Benutzer Diskussion:GMH/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Juliana da Costa José in Abschnitt Frohes Fest!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo GMH / Frederic,

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! - Hilfreich ist es immer auch, bei Dingen, die du in der Wikipedia siehst und nachmachen möchtest, den entsprechenden Quelltext zu betrachten und die Syntax von dort zu kopieren, du kannst dir zum Beispiel gerne mal meine Benutzerseite und Diskussionsseite ansehen und dann daneben in einem neuen Fenster "Seite bearbeiten" aufrufen, dann siehst du im direkten Vergleich, welche Befehle was erzeugen... --Dominik Hundhammer 11:18, 23. Feb 2006 (CET)

Großmarkthalle München, Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, leider hast Du die Funktion zur Zusendung von E-mails in deinen Einstellungen nicht freigeschaltet, ich hoffe, du schaust mal wieder in die Wikipedia und liest diese Nachricht:

Ich bin der Hauptautor des Artikels Sendling und wohne auch dort, es freut mich sehr, dass die GMH jetzt einen eigenen Artikel bekommen hat! Aufgrund deines Benutzernamens nehme ich an, dass du beruflich mit der GMH zu tun hast, vielleicht kannst du mir daher auch bei folgendem Anliegen weiterhelfen: Von meiner Mitarbeit als Grafiker bei der "Initiative Historische Lernorte Sendling" habe ich noch neun Fotos aus dem Krieg vom GMH-Areal auf meinem Rechner liegen, Herr Werner Resch hat, wenn ich nicht irre, damals die Bilder für unsere Ausstellung im Sommer 2005 in der Sendlinger Kulturschmiede bei der GMH besorgt, sie stammen aus einem Album im Besitz der GMH, wir hatten damals die Genehmigung der GMH, diese Bilder im Rahmen der Ausstellung zeigen zu dürfen. Für den Artikel in der Wikipedia wäre es nun natürlich super, wenn die GMH diese Bilder zur Verwendung in der Wikipedia unter GFDL freigeben würde, ich würde dann das Hochladen auf die Commons übernehmen und 2-3 passende Bilder direkt in den Artikel einbinden zum Thema Kriegszerstörung. Könntest du bitte für mich klären, ob das in Ordnung geht? Falls du genau wissen müsstest, um welche Bilder es sich im Einzelnen handelt, antworte bitte hier, ich beobachte die Seite und sende dir die Bilder dann gerne per Mail zu. Außerdem wäre es natürlich toll, wenn der Artikel auch noch mit historischen "unzerstörten" und aktuellen Bildern der GMH illustriert würde. Kannst du da etwa beitragen? Sonst fahre ich im Frühling mal rüber und fotografiere ein wenig, ich schau gleich mal, evtl. habe ich auch noch ein paar eigene Bilder auf dem PC, ich war im letzten Sommer beim Isarhochwasser mit dem Radl auf "Fotosafari" und bin auf dem Heimweg in der Wirtschaft auf dem GMH-Areal eingekehrt, damals habe ich auch ein wenig auf dem Areal geknipst, ich weiß aber nicht, ob da was Brauchbares dabei ist...Herzliche Grüße und vielen Dank für die Bemühungen, --Dominik Hundhammer 21:57, 22. Feb 2006 (CET)

Hallo Dominik, bin noch relativ neu im Wiki-Geschäft (habe inzwischen die Emailfunktion aktiviert). Mit deiner Vermutung, dass ich zur Großmarkthalle gehöre, hast Du Recht. Ich bin dort der Marketing-Mensch und die Fotos habt ihr damals von mir bekommen. Ich fände es toll, wenn du die Fotos einstellen würdest (bin noch nicht ganz beim Fotoeinstellen durchgestiegen). Ich habe natürlich einige Fotos von der Großmarkthalle bei mir im "Archiv", die man einstellen könnte. Da finde ich sicher was. Viele Grüße, Frederic (10:46, 23. Feb 2006, --Benutzer:GMH, Signatur nachgetragen durch --Dominik Hundhammer 11:18, 23. Feb 2006 (CET))
Ich habe dir eben (zum Ausprobieren) eine Wikipedia-Email geschrieben, es wäre aber gut, wenn du die Antwort auf der Diskussionsseite zur GMH geben würdest, damit die Angaben beim Thema stehen und für alle Benutzer einsehbar sind. Ganz wichtig: Diskussionsbeiträge, auch auf deiner eigenen Seite, bitte immer mit vier Tilden (~~~~) signieren, damit eine Zuordnung der Beiträge möglich ist, ich habe das oben mal für dich nachgeholt. War auch so frei, deine Antwort unter meine Frage zu kopieren und mit ":" einzurücken, das ist hier so üblich und dient ebenfalls der besseren Übersichtlichkeit. Schönen Tag und herzliche Grüße, --Dominik Hundhammer 11:18, 23. Feb 2006 (CET)

Deine neue Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, herzlichen Glückwunsch zu deiner Benutzerseite, finde ich sehr übersichtlich und gelungen! (ich sollte meine mal entrümpeln und aktualisieren...) By the way: Ich habe den Artikel GMH etwas ergänzt aus der Quelle muenchen.de. Wir hatten nicht ausdrücklich darüber gesprochen, aber ich habe die Quelle in der Kurzbeschreibung genannt und mich dabei auf dich berufen "mit frdl. Genehm...", ich hoffe das geht so in Ordnung? Schönes Wochenende! Gruß, --Dominik Hundhammer 16:20, 25. Feb 2006 (CET)

Hallo Zerohund, Ich hatte ein gutes Vorbild bei der Benutzerseite :-)). Ich habe kein Problem, wenn du den Artikel bearbeitest (er "gehört" ja nicht mir). Gefällt mir gut. Bei den Diskussionen muss ich noch ein bischen üben:-))Grüße. Frederic Weihberg 09:56, 26. Feb 2006 (CET)

Schon klar, dass ich den Artikel auch bearbeiten darf ;-)), ich meinte mehr wegen der Lizenz, normalerweise ist es ja aufgrund des Copyrights verboten, Texte von Webseiten in die WP zu kopieren. Ich habe zwar nichts 1:1 kopiert, sondern teilweise umgestellt und ein wenig umformuliert, aber ohne Genehmigung wäre das zumindest hart an der Grenze zur Urheberrechtsverletzung. Meine Frage bezog sich daher mehr darauf, ob ich deine Erlaubnis habe, die Texte zur Großmarkthalle auf muenchen.de unter GFDL in der WP zu verwenden. Ich bin kein Verwaltungsfachmann und kann nicht einschätzen, ob du überhaupt befugt bist, über die Verwendung dieser Texte zu entscheiden, nahm aber an, dass du deine Tätigkeit hier wenn nicht im Auftrag, so doch mit Genehmigung der GMH entfaltest. Oder müsste ich korrekterweise beim Webmaster von muenchen.de anfragen, oder wo sonst? Gruß,

--Dominik Hundhammer 12:42, 26. Feb 2006 (CET) Hallo, das mit Erlaubnis geht klar. Ich bin auch der Webmaster der GMH und die Texte stammen von mir bzw. meinen Vorgängern. Grüße Frederic Weihberg 13:43, 26. Feb 2006 (CET)

Schön, habe gerade, die Nachkriegsgeschichte der GMH aufgemöbelt, jetzt gibt's nen Haufen rote Links: Arbeit für dich ;-))) - GRuß, --Dominik Hundhammer 14:56, 26. Feb 2006 (CET) (now away)

GMH kandidiert für "lesenswert"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frederic,

ich habe meinen freien Tag heute genutzt, um ein wenig auf dem Gelände der GMH umherzustreifen und Fotos zu machen. Der Faschingsdienstag erwies sich als optimal für diesen Zweck: Kaum störende Autos und LKW :-). Nachdem ich einige Bilder in den Artikel eingebaut hatte, gefiel er mir so gut, dass ich mir erlaubt habe, ihn als Kandidat für die "Lesenswerten Artikel" ins Rennen zu schicken. Inzwischen trudeln die ersten Meinungen dazu ein inklusive Verbesserungsvorschläge. Die Kandidaturseite findest du, indem du dem link ganz unten im Artikel folgst, die GMH steht dann unter dem 28. Februar. Vielleicht kannst du die eine oder andere Anregung ja "in process" (das Votum läuft eine Woche) noch umsetzen, um die Chancen des Artikels zu erhöhen (wir bräuchten z.B. eine Karte/Lageplan), und auch eine Beschreibung des Betriebsalltags wurde bereits gewünscht...

herzliche Grüße und schönen Abend, --Dominik Hundhammer 22:01, 28. Feb 2006 (CET)

Luftbild Großmarkthalle

[Quelltext bearbeiten]

Danke für das geniale Bild, ich war davon so angetan, dass ich mir die Nacht um die Ohren geschlagen habe und außer der Adaption für die Großmarkthalle München noch zwei weitere (Ausschnitte, stark verkleinert) für die Artikel Moschee in Sendling und Flaucher angefertigt habe. Der Flaucher bedurfte auch inhaltlich dringend einer Überarbeitung, und plötzlich ist es wieder halb fünf in der Früh! - Zum Glück kann ich morgen ausschlafen :-) - Hast du etwa noch mehr solcher Superbilder in deinem Archiv? Ich bemühe mich stets um einen verantwortungsvollen Umgang damit und richte die Bilder so ein, dass sie für kommerzielle Weiterverwendung kaum taugen, auch wenn die Lizenz dies zuließe, aber für die Wikipedia sind solche sonst schwer zu beschaffenden Schätze eine echte Bereicherung! Neugierig, --Dominik Hundhammer 04:23, 2. Mär 2006 (CET)

So, das überarbeitete Luftbild ist oben inkl. neuer Legende, siehst du es dir bitte nochmal an - speziell im Hinblick auf die korrekte Zuordnung und Beschreibung? Inhaltlich habe ich die von dir gewünschten Ergänzungen/Änderungen gemacht und versucht, die Nummerierung schlüssiger zu machen ohne dass der "Pfad" für das Auge zu sehr leidet (erst die Verkaufshallen, dann das weitere, Blumengroßmarkt am Schluß), zusätzlich habe ich einige weitere markante Gebäude wie Isarwek II und Osram weiß markiert. Gestalterisch gibt es jetzt drei Farbengruppen (magenta, blau, weiß) zur besseren Übersicht, wobei die Nummerierung je Gruppe bei 1 beginnt. Die Ziffern sind etwas schlanker und geringfügig kleiner, außerdem hab ich jetzt eine "rounded"-Type genommen, sieht besser aus. Die Datei ist etwas weniger komprimiert, damit auch die weiter entfernt liegenden Objekte noch klar erkennbar bleiben, jetzt ~1,6 Mb. Was mir noch einfällt: Schön wäre außer dem bereits per mail angefragten "Gewimmelbild" auch noch das Logo der GMH, auch das ist in der Mini-Ansicht der muenchen.de-Seiten leider untauglich, etwas besser sollte es schon sein, so dass die Schrift klar lesbar ist...schönen Abend! --Dominik Hundhammer 18:58, 2. Mär 2006 (CET)
PS: Ja, danke, Google earth ist mir durchaus ein Begriff, nur können die Satellitenbilder zwar mittels Georeferenzierung "angebunden" werden, aber wegen Copyright nicht "eingebunden" werden, ich dachte daher eher an weitere Luftbilder, vielleicht aus anderen Blickwinkeln oder größerer Höhe, an denen die GMH die Rechte erworben hat und die ich zur Illustration anderer Artikel aus dem Sendling-Komplex verwenden könnte. Ich bin ein extremer "Augen-Mensch", ein schönes selbstgemachtes Foto oder unter GFDL verfügbares Bild ist mir oft schon Anlaß, einen Artikel dafür zu verfassen, sofern sich zu dem dargestellten Objekt etwas Enzyklopädierelevantes sagen lässt. Siehe z.B. die Commons-Galerie zum Artikel Auer Mühlbach (der Artikel war ursprünglich viel länger, "lesenswert und reichhaltig bebildert, leider hatte ich viel auf den Seiten eines obskuren Auer-Mühlbach-Vereins recherchiert, was die gar nicht gut fanden. Ich hatte sie ganz freundlich angeschrieben, zur Mitwirkung in der WP eingeladen und angefragt, ob ich deren Texte zur Grundlage meines Artikels nehmen dürfe. Erst ließen sie ewig nichts hören, und als der Artikel nach großem Arbeitsaufwand endlich fertig und lesenswert war, drohten sie plötzlich mit dem Anwalt, so dass ich etwa 9/10 wieder herunternehmen musste, obwohl ich sowieso alles gründlich überarbeitet, umformuliert und neu gegliedert hatte. Seither bin ich was fremde Texte angeht - und Bilder; dort ging es nur um Texte, die Bach-und-Co-Bilder sind eh alle von mir und verbleiben daher in den Commons, bis ich oder jemand anderes Verwendung dafür hat - extrem mißtrauisch und vorsichtig, wie du gemerkt hast, und versuche mich so gut es geht abzusichern. Der komplette Auer-Mühlbach-Artikel liegt derzeit auf meiner Festplatte eingefroren, irgendwann werde ich ihn so gründlich überarbeiten, dass kein Wort auf dem anderen bleibt und ihn dann wieder einstellen...was für Deppen, anstatt dass sie sich über die kostenlose Werbung für ihren Trietscherl-Verein, den ich natürlich prominent verlinkt und als Quelle genannt hatte, gefreut hätten...Na, dann sollen sie ihren Mist halt alleine machen, siehe auch die Diskussion:Auer Mühlbach). Also, darf ich noch mit weiteren Bildern sponsored by GMH rechnen? ;-) Gruß, --Dominik Hundhammer 19:29, 2. Mär 2006 (CET)
Das Luftbild gefällt mit der neuen Legende gefällt mir gut. Habe sicher noch ein paar Bilder im Fundes, muss die aber erst raussuchen und komme erst nächste Woche dazu. Ich habe übrigens, wie von einem gewünscht, einen Absatz "Hallen und Gebäude" eingefügt. Jetzt sollte es doch mal langsam reichen für lesenswert. Grüße Frederic Weihberg 11:21, 3. Mär 2006 (CET)
Schön, ich freu mich drauf...lesenswert wird der Artikel sicher erreichen (derzeit 4xpro, 2 Enthaltungen, die Abstimmung läuft dennoch über den vorgeschriebenen Zeitraum), man könnte natürlich die 2 neutral-Votengeber kontaktieren und fragen, ob sie angesichts der reichhaltigen Nachbesserungen jetzt pro zu stimmen bereit wären, vielleicht haben sie die Abstimmung aus den Augen verloren...ich empfände das aber als etwas aufdringlich und erachte es nicht für nötig, gegen Ende der Abstimmungszeit werden sicher noch weitere pro-Stimmen dazukommen, der Artikel ist klasse geworden...Gruß und schönes Wochenende, --Dominik Hundhammer 14:14, 3. Mär 2006 (CET)

Hallo Frederic, ich habe die letzten Tage neben dem Feinschliff am Artikel GMH vor allem den Artikel Flaucher stark ausgebaut und lasse ihn nun ebenfalls für die lesenswerten Artikel kandidieren. Wäre dir dankbar, wenn du dir den Flaucher mal ansehen würdest und ggf. Verbesserungsvorschläge machen sowie ein Votum in der Kandidatur abgeben könntest. Schönen Sonntag und Gruß, --Dominik Hundhammer 13:48, 5. Mär 2006 (CET)

Hallo GMH,

ich finde, dass die Benutzungs- und Gebührensatzungen der Stadt München nicht als Weblinks zu den einzelnen Märkten passen: Wikipedia:Weblinks#Bezug zum Artikelgegenstand. Grüße --Tegernbach 16:12, 6. Mär 2006 (CET)

Hallo Tegernbach, ich finde die Links zu den Satzungen sind schon sinnvoll, da die Märkte sich durch die Satzungen von anderen öffentlichen Plätzen ( wie zum Beispiel dem Mariahilfplatz) stark unterscheiden, d.h. die Rechte eines Nutzers sind z.T. sehr verschieden. Ich würde die Satzung aber sehr ungern in den Text mit aufnehmen, da sie nicht wirklich leserfreundlich gestaltet ist. GrüßeFrederic Weihberg 16:21, 6. Mär 2006 (CET)
Servus Frederic, da gebe ich Dir völlig recht, daß diese Ordnungen nicht in den Text gehören.
Die ergänzten Links sind lediglich Unterseiten des Weblinks zur Stadt München (zumindest beim Artikel Pasinger Viktualienmarkt), von dort kommt man sehr bequem zu den Seiten mit den Satzungen. Leser, die ins Detail gehen wollen, werden also bestens bedient. Gruß --Tegernbach 16:56, 6. Mär 2006 (CET)
Habe bei allen Lebensmittelmärkten jetzt einen Absatz Verwaltung eingefügt mit Links zu den Satzungen. In diesem Fall halte ich auch zwei externe Links im Text für ok. Grüße Frederic Weihberg 15:39, 7. Mär 2006 (CET)
PS.:Die Kategorie ist wirklich nicht glücklich; fällt Dir etwas besseres ein? Gibt es genug Märkte für eine eigene Kategorie?
Es gibt genug Märkte, habe Kategorie: Markt in München erstelltFrederic Weihberg 15:39, 7. Mär 2006 (CET)

Hallo GMH,

schau Dir mal diesen netten Artikel an Wikipedia:Die Lust, blau zu machen. Wahrscheinlich bin ich Ordnungsfanatiker, aber was hat der „Sheriff vom Marienplatz“ mit

Ein Sheriff ist

* 1. ein hoher Verwaltungsbeamter in einer englischen oder irischen Grafschaft.

