1508
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1470er |
1480er |
1490er |
1500er
| 1510er | 1520er | 1530er | ►
◄◄ |
◄ |
1504 |
1505 |
1506 |
1507 |
1508
| 1509 | 1510 | 1511 | 1512 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1508
|
1508 | |
---|---|
Anton II. wird Herzog von Lothringen. |
Maximilian I. nimmt den Titel Erwählter Römischer Kaiser an. |
Gerard David malt Die Taufe Christi. | |
1508 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 956/957 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1500/01 |
Aztekischer Kalender | 2. Rohre – Ome Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 1. Kaninchen Ce Tochtli) |
Buddhistische Zeitrechnung | 2051/52 (südlicher Buddhismus); 2050/51 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 70. (71.) Zyklus
Jahr des Erde-Drachen 戊辰 (am Beginn des Jahres Feuer-Hase 丁卯) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 870/871 (Jahreswechsel April) |
Dangun-Ära (Korea) | 3841/42 (2./3. Oktober) |
Iranischer Kalender | 886/887 |
Islamischer Kalender | 913/914 (Jahreswechsel 1./2. Mai) |
Jüdischer Kalender | 5268/69 (25./26. August) |
Koptischer Kalender | 1224/25 |
Malayalam-Kalender | 683/684 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1818/19 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1819/20 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1546 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1564/65 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Politik und Weltgeschehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Heiliges Römisches Reich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 4. Februar: Maximilian I. wird Römischer Kaiser. Den Titel des Erwählten Römischen Kaisers nimmt er in Trient, nicht in Rom, an. Papst Julius II. gibt seine Zustimmung.
- 28. Februar: Ludwig V. wird nach dem Tod seines Vaters Philipp Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz. Wegen des Landshuter Erbfolgekrieges befindet sich die Kurpfalz zu diesem Zeitpunkt unter der Reichsacht.
- 18. März: Nach dem Tod seines Vaters Albrecht IV., des Weisen, wird Wilhelm IV. Herzog von Bayern. Er regiert vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Wolfgang.
- 5. Mai: Aufgrund drückender finanzieller Nöte muss der Rat der Stadt Erfurt die Wasserburg Kapellendorf an Kurfürst Friedrich den Weisen und Herzog Johann von Sachsen verpfänden, was ein Jahr später Anlass zu einem Aufstand – das sogenannte Tolle Jahr der Erfurter Bürger gegen ihren Rat ist.
- 27. September: Uriel von Gemmingen wird nach dem Tod von Jakob von Liebenstein zum Erzbischof und Kurfürsten von Mainz gewählt. Damit steht er an der Spitze der größten deutschen Kirchenprovinz, der Kirchenprovinz Mainz und ist gleichzeitig Reichserzkanzler für Deutschland und Reichsfürst.
- 1. November: Wolfgang wird nach dem Tod seines Vaters Waldemar VI. Fürst von Anhalt-Köthen.
- 13. November: Philipp II. von Daun wird Kurfürst und Erzbischof von Köln. Er folgt dem am 19. Oktober verstorbenen Hermann von Hessen nach. Er setzt sich gegen Herzog Erich II. von Sachsen-Lauenburg durch, der seine Kandidatur zurückzieht und als Nachfolger des am 9. Februar verstorbenen Konrad IV. von Rietberg Bischof von Münster wird.
- Erich von Braunschweig-Grubenhagen wird ebenfalls als Nachfolger Hermanns von Hessen Fürstbischof von Paderborn. Außerdem wird er als Nachfolger von Konrad IV. von Rietberg Fürstbischof von Osnabrück.
Süd- und Westeuropa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 11. April: Francesco Maria I. della Rovere wird nach dem Tod seines Onkels Guidobaldo I. da Montefeltro Herzog von Urbino.
- Mai: Nachdem sein Versuch, die Herrschaft Monaco in seinen Besitz zu bringen, fehlgeschlagen ist, lässt der französische König Ludwig XII. den von ihm seit dem Vorjahr gefangengehaltenen Lucien de Monaco wieder frei.
- 6. Juni: Kaiser Maximilian I. wird im Friaul von venezianischen Truppen besiegt. Er muss einige Gebiete an Venedig abtreten, ein dreijähriger Waffenstillstand wird vereinbart.
- 10. Dezember: Italienische Kriege: Die Liga von Cambrai wird gebildet. Offiziell dem Kampf gegen die osmanischen Türken verpflichtet, richtet sich das Bündnis mehrerer Herrscher und des Papstes real gegen die Republik Venedig.
- 10. Dezember: René II., Herzog von Lothringen, stirbt. Ihm folgt sein Sohn Anton II. auf den Thron.
Mittel- und Osteuropa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 19. September: Eine litauische Gesandtschaft kommt nach Moskau und unterzeichnet einen „ewigen Frieden“. Die Personalunion Polen-Litauen verzichtet auf der Basis des Waffenstillstandes von 1503 auf alle an Iwan III. verlorengegangenen Gebiete.
Nordafrika
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 23. Juli: Spanier unter dem Befehl von Pedro Navarro erobern die Insel Peñón de Vélez de la Gomera, die von Mittelmeer-Piraten verteidigt wird. Die spanische Exklave an Marokkos Küste ist heute ein umstrittenes Territorium.
- Oktober: Pedro Navarro erobert die Stadt Mers-el-Kébir in Nordafrika für Spanien.
- Portugal besetzt Safi an der Küste Marokkos.
Äthiopien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 31. Juli: Na’od I., Negus von Äthiopien, wird bei einem Feldzug gegen das Sultanat Ifat getötet. Nachfolger wird David II., der den Einfluss der Portugiesen in seinem Reich begrenzen möchte.
Portugiesisch-Indien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- März: Lourenço de Almeida, Sohn des indischen Vizekönigs Francisco de Almeida, kommt bei einer Niederlage gegen eine von Venedig unterstützte ägyptisch-arabisch-indische Flotte bei Chaul ums Leben.
- Im April verlassen zwei weitere portugiesische Indien-Armadas Lissabon.
- Unter Afonso de Albuquerque beginnt der Bau der Festung São Sebastião auf der Ilha de Moçambique.
- Eine portugiesische Flottille unter Afonso de Albuquerque zerstört den arabischen Handelsstützpunkt Qalhat im heutigen Oman.
- 6. Dezember: Der designierte neue Gouverneur von Portugiesisch-Indien, Afonso de Albuquerque, erreicht seinen Bestimmungsort, wird jedoch von seinem Vorgänger Francisco de Almeida nicht anerkannt und stattdessen gefangengesetzt.
Japan
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sengoku-Zeit in Japan: Ashikaga Yoshitane besiegt Ashikaga Yoshizumi und wird neuerlich Shōgun.
Europäische Entdeckungsfahrten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sebastiano Caboto unternimmt im Auftrag des englischen Königs Heinrich VII. eine Reise auf der Suche nach der Nordwestpassage, die ihn möglicherweise nördlich bis in die Hudson Bay und südlich bis in die Chesapeake Bay führt.
Wissenschaft und Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 12. September bis Oktober: Leonardo da Vinci verfasst Manuskript F seiner Pariser Manuskripte. Die Hauptthemen des Manuskripts sind Wasser, Optik, Geologie und Astronomie, wie die Natur des Mondlichts.
- Amerigo Vespucci wird zum ersten piloto mayor der spanischen Casa de Contratación ernannt. Damit ist er vor allem für die Aktualisierung des Padrón Real zuständig, der Landkarte, auf der alle Neuentdeckungen festgehalten werden.
Kultur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kultur | |
---|---|
|
Bildende Kunst
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 21. Februar: Michelangelo stellt in Bologna die Bronzestatue von Papst Julius II. fertig und wird von diesem daraufhin wieder nach Rom zurückgerufen, allerdings nicht, wie er annimmt, um das Grabmal des Papstes fertigzustellen, sondern um die Sixtinische Kapelle auszumalen, ein Unterfangen, das Michelangelo nur mit Vorbehalt und wenig Begeisterung annimmt.
- Albrecht Dürer fertigt als Skizze für den Heller-Altar eines seiner berühmtesten Werke an: Betende Hände.
- um 1508: Giorgione fertigt das Gemälde La Tempesta (Das Gewitter).
Literatur und Theater
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 5. März: Die Komödie La Cassaria von Ludovico Ariosto hat ihre Uraufführung am Hof von Ferrara. Es ist die erste bedeutende Komödie in italienischer Sprache.
- Die niederdeutsche Satire Bruder Rausch erscheint erstmals in hochdeutscher Sprache.
- Poeta laureatus Heinrich Bebel schreibt Proverbia Germanica.
Sonstiges
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Graf Edzard I. verleiht dem Ort Leer das Marktrecht. Seither wird dort der Gallimarkt abgehalten, mittlerweile das größte Volksfest in Ostfriesland.
Religion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Der zum Christentum konvertierte Johannes Pfefferkorn verfasst den Judenspiegel, eine polemische Schrift, mit der er die Juden „zum wahren, christlichen Glauben“ führen will.
- Thomas Cajetan wird Ordensgeneral der Dominikaner.
- Die Filialkirche Kleinsöding wird erbaut.
Geboren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Geburtsdatum gesichert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Humayun, Großmogul von Indien († 1556) 6. März:
- 16. März: Sebastian von Heusenstamm, Erzbischof von Mainz, Reichserzkanzler († 1555)
- Ercole II. d’Este, Herzog von Ferrara, Modena und Reggio, Sohn der Lucrezia Borgia († 1559) 4. April:
- 23. April: Georg Sabinus, deutscher Gründungsrektor der Universität zu Königsberg († 1560)
- Primož Trubar, protestantischer Prediger; gilt als Begründer des slowenischen Schrifttums († 1586) 9. Juni:
- 13. Juni: Alessandro Piccolomini, italienischer Dichter, Philosoph und Astronom († 1578)
- 24. Juli: Andreas von Barby, dänischer Politiker und Bischof von Lübeck († 1559)
- 20. August: Anna von Nassau-Saarbrücken, Äbtissin des Klosters Herbitzheim († 1582)
- Franziskus Joel, ungarischer Pharmakologe und Mediziner († 1579) 1. September:
- 23. September: Simon Sulzer, Schweizer reformierter Theologe und Reformator († 1585)
- Sebastian Aitinger, Sekretär des Schmalkaldischen Bundes († 1547) September:
- 23. November: Franz, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, jüngster Sohn von Herzog Heinrich dem Mittleren von Lüneburg-Celle († 1549)
- 30. November: Andrea Palladio, der bedeutendste Architekt des Manierismus in Oberitalien († 1580)
- Gemma R. Frisius, flämischer Mediziner, Astronom, Mathematiker, Kartograf und Instrumentenbauer († 1555) 9. Dezember:
- 21. Dezember: Thomas Naogeorg, deutscher Theologe und Schriftsteller († 1563)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bertram Graf von Ahlefeldt, Gutsherr des Adligen Gutes Lehmkuhlen († 1571)
- Paolo Antonio del Bivi, italienischer Komponist († 1584)
- Jerónimo Cardoso, portugiesischer Latinist, Romanist, Lusitanist und Lexikograph († 1569)
- Pankraz von Freyberg zu Hohenaschau, bayerischer Unternehmer, Politiker und Befürworter der Reformation († 1565)
- Kamiizumi Nobutsuna, japanischer Schwertkämpfer († 1577)
- Ștefan Lăcustă, Fürst von Moldau († 1540)
- Francisco Pacheco de Toledo, spanischer Kardinal, Erzbischof und Diplomat († 1579)
- Bernardo Salviati, Florentiner Adeliger, Kardinal der katholischen Kirche († 1568)
- Petar Zoranić, kroatischer Schriftsteller († um 1569)
Geboren um 1508
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thomas Seymour, 1. Baron Seymour of Sudeley, englischer Edelmann, Heerführer, Diplomat und Politiker († 1549)
Gestorben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Erstes Halbjahr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 25. Januar: Heinrich III. von Schauenburg, Bischof von Minden
- Conrad Celtis, deutscher Dichter und Humanist (* 1459) 4. Februar:
- Konrad IV. von Rietberg, Bischof von Osnabrück und Münster 9. Februar:
- 15. Februar: Giovanni II. Bentivoglio, italienischer Adeliger und Despot (* 1443)
- 24. Februar: Georg von Ehingen, schwäbischer Reichsritter, Diplomat und Reisender (* 1428)
- 28. Februar: Philipp der Edelmütige, Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz (* 1448)
- 13. März: Dietrich Brömse, Ratsherr der Hansestadt Lübeck (* 1470)
- 18. März: Albrecht IV., der Weise, Herzog von Bayern, (* 1447)
- 18. März: Antonio Trivulzio der Ältere, italienischer Kardinal (* 1455 oder 1457)
- 29. März: Christoph von Baden, Titular-Markgraf von Baden, Domherr von Straßburg und Köln (* 1477)
- 11. April: Guidobaldo I. da Montefeltro, Herzog von Urbino (* 1472)
- 26. April: Georg Zingel, deutscher katholischer Theologe (* 1428)
- Christoph Mendel von Steinfels, Bischof von Chiemsee 4. Mai:
- Nil Sorski, russischer Starez (* 1433) 7. Mai:
- 13. Mai: Martial d’Auvergne, französischer Schriftsteller (* 1430)
- 21. Mai: Giles Daubeney, 1. Baron Daubeney, englischer Adeliger, Militär und Staatsmann (* 1451 oder 1452)
- 27. Mai: Ludovico Sforza, Herzog von Mailand (* 1452)
- Ercole Strozzi, italienischer Hofmann und Dichter, (* 1471) 6. Juni:
Zweites Halbjahr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 31. Juli: Na’od I., Kaiser von Äthiopien (* vor 1494)
- 30. August: Hieronymus Biechelberger, Abt der Reichsabtei Ochsenhausen (* 15. Jh.)
- 15. September: Jakob von Liebenstein, Erzbischof und Kurfürst von Mainz, deutscher Erzkanzler (* 1462)
- 23. September: Beatrix von Aragón, Königin von Ungarn und Böhmen (* 1457)
- 27. September: Simone del Pollaiuolo, italienischer Architekt der Renaissance (* 1457)
- 27. September: Christoph von Zach, Bischof von Seckau (* 1474)
- Martin von Weißenburg, Abt des Klosters Reichenau (* um 1470) 8. Oktober:
- 10. Oktober: Johann I. Thurzo, ungarischer Patrizier, Kaufmann und Montanunternehmer (* 1437)
- 19. Oktober: Hermann IV. von Hessen, Erzbischof von Köln und Fürstbischof von Paderborn (* um 1450)
- Waldemar VI., Fürst von Anhalt-Köthen (* 1450) 1. November:
- 25. November: Ursula von Brandenburg, Herzogin von Münsterberg und Oels sowie Gräfin von Glatz (* 1450)
- 10. Dezember: René II., Herzog von Lothringen (* 1451)
- 16. Dezember: Heinrich der Jüngere zu Stolberg, Statthalter von Friesland (* 1467)
- 22. Dezember: Erich II., Herzog zu Mecklenburg (* 1483)
Genaues Todesdatum unbekannt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Isaak Abrabanel, jüdischer Bibelkommentator und Philosoph, Politiker und Finanzmann im Dienste der Könige von Portugal, Spanien und Neapel und der Dogen von Venedig (* 1437)
- Lourenço de Almeida, portugiesischer Seefahrer und Entdecker (* um 1480)
- Johann Bere, Ratsherr der Hansestadt Lübeck (* vor 1460)
- Wolfgang Katzheimer, deutscher Maler und Grafiker (* um 1450)
- Nephon II., Patriarch von Konstantinopel und orthodoxer Heiliger
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: 1508 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien