Battlefield 1
Battlefield 1 | |||
![]() | |||
Zählt zur Reihe Battlefield | |||
Entwickler | ![]() | ||
---|---|---|---|
Publisher | ![]() | ||
Veröffentlichung | 21. Oktober 2016[1] | ||
Plattform | Microsoft Windows PlayStation 4 Xbox One | ||
Spiel-Engine | Frostbite 3 | ||
Genre | Ego-Shooter | ||
Thematik | Erster Weltkrieg | ||
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | ||
Steuerung | Tastatur, Maus, Gamepad, Controller | ||
Systemvor- aussetzungen |
|||
Medium | Download, DVD-ROM, Blu-ray Disc | ||
Aktuelle Version | PS4: 1.20 (26. Februar 2018) | ||
Kopierschutz | Origin | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhalts- bewertung |
Gewalt, Schimpfwörter, In-Game-Käufe |
Battlefield 1 ist ein Ego-Shooter aus der Battlefield-Reihe, der vom schwedischen Computerspielhersteller DICE entwickelt und von Electronic Arts am 21. Oktober 2016 für Microsoft Windows, PlayStation 4 und Xbox One veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde offiziell am 6. Mai 2016 angekündigt. Die Eins im Titel bezieht sich ablenkender Weise diesmal auf die Umgebung des Ersten Weltkrieges, nicht auf den Teil der Serie wie zuvor bei Spielen der Reihe üblich.
Spielbeschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Battlefield 1 spielt zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Die Schauplätze sind unter anderem die Westfront, die italienischen Alpen sowie die arabische Wüste. Zeitgenössische Fahr- und Flugzeuge wie beispielsweise Mark-V-Panzer und Doppeldecker, sowie Kavallerie sind spielbar. Auch gibt es Giftgasangriffe. Der Nahkampf steht mehr als in den Vorgängerspielen im Vordergrund.
Wie auch bei den Vorgängern steht bei Battlefield 1 der Mehrspielermodus im Vordergrund, dessen Karten für maximal 64 Spielern ausgelegt sind. Für den Einzelspielermodus ist eine Kampagne vorgesehen. In dieser werden eine Reihe sogenannter Kriegsgeschichten erzählt, in denen unterschiedliche fiktive Charaktere der Entente im Mittelpunkt stehen.[3] Spielbar sind die Mehrspieler-Karten mit den Klassen Sturmsoldat, Sanitäter, Versorgungssoldat und Späher.[4] Zugunsten eines schnelleren Spielflusses wurde hinsichtlich der Fähigkeiten und Eigenschaften von Fahrzeugen und Waffen zum Teil bewusst auf Authentizität verzichtet, beispielsweise die Höchstgeschwindigkeiten der Fahrzeuge und mehr Nutzung von automatischen Waffen.[5]
Passend zur Thematik des Ersten Weltkriegs hat Entwickler DICE in bestimmten Editionen des Spiels sogenannte Battlepacks mit Objekten und Waffen zur Verfügung gestellt, unter anderem zu dem deutschen Jagdflieger Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen, dem britischen Offizier und Geheimagenten T. E. Lawrence und den afroamerikanischen „Harlem Hellfighters“ (369th Infantry Regiment).[6]
Premium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Battlefield 1 besitzt einen Premium-Service. Durch das Erwerben der Premium-Mitgliedschaft erhalten die Premium-Mitglieder alle vier[7] Erweiterungspakete für das Spiel. Nebenbei profitieren sie von einem zweiwöchigen Vorabzugang zu allen Erweiterungen, Zugriff auf neue Armeen, 16 neue Mehrspieler-Karten, neue Operationen und Spielmodi, neue Eliteklassen, 20 neue Waffen, neue Fahrzeuge und seit November 2016 monatlich insgesamt 14 Battlepacks mit individuellen Waffen-Skins und exklusiven Erkennungsmarken.[8]
Erweiterungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im März 2017 erschien eine Spielerweiterung (DLC) namens They Shall Not Pass, die die französische Armee in das Spiel integriert. Zudem sind weitere Multiplayer-Features enthalten, wie zum Beispiel neue Fahrzeuge.
Im September 2017 erschien die zweite Spielerweiterung In the Name of the Tsar, welche die russische Armee mit sich bringt und das Frauen-Todesbataillon. Fünf weitere neue Multiplayer-Karten und elf neue Waffen kamen ebenfalls dazu. Ein neuer Multiplayer-Modus mit dem Namen „Versorgungsabwurf“ wurde eingefügt.
Im Dezember 2017 erschien die erste Hälfte des dritten DLC Turning Tides, die das Spiel um zwei neue Multiplayer-Karten und sechs neue Waffen erweitert. Die zweite Hälfte des DLC wird in der letzten Januarwoche 2018 veröffentlicht. Damit werden zwei weitere Karten hinzugefügt, die sich auf Seegefechte konzentrieren, sowie die British Royal Marines als neue spielbare Fraktion.
Im Februar 2018 folgt die vierte und letzte Erweiterung mit Namen Apocalypse, die dem Spiel fünf weitere Multiplayer-Karten, einen neuen Spielmodus, der sich auf Luftgefechte konzentriert, und weitere sechs Waffen hinzufügt.
Spielmodi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Battlefield 1 existierten ab Release sechs verschiedene Spielmodi. Mit den Erweiterungen kamen vier weitere Spielmodi hinzu.
- Eroberung
- Team-Deathmatch
- Rush
- Vorherrschaft
- Kriegstauben, zwei Teams müssen auf einer kleineren Karte Tauben finden, eine Nachricht schreiben und diese in die Luft lassen. Es müssen jeweils drei Tauben freigelassen werden. Die eigene Taube kann vom Gegnerteam getötet werden.
- Operationen, ein neuer Modus in der Battlefield-Serie, bei dem sich eine Spielrunde auf bis zu 3 Karten erstreckt. Hier versucht ein Team die Sektoren des anderen zu erobern, während das andere Team diese mit aller Macht verteidigen muss. Wenn das Verteidiger-Team es schafft, drei feindliche Bataillone à 250 Spieleinstiege zu eliminieren, haben die Verteidiger die Operation gewonnen. Gewinnen jedoch die Angreifer, geht die Schlacht auf der nächsten Karte weiter. Schaffen es die Angreifer alle Sektoren auf allen Karten zu erobern, haben diese die Operation gewonnen.
Nachgereichte Spielmodi (mit jedem DLC ein neuer Modus):
- Frontlinien (TSNP), ein neuer Spielmodus, der sich durch verschiedene Sektoren einer Karte streckt, wobei das eine Team versucht, durch den Sektor des anderen Teams zu brechen. Am Ende der Karte müssen jeweils zwei bzw. drei Telegraphenmasten zerstört werden.
- Versorgungsabwurf (TSAR), ein weiterer neuer Spielmodus, in welchem auf einer Karte ein Bereich markiert ist, auf dem der Abwurf stattfindet. Dieser Bereich muss erobert werden.
- Sturmeroberung (TT), eine schnellere Variante von Eroberung wo ein Team bereits alle Flaggen erobert hat. Dafür hat das andere Team bereits 300 Tickets Vorsprung.
- Luftkampf (APOC), dieser Spielmodus beinhaltet die Varianten Normaler Dogfight, Angreifer und Geißel. Hier kämpfen zwei Teams in Flugzeugen gegeneinander.
Karten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit dem Release des Spiels wurden 9 Karten veröffentlicht. Eine weitere Karte wurde Dezember des gleichen Jahres nachgereicht. Mit allen Erweiterungen hat Battlefield 1 insgesamt 31 Karten.
- Amiens
- Wald der Argonnen
- Krieg im Ballsaal
- Monte Grappa
- Am Rande des Reichs
- Festung von Faw
- Suez
- Wüste Sinai
- Narbe von St. Quentin
- Schatten des Giganten (nachgereicht im Dezember-Update)
Insgesamt wurden 21 Karten mit den Updates und Erweiterungen nachgereicht. Mit jeder Erweiterung kamen vier bis sechs neue Karten, zwei davon mit eigenen Spielmodi, in das Spiel:
They Shall Not Pass
- Soissons, ein malerisches Dorf in den Bergen während der Schlacht an der Marne.
- Bruch, ein Flusstal mit umliegenden Ortschaften und einer Brücke im Zentrum.
- Verdun Höhen, eine verwüstete Umgebung während der Verdun-Schlacht umgeben von Waldbränden, Rauch und Ascheregen.
- Fort Vaux, eine teils unterirdische, verzweifelt umkämpfte Festung in Frankreich.
- Prise de Tahure, eine verwüstete Stadt in Frankreich während der Nivelle Offensive in der Nacht.
- Nivelle-Nächte, ein nächtliches, schlammiges Schlachtfeld mit vielen Schützengräben.
In the Name of the Tsar
- Łupkòw-Pass, ein slowakisches, verschneites Gebirge mit Ruinen.
- Albion, eine Reihe an britischen Inseln während des Winters mit Haubitzen-Stellungen.
- Galizien, ein Schlachtfeld in der Ukraine, welches von der Roten Armee versucht wird von den Truppen Österreich-Ungarns zu erobern.
- Brussilov-Bergfried, ein ukrainisches Dorf im Schnee an einem Berghang umkämpft von der Roten und Weißen Armee während der gleichnamigen Schlacht.
- Wolga, eine verschneite und zerstörte Landschaft in Russland an der Wolga.
- Zarizyn, eine von der Roten und Weißen Armee umkämpfte Kathedrale in der gleichnamigen Stadt.
Turning Tides
- Kap Helles, Schauplatz der Schlacht von Gallipoli an der Küste der türkischen Halbinsel Gelibolu.
- Achi Baba, eine felsige, stark umkämpfte Landschaft mit dem gleichnamigen Berg auf Gallipoli, welche von den Osmanen verteidigt wird.
- Zeebrugge, ein langgezogener Hafen in Belgien, welcher von der Royal Navy erobert werden muss.
- Helgoländer Bucht, ein Kampf, welcher sich um die Insel Helgoland abspielt. Beide Teams sind im Besitz einer großen Flotte an Kriegsschiffen.
Apocalypse
- Caporetto, Schauplatz der zwölften Isonzoschlacht in den italienischen Alpen.
- Somme, eine Reihe an teilweise brennenden Feldern mit zerstörten Ortschaften während der gleichnamigen Schlacht.
- Passendale, ein ehemaliges Dorf in Belgien während der dritten Flandernschlacht, welches sich in eine Hölle aus Schlamm, Leichen, Gas und Feuer verwandelt hat.
- Auf Messers Schneide (Luftkampf-only Karte), ein Luftkampf in einsitzigen Flugzeugen über den Alpen.
- London Ruft (Luftkampf-only Karte), ein großer Luftkampf über der britischen Hauptstadt. Beide Teams haben Zugriff auf alle möglichen Flugzeuge. Des Weiteren haben die Teams je nach Variante des Modus ein L30 Luftschiff zur Verfügung, welches verteidigt werden muss.
Klassen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Infanterie-Klassen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sturmsoldat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Sturmsoldat ist besonders auf den Nahkampf, sowie auf die Zerstörung von Fahrzeugen ausgelegt. Seine Waffen sind Maschinenpistolen und Schrotflinten.
Versorger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Versorger ist dafür da, Teamkollegen mit Munition zu versorgen. Er hat hauptsächlich Maschinengewehre mit großen Magazinen.
Sanitäter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Sanitäter ist auf die Heilung und Wiederbelebung von Teamkollegen ausgelegt. Seine Waffen sind halbautomatische Gewehre.
Späher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Späher ist auf den Fernkampf ausgelegt. Seine Hauptwaffen sind starke einfachwirkende Gewehre mit Zielfernrohr.
Fahrzeugklassen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tanker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spawnt ein Spieler in einem Panzer (oder Zerstörer) wird er zum Tanker. Dieser hat unter anderem ein Reparaturwerkzeug, mit dem sich Fahrzeuge von außen schnell reparieren lassen. Seine Waffen sind Pistolen-Karabiner.
Pilot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spawnt ein Spieler in einem Flugzeug wird er zum Piloten. Statt Reparaturwerkzeug hat dieser jedoch eine Leuchtpistole zur Aufdeckung. Auch er benutzt Pistolen-Karabiner.
Kavallerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spawnt ein Spieler auf einem Pferd, wird er zum Kavalleristen. Diese Klasse ist nicht anpassbar, sondern spawnt immer mit einem Russischen 1895 Kavallerie Gewehr, einem Kavalleriesäbel, Pistole und Panzerabwehrgranaten. Zusätzlich kann er Munitions- und Medizinbeutel werfen. Auch hat er eine leichte Panzerung, wodurch er langlebiger ist, als gewöhnliche Infanteristen.
Eliteklassen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eliteklassen sind spezielle Ausrüstungssets, die in Kisten die auf der Map verteilt sind spawnen. Sie sind für gewöhnlich viel stärker als gewöhnliche Soldaten, und haben spezielle Bewaffnungen oder Fähigkeiten.
Flammenwerfer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Flammenwerfer ist mit einem WEX-Flammenwerfer sowie 3 Brandgranaten ausgestattet. Zudem sind sie Immun gegen Feuer und andere chemische Waffen, da sie eine Gasmaske und einen Schutzanzug tragen. Ein Flammenwerfer sollte wenn möglich immer mit einem Sanitäter zusammenspielen, damit dieser einen direkt nach einem Kampf heilen kann.
Wachsoldat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es gibt zwei Arten von Wachsoldaten. Die eine Art hat ein schweres Maschinengewehr MG 08 dabei, die andere die doppelläufige Maschinenpistole Villar Perosa, sowie beide eine Splittergranate. Sie tragen eine starke Eisen-Rüstung, was sie zwar widerstandsfähiger macht, aber auch langsamer. Zudem können sie keine Gasmaske aufsetzen, was sie zu einem leichten Ziel für Gasgranaten macht. Auch mit Bajonettangriffen von hinten sollte man rechnen, da dies die verwundbarste Stelle an ihnen ist.
Panzerjäger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Panzerjäger, sind wie der Name schon sagt, darauf ausgelegt, feindliche Fahrzeuge auszuschalten. Hierzu tragen sie ein Tankgewehr M1918 sowie eine abgesägte Schrotflinte für den Nahkampf bei sich. Zudem sind sie mit Panzerabwehr- und Splittergranaten ausgerüstet, sowie mit einem Grabenperiskop.
Grabenkämpfer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Grabenkämpfer, welcher im They Shall Not Pass Update hinzugefügt wurde, ist auf den Nahkampf fokussiert. Er trägt eine Grabenkeule, welche Onehits verteilt, sowie einen Revolver Nr. 3 mit sich. Zudem hat er eine Medizinkiste, eine Rauchgranate, sowie drei Splittergranaten.
Infiltrator[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Infiltrator kam im Turning Tides DLC hinzu, und trägt einige sehr mächtige Waffen mit sich herum. Darunter einen Martini-Henry-Granatwerfer, eine Abgesägte Schrotflinte, eine Signalpistole um einen Artillerieschlag anzufordern, sowie zwei Rauchgranaten und einen Heliographen, mit welchem er einen mobilen Spawnpunkt aufstellen kann.
Waffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Waffen können mit sogenannten Warbounds (Kriegsanleihen) gekauft werden, welche man bei einem Rangaufstieg erhält. Zudem benötigt man für die meisten Waffen einen speziellen Klassenrang, den man levelt, indem man mit der entsprechenden Klasse spielt.
Die Waffenstatistiken werden wie folgt angegeben: Variante (Deutscher Name): Kosten (K): Warbounds (WB) / Klassenrang (Kr) | Feuermodus (FM) | Feuerrate (FR): in 1/min | Munitionstyp (Mu) | Magazingröße (Ma): in Schuss (S) | Munitionsrest (MR): in Schuss (S) | Teilnachladen (NT): in Sekunden (s) | Leernachladen (NL): in Sekunden (s) | Balistikgeschwindigkeit (BG): in m/s | Balisitkabfall (BA): in m/s² | Schaden (S): in Leben (L) | Sweetspot (SS): in Metern (m) | Rückstoß (R): senkrecht (sr) und waagerecht (wr) | Streuung Hüftfeuer (StH): statisch (s) und bewegt (b) | Streuung Vergrößert (StV): statisch (s) und bewegt (b) | Unterscheidende Eigenschaft von den anderen Varianten!!!
Sturmsoldat (Assault)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Submaschine Guns (Maschinenpistolen)
- MP 18: - Trench (Graben): K: / | FM: Automatisch | FR: 550/min | Mu: 9x19 mm Parabellum | Ma: 32 S | MR: 96 S | NT: 2,1 s | NL: 2,96 s | BG: 420 m/s | BA: 12 m/s² | S: 15-28 L | SS: 11 m | R: 0,42 sr / 0,23 wr | StH: 0,667 s / 1,001 b | StV: 0,3 s / 0,5 b | bestes Hüftfeuer - Optical (Optisch): K: 200 WB | FM: Automatisch | FR: 550/min | Mu: 9x19 mm Parabellum | Ma: 32 S | MR: 96 S | NT: 2,1 s | NL: 2,96 s | BG: 420 m/s | BA: 12 m/s² | S: 15-28 L | SS: 11 m | R: 0,42 sr / 0,23 wr | StH: 1 s / 1,5 b | StV: 0,225 s / 0,375 b | Linsenvisier - Experimental (Experimentell): K: 200 WB / 2 Kr | FM: Burst | FR: 550/min | Mu: 9x19 mm Parabellum | Ma: 30 S | MR: 90 S | NT: 2,1 s | NL: 3,3 s | BG: 420 m/s | BA: 12 m/s² | S: 15-28 L | SS: 11 m | R: 0,42 sr / 0,138 wr | StH: 1 s / 1,5 b | StV: 0,2 s / 0,5 b | geringster Rückstoß / geringste Streuung beim statischen anvisieren
- Automatico M1918:- Factory (Fabrik): K: 200 WB | FM: Automatisch | FR: 900/min | Mu: 9x19 mm Glisenti | Ma: 25 S | MR: 125 S | NT: 2,1 s | NL: 2,8 s | BG: 380 m/s | BA: 12 m/s² | S: 13,5-23 L | SS: 6 m | R: 0,42 sr / 0,4 wr | StH: 1 s / 1,5 b | StV: 0,3 s / 0,5 b - Trench (Graben): K: 200 WB / 1 Kr | FM: Automatisch | FR: 900/min | Mu: 9x19 mm Glisenti | Ma: 25 S | MR: 125 S | NT: 2,1 s | NL: 2,8 s | BG: 380 m/s | BA: 12 m/s² | S: 13,5-23 L | SS: 6 m | R: 0,42 sr / 0,4 wr | StH: 0,667 s / 1,001 b | StV: 0,3 s / 0,5 b | bestes Hüftfeuer - Storm (Sturm): K: 200 WB / 3 Kr | FM: Automatisch | FR: 900/min | Mu: 9x19 mm Glisenti | Ma: 25 S | MR: 125 S | NT: 2,1 s | NL: 2,8 s | BG: 380 m/s | BA: 12 m/s² | S: 13,5-23 L | SS: 6 m | R: 0,336 sr / 0,32 wr | StH: 1 s / 1,5 b | StV: 0,3 s / 0,5 b | geringster Rückstoß
- Hellriegel 1915:- Factory (Fabrik): K: 200 WB / 10 Kr | FM: Automatisch | FR: 650/min | Mu: 9x23 mm Steyr | Ma: 59+1 S | MR: 120 S | NT: 3,75 s | NL: 4,5 s | BG: 380 m/s | BA: 12 m/s² | S: 15-26,5 L | SS: 11 m | R: 0,384 sr / 0,38 wr | StH: 1,5 s / 2,25 b | StV: 0,3 s / 0,5 b | geringster Rückstoß - Defensive (Defensive): K: 300 Kills mit der Hellriegel 1915 Factory / 25 Kills mit Panzerabwehrminen | FM: Automatisch | FR: 650/min | Mu: 9x23 mm Steyr | Ma: 119+1 S | MR: 120 S | NT: 3,75 s | NL: 4,5 s | BG: 380 m/s | BA: 12 m/s² | S: 15-26,5 L | SS: 11 m | R: 0,48 sr / 0,475 wr | StH: 1,5 s / 2,25 b | StV: 0,3 s / 0,5 b | größeres Magazin / Linsenvisier
- Annihilator:- Trench (Graben): K: 100 Kills mit Assaultprimärwaffen / 25 Kills mit Assaultsekundärwaffen | FM: Automatisch | FR: 830/min | Mu: .45 APK | Ma: 20 S | MR: 100 S | NT: 2,93 s | NL: 3,63 s | BG: 380 m/s | BA: 12 m/s² | S: 15-30 L | SS: 11 m | R: 0,55 sr / 0,45 wr | StH: keine Angaben | StV: keine Angaben - Storm (Sturm): K: 50 Kills mit der Annihilator Trench / 10 Kills mit der Sickle (Sichel) | FM: Automatisch | FR: 830/min | Mu: .45 APK | Ma: 20 S | MR: 100 S | NT: 2,93 s | NL: 3,63 s | BG: 380 m/s | BA: 12 m/s² | S: 15-30 L | SS: 11 m | R: 0,44 sr / 0,36 wr | StH: keine Angaben | StV: keine Angaben | geringster Rückstoß
- M1919 SMG:- K: Battlefield V vor Veröffentlichung bestellen | FM: Automatisch | FR: 830/min | Mu: .45 APK | Ma: 20 S | MR: 120 S | NT: 2,93 s | NL: 3,63 s | BG: 380 m/s | BA: 12 m/s² | S: 15-30 L | SS: 11 m | R: 0,55 sr / 0,45 wr | StH: keine Angaben | StV: keine Angaben
- Ribeyrolles 1918: (They Shall Not Pass DLC)- Factory (Fabrik): K: 50 Kills mit der Automatico M1918 Factory / 20 Kopfschüsse mit der MP 18 Optical | FM: Automatisch | FR: 550/min | Mu: 8 mm Ribeyrolles | Ma: 25 S | MR: 100 S | NT: 2,1 s | NL: 2,766 s | BG: 520 m/s | BA: 12 m/s² | S: 17,5-28 L | SS: 11 m | R: 0,504 sr / 0,16 wr | StH: 1,5 s / 2,25 b | StV: 0,18 s / 0,57 b - Optical (Optisch): K: keine Angaben | FM: Automatisch | FR: 550/min | Mu: 8 mm Ribeyrolles | Ma: 25 S | MR: 100 S | NT: 2,1 s | NL: 2,766 s | BG: 520 m/s | BA: 12 m/s² | S: 17,5-28 L | SS: 11 m | R: 0,504 sr / 0,16 wr | StH: 1,5 s / 2,25 b | StV: 0,18 s / 0,57 b | Linsenvisier
- SMG 08/18: (In the Name of the Tsar DLC)- Factory (Fabrik): K: 15 Kills mit der MP 18 Trench / 10 Kills mit Panzerabwehrgranaten | FM: Automatisch | FR: 770/min | Mu: 9x19 mm Parabellum | Ma: 80+1 S | MR: 162 S | NT: 3,95 s | NL: 4,5 s | BG: 380 m/s | BA: 12 m/s² | S: 15-28 L | SS: 11 m | R: 0,47 sr / 0,6 wr | StH: 1,5 s / 2,25 b | StV: 0,3 s / 0,5 b - Optical (Optisch): K: 50 Kills mit der Automatico M1918 Trench / 5 Panzer mit Panzerabwehrgranaten zerstören | FM: Automatisch | FR: 770/min | Mu: 9x19 mm Parabellum | Ma: 80+1 S | MR: 162 S | NT: 3,95 s | NL: 4,5 s | BG: 380 m/s | BA: 12 m/s² | S: 15-28 L | SS: 11 m | R: 0,47 sr / 0,6 wr | StH: 1,5 s / 2,25 b | StV: 0,225 s / 0,375 b | Linsenvisier / geringere Streuung beim anvisieren
- M1917 Trench Carbine: (Turning Tides DLC)- Trench (Graben): K: 15 Kills mit Sekundärwaffen / 5 Multikills | FM: Halbautomatisch | FR: 359/min | Mu: 9x19 mm Parabellum | Ma: 40+1 S | MR: 80 S | NT: 2,1 s | NL: 3,5 s | BG: 460 m/s | BA: 12 m/s² | S: 15-34,73 L | SS: 11 m | R: 0,36 sr / 0,12 wr | StH: 0,667 s / 1,001 b | StV: 0,21 s / 0,79 b - Patrol (Patroullie): K: 15 Kills mit Sekundärwaffen / 5 Multikills | FM: Halbautomatisch | FR: 359/min | Mu: 9x19 mm Parabellum | Ma: 40+1 S | MR: 80 S | NT: 2,1 s | NL: 3,5 s | BG: 460 m/s | BA: 12 m/s² | S: 15-34,73 L | SS: 11 m | R: 0,36 sr / 0,12 wr | StH: 0,667 s / 1,001 b | StV: 0,21 s / 0,79 b | mittelstarkes Zielfernrohr
- Maschinenpistole M1912/P.16: (Turning Tides DLC)- Storm (Sturm): K: 50 Kills mit der Automatico M1918 Storm / 5 Boote mit der AT-Rocketgun zerstören | FM: Automatisch | FR: 900/min | Mu: 9x23 mm Steyr | Ma: 16 S | MR: 144 S | NT: zwischen ca. 1,85 s bis ca. 3,75 s | NL: ca. 2,6 s | BG: 350 m/s | BA: 12 m/s² | S: 15-26,5 L | SS: 11 m | R: 0,768 sr / 0,48 wr | StH: 1 s / 1,5 b | StV: 0,4 s / 0,5 b | vollautomatisch - Experimental (Experimentell): K: 50 Kills mit der Automatico M1918 Storm / 5 Boote mit der AT-Rocketgun zerstören | FM: Halbautomatisch (2-Schuss-Salve) | FR: 1200/min | Mu: 9x23 mm Steyr | Ma: 16 S | MR: 144 S | NT: zwischen ca. 1,85 s bis ca. 3,75 s | NL: ca. 2,6 s | BG: 350 m/s | BA: 12 m/s² | S: 15-26,5 L | SS: 11 m | R: 0,768 sr / 0,48 wr | StH: 1 s / 1,5 b | StV: 0,4 s / 0,5 b | Linsenvisier / höchste Feuerrate
- RSC SMG: (Apocalypse DLC)- Factory (Fabrik): K: 50 Kills als Assault | FM: Automatisch | FR: 449/min | Mu: 8x50 mm R Lebel | Ma: 8+1 S | MR: keine Angaben S | NT: 3,7 s | NL: 3,9 s | BG: 570 m/s | BA: 12 m/s² | S: 21,5-38 L | SS: 10 m | R: 0,75 sr / 0,40 wr | StH: 1 s / 1,5 b | StV: 0,3 s / 0,5 b | vollautomatisch - Optical (Optisch): K: 50 Kills mit der RSC SMG Factory / 300 Fahrzeugschaden mit Sprengstoff in einer Runde | FM: Halbautomatisch | FR: 449/min | Mu: 8x50 mm R Lebel | Ma: 8+1 S | MR: keine Angaben S | NT: 3,7 s | NL: 3,9 s | BG: 570 m/s | BA: 12 m/s² | S: 21,5-38 L | SS: 10 m | R: 0,75 sr / 0,40 wr | StH: 1 s / 1,5 b | StV: 0,225 s / 0,375 b | Linsenvisier / geringere Streuung beim anvisieren
- Shotguns (Schrotflinten)
- M97 Trench Gun
- Model 10-A
- 12g Automatic
- Sawed Off Shotgun
- Sjögren Inertial
- Model 1900
- Carbines (Karabiner)
- Frommer Stop Auto
- Sidearms (Sekundärwaffen)
- Gasser M1870
- 1903 Hammerless
- Howdah Pistol
Sanitäter (Medic)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Self-Loading Rifles (Selbstladegewehre)
- Cei-Rigotti
- Selbstlader M1916
- M1907 SL
- Mondragón
- Autoloading 8
- Selbstlader 1906
- Fedorov-Degtyarev
- RSC 1917
- Fedorov Avtomat
- General Liu Rifle
- Farquhar-Hill
- Howell-Automatic
- Sidearms (Sekundärwaffen)
- Auto Revolver
- Taschenpistole M1914
- C96
Versorger (Support)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Light Machine Guns (Leichte Maschinengewehre)
- Lewis Gun
- M1909 Benét Mercié
- Madsen MG
- MG15 n.A.
- BAR M1918
- Huot Automatic
- BAR M1918A2
- Burton LMR
- Chauchat
- Parabellum MG14/17
- Perino Model 1908
- M1917 MG
- MG 08/18
- Carbines (Karabiner)
- C96 Carbine
- M1911 Extended
- P08 Artillerie
- Pieper M1893
- Mle 1903 Extended
- C93 Carbine
- Sidearms (Sekundärwaffen)
- Bull Dog Revolver
- Modello 1915
- Repetierpistole M1912
Späher (Scout)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Single-Action Rifles (Single-Action Gewehre)
- SMLE MKIII
- Gewehr 98
- Russian 1895
- Gewehr M.95
- M1903
- Martini-Henry
- Mosin-Nagant M38 Carbine
- Lebel Model 1886
- Mosin-Nagant M91
- Vetterli-Vitali M1870/87
- Carcano M91 Carbine
- Type 38 Arisaka
- Ross MkIII
- M1917 Enfield
- Sidearms (Sekundärwaffen)
- Bodeo 1889
- Frommer Stop
- Mars Automatic
Tanker & Pilot (Tanker & Pilot)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Carbines (Karabiner)
- C96 Carbine
- Frommer Stop Auto
- M1911 Extended
- P08 Artillerie
- Pieper M1893
- Mle 1903 Extended
- C93 Carbine
- Shotguns (Schrotflinten)
- Sawed Off Shotgun
Alle Kits (All Kits)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sidearms (Sekundärwaffen)
- M1911
- P08 Pistol
- Mle 1903
- No. 3 Revolver
- C93
- Kolibri
- M1911A1
- Peacekeeper
- Nagant Revolver
- Obrez Pistol
- Revolver Mk. VI
Elite Kits (Elite Kits)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Special (Spezial)
- Wex
- MG 08/15
- Villar Perosa
- Tankgewehr M1918
- Martini-Henry Grenade Launcher
- Sidearms (Sekundärwaffen)
- Sawed Off Shotgun
- No. 3 Revolver
Fahrzeuge und Stationäre Waffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Panzer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- FT 17, ist ein leichter französischer Panzer, welcher dem realen Renault FT-17 Panzer nachempfunden ist. Hier wird er allerdings nur von einer Person bedient, die gleichzeitig fährt und schießt. Er kommt auf den Maps Narbe von St. Quentin, Amiens, Krieg im Ballsaal, Monte Grappa, Am Rande des Reichs, Festung von Faw, Suez, Wüste Sinai, Schatten des Giganten, Soissons, Bruch, Nivelle-Nächte und Prise de Tahure vor. Es gibt insgesamt drei verschiedene Ausrüstungsmöglichkeiten.
- Close Support Package (Standard): [1Platz]
1:Primärwaffe: 37-mm-Puteaux-SA-1918-Kanone (mit HE-Munition) (jeweils 1 Schuss), Sekundärwaffe: 8-mm-Hotchkiss M1914 [Schweres Maschinengewehr] und Extra: Notfall-Ketten-Reparatur (Ketten werden schneller repariert als normal).
- Flanker Package: [1Platz]
1:Primär- und Sekundärwaffe: 20-mm-Autokanone Typ Becker M2 [HE- und Kanistermunition] (jeweils 15 Schuss) und Extras: Notfall-Ketten-Reparatur und AT-Minen (3 Stück).
- Howitzer Package: [1Platz]
1:Primärwaffe: 75-mm-HE-Haubitze (jeweils 1 Schuss), Sekundärwaffe: undefiniertes HMG (Heavy Machine Gun) und Extras: Notfall-Reparatur (schnellere Reparatur als gewöhnlich) und Nebelwand (Nebel als Deckung z.b. zum entkommen).
- Close Support Package (Standard): [1Platz]
- A7V, ist ein schwerer deutscher Panzer, welcher dem realen A7V Panzer nachempfunden ist. Er kommt auf den Maps Narbe von St. Quentin, Amiens, Krieg im Ballsaal, Monte Grappa, Am Rande des Reichs, Festung von Faw, Suez, Wüste Sinai, Schatten des Giganten, Soissons, Bruch, Nivelle-Nächte und Prise de Tahure vor. Je nachdem welche Ausrüstung ausgewählt ist, hat er zwischen 4 und 6 Plätzen. Es gibt drei verschiedene Ausrüstungsmöglichkeiten.
- Assault Package (Standard): [sechs Plätze]
1:Primär- und Sekundärwaffe: 57-mm-Maxim-Nordenfelt-Kanone (HE und Kanistermunition) (jeweils 1 Schuss), Extras: Notfall-Ketten-Reparatur und Nebelwand. 2:Waffe: 2 x 8mm-MG 08-Maschinengewehr. 3-6: Waffe: 8mm-MG 08-Maschinengewehr.
- Breakthrough Package: [vier Plätze]
1:Primär- und Sekundärwaffe: 57-mm-Maxim-Nordenfelt-Kanone (AT- und Kanistermunition) (jeweils 1 Schuss), Extras: Notfall-Reparatur und Medizin/Munitionskiste (kann große Medizin- und Munitionskisten legen). 2:Waffe: 2x 8mm-MG 08-Maschinengewehr 3-4: Waffe: 20-mm-Autokanone Typ Becker M2 [HE- und Kanistermunition] (jeweils 15 Schuss)
- Flamethrower Package: [fünf Plätze]
1:Primärwaffe: 57-mm-Maxim-Nordenfelt-Kanone (HE Munition) (jeweils ein Schuss), Sekundärwaffe: WEX-Flammenwerfer und Extras: Notfall-Ketten-Reparatur und Gasemitter (kann Gaswolken erschaffen) 2-3: Waffe: 8mm-MG 08-Maschinengewehr 4-5: Waffe: WEX-Flammenwerfer
- Assault Package (Standard): [sechs Plätze]
- Mark V, ist ein schwerer britischer Panzer, auch Landschiff genannt, welcher dem realen Mark V Panzer nachempfunden ist. Er kommt auf den Maps Narbe von St. Quentin, Amiens, Krieg im Ballsaal, Monte Grappa, Am Rande des Reichs, Festung von Faw, Wüste Sinai, Schatten des Giganten, Soissons, Bruch, Nivelle-Nächte, Prise de Tahure, Passchendaele, Somme, Suez, Wolga und Zarizyn vor. Es gibt ihn in drei verschiedenen Ausrüstungen. Je nachdem hat er drei oder fünf Plätze.
- Mortar Package (Standard): [5 Plätze]
1:Primärwaffe: 7,7-mm-Lewis Gun Maschinengewehr, Sekundärwaffe: Mörser, Extras: Notfall-Ketten-Reparatur und Nebelwand. 2-3: Waffe: 57-mm-QF-6-Pfünder-Hotchkiss-Kanone (HE- und Kanistermunition) (jeweils 1 Schuss). 4-5: Waffe: 7,7-mm-Hotchkiss-M1909-MG Maschinengewehr.
- Tankhunter Package: [drei Plätze]
1:Primärwaffe: 13,2-mm-Tankgewehr-M1918 (jeweils 1 Schuss), Sekundärwaffe: 13,2-mm-Tankgewehr-M1918 (jeweils 1 Schuss) (nach hinten feuernd) Extras: Notfall-Reparatur und Gasemitter. 2-3:Waffe: 57-mm-QF-6-Pfünder-Hotchkiss-Kanone (AT- und Kanistermunition) (jeweils 1 Schuss).
- Squad Support Package: [fùnf Plätze]
1:Primärwaffe: 20-mm-Autokanone Typ Becker M2 [HE- und Kanistermunition] (jeweils 15 Schuss), Sekundärwaffe: 7,7-mm-Lewis Gun Maschinengewehr (nach hinten feuernd) und Extras: Notfall-Ketten-Reparatur und Medizin/Munitionskiste. 2-3: Waffe: 57-mm-QF-6-Pfünder-Hotchkiss-Kanone (HE- und Kanistermunition) (jeweils 1 Schuss). 4-5: Waffe: 7,7-mm-Hotchkiss-M1909-MG Maschinengewehr.
- Mortar Package (Standard): [5 Plätze]
- Artillerie-LKW, ist ein mobiles britisches Artilleriefahrzeug, welches von Wolseley auf den amerikanischen Pierce-Arrow Anti-Aircraft Armored Lorry aufgebaut wurde. Es kommt auf den Maps Narbe von St. Quentin, Amiens, Krieg im Ballsaal, Monte Grappa, Am Rande des Reichs, Festung von Faw, Suez, Wüste Sinai, Schatten des Giganten, Soissons, Bruch, Nivelle-Nächte, Prise de Tahure, Brusilov-Festung und Galizien vor. Er wird von nur einem Spieler gefahren, welcher nur entweder Fahren, oder die Artilleriekanone bedienen kann. Es gibt drei verschiedene Varianten.
- Armored Artillery Package (Standard): [zwei Plätze]
1-2 (nur 1 Spieler): Primärwaffe: 7,7-mm-Lewis Gun Maschinengewehr, Sekundärwaffe: 13-Pfünder-Panzerabwehrkanone, Extras: Notfall-Reparatur und AT-Minen (3 Stück).
- Armored Anti Aircraft Package: [zwei Plätze]
1-2 (nur 1 Spieler): Primärwaffe: 7,7-mm-Lewis Gun Maschinengewehr, Sekundärwaffe: QF 1 AA Flugabwehrkanone, Extras: Notfall-Reparatur und Nebelwand.
- Armored Mortar Package: [zwei Plätze]
1-2 (nur 1 Spieler): Primärwaffe: Maxim MG Maschinengewehr, Sekundärwaffe: Mörser (HE) und Tertiärwaffen: Mörser (Gas und Rauch)
- Armored Artillery Package (Standard): [zwei Plätze]
- St. Chamond, ist ein französischer Angriffspanzer, welcher dem realen Saint-Chamond Panzer nachempfunden ist. Er kommt auf den Maps Narbe von St. Quentin, Amiens, Krieg im Ballsaal, Monte Grappa, Am Rande des Reichs, Festung von Faw, Suez, Wüste Sinai, Schatten des Giganten, Soissons, Bruch, Nivelle-Nächte und Prise de Tahure vor. Es gibt ihn in drei verschiedenen Ausrüstungen. Je nachdem hat er vier oder fünf Plätze. Er wurde im They Shall Not Pass Update hinzugefügt.
- Field Assault Package (Standard): [fünf Plätze]
1:Primärwaffe: 75-mm-Kanone (HE-Munition), Sekundärwaffe: 75-mm-Kanone (Kanistermunition), Extras: Notfall-Reparatur und Taubenartillerie (lässt einen Artillerieschlag um den Panzer herrum einschlagen). 2-5: Waffe:8-mm-Hotchkiss-M1914 Maschinengewehr.
- Gas Assault Package: [5 Plätze]
1:Primärwaffe: 75-mm-Kanone (AA-Munition), Sekundärwaffe: 75-mm-Kanone (Gas-Munition), Extras: Notfall-Reparatur und Gasemitter. 2-5:Waffe: 8-mm-Hotchkiss-M1914 Maschinengewehr.
- Standoff Assault Package: [4 Plätze]
1:Primärwaffe: 75-mm-Kanone (HE-Munition), Sekundärwaffe: 8-mm-Hotchkiss-M1914 Maschinengewehr und Extras: Nebelwand und Spotting Searchlight (deckt alle Gegner vor dem Fahrer auf) 2-4: Waffe: 8-mm-Hotchkiss-M1914 Maschinengewehr.
- Field Assault Package (Standard): [fünf Plätze]
- Garford-Putilov, ist ein schwerer russischer Panzerwagen, welcher dem realen Garford Putilov nachempfunden ist, welche auf Fahrgestellen von amerikanischen LKWs der Marke Garford montiert wurden. Es gibt ihn in drei verschiedenen Ausrüstungen. Er hat jeweils 4 Sitze, kann jedoch nur 3 Personen befördern, und wurde im In The Name Of The Tsar Update hinzugefügt. Er kann nur auf den Maps Brusilov-Festung und Galizien benutzt werden.
- Armored Assault Package (Standard): [4 Plätze]
1-2 (nur 1 Spieler): Primärwaffe: Koaxiales undefiniertes HMG, Sekundärwaffe: 76-mm-Kanone (HE-Munition), Extras: Rauchgranate (wirft eine Rauchgranate aus einer Luke) und Medizin-/Munitionskiste. 3-4: Primärwaffe: Maxim-MG Maschinengewehr und Sekundärwaffe: Splittergranate.
- Armored Anti-Tank Package: [4 Plätze]
1-2 (nur 1 Spieler): Primärwaffe: Koaxiales undefiniertes HMG, Sekundärwaffe: 76-mm-Kanone (AT-Munition), Extras: Antitankgranate (wirft eine Antitankgranate aus einer Luke) und Notfall-Reparatur. 3-4: Primärwaffe: Maxim-MG Maschinengewehr und Sekundärwaffe: Brandgranate.
- Armored Reconnaissance Package: [4 Plätze]
1-2 (nur 1 Spieler): Primärwaffe: Koaxiales undefiniertes HMG, Sekundärwaffe: 76-mm-Kanone (Splitter-Munition), Extras: Aufklärungsfackel (deckt Feinde auf) und AT-Minen (3 Stück). 3-4: Primärwaffe: Maxim-MG Maschinengewehr und Sekundärwaffe: Aufprallgranate.
- Armored Assault Package (Standard): [4 Plätze]
Leichte Fahrzeuge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- RNAS Panzerwagen, ist ein britischer Panzerwagen, welcher von der Car Sektion des Royal Naval Air Service (RNAS) auf den Fahrgestellen des Rolls-Royce Silver Ghost gebaut wurde. Er kommt auf den Maps Amiens, Galizien, Schatten des Giganten, Somme, Wüste Sinai, Soissons und Suez vor.
- Standard: [5 Plätze]
1: Waffe: Keine. 2: Waffe: Maxim-MG Maschinengewehr. 3-5: Waffe: undefiniertes LMG (Light Machine Gun).
- Standard: [5 Plätze]
- EV4-Panzerwagen, ist ein deutscher Panzerwagenentwurf, welcher dem realen Straßenpanzerwagen Ehrhardt EV/4 nachempfunden ist. Er kommt auf den Maps Amiens, Schatten des Giganten, Krieg im Ballsaal und Soissons vor.
- Standard: [5 Plätze]
1: Waffe: Keine. 2: Waffe: Maxim-MG Maschinengewehr. 3-5: Waffe: undefiniertes LMG.
- Standard: [5 Plätze]
- FT-Panzerwagen, ist ein italienischer Panzerwagen, welcher dem realen FIAT-Terni "Tripoli" nachempfunden ist. Er kommt auf den Maps Am Rande des Reichs, Krieg im Ballsaal und Caporetto vor.
- Standard: [5 Plätze]
1: Waffe: Keine. 2: Waffe: Maxim-MG Maschinengewehr. 3-5: Waffe: undefiniertes LMG.
- Standard: [5 Plätze]
- Romfell-Panzerwagen, ist ein österreich-ungarischer Panzerwagen, welcher dem realen Romfell Modell 1915 nachempfunden ist. Er kommt auf den Maps Am Rande des Reichs, Wüste Sinai, Suez, Galizien und Caporetto vor.
- Standard: [5 Plätze]
1: Waffe: Keine. 2: Waffe: Maxim-MG Maschinengewehr. 3-5: Waffe: undefiniertes LMG.
- Standard: [5 Plätze]
- KFT-Scout, ist ein österreich-ungarischer Tourenwagen, welcher dem realen Austro-Daimler Modell 1909 nachempfunden ist. Er kommt auf den Maps Schatten des Giganten, Prise de Tahure, Narbe von St. Quentin und Bruch vor.
- Standard: [3 Plätze]
1: Waffe: Keine. 2: Waffe: Maxim-MG Maschinengewehr. 3: Waffe: Eigene Bewaffnung.
- Standard: [3 Plätze]
- M30-Scout, ist ein amerikanischer Tourenwagen, welcher dem realen Dodge Model 30 nachempfunden ist. Er kommt auf den Maps Am Rande des Reichs, Schatten des Giganten, Festung von Faw, Prise de Tahure, Wüste Sinai, Bruch, Narbe von St. Quentin, Galizien und Caporetto vor.
- Standard: [3 Plätze]
1: Waffe: Keine. 2: Waffe: Maxim-MG Maschinengewehr. 3: Waffe: Eigene Bewaffnung.
- Standard: [3 Plätze]
- 37/95-Scout, ist ein deutscher Tourenwagen, welcher dem realen Mercedes 1913 37/95 nachempfunden ist. Er kommt auf den Maps Am Rande des Reichs, Festung von Faw, Galizien und Caporetto vor.
- Standard: [3 Plätze]
1: Waffe: Keine. 2: Waffe: Maxim-MG Maschinengewehr. 3: Waffe: Eigene Bewaffnung.
- Standard: [3 Plätze]
- MC 3,5 PS Beiwagen, ist ein deutsches Motorrad, welches dem realen NSU 1914 3 1/2 PS nachempfunden ist. Er kommt auf den Maps Schatten des Giganten, Monte Grappa, Bruch, Wüste Sinai, Soissons, Narbe von St. Quentin und Caporetto vor.
- Standard: [2 Plätze]
1: Waffe: Keine. 2: Waffe: Eigene Bewaffnung.
- Standard: [2 Plätze]
- MC 18J Beiwagen, ist ein amerikanisches Motorrad, welches dem realen Harley-Davidson 18-J nachempfunden ist. Er kommt auf den Maps Schatten des Giganten, Monte Grappa, Bruch, Wüste Sinai, Soissons, Narbe von St. Quentin, Somme und Caporetto vor.
- Standard: [2 Plätze]
1: Waffe: Keine. 2: Waffe: Eigene Bewaffnung.
- Standard: [2 Plätze]
Angriffsflugzeuge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bristol F2.B, ist ein britisches Doppeldecker Jagdflugzeug, welches der realen Bristol F.2B nachempfunden wurde. Es kommt auf den Maps Kap Helles, Caporetto, Am Rande des Reichs, Festung von Faw, Wüste Sinai, Monte Grappa, Helgoländer Bucht, Schatten des Giganten, Zeebrugge und Narbe von St. Quentin vor.
- Ground Support Package: [2 Plätze]
1:Primärwaffe: 20-mm-Autokanone Typ Becker M2, Sekundärwaffe: 10 kg Splitter-Bomben (8 Stück), Extras: Aufklärungsraketen (deckt Feinde auf). 2: Waffe: Parabellum MG 14 Maschinengewehr.
- Tank Hunter Package [2 Plätze]
1:Primärwaffe: 37-mm-Nasen-Kanone (5 Schuss), Sekundärwaffe: 50 kg HE-Bomben (2 Stück), Extras: Notfall-Flügel-Reparatur (repariert Flügel schneller als sonst). 2:Waffe: Parabellum MG 14 Maschinengewehr.
- Airship Buster Package: [2 Plätze]
1:Primärwaffe: TuF HMG [Tank und Flieger], Sekundärwaffe: Exlosive Raketen (8 Stück) und Extras: Geschwindigkeitsschub (erhöht die Geschwindigkeit kurzzeitig). 2: Waffe: Parabellum MG 14 Maschinengewehr.
- Ground Support Package: [2 Plätze]
- Halberstadt CL.II, ist ein deutsches Doppeldecker Angriffsflugzeug, welches der realen gleichnamigen Maschine nachempfunden ist. Es kommt auf den Maps Albion, Krieg im Ballsaal, Schatten des Giganten, Helgoländer Bucht, Bruch, Soissons, Narbe von St. Quentin und Zeebrugge vor.
- Ground Support Package: [2 Plätze]
1:Primärwaffe: 20-mm-Autokanone Typ Becker M2, Sekundärwaffe: 10 kg Splitter-Bomben (8 Stück), Extras: Aufklärungsraketen. 2: Waffe: Parabellum MG 14 Maschinengewehr.
- Tank Hunter Package [2 Plätze]
1:Primärwaffe: 37-mm-Nasen-Kanone (5 Schuss), Sekundärwaffe: 50 kg HE-Bomben (2 Stück), Extras: Notfall-Flügel-Reparatur. 2:Waffe: Parabellum MG 14 Maschinengewehr.
- Airship Buster Package: [2 Plätze]
1:Primärwaffe: TuF HMG [Tank und Flieger], Sekundärwaffe: Exlosive Raketen (8 Stück) und Extras: Geschwindigkeitsschub. 2: Waffe: Parabellum MG 14 Maschinengewehr.
- Ground Support Package: [2 Plätze]
- Rumpler CI, ist ein österreichisches Doppeldecker Aufklärungsflugzeug, welches der realen gleichnamigen Maschine nachempfunden ist. Es kommt auf den Maps Kap Helles, Caporetto, Am Rande des Reichs, Festung von Faw, Galizien, Łupków-Pass, Monte Grappa und Wüste Sinai vor.
- Ground Support Package: [2 Plätze]
1:Primärwaffe: 20-mm-Autokanone Typ Becker M2, Sekundärwaffe: 10 kg Splitter-Bomben (8 Stück), Extras: Aufklärungsraketen. 2: Waffe: Parabellum MG 14 Maschinengewehr.
- Tank Hunter Package [2 Plätze]
1:Primärwaffe: 37-mm-Nasen-Kanone (5 Schuss), Sekundärwaffe: 50 kg HE-Bomben (2 Stück), Extras: Notfall-Flügel-Reparatur. 2:Waffe: Parabellum MG 14 Maschinengewehr.
- Airship Buster Package: [2 Plätze]
1:Primärwaffe: TuF HMG [Tank und Flieger], Sekundärwaffe: Exlosive Raketen (8 Stück) und Extras: Geschwindigkeitsschub. 2: Waffe: Parabellum MG 14 Maschinengewehr.
- Ground Support Package: [2 Plätze]
- AEF 2-A2, ist ein französisches Doppeldecker Aufklärungsflugzeug, welches der realen Salmson 2 (bzw. Salmson 2 A2) nachempfunden ist. Es kommt auf den Maps Krieg im Ballsaal, Soissons, Bruch, Albion, Galizien und Łupków-Pass vor.
- Ground Support Package: [2 Plätze]
1:Primärwaffe: 20-mm-Autokanone Typ Becker M2, Sekundärwaffe: 10 kg Splitter-Bomben (8 Stück), Extras: Aufklärungsraketen. 2: Waffe: Lewis Gun Maschinengewehr.
- Tank Hunter Package [2 Plätze]
1:Primärwaffe: 37-mm-Nasen-Kanone (5 Schuss), Sekundärwaffe: 50 kg HE-Bomben (2 Stück), Extras: Notfall-Flügel-Reparatur. 2:Waffe: Lewis Gun Maschinengewehr.
- Airship Buster Package: [2 Plätze]
1:Primärwaffe: TuF HMG [Tank und Flieger], Sekundärwaffe: Exlosive Raketen (8 Stück) und Extras: Geschwindigkeitsschub. 2: Waffe: Lewis Gun Maschinengewehr.
- Ground Support Package: [2 Plätze]
Kampfflugzeuge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sopwith Camel, ist ein britisches Doppeldecker Jagdflugzeug, welches der realen Sopwith Camel nachempfunden wurde. Es kommt auf den Maps Albion, Kap Helles, Festung von Faw, Galizien, Schatten des Giganten, Helgoländer Bucht, Wüste Sinai, Zeebrugge, Narbe von St. Quentin und Łupków-Pass vor.
- Dogfighter Package: [1 Platz]
1:Primärwaffe: Doppel-MG 08 Maschinengewehr, Sekundärwaffe: Brandmunition (15 Schuss), Extras: Geschwindigkeitsschub.
- Bomber Killer Package [1 Platz]
1:Primärwaffe: Doppel-TuF-HMG, Sekundärwaffe: Explosive Raketen (6 Stück), Extras: Notfall-Reparatur.
- Trenchfighter Package: [1 Platz]
1:Primärwaffe: Doppel-MG 08 Maschinengewehr, Sekundärwaffe: Exlosive Pfeile (4 mal 12 Stück) und Extras: Aufklärungsraketen.
- Dogfighter Package: [1 Platz]
- DR.1, ist ein deutsches Dreifachdecker Kampfflugzeug, welches der realen Fokker Dr.I nachempfunden wurde. Es kommt auf den Maps Albion, Krieg im Ballsaal, Schatten des Giganten, Helgoländer Bucht, Bruch, Soissons, Narbe von St. Quentin und Zeebrugge vor.
- Dogfighter Package: [1 Platz]
1:Primärwaffe: Doppel-MG 08 Maschinengewehr, Sekundärwaffe: Brandmunition (15 Schuss), Extras: Geschwindigkeitsschub.
- Bomber Killer Package [1 Platz]
1:Primärwaffe: Doppel-TuF-HMG, Sekundärwaffe: Explosive Raketen (6 Stück), Extras: Notfall-Reparatur.
- Trenchfighter Package: [1 Platz]
1:Primärwaffe: Doppel-MG 08 Maschinengewehr, Sekundärwaffe: Exlosive Pfeile (4 mal 12 Stück) und Extras: Aufklärungsraketen.
- Dogfighter Package: [1 Platz]
- Albatros D.III, ist ein österreich-ungarisches Doppeldecker Jagdflugzeug, welches dem realen gleichnamigen Flieger nachempfunden wurde. Es kommt auf den Maps Wüste Sinai, Festung von Faw, Monte Grappa, Am Rande des Reichs, Galizien, Kap Helles, Caporetto und Łupków-Pass vor.
- Dogfighter Package: [1 Platz]
1:Primärwaffe: Doppel-MG 08 Maschinengewehr, Sekundärwaffe: Brandmunition (15 Schuss), Extras: Geschwindigkeitsschub.
- Bomber Killer Package [1 Platz]
1:Primärwaffe: Doppel-TuF-HMG, Sekundärwaffe: Explosive Raketen (6 Stück), Extras: Notfall-Reparatur.
- Trenchfighter Package: [1 Platz]
1:Primärwaffe: Doppel-MG 08 Maschinengewehr, Sekundärwaffe: Exlosive Pfeile (4 mal 12 Stück) und Extras: Aufklärungsraketen.
- Dogfighter Package: [1 Platz]
- SPAD S.XIII ist ein französisches Doppeldecker Jagdflugzeug, welches dem realen gleichnamigen Flieger nachempfunden wurde. Es kommt auf den Maps Caporetto, Monte Grappa, Am Rande des Reichs, Krieg im Ballsaal, Soissons und Bruch vor.
- Dogfighter Package: [1 Platz]
1:Primärwaffe: Doppel-MG 08 Maschinengewehr, Sekundärwaffe: Brandmunition (15 Schuss), Extras: Geschwindigkeitsschub.
- Bomber Killer Package [1 Platz]
1:Primärwaffe: Doppel-TuF-HMG, Sekundärwaffe: Explosive Raketen (6 Stück), Extras: Notfall-Reparatur.
- Trenchfighter Package: [1 Platz]
1:Primärwaffe: Doppel-MG 08 Maschinengewehr, Sekundärwaffe: Exlosive Pfeile (4 mal 12 Stück) und Extras: Aufklärungsraketen.
- Dogfighter Package: [1 Platz]
Neuerungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Spawn-Menü wird durch eine 3D-Karte ergänzt, die Spielern eine zusätzliche Ansicht bietet, mit deren Hilfe sie die Situation am Wiedereinstiegspunkt besser einschätzen können.[9] Außerdem wurde das System beim Nachladen noch authentischer gestaltet und auch das Bewegungssystem wurde erneuert, sodass man beispielsweise Abhänge hochklettern sowie Fenster und Türen schließen und öffnen kann. Zu den zusätzlichen Möglichkeiten zählen auch neue Animationen beim Einsteigen in Fahrzeuge.[10]
Bestimmte Panzer können vorgegebene Hilfsmittel verteilen, wie beispielsweise Medkits.[11]
Die Auswahl an Flugzeugen ist besonders durch eine Vielzahl an Bombern gekennzeichnet, die wiederum in verschiedenen Ausführungen gegliedert sind. Während bestimmte Flugzeuge auf die Zerstörung von Panzern oder Schiffen ausgelegt sind, fokussieren sich andere auf den Angriff von Infanterieeinheiten. Abseits der Bomber gibt es weiterhin Jagdflugzeuge, die im Vergleich zu den Vorgängern aufgrund des Settings eine deutlich geringere Geschwindigkeit aufweisen.[12]
Battlepacks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wie auch in Battlefield 4 und Battlefield Hardline gibt es in Battlefield 1 Battlepacks, doch hat man sich diesmal auf nur eine Art von Battlepack konzentriert. Ein Battlepack kann unterschiedliche Objekte enthalten, auch seltenere Objekte sind nicht auf höherwertige Packs beschränkt. Es gibt zwei modifizierte Versionen des Battlepacks: das Verbesserte und das Überlegene Battlepack, sie garantieren eine Waffe mit einer bestimmten Seltenheit. Man kann diese modifizierten Versionen nur gegen die Ingame-Währung „Schrott“ erhalten. Schrott erhält man, wenn man einen erhaltenen Waffen-Skin oder ein Bonusobjekt erhält und es verschrottet oder wenn man seine erste Runde des Tages spielt.
Durch das Öffnen eines Battlepacks erhält man immer einen Waffen-Skin in den Seltenheitsstufen „Spezial“, „Herausragend“ und „Legendär“. Außerdem kann man möglicherweise ein seltenes Bonusobjekt erhalten – entweder einen XP-Boost oder ein Puzzleteil für eine einzigartige Nahkampfwaffe. Wenn man alle Puzzleteile einer Nahkampfwaffe gesammelt hat, kann man sie zusammensetzen und im Spiel benutzen.
Außerdem rotieren die Pools der Battlepack-Inhalte regelmäßig, im Spiel werden sie „Versionen“ genannt.[13]
Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Battlefield 1 wurde meist positiv aufgenommen.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Website
- Battlefield 1 bei MobyGames (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Battlefield 1 Erscheint Im Oktober 2016. Electronic Arts/Digital Illusions CE, 6. Mai 2016, abgerufen am 8. September 2023.
- ↑ BATTLEFIELD 1-SYSTEMANFORDERUNGEN. In: battlefield.com. Abgerufen am 10. Februar 2017.
- ↑ Der Einzelspieler-Modus von Battlefield 1. Electronic Arts/Digital Illusions CE, 27. September 2016, abgerufen am 8. September 2023.
- ↑ David Martin: Battlefield 1: Beta, Release, Editionen, Multiplayer. 9. Mai 2016, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ Benjamin Gründken: Battlefield 1 Gameplay: Was man über Klassen, Fahrzeuge, Waffen, MP-Modi und Squads weiß. 7. Mai 2016, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ Thilo Bayer: Battlefield 1: Alle Infos zu Release-Termin, Open Beta, Editionen, Plattformen, Gameplay und mehr [Update 2]. 10. Mai 2016, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ Battlefield 1 Premium-Pass – Offizielle Battlefield-Seite. In: Battlefield. (Online [abgerufen am 13. Oktober 2016]).
- ↑ Battlefield 1: Inhalte des Premium-Pass für 50 Euro im Überblick. In: PC GAMES. (Online [abgerufen am 13. Oktober 2016]).
- ↑ Major Socke: Battlefield 1 – Neue Spawn-Karte soll unnötige Tode verhindern. In: ps4info. 24. Juni 2016, abgerufen am 24. Juni 2016.
- ↑ Battlefield 1 – Das (neue) Bewegungssystem. In: battlefield-inside. 23. Juni 2016, abgerufen am 24. Juni 2016.
- ↑ Major Socke: Battlefield 1 – Mit Medkit werfenden Panzern. 28. Juni 2016, abgerufen am 8. August 2016.
- ↑ Battlefield 1 – Die Flugzeuge im Detail. 19. August 2016, abgerufen am 20. August 2016.
- ↑ Zur Überarbeitung der Battlepacks für Battlefield 1. In: Battlefield. (Online [abgerufen am 15. Oktober 2016]).
- ↑ a b c Test für PC, PS4 und XONE – 4Players.de
- ↑ a b c Test für PC, PS4 und XONE – Computer Bild Spiele
- ↑ Johannes Rohe: DICE HAT'S NOCH DRAUF. In: GameStar. Webedia, 17. Oktober 2016, abgerufen am 10. Februar 2017.
- ↑ a b c Test für PC, PS4 und XONE – IGN Deutschland
- ↑ a b c Test für PC, PS4 und XONE – PCGames
- ↑ Test für PS4 – GamePro
- ↑ Test für XONE – GamePro
- ↑ Metascore für PC – Metacritic
- ↑ Metascore für PS4 – Metacritic
- ↑ Metascore für XONE – Metacritic