Benutzerin Diskussion:Surgeonette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Motmel in Abschnitt Frauennetzwerk
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Surgeonette“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Surgeonette haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Itti 16:21, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hej Itti,
bin neu hier. Habe in meinem Kommentar drei Links eingefügt als Belege für das was ich sage. Werde nicht bezahlt. Muss ich akut irgendwas tun damit der Kommentar online bleiben kann?
Viele Grüße --Surgeonette (Diskussion) 16:25, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Du bist neu hier und stürzt dich gleich zusammen mit 2 anderen frisch Angemeldeten in eine Löschdiskussion, wo ihr konzertiert argumentiert. Habt ihr euch verabredet oder werden alle 3 Accounts von einer Person betrieben? Offenbar hast du bei dem Artikel einen Interessenskonflikt. --Fiona (Diskussion) 16:14, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hej, wir sind alle drei Vereinsmitglieder, und wir sprechen natürlich über den Artikel :) Wir sprechen uns aber nicht bezüglich der Diskussionsbeiträge ab. Ich glaube ich habe insofern einen Interessenkonflikt, als dass ich als Mitglied der Chirurginnen von der Relevanz sehr überzeugt bin. Ich hoffe sehr dass ich das ein oder andere Argument für den Erhalt des Artikels einwerfen konnte. Will hier allerdings auch niemanden überrennen. Das sind meine ersten Schritte auf Wikipedia. --Surgeonette (Diskussion) 16:17, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Dann freue ich mich auf deine nächsten Schritte. Viel Erfolg. --Fiona (Diskussion) 16:26, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Danke sehr :) --Surgeonette (Diskussion) 17:01, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Surgeonette!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:18, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! :) --Surgeonette (Diskussion) 19:52, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

P.S.: Mit dem Vereinsartikel wird es wohl nichts. Falls es dir aber um eine stärkere Repräsentanz von Frauen in ärztlichen Berufen geht: Ich bin mir sicher, es gebe da durchaus Lücken bei Medizinerinnenartikeln zu füllen. Gerne auch Chirurgieprofessorinnen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:18, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Lieber Kriddl! Du bist Jurist, so dass Dir das Wort von der Befangenheit vertraut ist. Ich gehe davon aus, dass ein Admin, der drei Stunden nach Eröffnung einer auf sieben Tage angesetzten Löschdiskussion sagt, mit dem „Vereinsartikel wird es wohl nichts“, sich für befangen erklärt und sich einer Entscheidung der LD enthält. Auch finde ich es – gerade weil Du Jurist bist und genau weißt, was Du da tust – nicht fair, als wikipedianisches Urgestein und in den Löschdiskussionen aktiver Admin einen derart bahnenden Einfluss auf die LD zu nehmen. Ansonsten stimme ich Dir zu und danke für die freundliche Ansprache an die neue Kollegin. Mit freundlichem Gruß --Andrea (Diskussion) 03:55, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Befangenheit spielt nur Dann eine Rolle, Wenn ich das abarbeiten würde, was ich grundsätzlich nicht tue, Wenn ich mich an einer LD betrilige. Was jedem, auch Admins, freisteht zu tun. Das mit dem Vereinsartikel ist meine persönliche Einschätzung & dient v.a. dazu eine neue Mitarbeiterin nicht dadurch zu verscheuchen, dass sie ihr Herzblut in eine aussichtslose LD steckt,. Ich habe Anregungen für fruchtbarere Themen gegeben. Können natürlich auch beliebige andere sein, diese Themen scheinen ihr Aber am Herzen zu liegen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 07:09, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Naja, das trifft nicht den Kern dessen, was mir wichtig war, nämlich den "bahnenden Einfluss". Aber egal. Selbstverständlich könnt Ihr Admins Euch an allem beteiligen. Ich rede doch nicht einem Mitspracheverbot das Wort! So oder so wünsche ich schönen Tag! --Andrea (Diskussion) 07:33, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

LD

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Surgeonette!

LD ist die Abkürzung für Löschdiskussion, gern auch als Löschhölle bezeichnet. Und wenn Dich das Bildchen nervt, lösch es einfach wieder.

Ich bin schwer beeindruckt, wie wacker Du Dich (s. WP:Du) in der LD schlägst. Sie wird in der Regel 7 Tage geführt und danach von einem Admin auf Basis der vorgebrachten Argumente und der bis dahin erfolgten Überarbeitung des Artikels entschieden.

Viel lieber, als mit Euch zu streiten, würde ich die ein oder andere von Euch Chirurginnen gewinnen wollen, hier als Autorin mitzuarbeiten, obwohl ich gut verstehen könnte, wenn Euch die Laune erstmal verdorben ist. Doch ich mag die Hoffnung nicht aufgeben, dass Ihr Euch von dieser unerfreulichen Erfahrung wieder erholen könntet.

Vor länglicher Zeit befand auch ich mich mit einem Artikel an jenem Ort und die Unterstellungen, die man mir damals zufügte, sitzen mir noch heute in den Knochen. Der Artikel, um den ich kämpfte, wurde gelöscht. So what. Er lag zuvor schon Jahre in der WP und weder hat das, noch die Löschung irgendetwas geändert. Insofern: am 29. Oktober wird die LD entscheidungsreif, könnte aber auch länger ohne Entscheidung verbleiben. Anstrengende Tage für Euch!

