Benutzer:Derzno/Ensemble/Landkreis Nürnberger Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreise:
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Kreisfreie Städte:
Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof (Saale) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden | Würzburg

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item BLfD Artikel Beschreibung KOID Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus Teil von hat auch Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q41390943 E-5-74-152-1 Arbeitersiedlung in Röthenbach an der Pegnitz bayerische Siedlung und Kulturdenkmal 147803 Siedlung Röthenbach an der Pegnitz de:In Röthenbach Ensemble in Bayern 49° 28′ 52″ N, 11° 14′ 13″ O Ensembles Arbeitersiedlung I (E-5-74-152-1)
2 Q41384975 E-5-74-132-5 Das Ensemble Hersbruck umfasst die durch ihre spätmittelalterliche Befestigung mit Stadtmauerresten in Hersbruck das Ensemble Hersbruck () umfasst die durch ihre spätmittelalterliche Befestigung mit Stadtmauerresten, Stadttoren, Zwinger und Graben umgrenzte historische Altstadt unter Einbeziehung des Scheunenviertels im Nordosten sowie der Pegnitzinsel im Süd 147887 Gebäude-Ensemble Hersbruck Ensemble in Bayern 49° 30′ 30″ N, 11° 25′ 51″ O Cultural heritage monuments in Hersbruck
3 Q41390126 E-5-74-112-1 Die Altstadt von Altdorf b. Nürnberg in Altdorf bei Nürnberg Die Altstadt von Altdorf bei Nürnberg ist eine planmäßige Marktgründung, wie die oberpfälzer Nachbarstädte. Es handelt sich um eine ungefähr ellipsoide Anlage, die einen breiten durchgehenden Straßenmarkt in annähernder Ost-West- Richtung besitzt. 147796 Gebäude-Ensemble Altdorf bei Nürnberg Ensemble in Bayern Bodendenkmal in Altdorf bei Nürnberg, #D-5-6634-0095 49° 23′ 10″ N, 11° 21′ 22″ O Ensemble Altstadt (Altdorf bei Nürnberg)
4 Q41391019 E-5-74-138-1 Ensemble Altstadt Lauf in Lauf an der Pegnitz geschichtlicher Kern der am rechten Ufer der Pegnitz (Fluss) gelegenen Stadt () das Dorf Lauf, das sich heute noch im unregelmäßigen Teil des Stadtgrundrisses deutlich abzeichnet und sich von der Gegend des späteren Spitals bis vor das Nürnberg 147801 Gebäude-Ensemble Lauf an der Pegnitz Ensemble in Bayern 49° 30′ 41″ N, 11° 16′ 52″ O
5 Q41390941 E-5-74-152-2 Ensemble Arbeitersiedlung II in Röthenbach an der Pegnitz hierbei handelt es sich um die größere, um 1900–1910 errichtete Siedlung, die zudem mit wichtigen Gemeinschaftseinrichtungen ausgestattet war; so ist heute noch das ehemalige Betriebskrankenhaus erhalten, ehedem gab es auch einen Betsaal. Welche 147804 Gebäude-Ensemble Röthenbach an der Pegnitz de:In Röthenbach Ensemble in Bayern 49° 28′ 58″ N, 11° 14′ 29″ O Ensembles Arbeitersiedlung II (E-5-74-152-2)
6 Q58069094 E-5-74-129-1 Ensemble Ortskern Lungsdorf in Hartenstein das sich im felsigen Tal der Pegnitz um eine Flussschleife schmiegt, das Bild eines in die Landschaft integrierten Dorfes 147851 Gebäude-Ensemble Hartenstein (Mittelfranken) de:Ensemble Ortskern Lungsdorf Ensemble in Bayern 49° 36′ 27″ N, 11° 30′ 0″ O
7 Q41392047 E-5-74-160-1 Ensemble Scheunenviertel die an der Straße beidseitig dicht aneinandergereihten traufseitigen und giebelständigen Fachwerkscheunen wurden seit dem frühen 18. Jahrhundert errichtet und bilden einen Straßenraum von hoher Geschlossenheit 147805 Gebäude-Ensemble Velden de:Scheunenviertel an der Friedhofstraße
de:Ensemble Scheunenviertel
Ensemble in Bayern 49° 36′ 53″ N, 11° 30′ 41″ O Ensemble Scheunenviertel (Velden)
8 Q41391022 E-5-74-138-2 Ensemble Wehr I und II in Lauf an der Pegnitz das Ensemble wird durch topographische Gegebenheiten wie stadtgeschichtliche Resultate um die Wehre I und II definiert. Die älteste Siedlung von Lauf a. d. Pegnitz lag an der namengebenden Stromschnelle der Pegnitz, die hier das stärkste Gefälle 147802 Gebäude-Ensemble Lauf an der Pegnitz Ensemble in Bayern 49° 30′ 35″ N, 11° 16′ 42″ O
Ende der automatisch generierten Liste.