Benutzer Diskussion:Beat Winkler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Beat Winkler!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir M2k~dewiki (Diskussion) 17:13, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Hermann Winkler (Architekt) (1930-1999), Schweizer Architekt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Beat Winkler,

der Artikel Hermann Winkler (Architekt) (1930-1999), Schweizer Architekt wurde nach Benutzer:Beat Winkler/Hermann Winkler verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Beat Winkler/Hermann Winkler) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Beat Winkler/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, M2k~dewiki (Diskussion) 17:15, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Bitte beachte

[Quelltext bearbeiten]

WP:Interessenkonflikt--Lutheraner (Diskussion) 17:16, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Hermann Winkler (Architekt)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Beat Winkler,

der Artikel Hermann Winkler (Architekt) wurde nach Benutzer:Beat Winkler/Hermann Winkler (Architekt) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Beat Winkler/Hermann Winkler (Architekt)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Beat Winkler/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, M2k~dewiki (Diskussion) 22:10, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Der Artikel

[Quelltext bearbeiten]

sollte nicht immer weder in nicht veröffentlichungsreifem Zustand in den WP:Artikelnamensraum kommen. Bitte erst ausgiebig bearbeiten - ich empfehle das WP:Mentorenprogramm. Jetzt ist der Artikel unter Benutzer:Beat Winkler/Hermann Winkler (Architekt), nächster Versuch--Lutheraner (Diskussion) 22:34, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Offensichtlich

[Quelltext bearbeiten]

bist du beratungsresistent und verweigerst auch hier jegliche Kommunikation. Daher teile ich dir jetzt her vorsorglich mit, dass ich mit Ablauf einer Stunde nach Einstellung der letzten schlechten Fassung einen Löschantrag auf den Artikel stellen werde, da er weder unseren Relevanz- noch unseren Qualitätsanforderungen genügt.--Lutheraner (Diskussion) 23:08, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Vielen Dank fuer Ihre Mitteilung. Ich emfpinde sie sehr agressiv, aber ich bin bestimmt daran schuld. Ich habe noch nie einen Artikel in Wikipedia erfasst. Nach der Herausgabe des Buches von Ernst Gisel Architektur wo mein Vater auch dokumentiert ist wurde ich immer wieder darauf hingewiesen Hermann Winkler Architekt in Wikipedia einzubinden. Das habe ich nun versucht, ohne Erfahrung am Editieren in Wikipedia. Der Architektenverband hat mich gebeten das zu tun. Wenn es nicht gefaellt, nehme ich es halt wieder raus. Eine Hilfe waere vielleicht konstruktiver als eure Mitteilung. Ich arbeite an der Schweizerschule in Sao Paulo und habe den Artikel heute erfasst. Beratungsresistent oder Verweigerung ist nicht der Fall aber ich muss auch zuerst einmal ein paar Stunden Zeit haben diese Beratungen anzuschauen. --Beat Winkler (Diskussion) 23:14, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Eben weil du keine Erfahrung hast, solltest du auf erfahrene Kollegen hören - aber du reagierst jetzt erstmals, wenn ich recht massiv deutlich werde. Wer hier nicht lernbereit ist und insbesondere nicht kommuniziert, der kann hier nicht mitarbeiten. Nachdem du dich jetzt endlich gemeldet hast, schlage ich dir nun nochmals vor, den Artikel erneut zurück zu verschieben und du suchst dir einen Mentor im Mentorenprogramm, der dir hilft. Vorher solltest du aber unbedingt einen WP:Relevanzcheck beantragen , denn ich sehe derzeit keinen Hinweis auf Relevanz gemäß der WP:Relevanzkriterien dem Artikel. Du hast de Wahl. Bitte melde dich hier kurzfristig wieder und äußere dich zu menem gutgemeinten Vorschlag. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:23, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Liebe Beat,
ein paar Hinweise: Such Literatur und andere mögliche Quellen und binde sie ein. Beim Buch gib Autoren, Titel des Werks, Verlag, Erscheinungsjahr, ISBN-Nummer und ggf. Seitenzahlen an. Es gibt auch ganz brauchbare Architekturdatenbanken , vielleicht auch Zeitungs-/Onlineartikel. Dann guck den Artikel nach Rechtschreibfehlern durch. Mir ist eben beim Überfliegen ein Tippfehler aufgefallen. Vor allem: Was macht ihn bedeutend und hebt ihn aus der Masse der Architekten hervor (besondere Bauten, Architekturpreise, Bücher oder Fachaufsätze über ihn). Ich weiß, eine Menge Arbeit, lass dir den Artikel in deinen Benutzerraum verschieben, damit du das in Ruhe machen kannst. Guck dir andere Architektenartikel an (findest du hier).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 07:22, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank Krddl, du bist der Einzige der mir einen freundlichen und konstruktiven Hinweis schickst. Ehrlich gesagt.... wenn ich ein Denkmal setzen wollte, haette ich das schon lange gemacht, schon vor 20 Jahren. Es war der Architektenverband und das Autorenteam vom Buch von Ernst Gisel die mich motivierten den Artikel zu setzen. Vielen Dank dir. --177.141.148.220 11:07, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
P.S.: Mein persönlicher Favorit wäre Paul R. Williams.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 07:25, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hermann Winkler (Architekt) (1930-1999), Schweizer Architekt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Beat Winkler!

Die von dir angelegte Seite Hermann Winkler (Architekt) (1930-1999), Schweizer Architekt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:16, 22. Okt. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Hermann Winkler (Architekt) (1930-1999), Schweizer Architekt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Beat Winkler,

die am 21. Oktober 2022 um 22:53:58 Uhr von Dir angelegte Seite Hermann Winkler (Architekt) (1930-1999), Schweizer Architekt (Logbuch der Seite Hermann Winkler (Architekt) (1930-1999), Schweizer Architekt) wurde soeben um 00:53:25 Uhr gelöscht. Der die Seite Hermann Winkler (Architekt) (1930-1999), Schweizer Architekt löschende Administrator Altkatholik62 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/22._Oktober_2022#Hermann Winkler (Architekt) (1930-1999), Schweizer Architekt (gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Altkatholik62 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Altkatholik62 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Altkatholik62 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 00:54, 29. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Guten Abend. Auf jeden Fall ist es nun der Loeschequipe wohl und es geht ihr gut. Was geloescht wurde war auf die letzte Silbe wahr. Der Architektenverband der Schweiz SIA wuenschte den Eintrag und gelangte an mich diesen zu schreiben. Nun ist der Artikel wieder weg. --177.141.148.220 06:23, 29. Okt. 2022 (CEST)Beantworten