Benutzer Diskussion:Videomotion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Anschi Bredt-Vith
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Halte ein, bereue und gehe in dich!
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten und auch neue Artikel und Seiten erstellen. Unsinnsbeiträge und Tests wie deine Neuanlage „Wikipedia Redaktion Film und fernsehen“ werden jedoch nicht gern gesehen, dein Beitrag wurde deshalb gelöscht. Benutze bitte für Experimente die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Hilfe:Erste Schritte.

Mit freundlichen Grüßen, --Eingangskontrolle 13:11, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hast du Interesse an einem exklusiven Leserecht? Deine Bearbeitungen lassen jedenfalls darauf schließen. -- Johnny Controletti 14:29, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo,
darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Klaus Vith. Ich bin der Ehemann von Anschi Bredt-Vith und der Verfasser des Beitrages für Wikipedia. Zuerst muss ich gestehen, dass es nicht mein „Gesellenstück“ war, was ich da geschrieben habe. Ich dachte mir jedoch (vielleicht naiverweise?), dass ich das Gerüst für den Beitrag liefere und die Redaktion die gewünschten Links einfügt. Wenn ich damit dem einen oder der anderen auf die Füße getreten sein sollte, möchte ich mich dafür ernsthaft entschuldigen. Der Versuch die Filmtitel der Filmografie mit Links zu unterlegen ist mir zwar gelungen, aber die Vorschau war wirklich nicht überzeugend. Da ich mich im letzten Lebensviertel befinde und zudem kein digitaler „Native“ bin, fällt es mir nicht leicht Quelltexte zu bearbeiten.
Bei der Zusammenstellung der Filmografie hatte ich aber nur die Filme genommen, die auch heute noch im Netz zu finden sind (Imdb). Tatsächlich hat meine Frau für über 60 Filme die Drehbücher geschrieben und für die meisten die Musik produziert. Nur ist das schon „einige“ Jahre her.
Wenn Ihr da keine „Relevanz“ seht, kann ich leider nichts machen.
Der in den Raum stehende Vorwurf, dass es sich bei dem Beitrag nur um eine Marketing Strategie handelt, kann ich nur damit entkräften, dass wir schon ein paar Jahre in Rente sind und noch nicht einmal mehr Tantiemen für unsere Filme erhalten. Filmmusiken, wenn sie überhaupt online sind, kann man bei Spotify/Youtube etc. gebührenfrei streamen.
Jetzt habe ich noch eine große Bitte. Vielleicht hat ja der eine oder die andere von Euch ein großes Herz, bzw. Zeit und kann den Artikel so formulieren, wie es Wikipedia erfordert. Vorausgesetzt, wenn Ihr auch eine Relevanz seht.
Vielen Dank für Eure Zeit . . . Liebe Grüße Klaus --Videomotion (Diskussion) 14:51, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text wurde offenbar von einer Webseite kopiert. Weil Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Erlaubnis dafür hattest, gehe ich davon aus, dass eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Da der Text zudem nur mit großem Aufwand enzyklopädische Qualität erreichen könnte oder eine Freigabe aus bestimmten Gründen ausgeschlossen werden kann, wurde der Text zur Schnelllöschung vorgeschlagen.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. XenonX3 - (:) 14:32, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Videomotion“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Videomotion haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --2003:C0:8F05:AE00:642E:6D1F:96C7:A4C4 19:09, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo,
darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Klaus Vith. Ich bin der Ehemann von Anschi Bredt-Vith und der Verfasser des Beitrages für Wikipedia. Zuerst muss ich gestehen, dass es nicht mein „Gesellenstück“ war, was ich da geschrieben habe. Ich dachte mir jedoch (vielleicht naiverweise?), dass ich das Gerüst für den Beitrag liefere und die Redaktion die gewünschten Links einfügt. Wenn ich damit dem einen oder der anderen auf die Füße getreten sein sollte, möchte ich mich dafür ernsthaft entschuldigen. Der Versuch die Filmtitel der Filmografie mit Links zu unterlegen ist mir zwar gelungen, aber die Vorschau war wirklich nicht überzeugend. Da ich mich im letzten Lebensviertel befinde und zudem kein digitaler „Native“ bin, fällt es mir nicht leicht Quelltexte zu bearbeiten.
Bei der Zusammenstellung der Filmografie hatte ich aber nur die Filme genommen, die auch heute noch im Netz zu finden sind (Imdb). Tatsächlich hat meine Frau für über 60 Filme die Drehbücher geschrieben und für die meisten die Musik produziert. Nur ist das schon „einige“ Jahre her.
