Benutzer:Derzno/Ensemble/Landkreis Lindau (Bodensee)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreise:
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Kreisfreie Städte:
Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof (Saale) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden | Würzburg

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q98765137 Ensemble E-7-76-116-1 in Lindau (Bodensee) im Ortsteil Lindau (Bodensee) Lindau ist ein stadtbaugeschichtlicher Sonderfall: Bedingt vor allem durch Inselsituation und topographische Lage, dann durch historische und politische Ereignisse werden in Grundriss und Stadtbild mehrere Faktoren additiv wie auch folienhaft sich Gebäude-Ensemble Lindau Ensemble in Bayern E-7-76-116-1 47° 32′ 46″ N, 9° 41′ 0″ O
2 Q98765140 Ensemble E-7-76-116-2 in Lindau (Bodensee) im Ortsteil Hoyren Am Hoyrener Bodenseeufer ist eine vom 19. Jh. geprägte Villenlandschaft, wie sie vor den einschneidenden Veränderungen des 20. Jh. (Verluste an Bausubstanz, Parzellierungen der Grundstücke) für das Festlandufer insgesamt charakteristisch war, noch Gebäude-Ensemble Lindau Ensemble in Bayern E-7-76-116-2 47° 33′ 29″ N, 9° 40′ 5″ O
3 Q41307906 Ensemble Ehemalige Insel Wasserburg Wasserburg besaß bis 1720 den Charakter einer Insel. Die einzigartige Lage vor dem Bodensee-Nordufer veranlasste das Kloster St. Gallen 924/25, den Bereich gegen die Hunnen zu befestigen, auf dem es im 8. Jahrhundert bereits eine Georgskirche begrü Ensemble Wasserburg Ensemble in Bayern E-7-76-128-1 47° 33′ 59″ N, 9° 37′ 47″ O
4 Q41307430 Ensemble Kapellenplatz der alte Weinbauern- und Fischerort am Bodensee-Ufer, der wohl bei einem mittelalterlichen Frauenkloster entstanden ist, hat mit dem kleinen hofartigen Platz vor der spätgotischen Alten Kapelle St. Jakob d. Ä. seinen historischen Ortsmittelpunkt in Kapelle Nonnenhorn Ensemble in Bayern E-7-76-120-1 47° 34′ 36″ N, 9° 36′ 33″ O
5 Q41311116 Ensemble Kirchplatz das Ensemble umfasst den Kirchplatz des 894 zuerst genannten Ortes, der als Gründung des Benediktinerklosters St. Gallen gilt und zu den ältesten Pfarrorten des westlichen Allgäu gehört. Der Platz liegt südlich erhöht über dem Hausbach, an des Ensemble Weiler-Simmerberg de:Kirchplatz Ensemble in Bayern E-7-76-129-1 47° 34′ 53″ N, 9° 54′ 56″ O Kirchplatz (Weiler im Allgäu)
6 Q41234571 Ensemble Ortskern Gestratz das Allgäuer Dorf Gestratz im Tal der Oberen Argen ist seit Jahrhunderten Pfarrdorf für die über dreißig Weiler und Einöden der weit verzweigten Gemeinde. In der Mitte des locker bebauten Dorfes, am Kreuzungspunkt alter Straßen und Wege, erhebt Ensemble Gestratz de:Gestratz Ensemble in Bayern E-7-76-112-1 47° 38′ 43″ N, 9° 59′ 36″ O
7 Q41307542 Ensemble Ortskern Scheffau der Ort ist eine Rodung des Klosters St. Gallen und war seit dem Hochmittelalter Teil der Herrschaft Weiler-Altenburg, die 1571 an Österreich kam. Stattliche Höfe sind entlang der vor dem Chor der Pfarrkirche angerartig geweiteten Dorfstraße locke Ensemble Scheidegg Ensemble in Bayern E-7-76-125-1 47° 32′ 27″ N, 9° 51′ 51″ O
Ende der automatisch generierten Liste.