Eishockey-Europameisterschaft 1926

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2007 um 14:42 Uhr durch Wiegels (Diskussion | Beiträge) (Formatierung, Einsortierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 10. Eishockey-Europameisterschaft war ein Höhepunkt der Europameisterschaftsgeschichte. Mit neun teilnehmende Teams, 25 Spielen und einer Dauer von acht Tagen brach das Turnier alle bisherigen Rekorde. Die Meisterschaft fand zum dritten Mal in der Schweiz statt, gespielt wurde vom 11. bis 18. Januar 1926. Sämtliche Spiele erfolgten in Davos. Teilnehmer waren neben Gastgeber Schweiz der Titelverteidiger Tschechoslowakei, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Polen und Belgien.

Die hohe Teilnehmerzahl erforderte einen komplexen Austragungsmodus. Gespielt wurde zunächst in drei Vorrundengruppen mit je drei Mannschaften. Die Gruppensieger qualifizierten sich direkt für die Finalrunde, während die Gruppenzweiten in einer Hoffnungsrunde (alle Spiele wurden an einem Tag ausgetragen) den vierten Finalrundenteilnehmer ausspielten. Die Drittplatzierten der Vorrundengruppen spielten in einer Platzierungsrunde um die Plätze acht und neun und um die Chance als Sieger der Platzierungsrunde anschließend noch gegen den Drittplatzierten der Hoffnungsrunde um Platz sechs spielen zu können.

Neuer Eishockey-Europameister wurde die Schweiz, die ihren Heimvorteil nutzte, und sich,allerdings erst in einer Entscheidungsrunde, vor Titelverteidiger Tschechoslowakei und Österreich durchsetzten konnte.

Die Eishockey-Europameisterschaft der Herren (in Davos, Schweiz)

Vorrunde

Gruppe A

11. Januar 1926 Davos Belgien Spanien 5:0
12. Januar 1926 Davos Tschechoslowakei Belgien 2:0 (1:0,1:0)
13. Januar 1926 Davos Tschechoslowakei Spanien 9:2 (3:0,6:2)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Tschechoslowakei 2 2 0 0 11: 2 + 9 4:0
2 Belgien 2 1 0 1 5: 2 + 3 2:2
3 Spanien 2 0 0 2 2:14 -12 0:4

Gruppe B

11. Januar 1926 Davos Österreich Frankreich 2:1
12. Januar 1926 Davos Frankreich Polen 2:1 (1:1,1:0)
13. Januar 1926 Davos Österreich Polen 2:1 (0:1,2:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Österreich 2 2 0 0 4:2 +2 4:0
2 Frankreich 2 1 0 1 3:3 0 2:2
3 Polen 2 0 0 2 2:4 -2 0:4

Gruppe C

11. Januar 1926 Davos Großbritannien Italien 8:1 (4:0,4:1)
12. Januar 1926 Davos Schweiz Italien 13:0 (7:0,6:0)
13. Januar 1926 Davos Schweiz Großbritannien 5:4 n.V. (1:3,2:0,1:1,1:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Schweiz 2 2 0 0 18: 4 +14 4:0
2 Großbritannien 2 1 0 1 12: 6 + 6 2:2
3 Italien 2 0 0 2 1:21 -20 0:4

Platzierungsrunde der Drittplatzierten

14. Januar 1926 Davos Italien Spanien 2:2 (1:2,1:0)
15. Januar 1926 Davos Polen Italien 3:1 (0:0,3:1)
16. Januar 1926 Davos Polen Spanien 4:1 (2:1,2:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Polen 2 2 0 0 7:2 +5 4:0
2 Italien 2 0 1 1 3:5 -2 1:3
3 Spanien 2 0 1 1 3:6 -3 1:3

Hoffnungsrunde der Zweitplatzierten

14. Januar 1926 Davos Großbritannien Belgien 5:0 (3:0,2:0)
14. Januar 1926 Davos Großbritannien Frankreich 3:1 (2:1,1:0)
14. Januar 1926 Davos Frankreich Belgien 1:0 (0:0,1:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Großbritannien 2 2 0 0 8:1 +7 4:0
2 Frankreich 2 1 0 1 2:3 -1 2:2
3 Belgien 2 0 0 2 0:6 -6 0:4

Spiel um Platz 6

Platzierungsrundensieger – Hoffnungsrundenletzter

17. Januar 1926 Davos Belgien Polen 1:3 (1:2,0:1)

Finalrunde um die Plätze 1-4

15. Januar 1926 Davos Tschechoslowakei Großbritannien 2:1 (1:0,1:1)
15. Januar 1926 Davos Schweiz Österreich 5:3 (3:0,2:3)
15. Januar 1926 Davos Österreich Großbritannien 3:1 (1:1,2:0)
16. Januar 1926 Davos Schweiz Tschechoslowakei 0:1 (0:0,0:1)
16. Januar 1926 Davos Österreich Tschechoslowakei 1:0 (0:0,1:0)
16. Januar 1926 Davos Schweiz Großbritannien 7:4 (3:2,4:2)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Schweiz 3 2 0 1 12: 8 +4 4:2
1 Österreich 3 2 0 1 7: 6 +1 4:2
1 Tschechoslowakei 3 2 0 1 3: 2 +1 4:2
4 Großbritannien 3 0 0 3 6:12 -6 0:6

Entscheidungsrunde um die Plätze 1-3

17. Januar 1926 Davos Schweiz Tschechoslowakei 3:1 (0:0,3:1)
18. Januar 1926 Davos Tschechoslowakei Österreich 3:1 (0:0,3:1)
18. Januar 1926 Davos Schweiz Österreich 2:2 (1:1,1:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Schweiz 2 1 1 0 5: 3 +2 3:1
2 Tschechoslowakei 2 1 0 1 4:4 0 2:2
3 Österreich 2 0 1 1 3:5 -2 1:3

Abschlussplatzierung der EM

RF Team
1 Schweiz
2 Tschechoslowakei
3 Österreich
4 Großbritannien
5 Frankreich
6 Polen
7 Belgien
8 Italien
9 Spanien

Eishockey-Europameister 1926

Schweiz