Benutzer Diskussion:IchBinsNora

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Lutheraner in Abschnitt Nun wird es aber langsam Zeit,
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Miles Mobility

[Quelltext bearbeiten]

Hallo IchBinsNora!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Miles Mobility habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, Solomon Dandy (Diskussion) 09:09, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Lieber Solomon, Danke für dein Feedback und die Erklärung. Im Bundesanzeiger findest du auch die Jahresabschlüsse von 2017, 2018 und 2019. Miles Mobility ist der größte Carsharer in Berlin und deutschlandweit der größte konzernunabhängige Carsharing-Anbieter. Entsprechend hätte ich Miles hier eingeordnet: "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)". Unabhängiger Beleg hier: https://www.elektroauto-news.net/2021/carsharer-miles-ladeinfrastruktur-ausbau-parken-e-carsharing-subvention. LG, Nora --IchBinsNora (Diskussion) 09:34, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Weder „größter Carsharer in Berlin“ noch „größter konzernunabhängige Carsharing-Anbieter“ entspricht der von den WP:RKU geforderten marktbeherrschenden Stellung oder innovativen Vorreiterrolle. Es müsste schon der größte Carsharing-Anbieter in DE überhaupt sein, um per marktbeherrschender Stellung relevant sein zu können. Im Übrigen ist der Artikel ohne eine erfolgreiche Löschprüfung nicht erneut zu erstellen. --Johannnes89 (Diskussion) 15:25, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
@Johannnes89: MILES ist größter Carsharing Anbieter in Deutschland. --IchBinsNora (Diskussion) 15:30, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das ist laut Statista eindeutig nicht der Fall [1][2] und wäre in einer Löschprüfung darzulegen. --Johannnes89 (Diskussion) 15:33, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
@Johannnes89 Die Zahlen sind aus 2020 und veraltet. Umsatzsprung in 2020 Bsp. [3], Ranking: [4] & [5]. MILES mehr als 5000 Fahrzeuge, das sind mehr als SHARE NOW, Sixt Share und WeShare. --IchBinsNora (Diskussion) 15:40, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ist ein Witz oder? Das von dir verlinkte Manager Magazin schreibt: Share Now 11.000 Autos, Flinkster 4.500 Autos (nur Weiterleitung auf Deutsche Bahn Connect, was die WP:RKU klar erfüllt) Miles Mobility 4.000 Autos, We Share 2.300 Autos. Der We Share-Artikel wurde genauso gelöscht wie der Artikel über euch, ihr erfüllt unsere Kriterien eindeutig nicht. --Johannnes89 (Diskussion) 15:49, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
11.000 Autos europaweit, richtig. Wir sprechen ja von Deutschland. Share Now Artikel ist am Start! Cambio auch. Sehr schade, aber ich werde dich wohl nicht überzeugt bekommen. Gibt es die Möglichkeit noch irgendwie an den Text zu kommen, den du gelöscht hast?
Hamburger Abendblatt Artikel, der zwei Tage alt ist, schreibt btw. über 5000 Fahrzeuge. --IchBinsNora (Diskussion) 15:54, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Hast den Quelltext per Mail bekommen. Wie gesagt leite eine Wikipedia:Löschprüfung ein und überzeuge dort, dass die Löschentscheidung von 2020 aufgehoben werden sollte. Share Now deutlich größer als alle anderen genannten Anbieter, deshalb haben die zurecht einen Artikel.
Zu Cambio CarSharing gabs wie bei anderen Anbietern eine Löschdiskussion [6], die Behaltens-Entscheidung halte ich für einen Fehler, da nicht konsistent mit den LD-Entscheidungen zu Miles Mobility [7] und We Share [8]. @Gripweed, Karsten11, Hyperdieter: zur Info, meiner Meinung nach wäre eine einheitliche Linie sinnvoll, ich überlege, eine Löschprüfung zu Cambio einzuleiten. --Johannnes89 (Diskussion) 16:11, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Kannst du natürlich machen. Ist jetzt sieben Jahre her. Ich fühle mich informiert, werde aber selbst nicht mehr tätig werden. --Gripweed (Diskussion) 20:50, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Car-Sharing-Anbieter (genauso wie Fahrad- oder e-Rollerverleiher) erfüllen zum einen typischerweise alle die WP:RK#U nicht und bieten dem Leser darüber hinaus auch wenig Nutzen, da sie alle das gleiche Angebot machen, nur halt der eine regional da und der andere dort. Daher halte ich eine Weiterleitung auf eine Liste der Anbieter typischerweise für die beste Lösung. Das kann man bei Konsens auch ohne LP machen.--Karsten11 (Diskussion) 09:36, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit, Identitätsbetrug und Betrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Deiner Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Mit freundlichen Grüßen, MfG, Kl­aus He­ide () 13:01, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten


PS: Wie ich darauf komme? „Lead Public Relations und Public Affairs“ bei Miles Mobility laut LinkedIn. Aber vielleicht vertue ich mich ja auch und das ist reiner Zufall.

Dein Benutzername (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „IchBinsNora“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „IchBinsNora“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Itti 12:45, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Nun wird es aber langsam Zeit,

[Quelltext bearbeiten]

dass du endlich deine fortwährenden Verstöße gegen unsere Benutzungsbedingungen einstellst und endlich dein bezahltes Schreiben offenlegst Seit 9 Monaten ignorierst du die obenstehende Aufforderung dazu! Stattdessen hast du die Dreistigkeit, auch noch einen von dir verfassten und glücklicherweise gelöschten PR-Artikel wiederhergestellt haben zu wollen! Wenn du nicht kurzfristig dein Bezahltes Schreiben deklarierst, so musst du mit der Sperrung deines Kontos rechnen. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 23:47, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Wie deklariere ich das? Ich dachte, es reicht, dass ich auf meiner Seite die Unternehmenszugehörigkeit angegeben habe. @Lutheraner --80.147.32.231 09:31, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Lesen hilft, Lesen bildet - auch wenn es ein ein trockener Text ist wie die obenstehende Aufforderung. Es ist explizit anzugeben, dass man bezahlt wird (als Arbeitnehmer oder als externe Agentur), von wem man bezahlt wird und für Edits in welchen 'Artikeln man bezahlt wird. Oben ist ausdrücklich aufgeführt, dass die Verifizierung des Kontos nicht ausreicht. Ich bin immer wieder verwundert, wie vermeintliche Marketing- und PR-Profis sich in so unprofessioneller Weise in einem für sie neuen Medium bewegen ohne zuvor die Bedingungen ausgiebig ausgelotet zu haben . Wir sind hier ja nicht im Wildwuchs der sogenannten "sozialen Medien". Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 12:18, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten
@Lutheraner Danke für die sachliche Auskunft und unvoreingenommen Hilfsbereitschaft. Werde ich anpassen. --IchBinsNora (Diskussion) 15:03, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Danke für die Ironie! --Lutheraner (Diskussion) 15:05, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten