„Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager5“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 63: Zeile 63:


::::Das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Oversight/Logbuch&oldid=89501957 Pseudologbuch] weist jedenfalls keinen Eintrag am 6. Mai auf, an dem der alte Schutz auslief, dann der Verschiebe-War stattfand, und schließlich der neue Schutz eingesetzt wurde. Aber ich frage mal bei Nolispanmo nach. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 17:07, 3. Jun. 2011 (CEST)
::::Das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Oversight/Logbuch&oldid=89501957 Pseudologbuch] weist jedenfalls keinen Eintrag am 6. Mai auf, an dem der alte Schutz auslief, dann der Verschiebe-War stattfand, und schließlich der neue Schutz eingesetzt wurde. Aber ich frage mal bei Nolispanmo nach. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 17:07, 3. Jun. 2011 (CEST)

::::(bk) es könnte sein, dass obig oversight und versionslöschung nicht differenziert wurden.
::::vergleicht man die darstellungsversuche bei [http://www.kathpedia.com/index.php/Raphael_Bonelli kathpedia] und [http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Raphael_Bonelli esowatch], erscheint die hiesige noch vergleichsweise "neutral" ;)
::::allerdings ist verwunderlich, dass der personenartikel nun - soweit ich sehe - gar nicht mehr wirklich erkennen lässt, dass es entsprechende kontroversen überhaupt gab. das argument, dass diese kontroversen eher u.a. den grazer kongress von 2007 betrafen und deshalb nur dort zu erwähnen wären, rechtfertigt für sich diese auslassung m.e. noch nicht hinreichend.
::::der leser hätte aber von einem neutralitätsbaustein m.e. sowieso auch keinen mehrgewinn an umfassenderer oder "neutralerer" information.
::::die vollsperre halte ich übrigens für weiterhin notwendig - mindestens bis zum abschluss von ''ein bis zwei'' in bearbeitung befindlichen CU/A ;) ... erprobbar wäre allenfalls, dass ein admin sie aufhebt, der sich im selben zuge auch um die fortdauernde moderation bei diesem artikel zu engagieren verpflichtet. dabei würde ich zwar ein missverhältnis von aufwand und erwartbarem ertrag vermuten, aber man weiß ja nie. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 17:17, 3. Jun. 2011 (CEST)


== Vielgenutzte Vorlagen / Gefährdete Vorlagen ==
== Vielgenutzte Vorlagen / Gefährdete Vorlagen ==

Version vom 3. Juni 2011, 17:17 Uhr

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager5/Intro

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Bitte gemaäß Liste der Träger des Ordens des Infanten Dom Henrique (Collane) die Kategorie:Träger des Ordens des Infanten Dom Henrique (Collane) ergänzen. Artikel ist gesperrt. -- 109.51.216.174 13:32, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Mach ich. −Sargoth 13:37, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Bitte nicht nur die Kategorie eintragen, sondern im Artikel erwähnen. Andernfalls werde ich alle Ordenskats, die nicht im Artikel vorkommen, einfach wieder entfernen. Die Ordenskategorien sind die Pest, sie sind vollkommen sinnfreie Duplikate zu den Ordenslisten geworden und belästigen vor allem die Artikel zu langlebigen Staatsoberhäuptern. Hat mal jemand die Kategorien beim schwedischen König gezählt? --h-stt !? 16:11, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich kannte da keine Diskussion dazu, daher mach wie besprochen bzw. rückgängig. −Sargoth 16:13, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Versionslöschung im Artikel C’t

Ich schlage vor, diese Version zu löschen, weil diese Änderung die Persönlichkeitsrechte des Absenders der zitierten E-Mail möglicherweise verletzt. --Mussklprozz 12:31, 1. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Halte ich nach E-Mail#Veröffentlichung_von_E-Mails_im_Netz nicht für nötig. --MBq Disk 09:45, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Halte ich auch für nicht notwendig, allerdings weil keine persönlichen Angaben enthalten sind. --32X 09:51, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn Ihr meint. Ich halte das zumindest für grenzwertig. Wer weiß, in welchem Zusammmenhang er das geschrieben hat? „Es ist davon auszugehen, dass die Rechtsprechung (OLG Rostock, Beschluss vom 17. April 2002 – 2 U 69/01), nach der hinsichtlich Geschäftsbriefen, die im Rahmen einer vertraglichen Zusammenarbeit gewechselt werden, eine ungeschriebene vertragliche Nebenpflicht beider Vertragsparteien gilt, die Briefe vertraulich zu behandeln, auch auf geschäftliche E-Mails anwendbar ist (...)“ --Mussklprozz 11:32, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Problem mit Entsperrung

