Benutzerin Diskussion:Artessa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Vive la France2 in Abschnitt A. Motard & Co.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
/Archiv ·
/Archivierte Einladungen
Wie wird ein Archiv angelegt?

Publikumspreis

[Quelltext bearbeiten]

Hi, meinen herzlichen Glückwunsch zum diesjährigen Publikumspreis, den du mit deiner Vicke-Schorler-Rolle gewonnen hast! LG -- ɦeph 19:08, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Oh, danke, Hephaion. Das ist ja toll! Total geplättet, freue mich riesig über die Wahl und das Interesse am Objekt. Schön, die Fleißarbeit eines nahezu Unbekannten damit ein wenig bekannter zu machen. Gruß --Dottoressa (Diskussion) 19:28, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Der Artikel sieht nach viel, viel Arbeit aus. Meinen Glückwunsch zum Beitrag und zum Preis. :) --Kaisehr74 (Diskussion) 21:04, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Dann sind es ja schon zwei Fleißige ;-). Danke für den Glückwunsch, Kaisehr74. Gruß --Dottoressa (Diskussion) 21:59, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Auch von mir Gratulation zum tollen Artikel und zum Preis! --Happolati (Diskussion) 00:27, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich möchte auch gratulieren. Der Artikel war mein persönlicher Favorit im Schreibwettbewerb, sehr informativ, gut geschrieben und interessant zu lesen. Gruß, --JasN (Diskussion) 22:07, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Vielen Dank, Happolati und JasN. Freut mich, dass ihr den Artikel gerne gelesen habt. Gruß --Dottoressa (Diskussion) 22:12, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Verspätet, aber ich gratuliere auch :) LG, --Worm&Virus (Diskussion) 13:43, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Für ein paar Streicheleinheiten ;) ist es nie zu spät ... Danke, Worm&Virus - und ebenfalls LG --Dottoressa (Diskussion) 14:04, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Preiswahl im Schreibwettbewerb

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dottoressa2,
danke für deine Teilnahme am Schreibwettbewerb und herzlichen Glückwunsch für die Platzierung. Wenn ich das richtig sehe, bist du nun gemeinsam mit Succu und Ktiv dran, dir einen der verbliebenen Prese auszusuchen ... -> hier entlang. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 22:02, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Danke Achim für die Info. Da Succu verzichtet und noch 2 WP-Taschen da sind, nehme ich gerne eine. @Benutzerin:Ktiv & Benutzer:Succu --Dottoressa (Diskussion) 22:20, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Preiswahl im Mini-Wettbewerb  ;-)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dottoressa, Du hast Interesse an dem Buch "Ich und die Menschen" angemeldet, Dich aber noch nicht endgültig auf der Projektseite bei den Preisen eingetragen. Falls es dabei bleibt, dass Du das Buch haben möchtest, schicke mir bitte per Wikimail die Versandadresse. Das Buch wird dann von mir im Netz bestellt und direkt an Dich versendet. Liebe Grüße --Maimaid   19:09, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Dottoressa, hier onwiki hast Du wahrscheinlich bewusst keine Mailadresse für private Mitteilungen angegeben. Deshalb frage ich hier mal vorsichtig: Darf ich Dir an die mir bekannte E-Mail-Adresse noch einmal schreiben, ohne dass Du Dich belästigt fühlst? Viele Grüße --Maimaid   17:29, 2. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ja gerne, liebe Maimaid. Ich freue mich darauf. Gruß --Dottoressa (Diskussion) 17:34, 2. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ausrufer

[Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:GiftBot/Ausrufer --Maimaid   22:14, 8. Okt. 2022 (CEST) >> Link zum Kurier: Wikipedia:KurierBeantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dottoressa2. Du wurdest vor ein paar Minuten von DerHexer bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 00:30, 12. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Kurzer Ping

[Quelltext bearbeiten]

hierher. Korrekturen, Ergänzung, Veränderungen der Struktur, alles ist Willkommen! --Kritzolina (Diskussion) 17:47, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hutgeschäft Mars auf dem Nieuwendijk in Amsterdam

[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Artikel. Aber mir war aufgefallen, daß das Barberina den Titel Das Hutgeschäft Mars am Nieuwendijk in Amsterdam verwendet. Im Niederländischen kommt zwar tatsächlich kein Artikel vor, vgl. Webseite des Museums aber op de kann man nun wirklich als am übersetzen. Den Wikidataeintrag muß ich übrigens noch überarbeiten; die Links sind alle mausetot. Nun will ich hier nicht den Erbsenzähler geben, zumal hier in der Gegend es umgangssprachlich nicht ungewöhnlich ist, zu sagen auf der Soundso-Straße, aber das ist der Punkt, wo es beginnt, wenn spätere Generationen darüber nachdenken, wie es zur Namensvariante gekommen ist. Grüße, Matthias. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 05:04, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Ich hatte als Arbeitstitel auch "am" und den vorangestellten Artikel. Beim endgültigen Bildtitel bin ich dann dem Katalog der Wanderausstellung Sammlung Veendorp gefolgt. Der Grund: Die Ausstellung fand zuerst in den NL statt, für die deutsche Ausgabe wurden die Texte übersetzt. Man kann es einfach so oder so sehen. (Vielleicht rührt es von "auf dem Deich"?) Bei meinem nächsten Bild lautet der Titel im Katalog "Zwei Mädchen an der Lijnbaansgracht in Amsterdam". "An" der Gracht finde ich richtig (sie gehen ja daran entlang), aber dann die "Mädchen"? Auch wenn die Fabrikarbeiterinnen oft sehr jung waren, würde ich die meisjes lieber mit "junge Frauen" übersetzen. Hast Du dazu eine Meinung? Gruß --Dottoressa (Diskussion) 06:13, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Hm, ich sehe hier mehrere Aspekte, zum einen, ich sehe das oft bei mir, und das natürlich aus männlicher Sicht. Mit, sagen wir, 20, habe ich eine Frau mit 25 Jahren sicher nicht als Mädchen gesehen, sonder allenfalls im Bereich der Teens, aber heute, mit 56, ist diese "Altersgrenze" durchaus deutlich in den Twenbereich gewandert. Außerdem muß man den Zeitgeist sehen. Erst 1975 (!) wurde die Volljäbhrigkeit in Westdeutschland von 21 auf 18 herabgesetzt. Schließlich ist der Aspekt zu sehen, daß es noch vor drei jahrzehnten oder so üblich war, unverheiratete Frauen mit Fräulein anzusprechen. Und als letztes, Hausmädchen, Dienstmädchen, Zimmermädchen, mit dem Aspekt, daß berufstätige Frauen mit der Heirat oft den Beruf aufgaben, was ein Grund dafür sein mag, daß die Fabrikarbeiterinnen oft sehr jung waren.
Ich würde aber am Titel bleiben, der im Katalog verwendet wird, denn der wird ja auch in Wikidata unter Titel (P1476) verwendet und ist zu belegen. Für meine obigen Überlegungen bekomme ich keinen Beleg, für das, was im Katalog gedruckt ist schon. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:20, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Auf der anderen Seite: Barberini schreibt "Zwei Frauen". Welchem Katalog soll ich denn nun folgen? Und: Im Deutschen gibt es auch noch "junge Mädchen". Nicht zu glauben: Diese sind älter als "Mädchen". (Passend: eine "ältere Frau" ist ja auch jünger als eine "alte Frau"). Es gab bei den fabriekmeisjes übrigens 1887 einen Prozess, in dem es um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ging. Die 4 befragten Frauen waren 18, 2 x 20 und 30 Jahre alt, Wobei "viele bereits mit 15 Jahren in den Wachsfabriken arbeiteten". --Dottoressa (Diskussion) 09:41, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Ja, dann paßt "Mädchen" ja im zeitgeschichtlichen Zusammenhang. ;-) Aber der Punkt, auf den ich hinaus will ist folgender: Ich kann auf Wikidata durchaus mehr als einen Titel pro Sprache hinterlegen, aber es braucht halt einen Beleg. Plauderei zwischen Dottoressa und Matthiasb kann ich da nicht reinschreiben ;-) Für mich ist es wichtig, daß wir keine Begriffsfindung betreiben und sich keine eigenen Übersetzungen einschleichen. Wenn ich einen Beleg habe, schreibe den halt rein, schnaufe vielleicht einmal tief durch und gut ist.
Das mit den "jüngeren" und "älteren" Frauen ist paradox, ja, und scheint mir eine Mischung aus Höflichkeit und dem Versuch der Relativierung. "Sie ist zwar nicht mehr jung, aber noch nicht ganz alt, also aber jedenfalls älter als jung." Funktioniert natürlich auch geschlechtsunabhängig, ein älterer Herr ist jedenfalls jünger als ein alter Mann. (Hier wird das ganze noch betont durch die Verwendung des Gegensatzes Herr vs. Mann, das geht auch bei Dame vs. Frau, wobei ich den Eindruck habe, daß der Begriff Dame früher oder später dem Fräulein folgen wird. Bei den Männern wohl nicht, durch die Verwendung in der Anrede ("Sehr geehrter Herr Mustermann, sehr geehrte Frau Musterfrau.") --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:22, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Schön, dass der Artikel heute auf der Hauptseite ist, und die hübsche Beleuchtung kommt bei dem dunklen, nassen Wetter draußen besonders gut zur Geltung :-) Gruß, --Alraunenstern۞ 18:05, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

@Alraunenstern: Ja, ich freue mich ebenfalls (auch, wenn's bei uns heute keineswegs nass war, nur kalt ;-)) Vielen Dank fürs Engagement. Gruß --Dottoressa (Diskussion) 19:07, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Hi liebe Artessa, hoffe, du richtest dich fein ein. Beste Grüße --Itti 22:55, 12. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

[Quelltext bearbeiten]

sowie ein gutes und friedvolles Jahr 2024 wünsche ich dir und den deinen. Anbei ein Weihnachtslied, auch als Beispiel für die große bunte Welt der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte. Herzliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:01, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Schon gewusst?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artessa, was hältst du davon, deinen Artikel Waspitten bei Schon gewusst? vorzuschlagen? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 12:18, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo @Brettchenweber: Danke der Nachfrage. Ich dachte allerdings eher an eine (spätere) Lesenswert-Kandidatur. Oder reicht es iyo dafür nicht? Herzlichen Gruß --Artessa (exDottoressa2) (Diskussion) 12:51, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das eine schließt das andere nicht aus. :-) Wir hatten auch schon Artikel, die erst bei SG? vorgeschlagen wurden (wo es manchmal auch noch interessante Anregungen zum Inhalt gibt) und später bei KALP kandidiert haben. Nur umgekehrt geht es nicht. --Brettchenweber (Diskussion) 12:56, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Na, wenn das so ist ... Mir fehlt allerdings die Zeit, um das selbst in die Hand zu nehmen. Ich bin aber einverstanden. Mein Vorschlag wäre:
Arbeiterinnen in Kerzenfabriken nannten die Niederländer Waspitten ("Wachsdochte").
Gruß --Artessa (exDottoressa2) (Diskussion) 13:16, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich setze mich mal an den Vorschlag. Den Teaser übernehme ich gern, ändere ihn aber leicht ab, damit klarer ist, wer wen wie nannte. Es kann gut sein, dass in den nächsten Tagen auf der Diskussionsseite des Artikels Fragen zum Artikel gestellt werden. Noch einen schönen Restsonntag --Brettchenweber (Diskussion) 16:20, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ein gesegnetes Osterfest

[Quelltext bearbeiten]

wünscht dir und den deinen --Lutheraner (Diskussion) 00:04, 31. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Lieber Lutheraner, hab vielen Dank für die netten Osterwünsche. Dir und Deinen Lieben ebenfalls ein gesegnetes Fest. --Artessa (exDottoressa2) (Diskussion) 10:32, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Adolphe de Milly

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Artessa, ich würde gerne deinen neuen Artikel zu Adolphe de Milly bei Schon gewusst? vorschlagen. Ist dir das Recht? Viele Grüße und Frohe Ostern wünscht --Itti 14:38, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Liebe Itti, ich bin einverstanden und habe auch 2 Teaser-Vorschläge:
1. Adolphe de Milly machte die 1825 erfundene Stearinkerze industrietauglich.
2. Durch Adolphe de Milly konnten sich endlich alle Verbraucher nicht-tropfende Kerzen leisten.
L Oster-G --Artessa (exDottoressa2) (Diskussion) 16:45, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Super, danke auch für die Teaservorschläge. Habe den Vorschlag nun eingestellt. Beste Grüße --Itti 17:46, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe Artessa, da du mit dem Artikel auch am Schreibwettbewerb teilnimmst kann er leider nicht bei Schon gewusst präsentiert werden. Für den Schreibwettbewerb wünsche ich dir viel Erfolg. Mir hat der Artikel gefallen. ein lächelnder Smiley  Beste Grüße --Itti 21:38, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, ich hatte es schon gelesen. Schade, aber sei's drum. Danke für die Wünsche (obwohl eher Kategorie "Dabei sein ist alles" ;-)). Mal sehen, ob es hinterher für ein Lesenswert reicht. Danke auch fürs Engagement, Itti. LG --Artessa (exDottoressa2) (Diskussion) 22:12, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

A. Motard & Co.

[Quelltext bearbeiten]

A. Motard & Co. war ein Berliner Unternehmen, das von etwa 1840 bis 1979 Stearinkerzen und andere chemische Produkte herstellte. Der Gründer Adolphe Motard hatte sich in Paris mit seinem Kompagnon Adolphe de Milly zerstritten und war ausgezogen, um ihrer beider Kerzenentwicklung im Ausland zu vermarkten. Um 1900 beschäftigte das Familienunternehmen über 400 Personen. 1937 erfolgte die Übernahme durch einen Chemiekonzern. 1979 erwarb ein Gelatineproduzent die Aktienmehrheit und stellte die unrentable Kerzenproduktion ein.

Zum vorliegenden Thema bin ich durch meine intensive Beschäftigung mit der Kerzenherstellung gekommen. Obwohl die Erzeugnisse sehr beliebt waren (Motard Kerzen werden heute noch vereinzelt angeboten), ist die Quellenlage zum Unternehmen dürftig und teils widersprüchlich. Bis 1976 (mehr ist nicht digitalisiert) helfen immerhin die Berliner Adressbücher weiter. Sie zu durchforsten war eine ziemliche Fleiß-, aber auch eine Portion Detektivarbeit. Der Artikel basiert auf einem Vorgängertext mit Lemma „Motard“, von dem noch ca. 10 Prozent übrig geblieben sind. Damit er ein wenig Aufmerksamkeit bekommt, möchte ich für „Lesenswert“ kandidieren. Ich freue mich auf und über Reaktionen. Gruß --Artessa (Diskussion) 19:47, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, du hast dir große Mühe gegeben; das verdient schon Anerkennung, aber wenn ich es richtig sehe, basiert der Artikel zu großen Teilen auf eigenen Recherchen und nur partiell auf Forschungsliteratur. Ich nehme an, dass zum Beispiel "Archives de Paris; Paris, France; État-Civil 1792-1902: 1863, Nr. 599" oder "Landesarchiv Berlin; Berlin, Deutschland; Personenstandsregister Heiratsregister: Sternfeld, 1908, Nr. 3" bei einer Kandidatur nicht gerne gesehen werden würde. Wir sollen ja gemäß der Regeln nur etabliertes Fachwissen oder Kontroversen der Forschung abbilden. Mit einer Auszeichnung dürfte es hier daher schwierig werden. Trivia-Abschnitte finde ich auch nicht so gut. Was trivial ist, ist enzyklopädisch eher irrelevant. --Vive la France2 (Diskussion) 11:30, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Vive la France2, vielen Dank erst einmal für Dein Engagement. Stimmt, die EN sind meistens Primärquellen, die Ausführungen also größtenteils eigene Forschungsergebnisse. Die Suche nach fremden war nämlich nicht sehr erfolgreich. Gäbe es demnach nur die Möglichkeit, meine Ergebnisse zuerst zu veröffentlichen und mich dann darauf zu berufen? Mmh, ich schätze, diesen Aufwand mute ich mir nicht zu. Das Aufstöbern der beiden angesprochenen Quellen (bisher aus ancestry, ohne Link, weil die meisten Leser keinen Zugriff darauf haben) gehe ich gerne an, aber nur, wenn wenigstens der Artikel bleiben darf. Deine Meinung zum letzten Punkt? --Artessa (Diskussion) 15:26, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Genau, die Möglichkeit erst deine Ergebnisse von einem Verlag als Aufsatz drucken zu lassen und dann diese Inhalte hier zu paraphrasieren und in einer Kandidatur auszeichnen zu lassen besteht durchaus. Etwas drucken zu lassen, kann aber mitunter recht teuer werden oder zumindest viel Überzeugungsarbeit kosten, wenn ein Verlag nicht selbst schon geplant hat, ähnliche Beiträge herauszugeben. Manchmal ergibt sich etwas. Weißt du vielleicht von Forschungsprojekten, Reihen oder Vereinen, an die du dich wenden könntest, erstmal per Mail fragen und dabei eventuelle akademische Qualifikationen erwähnen? Es sollte nur sichergestellt werden, dass du nicht den Dienstleister Books on Demand ansprichst, der ist unseriös und darf auch in der Wikipedia nicht zitiert werden. Zu der anderen Frage: Wenn es einen Link gibt, gib ihn ruhig an, auch wenn es für viele User eine Zugriffsbeschränkung gibt. Deinen Wikipedia-Artikel kannst du so lassen, wie er ist. Lösch nicht deine Ergebnisse, vielleicht kann jemand noch darauf aufbauen und etwas veröffentlichen. Wer weiß? Nur das Review würde ich eher abbrechen, sonst könnte irgendwann mal ein Idiot kommen und sagen: "Das ist ein Regelverstoß, ich lösche erstmal alle Textstellen, die mit Primarquellen belegt sind". Das wäre schade um deine ganze Arbeit. --Vive la France2 (Diskussion) 15:54, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Vive la France2: Danke für die Einschätzung. Review abgebrochen, Diskussion in BNR verschoben.--Artessa (Diskussion) 17:13, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Vive la France2: Hallo! Eineinhalb Monate sind seit dem Abbruch der Kandidatur vergangen. Jetzt also ein Neustart mit meinen Forschungsergebnissen als Sekundärliteratur. Passt es so besser? An Deiner kompetenten Einschätzung wäre mir viel gelegen. Gruß --Artessa (Diskussion) 15:29, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Artessa, ich habe im Review geantwortet und bin relativ optimistisch. Liebe Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 17:26, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch

[Quelltext bearbeiten]

zur "Lobenden Erwähnung" beim Schreibwettbewerb. Liebe Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:42, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Lutheraner: Einen herzlichen Dank für Deinen Glückwunsch! Die lobende Erwähnung hat mich tatsächlich total geplättet. Sehr motivierend! Gruß --Artessa (Diskussion) 14:08, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Moinsen, Artessa. Wenn Du dieses grandiose thematische Quintuple intuitiv angelegt hast: Was für ein sicheres Gefühl! Ist es geplant entstanden: Was für ein Hirn!
Sargoth und mir jedenfalls war Deine komplementäre Anlage der Kerzenartikel ganz schnell aufgefallen (dass ich sowas schätze, steht ja sogar in meinen SW-Bewertungskriterien) und wir waren froh, dass uns die Gesamtjury gerne in der Beurteilung gefolgt ist, eine solche Qualität positiv zu vermerken, auch wenn dafür die gestrengen Wettbewerbsregularien leicht „erweitert“ werden mussten.
Merci beaucoup für diese Lesefreude(n) und Gruß von --Wwwurm Paroles, paroles 12:39, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich dem Glückwunsch an und reiche den Preisauswahl-Stab an dich weiter. --Uwe G. ¿⇔? RM 07:59, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Artessa, Preise über Preise: Nun gebe ich den Preisauswahlstab beim Miniaturenwettbewerb an dich weiter. Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 19:58, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Liebe Artessa, auch von mir (verspätete) Gratulation. Wenn du mir deine Anschrift per Wikimail schickst, lasse ich dir die Sanduhr per Post zukommen. Beste Grüße, Alt 11:09, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Done! Herzliche Grüße --Artessa (Diskussion) 13:20, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Wahrerwattwurm: Sorry für die späte Antwort, bin im Urlaub einfach nicht dazu gekommen. Uber das Lob freue ich mich sehr, obschon die Themenreihe weder intuitiv noch geplant entstanden, sondern still und leise gewachsen ist. Angefangen hat's mit einem bei Wikipedia-on-Tour in Postdam entdeckten Bild von Isaac Israëls: Zwei Mädchen an der Lijnbaansgracht in Amsterdam. Bei der Recherche stieß ich auf die Waspitten und die Koninklijke Fabriek van Waskaarsen. Und dann gab's kein Halten mehr. Nennen wir es einfach Eintauchen in ein sehr interessantes Themengebiet. Auf der Agenda steht noch der Ausbau der Kerzenherstellung (historisch/heute) und ein Artikel zu Kerzenrohstoffen (evtl. auch dort integriert) - in Abgleich mit den entsprechenden Passagen im Artikel Kerze. Das Thema wird mich also noch eine Weile beschäftigen. Schön! Denn es macht Spaß ... Weiterhin viel Lesespaß! --Artessa (Diskussion) 13:52, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Das FemNetz stellt sich vor!“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artessa,

FemNetz auf der WikiCon 2023
Dienstag
25.
Juni
2024
.ics

Vielleicht haben sich einige schon gefragt, was FemNetz bedeutet, für was es steht und wer dahintersteckt? Der Digitale Themenstammtisch möchte Klarheit schaffen und hat deshalb das feministische Netzwerk FemNetz eingeladen, sich vorzustellen. Wir laden alle Interessierten am 25. Juni ein, Fragen rund um das Netzwerk zu stellen.

Die Idee zu einem länderübergreifenden Netzwerk (D-A-CH) für feministische Anliegen in der Wikipedia entstand 2019. Das Netzwerk entwickelte sich seitdem organisch in unterschiedlichen Formaten weiter. Treffen fanden während der Pandemie hauptsächlich digital und seit 2023 einmal im Jahr physisch bei der FemNetzCon statt. Daneben ist FemNetz seit 2021 auch regelmäßig auf der WikiCon mit Vorträgen, Workshops und einem Treff präsent.

FemNetz möchte den Anteil der schreibenden und repräsentierten Frauen sowie von inter, trans und nonbinären Personen auf Wikipedia nachhaltig erhöhen und zur Förderung einer Willkommenskultur beitragen, welche die Wikipedia auch künftig für unterschiedliche Menschen lesenswert und zugänglich macht. Wir freuen uns auf den Austausch!

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01