Benutzer Diskussion:Haplochromis/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Kai.pedia in Abschnitt Testudo ist jetzt ne BKS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vogel in Nordindien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis, danke nochmals für deine hilfreichen Hinweise. Den englischen Artikel zu Acridotheres ginginianus habe ich mal – so gut ich konnte – ins Deutsche übersetzt: Ufermaina. Teile, bei denen ich mir nicht sicher war, habe ich fortgelassen. Beste Grüße, --Mosmas 20:25, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Änderungen an der Riesenmaus Josephoartigasia monesi[Quelltext bearbeiten]

Hi du hast den Qualitätssicherungsbanner auf die Seite gesetzt bevor ich sie bearbeitet habe. Kannst du sie dir nochmal ansehen und gegebenfalls den Banner wieder entfernen oder sagen was genau noch verbessert werden muss?

Ich habe die Seite komplett überarbeitet.

Mit freundlichen Grüßen,

--WikiTerra 15:07, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Den QS-Hinweis habe ich entfernt. Wie konntest du das Bild nur so schnell zeichnen, Wahnsinn, tolle Qualität. Mir ist schon deine Zeichnung beim Argentavis magnificens aufgefallen. Mach weiter so. Gruß, --Haplochromis 16:10, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Chinesischer Tulpenbaum[Quelltext bearbeiten]

Was macht dich so sicher, dass das Bild einen Chinesischen und nicht den Amerikanischen Tulpenbaum zeigt? Der Ersteller des Bilds auf commons hat jedenfalls auf den französischen Artikel Liriodendron tulipifera verlinkt. --Dietzel 19:09, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin mir gar nicht sicher und habe an den zweiten Tulpenbaum nicht gedacht. Das Bild habe ich wieder entfernt. --Haplochromis 07:36, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Korrekturen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis, vielen Dank für Deine Korrekturen im Parsteiner See. Gruß --Lienhard Schulz Post 11:35, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gern geschehen. Vielleicht solltest du die Synonyme der wissenschaftlichen Namen wieder entfernen, ich glaub das interessiert keinen. Und ob man überhaupt zu jeder Art die wissenschaftlichen Namen nennen sollte? Gruß, --Haplochromis 11:45, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wohl wahr, die Synonyme habe ich schon mal rausgenommen. Hinsichtlich der wiss. Namen insgesamt grübele ich noch und warte mal ab, was an Meinungen kommt, wenn ich den Beitrag ins Review stelle. Gruß --Lienhard Schulz Post 16:05, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kleine Fische[Quelltext bearbeiten]

Danke, dass du dich meinen „kleinen Fischen“ (Petermännchen und Viperqueise) angenommnen hast. Laut meiner Quelle ist der ‚aktuelle‘ Gattungsname wohl Trachinus (für beide dann...), aber was verstehe ich von Fischen? --Buteo 17:17, 29. Jan. 2008 (CET) Nochmal, sorry. Hab grad gesehen, dass ich dümmlicherweise auch das alte Synonym benutzt hab`, da das Fischchen in den Commons so benannt wurde. Nervt ja, sowas. --Buteo 17:22, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Deine Quelle, die du unter Literatur angegeben hast, ist von 1985. Im Standardwerk zur Fischsystematik (Nelson; Fishes of the World, 2006) und in der Fischdantenbank Fishbase heißt die Viperqueise, und nur die, Echiichthys. Deine letzte Änderung ist also falsch. Gruß, --Haplochromis 07:19, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke, hab´s rückgängig gemacht. --Buteo 08:48, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Systema Brachyurorum[Quelltext bearbeiten]

A Useful document. Lycaon 09:46, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Thank you for the information. --Haplochromis 10:04, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Anurognathus[Quelltext bearbeiten]

Hiho Haplochromis. Übrigens schreibe ich gerade an Anurognathus 'rum. Nicht, dass wir uns da doppeln. Liebe Grüße --TomCatX 22:18, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nee TomCatX, meine Ptero-Phase ist schon wieder vorbei. Grüße, --Haplochromis 07:00, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Vipern[Quelltext bearbeiten]

Hi Haplochromis, dein Revert bei den Vipern irritiert mich etwas. Der Neuuser hat doch eigentlich gar nichts neues hinzugefügt sondern das bestehende umgebaut und umstrukturiert, fand ich jetzt ehrlich gesacht net so schlimm – zumal der Artikel bislang eh nicht der Burner ist. Gruß -- Achim Raschka 16:57, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nee, der hat nicht nur umgebaut. Das Kladogramm z.B. sah anders aus, bei ihm sind Fea-Viper und Grubenottern Schwestertaxa, in der alten Version sind die Grubenottern die Schwester eines Taxon aus Krötenvipern und Echte Vipern. Auch der Text wurde dementsprchend geändert. Vielleicht sind das ja neue Erkentnisse, aber ohne Quelle..... Gruß, --Haplochromis 17:05, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
dann habe ich nicht genau genug geschaut, sorry sitz halt im Büro und blinzel nur ab und an in die WP mit halbem Geist. Gruß -- Achim Raschka 17:08, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Meister der Kladistik[Quelltext bearbeiten]

Ich fürchte fast er hat es aufgegeben: [1]. Es ist halt hoffnungslos mit uns, wir kapieren es eben einfach nicht. Sehr peinlich... --TomCatX 15:40, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ja, da müssen wir uns wohl schämen. Der Meister der Kladistik kann sich aber vielleicht auch anders sinnvoll beschäftigen, z.B. einen Rechtschreib- oder 10-Finger-Tastaturkurs in der VHS machen. --Haplochromis 10:25, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Schuppenkriechtiere[Quelltext bearbeiten]

Mutig, ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg dabei -- Achim Raschka 12:46, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wäre super, wenn der mal schön ausgebaut wird. Ich hätte Westheide/Rieger (Spezielle Zoologie) zuhause, 15 Seiten vorwiegend über Körperbau. Wenn du's brauchst, melde dich. Mfg --Bradypus 22:49, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die guten Wünsche. Westheide/Rieger wird meine Hauptquelle zur Anatomie sein. Mal sehen wie weit ich komme. --Haplochromis 07:02, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Revert[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis, warum hast du meine Änderungen im Artikel Halmsängerartige rückgängig gemacht? --Hydro 18:22, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das war ein Versehen, nach Bearbeitungskonflikt habe ich auf den falschen Button gedrückt. Entschuldigung. --Haplochromis 06:52, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Korallen - Anemonen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis, danke für Deine Korrekturen bzgl. Edelkoralle bzw. Korallenanemone hier und bei Commons - da hatte ich wohl die Beschriftungstäfelchen im Aquarium nicht aufmerksam genug zugeordnet.

Eine Frage dazu hätte ich noch: kannst Du einen Blick auf die folgenden beiden Bilder werfen. Ich bin jetzt etwas verunsichert, ob die tatsächlich Sternkorallen zeigen: Bild:Astroides calycularis 2008a.jpg und Bild:Astroides calycularis 2008b.jpg.

Jedenfalls werde ich mich darum kümmern, dass das - oder ggf. auch die - Bild/er bei Commons gelöscht und durch solche mit dem richtigen Namen ersetzt werden. Danke nochmals, Grüße, Tsui 08:43, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Beide Bilder könnten Sternkorallen zeigen, könnte aber auch z.B. Tubastraea oder Leptopsammia sein. Die Bestimmung nur nach einem Polypenfoto ist so gut wie unmöglich. Ziemlich sicher bin ich mir das es Steinkorallen der Familie Dendrophylliidae sind. War das Aquarium denn mit Mittelmeertieren oder den Bewohnern tropischer Korallenriffe besetzt? --Haplochromis 12:37, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
In diesem Aquarium (einer kleinen Korallenfarm) befinden sich neben den Abgebildeten noch Edelkorallen und eben die Korallenanemonen - auf den Tafeln zur Bestimmung sind allerdings nur die Stern- und die Edelkorallen zu finden (deshalb auch meine irrtümliche Benennung der Anemonen). --Tsui 12:49, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Sowohl Edelkorallen (Mittelmeerbewohner) als auch Korallenanemonen (meist amerikanische Pazifikküste, aber auch Kanaren) leben in gemäßigten oder subtropischen Meeren. Deshalb sind Sternkorallen als Mitbewohner ziemlich wahrscheinlich. Tubastraea sind tropische Bewohner von Korallenriffen. Wenn Sternkorallen dann auch noch auf der Beschriftung aufgeführt werden kannst du dir ziemlich sicher sein, das das stimmt. --Haplochromis 12:56, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deine Hilfe. Da die Sternkorallen dort auch mit Bild so beschriftet sind (eindeutiger als die Edelkorallen/Korallenanemonen) werden sie es wohl sein. --Tsui 15:10, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Haplochromis[Quelltext bearbeiten]

