Diskussion:Melancholie (Munch)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Chewbacca2205 in Abschnitt KALP-Diskussion vom 11. Mai bis zum 1. Juni 2015 (Exzellent)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review zum 22. Schreibwettbewerb im März 2015[Quelltext bearbeiten]

Melancholie (norwegisch Melankoli, auch Abend, Eifersucht, Das gelbe Boot oder Jappe am Strand) ist ein Motiv des norwegischen Malers Edvard Munch, das er zwischen den Jahren 1891 und 1896 in fünf Gemälden ausführte. Daneben entstanden mehrere Zeichnungen und Holzschnitte. In dem Motiv verarbeitete Munch die unglückliche Liebesaffäre seines Freundes Jappe Nilssen mit der verheirateten Oda Krohg. Es gilt als eines der ersten symbolistischen Bilder des norwegischen Malers.

Angeregt durch die Gemeinfreiheit der Bilder von Edvard Munch seit Anfang des Jahres wage ich mich in diesem SW in die ungewohnten Gefilden der Kunst. Ein erster Entwurf ist schon mal da. Hinweise, Tipps, Anregungen jeder Art zum für mich ungewohnten Artikelsujet sind herzlich willkommen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 15:06, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ein weiterer sehr schöner Artikel aus Deiner Feder! Ich persönlich würde die Abschnitte "Hintergrund" und "Bildgeschichte" vor "Bildbeschreibung" und "Interpretation" setzen. Aber Du machst es auch in den anderen Artikeln so und vielleicht hat es sich so bewährt. Ist nur eine Anregung. Bei den großen Vokalwerken Bachs wurde darauf bestanden, erst Geschichte und Hintergrund darzustellen, bevor das eigentliche Werk erläutert wird. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 11:04, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Dem Lob meines Vorredners möchte ich mich anschließen. Allerdings bin ich mit der Bildbeschreibung als erstem Absatz sehr einverstanden, da es dem Leser ermöglicht, sie zu lesen und gleichzeitig ohne zu scrollen, auf die großen Gemälde zu schauen. Den Text im Abschnitt "Hintergrund": "Der konkrete Anlass des Bildes lag im Sommer 1891" würde ich umformulieren, etwa "Den konkreten Anlass zum Malen des Bildes bot der Sommer 1891..." Ein wenig weiter unten müsste nach Duden "zehn" statt "10" ausgeschrieben werden, auch wenn es stört, da weitere Zahlen folgen. VG -- Alinea (Diskussion) 12:03, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Rückmeldungen. Die beiden Anregungen habe ich umgesetzt. Zur Reihenfolge: Ich bin von den Literaturartikeln die Reihenfolge Inhalt-Interpretation-Hintergrund-Rezeption gewohnt, wobei die beiden mittleren Blöcke auch mal wechseln können, aber ich lasse die Interpretation immer gern direkt dem Inhalt folgen, weil sie sich ja stärker darauf bezieht. Hier ist es auch eine Bebilderungsfrage: Wenn man die Bild-Infobox nach oben setzen will (hier sogar dreimal - ist das aus Eurer Sicht ok? Sollte es gar 5 Infoboxen zu sämtlichen Versionen geben? Bislang habe ich mich auf die bekanntesten drei Versionen beschränkt und den Rest in die Galerie gepackt) gehört daneben eigentlich die Bildbeschreibung. Zum Hintergrund gehört dagegen das Doppelporträt von Jappe und Oda Krohg, das ich nicht gerne mit der Infobox kollidieren lassen möchte. Ich sehe aber auch, dass die Reihenfolge ein Problem ist, wenn dadurch unklare Bezüge entstehen. Gibt es solche beim ersten Durchlesen (mit Hintergrundwissen fällt sowas nicht immer auf)? Wenn ja, würde es sich aus meiner Sicht anbieten, sie direkt in der Einleitung aufzuklären. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:48, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ist alles Geschmacksache. Ich persönlich würde nicht mehr als die drei bisher bestehenden Bildboxen anlegen. Vielleicht schaust Du mal in ausgezeichnete Bildlemmata, sie fangen in drei von mir gerade überprüften Fällen mit der Bildbeschreibung an. VG -- Alinea (Diskussion) 13:44, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ahoi! Der Norweger Steffen Kverneland hat seinem Landsmann eine recht umfangreiche Comic-Biografie gewidmet: MUNCH. Darin sind zahlreiche Gemälde von Munch sowie Lebensstationen. Es geht natürlich auch um das Melancholie-Bild. --Weltalf (Diskussion) 09:01, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Weltalf, habe den Hinweis jetzt erst gesehen. Ich weiß nicht, wie reputabel die Comic-Biografie ist und ob sie sich wirklich als Quelle eignen würde. Und ein Verweis darauf passt auch nicht so recht in den Artikel. Aber trotzdem danke für die Info! Ich werde mal schauen, ob ich irgendwo in den Comic reinschauen kann. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 22:25, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

KALP-Diskussion vom 11. Mai bis zum 1. Juni 2015 (Exzellent)[Quelltext bearbeiten]

Melancholie (norwegisch Melankoli, auch Abend, Eifersucht, Das gelbe Boot oder Jappe am Strand) ist ein Motiv des norwegischen Malers Edvard Munch, das er zwischen den Jahren 1891 und 1896 in fünf Gemälden sowie 1896 und 1902 in zwei Holzschnitten ausführte.

Ein Artikel zu einem Bildmotiv von Edvard Munch, das er, wie bei ihm üblich, gleich mehrfach gemalt hat. Inspiriert ist der Artikel durch die Gemeinfreiheit seiner Bilder seit Anfang des Jahres. Im Schreibwettbewerb in der Kultursektion auf Platz 4, was für diesen eher kleinen Artikel ein ordentlicher Platz ist. Da ich auch keine größeren Ausbaumöglichkeiten sehe, stelle ich ihn hier vor. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 20:42, 12. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Das stimmt. Bei den Werken im Munch-Museum kann man davon ausgehen, dass sie aus Munchs Nachlass stammen, bei den anderen habe ich leider auch keine weiteren Infos gefunden, in welchem Besitz sie sich zwischenzeitlich befanden. Da wäre ich also selbst an Informationen interessiert. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:40, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Die Bildgeschichte ist dann hierbei also quasi die Provenienz? --Sister Ray 21:47, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Sie enthält sie zumindest in den mir bekannten Bruchstücken. Allerdings dürfte auch nichts Spektakuläres fehlen, da Munchs zentrale Bilder schon recht früh von der Nationalgalerie bzw. Rasmus Meyer (heute Kunstmuseum Bergen) aufgekauft wurden. Spannend wäre die Frage nach den Besitzverhältnissen wohl nur bei der Fassung von 1894. --Magiers (Diskussion) 22:50, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Sorry, ich muss da noch mal nachlegen. Nach sehr kurzer Suche (Melankoli+Munch+Museet) war etwa zu erfahren, dass eine "Melancholie" von 1892 erst im Jahr 1959/1970 ins Nationalmuseum gelangte; du hast die englische Seite ja auch verlinkt. Auch wenn hier "nichts Spektakuläres" vorliegt, kein sehr enzyklopädisches Kriterium – wenn es doch so einfach ist, etwas über die Provenienzen zusammenzutragen, gehört das mMn in einen exzellenten Artikel. Daher jetzt doch nur Abwartend. --Aalfons (Diskussion) 14:20, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Da hast Du natürlich recht. Ich kann nicht mehr genau sagen, warum ich die Info nicht in den Artikel übernommen habe, vermutlich weil sie chronologisch schlecht unterzubringen ist, und dann war sie mir bei Deiner Nachfrage nicht mehr präsent. Ich habe sie jetzt an einer Stelle angefügt, wo ohnehin schon auf das Bild verwiesen wird. Gruß --Magiers (Diskussion) 00:23, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Im Grunde fehlt dem Artikel eine Tabelle: links die neun Bilder, dann Spalten mit Entstehungsdaten, Maßen, Museum, Provenienzgeschichte, whatever. Das zwänge dich zu einer einheitlichen Behandlung, könnte die Bildunterschriften entrümpeln usw. – Da du kein Bapperl mehr brauchst, brauche ich damit nicht meine Mischung aus Wohlwollen und Missmut auszudrücken. Nix für ungut! --Aalfons (Diskussion) 15:29, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Im Prinzip ja, aber das wäre nur für die 5 Gemälde sinnvoll, denn nur die sind Unikate. Bei den zahlreichen Drucken verliert es sich m.E. sowieso im Ungefähren, und ich würde auch keine Stelle kennen, wo die alle im Detail einander gegenübergestellt und besprochen werden. Bei den Gemälden bleibt halt das Problem, dass mir die zusätzlichen Informationen zur Provenienz auch in Tabellenform fehlen. In der Literatur wird so gut wie immer nur eine, maximal zwei Varianten des Bildes abgebildet und auf die weiteren Varianten nicht näher eingegangen, insbesondere die beiden klein gehaltenen Versionen von 1891 und 1893 werden kaum irgendwo abgebildet und nur die erste (in ihrer auch nur vermuteten) Erstentstehung hin und wieder besprochen. D.h. es gibt natürlich, ähnlich wie beim Schrei, schon wichtigere und unwichtigere Fassungen und es ist schon Absicht, die drei großformatigen Versionen als die geläufigen herauszustellen und die anderen sowie die Drucke neben her laufen zu lassen. --Magiers (Diskussion) 19:29, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Bin kein Munch-Experte, aber zu ihm müsste es doch ein Werkverzeichnis geben, in dem sich die Provenienzangaben finden lassen müssten. In dieser Richtung würde ich noch einmal nachsehen an deiner Stelle. Bildunterschriften "entrümpeln" solltest du jedenfalls nicht, da die Angaben bei Kunstwerken unbedingt immer vollständig sein sollten. Ansonsten natürlich ein exzellenter Artikel. Du darfst gern in den Bereich Bildende Kunst übersiedeln ;) --Julius1990 Disk. Werbung 14:09, 23. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hin und wieder muss ich der Literatur untreu werden, aber dauerhaft kann ich doch nicht ohne sie... Ich versuch mal den Catalogue raisonné zu Munch in der hiesigen Bibliothek zu erwischen, der leider momentan verliehen ist. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:46, 23. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Der Artikel erhielt mit 11x Exzellent und 1x Abwartend in dieser Version eine Auszeichnung als Exzellent. Herzlichen Glückwunsch! Chewbacca2205 (D) 17:46, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten