Benutzer:Derzno/Ensemble/Landkreis Lichtenfels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreise:
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Kreisfreie Städte:
Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof (Saale) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden | Würzburg

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q41294260 Ensemble Altstadt Bad Staffelstein das Ensemble () umfasst die Altstadt von Bad Staffelstein innerhalb des Befestigungsrings aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Nach den örtlichen archäologischen Fundstätten, die von Gräbern der Merowingerzeit bis zur Thüringer Kultur des 1. Jahrhun Ensemble Bad Staffelstein Ensemble in Bayern E-4-78-165-1 50° 6′ 7″ N, 10° 59′ 59″ O
2 Q41295891 Ensemble Altstadt Burgkunstadt das Ensemble () besteht aus den zwei Bereichen der historischen Altstadt, d.h. der Oberstadt, die das ehemalige Burgareal und angelagerte Bereiche auf einem Sporn fast 30 Meter oberhalb des Obermaingrabens umfasst, und der Unterstadt am Rand des Flus Burg Burgkunstadt Ensemble in Bayern E-4-78-116-1 50° 8′ 27″ N, 11° 15′ 6″ O
3 Q98582125 Ensemble E-4-78-139-1 in Lichtenfels (Oberfranken) im Ortsteil Lichtenfels Das Ensemble umfasst den Stadtkern am südöstlichen Rand der Mainaue in der Ausdehnung der mittelalterlichen Stadtbefestigung seit dem 13. bzw. 14. Jahrhundert.,,Der Ortsname wird als Bezeichnung einer Siedlung unterhalb eines kahlen, lichten Felsens Gebäude-Ensemble Lichtenfels Ensemble in Bayern E-4-78-139-1 50° 8′ 47″ N, 11° 3′ 49″ O
4 Q98582124 Ensemble E-4-78-139-2 in Lichtenfels (Oberfranken) im Ortsteil Lichtenfels Das Ensemble umfasst den Bahnhofsplatz mit dem Empfangsgebäude bzw. den unmittelbar auf dieses ausgerichteten, ehemaligen Beamtenwohnhäusern der Bahngesellschaften in der Zweigstraße und die Bahnhofstraße als wichtigste Verbindung zur Altstadt.,,Der Gebäude-Ensemble Lichtenfels Ensemble in Bayern E-4-78-139-2 50° 8′ 45″ N, 11° 3′ 37″ O
5 Q98582123 Ensemble E-4-78-176-1 in Weismain im Ortsteil Weismain Das Ensemble umfasst den historischen Stadtkern innerhalb seines deutlich nachvollziehbaren, spätmittelalterlichen Befestigungsrings.,,Eine karolingische Siedlung wurde 1972/73 westlich des gleichnamigen Flusses, westlich der heutigen Kernstadt arch Gebäude-Ensemble Weismain Ensemble in Bayern E-4-78-176-1 50° 5′ 5″ N, 11° 14′ 23″ O
6 Q41295894 Ensemble Schloss und Gutshof Ebneth das Ensemble () besteht aus dem Schloss Ebneth und dem engeren Gutsareal. Es prägt die Grundstruktur der gesamten Ortslage und umfasst ihren nördlichen Teil. Das ehemals zur Reichsritterschaft Kanton Gebirg gehörige Rittergut Ebneth wird im 14. Ja Schloss Burgkunstadt Ensemble in Bayern E-4-78-116-2 50° 9′ 44″ N, 11° 14′ 43″ O
7 Q41294262 Ensemble Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen zum Ensemble () gehören die Basilika Vierzehnheiligen als Wallfahrtskirche und ihre unmittelbare Umgebung mit dem Propstei (Kirche)gebäude des Franziskanerklosters, zwei Gasthäusern, einer Brauerei, den ortsfesten, standardisierten Verkaufsstände Kirchengebäude Bad Staffelstein Ensemble in Bayern E-4-78-165-2 50° 6′ 58″ N, 11° 3′ 20″ O
8 Q41296141 Ortskern Kleukheim das Dorfensemble () umfasst die Straßenräume entlang des Kellbaches und seines Seitenarmes, des Froschbachs mit der Tiefe der jeweils angrenzenden Hofparzellen. Der 1137 erstmals in einer Schenkungsurkunde des Otto von Bamberg an das Kloster Michel Ensemble Ebensfeld Ensemble in Bayern E-4-78-120-1 50° 2′ 5″ N, 11° 0′ 18″ O
9 Q41237495 Ortskern Marktzeuln Neben dem Straßenraum ''Am Flecken'' wurde in der Veröffentlichung der Heimatschutzbewegung ''Das deutsche Dorf - Süddeutschland'' auch die Gesamtansicht Marktzeulns von der Flussseite aus bereits vor dem Ersten Weltkrieg dokumentiert. Ensemble Marktzeuln Ensemble in Bayern E-4-78-144-1 50° 10′ 0″ N, 11° 10′ 10″ O
Ende der automatisch generierten Liste.