Eisschnelllauf-Weltcup 1990/91

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Eisschnelllauf-Weltcup 1990/91 wurde für Frauen und Männer an zehn Weltcupstationen in neun Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 24. November 1990 und endete am 9. März 1991. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5.000 und der Männer von 500 bis 10.000 Meter gelaufen. Die ehemaligen ostdeutschen Sportler starten, nach der Wiedervereinigung Deutschlands, für die Bundesrepublik.

Weltcup-Übersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
24. Bis 25.
Nov. 1990
Deutschland Berlin
(Sportforum Hohenschönhausen)
500 m (24. Nov.) Japan Kyoko Shimazaki Deutschland Angela Hauck Deutschland Monique Garbrecht
1.000 m (24. Nov.) Deutschland Gunda Kleemann Deutschland Monique Garbrecht Deutschland Angela Hauck
1.500 m (25. Nov.) Deutschland Gunda Kleemann Niederlande Yvonne van Gennip Deutschland Ulrike Adeberg
3.000 m (25. Nov.) Deutschland Gunda Kleemann Deutschland Heike Warnicke Sowjetunion Swetlana Schurowa-Boiko
8. Bis 9.
Dez. 1990
Kanada Calgary
(Olympic Oval)
1.500 m Deutschland Gunda Kleemann Deutschland Heike Warnicke Osterreich Emese Hunyady
3.000 m Deutschland Gunda Kleemann Deutschland Heike Warnicke Niederlande Yvonne van Gennip
8. Bis 9.
Dez. 1990
Japan Matsumoto
(Asama Onsen
International Skating Rink
)
500 m (8. Dez.) Japan Seiko Hashimoto Japan Kyoko Shimazaki Vereinigte Staaten Bonnie Blair
1.000 m (8. Dez.) Japan Seiko Hashimoto Deutschland Monique Garbrecht Vereinigte Staaten Bonnie Blair
500 m (9. Dez.) Japan Kyoko Shimazaki Japan Seiko Hashimoto Vereinigte Staaten Bonnie Blair
1.000 m (9. Dez.) Japan Seiko Hashimoto Vereinigte Staaten Bonnie Blair Deutschland Monique Garbrecht
15. Bis 16.
Dez. 1990
Japan Karuizawa
(Skating Center Karuizawa)
500 m (15. Dez.) Vereinigte Staaten Bonnie Blair Japan Seiko Hashimoto Japan Kyoko Shimazaki
1.000 m (15. Dez.) Deutschland Monique Garbrecht Japan Seiko Hashimoto Vereinigte Staaten Bonnie Blair
500 m (16. Dez.) Japan Seiko Hashimoto Vereinigte Staaten Bonnie Blair Deutschland Monique Garbrecht
1.000 m (16. Dez.) Deutschland Monique Garbrecht Japan Seiko Hashimoto Vereinigte Staaten Bonnie Blair
China Volksrepublik Wang Xiuli
15. Bis 16.
Dez. 1990
Vereinigte Staaten Butte
(US High Mountain Altitude Rink)
1.500 m Osterreich Emese Hunyady Niederlande Yvonne van Gennip Niederlande Sandra Voetelink
3.000 m Osterreich Emese Hunyady Niederlande Yvonne van Gennip Niederlande Lia van Schie
12. Bis 13.
Jan. 1991
Schweiz Davos
(Eisstadion Davos)
500 m (12. Jan.) Vereinigte Staaten Bonnie Blair China Volksrepublik Ye Qiaobo Deutschland Monique Garbrecht
1.000 m (12. Jan.) Deutschland Monique Garbrecht Deutschland Gunda Kleemann China Volksrepublik Wang Xiuli
1.500 m (13. Jan.) Deutschland Gunda Kleemann Deutschland Heike Warnicke Osterreich Emese Hunyady
3.000 m (13. Jan.) Deutschland Heike Warnicke Deutschland Gunda Kleemann Italien Elena Belci-Dal Farra
Mehrkampfeuropameisterschaft in Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Sarajevo, 18.–20. Januar 1991
Mehrkampfweltmeisterschaft in Norwegen Hamar (Hamar Stadion), 2.–3. Februar 1991
9. Bis 10.
Feb. 1991
Italien Baselga di Pinè
(Stadio del ghiaccio di Piné)
500 m (9. Feb.) Japan Kyoko Shimazaki Deutschland Angela Hauck China Volksrepublik Ye Qiaobo
1.000 m (9. Feb.) