Benutzer Diskussion:Cebalrai/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 27. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Import...

durchgeführt: Benutzer:Cebalrai/North_American_Arms, wünsche frohes Übersetzen. :) Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 20:29, 5. Aug. 2010 (CEST)

Danke Dir! Viele Grüße -- Cebalrai 20:31, 5. Aug. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 15:32, 6. Aug. 2010 (CEST)

Artikelimport

Bittesehr:

Gruß, SiechFred 17:48, 6. Aug. 2010 (CEST)

Dankeschön! Gruß --Cebalrai 23:28, 6. Aug. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 08:52, 7. Aug. 2010 (CEST)

Nachrichten

Hallo Cebalrai, ich habe gesehen, dass du heute online warst. Darum meine Frage: Warum hast du diesen orangen Balken auf deiner Diskussions-Seite? Er suggerierte mir soeben, dass ich neue Nachrichten hätte. In Wirklichkeit habe ich aber gar keine und bin darum enttäuscht. :-/ Grüßle, --Nazareth 18:06, 4. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Nazareth, siehs doch positiv: lieber keine Nachricht als ne schlechte ;) Beste Grüße -- Cebalrai 09:47, 5. Aug. 2010 (CEST)
Hi Cebalrai, da hast du irgendwie Recht :-). Lg --Nazareth 15:41, 5. Aug. 2010 (CEST)
Meine Pupillen sind noch erweitert, aber ich kann schon wieder editieren :-) --Nazareth 15:41, 5. Aug. 2010 (CEST)
Ich spinn manchmal ein bisschen, denk dir nix ;-) --Nazareth 20:06, 5. Aug. 2010 (CEST)











wenns nur manchmal ist, besteht ja noch hoffnung :P -- Cebalrai 20:09, 5. Aug. 2010 (CEST)

ich seh schon, du bist wirklich ein sehr positiv denkender Mensch :-) --Nazareth 20:24, 5. Aug. 2010 (CEST)
gelingt leider nicht immer.... -- Cebalrai 20:27, 5. Aug. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 09:32, 8. Aug. 2010 (CEST)

Request on WP:USURP

Hereby confirm request to usurp user account "Cebalrai" on en-wp --Cebalrai 11:01, 9. Aug. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Cebalrai 14:05, 11. Aug. 2010 (CEST) 14:04, 11. Aug. 2010 (CEST)

Zwei Sachen

1. Nimm den Kackbalken oben bitte weg der direkt ins Portal führt. Ist ein Wunsch von mehreren Seiten. Ich wäre dir sehr dankbar. 2. Lass uns mal ein bisschen beobachten was passiert. Du kannst mir problemlos mailen wenn du möchtest. Ich vertief mich gerade in das was bei den Militärs passiert und das ist bezeichnend. Deine Relevanzanfrage auf der Portaldisk war allerdings unüberlegt Die Geister die ich rief... LG --Ironhoof 01:43, 11. Aug. 2010 (CEST)

ad1 - ich werds wohlwollend prüfen
ad2 - Mail ist raus
Gruß--Cebalrai 08:34, 11. Aug. 2010 (CEST)

bekommen - beantwortet :D --Ironhoof 09:18, 11. Aug. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 13:06, 11. Aug. 2010 (CEST)

Request on WP:USURP on ES

Hereby confirm request to usurp user account "Cebalrai" on es-wp--Cebalrai 13:56, 11. Aug. 2010 (CEST)

http://es.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Cambiar_el_nombre_de_usuario


Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 17:12, 11. Aug. 2010 (CEST)

Auswertung M2/M3 Bradley

Auch wenn ich mit dem Artikel jetzt nicht sooo viel zu tun hatte, möchte ich mich bei Dir für Deinen Einsatz bezüglich der Auswertung bedanken. Nun hat´s zwar leider nicht geklappt, aber deswegen geht die Welt nicht unter. Wir werden uns da nicht weiter ärgern; schon alleine, um solchen überflüssigen Kommentaren noch Vorschub zu leisten. Das haben wir doch gar nicht nötig.
Ach übrigens, das mit deiner eigenartigen Verlinkung oben zum Waffenportal finde ich, wie auch Ironhoof, nun ja, eigenartig halt;-) Na vielleicht sieht man sich ja mal in München, Grüße, --Hedwig Klawuttke 05:35, 15. Aug. 2010 (CEST)

Ich war nicht mal an der Abstimmung beteiligt. Mich stört halt einfach die Verfahrensweise. Der Panzer war nun der Anlaß. Hat auch ehrlich gesagt, nix mit Portal zu tun, ich hätte die Diskussion auch begonnen, wenn der Artikel einen Schmetterling zum Thema gehabt hätte. Mir unverständlich, wieso diese Art und Weise wie gottgegeben hingenommen wird. Ich bin mit mir noch nicht im Reinen, ob ich dazu nicht noch ein Meinungsbild beginnen werde.
Herr Fermann ist wegen dieser Formulierung sowieso schon angezählt. Seine Bemerkung ist - wie oben geschrieben - auch inhaltlich falsch. Weiteren Kommentar dazu erspar ich mir.
Diese Verlinkung ist mein Direktlink zum Portal. Ich bin tippfaul und so gehts halt am einfachsten.
Ich habs nun sowieso schon "entschärft" durch die Einfügung des Wortes "keine". Alles Weitere nun ist meine Gestaltungshoheit des BNRs.
Ja, ein Meeting können wir gerne einmal machen. Würde mich freuen.
Schönes Restwochenende --Cebalrai 08:17, 15. Aug. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 14:05, 16. Aug. 2010 (CEST)

Tipp

Das muss nicht sein! ;) (nur für monobook, nicht vektor) −Sargoth 08:05, 19. Aug. 2010 (CEST)

Danke, ich schaus mir an. :) Hab beim Setzen eines Löschantrags grad Mist gebaut, da hab ichs bemerkt, daß meine Kopiervorlage falsch war. Beste Grüße --Cebalrai 08:17, 19. Aug. 2010 (CEST)
Und? Zuviele Funktionen, was? Aber brauchbare sind doch dabei, oder? Beste Grüße −Sargoth 18:42, 19. Aug. 2010 (CEST)
Es funktioniert leider irgendwie nix. Habs ins verzeichnis kopiert, cache gelöscht und Browser neugestartet. Alles beim alten. Viele Grüße--Cebalrai 20:23, 19. Aug. 2010 (CEST)
Bist du auch unter Einstellungen → Aussehen von Vektor auf MonoBook zurückgekehrt? −Sargoth 21:35, 19. Aug. 2010 (CEST)
Umpf, das wars. Merci und viele Grüße--Cebalrai 06:51, 20. Aug. 2010 (CEST)

Umfangreich, ja, aber scheint echt praktisch zu sein. Danke nochmals für den Tipp! Ich papp mir auch gleich nochmal das Sargoth-Wunschmentor-Dingens auf die Seite :) Schönen Tag--Cebalrai 07:56, 20. Aug. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 08:26, 30. Aug. 2010 (CEST)

Mail

Nein, kein Interesse. Es soll sich sicher um WP drehen. Sowas bespreche ich dann auch lieber direkt bei WP. Oder handelt es sich um was vertrauliches? Wüsste nur nicht was.--D.W. 19:32, 20. Aug. 2010 (CEST)

Eigentlich dreht es sich um beides. Nein, ich wollte Dich nicht überreden, Deinen LA auf die Navi-Leiste zurückzuziehen. Trotzdem schade, aber so ist es bei Fragen, es gibt ein "ja" und auch ein "nein" als Antwort. Dir ein schönes Wochenende--Cebalrai 19:59, 20. Aug. 2010 (CEST)


Machs gut du! Lg Nazareth 00:22, 23. Aug. 2010 (CEST)


Eigentlich lege ich darauf doch keinen Wert. Daß das schade ist, nehme ich zurück.--Cebalrai 08:28, 30. Aug. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 08:28, 30. Aug. 2010 (CEST)

Nachnamenredirects

.. hat es wie Sand am Meer und sie sind allgemein üblich. Lass bitte die SLA. Danke, --He3nry Disk. 14:55, 30. Aug. 2010 (CEST)

Ach komm, das kanns nicht sein. Dann stell ich LAs--Cebalrai 15:00, 30. Aug. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 14:38, 31. Aug. 2010 (CEST)

Anregung für Neuartikel: Kuratorium zur Förderung kulturhistorischer Waffensammlungen

Hallo Cebalrai ! Der Artikel Kuratorium zur Förderung kulturhistorischer Waffensammlungen wäre eine schöne Ergänzung der Artikel in der Kategorie:Organisation (Waffenrecht). Bei der Überarbeitung des Artikels Verband für Waffentechnik und -geschichte ist mir dieser Ausschnitt eines Berichtes aufgefallen: „Das Kuratorium zur Förderung kulturhistorischer Waffensammlungen und der Verband für Waffentechnik und -geschichte e.V. arbeiten schon seit vielen Jahren zusammen. Gemeinsame Interessen verbinden! Bernhard Frey und Dr. Hans Scholzen.“ (siehe: [1]). Hättest Du nicht Lust einen Artikel zum Kuratorium zu schreiben? Ich helfe gern. Besten Gruß Tom 19:11, 8. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Tom, bei mir parken noch 2 Entwürfe, die ich fertigstellen will, sobald mein Buch aus England da ist. Dann vielleicht, reden wir dann darüber weiter. Allerdings wird dies meine Meinung in den anderen Fällen nicht beeinflussen. Gruß--Cebalrai 19:58, 8. Sep. 2010 (CEST)
Ach weißt Du ... bevor man sich die "Köppe einschlägt" was denn nun darf oder nicht lass uns lieber darangehen neue Artikel zu schreiben oder alte Artikel zu verbessern. Es gibt so viel zu tun. Relevanz hin und her haben wir in der Kategorie:Organisation (Waffentechnik) noch Einiges zu erledigen. Ich bin übrigens nicht immer für "Behalten"[2] aber wenn eine Sache langfristig sowieso im Bestand zu sehen ist, lohnt es sich aus meiner Sicht nicht Energie in Streitereien um Relevanz zu investieren. Kann sein Du siehst das anders aber ich bin halt im fortgeschrittenen Alter und bereit so was etwas nachsichtiger zu beurteilen. Besten Gruß Tom 21:03, 8. Sep. 2010 (CEST)
Oh, auch schon so n alter Bock? :) Naja, im Moment wird halt darüber geplaudert, ob ein bis dato als irrelevant angesehener Verein im Artikel aufgeführt wird. Mit meinen Vorschlag denke ich, bringt man die Kuh streßfrei vom Eis. Gruß--Cebalrai 07:50, 9. Sep. 2010 (CEST)
Hm sieht im Moment eher so aus als ob Oel ins Feuer gekommen wäre. HP scheint seinen Allerwertesten auch nicht rasend schnell zu bewegen und ich bin mit meinen diplomatischen Künsten auch bald am Ende. Etwas ratlos und mit freundlichem Gruß Tom 11:23, 9. Sep. 2010 (CEST)
Ja, Dein Eindruck ist wohl leider richtig. Wenn Argumente fehlen, endets bekanntlich hier immer in persönlichen Angriffen. Nix neues also. Na gut, dann halt doch den andren Weg. Trotzdem Dank und Anerkennung fürs Einsetzen Deiner diplomatischen Fähigkeiten. Beste Grüße--Cebalrai 12:00, 9. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 12:07, 13. Sep. 2010 (CEST)

Organisationen im waffentechnischen Querschnittsgebiet

Hi Cebalrai! Bei den Renovierungsarbeiten sind mir folgende Kategorien wieder untergekommen:

Ich bitte Dich um Deine Meinung ob es sinnvoll sein kann, eine Kategorie:Organisation (Waffenhistoriker) in die Planung zu nehmen. Hast Du einen Überblick dazu wie viele Organisationen dazu in Frage kommen würden? Besten Gruß Tom 12:59, 9. Sep. 2010 (CEST)