* 2. der oberste, auf Zeit gewählte Polizeibeamte eines US-amerikanischen Countys. gemeinsam?

Ich habe einen Wikilink spezifisiert und zwei entfernt. Den Wikilink zum Glockenspiel lasse ich selbstverständlich, weil in diesem Artikel ein Bild vom Münchner Rathaus zu sehen ist. Blaue Links sind etwas Tolles, wenn ein direkter Bezug zum Artikel besteht.

Trotzdem nichts für ungut --Tegernbach 00:27, 8. Mär 2006 (CET)

Neue Kapitel in GMH

[Quelltext bearbeiten]

Hi Frederic, die neuen Kapitel zur Verwaltung und Abfallentsorgung sind gut, bis auf Kleinigkeiten (typos, t ausschreiben,... hab nur jetzt gar keine Zeit mehr...Frage heißt die Frau wirklich "Gebriele Friderich" oder ist da auch ein typo drin? Gruß, --Dominik Hundhammer 12:22, 8. Mär 2006 (CET)

natürlich Gabriele, Tonnen und einige Typos weg. Grüße Frederic Weihberg 13:19, 8. Mär 2006 (CET)

Bio in der GMH

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frederic,

gut, die neuen Überarbeitungen mit Hilfe des alten Hasens! Leider musste ich wieder etwas hinterherputzen, bitte etwas sorgfältiger editieren (Tippfehler, dt. Anf.-Zeichen verwenden [gibt es unter dem Editfenster in der Zeile mit den Sonderzeichen]...)! Eine Sache kommt mir spanisch vor: Die Einfügung zum Biobereich spricht von einer "Firma Naturland", die kenne ich nicht. Es gibt einen Anbauverband dieses Namens, der vermarktet aber nicht selbst, sondern überprüft nur die Einhaltung der Richtlinien durch die Mitglieder und vergibt dann die Erlaubnis an die angeschlossenen Produzenten, ihre Ware mit dem Naturland-Siegel versehen zu vermarkten. Und es gibt einen Bio-Hersteller namens "Ökoland", der ist aber eher nicht regional. (Ich habe die beiden anfangs auch häufig verwechselt...) Kannst du das bitte nochmals überprüfen und im Text dann dementsprechend klarstellen? Danke, Gruß und schönen Abend, --Dominik Hundhammer 19:21, 14. Mär 2006 (CET)

Hab mich eben noch ein wenig durch die Webseiten von Naturland geklickt. Kann es sein, dass die Marktgesellschaft mbH der Naturland®-Betriebe Süd-Ost Verkaufsflächen im Großmarkt gemietet hat? - Konnte dazu nichts genaueres finden, aber das erschiene mir nachvollziehbar. Falls es so ist, bitte auch so in den Artikel einbringen. Nicht Öko-bewegte lesen wahrscheinlich drüber weg, aber für so Halbgebildete wie mich ist das mit Naturland sonst zunächst sehr verwirrend und ohne mühsame eigene Recherche kaum nachvollziehbar...--Dominik Hundhammer 01:05, 15. Mär 2006 (CET)
Hallo Dominik, gelobe Besserung (besonders bei den Anführungszeichen). Die Firma heist genau: Handelsgesellschaft mbH bayerischer Naturlandbetriebe (etwas unförmig) Grüße Frederic Weihberg 08:32, 15. Mär 2006 (CET)

Hallo Frederic,

Danke für Deine verbesserungen und vor allem für die lange Literaturliste... ich hoffe, dass es der Artikel schafft.. --Eckhard Jakob 08:05, 15. Mär 2006 (CET)

Hallo GMH, ich freue mich ja darüber, dass mein Beitrag über die Micmac Kandidat für lesenswerte Artikel geworden ist. Ich habe da aber mal eine Frage: Warum hast du unter Quellen/Literatur das Handbook gelöscht und eine Anzahl von Büchern eingesetzt, die ich weder besitze noch kenne - also keinesfalls als Quellen bezeichnet werden können? --Nikater 12:06, 16. Mär 2006 (CET)

Hallo, war da ein bischen übereifrig, sorry. Habe es umgeändert. Besser so? Grüße Frederic Weihberg 13:57, 16. Mär 2006 (CET)

Hi Frederic, ich überarbeite gerade den Artikel zur Bavaria und bin dazu auf den Seiten von muenchen.de auf irritierende Informationen gestoßen. Das liegt zwar wohl außerhalb deines Zuständigkeitsbereiches, aber vielleicht kannst du die zuständigen Redakteure oder Webmaster mal ansprechen und meine Anfrage weiterleiten, du weißt da sicher eher als ich, wohin du dich wenden musst und kommst schneller zum Ziel... Es geht um Folgendes: auf der Seite zum Südfriedhof heißt es unter Ferdinand von Miller:
„...Zurück in München übernahm Ferdinand von Miller die Erzgießerei seines Onkels. Er arbeitete nun am Projekt "Bavaria", wobei er für den 15 Meter hohen Kopf (!sic!) in achtjähriger ununterbrochener Arbeit 87.360 Kilo Erz verarbeitete. Beim Brennvorgang fingen mehrere Werkstatthallen Feuer. 1850 konnte das gigantische Werk schließlich feierlich enthüllt werden...“
- Lt. WP-Artikel misst die gesamte Bavaria (ohne Sockel) 18,1 Meter, was mir realistisch erscheint. Da müsste die Dame aber einen schönen Wasserkopf haben :-) ! Könntest du da bitte bei den Zuständigen Meldung machen und für mich bzw. unser schönes Projekt hier (und natürlich auch der Reputation von muenchen.de zuliebe!) die korrekten Angaben herausfinden lassen? Ich bin nun natürlich verunsichert, ob ich denn den anderen Angaben trauen darf: bezieht sich z.B. die Erzmenge wirklich nur auf den Kopf oder auf die komplette Statue (87.360 Kilogramm Verbrauch für den Kopf lt. muenchen.de, Gesamtgewicht der Statue ca. 70 Tonnen lt. WP - was stimmt nun? Wielange hat Miller woran gearbeitet? Wie war das mit dem Brand der Hallen, bei welchem Brennvorgang, des Ton-Negativs, Positivs, Schmelzen des Erzes, oder was? Es wäre schön, für den WP-Artikel etwas mehr, vor allem aber genaues und sicheres Datenmaterial zur Verfügung zu haben! Ich übernehme bis zu deiner Rückmeldung also lieber erstmal nichts von muenchen.de in den Bavaria-Artikel...Danke im Voraus für Deine Mühe und Gruß, --Dominik Hundhammer 23:26, 21. Mär 2006 (CET) PS: Da sich im Review nichts tut im Hinblick auf die GMH, denke ich nun langsam daran, sie in die Exzellent-Kandidatur zu schicken, ohne weiter (vergeblich?) auf Anregungen zu warten. Was meinst du?

Noch etwas: Kannst du bitte klären (beim Stadtmuseum, oder wo?) ob wir dieses Bild in die WP übernehmen dürfen (inkl. GFDL etc., versteht sich!) Also: "(genauere Angaben zum Bild), Quelle: Stadtmuseum München", mit frdl. Genehmigung durch pipapo freigegeben zur Verwendung unter GFDL". Das wäre super! Danke. - Ich finde gerade Geschmack am Thema, meinst Du nicht, dass sich aus der Bavaria zumindest etwas "lesenswertes" machen lassen müsste? Hättest du nicht Lust, mit deiner geballten Kompetenz und deinen guten Verbindungen da einzusteigen? Bis dann, --Dominik Hundhammer 23:37, 21. Mär 2006 (CET)

Alle guten Dinge sind drei: Habe nun noch die Seite zur Bavaria von muenchen.de im Artikel unter Weblinks angegeben. Dort steht auch (halbwegs) korrekt Gesamtgröße 18 Meter, Verbrauch 1560 Zentner Erz für die gesamte Statue, was auf 78 Tonnen hinausläuft und etwa in der Mitte zwischen den beiden bisher gefundenen Angaben liegt, allerdings auch belegt, dass das mit dem Kopf irgendwie falsch abgeschrieben worden sein muss. Andererseits ist die Zahl 87.360 so exakt, dass sie gut möglich in irgendwelchen alten Rechnungsbüchern aufgefunden worden sein könnte und nur falsch interpretiert wurde, das würde dann bedeuten 1.747,2 Zentner und dass die WP-Angabe mit 70 Tonnen um knapp 20% zu niedrig läge...Im Übrigen ist diese zweite muenchen.de Seite auch etwas peinlich, mit ihrem Geschwafel von wegen „die Ehrfurchtgebietende“ und dann gar zweimal „(germanisches) Prachtweib“ kurz hintereinander... - auch nicht gerade ein Ruhmesblatt im offiziellen „Album“ der Stadt...Falls ihr mal eine Stelle frei habt und einen besser schreibenden Redakteur für die Inhalte von muenchen.de sucht: du weißt, wo du mich finden kannst ;-) . Ich kopiere die relevanten Inhalte dieses Postings auf die Diskussionsseite der Bavaria, schlage vor du antwortest (zum Thema) dort, damit die Sach' am richtigen Ort beieinander bleibt. Wegen Artikel GMH - Kandidatur, Stellenangeboten und anderem eher "privatem" Kram natürlich weiter hier oder auf meiner Disk, danke! CU --Dominik Hundhammer 00:09, 22. Mär 2006 (CET)

Es ist soweit, die alte Dame kandidiert. Ich bitte um deine geschätzte Stimme, vielen Dank! Gruß, --Dominik Hundhammer 22:20, 26. Mär 2006 (CEST)

Hallo, in dem Artikel wird fleißig hin und her revertiert. Die "Pressestimmen" waren glaub ich von Dir, ich hab sie jetzt nicht mehr verteidigt; die Sache ist auch gar nicht mein Thema, ich hänge nur aus methodischen Gründen in dem Artikel drin. Sieh also mal nach. Auf der Disk gehts auch hoch her. - Gruß --logo 01:04, 29. Mär 2006 (CEST)

Hallo GMH, die Großmarkthalle ist ja nicht nur als Nachbar, sondern auch wegen der Parkplatzfrage eng verknüpft mit dem geplanten Moscheeneubau. Diesbezüglich gab es ja in den letzten Tagen einige Neuigkeiten - Entscheid des Fassadenwettbewerb, DITIM-Webseite online etc...heute erfuhr ich, dass bereits eine Bauvoranfrage läuft für Parkplatz, Kindergarten und -krippen, Senioren WG auf dem "Premium"-Grundstück zw. GMH, Thalkirchner und Königsdorfer Straße. Kannst du dazu näheres sagen? Stand der Dinge? Ich habe mal etwas Text zu den neuesten Entwicklungen ergänzt im Moschee-Artikel, da auch die GMH betroffen ist, indirekt, und ja auch die Bauvorabfrage eingereicht hat, möchtest du das evtl. mal ansehen, ggf. ergänzen, kommentieren o.ä.? Moschee in Sendling#Chronik des Bauvorhabens, dort 23. März 2006:

23. März 2006: Mit 10:2 Stimmen sprach sich die Jury des vom Moscheeverein DITIM ausgelobten Fassadenwettbewerbs im Gutachterverfahren unter fünf eingereichten Fassadenentwürfen für den des Architekten Walter Höfler aus. Dessen Entwurf sieht vor, das öffentliche Kulturzentrum im Erdgeschoss als von außen einsehbaren, gläsernen Sockel zu gestalten, der die darüberliegenden Gebets- und weiteren Räume der eigentlichen Moschee trägt. Weiter sieht Höflers Plan eine Kuppel vor, die auf fünf Säulen ruht, welche neben der konstruktiven und raumbildenden Funktion auch eine symbolische Bedeutung haben, indem sie die Fünf Säulen des Islam verkörpern: das Glaubensbekenntnis, das Gebet, die Armenabgabe, das Fasten und die Pilgerfahrt. Außerdem beinhaltet der Siegerentwurf zwei 41 Meter hohe Minarette (eines davon begehbar), die, niedriger als die Türme von St. Korbinian, diesen direkt gegenüberstehen und über den Gotzinger Platz hinweg eine Beziehung zur Kirche aufnehmen. Die Architekturprofessorin und Juryvorsitzende Doris Thut kommentierte die Entscheidung der Jury folgendermaßen: „Höflers Bau ist sehr einladend und offen. Das war das politische Ziel des Bezirksausschusses, des Stadtrates und auch des Bauherren.“ Baubeginn des Projektes ist frühestens 2008, zuvor muss, gemäß Stadtratsbeschluss, im Viertel ein Parkhaus errichtet werden. Momentan läuft die Bauvoranfrage für ein von der Großmarkthalle vorgeschlagenes städtisches Grundstück zwischen Großmarkthallen-Areal, Thalkirchner und Königsdorfer Straße. Dort sollen neben der Parkgarage auch ein Kindergarten und eine Kinderkrippe sowie eine Senioren-Wohngemeinschaft entstehen.

Korrekt so? Gruß, --Dominik Hundhammer 01:56, 30. Mär 2006 (CEST)

Hallo Dominik, habe mit dem Kollegen gesprochen, der bei uns das Parkhaus betreut. Ich würde den Absatz umformulieren: Baubeginn des Projektes ist frühestens Ende 2007, zuvor muss, gemäß Stadtratsbeschluss, im Viertel ein Parkhaus für Anwohner und Mitarbeiter der Großmahrkthallenfirmen errichtet werden. Auf dem von der Großmarkthalle vorgeschlagenem städtisches Grundstück zwischen Großmarkthallen-Areal, Thalkirchner und Königsdorfer Straße sollen neben der Parkgarage auch soziale Einrichtungen entstehen.. Das mit der genauen Bauvoranfrage ist wohl noch etwas in der Schwebe. Grüße Frederic Weihberg 09:46, 30. Mär 2006 (CEST)
Gut, mach ich, danke! Im übrigen bist du natürlich herzlich eingeladen, auch direkt im Artikel zu editieren, falls du Neues hast oder was ändern möchtest, du hast mein volles Vertrauen! Gruß, --Dominik Hundhammer 22:12, 30. Mär 2006 (CEST)

Liste berühmter ...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, GMH, willst Du vielleicht hier mal ein Auge auf diese Wiedergänger werfen: Löschantrag Liste berühmter Hasen und/oder Löschantrag Liste berühmter Nagetiere -- Sozi 15:14, 2. Apr 2006 (CEST)

könntest du bitte auf Wochenmarkt verlinken? danke ...Sicherlich Post 13:46, 3. Apr 2006 (CEST)

Hallo Sicherlink, habe gerade gesehen, dass Du mir hinterherarbeitest. Ich habe der Einfachheit halber auf Wochenmärkte verlinkt, von dort gibt es einen redirect zu Wochenmarkt. Ist das falsch oder verstosse ich da gegen eine Wiki-Konvention? Grüße Frederic Weihberg 13:49, 3. Apr 2006 (CEST)
ja bitte möglichst immer auf das lemma verlinken unter welchem auch der artikel liegt; und pluralweiterleitungen sind IMO auch nicht gewollt ...Sicherlich Post 13:50, 3. Apr 2006 (CEST) (kopier dir einfach den link ;) so habe ich es gemacht ;) )
merke ich mir für die Zukunft :-) Frederic Weihberg 13:52, 3. Apr 2006 (CEST)

hi frederic.

ich bin neu in wikipedia. ich hab gesehen das du bei schweiklberg auch einiges mitgearbeitest hast. kannst du mir vielleicht helfen wie ich mir so eine eigene benutzerseite anlegen kann,

gruß SMF

Hi SMF, ich erlaube mir mal, an Frederics Stelle zu antworten: Für Deine eigene Benutzerseite suchst Du dir am besten eine Benutzerseite, die Dir gut gefällt, gehst dann dort in den "Seite bearbeiten"- Modus und kopierst den Quelltext auf Deine eigene Benutzerseite. Dort kannst du dann noch Anpassungen vornehmen (Name, Daten etc.), mit dem Button "Vorschau anzeigen" überprüfst Du, ob alles passt, abschließend nicht vergessen mit "Seite speichern" zu bestätigen. Auf die Weise kannst Du natürlich auch Elemente von verschiedenen Benutzerseiten kombinieren. Gruß, --Dominik Hundhammer 17:11, 9. Apr 2006 (CEST)

GMH-Führung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frederic, h-stt hat mir von der geplanten Wikipedia-GMH-Führung erzählt, klasse Idee das! Wenn's zustande kommt, wäre ich natürlich gerne mit dabei. Du bist jetzt vorher noch einige Zeit weg, wie ich höre? Na dann gute Reise, viel Spaß und komm gesund wieder heim! Herzliche Grüße, --Dominik Hundhammer 17:11, 9. Apr 2006 (CEST)

Hallo Dominic, ich informier Dich natürlich (wenn Du es nicht eh mitbekommst) über die Führung. Danke für die Reisegrüße, bin ab Mittwoch 2 Wochen in Schottland (zum Heiraten). Viele Grüße Frederic Weihberg 17:19, 9. Apr 2006 (CEST)
Na dann, das sind ja tolle Neuigkeiten! Heiratest Du denn in Schottland (eine Schottin), oder macht ihr da nur "Flitterwochen"? Jedenfalls doppelt schöne Ferien, in dem Fall :-) --Dominik Hundhammer 17:23, 9. Apr 2006 (CEST)
Ein Fränkin in Schottland + Flitterwochen :-) Frederic Weihberg 17:26, 9. Apr 2006 (CEST)
Na dann nehmt Euch mal das politische Programm der Ruhmeshalle zum Vorbild ;-) --Dominik Hundhammer 07:01, 10. Apr 2006 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch, GMH exzellent!

[Quelltext bearbeiten]

Gerade rechtzeitig zur Hochzeitsreise wurde GMH eben als exzellent bewertet, dann steht der unbeschwerten Reise ja nun nichts mehr im Wege! Alles Gute und herzliche GRüße, --Dominik Hundhammer 00:07, 12. Apr 2006 (CEST)

Guten Tag GMH,

Ich Danke dir für deine unterstützung um der Artikel zu Behalten.

Kennst du Jemand der Bildende Kunst kennt und dieser Artiker Verbessern kann oder Neu schreiben ? --Romano1246 18:58, 13. Apr 2006 (CEST)

Freitag 5.Mai: Münchner Wikipedianer Treffen ;-)

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

wir haben in einer Woche, am Freitag den 5.5, wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch.

Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) Fantasy 23:18, 26. Apr 2006 (CEST)

komme gerne, Grüße Frederic Weihberg 23:20, 26. Apr 2006 (CEST)
Schon zurück aus Schottland? Meine Fresse, wie die Zeit vergeht! Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Zeit! Ich komme auch in's Bahr's & More, allerdings erst gegen 21h... Bis dann, herzliche Grüße, -- Erasmus (D. Hundhammer) 00:08, 27. Apr 2006 (CEST)

Löschantrag Conquest

[Quelltext bearbeiten]

Habe soweit es geht den artikel ausgeweitet. sofern DU den Antrag auf löschung geschrieben hast, schau doch bitte mal nach ob´s jetzt besser ist!

Führung GHM

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe gerade gesehen, du bist wieder da. Und herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit natürlich. Wir hatten vor deinem Urlaub die zweite Mai-Woche angepeilt, auf Wunsch von Dominik würde ich das gerne auf den 10. oder 11. reduzieren. Ist einer der beiden Tage bei dir möglich? Wenn ja, lass uns das gleich fest machen und dann kräftig die Werbetrommel rühren. --h-stt !? 15:53, 29. Apr 2006 (CEST) Halli,

bin noch im Urlaub, kann ich erst am 2.5. genau sagen, bin aber am 5.5. beim Treffen im München dabei. Grüße Frederic Weihberg 16:30, 29. Apr 2006 (CEST)

Gut, vor allem wenn es so kurzfristig möglich ist. Ich bin am 5.5. auch dabei. --h-stt !? 16:51, 29. Apr 2006 (CEST)

Hallo Frederic, danke für deine Hinweise, ein paar habe ich bereits umsetzen können, ein paar werde ich hoffentlich in den nächsten Tagen erledigen können. Schau mal bitte kurz bei KLA vorbei, ob dir die Änderungen recht sind, bzw. wie du mit den Anmerkungen/Änderungen leben kannst. Danke, Lennert B d·c·b 23:19, 30. Apr 2006 (CEST)

Bavaria kandidiert

[Quelltext bearbeiten]

Hi Frederic, nachdem die Bavaria bei den Lesenswerten gescheitert war, habe ich sie während Deiner Abwesenheit nochmals tüchtig überarbeitet und dann gleich in die Exzellenz-Kandidatur geschickt, und dieses Mal sieht es ganz gut aus. Aber es könnte natürlich dennoch nicht schaden, wenn Du mal bei der Diskussion vorbeischauen würdest und, so Du das mit Deinem Gewissen vereinbaren kannst, eine möglichst positive Stimme abgeben würdest ;-) - Wir sehen uns dann Freitag! Gruß, -- Erasmus (D. Hundhammer) 22:12, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Elisabethmarkt

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe neulich das Foto vom Elisabethmarkt gemacht und habe gesehen, das du auch Fotos für den Artikel beigesteuert hast. Ich würde gerne noch die beiden großen Graffitis in den Artikel aufnehmen. Neulich war leider das Licht etwas ungünstig... .... oder hast du schon Fotos davon? Hast du vielleicht weitere Informationen über die Bilder? --Raupach 17:29, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, die Bilder habe ich aus meinem Fundus (ich bin der Webmaster der Großmarkthalle). Welche Infos brauchst Du denn dazu? Die Fotos, die ich habe, sind halt die typischen Marktimpressionen. Die Idee mit dem Grafiti finde ich gut. Soweit ich weiß, wurde das (vor meiner Zeit) von den Händlern/der Großmarkthalle organisiert. Mal schauen, ob ich da noch ein paar Infos finde. Fotos davon habe leider nicht. Aber ein Foto davon und vom Wintergarten wäre sicher ganz gut. Ich muss auch mal in meinen Akten wühlen, ob ich ein paar historische Fotos habe. Grüße Frederic Weihberg 12:10, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Werde demnächst Fotos vom Grafiti und vom Wintergarten machen Frederic Weihberg 08:19, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Na, ich habe schonmal zwei Bilder gemacht. Hast du evtl. die Möglichkeit ein Bild stehend auf den Buden zu machen? Bei meinem Bild stört der kleine Schornstein immer ein wenig. --Raupach 19:03, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Großmarkt München

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, was ist denn nun diese berühmte Frage (vgl. Wikipedia:Kurier), die sonst immer gestellt wird? Gruß, Berlin-Jurist 08:18, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wenn ich mich richtig erinnere ist es "Kann ich hier auch einkaufen?" ;-) Fantasy 13:55, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Antwort gibt es nur telefonisch :-)) Frederic Weihberg 22:25, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Naja, erscheint plausibel als häufige Frage... Gruß, Berlin-Jurist 02:13, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Foto vom Viktualienmarkt: Lizenz?

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

Könntest Du mir zum Bild vom Viktualienmarkt auf Wikipedia:München#Zur_Foto-Fragen sagen welche Lizenz Du als passend ansiehst? Danke :-) Fantasy 14:25, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mach die allgemeine Freigabe (mit Genehmigung der Großmarkthalle München, Marketing, 089/233-38505). Grüße Frederic Weihberg 22:24, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Viktualienmarkt

[Quelltext bearbeiten]

Hi Frederic :-) ... was ist mit meiner Disk? Ist eine ganz normale Diskussionsseite, nur dass oben der Info-Kasten vorangestellt ist. Um mir was zu schreiben, einfach wie immer "+" (rechts von "Seite bearbeiten") oder in der linken Hälfte der Infobox Button "neuer Beitrag", in beiden Fällen öffnet sich das Editfenster, der Beitrag wird dann unten angefügt. Alexander Z hat's am 24. Mai geschafft, und ein Testlauf von mir eben war auch erfolgreich...???

- Ich denke auch, dass der V. inzwischen lesenswertreif ist. Ich habe nur derzeit ziemlich wenig WP-Zeit, da wir mitten im Umzug stecken (von Sendling 6 nach Sendling 7 in die Passauerstraße hinterm Harras.) Ging alles recht plötzlich und unverhofft, aber wir haben eine bezahlbare Traumwohnung gefunden (3 Zi., Küche, Bad, Essdiele, 84m² (eher mehr Grundfläche, da Mansarde und die Flächen unter den Dachschrägen zählen nur halb), komplett Holzparkett, 4. Stock mit Lift, hell, ruhig (Hinterhof, ringsum abgeschirmt), Badewanne, Waschmaschine, Spülmaschine, viel Licht und Luft und Himmel außenrum: lauter Luxus, auf den wir bisher verzichten mussten, und nun haben wir bereits die Schlüssel, offizieller Mietbeginn ist der 1. Juli, aber wir sind bereits portionsweise am Umziehen, Samstag in einer Woche (10. Juni) kommt dann der LKW für die großen Teile und danach ist Zeit, um die alte Wohnung zu renovieren, denn wir haben bereits für den 1. Juli eine Nachmieterin, nettes Mädel aus Konstanz, Erzieherin, fängt Mitte Juli im Waldkindergarten Thalkirchen (siehe Flaucher) an. Zwischendrin bin ich evtl. auch mal 1-2 Wo. gar nicht online, bis alles angemeldet und angeschlossen ist, aber wenn Du die Kandidatur gleich startest, kann ich noch mit abstimmen... Hoffe Euch geht's gut, herzliche Grüße auch an die Göttergattin, bis bald! -- Erasmus dh 00:46, 3. Jun 2006 (CEST)

Hallo Dominik, habe ihn jetzt in die Kandidatur eingestellt. Viel Spaß beim Einrichten in der neuen Wohnung. War das die Wohnung, von der Du erzählt hast? Mal schauen, wie lange Du es offline aushältst? :-)) Frederic Weihberg 23:29, 4. Jun 2006 (CEST)

Dienstag 6. Juni: Wikipedianer-Treffen München!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Es ist bald wieder soweit, der 06.06. und damit das Münchner Wikipedianer-Treffen naht. Näheres wie immer hier.

rdb? 01:34, 3. Jun 2006 (CEST)

Ein trauriger Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nicht weinen beim Lesen von Großhandel... ;) --Julica José Kuschelkissen 09:08, 3. Jul 2006 (CEST)

Samstag, 8. Juli Grillparty

[Quelltext bearbeiten]

Hi, würd mich freuen Dich am Samstag auf der Wikipedia Grillparty zu sehen! Grüsse :-) Fantasy 11:10, 4. Jul 2006 (CEST)

PS: Falls es Dich interessiert, es gibt auch noch am 27.7. um 17 Uhr eine Wiki-Exkursion in die Bayerische Staatsbibliothek

Wow. I admit to knowing a miniscule amount of German (I mostly guess words from word-fragments, vs. your en-3), but I can still tell that the Mi'kmaq article is huge in comparison to both en:Mi'kmaq and fr:Micmacs. I believe it is, or was, also in the list of Excellent Articles for de? It's almost shameful that Canada's own languages haven't anywhere near that much information! I don't suppose you or any other en-^s would care to improve our own sad article? - BalthCat 156.34.238.65 07:18, 8. Jul 2006 (CEST)

  • I will try to improve the English article (there i´m Munich Markets), but it´s always more difficult for me to translate from German to English. Frederic Weihberg 22:55, 8. Jul 2006 (CEST)
    • I'll watch the article to see if anything makes no sense :) BalthCat - 156.34.238.65 23:45, 8. Jul 2006 (CEST)

Hallo, habe mal wieder einen meiner Artikel als Lesenswert-Kandidat eingereiht. Wärst Du eventuell geneigt, mit einem Pro abzustimmen? Wenn nicht, muss/kann ich auch damit leben. Aber einen Versuch war's jedenfalls wert. Gruß, --Dobschütz 08:55, 29. Jul 2006 (CEST)


I agree to the edit counter opt-in terms

Hallo, ich denke Du wärst ein guter Adminkandidat, habe auch andere gefragt und es würde an sich alles für Dich sprechen- leider sind Deine Edits noch ein bißchen wenig und auf den LKs warst Du auch noch nicht sehr oft :(. Lieber Gruß --Cascari Mexico 15:05, 26. Aug 2006 (CEST)

Danke, dass Du/Ihr mich dafür geeignet haltet. Habe aber momentan privat ziemlich viel zu tun. Ich weiss auch ehrlich nicht, ob die „Adminknöpfe“ für mich wirklich nötig sind. Viele Grüße Frederic Weihberg 21:42, 26. Aug 2006 (CEST)

Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Münchner,

Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.

Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)

Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest.

Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast, lass es uns wissen. Bis vielleicht zum nächsten Treffen dann, würd mich freuen :-) Fantasy 17:35, 17. Sep 2006 (CEST)

Löschung der Golle_Motor_AG

[Quelltext bearbeiten]

hallo, was ist werbelastig und wie sieht ihrer meinung nach ein "neutrales" firmenporträt aus??? golle_motor


Löschanträge

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin etwas verwundert, dass Ihrerseits lediglich Löschantragsdiskussionen bearbeitet werden und dann generell nur für löschen votiert wird. Ein wenig destruktiv ... --Liechtensteiner 22:11, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohes Fest!

[Quelltext bearbeiten]
--JdCJ Sprich Dich aus... 22:12, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten