Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2022/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 8. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 2. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 21:26, 2. Feb. 2022 (CET)

Sonstiges: Feedback zur Risikoanalyse der Steuerungsgruppe Fürsorgekonzept
Umfragen in Vorbereitung: Einbindung von WikiNews (Löschung der Vorlage:Wikinews)
Kurier – linke Spalte: Was uns 2022 vorwärts bringt, Neues aus der Freiwilligenförderung von Wikimedia Deutschland, FemNetz
Kurier – rechte Spalte: Einladung zur Gestaltung mobiler Projektportalseite, Wikipedia bald ohne sichtbare IP-Adressen?, Digitaler Themenstammtisch über Wikinews, Neues Jahr, neue Umfrage Technische Wünsche!, Koloniales Erbe auf Commons aufarbeiten, Die Steuerungsgruppe Fürsorgekonzept bittet um Community-Feedback zu Risikofaktoren, Sieger WLE 2021 international
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Helferlein) Erlaubt die Angabe von Seitenaktionen ('view', 'edit', 'history', etc) in Helferlein-Definitionen. Falls angegeben, wird das Helferlein nur bei der/den angegebenen Seitenaktion(en) ausgeführt (Task 63007, Task 204201, Gerrit:747112).
  • (Helferlein) Support JSON files in gadgets (Task 198758, Gerrit:731284).
  • (Bearbeitungsfilter) Add AbuseFilter variable for used OAuth consumer. To help some wikis help dealing with abuse coming from certain OAuth-backed tools, set the oauth_consumer AbuseFilter variable to the ID of the used OAuth consumer, if any. This information is already public in the form of edit tags (Task 298281, Gerrit:748784).
  • (Gadgets) Helferlein können nun auch mit dem URL-Parameter withgadget= geladen werden (Task 29766, Gerrit:730684).

GiftBot (Diskussion) 00:27, 10. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 21:26, 2. Feb. 2022 (CET)

Sonstiges: Vorschlagsphase der Community-Wunschliste, Stewardwahlen, WikiBär, FilmFrauen Berlinale-Edit-a-thon 2022, Umfrage zum Verbot von Kryptowährungen bei Spenden
Kurier – linke Spalte: Sollte man nicht der Wikipedia das Lieben überlassen?
Kurier – rechte Spalte: 1700 Jahre, +++ Sportnews: Erste Goldmedaille des Jahres vergeben +++, FF Berlinale-Edit-a-thon 2022, Die neuen Förderbarometer-Ergebnisse
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es wurde eine kleine MediaWiki-Erweiterung aktiviert, die Benutzer*innen eine Meldung anzeigt, wenn sie genug Bearbeitungen haben und ihr Benutzerkonto alt genug ist, um auf The Wikipedia Library zugreifen zu dürfen.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:27, 17. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 21:26, 2. Feb. 2022 (CET)

Adminkandidaturen: Altkatholik62
Umfragen: In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig?
Sonstiges: WikiCon 2022, Teamsuche, Ortssuche, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, WMDE-Wertedialog 2021/22, Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Der WDR, die Stolpersteine und die Lizenzen, Aus dem Alltag im Kampf gegen SEO-Spam, WMF - Call for Feedback: Wahlen zum Board hat begonnen, Halbzeit bei den #100womendays
Kurier – rechte Spalte: „Friedensjahre“…, WMF - Neues von Movement Strategy und Governance - No. 5, Januar 2022, Virtuell: Nazi-Spektakel im Schlosspark, WikiCon 2021 > WikiCon 2022, Antwort von Wiki Loves Broadcast zu FAZ-Artikel vom 18.01.2022
GiftBot (Diskussion) 00:27, 24. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 20:58, 4. Feb. 2022 (CET)

Adminkandidaturen: Gardini
Sonstiges: Community-Wunschliste
Kurier – linke Spalte: Kleiner Osttimor-Meilenstein, Startschuss zur Umfrage Technische Wünsche 2022 – jetzt abstimmen, Jetzt kandidieren – 4 Argumente, die nicht gegen eine Adminkandidatur sprechen
Kurier – rechte Spalte: Nutzung von Google Fonts kann DSGVO-Scha­dens­er­satz­an­spruch aus­lö­sen
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:27, 31. Jan. 2022 (CET)

Guten Rutsch

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 15:41, 17. Feb. 2022 (CET)

Lieber Graphikus,

ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr, auf dass sich alle Deine Wünsche erfüllen. -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 19:10, 31. Dez. 2021 (CET)

Hallo Christian. Gesundheit und ein Ende der Pandemie würden mir schon reichen. Auch Dir ein frohes Neues Jahr 2022. --Graphikus (Diskussion) 19:50, 31. Dez. 2021 (CET)
Ja, das wäre schön. Dankeschön. :-) -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 11:45, 1. Jan. 2022 (CET)

Gruß in die Berge

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 15:41, 17. Feb. 2022 (CET)

Hi Graphikus,

schön dich zu sehen. Es war ja etwas ruhig zuletzt. Gut, dass du wieder da bist. Liebe Grüße --Itti 21:00, 5. Feb. 2022 (CET)

Ist nun wohl tagesabhängig, heute wars 1/2 1/2. Mal sehen wie es morgen ist. Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 21:04, 5. Feb. 2022 (CET)
Ich hoffe 3/4 3/4. Liebe Grüße --Itti 00:25, 6. Feb. 2022 (CET)
Aber jetzt bitte nicht wie angeblich Horst Szymaniak „Ich will ein Viertel, nicht nur ein Drittel mehr“ mit den Brüchen jonglieren ;^)
Lass dich nicht stressen, einfach ruhig angehen. Was geht, das geht. Was nicht geht, kommt später oder macht wer anderes. --Wurgl (Diskussion) 10:46, 6. Feb. 2022 (CET)
Dank an Euch. Mal sehen ob was geht. --Graphikus (Diskussion) 10:48, 6. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 15:41, 17. Feb. 2022 (CET)

Adminkandidaturen: JoeHard, DerMaxdorfer
Wettbewerbe: Nominierungen für die Jury des Schreibwettbewerbs
Sonstiges: Wertedialog, Diskussion, Wertevorschlags
Kurier – linke Spalte: WMF - Neues zu EDGaR - Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct, Bezahltes Schreiben - Wie häufig? Finden wir alles? Halten wir das Nacharbeiten durch?, Aber wie lautet denn der eigentliche Name?
Kurier – rechte Spalte: 36. Schreibwettbewerb, Wikipedia has no firm rules, Nationalsozialistischer Black Metal des Tages, Werte für WMDE
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Helferlein) Beschränkung des Abfrageparameters ?withgadget auf Opt-In-Helferlein. Der Patch fügt die Option supportsUrlLoad hinzu, so dass Helferlein diese Option verwenden können, um den Parameter zu aktivieren. Standardmäßig unterstützen Helferlein diese Option nicht, so dass sie für jedes Helferlein von Fall zu Fall aktiviert werden kann (Task 29766, Gerrit:752995).

GiftBot (Diskussion) 00:27, 7. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 15:41, 17. Feb. 2022 (CET)

Sonstiges: Stewardwahlen
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch Bots, Community-Forum zum WMDE-Wertedialog am 15. Februar, AdminCon, Wir haben einen Sieger, Gewinner der Umfrage Technische Wünsche 2022 steht fest, Team Communitys & Engagement bei WMDE verstärkt, The Wikipedia Library: Office Hour am 10. Februar
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) Eine Code-Änderung letzte Woche zur Behebung eines Fehlers in der Live-Vorschau hat möglicherweise Probleme mit einigen lokalen Helferlein und Benutzer-Skripten verursacht. Jeder Code mit skin-spezifischem Verhalten für vector sollte aktualisiert werden, um auch auf vector-2022 zu prüfen. Beispielcode unter Task 300987.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:27, 14. Feb. 2022 (CET)

Hinweis zur Löschung der Seite Lovens-Cronemeyer

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 15:57, 20. Feb. 2022 (CET)

Hallo Graphikus,

die am 17. Februar 2022 um 21:09:19 Uhr von Dir angelegte Seite Lovens-Cronemeyer (Logbuch der Seite Lovens-Cronemeyer) wurde soeben um 21:10:00 Uhr gelöscht. Der die Seite Lovens-Cronemeyer löschende Administrator Graphikus hat die Löschung wie folgt begründet: „einziger Bearbeiter: Graphikus“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Graphikus auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 21:10, 17. Feb. 2022 (CET)

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass eines Tages Bots ein wenig Intelligenz entwickeln. Ob Kuebi diese Hoffnung teilt? --Wurgl (Diskussion) 21:42, 17. Feb. 2022 (CET)
Nu sein Bot macht ja auch noch andere Sachen ;-) Hier hatte ich eine Weiterleitung angelegt und dann erst den Löschkram im Artikel wahrgenommen. So ist es nun. Da will man alles richtig machen und dann sowas. Hi, hi, hi --Graphikus (Diskussion) 21:46, 17. Feb. 2022 (CET)
Spätestens in 7 Jahren ist es soweit *denk* --Wurgl (Diskussion) 21:52, 17. Feb. 2022 (CET)
:-):-):-):-) usw. usw. --Graphikus (Diskussion) 21:55, 17. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Graphikus (Diskussion) 21:45, 22. Feb. 2022 (CET)

Adminkandidaturen: Crazy1880, WikiBayer
Wettbewerbe: 56. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Aufräumen mit Literatur, Saarland und Jogginghose, Welche Werte für den Werte-Dialog?
Kurier – rechte Spalte: Bannerkampagnen einfach beantragen, “I'm so tired of being alone …, Ich habe den Eindruck...
Projektneuheiten:

  • (Bearbeitungsfilter) rmspecials soll Leerzeichen beibehalten. Die bestehenden Filter auf WMF-Wikis wurden so geändert, dass Aufrufe von rmspecials() nun rmspecials(rmwhitespace()) sind, um sicherzustellen, dass das Verhalten nicht verändert wird. Filteradministratoren können dies zurück ändern, wenn der Filter nicht ausgelöst werden soll, wenn ein Teil der Eingabe Leerzeichen enthält (Task 263024, Gerrit:758912).

GiftBot (Diskussion) 00:27, 21. Feb. 2022 (CET)