Mir fiel gerade die Umgestaltung deiner Benutzerseite auf, es würde noch besser aussehen, wenn du "<center>…</center>" zwischen die Bildbeschreibungen machst, dann würden die Icons mittig zentriert werden. --Kibert 15:06, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Tip. --Haplochromis 15:13, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Endocerida statt Belemniten?[Quelltext bearbeiten]

Moin Haplochromis. Du hast ja die Beschreibung zum neuen Bild im Devon geändert und ich hätt' da gern mal ein Problem ;-) Ich bin ja bei Angaben, was angeblich auf Bildern zu sehen ist, auch generell skeptisch und wenn Engeser nicht gerade im Urlaub gefahren wäre, hätt ich ihn wegen der Cephalopoden gefragt weil ich mich mit Wirbellosen halt net auskenn'. Ich hab aber immerhin versucht zu prüfen, ob die Angaben so halbwegs hinhauen können. Also vorausgesetzt die Künstlerin, die das als Wandbild für 'ne Ausstellung gemalt hat, hat auf ihrer Homepage keinen Kappes geschrieben und das zeigt wirklich voll das echt konkret krasse Leben im Devon und die Endoceridaviecher sind auch spätestens im frühen Silur hübsch ausgestorben, dann können das auf dem Bild doch eigentlich keine Endoceriden sein, oder nicht? Andernfalls: Woran erkennt man denn die Endocerida? Liebe Grüße --TomCatX 18:08, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Moin TomCatX. Ich hab das geändert, weil die Viecher Gehäuse tragen, Belemniten hatten ja eher ein Schulpähnliches Gebilde im Körperinnern und die gibts auch erst seit dem Unterkarbon. Das die Endocerida seit dem Untersilur ausgestorben sind war mir nicht bewußt. Was ist es also? Hatten frühe Ammoniten vielleicht gestreckte Gehäuse? Keine Ahnung. Schade das Engeser jetzt nicht da ist. Ich hab das jetzt mal in Kopffüßer geändert. Das stimmt auf jeden Fall und in zwei Wochen können wir Engeser fragen. Liebe Grüße, --Haplochromis 07:24, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Einvestanden. Du hast natürlich recht, eine Darstellung von Cephalopoden mit einem solchen Gehäuse und die Etikettierung als Belemnit passt nicht so recht zusammen. Entweder sind das untypische Belemniten, keine Belemniten (könnten auch Orthocerida sein) oder, falls es doch typische Belemniten sein sollen, ist die bildliche Umsetzung schlicht falsch. Ich frag Engeser, wir sehen ja, wann er darauf antwortet. Noch einen schönen Sonntag --TomCatX 15:15, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Recht hast du, ...[Quelltext bearbeiten]

ich hätte wohl auch erstmal nachschauen sollen, ob es was besseres gibt, statt ewig lang an diesem Müllbild rumzubasteln. *Ärger*. Besten Gruß, Denis Barthel 15:01, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Guarinisuchus munizi[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis, was ist denn mit dem Artikel Guarinisuchus munizi passiert? Meiner Meinung und GDFL nach hätte er auf Guarinisuchus verschoben werden müssen und nicht gelöscht und durch Redirect ersetzt werden sollen. So hängt ein Teil der Versionsgeschichte bei Guarinisuchus munizi, die andere Hälfte bei Guarinisuchus. Die Versionsgeschichten müssten unter Guarinisuchus zusammgeführt werden. Kannst Du das machen (ich weiß jetzt nicht, ob Du Admin-Rechte hast), sonst frage ich Regiomontanus. Gruß -- Engeser 11:31, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, so hätte es gemacht werden müssen. Allerdings hat TomcatX vorher einen Artikel Guarinisuchus geschrieben. Damit war ein Verschieben nicht mehr möglich. Ich hab jetzt natürlich nicht an die Versionsgeschichte gedacht. Ich bin kein Admin, also frag Regiomontanus. Gruß, --Haplochromis 11:37, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Welsausbau[Quelltext bearbeiten]

Hej Haplochromis, gestern Abend habe ich endlich die Literatur zum Wels bekommen und prompt hast du dir den Artikel geschnappt ;) Naja zumindest kann ich ihn jetzt in den nächsten Tagen noch ein bisschen ergänzen. Ich hab inzwischen auch in meiner Tauchschule nach Freiwasseraufnahmen vom Wels und anderen bei uns heimischen Arten gefragt um mal die garstigen Beutebilder ersetzen zu können. Danke fürs Ausbauen! Schöne Grüße, Tino 21:41, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dann wünsche ich viel Spass beim Weiterschreiben. Es gibt bestimmt noch bessere Quellen, als ich benutzt habe. Das blöde Bild mit dem Angler ärgert mich auch, aber bis jetzt gabs nichts besseres. Gruß, --Haplochromis 06:47, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Katappenbaum und Aquaristik[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis, ich hab gerade den Katappenbaum etwas überarbeitet und bequellt. Dabei war mir der Absatz über die Verwendung der Blätter in der Aquaristik aufgefallen. Eine Google-Suche hat zumindest bestätigt, dass da was dran ist, allerdings waren das alles nur Forenbeiträge und ähnliches. Weißt Du vielleicht, wo man dafür an eine belastbare Quelle kommen könnte, ich wollte das ungern komplett rausschmeißen. --Carstor|?|ʘ| 09:53, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab nur von Meerwasseraquaristik Ahnung, da benutzt man so was nicht. Frag mal Kibert, TinoStrauss, Bodhi-Baum oder Regani. --Haplochromis 10:02, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
OK, danke trotzdem. --Carstor|?|ʘ| 10:08, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Fachbegriffe am Fisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis. Du kennst Dich ja sehr gut mit Fischen aus. Ich müsste mal wissen, was am Fisch mit Humerus oder Humeralregion gemeint ist. Was ist ein Cleithrum (oder Postcleithrum) und was ist im Englischen mit "sexual hooks" gemeint? Vielen Dank schon mal, Doc Taxon Discussion 11:08, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich erlaube mir mal dazwischenzuquatschen, das Cleithrum ist ein Deck-/Hautknochen des sekundären Schultergürtels. Bei den Teleostei setzt hier unter anderem die Rumpfmuskulatur an, außerdem werden allerlei Stützfunktionen davon erfüllt. Schönen Gruß, -- Tino 15:06, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Moin. Humerus oder Humeralregion hab ich bei Fischen noch nie gehört (Anatomie ist allerdings überhaupt icht mein Ding). Cleithrum hat Tino schon richtig erklärt und unter "sexual hooks" stelle ich mir den Laichausschlag der Karpfenfische und Schmerlen vor, das sind hornige, wie kleine Perlen aussehende (deshalb auch Perlorgane genannt) Auswüchse am Kopf und den Flanken männlicher Fische, vor und während der Laichzeit. Grüße, --Haplochromis 08:15, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Quappen[Quelltext bearbeiten]

nur zum aufmerksammachen auf die disk hier: [2]. meiner meinung nach müsste man wohl die quappen zur familie machen, um das problem hier zu lösen, aber du kennst dich da bestimmt besser aus. lg, --KulacFragen? 20:48, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis.--Haplochromis 07:13, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

FAO Species of the World[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis,
durch Zufall bin ich über die Publikationen der FAO zu den Meeresfischen und anderen marinen Tieren gestolpert, die die auf ihrem Server zum Download lagern: Der Suchstring [3] bringt dich direct zu den Artenkatalogen, die eine Menge verwertbare und zitierbare Inhalte beherbergen – ich denke, einem ichthyophilen Menschen wie dir könnte das sehr nützlich sein. Gruß -- Achim Raschka 10:27, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Super, danke für den Tip. Einzelveröffentlichungen der FAO hab ich schon früher gefunden, aber noch keine Gesamtübersicht der Publikationen. Besten Dank. Gruß, --Haplochromis 13:39, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Schreibweise Flossenformel[Quelltext bearbeiten]

Hej Haplochromis, du hast bei den Kugelfischen und dem Kofferfisch heute die Hartstrahlen mehrfach mit "0" (Dorsale 0/9) angegeben. Das habe ich in dieser Form noch nicht gesehen, da man deren Anzahl IMHO mit römischen Ziffern angibt und da gibt es ja keine Null. Nach Nachschlagen an verschiedenen Stellen habe ich immer nur die eine Schreibweise gefunden, Hartstrahlen in römischen, Weichstrahlen in arabischen Ziffern. Ich wollte die Artikel diesbezüglich nicht ändern ohne vorher bei dir nachzufragen, möglicherweise kenne ich diese Form ja einfach nicht. Schöne Grüße, -- Tino 21:39, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Na was schreibt man denn da, wenn es im römischen keine Null gibt? Ich hab natürlich nichts dagegen wenn du was änderst.--Haplochromis 22:16, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Man das einfach weglassen, da die arabischen Ziffern immer Weichstrahlen kennzeichnen und vorhandene Hartstrahlen immer am Flossenanfang kommen bleibt die Angabe eindeutig. Durch "/" getrennte arab. Ziffern zeigen eigentlich Gruppierungen von ungeteilten und geteilten Weichstrahlen. Soweit zumindest mein bisheriger Kenntnisstand. Ich glaube du verwendest ja auch den Sterba, in meiner Ausgabe (1998) wird das z.B. ab Seite 13 erläutert. -- Tino 20:18, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ok. das werd ich dann nach Sterba ändern. --Haplochromis 07:04, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
PS: Meine Güte, ich weiss ja nicht ob du noch mitzählst aber ich habe gerade mal auf den User:Articles-Knopf gedrückt - du hast ja schon fast 1000 Artikel voll. Das ist wirklich schwer beeindruckend! -- Tino 20:24, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich kannte das Tool gar nicht. Gezählt hab ich schon lange nicht mehr. Viele dieser Artikel sind eigentlich ziemlich suboptimal, das fällt mir immer dann auf, wenn ich einen Artikel nach einer Änderungsanzeige in meiner Beobachtungliste kontrolliere. Außerdem sind mindestens die Hälfte Weiterleitungen. --Haplochromis 07:04, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Rosenmöwe[Quelltext bearbeiten]

Die Rosenmöwe wird laut dem Buch Was fliegt denn da ? ( Franckh-Kosmos Verlag, 2006) zusammen mit der Zwergmöwe in die Gattung Hydrocoloeus gestellt.
--Graciliraptor 15:26, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hab ich schon mitgekriegt. Bei ITIS und Avibase ist es aber immer noch eine Rhodostethia. Es bleibt abzuwarten ob sich die Gattungsänderung in der Fachwelt durchsetzt. Ich hab den Eindruck Ornithologen sind konservativ. Ein populärwissenschaftliches Bestimmungbuch ist bei Fragen der Systematik nicht unbedingt die beste Quelle. Besser wäre es den wiss. Artikel aufzutreiben in dem die neue Gattung aufgestellt wurde. --Haplochromis 15:33, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ophidion scrippsae[Quelltext bearbeiten]

Die über 8000 Meter stehen in beiden Quellen. Kommt mir auch unwahrscheinlich vor, aber was soll's. Siehe Wikipedia:Keine Theoriefindung#Der Grundsatz. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 19:06, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Im Fishbaselink, den du wieder gelöscht hast, wird das Vorkommen in 8000 Meter Tiefe nicht erwähnt. Das ist mir erheblich vertrauenswürdiger als die beiden populärwissenschaftlichen Quellen, die du erwähnst. Im übrigen ist mir kein Tiefseegraben von 8000 Metern Tiefe vor der Küsten Nordamerikas, seinem Verbreitungsgebiet, bekannt. Die dortige tiefste Stelle liegt vor Baja California und ist 6225 Meter tief. Eingeweidefischartige sind für ihre teilweise extremen Lebensräume in der Tiefsee (z.B. Gerhardia hollisi) oder in Höhlengewässern bekannt, aber eben nicht diese Art. Eventuell liegt hier eine Verwechselung mit einer anderen vor. --Haplochromis 12:05, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Den Fishbase-link habe ich nicht gelöscht, ich hatte die Syntax nur aus einem anderen Fisch-Artikel kopiert, den Eintrag selber aber nicht gefunden (zu blöd). Die Angabe mit 8000 m schien mir auch unplausibel. Als ich sie dann in dem 2. Band (selber Verlag, selbe Aufmachung) gefunden habe, habe ich sie doch reingenommen. Ich nehme an, fishbase ist da zuverlässiger. Insofern darfst du's gerne rausnehmen. Vielleicht mail ich dir nachher mal die kurzen Texte aus den Bildbänden zu. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 14:14, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

SLA Butterfisch[Quelltext bearbeiten]

Solche Redirects scheinen mir auch nicht unbedingt sinnvoll, aber da ich auf diesem WP-Gebiet noch lerne: ist irgendwo festgeschrieben, dass das nicht gewünscht ist? Konnte auf Anhieb in Wikipedia:Richtlinien Biologie dazu nicht finden. Evtl. woanders? Wenn nicht, sollte das irgendwo festgehalten werden. -- SibFreak 08:53, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht ob das irgendwo festgehalten ist und beschäftige mich normalerweise nicht damit Richtlinien zu lesen. Im Fall der Butterfische gibt es nur einen Selbstlink, da die unter Familie Butterfische aufgelistete Art zurück zur Familie weist. --Haplochromis 08:58, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, entspricht: Alle übergeordneten Taxa wie Stämme, Klassen, Ordnungen, Familien und Gattungen erhalten einen Titel im Plural. Da dies von der üblichen Singular-Regel abweicht, soll aber stets ein Redirect vom Singular-Namen geschaffen werden. Dazu kommt das unter Handelsname „Butterfisch“ beschriebene, da könnte durchaus einmal ein Leser landen wollen. Vielleicht sinnvoller, die Art mit Butterfisch (Art) (erstmal rot) zu verlinken, so wie bei... muss ich mal schnell suchen... Wasseramsel? Gut, da ist es eine BKL, aber im Prinzip dasselbe. -- SibFreak 09:14, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
OK. mach ich. --Haplochromis 09:19, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. -- SibFreak 09:24, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hering[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Hinweis, werde es jetzt beim atlantischen Hering einpflegenFunkelchen 07:24, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Racken- und Spechtvögel[Quelltext bearbeiten]

Servus. Hier schriebst du, die Spechtvögel seien von Hackett et al. innerhalb der Rackenvögel platziert worden. Jetzt habe ich das Paper hier nicht vorliegen, sondern habe es bislang nur im Lehrstuhl eingesehen, aber ich meine mich erinnern zu können, dass die Spechtvögel als Schwestertaxon der Rackenvögel angesehen werden. Wie auch immer, man sollte vielleicht mal etwas intensiver darüber nachdenken, wie mit dieser Studie und der von Ericson et al. (2006) verfahren werden soll. Auch wenn sich sicherlich einiges nicht durchsetzen wird, größere Veränderungen stehen wohl doch an. Hatte ich bislang nicht gedacht, konnte mich aber heute mit einigen mit der Materie vertrauteren Leuten unterhalten. Ericson hätte man ja evtl noch als ``Spinner`` abtun können, nachdem jetzt aber eine zweite Studie zu recht ähnlichen Ergebnissen kommt, muss man wohl doch etwas genauer hinschauen. Wie verfahren wir da nun wohl innerhalb der Wikipedia am besten? Sprich, wie lange sollten wir abwarten, bis wir uns dann evtl auch an ein Umwürfeln der Systematik machen? Die Reaktion von ITIS abwarten? --Tamandua 19:29, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Rackenvögel sind im Kladogramm bei Hackett et al. nicht monophyletisch, weil die Bucerotiformes (Nashornvögel, Wiedehopfe) zu ihnen gehören, dann liegen die Spechtvögel innerhalb der Rackenvögel. Wie man jetzt mit der ganzen Vogelsystematik umgehen soll, weiß ich auch nicht. Mich ärgert immer die quellenlose Systematik der Vögel. Beim Tree of Life Web Project hat man das System Hackett et al. auf die Schnelle übernommen. Da gibt es die Kladen Landbirds und Waterbirds, Ciconiiformes zu denen nur noch die Störche gehören, der Rest ist bei den Pelecaniformes, Greifvögel sind in Accipitriformes und Falconiformes geteilt und die Neuweltgeier sind bei den Accipitriformes, nicht mehr bei den Schreitvögeln. Auch die Kranichvögel haben eine Reihe von Familien verloren. Bisschen viel auf einmal, aber vielleicht besser als eine Systematik ohne Quellen? --Haplochromis 07:40, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Zu letzem Satz volle Zustimmung - vielleicht solltet ihr euch mit Accipiter + Buteo auf eine brauchbare Systematik einigen und dann das Ergebnis umsetzen. Da das offensichtlich eh ansteht spricht ja nix dagegen, den aktuell unbefriedigenden Status quo relativ schnell zu beseitigen. Gruß -- Achim Raschka 08:51, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Tjaja, besser als eine Systematik ohne Quellen ist das sicher. Nur habe ich etwas Bauchgrimmen bezüglich der sofortigen Änderung der Systematik. Man weiß ja nicht, wie die Studie aufgenommen wird und wieviel sich davon durchsetzt. Am Ende müssten wir dann wieder alles (oder einen großen Teil) zurückbauen. Sollten wir also evtl eine Frist setzen? Sprich, wir warten eine gewisse Zeit und beobachten die wissenschaftliche Diskussion zum Thema, um dann zu entscheiden ob (und wie) wir die WP-Systematik umbauen. In der jetzigen Form ist die Systematik sicherlich nicht mehr haltbar, soviel ist klar. Neue Erkenntnisse müssen erwähnt werden und einfließen, die Frage ist eben, wie schnell man umbaut. Grüße --Tamandua 13:47, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin für eine aktuelle und mit Quellen belegbare Systematik. Klar, wenn der Nächste mit einer neuen Studie kommt, kann sich immer alles wieder ändern. Am Besten, wir teilen die Umstellung auf, dann geht das schneller. Gruß, --Buteo 20:52, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn wir uns also für eine Änderung entscheiden, ließe sich der Umbau (zumindest teilweise) mittels Bot vornehmen? Dazu muss ich aber sagen, dass ich mich mit den Bots nichtmal im Ansatz auskenne und daher nicht weiß, ob das möglich ist. Wäre aber sicher eine enorme Erleichterung, denn alle Taxoboxen von Hand umzustellen, ist sicher kein Spaß...--Tamandua 21:35, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Schwierigkeiten bereitet nicht nur der Arbeitaufwand wenn kein Botumbau möglich ist, sondern auch Fragen wie man das in der konventionellen Systematik darstellt. Die Tropikvögel (Phaethontidae) gehören z.B. nicht mehr zu den Ruderfüßern (Pelecaniformes), sondern stehen isoliert. Was kommt dann in der Taxobox unter Ordnung. Selber die "Phaethontifomes" erfinden können wir nicht. Ähnlich ist es mit einer Reihe von Familien, die früher zu den Kranichvögeln gehörten. --Haplochromis 13:51, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist in der Tat ein gewichtiges Problem. In irgendeiner Ordnung müssen diese Familien ja stehen. Wieso diese Ordnungen nicht benannt wurde, erschließt sich mir auch nicht ganz...Aber selber einen Namen vergeben können wir natürlich nicht. Am ehesten müsste man dann wohl unter Ordnung Incertae sedis schreiben, wobei das ja auch nicht ganz korrekt ist. Gibt es schon in irgendeinem der zahlreichen Wissenschaftsblogs Reaktionen auf diese problematische Einteilung? Ich habe bislang nichts gefunden. Zwar wird schon überall darüber gestritten, was von der Studie zu halten ist, auf das Problem der fehlenden Ordnung ist aber bislang niemand eingegangen.--Tamandua 11:47, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Auf das Problem wird vermutlich auch nicht so schnell jemand eingehen, weil's für die meisten Interessierten keins ist. Für phylogenetisch orientierte Systematiker spielen Ränge auf dieser Ebene grundsätzlich keine Rolle. Ich habe mir jetzt nur die Veröffentlichung von Ericson et al. ansehen können und hätte kein gutes Gefühl dabei, wenn die Systematik in die Wikipedia übernommen würde. Der radikale Unterschied zur "traditionellen" Systematik zusammen mit der Ungewissheit, wieviel davon demnächst wieder umgeworfen werden muss, schreckt mich ab. Auch ist zumindest bei dieser Veröffentlichung zu unklar, durch welche Art eine Familie vertreten wird. Wenn ich z.B. die Turnicidae mit den Charadriiformes vereinigt sehe, dann befürchte ich, dass diese nur durch Pedionomus torquatus vertreten sind. Mit der Systematik der Vögel kenne ich mich nicht gut aus, molekulargenetische Untersuchungen scheinen mir jedoch bisher sehr widersprüchlich zu sein. Vielleicht wäre es zunächst günstiger, auf eine stärker der traditionellen Systematik folgenden, aber dennoch aktuellen Veröffentlichung zu setzen, die auch ein paar der neuen Erkentnisse enthält (sowas wie diese). Wenn wir schon polyphyletische Taxa riskieren müssen, dann lieber welche mit Tradition als solche, die nur in einer oder wenigen Veröffentlichungen auftauchten. -- Torben Schink 18:37, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Speisefisch und Meeresfrucht[Quelltext bearbeiten]

Da ich nicht glaube, daß Du als Vandale agierst, die Frage, warum Du meine Einträge in dieser Kategorie unbegründet revertierst. Dies sind alles Speisefische, die Einträge also sinnvoll. Auf dem Fachportal gibt es dazu eine Diskussion, wo bislang niemand dagegen sprach. A also bitte kein weiterer blinder Aktionismus.Oliver S.Y. 11:38, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich werd das auch in Zukunft machen. Du hast auch Familien wie Kugelfische oder Muränen kategorisiert. Ein Teil der Zackenbarsche, die Seifenbarsche sind z.B. giftig.Von den Kugelfischen werden z.B. nur Arten der Gattung Takifufu in Japan als Speisefisch verwendet. Das ein entsprechender Artikel nicht existiert ist keine Begründung für solch willkürliche Kategorisierungen. Du recherchierst auch nicht richtig. Artikel zu Aalarten, Barsche und Makrele, die als "Speisefische" genutzt werden existieren wohl. Also bitte ein bisschen Sorgfalt. Du kannst ja analog zu Schnecke (Lebensmittel) Artikel anlegen: Rochen (Lebensmittel), Zackenbarsch (Lebensmittel), Kugelfisch (Lebensmittel) usw. Viel Spass. --Haplochromis 13:03, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
[4] Vandalismusmeldung erfolg, lass mich durch sowas nicht nochmal in einen Editwar verwickeln. Kann Dir für jeden Eintrag mehr als eine Quelle zitieren, Dein Aktionismus ist purer Verstoß gegen diverse Regeln bei WP. Es gibt ein Reduanzverbot, also sollten nicht sinnlos Artikel selben Inhalts angelegt werden. Auch gilt WP:BNS - wa durch die massenhafte Revertierung meiner Einträge wohl eindeutig vorliegt.Oliver S.Y. 13:36, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Typos[Quelltext bearbeiten]

Danke, die Tastatur des EeePC ist leider suboptimal und verschluckt oft Buchstaben. Grüße Weissbier 15:19, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bitteschön, gern geschehen. Den Satz über das Aufblasen bei den Kugelfischen halte ich übrigens immer noch für Blödsinn. Eichler dessen Bücher ich schätze, hat hier wohl übertrieben um davor zu warnen das Taucher Kugelfische belästigen und zum Aufblasen bringen. Nochmal, tödlich kann es sein wenn Kugelfische aus dem Wasser gehoben werden, sich in Panik aufblasen und dann die aufgenommene Luft nicht mehr loswerden und auf der Wasseroberfläche treiben. Aber ich hab keine Lust auf einen Editwar. Irgendwann muß der Artikel sowieso gründlich überholt werden. --Haplochromis 15:32, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kann mir gut vorstellen, daß Panik nicht gut für die Fischis ist. Die Sache mit der Luft steht in einem Extraabsatz, aber das klang mir zu sehr nach HowTo. Du hast selbst welche? Die sind süß. ;) Weissbier 16:53, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Thunfisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Sry, aber das wird so detailiert, daß wir vieleicht erstmal beide auf eine mögliche Lösung kommen, als in der Manege des Portals. Zum Thema meine Quellen:

  • Hering: "Thunfisch. Großer makrelenartiger, spindelförmiger Seefisch... Verschiedene Unterarten,. Bedeutungsvoll sind der rote und der weiße Thunfisch." Danach diverse Garverfahren und Rezepturen
  • Foodguide: Bezeichnet als Speisefisch die Gattung "Thunnus spp.", was für mich bedeutet, alle Thunfischarten sind erfasst. Er erwähnt als Arten: "Großer bzw. Roter Thun", "Weißer Thun (Germon)" und den Gelbflossenthun. Dazu der Gestreifte Thun (Bonito), wo ich nicht weiß, was Du mit dem Einwand meinst, das sie nicht zur Gattung Thunfisch gehören.

