Diskussion:Stausee Lipno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:E5:3F2C:3B00:8087:2078:E7F0:3AC8 in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review

[Quelltext bearbeiten]

Habe diesen Artikel in den letzten Tagen komplett neu erstellt und nun kräftig daran rumgebastelt. Momentan weiß ich nicht, was man noch ergänzen könnte, daher stelle ich ihn nun hier ein. Was meint ihr, was ist zu knapp, was fehlt vielleicht völlig? --Sippel2707 16:28, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hat niemand einen Vorschlag für diesen Artikel? --Sippel2707 23:03, 11. Jun 2006 (CEST)
  • Schon ein schöner Artikel, aber zum Glück für den Reviewer hab ich doch noch einiges gefunden. Im Detail:
    • Fachkompetenz des Bewertenden (0-10): 3
    • Einleitung: Gut. Auch wenn ich mich frage warum Normalnull verlinkt ist, Stausee aber nicht.Sieht aber spontan sehr unruhig aus, vielleicht kann man da die absätze noch etwas anders einteilen? Die Einleitung ist zwar schon recht lang: aber der Hochwasserschutz als ursprünglicher Zweck und heutige wichtige Verwendung gehört wohl noch rein und ist mE auch wichtiger als die genauen Baudaten. - Erledigt. Wollte Stausee nicht gleich im Lemma verlinken, daher kommt der Link erst etwas später im ersten Absatz. Die Unruhe kommt glaube ich von den zahlreichen Einschüben in Klammern, habe jetzt mal versucht ein paar abzuändern. Ausserdem hab ich Lipno II mal durch eine kleine Überschrift abgetrennt und den Hochwasserschutz eingebaut. --Sippel2707 11:03, 13. Jun 2006 (CEST)
    • Links: Okay. auch wenn es moch irritiert, dass soweit ich sehe nicht ein Fachbegriff aus dem Wasserbau verlinkt ist. Entweder fehlt da was im Artikel oder es ist nicht so gut verlinkt. - Erledigt. Habe noch einige Begriffe verlinkt, hoffe so ist's ok. --Sippel2707 11:03, 13. Jun 2006 (CEST)
    • Stil: Okay.
      • Was mir auffällt: ist das eine Übersetzung? Da sind viele Satzkonstruktionen drin, im deutschen zwar richtig sind, aber relativ ungewohnt und sperrig klingen. Zusammen damit, dass die Orte etc. den meisten Lesern nichts sagen dürften, macht es den Artikel schwerer lesbar als notwendig wäre.
        • Beispiel: Auch weit verbreitet am Oberlauf der Moldau waren Mühlen und Hammermühlen (damals 23 Stück), würde ich schreiben: Am Oberlauf der Moldau waren Mühlen und Hammermühlen weit verbreitet.. - Erledigt. --Sippel2707 11:03, 13. Jun 2006 (CEST)
        • BeispielUm den Holztransport zu vereinfachen legte im Jahr 1530 Štěpánek Netolický einen Entwurf vor-- würde ich schreiben als Štěpánek Netolický legte einen Entwurf vor, um den Holztransport.. Und wer ist Štěpánek Netolický? Klingt an der Stelle so als sollte man ihn kennen. - Erledigt. --Sippel2707 11:03, 13. Jun 2006 (CEST)
      • Kleinkrams: Der Gedanke war zunächst erfolgreich - können Gedanken erfolgreich sein? - Erledigt: Die Idee setzte sich durch...
      • Die Sache mit den Jahreszahlen als Überschriften wirkt eher unglücklich. Als nicht-wissender hilft mir die Überschift "1953" auch nicht wirklich um Sachen zu finden, die mich interessieren könnten. Vielleicht da eher weniger Überschriften und die nach Sinngehalt. Also zum Beispiel "Planung:1951-1953" oder "Erste Staustufe 1954-1957". Dann wären das auch weniger und man könnte echte Überschriften mit Anzeige im Inhaltsverzeichnis draus machen. - Erledigt. --Sippel2707 11:03, 13. Jun 2006 (CEST)
      • Im Artikel wird relativ viel gewurdet. Gerade beim eigentlichen Bau: da frage ich mich die ganze Zeit: wer hat denn nun gebaut gebaut und abgeholzt, den Auftrag gegebem die Flugblätter gedruckt etc. Wurde erledigt :-) Habe einige "wurde" ersetzt, hoffe es liest sich nun besser. Ausserdem habe ich an einigen Stellen versucht herauszustellen, wer was tat. --Sippel2707 11:03, 13. Jun 2006 (CEST)
      • Kleinkrams: Dies führte dazu, dass nach der Entstehung des Stausees das rechte Ufer bis auf einige Ausnahmen nicht betreten werden durfte Rechts? Aus welcher Perspektive? Erledigt. Rechts ist immer in Fließrichtung zu sehen, man spricht ja zum Beispiel auch von den rechtsrheinischen Stadtteilen Kölns. --Sippel2707 11:03, 13. Jun 2006 (CEST)
    • Bilder:ne Karte wäre schön. meine Kenntniss der Gegend sind bescheiden genug, dass ich beim lesen mehrfach den geographischen Überblick verlieren und dann so Momente habe, in denen ich denke: Österreich?? wo kommt den das plötzlich her? - Inzwischen erledigt durch TZM.
    • Inhalt: An sich sehr schön. Nur ein Teil zum wasserbaulichen/statischen/technischen fehlt mir. Ist die so wie alle Staumaerun weltweit? ANders? inwiefern? Gibt es geographisch Gegenbenheiten auf die man Rücksicht nehmen muss. Noch nicht erledigt. --Sippel2707 11:03, 13. Jun 2006 (CEST)
      • Und: da wurden Häuser überschwemmt, ein Bahnhof versank etc. Gab es da in der Bauphase kein Zeter und Mordio? Erledigt!? Meines Wissens nicht, da das Gebiet nach dem Krieg fast entvölkert war. Die wenigen Tschechen wurden wohl entschädigt. --Sippel2707 11:03, 13. Jun 2006 (CEST)
    • Belege: okay
    • Fazit: Hatte gestern schon überlegt, ihn bei KLA vorzuschlagen. Aber ich denke man kann da noch einiges ohne großen Aufwand verbessern, deshalb erstmal hier. -- southpark Köm ? | Review? 19:22, 12. Jun 2006 (CEST) Erläuterung
  • Falsche Begriffe: Ein Stausee hat eine Hochwasserentlastung, welche mit Wehren reguliert werden kann (Das ist hier der Fall). Der Begriff Schleusen ist fachlich falsch. Schleusen sind Anlagen durch deren Hilfe Schiffe den Höhenunterschied zwischen zwei Kanälen oder Gewässern überwinden können. 04.10.2007


Um die Lesbarkeit ein wenig zu vereinfachen: Wie wäre es damit, die langen Ortsnamen nach der ersten Erwähnung abzukürzen, wie es im normalen Sprachgebrauch üblich ist? Das sähe wie folgt aus: Lipno nad Vltavou = Lipno, Frymburk nad Vltavou = Frymburk, Horní Planá = Planá, Černá v Pošumaví = Černá. Alternativ könnte man die deutschen Bzeichnungen nutzen, die auch den Lesefluss fördern würden. Das sähe dann so aus: Lipno nad Vltavou = Lippen, Frymburk nad Vltavou = Friedberg, Horní Planá = Oberplan, Černá v Pošumaví = Schwarzbach, Vyšší Brod = Hohenfurth. --Sippel2707 11:29, 13. Jun 2006 (CEST)

Bitte das Kapitel "Allererste Planungen" umbenennen, das ist so ein hässlicher Doppelsuperlativ.--Janneman 22:04, 21. Jun 2006 (CEST) - Geändert in Erste Planungen. --Sippel2707 17:10, 22. Jun 2006 (CEST)

sorry, war hier länger nicht mehr. das mit den abgekürzten ortsnamen würde ich für die bessere lesbarkeit aber stark befürworten. -- southpark Köm ? | Review? 18:03, 23. Jun 2006 (CEST) - Erledigt. --Sippel2707 09:40, 24. Jun 2006 (CEST)

so, nachdem ich den artikel nochmal von anfang bis ende durchgelsen habe. ich würde ihn jetzt auf den lesenswert-kandidaten stellen, aber mit der bemerkung, dass e noch relativ viele bandwurmsätze enthält. willst du das vorher noch durchgehen oder soll er auf WP:KLA? -- southpark Köm ? | Review? 22:25, 24. Jun 2006 (CEST)

Hab ihn jetzt auch nochmal gelesen und ein paar Dinge korrigiert, die mir noch missfielen. Allerdings habe ich ihn schon so oft gelesen, daß ich inzwischen wohl betriebsblind bin. Man könnte ihn jetzt IMHO auf WP:KLA vorschlagen. --Sippel2707 09:39, 25. Jun 2006 (CEST)

Größe des Stausees

[Quelltext bearbeiten]

Mir stellt sich die Frage, warum man für ein relativ kleines Wasserkraftwerk (120 MW) einen Stausee von so enormen Größe benötigt. Zum Vergleich: Die österreichischen Donaukraftwerke haben etwa 200 MW bis 300 MW und eine Staulänge von ca. 25-30km (natürlich bei wesentlich geringerer Breite als der Lipno-Stausee). Ist der Grund der Hochwasserschutz? Aber warum braucht man dann bei normalem Pegelstand so einen großen Rückstau? Oder spielte da die Schaffung der Sperrzone entlang der Grenze zu Österreich eine Rolle? Weiss man da was drüber? Sorry, dass ich diese Fragen nicht schon im Review gestellt habe - habe den Artikel dort nicht bemerkt... --Vesta 23:01, 28. Jun 2006 (CEST)

Also, Grund für den Bau war primär der Hochwasserschutz, vielleicht hat man den See daher etwas größer angelegt, um mehr Spielraum zu haben, ist allerdings nur eine Mutmaßung von mir. Wieviel Wasser stauen denn die österreichischen Donaukraftwerke an? Vielleicht sind sie ja kürzer und schmaler, dafür aber tiefer? Der Stausee Lipno ist ja im Durchschnitt nur 6,5 m tief. Als Sperrzone war er meines Wissens nicht konzipiert. --Sippel2707 23:21, 28. Jun 2006 (CEST)
Beim Kraftwerk Aschach sinds zum Beispiel 114 Mio. m³, also weniger als die Hälfte des Lipno. Das Kraftwerk leistet mit 287 MW dagegen mehr als das doppelte des Lipno-Kraftwerks. Natürlich ist der Wasserdurchfluss an der Donau größer. Wahrscheinlich musste man die Moldau so hoch (und damit auch so weit) aufstauen, damit man eine größere Fallhöhe, und damit auch bei dem geringen Durchfluss eine entsprechende Leistung schafft. --Vesta 00:53, 29. Jun 2006 (CEST)
Fallhöhe wäre natürlich eine mögliche Erklärung, kann ich allerdings weder bestätigen noch dementieren. Da aber die Moldau, vor allem hier am Oberlauf einen geringeren Wasserdurchfluss hat, wäre das gut möglich. --Sippel2707 12:00, 29. Jun 2006 (CEST)
Der durchschnittliche Durchfluss in Lipno beträgt 13,4 m³/s. Das Kraftwerk kann somit seine 120 MW nur etwa 3 Stunden/Tag liefern und das auch nur, weil es noch den Höhenunterschied zum Vyšší Brod von etwa 140 m nutzt (s. Formel). Dadurch fallen auch ca. 10 km des Flussbettes unter der Staumauer trocken (es wird nur für Wassersportveranstaltungen oder bei Hochwasser bewässert). Da ist schon ein großer Stauraum von Vorteil, wenn mehr Strom benötigt wird. Dennoch denke ich, dass allgemeine wasserwirtschaftliche Überlegungen für die Seegröße ausschlaggebend waren, zumal das Tal dafür günstig war (die wenigen Umsiedlungen wären auch bei einer kleineren Stauhöhe notwendig gewesen). Die Donau hat dagegen einen Durchfluss von 2000 – 3000 m³/s.--KaHe Disput 13:38, 29. Jun 2006 (CEST)
Danke für die Information. Heisst das, das Ktaftwerk wir als Speicherkraftwerk benutzt? Vielleicht sollte man auch im Artikel erwähnen, dass die Moldau unterhalb des Kraftwerks trocken gelegt wird? --Vesta 14:00, 29. Jun 2006 (CEST)
Wenn wir die Wasserkraftwerke nur in zwei Kategorien (Laufwasserkraftwerk und Speicherkraftwerk) aufteilen, dann ja. Allerdings ist der Artikel Speicherkraftwerk ziemlich schlecht geschrieben, muss verbessert werden.--KaHe Disput 14:16, 29. Jun 2006 (CEST)

4.650 km² ? Etwas sehr groß oder nicht?

Lesenswert-Kandidatur: Stausee Lipno (Archivierung Abstimmung 28. Juni bis 5. Juli)

[Quelltext bearbeiten]

Der Stausee Lipno (tschech. Údolní nádrž Lipno) ist ein See im Südwesten der Tschechischen Republik, Teil der sogenannten Moldau-Kaskade (tschech. Vltavské kaskády) und bildet deren vierte und höchstgelegene Stufe. Er liegt an der Grenze zu Österreich im Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet Böhmerwald (tschech. Národní park a chráněná krajinná oblast Šumava -- southpark Köm ? | Review? 14:38, 28. Jun 2006 (CEST)

  • lesenswert frisch aus dem meines erachtens fruchtbaren Review. Für die Detailkritik siehe meinen dortigen Beitrag auf der Disk-Seite des Artikels. -- southpark Köm ? | Review? 14:38, 28. Jun 2006 (CEST)
  • Neutral als Hauptautor. --Sippel2707 16:16, 28. Jun 2006 (CEST)
  • Ich habe den Artikel noch nicht vollständig gelesen, aber zwei Anmerkungen vorab: Die Höhenangaben in Bild:Stausee Lipno Karte.png können nicht stimmen. In der Gegend gibt es keine Viertausender. ;^) Und warum wird im Kapitel "Die Rolle des Stausees bei Hochwasser" eigens auf den Hochwasserschutz in Dresden verwiesen? OK, es gibt einen umfassenden Artikel dazu, aber dass dieser hier so in den Vordergrund gerückt wird, erscheint mir etwas unpassend. --Vesta 16:33, 28. Jun 2006 (CEST)
mal blind geraten: könnten das Höhenangaben in Fuß sein? Ich kenn mich in der Gegend nicht wirklich aus, aber die ca. 1300m denen 4000 Fuß entsprächen hielte ich für realistisch. -- southpark Köm ? | Review? 16:59, 28. Jun 2006 (CEST)
Der Optik nach ist die Karte wohl auf demis.nl angefertigt worden und die Höhenangaben sind dort tatsächlich in Fuß. Also, ran an den Taschenrechner ;-) --Popie 17:05, 28. Jun 2006 (CEST)

Habe den Abschnitt über den Hochwasserschutz in Dresden gekürzt, paßt jetzt besser. --Sippel2707 17:51, 28. Jun 2006 (CEST)

  • Pro Nachdem ich den Artikel jetzt gründlich gelesen habe. Die Fuß in der Landkarte müssen aber noch ausgebessert werden. (Wenn mir niemand zuvorkommt, werde ich das in den nächsten Tagen erledigen.) --Vesta 00:43, 29. Jun 2006 (CEST) Die Diskussion bezüglich Stausee-Größe habe ich auf Diskussion:Stausee Lipno verschoben.
Die Fuß hab ich ausgebessert. TZM DEB 19:32, 30. Jun 2006 (CEST)
  • Neutral Der Artikel ist sehr interessant, ich habe mich gefreut, ihn zu finden. Allerdings fehlen mir noch ein paar Informationen:
  1. Mir fehlen insbesondere Informationen zur Ökologie des Sees. Flora, Fauna, Wasserqualität, etc. Zumal erwähnt wird, dass "sich dieser in einem Naturschutzgebiet befindet." Ein Klimadiagramm wäre auch schön, da ja dort ein besonderes Klima anzutreffen sein soll. ([...] fällt besonders viel Niederschlag)
  2. Wird aus dem See Trinkwasser gewonnen?
  3. Welche Leistung hat das Kraftwerk Lipno II (Das Kraftwerk Lipno I hat eine Leistung von etwa 120 MW. aber Seit dieser Zeit haben die beiden Turbinen von Lipno I und die Turbine von Lipno II insgesamt 6012 GWh Energie erzeugt
  4. Das erste Bild zeigt für mich eine Landschaft, wie man sie an vielen Stellen finden könnte. Ich kann den See so gut wie gar nicht erkennen. Gibt es da kein besseres? --Guisquil 17:04, 29. Jun 2006 (CEST)
  • erstmal abwartend - ich denke, eine Karte Tschechiens mit der eingezeichneten Lage des Sees ist essentiell. Marcus Cyron Bücherbörse 20:23, 30. Jun 2006 (CEST)
  • auch neutral. Hätte fast mit pro gestimmt, aber der Einwand von Guisquil, dass die Ökologie komplett fehlt, ist bei einem Gewässer mehr als berechtigt. Zumindest ein paar grobe Angaben wie die Einordnung im Trophiensystem bzw in die Gewässergüteklasse (weiß nicht, was davon bei Stauseen angewandt wird) sowie zwei, drei Sätze zum Fischbestand sollten es schon sein. Die Karte dagegen ist zwar noch suboptimal (fehlende Beschriftung), aber für Lesenswert meiner Meinung nach ausreichend, fehlende Klimaangaben kann ich auch verschmerzen. --Popie 09:04, 4. Jul 2006 (CEST)

Archivierung der erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur vom 16. bis zum 23. Januar 2007

[Quelltext bearbeiten]

Der Stausee Lipno (tschech. Údolní nádrž Lipno) (dt. Lippen) ist ein See im Südwesten der Tschechischen Republik, Teil der sogenannten Moldau-Kaskade (tschech. Vltavské kaskády) und bildet deren vierte und höchstgelegene Stufe. Er liegt an der Grenze zu Österreich im Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet Böhmerwald (tschech. Národní park a chráněná krajinná oblast Šumava) im Okres Český Krumlov (Bezirk Krumau); nur ein kleiner Ausläufer des Sees im Nordwesten liegt im Okres Prachatice (Bezirk Prachatitz).

Betreffend der Quelle von Bild:Lipno0.JPG, hier die Auskunft vom Bildautor, Benutzer:Leonce49: "Das Foto ist eine öffentliche Anschlagtafel in Horni Plana. Müsste also unter Panoramafreiheit laufen" (siehe Benutzer_Diskussion:Leonce49#Bild:Lipno0.JPG). Weiss jemand, ob und wie die Panoramafreiheit in der Tschechischen Repubik gilt (z.B. ob es - wie in anderen Ländern - nicht auch den Passus gibt, dass das Werk nicht Hauptmotiv des Bildes sein darf)? --Vesta 15:42, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Schon gefunden: Commons:Freedom_of_panorama#Czech_Republic. Geht also klar - es gibt kein Problem mit dem Bild. --Vesta 15:49, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
  • Neutral als Hauptautor mit Tendenz zu Contra, da Ökologie sowie Flora und Fauna noch fehlt. Bin allerdings dabei zu den Themen etwas zu schreiben, wird aber nicht vor nächster Woche fertig. Was auch mal bemängelt wurde ist, daß es keine Karte gibt, die die Lage des Sees in der Tschechei zeigt, wer könnte sowas erstellen? --Sippel2707 15:57, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Könnte man vielleicht Bild:Tschechien topo.png oder Bild:000 Çekia harta.PNG als Grundlage verwenden? --Vesta 16:07, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Vielleicht die:Bild:Czech Republic map modern.png. Wird von einigen Städten benutzt z.B. Terezin--Leonce49 17:21, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Bild:Tschechien topo.png erscheint mir am besten für diesen Zweck. --Sippel2707 17:37, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Archivierung des Reviews vom 25. Januar bis 4. Mai

[Quelltext bearbeiten]

Der Stausee Lipno (tschech. Údolní nádrž Lipno) (dt. Lippen) ist ein See im Südwesten der Tschechischen Republik, Teil der sogenannten Moldau-Kaskade (tschech. Vltavské kaskády) und bildet deren vierte und höchstgelegene Stufe. Frisch aus den Lesenswerten Artikeln. Habe danach noch einiges ergänzt, was schon länger fällig war, so z.B. Klima, Flora und Fauna, Wasserqualität und diverse Kleinigkeiten. Was dem Artikel fehlt ist einerseits eine Karte, die seine Lage in Tschechien zeigt (dafür wurden diese vorgeschlagen: Bild:Tschechien topo.png, Bild:000 Çekia harta.PNG, Bild:Czech Republic map modern.png) sowie ein Klimadiagramm, das bereits im letzten Review gefordert wurde (siehe Artikeldiskussion). Leider kenne ich mich mit solchen Dingen nicht sehr gut aus und wäre auf Hilfe angewiesen. Welche Dinge erscheinen euch noch verbesserungsdürftig, bzw. was fehlt noch? --Sippel2707 01:31, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Habe jetzt mal eine Karte eingefügt, fände es aber schön, wenn man den See z.B. auf der Karte Bild:Tschechien topo.png markieren oder irgendwie hervorheben könnte... --Sippel2707 12:37, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten
So, nachdem ich den Artikel seit der erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur ein wenig ausgebaut habe, würde ich ihn gerne bei den Exzellenten sehen. Was sollte zu diesem Zwecke noch verbessert werden? Hoffe auf eine rege Diskussion. --Sippel2707 12:30, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
  • Wünsche mir weitere Informationen über die Fährverbindungen wünschen. Vielleicht lohnt sich dazu auch ein extra Abschnitt.
Ich bezweifle, daß man dazu viel schreiben kann. Es sind kleine Fähren, die im nur Sommer verkehren und bei jeder Fahrt ein paar hundert Meter zurücklegen. Bin mir nicht sicher, ob das mit rein soll? --Sippel2707 15:19, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
  • Auch über die Insel könnte man etwas mehr schreiben. Die Formulierung großen Insel nichts besonderes zu sehen gibt ist nicht enzyklopädisch.
 Ok - überarbeitet, besser so? --Sippel2707 15:19, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
  • Den Teil zur Fischerei sollte man aus dem Abschnitt Tourismus ausgliedern. Vielleicht gibt es noch mehr Informationen zur wirtschaftlichen Bedeutung.
Von Fischerei möchte ich hier ungern sprechen. Tatsächlich werden die Fische hier für die Touristen ausgesetzt, die zu einem großen Teil nur zum Angeln herkommen, das ist im Prinzip auch schon die wirtschaftliche Relevanz. Aus diesem Grund würde ich das auch bei Tourismus stehenlassen. Habe noch ein bis zwei Sätze zur Fischzucht, die ich noch einbauen werde. --Sippel2707 15:19, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Dann würde ich die Formulierung Bekannt ist der See auch für seinen Fischreichtum: ändern. --Mk-fn 16:14, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Erledigt --Sippel2707 17:03, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
  • Ich würde den Absatz Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2016/2020 streichen und stattdessen einen Abschnitt Sport einfügen, in dem die bereits genannten Wassersportinformationen erweitert werden und auch die Bewerbung genannt wird.
Werde ich noch ändern. Vermutlich lasse ich die Infos, die für Tourismus relevant sind im entsprechenden Abschnitt, und erstelle für WMs und Olympische Spiele einen Abschnitt Sport. --Sippel2707 15:19, 27. Mär. 2007 (CEST) Erledigt --Sippel2707 17:03, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
  • Die Weblinks sollten ebenfalls kontrolliert werden. Dabei handelt es sich vor allem um Bilder, die sich teilweise mit Bildern im Artikel überschneiden.
Welche meinst Du genau? Die historischen Bilder mit der Überschwemmung sind meiner Meinung nach wichtig, das Photo von der Staumauer ist auch besser als das im Artikel. --Sippel2707 15:19, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Das Foto der Insel und die Webcam würde ich rausschmeißen. --Mk-fn 16:14, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Erledigt (erstmal versteckt) --Sippel2707 17:03, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Grüße und ein Lob für die bisherige Arbeit. --Mk-fn 14:26, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Anregungen, habe ein paar Kleinigkeiten geändert, bzw. versucht ein wenig aufzuklären. Greetinx! --Sippel2707 15:19, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Nochmals danke! --Sippel2707 17:03, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe mal den nicht funktionierenden Link [1] ausgeblendet. Vielleicht ist er umgezogen oder nur temporär offline. Die alte TK von 1900 von der Website der Gemeinde Černá habe ich mal verlinkt, obwohl dort nicht das ganze Gebiet des Sees drauf ist, finde ich sie doch als passende Gegenüberstellung der Topographie und Besiedlung. --ahz 12:25, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe die Vorlage:Infobox Stausee eingebaut; und zwar zweimal getrennt für Lipno I und Lipno II. Beide sitzen im Moment direkt untereinander, die zweite Box könnte aber auch in den Abschnitt zum Staudammbau verschoben werden.
Theoretisch könnten übrigens noch weitere Bilder direkt an die untere Kante der Boxen angehängt werden, deren Funktion lässt bis zu 5 davon zu.--Hk kng 20:10, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Infobox, werde wohl beide oben lassen, so hat man direkt am Anfang eine kurze Übersicht. Mehr Bilder werde ich wohl nicht anfügen, ist ja auch so schon recht lang. Da ich den Artikel demnächst gerne bei den KEA zu Wahl stellen möchte, stellt sich mir noch eine Frage: Sollte für einen exzellenten Artikel diese Infobox komplett ausgefüllt sein? Greetinx! --Sippel2707 09:20, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte bloß nicht zu viele Informationen in diese Boxen packen, die erfüllen nämlich sonst ihren sowieso schon zweifelhaften Nutzen, ein paar der wichtigsten Daten listenhaft anzugeben, nicht mehr, weil die wichtigen von den unwichtigeren Daten nicht mehr getrennt werden. --Nina 14:33, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Genau! Ich hatte sowieso schon Mühe, beim Entwurf diese Vorlage so 'kurz' zu bekommen, wie sie jetzt ist...Wenn überhaupt, dann kämen für Lipno II Länge und Breite des Sees in Frage. Üblicherweise würden statt Bauwerkshöhe differenziert Höhe über Gründungssohle und über Wassersohle sowie die Kronenbreite genannt werden. Da aber Lipno I zwei Bauwerksteile umfasst, wird das alles schon wieder viel zu kompliziert und gehört in den Text. Zur Beschreibung der Hochwasserschutzfunktion gehört oft noch die Angabe des Gesamtstauraums, aber ich finde den Textabsatz dazu viel besser.--Hk kng 15:16, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
In Ordnung, habe nun die Länge des Sees nachgetragen. Über die Breite habe ich leider keine Angaben gefunden, werde aber auf einer Karte nachsehen, sobald ich sie wieder zu Hand habe.--Sippel2707 13:03, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Aus der Karte ist nur ersichtlich, daß der See wohl maximal 100 m breit ist, eine genauere Zahl liegt mir nicht vor, ist auch nicht in der Literatur oder im Internet zu finden. Werde daher diese kleine und relativ ungenaue Angabe nicht im Text einfügen. --Sippel2707 D M R 13:19, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

gefälle

[Quelltext bearbeiten]

also man wünscht sich hier ein Graphik des Gefälles (Höhe ü NN vs. Flusskilometer) mit Orten, Zuflüssen, Staudamm. Insbesondere merkwürdig erscheint mir die Information, dass über 10 km das Gefälle 145 m beträgt. Der Rückstau von der Staumauer ist dabei aber 48 km lang. Bei maximaler Tiefe von 21 m. Also irgendwas stimmt da nicht - oder es gibt eine gewaltige Gravitationsanomalie. Gruß B.gliwa 17:28, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

na gut, man kann es sich zusammensuchen, wenn man gleichzeitig Einleitung und Planung liest, dass der Staudamm oberhalb des großen Gefälles ist... Das sollte alles am eine Stelle, der Übersichtlichkeit halber - ideal wäre eine Graphik. B.gliwa 17:38, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

vierte Stufe klingt nach einer Anordnung - wenn du das zeitlich meinst, schreib es doch einfach dazu. B.gliwa 17:45, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Erledigt, hab daraus viertälteste gemacht.--Sippel2707 D M R 17:50, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

KEA vom 4. Mai 2007, erfolglos

[Quelltext bearbeiten]

Diese Kandidatur läuft vom 4. bis zum 24. Mai 2007

Der Stausee Lipno ist ein See im Südwesten der Tschechischen Republik, Teil der Moldau-Kaskade und bildet deren vierte und höchstgelegene Stufe. Er liegt an der Grenze zu Österreich im Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet Böhmerwald im Okres Český Krumlov; nur ein kleiner Ausläufer des Sees im Nordwesten liegt im Okres Prachatice. Der Stausee entstand im Jahr 1959, nachdem von 1952–1959 eine Staumauer mit Kraftwerk im Moldautal errichtet worden war.

Der Artikel kommt frisch aus dem Review und wurde von mir seit der erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur noch erweitert. Da jetzt auch alles nachgetragen wurden, was in einem früheren Review bemängelt wurde, bin ich mal so mutig, und stelle den Artikel nun hier zur Wahl. Als Hauptautor natürlich neutral.--Sippel2707 D M R 13:41, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Anmerkung:Die Bildbeschreibungen der verwendeten Bilder sind teils unvollständig, oder auch zweifelhaft. Bitte nicht wundern, wenn einige in 14 Tagen gelöscht werden.--sугсго.PEDIA-/+ 14:15, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Syrcro, danke für die Info. Ich nehme an, Du meinst das Bild:Lipno0.JPG. Das wurde hier und hier schon mal diskutiert, allerdings hat wohl niemand daran gedacht den Einsteller zu fragen, ob er auch der Urheber ist und die Daten entsprechend nachzutragen. Gibt es noch mit weiteren Bildern Probleme? Greetinx! --Sippel2707 D M R 14:40, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Wie ich sehe wußtest Du ja schon von der vorherigen Diskussion, hätte mal in Deinen Beitrag bei Leonce49 reinsehen sollen, bevor ich hier schreibe. Naja, bin halt ein bißchen blind... :-) --Sippel2707 D M R 14:44, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Pro nachdem ich den Artikel schon vorher ungefragt in die lesenwert-Abstimmung gestellt hatte, ist er inzwischen so gut geworden, dass er auch das exzellent-Bapperl verdient hat --ahz 12:48, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

  • gegenwärtig Kontra - die Lagebeschreibung ist noch unübersichtlich, hier wünscht man sich eine graphische Darstellung oder wenigstens Beschreibung an einer Stelle und nicht verstreut über den Text. Und sehr übereilt die Reverts, noch bevor man mit dem Durchlesen fertig ist. B.gliwa 17:50, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
nicht genug pro Stimmen. --Musbay 15:13, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Exzellenzkandidatur Mai 07 nach Verlängerung

[Quelltext bearbeiten]

Diese Kandidatur läuft vom 4. bis zum 24. Mai 2007- Verlängerung bis 30. Mai

Der Stausee Lipno ist ein See im Südwesten der Tschechischen Republik, Teil der Moldau-Kaskade und bildet deren vierte und höchstgelegene Stufe. Er liegt an der Grenze zu Österreich im Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet Böhmerwald im Okres Český Krumlov; nur ein kleiner Ausläufer des Sees im Nordwesten liegt im Okres Prachatice. Der Stausee entstand im Jahr 1959, nachdem von 1952–1959 eine Staumauer mit Kraftwerk im Moldautal errichtet worden war.

Der Artikel kommt frisch aus dem Review und wurde von mir seit der erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur noch erweitert. Da jetzt auch alles nachgetragen wurden, was in einem früheren Review bemängelt wurde, bin ich mal so mutig, und stelle den Artikel nun hier zur Wahl. Als Hauptautor natürlich neutral.--Sippel2707 D M R 13:41, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Anmerkung:Die Bildbeschreibungen der verwendeten Bilder sind teils unvollständig, oder auch zweifelhaft. Bitte nicht wundern, wenn einige in 14 Tagen gelöscht werden.--sугсго.PEDIA-/+ 14:15, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Syrcro, danke für die Info. Ich nehme an, Du meinst das Bild:Lipno0.JPG. Das wurde hier und hier schon mal diskutiert, allerdings hat wohl niemand daran gedacht den Einsteller zu fragen, ob er auch der Urheber ist und die Daten entsprechend nachzutragen. Gibt es noch mit weiteren Bildern Probleme? Greetinx! --Sippel2707 D M R 14:40, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Wie ich sehe wußtest Du ja schon von der vorherigen Diskussion, hätte mal in Deinen Beitrag bei Leonce49 reinsehen sollen, bevor ich hier schreibe. Naja, bin halt ein bißchen blind... :-) --Sippel2707 D M R 14:44, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Pro nachdem ich den Artikel schon vorher ungefragt in die lesenwert-Abstimmung gestellt hatte, ist er inzwischen so gut geworden, dass er auch das exzellent-Bapperl verdient hat --ahz 12:48, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

  • gegenwärtig Kontra - die Lagebeschreibung ist noch unübersichtlich, hier wünscht man sich eine graphische Darstellung oder wenigstens Beschreibung an einer Stelle und nicht verstreut über den Text. Und sehr übereilt die Reverts, noch bevor man mit dem Durchlesen fertig ist. B.gliwa 17:50, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Leider war es mir aus persönlichen Gründen eine längere Zeit nicht möglich, mich um den Artikel zu kümmern. Was genau fehlt an der Lagebeschreibung? MMn ist in der Einleitung, bzw. im darauffolgenden Teil Größe und Umfang alles nötige vorhanden, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. --Sippel2707 D M R 12:13, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten
nicht genug pro Stimmen. --Musbay 15:13, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

stimmt, aber daher lieber noch ein paar Tage abwarten, bis die Diskussion auswertbar wird. --Nina 16:46, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Pro Ordentlich geschrieben, umfassend, exzellent. -- 80.133.186.104 10:54, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Pro --Grim.fandango 13:29, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Pro -- Was mir noch fehlt wäre eine Karte, aus der sich die Lage (und Form) des Sees besser ablesen lässt. Camino7 08:59, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

contra - Das Fehlen einer Karte halte ich für einen schwerwiegenden Mangel. Außerdem fehlen mir Informationen, wozu der Strom aus dem Kraftwerk benötigt wurde. In der Entstehugszeit würde ich größere Industrieprojekte als Grund für den Kraftwerksbau vermuten. --h-stt !? 20:05, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Elch

[Quelltext bearbeiten]

Das Foto mit dem Elch stammt laut der Original-Bildbeschreibung aus dem Yellowstone National Park und nicht vom Moldau-Stausee. Daher wird er wohl auch nicht von der Unterart Europäischer Elch sein --TheRunnerUp 12:01, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dank an Benutzer:Sippel2707, der das mitlerweile berichtigt hat. -- TheRunnerUp 12:55, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Wieso eigentlich dieser bescheuerte Begriff "Stausee Lipno"? Der Stausee heißt auf deutsch doch einfach Lipno-Stausee. Heißt ja auch nicht "Talsperre Eder". 217.228.93.136 19:08, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Nein auf Deutsch würde der Stausee korrekt Lippener Stausee heißen nach dem sudetendeutschen Ort Lippen (heute Lipno). Dieser gabdem Stausse dem Namen.--2003:E5:3F2C:3B00:8087:2078:E7F0:3AC8 00:06, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Auf den meisten Karten heißt er eigentlich Moldaustausee; hat bei google ca 21.000 Treffer auf deutschen Seiten; das aktuelle Lemma bringt es nur auf 3.360 Treffer. --thomasxb 16:14, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die zielführende Anmerkung bescheuert, das hilft uns hier ganz bestimmt weiter. Zur Sache: Der Stausee heißt Tschechisch Vodní nádrž Lipno oder Údolní nádrž Lipno, also Staubecken Lipno oder Talsperre Lipno. Allerdings findet sich auch in der Literatur die Bezeichnung Stausee Lipno, siehe hier. --Sippel2707 D R 15:34, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Oder eben Moldaustausee siehe hier. --thomasxb 17:28, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Moldaustauseen gibts noch etliche mehr. --ahz 20:45, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Heute auf der Hauptseite und ich frage mich als Erstes, woher das Lemma kommt. Lipnostausee wäre korrekt, ohne Deppenbindestrich. So nennts auch jeder Tscheche, der Deutsch spricht. --Pölkky 11:47, 15. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

+1 Pölkky. Sollte auf Lipnostausee verschoben werden. -- -- Glückauf! Markscheider Disk 12:01, 15. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Stausee Lipno - Wasserfläche in Österreich

[Quelltext bearbeiten]

Wie groß ist die Wasserfläche des Stausees in Östereich! (nicht signierter Beitrag von 91.112.233.246 (Diskussion) 13:39, 2. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Ich habe versucht, das ungefähr aus dem Orthofoto des Oberösterreichischen Landes-GIS herauszumessen: Die Rakovská-Bucht (bis zur Straßenbrücke) hat etwa eine Fläche von 3,8 ha, davon befinden sich ca 400 m² auf österr. Staatsgebiet. Allerdings weiß ich nicht, ob das bereits der Wasserhöchststand ist. --TheRunnerUp 23:09, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

KALP-Diskussion vom 9. - 19. Juni 2011 (ergebnislos)

[Quelltext bearbeiten]

Der Stausee Lipno ist ein See im Südwesten der Tschechischen Republik, Teil der Moldau-Kaskade und bildet deren viertälteste und höchstgelegene Stufe. Er liegt an der Grenze zu Österreich im Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet Böhmerwald im Okres Český Krumlov, nur ein kleiner Ausläufer des Sees im Nordwesten liegt im Okres Prachatice, im Südwesten ein sehr kleiner Teil auf österreichischem Staatsgebiet (Bezirk Rohrbach, Oberösterreich).

Habe den Artikel seit der erfolgreichen Lesenwertkandidatur noch ausgebaut und die Mängel aus der letzten Exzellenzkandidatur (siehe Disk.) behoben. Ich denke, jetzt ist er bereit für die nächste Stufe. Als Hauptautor natürlich neutral.--Sippel2707 D 10:15, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Vor langer Zeit war mir dieser Artikel eine große Hilfe beim Ausbau von Biosphärenreservat Šumava. Leider besteht der Großteil der Einzelnachweise aus halboffiziellen Webseiten ohne erkennbare Fachredaktion (zudem unzureichend formatiert). Das würde bei mir leider nicht zu einer Auszeichnung reichen. Literatur dürfte hier vor allem die Silva Gabreta bieten, für konkrete Anfragen stehen ich bzw. die WP:BIBA gerne zur Verfügung.--Toter Alter Mann 16:39, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Freut mich, dass der Artikel Dir damals eine Hilfe war. An die Formatierungen der Webseiten mache ich mich dieses Wochenende. Das mit den halboffiziellen kann ich leider nur teilweise nachvollziehen, nämlich bei den Verweisen 9, 17 (wobei das eine Datenbank ist)und 33. Gibt es weitere, die Deiner Meinung nach ungeeignet sind? 9 habe ich nur genutzt, weil es dort eine Auflistung der Zuflüsse gibt, 17 als Datenbank geht meiner Meinung nach in Ordnung. Bei 33 war ich auch etwas kritisch, habe es dann aber doch aufgenommen.--Sippel2707 D 10:26, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Mit halboffiziell meinte ich Seiten wie diese – für den Stausee bzw. die umliegenden NSG gibt es ja zuständige Behörden, teils mit wissenschaftlichen Diensten. Deren Mitarbeiter schreiben dann vielleicht mal einen Artikel für das Infoportal der Region Südböhmen oder ein Redakteur des Infoportals schreibt von ihnen ab. Das ist nicht unbedingt das, was ich mir unter besonders guten Quellen vorstelle. Da du offenbar fließend tschechisch sprichst, fände ich es schade, wenn die gedruckte Literatur zum Stausee nicht ausgewertet würde. Die unter Literatur angegebenen Werke finde ich jedenfalls nicht in den Einzelnachweisen wieder. Aufschlussreich wäre sicher auch diese frühe Studie oder dieses Werk. Insgesamt sehe ich nämlich auch das Problem, dass sich die Belege aus einer Vielzahl verschiedener Quellen speisen und dem Artikel dadurch evtl. etwas verloren geht, was nicht im Web aufzufinden ist. Davon mal abgesehen ist der Artikel aber wirklich nicht schlecht und glänzt vor allem in der Sprache und bündigen Darstellung.--Toter Alter Mann 03:10, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Uiuiui... Mit einer solchen Kritik hatte ich jetzt gar nicht mehr gerechnet. Ich weiß nicht, ob ich es momentan zeitlich einrichten kann, mich mit neuen Quellen und Verweisen zu beschäftigen. Ich glaube, da bleibt mir nichts anderes übrig, als die Kandidatur vorerst zurückzuziehen und mich dem Artikel später nochmal ausgiebig zu widmen. Vielen Dank für Deine Anmerkungen und die Literaturtipps! Kann ich den Artikel einfach hier rausnehmen, oder wie sieht das Prozedere aus? --Sippel2707 D 12:49, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Klar kannst du die Kandidatur einfach abbrechen (Diskussion aber trotzdem archivieren), schließlich bist du der Hauptautor :) --Toter Alter Mann 20:46, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Abwartend Leider ist die dazu angegebene Quelle derzeit (oder für länger?) nicht zugänglich, aber der Absatz über die Flora des Gebiets erscheint mir zumindest fragwürdig. Eine Reihe der hier angegebenen Arten ist an Kalk- oder Lössstandorte gebunden. Mag ja sein, dass es irgendwo ein kleines Vorkommen von Kalkmarmor gibt, aber typisch für das Gebiet wäre das dann sicher nicht. Ich vermute aber, dass diese Arten überhaupt nur irgendwo bei Krumau vorkommen und mit dem Stausee gar nix zu tun haben. --Franz Xaver 13:53, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die Kandidatur für den Artikel dieser Version endet ergebnislos. Damit bleibt es beim Lesenswert. --Vux 16:55, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Artikel des Tages

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel als "Artikel des Tages" für den 15. September 2014 vorgeschlagen. --L. aus W. (Diskussion) 09:11, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die Idee, einen Staudamm mit angeschlossenem Kraftwerk zu errichten, kam erst nach dem Zweiten Weltkrieg auf...

[Quelltext bearbeiten]

Das scheint so nicht zu stimmen. Im Buch von Martin Harák Elektrická dráha Rybník–Lipno, Seite 10 steht, dass die Planungen für einen Staudamm bei Lipno schon in den 1930er Jahren begannen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:31, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn die Frage vielleicht ein wenig spät kommt: wieso heißt es eigentlich Stausee Lipno (8.910, und da sind teilweise Lipnostausee, Lipno Stausee, Lipno-Stausee oder Moldaustausee Lipno dabei)? Seit ich mich erinnere, wurde nur vom Lipno-Stausee (48.600) bzw. Lipnostausee (79.000)gesprochen. -- Glückauf! Markscheider Disk 18:06, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 09:05, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Staudamm?

[Quelltext bearbeiten]

Im Deutschen unterscheidet man zwischen Staudamm und Staumauer. Win Damm besteht aus Schüttmaterial und gegebenenfalls einer Abdichtung, während eine Staumauer in der Regel aus Beton errichtet wird. Beim Stauwerk des Lipno-Stausees handelt es sich eindeutig um eine Staumauer und nicht um einen Damm! --Goetz48 (Diskussion) 20:57, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Wenn ich mir das Luftbild auf googl maps anschaue, habe ich schon den Eindruck, dass die Beschreibung im Artikel korrekt ist: Es handelt sich dabei teilweise um einen Erdschüttdamm (rechtes Ufer) und teilweise um eine Gewichtsstaumauer (linkes Ufer) aus Beton: Der südliche Teil, ca. 2/3 ist ein Schüttdamm, der nördliche, linke Teil eine Betonmauer. --TheRunnerUp 21:13, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten