Bohuslaw

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2013 um 09:28 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (form, typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bohuslaw
Богуслав
Wappen von Bohuslaw
Bohuslaw (Ukraine)
Bohuslaw (Ukraine)
Bohuslaw
Basisdaten
Oblast: Oblast Kiew
Rajon: Rajon Bohuslaw
Höhe: keine Angabe
Fläche: 71 km²
Einwohner: 16.135 (2013)
Bevölkerungsdichte: 227 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 09700
Vorwahl: +380 4561
Geographische Lage: 49° 33′ N, 30° 53′ OKoordinaten: 49° 32′ 48″ N, 30° 52′ 32″ O
KOATUU: 3220610100
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt
Bürgermeister: Wjatscheslaw Mychailowytsch Djatschenko
Adresse: вул. Шевченка 40
09700 м. Богуслав
Website: boguslavmrada.com.ua
Statistische Informationen
Bohuslaw (Oblast Kiew)
Bohuslaw (Oblast Kiew)
Bohuslaw
i1

Bohuslaw (ukrainisch Богуслав; russisch Богуслав/Boguslaw) ist eine Stadt im Süden der Oblast Kiew in der Ukraine mit etwa 16.000 Einwohnern (2013).[1]

Die Stadt liegt am Ufer des Ros 120 km südlich von Kiew und ist das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons.

Geschichte

Die Ortschaft wurde im Jahr 1032 von Jaroslaw dem Weisen gegründet. 1240 wurde Bohuslaw von mongolisch-tatarischen Horden zerstört. Seit 1362 gehörte Bohuslaw zum Großfürstentum Litauen, und nach der Union von Lublin im Jahre 1569 zu Polen-Litauen. 1620 erhielt Bohuslaw das Magdeburger Stadtrecht. Während des Chmelnyzkyj-Aufstandes und dem Russisch-Polnischen Krieg geriet die Stadt unter verschiedene Herrschaftsbereiche, bis sie im Jahr 1667 durch den Vertrag von Andrussowo erneut an Polen ging.

1793 wurde die Stadt, zusammen mit der gesamten Rechtsufrigen Ukraine, Teil des Russisches Kaiserreiches. 1919 fiel die Stadt an die Sowjetunion. 1923 wurde Bohuslaw Verwaltungszentrum des neu gegründeten Rajon und 1938 wurde der Stadtstatus für Bohuslaw erneuert. Von 1941 bis 1943 war die, durch Truppen der Wehrmacht besetzte, Stadt Teil des Reichskommissariat Ukraine. Nach der Befreiung durch die Rote Armee fiel Bohuslaw wieder an die UdSSR und wurde 1991 schließlich Bestandteil der nun selbstständigen Ukraine.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
1885 1897 1923 1926 1959 1970 1979 1989 2001 2013
8.451 11.372 12.149 12.137 9.455 12.264 16.885 19.107 17.135 16.135

Quellen:Quelle: 1923–1989[2]; 2001–2013[1]

Rajon

Bohuslaw ist Verwaltungssitz des 1923 gegründeten, gleichnamigen Rajons. Der Rajon Bohuslaw liegt im Süden der Oblast Kiew, hat etwa 35.700 Einwohner und eine Fläche von 772 km². Die Bevölkerungsdichte beträgt 47 Einwohner pro km².

Persönlichkeiten

Commons: Bohuslaw – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Bevölkerungszahlen auf World Gazetteer
  2. Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org