Sowohl Echter Bonito als auch Unechter Bonito gehören zur Familie der Makrelen und Thunfische, und werden unter Bonito als Thunfischarten bezeichnet. Und hier werden sie als Thunnini bezeichnet. Wie gesagt, ich war Koch und interessiere mich nur im Rahmen der Warenkunde dafür - wenn man nichtmal den Artikeln hier glauben darf, solltet ihr mich nicht angreifen. Das war ein Beispiel dafür, was ich mit mieser Artikelarbeit des Portals meinte. "Mies" ist vieleicht zu hart, aber wenn nun noch "Unterfamilien" auftauchen wird das einfach für die 10 Fische zu kompliziert. Oliver S.Y. 15:44, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mal auf die Schnelle. Thunfische (Thunnus) sind biologisch eine Gattung mit acht Arten. In der Lebensmittelkunde zählen offenkundig auch die Bonitos (zwei verschiedene Arten aus zwei Gattungen) dazu, aber nicht in der biologischen Systematik. Bonitos und Thunfische bilden zusammen mit einigen anderen weniger bekannten Fischen den Tribus Thunnini. Am besten wäre es jetzt einen Artikel über diesen Tribus zu kategorisieren, aber es gibt einfach zu wenig Material darüber um einen biologischen Artikel zu schreiben.

Was die miese Artikelarbeit im Bereich Ichthyologie angeht, es gibt etwa 30.000 Fischarten, werden fast wöchentlich mehr. Ich interessiere mich vor allem für Korallenfische und versuche ansonsten alle 440 Fischfamilien zu beschreiben. Vielleicht machst du am besten, wie Rainer geschrieben hat, die Liste der 100 oder 200 wichtigsten Speisefische und ich seh drüber und mache darauf aufmerksam, wenn es da Abweichungen mit den biologischen Namen gibt. Ab Mittwoch bin ich allerdings für 3,5 Wochen nicht da. --Haplochromis 18:52, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ebenso mies läuft es ja auch beim Portal:Essen, selbst Artikelwünsche bleiben unbeachtet liegen. Es ging aber eigentlich nur um die offene und unterschwellige Verachtung einiger gegen den Bereich Kochen. Wenn mans besser macht, kann man sicher so Kritik üben (als Portalmitglied), ansonsten ist gemeinsames Handeln im Sinne von Wikipedia angesagt, und nicht das bestehende Auseinanderdriften der Fachbereiche. Einige arbeiten ja offenbar schon so autark, daß sie nichtmal mehr auf den Gemeinschaftsseiten aktiv sind, außer es fällt irgendein Mist auf. Was ich mir einfach bei etlichen Fischartikeln gewünscht hätte, wäre ein planmäßiges Vorgehen gewesen, daß zumindest erstmal alle Gattungen beschrieben werden. Oder zumindest verlinkt. Denn ich weiß immer noch nicht was nun Thunnini sind.Oliver S.Y. 19:34, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Du bist ja nur einer der Revertierer ^^, nicht gerade der massivsten Kritiker. Wenn ich also zusammenfassen darf. Du hast etwas gegen die Einordnung von Thunfische (welche nicht von mir stammt, die wurde schon vorher so verlinkt]. Dafür sollten aus dem Bereich:

eingeordnet werden.

Was ich mir aber irgendwie wünschen würde, wäre der Eintrag Bonito, Echter und Bonito, Unechter in der Kategorie, damit Benutzer sofort den Fisch und seine Varianten sehen. Lösung dafür? Thunfische dagegen werden aus der Kategorie rausgenommen. Gehst da mit? Was mir nur dabei gerade auffällt, Roter Thunfisch und Gelbflossen-Thunfisch sind nichtmal ein Redirect, Weißer ja, gibts dafür nen biologischen Grund? Oliver S.Y. 19:30, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Für die fehlenden Redirects gibts keinen biologischen Grund. Oft gibt es nur für einheimische Fische eindeutige deutsche Namen. Wie du die Thunfische kategorisiertst ist mir nicht so wichtig. An anderer STelle habe ich auf die FAO-Statistik hingwiesen, wonach nur 3 der 8 Arten einen Anteil von mehr als einem % des weltweit vermarketeten Thunfischs haben. Über 50 & des weltweit vermarketeten Thunfischs ist der Echte Bonito. In der Lebensmittelkunde wird der Begriff wohl weiter gesehen als in der biolog. Systematik. Daran sollte man denken. Wenn du Einträge wie Bonito, Echter und Bonito, Unechter willst wäre eine Liste der Speisefische und Meeresfrüchte analog zur Liste der Gemüse wohl besser als die umfangreichen kategorisierungen. Das würde auch die Biologen nicht so tangieren. Alle sind nur dagegen das komplette Fischfamilien als Speisefische kategorisiert werden, weil einige wenige davon gegessen werden. Unter den etwa 450 Rochenarten sind in Europa nur drei Arten als Speisefisch von Bedeutung. In deiner Fischliste hab ich mal einige Links auf die realen Arten umgeleitet. --Haplochromis 07:49, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, genau dafür ist die Liste ja vorgesehen, daß nun die Leute mit Interesse sich das mal im Überblick anschaun, und sagen, was für Artikel dafür stehen sollten. Dann stimmt erstmal die Liste (was bisher ja auch nicht überall der Fall ist). Um und wie dann kategorisiert wird, ist erst eine Frage am Ende. Für den Rest hab ich auch schon eine Idee, würde sie aber lieber Liste der Krusten- und Schaltiere nennen, weil eben Meeresfrüchte nicht die Süßwasserkrebse und -muscheln erfasst, und doch irgendwie romantisch, aber nicht enz. sachlich klingt, aber das ist ein Thema für August. Im Juli erstmal Fische. Vorher standen auch Langschwanzthun und Großaugenthun drin. Wenns nun diese 3 Arten sind, welche aber auf Konsens beruhen ist wenigstens bei einem Detail etwas erreicht.Oliver S.Y. 09:59, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Speisefisch[Quelltext bearbeiten]

Hier mal für die Übersicht der aktuellen Stand:

  • Benutzer:-OS-/Konsensliste der Speisefische - hierher habe ich nun die 69 Lemmas übertragen, bei denen die Zuordnung zu den Speisefischen offenbar keine Konflikte enthält
  • Benutzer:-OS-/Fische3
    • Arbeitsliste mit 89 Lemmas, wo bislang noch keine Lösung gefunden wurde
    • NEU - 15 Artikel, die bislang schon als Speisefisch kategorisiert werden, aber noch nicht in der Liste stehen. Bitte checke die nochmal, bevor ich sie in die Konsensliste verschiebe.

^^ Das hier ist immer noch das Material aus Wikipedia und dem Foodguide, mit der echten Arbeit, den Einträgen aus dem Küchenlexika hab ich noch gar nicht begonnen. Darum auch nur solch "kleine" Liste. Andere Frage ist für später, was Du von der Kategorisierung von Redirects hälst.Oliver S.Y. 11:58, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn du z.B. den Redirect Victoriabarsch als Speisefisch kategorisieren willst ist mir das egal. Der Fisch heißt übrigens Nilbarsch weil er ursprünglich nur im Nil und seinen Nebenflüssen vorkam. Erst in der 50er Jahren wurde er im Viktoriasee ausgesetzt hat sich dort stark vermehrt und wird befischt. Deshalb wird er unter diesem Namen vermarktet. Der Kerzenfisch scheint auch gegessen zu werden, wahrscheinlich in Amerika. Beim Gründling steht was das er schmeckt, stammt wohl von einem Angler, würd ich eher streichen, ebenso wie das Bachneunauge.
Bei Knuurhähnen und Rochen habe ich die Arten aufgeschrieben die in Europa gefangen werden. Infos stammen aus: Bent J. Muus: Die Meeresfische Europas. In Nordsee, Ostsee und Atlantik. Franckh-Kosmos Verlag, ISBN 3440078043
--Haplochromis 12:31, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
OK, dann nehm die beiden Knurrhähne als Rote Links in die Konsensliste, ebenso die 3 Rochenarten. Rochen und Knurrhahn damit erledigt. Bei Victoria/Nilbarsch gings nur ums Lemma, da ja meist das verbreitere als Artikel genommen wird. Ich mach dann eine Liste der infragekommenden Redirects, denn allein beim Coregonus ist das Chaos perfekt, da viele sicher drauf wetten würden, daß ihr Name der richtige ist. Gründling und Bachneunauge nehme ich dann raus. Anglerfang wäre später sowieso noch gekommen, wenn ich nach Plötze gefragt hätte.Oliver S.Y. 12:58, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo! Wenn Du Lust und Zeit hast, sag einfach Bescheid, dann mach ich mit den nächsten Buchstaben B und C weiter. Oliver S.Y. 01:16, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
5 Wochen rum ohne Antwort. Würde ja gern weitermachen, nur da dich dein Portal als (einzigen) Experten genannt hat, und ansonsten offenbar nur im Revertieren stark ist, wäre es nett, wenn du dir nun bissl Zeit für die Fische abzwacken könntest. Denn ich habe wirklich keine Lust, Hunderte Einträge zu erstellen, die dann wegen irgendwelchen biologischen Beweggründen gelöscht werden. Oliver S.Y.

Wenn Du Fragen hast, bei denen ich helfen kann, dann frag. --Haplochromis 07:15, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, es geht ja so, daß ich dann die Listen für B und C mache, und da solltest halt entsprechend zeitnah sage, was falsch ist oder richtig. Denn während ich diese Liste fortsetze ergibt sich ja die Kategorisierung von selbst, sodass man am Ende nur noch die Kategorie abgleichen muß. Oliver S.Y. 13:47, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Die Liste der Speisefische mit B - Benutzer:-OS-/Fische B, wieder überraschend viele Rote Links, wo offenbar nichtmal Redirects gesetzt sind, denke, die Artikel sind ja da.Oliver S.Y. 19:28, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke...[Quelltext bearbeiten]

... für die beiden Standortfotos (Jasminocereus thouarsii, Brachycereus nesioticus). Gruß --Succu 08:25, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die beiden Artikel und überhaupt für deine ganze Arbeit zu Kakteen und anderen Sukkulenten. Gruß, --Haplochromis 08:47, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wurde wohl mal Zeit obwohl das ursprünglich gar nicht mein Anliegen hier war. Gruß --Succu

Crangonidae[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis, kannst du im Artikel Crangonidae noch die Quellen nachtragen, damit er wieder aus der QS raus kann? Gruß --Muscari 23:50, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Done. Gruß --Haplochromis 08:06, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

SW - Haie?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochrmois, wie sehen eigentlich deine Pläne zum Schreibwettbewerb aus, hast du da schon was konkretes ins Auge gefasst? Da ich aktuell privat zeitlich ziemlich eingeschränkt bin, könnte ich mir ziemlich gut vorstellen, eine Gemeinschaftsarbeit zu basteln. Ich wurschtle mich ja gerade durch ein paar Haie und habe entsprechend einen Artikel aus dem Themengebiet ins Auge gefasst - entweder eine Familie wie die Requiemhaie (Arten sind weit fortgeschritten) oder/und (als Nebenprodukt) eine prominentere Art wie den Sandtigerhai oder den Weißspitzen-Riffhai (die meisten liegen bei ca. 4.000 Zeichen). Falls du Lust hast können wir das gerne gemeinsam angehen. Gruß -- Achim Raschka 09:31, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Achim. Das Angebot kommt überraschend. Ich bin gerade dabei meine Urlaubsfotos nach Wikipediafähigen Beiträgen zu durchsuchen. Wird auch noch einige Zeit dauern. An den SW hab ich bisher nur wenig gedacht, wäre vielleicht später mit einem höheren Taxa von marinen Wirbellosen eingestiegen. Knorpelfische sind eigentlich nicht meine Spezialität und zu einzelnen Arten oder Familien habe ich gar kein Material. Knorpelfische oder Plattenkiemer wären allerdings möglich. Gibt auch Anzeichen dafür, das ich im September beruflich Streß bekomme. Kann mich also jetzt noch nicht entscheiden. Übrigens - da du ja wohl einig Haibücher zu hause hast - kennst du einen großen Requiemhai mit weißer Rückenflosse und grauem oberen Schwanzflossenlobus? So einer schwamm zwischen Santa Cruz und Bartolomé an unserem Boot vorbei. --Haplochromis 12:21, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
HAllo Haplochromis, willkommen zurück. Galapagos-Inseln, da frisst mich der Neid :-)... Könnte dein Bericht ein Weißspitzen-Riffhai gewesen sein? Mfg --Bradypus 13:52, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nee, die Rückenflosse war komplett weiß, nicht bloß die Spitze. Das mit der Galapagosreise war eigentlich ein Spontanentschluß und gerade noch rechtzeitig. Im nächsten Jahr verdoppelt sich der Eintritt in den Galapagos-NP schon von 100, - auf 200,- $, außerdem werden zur Zeit die meisten alten Boote außer Dienst gestellt und durch Luxusjachten ersetzt. In naher Zukunft wird das ne ganz teure Angelegenheit werden. Gruß, --Haplochromis 14:01, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Knorpelfische ist natürlich reizvoll - ein echtes Zentralthema, daher aber auch wohl richtig Arbeit - aber warum eigentlich nicht. Zu dem Hai muss ich heute abend mal schauen - so viele Bücher zu Haien habe ich gar nicht (nur 2 und Internet ;O) Gruß -- Achim Raschka (Nawaro) 15:13, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
So, zu deinem Hai - am ehesten trifft deine Beschreibung wohl auf den Weißspitzen-Hochseehai bzw. Hochsee-Weißflossenhai zu. Die weißen Spitzen der Flossen sind variabel, zudem soll er vor allem vor den Küsten Perus der häufigste Hochseehai sein und er kommt natürlich auch um die Galapagosinseln vor (wäre auch eine potentielle SW-Art). Einen Hai mit vollkommen weißer Rückenflosse kann ich dir leider nicht bieten. Gruß -- Achim Raschka 18:41, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. --Haplochromis 07:52, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Haplochromis, ich rudere dann dochmal wieder zurück, Knorpelfische sind mir fü den SW denn doch zu heavy (auch wenn Westheide wahrscheinlich für die reine Textsubstanz schon massig Volumen bieten würde). Ich werde denn doch lieber bei der sehr beschränkten Zeit ein Artporträt ausbauen und gemeinsam mit Denis im Rahmen des Nawaro-Projektes ein weiteres Thema angehen (in der Arbeitszeit). Ich hoffe auf ein tolles Thema aus deiner Schreibstube, Gruß -- Achim Raschka 22:34, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dolchnasenhaie[Quelltext bearbeiten]

Da ist irgendwas schiefgegangen, oder? -- Achim Raschka (Nawaro) 10:12, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für deine Aufmerksamkeit. --Haplochromis 10:19, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Breitnasen-Siebenkiemerhai[Quelltext bearbeiten]

Hi Haplochrmis, schöner Haiartikel ;O) - nach ITIS wird der Hai allerdings in eine eigene Famile Notorhynchidae gestellt ([5]), eingeordnet von Compagno, 1999 - dem Autor des FAO-Standards; ich denke, wir sollten uns auf eine Referenz einigen, 'ne Idee? Gruß -- Achim Raschka 22:17, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Moin
Bei der Fischsystematik richte ich mich immer nach Joseph S. Nelson: Fishes of the world, 2006. Das gilt als Standardwerk der Fischsystematik und wird oft auch bei ITIS oder Fishbase als Referenz angegeben, letztere allerdings oft die 3. Ausgabe von 1994. Das der Siebenkiemer auch in eine eigene Familie gestellt wird kann man im Artikel noch erwähnen.
Ansonsten gibt bei den Knorpelfischen noch das Problem der system. Stellung der Rochen, traditionell die Schwestergruppe der Haie, aber seit de Carvalho 1996, Shirai 1996 und im Westheide Abkömmlinge der Squalea. Bei Nelson wird die traditionelle Sicht vertreten, die auch von jüngeren Studien gestützt wird [6]. Das Paper schick ich dir mal per Mail. Ich kann jetzt nicht beurteilen wie da der Konsens in der Wissenschaftcommunity ist. Westheide ist in systematischen Fragen sehr forsch und benutzt für die Vögel z.B. die Sibley-Ahlquist-Taxonomie.
Dein Tip oben mit dem Weißspitzen-Hochseehai ist übrigens genau richtig. Ich kann mich genau erinnern, das die Rückenflosse so breit abgerundet war wie bei dem und nicht so spitz wie bei anderen Haien. Gruß, --Haplochromis 08:03, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Bei den Rochen ist doch mittlerweile eigentlich ein breiter Konsens vorhanden, dass sie den Squalea zuzuordnen sind, oder? Shirai 1996 scheint da häufig zitiert und akzeptiert - bis auf Nelson. Bei den Haien hatte ich das vor ein paar Tagen entsprechend korrigiert/ergänzt. An dem Paper bin ich natürlich interessiert (ich selbst komme - da abseits der Wissenschaft - kaum an wissenschaftliche Paper ran; aktuell bin ich auch noch nicht wirklich wieder bibliothekstechnisch angebunden, obwohl ich dringend mal nach Bonn/Köln muß, um das zu ändern). Zum Weißspitzen-Hochseehai: wahrscheinlich wird das auch mein Kandidat für den SW, Material für einen knackigen und nicht überbordenen Artartikel sollte reichlich vorhanden sein - falls du also zu dem auch noch Material hast wäre ich natürlich hocherfreut, wenn du mich versorgen tätest. Schön übrigens, dass du dich von der Haischwelle hast anstecken lassen ;O) -- Achim Raschka 08:43, 21. Aug. 2008 (CEST) (und beim nächsten mal sollte ich nciht mehr übermüdet eine vollkommen andere Haischiene fahren, sorry für die vermurkste Taxobox bei den Hämmern.Beantworten

Amphiprion[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplo! Wollte grad meinen eintrag verbessern (auch kürzen, weils unter "anemonenf." eh schon steht), sehe aber, Du hat das erledigt - danke! gr --Peter adamicka 10:16, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Barschlachse[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis, ich hab den Artikel mal so Umformuliert, dass er auch als Familienartikel fungiert (da die ja keinen eigenen kriegen wird und somit die höchste im Artikel beschriebene Ebene ist). Hoffe, das ist Dir recht. Gruß, Cymothoa exigua 23:40, 17. Okt. 2008 (CEST) (So von Fischparasit zu Fisch ;)Beantworten

ok.--Haplochromis 10:38, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hechte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis, mir ist aufgefallen, dass die Esocidae laut Hechtartige 3 Gattung enthalten, in Hechte aber als monogenerisch dargestellt werden. Kannst du den Widerspruch aufklären? Gruß --Muscari 14:54, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Monogenerisch sind die Hechte traditionell. Nach einer molekulargentischen Untersuchung stehen aber zwei Gattungen der Hundsfische den Hechten näher als den Hundsfischen. Die Hundsfische werden dadurch monogenerisch. Ich hab die Absicht die Artikel noch zu überarbeiten, die Familien in Hechtartige erläutern und aus Hundsfische einen Gattungsartikel zu machen. Gruß, --Haplochromis 15:13, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Schmetterlinge aus Ecuador[Quelltext bearbeiten]

Vier der acht Schmetterlinge habe ich sicher bestimmen können (hier). Bei zwei anderen bin ich mir unsicher und wieder zwei Arten kann ich nicht bestimmen, bzw. einer Gattung zuordnen. Quelle: David Carter,Schmetterlinge, Dorling Kindersley, London 2000
Gruß, --Graciliraptor 17:39, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Danke für deine Mühe. --Haplochromis 07:11, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Narcomedusae[Quelltext bearbeiten]

Halo Haplochromis, ich hatte mir Deinen obigen Artikel durchgesehen. Sehr schön, dass Du Dich dieser Gruppe amgenommen hast. Beim Klick auf Meduse landete ich dann auf Qualle. Ein merkwürdiger Artikel. Mm nach sollte der etwas umgebaut werden. Beschreibung des Stammes mit Taxobox und Systematik. Meduse sollte als Lebensstadium extra erklärt würden bzw. müsste ev. BKL werden. Auch fehlt noch ein Artikelchen Actinula-Larve. Was meinst Du dazu? Gruß -- Engeser 08:08, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Nachdem ich die Message gepostet hatte, habe ich festgestellt, dass wir natürlich einen Artikel Nesseltiere haben. Trotzdem bleibt der Artikel Qualle merkwürdig. Das meiste gehört da einfach nicht rein, sondern in den Artikel Nesseltiere. In Qualle gehört mM nach nur rein, populärwissenschaftlicher Ausdruck für das Medusenstadium der Nesseltiere, z.T. im Plural auch als Synonym für Nesseltiere insgesamt verwendet und die übertragene Bedeutung von Qualle ("... wie eine Qualle"). Meduse müsste dann ein eigener Artikel werden (ev. auch BKL) und das Medusenstadium erklären oder redirecten auf ein Kapitel Medusenstadium bzw. Fortpflanzung im Artikel Nesseltiere. In diesem Artikel müsste auch die Actinula-Larve eingebaut werden. Ich spreche das zunächst mal an, bevor ich was ändere. Gruß -- Engeser 10:24, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Nur kurz ohne Lektüre des Quallenartikels: Qualle ist ja nicht nur auf Nessseltiere beschränkt sondern schließt die Rippenquallen mit ein, es wäre also verkehrt, das Ganze auf Cnidaria zu beschränken. Gruß -- Achim Raschka (Nawaro) 10:31, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
An die Rippenquallen hätte ich jetzt nicht gedacht, Danke für den Hinweis. Den Quallenartikel hatte ich gar nicht gelesen. Grundsätzlich ist es wohl so, das es einen Artikel Qualle ohne Taxobox geben sollte der den populären Ausdruck kurz erläutert, sowie eine Artikel Meduse, der dieses Stadium im Nesseltierleben (nicht bei Blumentieren) erläutert. Wenn du Engeser die Artikel ändern bzw. neu erstellen würdest wäre ich dir dankbar. Gruß, --Haplochromis 13:35, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Fotos von Fischen[Quelltext bearbeiten]

Weil ich (noch) nicht weiss, wo ich sonst nachfragen könnte: Hast Du eine Idee woher lizenzfreie Aufnahmen von Schaufelfadenfisch und Schwertträgern (Wildformen) beschaffbar sind? Danke + Gruß --Lohachata 17:32, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Leider nicht. Ich wundere mich immer wieso es auf Commons so wenig Fotos von Süßwasserfischen gibt. Fotos von Meeresfischen gibt es da zuhauf. Anscheinend fotografieren Taucher eben mehr als Aquarianer. Danke für die schönen Fischartikel. Gruß, --Haplochromis 18:20, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke. Das Kompliment gilt auch im umgekehrten Fall! Fotografierende Aquarianer wollen Geld mit ihrem Fotos verdienen, auch wenn es meistens wenig ist. Trotzdem werde ich es mal bei IGL und DGLZ versuchen. Gruß --Lohachata 22:48, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Testudo[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis,

ich habe mal zusammengetragen, was meine Literatur hergab. Richtig überzeugend finde ich es noch nicht, weil ich leider nichts hatte über die Gattung, sondern nur über einzelne Arten (und das nicht über jede). Gruß Bärbel, --BS Thurner Hof 21:15, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich danke dir. --Haplochromis 06:56, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wirbeltiere: Änderung heute[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Haplochromis,

Die Bezeichnung Schwestergruppe muss alle Nachfahren umfassen, und kann nicht einen Schritt überspringen. Da die Wirbeltiere nicht einer der direkten Nachfolger (oder Tochtertaxa)der Stammart der Acrania sind.Das Schwestertaxon der Acrania ist die Stammart der (ausgestorbenen) Conodonta und Craniota (Vertebrate od. Wirbeltiere) mit allen ihren Nachfahren. Sollte dies nicht stimmen muss ich wohl meine Phylogenetik Professoren verklagen (Scherz). Danke für die hoffentlich baldige Antwort.

Student der Biologie in Göttingen (John O-John)

Ich nehme an du meinst den Satz: "Die Wirbeltiere gehören (zusammen mit den Conodonta) zur Schwestergruppe der Schädellosen." den ich heute revertiert habe. Zunächst ist es so, das immer Quellen angegeben werden müssen. Dann müsste es doch heißen: "Die Wirbeltiere sind (zusammen mit den Conodonta) die Schwestergruppe der Schädellosen." Außerdem ist die Systematik nicht so sicher, viele sehen die Schleimaale als Schwesterguppe der Wirbeltiere, die zusammen das Taxon Schädeltiere (Craniata) bilden. Das ist dann wieder die Schwestergruppe der Schädellosen. Es lohnt sich bestimmt den Abschnitt Verwandtschaftsverhältnisse im Artikel Wirbeltiere zu überarbeiten und auf den neusten Stand zu bringen. --Haplochromis 14:55, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Pangasius[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis, bin grade dabei, dem Filet, das die Kantinen überschwemmt einen schönen Artikel zu basteln. Wenn Du als Fischexperte mal drüber schauen könntest, wäre das toll. Im Moment leidet er auch unter ziemlicher Referenzitis, da ich keine gedruckten (Buch)-Quellen gefunden habe, in denen etwas nicht-Rezept-bezogenes stand. Vielleicht hast Du da ja auch was. Gruß und Dank im vorraus, Cymothoa exigua 20:50, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das du den Artikel so schön ausgebaut hast ist mir schon aufgefallen. Jetzt hab ich ihn auch gelesen. Ergänzen kann ich da nichts. Eine Anmerkungen nur. Wenn der Bestand auf 20 bis 30 Millionen Tiere geschätzt wird ist es unklar weshalb die Wildpopulation als gefährdet gilt. Ich habe erwähnt das der Pangasius unter dem Namen Haiwels im Aquaristikfachhandel verkauft wird. --Haplochromis 08:34, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dankeschön. Das mit der Wildpopulation muss ich nochmal umformulierern. Im Englischen heisst es "high to very high Vulnerability" wegen der langsamen Fortpflanzung. Aber das ist ja eher ein Potential zur Gefärdung. -- Cymothoa exigua 11:20, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Der ling im Lop Nor[Quelltext bearbeiten]

Moin!

In diesem chinesischen Werk

  • Xia Xuncheng, Hu Wenkang (Hrsg.): The Mysterious Lop Lake. The Lop Lake Comprehensive Scientific Expedition Team, the Xinjiang Branch of the Chinese Academy of Sciences. Science Press, Beijing 1985.

findet sich auf Seite 49 der folgende Satz. In dem Zitat habe ich die angegebenen Beispiele mit ... gekürzt:

  • Since the time prior to the Qin Dynasty, Lop Lake has given many names: some describing its charakter, such as ..., some according to its location, such as ..., Besides, there are still the names of "Fure see", "Ling sea". The name Lop Nur has been used since the Yuan Dynasty...

Bei mir ist inzwischen die Hoffnung geschwunden, dass ich den ling im Leng dingfest gemacht habe. Hier befindet sich eine lange Liste von Bedeutungen des Wortes ling, und o Schreck, ling bedeutet in China auch dies! Unter "Etymology" findet sich dort der folgende Satz:

  • The Chinese name is língjiǎo (菱角), líng meaning "water caltrop" and jiǎo meaning "horn."

Unter History steht:

  • In the Chinese Zhou Dynasty, water caltrop was an important food for worship as prayer offerings. The Rites of Zhou (2nd century BC) mentioned that a worshipper "should use a bamboo basket containing dried water caltrops, the seeds of Gorgon euryale and chestnuts" (加籩之實,菱芡栗脯). The Chinese Herbal Medicine Summary (本草備要 published in 1694, written by Wang Ang 汪昂) indicates that water caltrop can help fever and drunkenness.

Also könntest Du meinen Beitrag in dem Artikel Leng löschen, wenn Du zu der Auffassung kommst, dass mit ling etwas anderes (vielleicht sogar die Wassernuss) gemeint ist.--Michael Gäbler 18:13, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bildnutzung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis, bist du dir sicher mit der Lizenz für das Bild von Culaea inconstans, inbesondere das "[..] and its copyright was not renewed."? Wenn die Lizenz so ok sein sollte gibt es aus der gleichen Quelle nämlich auch noch ein schönes Bild von Apeltes quadracus das ich dann in die Commons übertragen und benutzen würde. Schönen Gruß, Tino 16:51, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

War mir jetzt gar nicht mehr klar, das ich das Bild selber hochgeladen habe. Aber jetzt erinner ich mich. Ich habe wegen des unklaren Copyrights aufgehört weitere Bilder hochzuladen und die Bilder dann auch nicht in Artikel eingefügt. Sollte wohl eher wieder entfernt werden. Gruß, --Haplochromis 17:55, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ach Mist, das wäre wirklich ein schönes Bild gewesen. Naja ich kenne jemanden der demnächst über den großen Teich fliegt, ich werde ihn fragen ob er vielleicht mal in einem Zoo ein Foto machen kann. Bis dann, -- Tino


Weiterleitung bei Austroraptor cabazai???[Quelltext bearbeiten]

Hi Haplochromis,

Kannst du mir bitte erklären warum mein heute verfasster Artikel deinen Ansprüchen nicht genügt und deshalb versteckt werden muss? Mein Artikel enthielt mehr infos, mehr Quellen und war besser strukturiert, warum also eine Weiterleitung? --WikiTerra 16:39, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo WikiTerra

War mir klar das dir das nicht gefällt, war aber nicht bös gemeint. Einige Sätze habe ich aus deinem Artikel übernommen. Aber vieles war auch überflüssig, z.B. das das Skelett 2009 in Europa ausgestellt werden soll. Der Dino gehörte auch nicht "zu den größten fleischfressenden Dinosauriern die je gefunden wurden." Das ist einfach Quatsch (Tyrannosaurus, Spinosaurus). Die Kategorisierung als Saurischia ebenfalls. Außerdem gibt es eine Regel, das bei fossilen Species Gattungsartikel geschrieben werden sollen, ist irgendwo festgelegt, find ich jetzt aber nicht. Deshalb also Austroraptor. Dein alter Artikel hatte als Quellen Presseartikel, darunter "Die Presse", n-tv und T-online. Bei allen Lebewesenartikel sollten wir uns um seriöse Quellen bemühen, Bücher, Erstbeschreibungen, seriöse Internetquellen. Ich habe ausschließlich die Erstbeschreibung als Quelle benutzt, in der z. B. nirgendwo Federn erwähnt werden. Der Artikel kann aber bestimmt noch ausgebaut werden. Viele Grüße. --Haplochromis 16:59, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ahso, komischerweise besteht der Artikel über die Riesenmaus, den ich angelegt habe, auch komplett aus Internetlinks als Quellen. Und auch dort wurde der Artikel Josephoartigasia monesi angelegt und nicht auf Josephoartigasia umgeleitet. Ich bin nur ziemlich sauer wenn einfach mal so 3 Stunden arbeit von mir vernichtet werden. Man kann schließlich mit mir reden und wenn bestimmte Sachen überflüssig sind, lassen sie sich doch problemlos ändern oder nicht?

--WikiTerra 17:09, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bei Josephoartigasia verweist der erste Weblink auf die Erstbeschreibung, die restlichen sind überflüssig. Ich hatte den Artikel Austroraptor ohne es zu merken parallel zu deinem angelegt und nachdem ich bemerkt hatte das ein zweiter existiert, einiges aus deinem übernommen. Dein alter Artikel ist ja nicht weg, sondern als alte Version der Weiterleitung immer noch vorhanden. Wenn du der Meinung bist das da auch weiteres in den Artikel Austroraptor gehört, kannst du es leicht kopieren und in den Artikel einfügen. --Haplochromis 17:17, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nein danke. Ich war bisher immer der Meinung das alle Wikipedia Autoren gleichberechtigt seien. Aber hier gibt es ebenfalls Schreiberlinge und ihre Vorgesetzten. Ich denke ich lasse Wikipedia Wikipedia sein und lösche mein Konto. Vielen Dank.--WikiTerra 17:25, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Gepunkteter Tasmanischer Handfisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haplochromis, Deine Expertise wurde von Fice hier angefragt. Gruß, --Gereon K. 03:00, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Testudo ist jetzt ne BKS[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hast Du mitbekommen, dass Testudo jetzt eine BKS ist (siehe Disk. dazu)? - hab Deine Seite über http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Testudo gefunden - vllt. willst Du wieder auf die "richtige Seite" verlinken? Gruß Kai --kai.pedia (Dis.) 21:49, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten