Benutzer:Derzno/Ensemble/Schweinfurt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreise:
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Kreisfreie Städte:
Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof (Saale) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden | Würzburg

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q98455797 Baudenkmal E-6-62-000-1 in Schweinfurt im Ortsteil Schweinfurt Das Ensemble umfaßt den wohl im 14. Jh. angelegten Stadtteil um die in der 1. Hälfte des 14. Jh. errichtete, in der 2. Hälfte niedergelegte Reichsburg der Henneberger. Es wird beherrscht von der Salvatorkirche, die aus der ehemaligen Burgkapelle he Wallanlage Schweinfurt Ensemble in Bayern E-6-62-000-1 50° 2′ 42″ N, 10° 14′ 14″ O
2 Q98455798 Baudenkmal E-6-62-000-2 in Schweinfurt im Ortsteil Schweinfurt Das Ensemble umfaßt ein anläßlich der Stadterweiterung im späten 15. Jh. neu angelegtes Quartier, das an den nordwestlichen Zug der älteren mittelalterlichen Stadtmauer anschließt. Den Mittelpunkt bildet ein dreieckiger Platz mit dem freistehenden Zeughaus Schweinfurt Ensemble in Bayern E-6-62-000-2 50° 2′ 48″ N, 10° 13′ 51″ O
3 Q98455799 Baudenkmal E-6-62-000-3 in Schweinfurt im Ortsteil Schweinfurt Das Ensemble umfaßt den in der Ausformung des späteren 18. Jh. mit meist zweigeschossigen traufseitigen schmalen Wohnhäusern wohlerhaltenen Teil einer mainfränkischen Fischersiedlung des Mittelalters, die ursprünglich außerhalb der mittelalterliche Fischersiedlung Schweinfurt Ensemble in Bayern E-6-62-000-3 50° 2′ 32″ N, 10° 13′ 58″ O
4 Q98455796 Baudenkmal E-6-62-000-4 in Schweinfurt im Ortsteil Schweinfurt Das Ensemble umfaßt einen Teil des ehemaligen Gewerbeviertels, das sich an die (nicht erhaltene) verschiedenen Industriezweigen dienende große Mainmühle und den ehemaligen Mainhafen anschloß. Es handelt sich um einen städtebaulich geschlossenen Ber Gewerbegebiet Schweinfurt Ensemble in Bayern E-6-62-000-4 50° 2′ 37″ N, 10° 14′ 5″ O
5 Q98455800 Baudenkmal E-6-62-000-5 in Schweinfurt im Ortsteil Schweinfurt Das Ensemble umfaßt das Kernstück des zum mittelalterlichen Stadtbereich gehörigen Gassensystems Krumme Gasse. Die zwei- bis dreigeschossigen, traufseitigen Wohngebäude, großenteils in verputztem Fachwerk, besitzen Fassaden vorwiegend des 18. und f Gebäude-Ensemble Schweinfurt Ensemble in Bayern E-6-62-000-5 50° 2′ 46″ N, 10° 14′ 5″ O
6 Q98455801 Baudenkmal E-6-62-000-6 in Schweinfurt im Ortsteil Oberndorf Die sog. Sachskolonie ist eine 1922/23 in einem Zuge entstandene Wohnsiedlung für Werksangehörige der Firma Fichtel&Sachs. Sie besteht aus elf Doppelhäusern mit Mietswohnungen. Die zweigeschossigen traufständigen Halbwalmdachhäuser in den Formen de Gebäude-Ensemble Schweinfurt Ensemble in Bayern E-6-62-000-6 50° 2′ 4″ N, 10° 12′ 17″ O
Ende der automatisch generierten Liste.