger’s Bomb. Internet Movie Database, abgerufen am 10. April 2017 (englisch).
  60. Ivan Kaye. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 12. April 2017.
  61. Solomon. Internet Movie Database, abgerufen am 10. April 2017 (englisch).
  62. Lenny Blue. Internet Movie Database, abgerufen am 10. April 2017 (englisch).
  63. Ivan Kaye. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 12. April 2017.
  64. a b c d e Ivan Kaye – Other. In: Internet Movie Database. Abgerufen am 10. April 2017 (englisch).
  65. Lizzie Loveridge: In Flame, A CurtainUp London Review. 2000, abgerufen am 13. April 2017 (englisch).
  66. New cast members announced for The Ferryman at the Gielgud Theatre. - Royal Court. In: Royal Court. 1. September 2017, abgerufen am 27. September 2017 (englisch).