Wenn Du unter einer Historiker-Organisation eine Sammler-Organisation verstehst, dann ja, auf alle Fälle. Hier würde ich die FESAC, den VdW und das Kuratorium sehen. In der Schweiz gibts, glaub ich, ne Interessensgemeinschaft Schweizer Waffensammler. Denke, daß es sowas in jedem Land gibt, müßte man mal schaun, welche Mitgliedsverbände der FESAC so hat. Wäre sowas dann nicht auch für Munitionssammler interessant? Gibts, soviel ich weiß, auch auf nationaler und internationaler Ebene. Ich will Dich ned nerven, aber vielleicht wäre es sogar zu überlegen, die Organisationen nicht als Anhängsel, sondern seperat aufzuführen. Beispiel nachstehend:
Organisationen im Bereich Waffen und Munition ---> Waffen ---> Technik
Organisationen im Bereich Waffen und Munition ---> Waffen ---> Recht
Organisationen im Bereich Waffen und Munition ---> Waffen ---> Historiker
Organisationen im Bereich Waffen und Munition ---> Waffen ---> Handel
Organisationen im Bereich Waffen und Munition ---> Waffen ---> Hersteller
Organisationen im Bereich Waffen und Munition ---> Waffen ---> was weiß ich
Organisationen im Bereich Waffen und Munition ---> Munition ---> Handel
Organisationen im Bereich Waffen und Munition ---> Munition ---> Hersteller
Organisationen im Bereich Waffen und Munition ---> Munition ---> Historiker
Organisationen im Bereich Waffen und Munition ---> Munition ---> was weiß ich
....
nur als Vorschlag. Viele Grüße--Cebalrai 13:43, 9. Sep. 2010 (CEST)
Ähnlich wie von Dir vorgeschlagen, gibt es einen kompletten Überblick der Organisationen in der Kategorie:Organisation nach Zweck. Weitere Inhalte die zu Deinen Vorschlägen passen, findest Du in Kategorie:Waffenhersteller + Kategorie:Waffenhändler + Kategorie:Waffensammlung. Die Organisationen zur Kategorie:Munition werden derzeit über das Beschusswesen etc. per Kategorie:Organisation (Waffentechnik) abgedeckt. Wo die Munitionssammler am besten untergebracht werden müsste man noch mal grübeln. Gerade für die Organisationen der Waffenhistoriker sehe ich jedenfalls einen gute Möglichkeit der Aufhängung wie oben beschrieben. FESAC wäre auf jeden Fall ein guter Kandidat für einen neuen Artikel - mit VdW und Kuratorium hätte man dann schon 3 Organisationen - ab 5 wäre sicher eine eigene Kategorie vertretbar. Besten Gruß Tom 15:47, 9. Sep. 2010 (CEST)


Hallo C.! Artikel SAAMI ist neu an Bord; bei Lust & Laune gern korrekturlesen. Nach den Bildern schaust mal dort. Hoffe das sich irgendwer findet. Gruß Tom 13:16, 11. Sep. 2010 (CEST)

Servus Tom, schöner Artikel (ohmannohmann, so viele Rotlinks bei den Firmen). Ich habs nicht lassen können, rumzupfuschen, siehe Versionsgeschichte. Und auch dnke für die Anfrage in der en:wiki. Schau mer mal. Beste Grüße --Cebalrai 18:11, 11. Sep. 2010 (CEST)
Dank Dir für's Gegenlesen - irgenwann sieht man halt nix mehr in den eigenen Texten. Woanst moagscht schau Dir mal VPAM an - ebenfalls neu - aber leider noch nicht ganz rund, weil eigentlich ein Abschnitt "Aufgaben" fehlt. Im Gegenzug hatte ich mir erlaubt bei Deinem .32AA Entwurf zu ergänzen. Besten Gruß Tom 20:36, 11. Sep. 2010 (CEST)
Auch danke! Naja, die Aufgaben wären in dieser PDF genannt (Ziele) 1, Seite 20

Ziele der VPAM
Gegenseitige Unterstützung zur Lösungen von Prüfaufgaben
Gemeinsame Stellungnahmen zu Normentwürfen
Einführung einer neuen Richtlinienstruktur und Schaffung einer “Allgemeinen Prüfrichtlinie APR“ als Basis für die Prüfung unterschiedlicher Materialien und Konstruktionen
Organisation von Ringversuchen
Unterstützung der Akkreditierung von Prüfstellen nach EN 17025
Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter
Gemeinsame Beschaffung von Prüfmitteln

Ob man das wörtlich zitieren kann? URV? Beste Grüße--Cebalrai 21:00, 11. Sep. 2010 (CEST)

Na wenn man das Zitat kennzeichnet (sowas hatten wir doch schon bei Prol egal) sollte es kein Problem sein - ob die Jungs nicht doch auch anderes tun? Immerhin ist die Quelle eine Zeitpunktaussage - die Werke aus dem Laden gehen teilweise darüber hinaus. Gruß Tom 21:41, 11. Sep. 2010 (CEST)
Wo siehst Du da was? Ich finde nur Festlegungen und Vereinheitlichungen der Prüfungsmethoden- und mittel 1. Ich sehe da nix anderes... Daß VPAM aber nur ein Unterpunkt im Navigationsmenü ist, hast Du gesehen? Grüße --Cebalrai 22:03, 11. Sep. 2010 (CEST)
Jo habs gesehen. Der Verein hat vermutlich nen schmalen Etat und nen dicken Namen. S'ist wie überall die Studies von der DHPol (und andere) müssen ausbaden was sich ihre Profs und deren Lobbyfreunde ausgedacht haben. (Der Kneubuehl ist übrigens ein dufter Typ.) Nen bisschen verstimmt bin ich über die unnötige Verschiebung des Lemmas. Mal schaun was Freund AHZ dazu antworten wird.
Wenn Du Lust hast bei den Beschussämtern was zu machen würde es mich sehr freuen - das liegt mir schon lange quer das nicht jedes Beschussamt nen eigenen Artikel hat. Gruß Tom 22:55, 11. Sep. 2010 (CEST)
Hab bei AHZ auch noch n bissi gesenft - zummindest bei CIP finde ichs falsch, bei der VPAM kann ichs ehrlich gesagt nicht beurteilen.
Ja, der Kneubuehl ist im Ballistikbereich ne echte Institution. Gute Bücher, ich erinnere mich auch noch an Ballistik-Artikel im DWJ. Zu MS-DOS-Zeiten gabs von ihm auch ein Ballistik-Programm, das sein Sohn dann für ihn geschrieben hat.
Wollen wir das Beschußzeugs gemeinsam machen? Ich befürchte nur, daß das größere Aktionen werden. Meiner Meinung nach von der Beschußprüfung nach oben zu den Beschussämtern durcharbeiten, daß man nicht alles doppelt und dreifach schreibt. Viele Grüße --Cebalrai 08:59, 12. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 12:07, 13. Sep. 2010 (CEST)

Meine/Deine VM

Danke erst mal fürs Informieren. Falls Du Dich angegriffen fühlst, möchte ich sagen, dass ich diese meine Aussage ganz allgemein in den Raum gestellt habe und nicht Dich persönlich, genauso wenig wie jemanden anderen persönlich, angreifen wollte. Meine Aussage zielte rein auf den Umgangston ab, der von einigen Mitarbeitern im Bereich "Waffen" und auch in anderen Bereichen an den Tag gelegt wird. Mir ist da jetzt wirklich der Kragen geplatzt. So, ist halt nun mal passiert. Da ich aber nicht wirklich einen PA in meiner Aussage sehe, kann ich mich auch nicht dafür entschuldigen. Ich bitte um Entschuldigung dafür, wenn Du (oder auch jemand anders) dieses als Angriff aufgefasst haben solltest. Denn das sollte es nicht sein. Es sollte lediglich ein scharfer Anstoß zum Nachdenken über das Umgehen mit Kollegen hier im Projekt sein. Viele Grüße --Hosse Talk 09:40, 15. Sep. 2010 (CEST)

Danke, akzeptiere ich so. Ich habe, nachdem auch der Text entfernt wurde, darum gebeten, die VM zu schließen. Viele Grüße--Cebalrai 09:47, 15. Sep. 2010 (CEST)
Habe ich gesehen - nix für ungut und weiters viel Spass beim Lexikon-basteln. --Hosse Talk 09:54, 15. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 10:08, 15. Sep. 2010 (CEST)

FYI

VM --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 14:21, 15. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe das auf erledigt gestzt, bitte aber auch Dich darum, die Deeskalation des Konfliktes nicht außer Acht zu lassen. Gruß, SiechFred 15:48, 15. Sep. 2010 (CEST)
Danke. Meine Absicht ist es nicht, den Konflikt anzuheizen, sondern das Löschen der Prangerseite. Ich sehe nämlich auch bei der jetzt von mir monierten keinerlei Unterschiede zu den auf der Disk-Seite von He3nry bereits verlinkten. Die Linksammlung - zu welchem Zweck auch immer - kann man auch offline pflegen. Grüße --Cebalrai 16:01, 15. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 16:51, 15. Sep. 2010 (CEST)

Probleme mit deinen Dateien

Hallo Cebalrai,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Cebalrai) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:11, 16. Aug. 2010 (CEST)

Es tut mir leid, ich check das nicht. Ich habe nun gemäß dieser Diskussion das Bild des Karabiners geändert. Ist nun der erste Uploader der Urheber? Welche Lizenz muß ich nun eintragen? Das gleiche beim AK-Bild. Die Lizenz vom Originalbild finde ich hier gar nicht. Wer ist der Urheber? Der Ersteller?--Cebalrai 19:08, 16. Aug. 2010 (CEST)
Ich hab nun eingetragen, aber die Fehlermeldung bleibt.--Cebalrai 19:23, 16. Aug. 2010 (CEST)
Die Abwandlung von Datei:AK-47_type_II_Part_DM-ST-89-01131.jpg braucht die Lizenzvorlage des Originals: Bild-PD-US. Das hab ich grad erledigt. Ein DÜP-Mitarbeiter prüft das und entfernt ggf. den DÜP-Baustein.
Für Datei:Handschutz K98.jpg erlaubt die Quelle eine Verwendung nur für Forschungs- und Bildungszwecke: Fair Use: This site contains copyrighted material, the use of which has not always been specifically authorized by the copyright owner. We are making such material available in our efforts to advance understanding of issues related to domestic terrorism and the actions of those we believe to be traitors to our Constitution. We believe this constitutes a 'fair use' of any such copyrighted material as provided for in section 107 of the US Copyright Law. In accordance with Title 17 U.S.C. Section 107, the material on this site is distributed via the internet to those who have an interest in reading the included information for research and educational purposes. Solche Einschränkungen sind hier nicht zulässig. Es muss eine Verwendung für beliebige Zwecke (auch kommerziell) erlaubt sein. Sonst muss es gelöscht werden. --Martina Nolte Disk. 20:17, 16. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Martina, danke! Schau bitte nochmals, das Handschutzbild für den K98 habe ich ja geändert, wegen dieser Einschränkung. Das Original ist nun das hier. Lt. Steffi sollte das ja kein Problem sein --Cebalrai 20:35, 16. Aug. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 09:38, 23. Mär. 2011 (CET)

Hallo

Hallo Cebelrai!

Zuerst einmal möchte ich dir für die Unterstützung danken, die du dem M2/M3 Bradley vor einigen Monaten während der (letztendlich gescheiterten) Kandidatur hast zukommen lassen. Ich weiß, dass mein Dank sehr spät kommt, aber wie du ja vielleicht mitbekommen hast, hatte ich mich noch während der Kandidatur ausgeklinkt. Nachdem ich mich jetzt wieder ein wenig beruhigt habe, möchte ich die ganze Sache nochmal angehen. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du dir den Artikel ja noch einmal ansehen, ich habe den Geschichtsteil noch etwas ausgebaut, so dass jetzt hoffentlich auch die größten Nörgler zufriedengestellt werden.

Ansonsten wünsche ich die einen guten Rutsch ins neue Jahr.--Bojo Diskussion Bewertung 13:36, 31. Dez. 2010 (CET)

Hallo Bojo, ist gern geschehen damals. Hat nur leider nix genützt, da die selbsternannten Entscheider ja sowas von sich überzeugt sind, daße es einem die Zehennägel aufdreht. Ich bin im Moment außerhalb der Wiki ziemlich eingespannt, so daß ich Dir das nicht versprechen kann. Laß mes mich wissen, wenn Dein Artikel kandidiert - am besten per Mail - dann werd ich auf alle Fälle mit abstimmen. Alles Gute fürs Neue Jahr!--Cebalrai 21:23, 1. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 09:38, 23. Mär. 2011 (CET)

Du hast keine neuen Nachrichten auf deiner Diskussionsseite.

Hallo Cebalrai, es wäre nett, wenn du den Kackbalken "Du hast keine neuen Nachrichten auf deiner Diskussionsseite." entfernen könntest. Es stört, weil du den echten Kackbalken nachmachst. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:05, 11. Feb. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 09:39, 23. Mär. 2011 (CET)

Redaktionssitzung Aschermittwoch 2011

Hallo! Die zukünftigen Redaktionssitzungen werden im offiziellen Teil kurz und knackig - so ist das Ziel. Überblick anstehenden Themen:

  • Sinn, Zweck und Ablauf von Redaktionskonferenzen für Wikipediafachbereiche (bitte kundig machen, siehe Redaktionsprotokolle anderer Fachbereiche)
  • Förderprogramm für Redaktionstreffen (Denis Barthel) siehe Portaldisk[3] (bitte Vorinformieren in WP:REDAK)
  • Auswahl AdT Artikel (bitte Vorschäge vorbreiten)
  • Position zu dieser Löschung und weiteres Vorgehen
  • Disk zu Wikipedia:Ländervorlagen Handels-, Dienst- und Kriegsflagge (neu von Ambros)

Wir beginnen pünktlich um 19°°, Zugangsinfo dort. Ich hoffe Du kannst es einrichten dabei zu sein.

Besten Gruß Tom 09:12, 7. Mär. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 09:39, 23. Mär. 2011 (CET)

Beschusswesen

Moin C. ! Weil mir die Aufteilung sinnvoll erschien, hab ich den Artikel Beschusswesen angelegt. Ich habe bewusst dort keinen Deiner Sätze aus unserem gemeinsamen Entwurf verwendet. Wenn Du magst, kannst Du gern ergänzen. Besten Gruß Tom 14:39, 16. Sep. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 17:21, 3. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia wird 10 – München feiert mit

Hallo Cebalrai,

Wikipedia feiert am 15. Januar ihren 10. Geburtstag. Auch die Münchner Wikipedianer wollen dies feiern und organisieren deshalb eine Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und gemütlichem Beisammensein. Dazu möchten wir dich herzlich einladen.

Die Veranstaltung findet am 15. Januar 2011 ab 15 Uhr in der Bibliothek des Literaturhauses München statt, weitere Informationen findest du unter Wikipedia:München/10 Jahre Wikipedia.

Unabhängig davon möchten wir dich darüber informieren, dass es in München schon seit Ende 2003 einen monatlichen Wikipedia-Stammtisch gibt, bei dem sich Wikipedia-Autoren und -Nutzer treffen, um über Wikipedia, das Leben und den ganzen Rest zu diskutieren. Mehr Infos dazu findest du unter Wikipedia:München. Wir würden uns freuen, dich beim nächsten Mal dort zu treffen.

Um an die Termine erinnert zu werden, gibt es unter anderem eine Mailingliste sowie einen Twitter-Account.

Mit freundlichen Grüßen, der Wikipedia-Stammtisch München

Hinweis: Du erhältst diese Nachricht einmalig, da du laut deiner Benutzerseite in München lebst.

Nachricht verteilt durch den Einladungshelfer, 12:02, 6. Jan. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 16:55, 3. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Oversight-Wiederwahlen: Stefan64, Church of emacs
Adminkandidaten: Wahldresdner
Meinungsbilder: Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen, Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat, Erstellung eines Sperrkatalogs
Sonstiges: Nominierungsphase zur Schiedsgerichtswahl
Wettbewerbe: Bild des Jahres 2010 auf Commons (1. Runde)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Admin auf Zeit
Kurier – linke Spalte: Wikipedia trifft Altertum
Kurier – rechte Spalte: 14. Schreibwettbewerb beendet, 1. Hamburger Photoworkshop
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Leere Kategorien, die entweder nie angelegt waren oder gelöscht wurden, werden jetzt von den Servern mit dem HTTP-Statuscode 404 Not Found ausgeliefert (Bug 26729, rev:80406, live mit rev:86988)
  • (Softwareneuheit) Das texvc-Modul (<math>...</math>) wurde erweitert. Eigentlich gehört dies zum großen 1.17-Block, aber direkt nach dem Softwareupdate war wohl das texcv-Modul noch nicht neu kompiliert und dann hat der Reporter es vergessen
    • Symbol \& = (Bug 21477)
    • Symbole \dotsc \dotsi \dotsm \dotso (Bug 11641)
      • \dotsc =
      • \dotsi =
      • \dotsm =
      • \dotso =
    • Schriftarten \mathtt \textsf (Bug 21475)
    • Quer durchgestrichen: \bcancel \xcancel (rev:68846)
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.
  • (Datenbank) Das Wartungsskript populateParentId.php wird auf allen Wikis ausgeführt: Makes the required database updates for rev_parent_id to be of any use. It can be used for some simple tracking and to find new page edits by users.
  • (Softwareneuheit) Added jquery.json library to core (rev:86657, live mit rev:87020)
  • (Globale Konfigurationsänderung) Auf allen Projekten haben gesperrte Benutzer jetzt die Möglichkeit, ihre eigene Diskussionsseite zu bearbeiten. Wie bisher kann dieses Recht individuell pro Sperre entzogen werden (Bug 28288).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia werden für ein Projekt zur Verbesserung des Benutzerkonto-Registrierungsverfahrens einige Experimente durchgeführt.
  • (Bugfix) API: Fix bug in auprop=blockinfo (live mit rev:87162)

GiftBot 18:21, 2. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 12:35, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Wiederwahlen: Rax, Filzstift
Meinungsbilder: Mindestanzahl an Artikeln für eine neue Kategorie
Sonstiges: Neukonzeption der Zedler-Medaille
Umfragen: Wartungsbausteine
Wettbewerbe: Anmeldephase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Jetzt schlägt’s dreizehn!, Viel zu tun: Freiwilligenbeteiligung auf allen Ebenen
Kurier – rechte Spalte: CPOV – jetzt auch publiziert, Sichtungswettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Mit rev:87353 sind folgende Änderungen live gegangen:
    • (Bugfix) Ein Fehler in der Jahreserkennung von {{#time:Y|1945}} - fälschlicherweise wurde 2011 als Ergebnis zurückgegeben - wurde korrigiert (Bug 28655, rev:86805).
    • (Bugfix) Zentrierte Bilder werden jetzt auch im Druck zentriert (Bug 28573, rev:86904).
    • (Bugfix) Bei Wikilinks wird das title-Attribut (Erklärung von title bei Selfhtml) wieder gefüllt. Dies ist ein Revert zu Bug 542 (rev:87030).
    • (Bugfix) Gesperrte Admins können sich wieder selber entsperren (Bug 28352, rev:86409).
    • (Bugfix) CollapsibleTabs doesn't collapse tabs due to JS errors (Bug 27833, rev:86625).
    • (Bugfix) Die Schriftfarbe der CSS-Klasse wikitable wird explizit auf Schwarz gesetzt. Vorher wurde die Schriftfarbe in vector/screen.css bzw. monobook/main.css definiert (Bug 28422, rev:85546).
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.

GiftBot 02:05, 9. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 12:35, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Adminkandidaten: SteKrueBe, IchHier--15er
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Wahlen: Wahl des neunten Schiedsgerichtes, Kandidatenaufstellung für die Wahl zum Kuratorium der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: IMDb-Datenblätter, Abschaffung der Zwangswiederwahlen, Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards
Kurier – linke Spalte: Miniaturenwettbewerb, GHS-Umstellung komplett
Kurier – rechte Spalte: Geburtstag in Den Bosch
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Für Benutzer, die Englisch als eigene Sprache eingestellt haben, wird der neue Hochladeassistent standardmäßig aufgerufen. Von dort kann man aber auch zurück zum alten Formular, das auf unbegrenzte Zeit weiterhin zur Verfügung stehen wird. Kurzlink für das alte Formular: Commons:Special:Upload. Hintergrundinfos im Blogbeitrag von Erik Möller (englisch).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt. Ab sofort können - zufallsgesteuert - 2,7 % aller englischsprachigen Artikel (~ 98.000) vom Leser bewertet/benotet werden. Hintergrundinfos im Blogbeitrag von Erik Möller (englisch).
  • (Softwareupdate) jQuery: Added jquery.appear, which adds a new event which fires the first time something comes into view. This is useful for lazy-loading data (rev:87472, live mit rev:87728).
  • (Bugfix) Probleme mit dem Resourceloader bei IE-Nutzern wurden mit rev:87712 behoben (Bug 28840)
  • (Lesestoff) Wikimedia engineering April 2011 report
  • (Konfigurationänderung) Die Syntaxhervorhebung für Programmtexte (GeSHi) wurde auf Version 1.0.8.10 aktualisiert. Die folgenden Programmiersprache werden ab jetzt auch unterstützt: 4cs, 6502acme, 6502kickass, 6502tasm, 68000devpac, algol68, autoconf, autohotkey awk, bascomavr, c_loadrunner, chaiscript, clojure, coffeescript, cuesheet, ecmascript, epc, euphoria, f1, falcon, fsharp, gambas, gdb, genie, go, gwbasic, hicest, html5, icon, j, jquery, lb, lisp, llvm, logtalk, magiksf, mapbasic, mmix, modula2, newlisp, objeck, oxygene, oz, pcre, perl6, pf, pike, pli, plsql, postgresql, powerbuilder, proftpd, purebasic, pycon, q, rpmspec, rsplus, systemverilog, unicon, uscript, vala, xbasic, yaml, zxbasic (Bug 24383).
  • (Konfigurationänderung) Die E-Mail-Benachrichtigung für Änderungen an der eigenen Benutzerdiskussionsseite wurde für alle WMF-Wikis aktiviert. Es wird jeweils nur eine E-Mail geschickt, bis der Benutzer seine Benutzerdiskussionsseite aufgesucht hat. Wer diese E-Mail-Benachrichtigung gar nicht erhalten möchte, kann sie unter Spezial:Einstellungen>Benutzerdaten, Option Bei Änderungen an meiner Benutzer-Diskussionsseite E-Mails senden, deaktivieren.

GiftBot 02:06, 16. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 12:35, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Adminkandidaten: Otberg, Umweltschützen
Umfragen: Banner
Meinungsbilder: Abschaffung der Zwangswiederwahlen
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Wahlen: Kandidaten, Abstimmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Hilfe-Namensraumes, Zukünftige Ausstrahlungsdaten
Kurier – linke Spalte: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Über das Tri-Lemma von Wikipedia-Autoren, Wikipedia in französischen Schulen
Kurier – rechte Spalte: Leserumfrage in Vorbereitung, WMF-Kuratoriumswahl 2011 eröffnet, Barca – ManU: 3:1 oder so, Etwa 500 Weblinks anzupassen, Stellenausschreibung, Wikipedia als Welterbe
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikinews wurde die MediaWiki-Erweiterung GoogleNewsSitemap aktiviert: Sie gibt Atom/RSS-Feeds in Form einer Sitemap für Google News aus.

GiftBot 02:06, 30. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 12:35, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Faltenwolf
Wiederwahlen: 1001
Meinungsbilder: Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum
Wettbewerbe: Bild des Jahres 2010 auf Commons (Finalrunde)
Sonstiges: WikiConvention
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln
Kurier – linke Spalte: Osama bin Ladens Tod und Wikipedia, Redaktionstreffen en masse – Heraus zu Christi Himmelfahrt!
Kurier – rechte Spalte: Persönlichkeitsrechte stärken, Ärzte nutzen Wikipedia, WikiConvention in Nürnberg
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die Buchfunktion wurde seitens PediaPress´ verbessert, um Probleme mit falscher/fehlender Attributierung bei Bildern in den Griff zu bekommen. Sollten durch diese Änderung Bilder im PDF/Buch fehlen, kontrolliert bitte die Lizenz. Zitat aus der Hilfe zur Buchfunktion:
    • Die "Positivliste" ist aktiv, d.h. ausschließlich Bilder mit bekannten und freien Lizenzen sind Teil der PDFs (und Bücher). Es wurde der Wunsch geäußert, dass die Positivliste von der Community modifizierbar ist. Das ist leider aus technischen Gründen momentan nicht möglich. Die Positivliste ist aber einsehbar.
    • Die Pflege der Positivliste wurde vereinfacht: verworfene Bilder mit unbekannter Lizenz werden protokolliert. Werkzeuge zur Auswertung dieser Protokolldaten vereinfachen die Pflege unbekannter Lizenzen in das System - das werde ich in Zukunft auch regelmäßig durchführen.
    • Die Attributierung wurde verbessert - unter anderem wird der komplette Text des "Author" Attributes angezeigt und nicht mehr nur der Wikipedia Benutzername falls verfügbar. --Volker.haas 08:52, 27. Mai 2011 (CEST)
  • (Bugfix) API: Possible issue with revids validation. It seems, on databases with loads of revision rows (ie enwiki, not testwiki), although the EXPLAIN is sane, it's doing something stupid (table scan? I've nfi). So, as any revision id's less than 0 aren't valid, just prefilter them from the database SQL query (Bug 25734, rev:89512).

GiftBot 02:06, 6. Jun. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 12:35, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Adminkandidaten: El Duende, Toter Alter Mann
Umfragen: Preisnennung, Welche Personen erwartest du unter „Bekannte Namensträger“?
Meinungsbilder: Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel, Moderator
Sonstiges: Fundraiser 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Kurier – linke Spalte: Einmalige Gelegenheit: Fototour durch Schloss Versailles, Wikipedia traf Altertum, „IP-Zentrale hat alle Adressen aufgebraucht“ oder: „IPv6“
Kurier – rechte Spalte: Juroren für Wiki Loves Monuments gesucht, Jimmy is watching you!?
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) JSON: server error 500 when attempting to add text to a redirected page (Bug 29278, rev:89553).
  • (Bugfix) API: avoid internal error when only invalid revids/pageids are passed (rev:89549, live mit rev:89646).

(Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt. Angemeldete Benutzer haben jetzt die Möglichkeit, die Anzeige über die Benutzereinstellungen zu unterdrücken.
GiftBot 02:44, 13. Jun. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 12:35, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Adminkandidaten: Brackenheim
Meinungsbilder: Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln, Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Benutzersperrung: Ralf Roletschek
Wettbewerbe: Abstimmung über WikiCon-Logo
Umfragen in Vorbereitung: Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum
Kurier – linke Spalte: Wieder ein Jubiläum: Niederländischsprachige Wikipedia, Ein Jahr TFPCOM, Die Nebel lichten sich
Kurier – rechte Spalte: Aktuelles aus dem Community-Projektbudget, Filter für umstrittene Inhalte, Wikimedia-Kuratorium gewählt, Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden, 13. Wartungsbausteinwettbewerb beendet, Henriette Fiebig verlässt Wikimedia Deutschland, Schonmal über Mitarbeit im Support-Team nachgedacht?
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die neue JavaScript-Funktion mw.util.wikiScript steht zur Verfügung: Get address to a script in the wiki root.

GiftBot 02:33, 20. Jun. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 12:35, 27. Jun. 2011 (CEST)

AWW

Hi Cebalrai, gibt es einen Grund? Kann ich etwas lernen? Tipps? Was mache ich Deiner Meinung nach falsch? Gruß--Pacogo7 13:32, 22. Jun. 2011 (CEST)

Hi Pacogo, der Grund für meinen Eintrag bei Dir war die Aufhebung/Verkürzung der Sperre von A-J. Da mir von diesem Account neben eines unerträglichen Diskussionsstiles nur ständige Störmanöver bekannt sind, ist mir diese Deine Entscheidung absolut unverständlich. Das Gewährenlassen und anzunehmende Protektion, die dieser Account durch diverse Admins zu erfahren scheint, ist einer der Gründe, warum meine Motivation, hier mitzumachen, irgendwo bei Null liegt. Viele Grüße--Cebalrai 14:27, 22. Jun. 2011 (CEST)
Hi Cebalrai, danke für die Antwort. Der Hintergrund ist mir jetzt klarer. - Ich habe ein relativ unbefangenes Verhältnis zu A-J, glaube sogar, dass ich mich schon mal heftig mit ihm gestritten habe. Ich habe ihn am 24.7.2007 und am 20.4.2011 gesperrt. Keine "Protektion" also. Ich protegiere ihn nicht, sondern habe dort eine Sperrprüfung übertragen und dann später abgearbeitet. Ich fand den Sperrgrund für A-J plausibel. Ich habe der Sperre letztendlich nicht widersprochen. Normalerweise würde ich gleichwohl für "behauptet (lügt)" und für "Dünnpfiff" zwei Stunden Sperre oder so geben. Die eskalierende Sperre von drei Tagen hielt ich für überzogen. - Nachdem zwei weitere Admins die Sperre für zu lang empfanden habe ich sie in dem Vertrauen gekürzt, dass in Zukunft PAs dieser Art unterbleiben.--Pacogo7 15:29, 22. Jun. 2011 (CEST)
Inwieweit das Vertrauen gerechtfertigt ist, kannst Du ja am Sperrlog ablesen. Daß nun ausgerechtnet die Entsperrung durch Dich diesmal einen Sinneswandel bewirken wird, wage ich mal zu bezweifeln. Aber ich lasse mich gerne überraschen. Beste Grüße--Cebalrai 15:59, 22. Jun. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 12:35, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Adminkandidaten: Regi51
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Ritterkreuzträgern, Neue-Nachricht-Balken im BNR-Raum, Anpassung der Sichtungsregeln, Reform der Löschregeln
Kurier – linke Spalte: „Wer war Alfred Liskow?“ oder „Die Qual mit den Quellen“, Habemus Ergebnis!
Kurier – rechte Spalte: Alemannische Wikipedia, LitStip loves Monuments!, Interne Kontrolleure gesucht
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Server error 500 when attempting to add text to a page via redirect (redirect points to the page and page is edited) (Bug 29278, rev:90490, live mit rev:90493).
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.
  • (Schwesterprojekte) In allen Sanskrit-Wikis wurde die Narayam-Erweiterung aktiviert. Diese erleichtert die Eingabe von Sanskrit-Zeichen. Eine kurzfristige (De)Aktivierung ist per Klick oberhalb des Suchfeldes möglich, eine dauerhafte Deaktivierung in den persönlichen Einstellungen („Narayameditor deaktivieren“).
  • (Schwesterprojekte) Beim Anmelden mit einem globalen Benutzerkonto wird man jetzt auch automatisch im Incubator-Wiki eingeloggt.
  • (Schwesterprojekte) In Wikisource (alle Sprachen) werden ab sofort auch die Seite- und Index-Namensräume standardmäßig durchsucht (Bug 29172). — Raymond Disk. 10:38, 23. Jun. 2011 (CEST)
  • (WikiLove) Im Prototyp-Wiki kann derzeit eine neue Extension ausprobiert werden: WikiLove. Mit ihr wird man anderen Benutzern auf eine einfache Art und Weise seine Wertschätzung ausdrücken können (Beispiele). Voraussichtlich ab dem 29. Juni wird diese Möglichkeit in der englischsprachigen Wikipedia eingeführt werden. Projektspezifische Anpassungen (andere Motive etc.) werden möglich sein. Der zusätzliche Menüreiter kann in den persönlichen Einstellungen auch deaktiviert werden. Weitere Details im Tech-Blog der Wikimedia Foundation: WikiLove: An experiment in appreciation.

GiftBot 02:06, 27. Jun. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 12:35, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Adminkandidaten: Hydro
Meinungsbilder: Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards
Sonstiges: 1. Antragsrunde im Community-Projektbudget
Meinungsbilder in Vorbereitung: Listen mit nur einem Eintrag, Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen, Moderator, Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht
Umfragen in Vorbereitung: Welche Personen erwartest du unter Bekannte Namensträger?
Kurier – linke Spalte: Landtagsprojekt Thüringen durchgeführt, Wikinews goes Berichterstattung, Wiki Loves Monuments
Kurier – rechte Spalte: Handbuch zur Vandalismusbekämpfung, 2000 mal Dankeschön, 88888888. Edit, Community-Projektbudget
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) 4 Schwesterwikis wurden geschlossen:
  • (Datenbank) Ein Fehler in der Datenbank wurde behoben: Interwikis für 'zh-classical' wurden fälschlicherweise als 'zh-classic' gespeichert, wodurch Bots Probleme bekamen (Bug 28805).
  • (Konfigurationänderung) Automatisch erstellte Benutzerkonten (durch erstmaligen Besuch eines Projektes mit einem globalen Konto) werden wieder in den Logbüchern erfasst (rev:85128, live mit rev:88203)
  • (Softwareneuheit) Auf allen WMF-Projekten wurde die CLDR-Extension aktiviert. Diese sorgt im Hintergrund dafür, dass Übersetzungen von Sprachnamen in vielen anderen Sprachen zur Verfügung stehen. Beispiel: Sprachnamen auf Deutsch (vollständige Liste). Sichtbarer Effekt: Auf Spezial:Liste der Wikimedia-Wikis wird per Tooltip die jeweilige Sprache in Deutsch angezeigt. Die Übersetzungen kommen nicht aus dem Translatewiki, sondern werden von http://cldr.unicode.org/index importiert. Dort gibt es auch einen Link, wo erklärt wird, wie Fehler gemeldet und neue Übersetzungen geliefert werden können.
  • (Softwareneuheit) Die E-Mail-Benachrichtigung für Änderungen an der eigenen Benutzerdiskussionsseite enthält jetzt einen Link auf die persönlichen Einstellungen, um die Benachrichtigungsfunktion abzuschalten (Bug 29022, rev:88294, Soll-live mit rev:88295, Ist-live erst seit eben durch manuelles Anstupsen der LU-Hamster).
  • (Pywikibot) Der täglich erstellte Dump der Trunk-Version enthält jetzt auch das i18n-Unterverzeichnis mit den Übersetzungen der Botkommentare aus translatewiki. Die zunächst für die Rewrite-Branch eingeführte Auslagerung der Kommentare aus den Bot-Scripten sind damit auch für eine Reihe von Botscripten der Trunk-Version über den Dump des Frameworks verfügbar.

GiftBot 02:06, 23. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 09:15, 4. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Adminkandidaten: Hei ber
Meinungsbilder: Zukünftige Ausstrahlungsdaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Laudatio bei Adminkandidaturen, Geheime Adminwahlen
Kurier – rechte Spalte: Noch 13 Tage Miniaturenwettbewerb, Aktualisierung von WikiTrust, Referendum betreffs Bildfilter, Neuer WMDE-Mitarbeiter lädt zur Diskussion ein
Projektneuheiten:

  • (Wikimedia Commons) Für das lokale Styling von Dateibeschreibungsseiten aus Wikimedia Commons wird CSS von Commons:MediaWiki:Filepage.css (erstmalig erstellt am 7. Mai 2011, insofern kommt diese Meldung hier sehr spät) geladen. Heute wurde aber ein Patch eingespielt, der dafür sorgt, dass das CSS auch auf Commons selber zum Tragen kommt (Bug 29277, rev:91031, live mit rev:91036).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde die WikiLove-Extension aktiviert. Standardmäßig ist sie für alle angemeldeten Benutzer sichtbar und kann auf Wunsch über die persönlichen Einstellungen (ganz am Ende der Seite unter den experimentellen Funktionen) abgeschaltet werden.
    • Aktuell wird ein Skript ausgeführt, um WikiLove für diejenigen Benutzer zu deaktivieren, die in ihren Einstellungen die Option „Nicht an Funktionsexperimenten teilnehmen“ angekreuzt haben.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt.
  • (Bugfix) Die Ladereihenfolge des ResourceLoaders wurde überarbeitet. Die Hauptmodule (Start-Skript, jQuery, mw.config.set() für die Konfigurationsvariablen) werden jetzt wieder am Anfang im <head> geladen. Programmierer haben die Wahl, ihre eigenen Module entweder auch im <head> oder am Ende des <body> laden zu lassen (Bug 27488, rev:85616, live mit rev:91089).
  • (Lesestoff) Wikimedia engineering June 2011 report

GiftBot 02:07, 4. Jul. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cebalrai 09:15, 4. Jul. 2011 (CEST)