Bundestagswahlkreis Hamburg-Bergedorf – Harburg
Wahlkreis 23: Hamburg-Bergedorf – Harburg | |
---|---|
![]() Wahlkreis 23 (2025) | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Hamburg |
Wahlkreisnummer | 23 |
Einwohner | 345.400[1] |
Wahlberechtigte | 221.794[2] |
Wahldatum | 23. Februar 2025 |
Wahlbeteiligung | 75,9 % |
Wahlkreisabgeordneter
| |
Name | ![]() Metin Hakverdi |
Partei | SPD |
Stimmanteil | 32,2 % |
Der Wahlkreis Hamburg-Bergedorf – Harburg (Wahlkreis 23) ist ein Bundestagswahlkreis in Hamburg und umfasst das Gebiet der Bezirke Bergedorf und Harburg sowie vom Bezirk Hamburg-Mitte den Stadtteil Wilhelmsburg.[3] Dieser Wahlkreis ist der flächenmäßig größte in Hamburg.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Wahlkreis Hamburg-Bergedorf – Harburg wurde für die Bundestagswahl 2002 aus dem vorherigen Bundestagswahlkreis Hamburg-Bergedorf und dem Bundestagswahlkreis Hamburg-Harburg neu gebildet. Bei den Wahlen 2002 bis 2009 hatte er die Wahlkreisnummer 24, seit 2013 trägt er die Nummer 23.
Wahlkreisabgeordnete
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wahl | Abgeordneter | Partei | Stimmen in % | |
---|---|---|---|---|
2002 | Hans-Ulrich Klose | SPD | ||
2005 | ||||
2009 | 39,0 | |||
2013 | Metin Hakverdi | SPD | 40,4 | |
2017 | 34,8 | |||
2021 | 39,3 | |||
2025 | 32,2 |
Wahlergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bundestagswahl 2025
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Metin Hakverdigewählt im WK | SPD | 52.896 | 32,2 | 39.198 | 23,8 | |
Lenka Alžběta Brodbeck | GRÜNE | 19.091 | 11,6 | 20.704 | 12,5 | |
Clara-Sophie Groß | CDU | 35.154 | 21,4 | 33.642 | 20,4 | |
Sylwester Ciba | FDP | 4.152 | 2,5 | 5.422 | 3,3 | |
Mark Patrick Roach | Die Linke | 18.994 | 11,5 | 22.931 | 13,9 | |
Reinhard Krohn | AfD | 28.958 | 17,6 | 28.556 | 17,3 | |
— | Tierschutzpartei | – | – | 1.768 | 1,1 | |
— | Die PARTEI | – | – | 762 | 0,5 | |
Thomas Lindner | FREIE WÄHLER | 1.813 | 1,1 | 855 | 0,5 | |
Hans-Peter Wullenweber | Volt | 3.050 | 1,9 | 2.276 | 1,4 | |
Jürgen Albert Richard Bader | MLPD | 350 | 0,2 | 105 | 0,1 | |
— | BÜNDNIS DEUTSCHLAND | – | – | 279 | 0,2 | |
— | BSW | – | – | 8.528 | 5,2 | |
Gesamt | 164.458 | 100 | 165.026 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 1.733 | 1,0 | 1.165 | 0,7 | ||
Wähler | 166.191 | 75,9 | 166.191 | 75,9 | ||
Wahlberechtigte | 218.953 | 218.953 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis |
Bundestagswahl 2021
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Uwe Schneider | CDU | 26.483 | 16,9 | 25.427 | 16,2 | |
Metin Hakverdigewählt im WK | SPD | 61.590 | 39,3 | 52.523 | 33,5 | |
Manuel Sarrazin | GRÜNE | 24.231 | 15,5 | 27.931 | 17,8 | |
Stephan Jersch | DIE LINKE | 10.521 | 6,7 | 9.878 | 6,3 | |
Sonja Jacobsen | FDP | 13.301 | 8,5 | 15.674 | 10,0 | |
Olga Petersen | AfD | 12.774 | 8,2 | 12.638 | 8,0 | |
– | Die PARTEI | – | – | 1.644 | 1,0 | |
– | Tierschutzpartei | – | – | 2.298 | 1,5 | |
Thomas Lindner | FREIE WÄHLER | 2.109 | 1,3 | 1.319 | 0,8 | |
Manuela Körlin | ÖDP | 1.061 | 0,7 | 446 | 0,3 | |
– | V-Partei³ | – | – | 195 | 0,1 | |
Manfred Dammann | NPD | 205 | 0,1 | 161 | 0,1 | |
Narziss Nianur | MLPD | 131 | 0,1 | 50 | 0,0 | |
– | DKP | – | – | 87 | 0,1 | |
Katja Schäfer | dieBasis | 2.988 | 1,9 | 2.417 | 1,5 | |
– | BÜNDNIS21 | – | – | 76 | 0,0 | |
– | du. | – | – | 208 | 0,1 | |
– | LKR | – | – | 42 | 0,0 | |
– | Die Humanisten | – | – | 233 | 0,1 | |
– | PIRATEN | – | – | 747 | 0,5 | |
– | Team Todenhöfer | – | – | 2.283 | 1,5 | |
Jan-Martin Thoden | Volt | 1.251 | 0,8 | 740 | 0,5 | |
Gesamt | 156.645 | 100 | 157.017 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 1.601 | 1,0 | 1.229 | 0,8 | ||
Wähler | 158.246 | 71,3 | 158.246 | 71,3 | ||
Wahlberechtigte | 221.794 | 221.794 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen |
Bundestagswahl 2017
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September wurden 12 Direktkandidaten und 16 Landeslisten zugelassen. Wahlberechtigt waren 222.034 Einwohner.
Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis lag bei 70,2 %, davon 22,3 % Briefwähler. 2017 lag die Wahlbeteiligung im Wahlkreis somit 5,9 %-Punkte höher als bei der Bundestagswahl 2013.[4]
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[5] | Zweitstimmen in %[4] |
---|---|---|---|
Metin Hakverdi | SPD | 34,8 | 26,2 |
Herlind Gundelach | CDU | 28,1 | 27,4 |
Manuel Sarrazin | GRÜNE | 7,7 | 10,0 |
David Stoop | DIE LINKE | 10,7 | 11,2 |
Carl Coste | FDP | 5,2 | 8,6 |
Peter Lorkowski | AfD | 10,9 | 11,5 |
Lennart Schwarzbach | NPD | 0,3 | 0,3 |
‒ | Die PARTEI | ‒ | 1,6 |
Aslan Özkan | FREIE WÄHLER | 0,7 | 0,4 |
Volker Behrendt | ÖDP | 0,8 | 0,4 |
Jürgen Bader | MLPD | 0,2 | 0,1 |
‒ | BGE | ‒ | 0,5 |
‒ | DiB | ‒ | 0,4 |
‒ | DKP | ‒ | 0,1 |
‒ | Tierschutzpartei | ‒ | 1,0 |
‒ | V-Partei³ | ‒ | 0,2 |
Hans-Uwe Scharnweber | Einzelbewerber | 0,2 | ‒ |
Frank Giebel | Einzelbewerber | 0,3 | ‒ |
Bundestagswahl 2013
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur Bundestagswahl 2013 am 22. September wurden 11 Direktkandidaten[6] und 13 Landeslisten zugelassen[7], sie hatte folgendes Ergebnis[8]:
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Metin Hakverdi | SPD | 40,4 | 35,0 |
Herlind Gundelach | CDU | 35,6 | 33,8 |
Manuel Sarrazin | GRÜNE | 6,5 | 9,2 |
Kurt Duwe | FDP | 1,6 | 3,5 |
Sabine Boeddinghaus | DIE LINKE | 7,5 | 8,4 |
Nico Ecke | PIRATEN | 2,3 | 2,6 |
Thomas Wulff | NPD | 1,0 | 1,0 |
‒ | RENTNER | ‒ | 0,5 |
Volker Behrendt | ÖDP | 0,5 | 0,3 |
‒ | MLPD | ‒ | 0,1 |
Thomas Meister | AfD | 3,9 | 4,7 |
Christian Walbe | FREIE WÄHLER | 0,5 | 0,4 |
‒ | Die PARTEI | ‒ | 0,6 |
Joel Reher | Einzelbewerber | 0,2 | ‒ |
Bundestagswahl 2009
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Hans-Ulrich Klose | SPD | 39,0 | 30,1 |
Wolfgang Müller-Kallweit | CDU | 32,9 | 29,3 |
Manuel Sarrazin | Bündnis 90/Die Grünen | 8,3 | 11,6 |
Kurt Duwe | FDP | 7,6 | 11,8 |
Mark Roach | Die Linke | 10,2 | 11,6 |
Jan Zimmermann | NPD | 1,5 | 1,3 |
Joachim Huth | BüSo | 0,4 | - |
– | PIRATEN | – | 2,5 |
– | RENTNER | – | 1,2 |
– | MLPD | – | 0,0 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wahlkreiseinteilung des Wahlkreises Hamburg-Bergedorf – Harburg beim Bundeswahlleiter
- Strukturdaten des Wahlkreises Hamburg-Bergedorf – Harburg beim Bundeswahlleiter
- Wahlkreisergebnis des Wahlkreises Hamburg-Bergedorf – Harburg bei der Bundestagswahl 2017. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 29. Dezember 2019.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Strukturdaten 023: Hamburg-Bergedorf – Harburg. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 23. Februar 2025.
- ↑ 2021 Ergebnisse 023: Hamburg-Bergedorf – Harburg. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 23. Februar 2025.
- ↑ Wahlkreiseinteilung beim Bundeswahlleiter
- ↑ a b Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in den Wahlkreisen im Vergleich zur Bundestagswahl 2013, Wahlkreis 23 Hamburg-Bergedorf-Harburg - Zweitstimmen. (PDF, 81,1KB) In: statistik-nord.de. 4. September 2017, abgerufen am 5. September 2017.
- ↑ Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in den Wahlkreisen im Vergleich zur Bundestagswahl 2013, Wahlkreis 23 Hamburg-Bergedorf-Harburg - Erststimmen. (PDF, 81,1KB) In: statistik-nord.de. 4. September 2017, abgerufen am 5. September 2017.
- ↑ Amtlicher Anzeiger Nr. 61/2013 vom 2. August 2013 (PDF). (PDF; 246 kB) Behörde für Justiz und Gleichstellung, 2. August 2013, abgerufen am 7. August 2013.
- ↑ Bundestagswahl 2013 in Hamburg – 13 Landeslisten kommen auf den Stimmzettel. Behörde für Inneres und Sport, 26. Juli 2013, abgerufen am 7. August 2013.
- ↑ Wahlkreisergebnisse. Bundeswahlleiter, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. Oktober 2013; abgerufen am 13. Oktober 2013.