Wenn Ihr da keine „Relevanz“ seht, kann ich leider nichts machen.
Der in den Raum stehende Vorwurf, dass es sich bei dem Beitrag nur um eine Marketing Strategie handelt, kann ich nur damit entkräften, dass wir schon ein paar Jahre in Rente sind und noch nicht einmal mehr Tantiemen für unsere Filme erhalten. Filmmusiken, wenn sie überhaupt online sind, kann man bei Spotify/Youtube etc. gebührenfrei streamen.
Jetzt habe ich noch eine große Bitte. Vielleicht hat ja der eine oder die andere von Euch ein großes Herz, bzw. Zeit und kann den Artikel so formulieren, wie es Wikipedia erfordert. Vorausgesetzt, wenn Ihr auch eine Relevanz seht.
Vielen Dank für Eure Zeit . . . Liebe Grüße Klaus --Videomotion (Diskussion) 14:56, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Anschi Bredt-Vith

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:22, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Können Sie mir bitte sagen, was ich verändern muss. Ich werde die Seite natürlich noch mit allen Links versehen. LG Anschi Bredt-Vith --Videomotion (Diskussion) 12:54, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo,
darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Klaus Vith. Ich bin der Ehemann von Anschi Bredt-Vith und der Verfasser des Beitrages für Wikipedia. Zuerst muss ich gestehen, dass es nicht mein „Gesellenstück“ war, was ich da geschrieben habe. Ich dachte mir jedoch (vielleicht naiverweise?), dass ich das Gerüst für den Beitrag liefere und die Redaktion die gewünschten Links einfügt. Wenn ich damit dem einen oder der anderen auf die Füße getreten sein sollte, möchte ich mich dafür ernsthaft entschuldigen. Der Versuch die Filmtitel der Filmografie mit Links zu unterlegen ist mir zwar gelungen, aber die Vorschau war wirklich nicht überzeugend. Da ich mich im letzten Lebensviertel befinde und zudem kein digitaler „Native“ bin, fällt es mir nicht leicht Quelltexte zu bearbeiten.
Bei der Zusammenstellung der Filmografie hatte ich aber nur die Filme genommen, die auch heute noch im Netz zu finden sind (Imdb). Tatsächlich hat meine Frau für über 60 Filme die Drehbücher geschrieben und für die meisten die Musik produziert. Nur ist das schon „einige“ Jahre her.
Wenn Ihr da keine „Relevanz“ seht, kann ich leider nichts machen.
Der in den Raum stehende Vorwurf, dass es sich bei dem Beitrag nur um eine Marketing Strategie handelt, kann ich nur damit entkräften, dass wir schon ein paar Jahre in Rente sind und noch nicht einmal mehr Tantiemen für unsere Filme erhalten. Filmmusiken, wenn sie überhaupt online sind, kann man bei Spotify/Youtube etc. gebührenfrei streamen.
Jetzt habe ich noch eine große Bitte. Vielleicht hat ja der eine oder die andere von Euch ein großes Herz, bzw. Zeit und kann den Artikel so formulieren, wie es Wikipedia erfordert. Vorausgesetzt, wenn Ihr auch eine Relevanz seht.
Vielen Dank für Eure Zeit . . . Liebe Grüße Klaus --Videomotion (Diskussion) 14:52, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Warum man keinen Artikel über sich selbst schreiben sollte --Lutheraner (Diskussion) 13:02, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo,
darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Klaus Vith. Ich bin der Ehemann von Anschi Bredt-Vith und der Verfasser des Beitrages für Wikipedia. Zuerst muss ich gestehen, dass es nicht mein „Gesellenstück“ war, was ich da geschrieben habe. Ich dachte mir jedoch (vielleicht naiverweise?), dass ich das Gerüst für den Beitrag liefere und die Redaktion die gewünschten Links einfügt. Wenn ich damit dem einen oder der anderen auf die Füße getreten sein sollte, möchte ich mich dafür ernsthaft entschuldigen. Der Versuch die Filmtitel der Filmografie mit Links zu unterlegen ist mir zwar gelungen, aber die Vorschau war wirklich nicht überzeugend. Da ich mich im letzten Lebensviertel befinde und zudem kein digitaler „Native“ bin, fällt es mir nicht leicht Quelltexte zu bearbeiten.
Bei der Zusammenstellung der Filmografie hatte ich aber nur die Filme genommen, die auch heute noch im Netz zu finden sind (Imdb). Tatsächlich hat meine Frau für über 60 Filme die Drehbücher geschrieben und für die meisten die Musik produziert. Nur ist das schon „einige“ Jahre her.
Wenn Ihr da keine „Relevanz“ seht, kann ich leider nichts machen.
Der in den Raum stehende Vorwurf, dass es sich bei dem Beitrag nur um eine Marketing Strategie handelt, kann ich nur damit entkräften, dass wir schon ein paar Jahre in Rente sind und noch nicht einmal mehr Tantiemen für unsere Filme erhalten. Filmmusiken, wenn sie überhaupt online sind, kann man bei Spotify/Youtube etc. gebührenfrei streamen.
Jetzt habe ich noch eine große Bitte. Vielleicht hat ja der eine oder die andere von Euch ein großes Herz, bzw. Zeit und kann den Artikel so formulieren, wie es Wikipedia erfordert. Vorausgesetzt, wenn Ihr auch eine Relevanz seht.
Vielen Dank für Eure Zeit . . . Liebe Grüße Klaus --Videomotion (Diskussion) 14:53, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Videomotion: Nur zwei Hinweise: 1. Es gibt hier keine (angestellte) Redaktion, wir machen das alle ehrenamtlich, daher reagieren viele von uns zu Recht darauf allegisch, wenn man uns aus persönlichen Motiven Arbeitsaufträge vor die Füße kippt. 2. Warum man keinen Artikel über sich selbst und nahestehende Personen schreiben sollte. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:02, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-12-08T14:53:51+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Videomotion, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:53, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Gudn Tach!
Dein Einstieg hier war recht holprig. Das liegt unter anderem daran, dass viele Leute in der Welt da draußen versuchen, die Wikipedia für Werbezwecke missbrauchen, was zur Folge hat, dass die Community hier recht allergisch auf alles reagiert, was nach Werbung aussieht. Leider wird dabei mitunter die Freundlichkeit bzw. der Respekt vernachlässigt.
Ich halte deine Erklärung für glaubwürdig. Gleichzeitig bitte ich um Verständnis, dass wir eine Art Qualitätssicherung haben, die dafür sorgen soll, dass nicht alles, worüber man irgendwelche Informationen findet, in die Wikipedia Einzug erhält, siehe dazu WP:Relevanzkriterien.
Bevor du weiter Artikel bearbeitest, solltest du dich meiner Ansicht nach erstmal noch mit ein paar Grundlagen beschäftigen, um künftig Fettnäpfchen zu vermeiden. Hilfe dazu könntest du z.B. auf WP:FvN erhalten.
Falls das soweit verständlich ist, würde ich es begrüßen, wenn du hier an dieser Stelle unter meinem Beitrag antwortest. Ich bekomme das automatisch mit. -- seth (Diskussion) 14:12, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo,
vielen Dank für die verbindlichen Worte und die damit verbundenen Erläuterungen.
Da habe ich ja wohl Alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Diese Unruhe tut mir aufrichtig leid.
SIch habe mir das von Ihnen empfohlene Kapitel „Relavanz“ und „WP:FvN“ genau angesehen. Zudem habe gleich versucht mein Konto bei Wikipedia benutzerverifizieren zu lassen. Selbst das geht nicht einfach, da ich nur „GMX“ Mail Accounts besitze. Aber ich arbeite daran.
Zu dem Thema „Relevanz“ kann ich nur sagen, das ich bei der Zusammenstellung der Filmografie nur die Filme genommen habe, die auch heute noch im Netz zu finden sind (Imdb - https://www.imdb.com/name/nm15514566/ ). Tatsächlich hat meine Frau für über 60 Filme die Drehbücher geschrieben und für die meisten die Musik produziert. Viele Titel sind auch bei Kino.de zu finden. Ein Personenregister betreibt Kino.de nicht mehr.
Zu Thema Veröffentlichung und Vertrieb der Filme kann ich Folgendes sagen. Auf den Titel Seiten bei ImdB sind die gesamten Cover der DVDs anzuklicken und „Polyband“ heute „Splendid Medien“ als offizieller Vertreiber vieler Filme ersichtlich. Unter - http://www.videomotion.org/deutsch/vertriebswege.html - sind viele eindeutige Belege dafür, dass alle Filme im gesamten deutschsprachigen Raum verkauft wurden. Ich könnte Ihnen keinen Mail Order oder deutschen DVD/Video Verkäufer nennen, der nicht schon den einen oder anderen Film von mir und meiner Frau im Sortiment hatte. Aber .. das ist schon mehr als 10 Jahre her.
Ich kann mir hier sehr wohl eine Relevanz für den Beitrag Anschi Bredt-Vith Drehbuchautorin und Musikkomponistin vorstellen.
Bei dem Versuch eine Vita über „Anschi Bredt-Vith“ anzulegen bin ich wohl nicht sehr erfolgreich gewesen. Ich hatte mir aber naiver weise gedacht, dass ich das Gerüst liefere und einer der freien Autoren das ganze in eine „Wiki-Format“ bringt. Der Vorwurf ich hätte mit der Kopierung kleiner Textbausteine das Urheberrecht verletzt, macht mich nur sprachlos, wenn das Ganze aus meiner Firmenwebseite entnommen wurde.
Den indirekten Vorwurf " in eigener Sache" und "Offenlegung"kann ich nur damit entkräften,  dass ich den Artikel für meine Frau verfasst habe (natürlich unentgeltlich) und da wir erst vor drei Jahren nach langem Auslandsaufenthalt nach Deutschland zurückgekehrt sind weder einen großen Freundeskreis haben, noch einen Autor bei Wikipedia kennen, der den Beitrag zur Diskussion vorgeschlagen hätte. Ergo; jemand Anderen gab es schlichtweg nicht.
Langer Rede, kurzer Sinn … wie es aussieht, ist das Kind in den Brunnen gefallen. Sehen Sie noch einen Weg zu der Veröffentlichung. Oder ist die Löschung beschlossene Sache?
Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe …Liebe Grüße …Klaus-P. Vith --Videomotion (Diskussion) 15:38, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die meisten Fehler kann man heilen. Wenn Du den Text von der Firmenwebseite übernommen hast, die Du auch geschrieben hast, ist das keine Urheberrechtsverletzung. Lässt sich dokumentieren. Wenn der Text zuviel Werbung enthält, kann man das umschreiben.
Die wichtigste Frage ist aber: Ist Deine Frau für Wikipedia relevant? Sie ist Drehbuchautorin, Musikkomponistin und Filmproduzentin. Hier stehen die Relevanzkriterien dafür: Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_Künstler,_Moderatoren,_Filmstab bzw als Komponistin Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten. Ist eines davon erfüllt? Wenn ja, welches? Dann kann man über Umschreiben etc. nachdenken. Bitte aber Belege angeben. Wenn nein, kann der Artikel nicht bestehen bleiben. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 16:32, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Nordprinz,
danke für die Hinweise. Deine Bedenken bezüglich der Relevanz meine ich auch zu verstehen.  Die Filmproduzentin sollten wir sicherlich entfernen, da es dafür nur meine Aussage und die alte Firmenwebseite als Proof gibt. Definitiv zu wenig. Wie Du an meinen „Leben“ - Anschi Bredt-Vith siehst, hatte ich mir eine Veröffentlichung unter  Drehbuchautorin und Filmmusikkomponistin gedacht. Hierfür sind nach meiner Meinung alle Relevanz Kriterien hinreichend durch Einträge bei ImdB ( https://www.imdb.com/name/nm15514566/ ) belegt. Musik, z.B. - https://www.amazon.de/s?k=anschi+bredt-vith&crid=3F8UDOXNUA66R&sprefix=%2Caps%2C740&ref=nb_sb_ss_recent_1_0_recentDas alle Filme einmal hinreichend  veröffentlich wurden, hatte ich schon in meiner letzten Antwort versucht zu begründen. Wenn Du Anschi Bredt-Vith „googelst" oder einzelne Filmtitel bei Amazon oder Ebay eingibst, findet man auch heute noch unzählige gebrauchte DVDs und Videos. Wenn man Sie sucht, findet man auch noch jede Menge Filme.  Das es sie heute nicht mehr zu streamen oder zu kaufen gibt, liegt daran, dass wir damals auf Betacam SP im Bildformat 3:4 gedreht hatten. Ich besitze noch hunderte analoge Katalogseiten (Bertelsmann, Weltbild, Mail Order Kaiser) auf denen unsere Filme zum Verkauf standen.  Ich hoffe sehr, dass die Online „Beweise“ für Eure Relevanzprüfung  reichen und Eure Zweifel ausräumen können. Grüße --Videomotion (Diskussion) 16:00, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten
. . . ich habe mir überlegt, ob ich Deine Frage überhaupt richtig verstanden hatte. Wahrscheinlich nicht! Meintest Du warum "Anschi Bredt-Vith" überhaupt einen Beitrag in Wikipedia haben sollte? Wenn ja, ist das ganz einfach. Weil sie den Videomarkt (special interest - Fitness- und Lernvideos) im deutschsprachigen Raum der 80/90iger Jahre (special interest - Fitness- und Lernvideos) wesentlich mitgeprägt hat. Man kannte zu dieser Zeit hauptsächlich nur "special interest" Videos aus England und der USA. Es gab damals in Deutschland lediglich drei Produktionsfirmen (eine waren wir) und den Bayerischen Rundfunk die z.B. Fitnessvideos produzierten. Wir waren auch die Ersten die Prominente aus Fernsehen und Sport engagierten und die Filme mit von "Anschi Bredt-Vith" komponierter Musik unterlegten. Heute ist das Standard. Zu dieser Zeit hat "Anschi Bredt-Vith" hat wie keine andere Frau den deutschsprachigen Kaufkassettenmarkt mit gestaltet. Ich weiß sehr wohl, dass sich das merkwürdig anhört, wenn ich so über sie schreibe, aber es nichts als die Wahrheit. Danke Euch für Eure Zeit und das Interesse.
Grüße Klaus --Videomotion (Diskussion) 18:39, 12. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Nordprinz, ich habe eine Frage. Auf "google-suche" -Anschi Bredt-Vith arbeite sich folgender wikipedia link nach oben . . . https://www.wikidata.org/wiki/Q123688686
nach oben. Muss ich hier (Wikidata) die "Relevanz-Links" eintragen oder geht mich diese Seite nichts an? Könnten Sie mir auch noch mitteilen, wie es überhaupt mit dem Beitrag "Anschi Bredt-Vith" weiter geht?
Danke für eine kurze Antwort und einen schönen Sonntag. Grüße Klaus --Videomotion (Diskussion) 15:36, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Die Diskussion darüber, ob der Artikel Anschi Bredt-Vith erhalten bleibt, findet unter WP:Löschkandidaten/6._Dezember_2023#Anschi_Bredt-Vith statt. Wenn du das, was du oben schriebst (insb. "wesentlich mitgeprägt") dort in der Diskussion belegen kannst, wäre das hilfreich. Ein Beleg wäre z.B. ein rennomiertes Sach- oder Fachbuch, in dem das steht. Oder auch ein Artikel in einer überregionalen Zeitung oder einem Magazin. Idealerweise online verfügbar, aber wenn nur offline, ist das notfalls auch ok.
Wenn du noch grundsätzliche Wikipedia-Fragen haben solltest, empfehle ich WP:FZW als Anlaufstelle. -- seth (Diskussion) 17:05, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
(Antwort überschnitten)Hallo, bei dem Link handelte es sich um Wikidata. Das ist eine Datenbank, die zu allen Artikel in den einzelnen Sprachversionen der Wikipedia Daten verknüpft. Dort werden aber nur in allen Sprachen beschreibbare Punkte erfasst, wie Geburtsdatum, Tätigkeit etc. Der ausführliche Artikel mit Details befindet sich in der einzelnen Sprachversion, wobei für Anschi Bredt-Vith bisher nur in der deutschsprachigen Wikipedia ein Artikel angelegt wurde.
Vergleiche bezüglich der Beschreibung bzw. „nur Daten“ doch mal Olaf Scholz mit d:Q61053. Keine Ahnung, wieso Google den Link nach oben holt.
Die Relevanz ist im Artikel darzustellen, weil nur dieser hinter vom „einfachen“ Leser angeschaut wird. Die Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/6._Dezember_2023#Anschi_Bredt-Vith dient zum Austausch der Meinungen aller über den Artikel. Dort solltest Du auch Deine Argumente über Behalten vortragen mit Quellen. Da die Löschdiskussion schon länger als sieben Tage läuft, kann sie entschieden werden und wird dies, wenn ein Admin dafür Zeit hat. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 17:14, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Nordprinz, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich finde, dass es mehr als reichlich Belege sind, wenn Du Anschi Bredt-Vith googelst. Einen wirklich kleinen Ausschnitt von unzähligen Zeitungsartikeln findet man unter http://www.videomotion.org/deutsch/presse_people.html. Sach- und Fachbüchern kann ich leider nicht bieten. Mehr kann ich leider nicht bieten. Liebe Grüße Klaus --Videomotion (Diskussion) 18:03, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Es bringt nichts, dass man die Belege ergoogeln kann oder sie auf Deiner Homepage stehen. Sie müssen in den Artikel eingebaut werden. Freundl. grüsse --Nordprinz (Diskussion) 18:13, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Anschi Bredt-Vith

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Videomotion,

die am 6. Dezember 2023 um 19:03:46 Uhr von Dir angelegte Seite Anschi Bredt-Vith (Logbuch der Seite Anschi Bredt-Vith) wurde soeben um 19:52:10 Uhr gelöscht. Der die Seite Anschi Bredt-Vith löschende Administrator Kenneth Wehr hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Kenneth Wehr auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Kenneth Wehr durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Kenneth Wehr auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 19:53, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten