Benutzer Diskussion:Vitaclic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Vitaclic in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi, schön, dass Du Dich hier zur Mitarbeit angemeldet hast (denn dazu dient ein Account hier) - sicher willst Du uns nicht mit Werbegespamme belästigen, oder? --He3nry Disk. 09:58, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. LKD 10:10, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Vitaclic,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine börsengehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. LKD 10:10, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis Belege

[Quelltext bearbeiten]

[1]. Gruss --KurtR (Diskussion) 03:36, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Auch heute wieder hast Du keine Belege angegeben. In Zukunft werde ich Deine Bearbeitungen rückgängig machen. Grüsse --KurtR (Diskussion) 15:52, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-05-25T07:58:49+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vitaclic, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:58, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Da du dich als nachhaltig anspracheresistent erwiesen hast, habe ich dich unbeschränkt vom Artikel KPT (Krankenversicherung) ausgeschlossen. Die Diskussionsseite kannst du weiterhin bearbeiten. Solltest du WP:Q lesen und künftig auch anwenden, melde dich bitte, dann spricht nichts gegen eine Entsperrung. - Squasher (Diskussion) 10:07, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Squasher: siehe VM [2], der Account könnte eigentlich wegen jahrelanger Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen infinit gesperrt werden. Jedenfalls sehe ich nicht, warum die mit diesem Verhalten in „ihrem“ Firmenartikel weiterhin durchkommen sollten. --Johannnes89 (Diskussion) 11:04, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ob das ein ToU-Verstoß ist, halte ich für diskutabel. Nach meinem Dafürhalten gehört der Account verifiziert und erst gesperrt, falls dies nicht erfolgt. Vitaclic ist so wie ich das verstehe keine PR-Firma, die für KPT tätig ist, sondern wohl Teil des KPT-Unternehmens. Sicher ist, dass meine (im BK zu dir) getätigte Adminaktion nur eine von mehreren möglichen Optionen war. - Squasher (Diskussion) 11:18, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Korrekt und das passt für mich auch, aber dann geht es jedenfalls nicht nur darum, künftig WP:Q zu befolgen, sondern auch der in Wikipedia:Interessenkonflikt geforderten Verifizierung und Offenlegung nachzukommen. --Johannnes89 (Diskussion) 11:24, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Genau, hiermit nachgeholt. Danke für den Hinweis. Gruß, Squasher (Diskussion) 11:30, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Guten Tag, hinter dem Nutzernamen "Vitaclic" steht die Unternehmenskommunikation der KPT Krankenkasse. Wir passen 1 x jährlich die Geschäftszahlen an, damit der Wikipedia-Eintrag korrekt ist. Wir sind nicht geübte Nutzer von Wikipedia und haben somit erst jetzt gesehen, dass unsere Einträge offenbar immer automatisch rückgängig gemacht werden. Ich bitte die Verantwortlichen, diesen Mechanismus wieder abzustellen, damit wir unseren Unternehmensaccount aktuell halten können. Das ist vor allem im Sinne des Wikipedia-Nutzers. Falls jemand Rückfragen hat, dann nehmt bitte direkt mit der Unternehmenskommunikation der KPT Krankenkasse auf (E-Mail: kommunikation@kpt.ch). Vielen Dank und beste Grüsse, KPT Krankenkasse, Bern, M. Reusser (nicht signierter Beitrag von Vitaclic (Diskussion | Beiträge) 09:02, 27. Mai 2021 (CEST))Beantworten

@Vitaclic, zur Info Squasher, Johannnes89: So funktioniert das nicht! Im Sinne der Wikipedia wäre vor allem, dass sich der Benutzer "Vitaclic", wie alle anderen auch, an die hier geltenden Regeln hält; hier insbesondere WP:BEL. Dazu ist auch keinerlei Kontakt mit irgendeiner Unternehmenskommunikation erforderlich. Im Übrigen wurden in KPT (Krankenversicherung) keine Änderungen automatisch rückgängig gemacht, sondern händisch von diversen anderen Benutzern aufgrund der Regelverletzungen. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 11:23, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Liebe/r M. Reusser, es ist ganz simpel: du liest bitte den hierunter stehenden Abschnitt aufmerksam durch und setzt die dort empfohlenen Handlungsschritte entsprechend um. Andernfalls kann nicht nur dein Account gesperrt werden, er wird es auch. Ansonsten besteht bei Wikipedia für jeden Benutzer, egal wie erfahren er sein mag, eine Bringschuld (vgl. auch WP:Q). Niemand wird dich oder euch bei Rückfragen per eMail kontaktieren. Wenn ihr hier mitmachen möchtet, müsst ihr auch hier ansprechbar sein und auch das Regelwerk befolgen. Gruß, Squasher (Diskussion) 11:28, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Vitaclic“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Vitaclic“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht. Beides kann unabhängig voneinander notwendig sein.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bearbeitetes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen aus dem Nicht-Reagieren gezogen werden.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Squasher (Diskussion) 11:30, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert. --Mussklprozz (Diskussion) 12:40, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Besten Dank :-) Dann können wir unsere Geschäftszahlen wieder aktualisieren, damit der Wikipedia-User gut informiert ist. (nicht signierter Beitrag von Vitaclic (Diskussion | Beiträge) 08:25, 7. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Bisher ist nur die Verifizierung erledigt, nicht die Offenlegung gemäß unserer Nutzungsbedingungen. --Johannnes89 (Diskussion) 09:29, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Wir kommen nochmals zurück auf die Verifizierung sowie die Bearbeitung der Angaben der Krankenkasse KPT: Zwischen Vitaclic und KPT besteht kein Auftragsverhältnis. Insbesondere fliesst da auch kein Geld, für irgendwelche Betreuungsaufgaben dieses Eintrags. Wir haben die Beweismittel im Mai beigebracht worauf die Verifizierung erfolgte. Wir bitten somit Freigabe, damit wir die Geschäftszahlen anpassen können und die Wikipedia-Nutzerinnen und -Nutzer auf der Wikipedia-Plattform einen korrekten Eintrag vorfinden und nicht alte Zahlen wie jetzt. Danke und beste Grüsse, KPT Unternehmenskommunikation (nicht signierter Beitrag von Vitaclic (Diskussion | Beiträge) 12:17, 27. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Bitte um Antwort auf unseren Eintrag vom 27. August 2021. Wir erfüllen alle Vorgaben und wollen unseren Eintragt "KPT Krankenkasse" für die Mitglieder von Wikipedia aktuell halten. Danke für ein Feedback und Freigabe. Beste Grüsse, KPT Unternehmenskommunikation (nicht signierter Beitrag von Vitaclic (Diskussion | Beiträge) 16:08, 21. Sep. 2021 (CEST))Beantworten