Schließlich ein persönlich Wort aus meinem beruflichen Alltag, der schon lange Jahre hinter mir liegt: wer zuviel mit Missbrauch zu tun hat, läuft Gefahr, ihn überall zu wittern. Ihr kennt das, ich habe es immer den Gipsbeineffekt genannt. Nie sieht man so viele Gipsbeine als in der Zeit, in der man selbst mit einem solchen rumläuft. Und die WP wird tatsächlich von manchen Leuten und für allerlei missbraucht. Nicht nur, aber auch damit hat der rüde Ton zu tun, der Euch ereilt.

Ich wünsche gutes Durchhalten und vor allem wünsche ich Euch viel Erfolg mit Eurem Anliegen, das offenbar bitter nötig ist, wie mir nach dieser Lektüre scheint. Es war schon immer so: wenn Frauen wagen, in Männerdomänen vorzudringen, kriegen sie eins vor den Latz. Hat uns nicht zerstört, nicht gehindert und letztlich gestärkt. In diesem Sinne und mal wieder der präsenilen Bettflucht frönend sendet einen solidarischen Gruß die --Andrea (Diskussion) 04:54, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Liebe Andrea, hab ganz herzlichen Dank! --Surgeonette (Diskussion) 05:59, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Es war mir ein Bedürfnis! Unter dem Pflaster liegt der Strand! ein lächelnder Smiley  --Andrea (Diskussion) 06:11, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Noch etwas: ich meine mich zu erinnern, dass Du irgendwo geschrieben hast, über Euch wäre im Radio und in irgendwelchen Zeitungen berichtet worden. Schreib auf die Artikeldisk oder hierher wer, wann und wo, dann steigen Eure Chancen. Das kann man dann einpflegen. Der Schwarzwälder Bote ist ja schon drin, aber vielleicht gibt es mehr. Das muss nicht im Internet liegen, aber mit genauen Quellenangaben, so dass es überprüfbar ist. Du glaubst es nicht, aber manche hier rufen dann beim Radio an und fragen, ob das stimmt.

Und wenn dann die Wunden nach dieser nicht zwingend heilsamen OP vernarbt sind, würde ich mich freuen, von Dir z.B. einen Artikel Frauen in der Medizin lesen zu dürfen. Wir haben schon

Auch so kann man Frauen sichtbar machen. Und wenn sie Euren Vereinsartikel löschen sollten – abwarten und Tee trinken! –, könnte der Verein vielleich in einem solchen Artikel einen gesonderten Abschnitt finden, bis Ihr unzweifelhaft relevant seid. Wenn das für noch nicht der Fall befunden würde, wird die Zeit kommen, da bin ich gewiss. Solltest Du Dich von mir ein wenig infizieren lassen und Zeit & Lust haben, könntest Du auf einer Unterseite Deiner Benutzerseite loslegen. Der Anfang wäre nur ein Klick entfernt: Benutzer:Surgeonette/Frauen in der Medizin. Ein Klick da drauf, ein Satz geschrieben und gespeichert und schon ist die Seite angelegt und kann in Ruhe liegen und ausgebaut werden. Macht es nicht zu kleinteilig, von wegen Frauen in der Chirurgie. An einem Artikel dürften übrinx auch Deine Kolleginnen mitschreiben, ohne dass sie gescholten werden. Und wie so ein Artikel aussehen kann, könntet Ihr bei den anderen abgucken.

Und zum Schluss noch ein Tipp, weil Du bisher hier noch als Benutzer rumrennst: klick in der Kopfzeile auf Einstellungen, dann runter bis Sprache scrollen, dort die Form der Anrede einstellen und dann unten auf Einstellungen speichern klicken. Und schwupps wäre aus einem Benutzer eine Benutzerin geworden. Herzlichst --Andrea (Diskussion) 06:55, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Eben erst gesehen: Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen/Frauen in der Medizin. Das liegt dort seit 2010, dümpelt aber doch ziemlich vor sich hin! --Andrea (Diskussion) 12:08, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Frauennetzwerk

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Surgeonette, danke für den Dank! Ich hatte euren Verein auch gebläut, aber Lutheraner hat ihn ganz gelöscht, das hast du sicher gesehen. Ich wünsche dir und deinen Kolleginnen alles erdenklich Gute. Ich bin, was diesen Albtraum anbetrifft, derartig aufgewühlt, dass ich, obwohl seit 10 Jahren mit Freude in der Wikipedia, nicht weiß, wie ich hier weitermachen soll. Herzliche Wünsche von --Momel ♫♫♪ 23:12, 1. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hab ich gesehen. Tausend Dank für Deine Unterstützung. Ich mag eigentlich zu all dem, was hier die letzten Tage lief, nichts mehr sagen. Bin einigermaßen entsetzt, kann mir vorstellen dass es für dich aber noch schlimmer ist. Halt durch! Deine Beiträge waren so wichtig zu lesen <3 Tausend Dank nochmals. Surgeonette (Diskussion) 23:43, 1. Nov. 2022 (CET)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  --Momel ♫♫♪ 05:30, 2. Nov. 2022 (CET)Beantworten