Hallo Kollegen, ich stehe vor einem Rätsel. Den Hintergrund kann man hier lesen. Kurzfassung: Ich habe diesen Benutzer 2008 durch eine Fehleinschätzung gesperrt. Nun wollte ich in seinem Sperrlog dokumentieren, dass die Sperre unberechtigt war. Dazu habe ich Kein-Einstein 2 Stunden gesperrt (kleinster Vorschlag) und sofort wieder entsperrt. Da hat wohl etwas nicht geklappt: Kein-Einstein war trotz der Entsperrung 2 Stunden gesperrt. - Hat jemand eine Erklärung dafür? Was habe ich falsch gemacht? --tsor 21:52, 1. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Autoblock? Nebenbei: Du kannst auch Sperren <2h verhängen, z.B. "Andere Sperrdauer/1 second". --MBq Disk 22:10, 1. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das mit der kürzeren Sperre war mir schon klar. Aber da ich sofort wieder entsperren wollte ...--tsor 22:17, 1. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Den Autoblock kannst du bei einer Sperre auch rausnehmen, wenn du das vergisst, einfach in der Spezial:Liste der Sperren nach dem Benutzernamen suchen und die durch den Autoblock gesperrte IP-Adresse freigeben. --Engie 22:20, 1. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Halbsperrung zweier Seiten

Basierend auf dieser Diskussion schlage ich vor, die Seiten Liste aller Pole-Setter der Formel 1 und Liste aller Grand-Prix-Sieger der Formel 1 bis zum 7. August 2011 halbzusperren. Die ausführliche Begründung kann in der verlinkten Diskussion nachgelesen werden, kurz zusammengefasst als Begründung: Insgesamt 44 unnötige Änderungen innerhalb eines Monats. Gruß, --Gamma127 23:31, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

HotCat

Könnte ein Administrator mit Javascript-Kenntnissen unsere MediaWiki:Gadget-HotCat.js auf den Stand von commons:MediaWiki:Gadget-HotCat.js bringen oder sogar der Anleitung [1] folgend das Gadget direkt von dort einbinden? In der aktuellen Commons-Version sind einige Bugs behoben, die unsere Version noch hat, darunter auch ein recht kritischer, über dessen mögliche Auswirkungen ich erst nach einer Aktualisierung hier öffentlich berichten möchte. --Schnark 11:11, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Neutralitätsbaustein bei gesperrtem Artikel

Wer den gesperrten Zustand, die Diskussionsseite und die entsprechenden Diskussionsarchiven anschaut, wird schnell erkennen können, dass über die Neutralität von Raphael M. Bonelli keine einheitliche Meinung herrscht. In einem solchen Fall ist die Ergänzung des Artikels mit dem Neutralitäts-Baustein vorgesehen, kann jedoch ohne Admin-Eingriff nicht vorgenommen werden, da der Artikel gesperrt ist. Bei Wikipedia Diskussion:Neutraler Standpunkt kam der Hinweis, dass WP:AA die zuständige Stelle für solche Ergänzungen bei gesperrten Artikeln sei, also stelle ich hiermit den Antrag. Als langjähriger Diskutant kann ich selber als Admin nicht eingreifen.--Bhuck 13:16, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich kann keinen Grund erkennen, der einen solchen Bauklotz erfordert. --Marcela 13:21, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Da das Einfügen dieses Bausteines zweifellos von irgendeiner Seite als Übervorteilung gesehen werden wird, würde ich auf jede Veränderung während der Sperre verzichten.--Wiggum 13:23, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Auf WP:EW hast du keinen Erfolg gehabt, jetzt geht das Forum shopping hier weiter? Stefan64 13:24, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe auch keine überzeugende Erklärung gefunden, weshalb der Artikel für neutral erachtet werden sollte. Keine Antwort zu bekommen erscheint mir nicht als überlegte, begründete Antwort. Wer diesen Difflink anschaut, wird zwei Dinge merken: 1) die beruflichen Veränderungen des Jahres 2008 werden weniger ausführlich behandelt als die Auslandsreisen aus früheren Jahren, und 2) eine ganze Reihe von Quellen in dem letzten Textabsatz der früheren Version (Spiegel, Presse, Standard: zweifellos relevante Medien) sind spurlos verschwunden, mitsamt deren Aussagen. Dieses Verschwinden wurde nirgends in den Artikeldiskussionen thematisiert, und es ist ferner kein Zeichen, ab wann und unter welchen Umständen mit einer Entsperrung des Artikels zu rechnen ist.--Bhuck 14:52, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wieso ist der Artikel eigentlich überhaupt aktuell für Bearbeitungen vollgesperrt? Begründung war, dass nach Ablauf der letzten Sperre gleich wieder ein Edit-War kam, aber das war, soweit ich sehe, ein reiner Verschiebe-War um das Lemma. Da hätte move=sysop doch eigentlich auch genügt. --Amberg 15:09, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

@Amberg: Siehe [2] [3] sowie die Versionsgeschichte. Der Mann war Opfer einer Verleumdungskampagne, die ein Kollege von ihm inszeniert hatte und deren Spuren sich in der Regenbogenpresse noch finden. Obgleich die Vorwürfe zurückgenommen und eine Unterlassungserklärung unterzeichnet wurde, gibt es in regelmäßigen Abständen Versuche, sie in den Artikel wieder einzufügen; dadurch werden immer wieder Oversightaktionen nötig. Der Verschiebewar war scheinbar der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. - Angesichts der Tatsache, dass Bhuck damals zu den Konfliktbeteiligten gehörte, finde ich das Ansinnen auf dieser Seite statt auf der dortigen Disk schon etwas merkwürdig. --Athanasian 16:20, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mir ist schon klar, dass es um den Artikel häufig Konflikte gibt, die auch zu Vollsperrungen für Bearbeitungen geführt haben. Trotzdem war die letzte Vollsperrung abgelaufen, und danach hatte es "nur" einen Verschiebe-War gegeben, gegen den ein Verschiebeschutz ausgereicht hätte. Wir haben ja schließlich die Möglichkeit, zwischen Verschiebe- und Bearbeitungsschutz zu variieren. Ob es lange gutgegangen wäre, ist eine andere Frage. --Amberg 16:32, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sorry, Amberg, aber falls es zu immer wieder zu Oversightaktionen kam (was ich allerdings nicht weiß), dann kannst Du das nicht beurteilen, es sei denn, du hättest die Versionsgeschichte ständig und alle paar Minuten mitgeloggt. Vielleicht kann man ja mal den Oversighter Nolispanmo fragen, der den aktuellen Schutz eingesetzt hat, ob er das für notwendig hält? --Port(u*o)s 16:41, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das Pseudologbuch weist jedenfalls keinen Eintrag am 6. Mai auf, an dem der alte Schutz auslief, dann der Verschiebe-War stattfand, und schließlich der neue Schutz eingesetzt wurde. Aber ich frage mal bei Nolispanmo nach. --Amberg 17:07, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
(bk) es könnte sein, dass obig oversight und versionslöschung nicht differenziert wurden.
vergleicht man die darstellungsversuche bei kathpedia und esowatch, erscheint die hiesige noch vergleichsweise "neutral" ;)
allerdings ist verwunderlich, dass der personenartikel nun - soweit ich sehe - gar nicht mehr wirklich erkennen lässt, dass es entsprechende kontroversen überhaupt gab. das argument, dass diese kontroversen eher u.a. den grazer kongress von 2007 betrafen und deshalb nur dort zu erwähnen wären, rechtfertigt für sich diese auslassung m.e. noch nicht hinreichend.
der leser hätte aber von einem neutralitätsbaustein m.e. sowieso auch keinen mehrgewinn an umfassenderer oder "neutralerer" information.
die vollsperre halte ich übrigens für weiterhin notwendig - mindestens bis zum abschluss von ein bis zwei in bearbeitung befindlichen CU/A ;) ... erprobbar wäre allenfalls, dass ein admin sie aufhebt, der sich im selben zuge auch um die fortdauernde moderation bei diesem artikel zu engagieren verpflichtet. dabei würde ich zwar ein missverhältnis von aufwand und erwartbarem ertrag vermuten, aber man weiß ja nie. ca$e 17:17, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vielgenutzte Vorlagen / Gefährdete Vorlagen

Vorlage:Rechtshinweis illegale Droge Anlage 1 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)
Vorlage:Rechtshinweis illegale Droge Anlage 2 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)
Vorlage:Rechtshinweis illegale Droge Anlage 3 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)
sind Vorlagen mit Rechtshinweis, bitte halbieren.
Vorlage:Rechtshinweis (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)
Vorlage:Gesundheitshinweis (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)
Vorlage:Speisepilzhinweis (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)
sind teils stark eingebunden und rechtlich relevant, aber nur halbiert. Vielleicht ganz zu? (Wenn eine Änderung nötig werden sollte, kann die ja hier beantragt werden.) --Atlan Disk. 13:59, 3. Jun. 2011 (CEST) 14:11, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das gilt auch für Wikipedia:Hinweis Rechtsthemen (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch), Wikipedia:Hinweis Gesundheitsthemen (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch), Wikipedia:Hinweis Speisepilze (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) --Atlan Disk. 14:38, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die illegalen-Drogen-Hinweise werden nur substituiert eingesetzt und nicht eingebunden, eine Präventiv-Sperre ohne Vandalismus ist daher nicht nötig. Bei den drei anderen liegt die Zahl der Einbindungen unter meiner persönlichen Vollsperr-Einbindung-Anzahl (ca. 10.000), daher würde ich die noch nicht vollsperren. Die drei WP-Hinweis-Seiten werden auch nicht eingebunden, daher sind dort auch keine Präventivsperren nötig. Viele Grüße --Orci Disk 16:31, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
OK, danke. --Atlan Disk. 16:59, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Atlan Disk. 16:59, 3. Jun. 2011 (CEST)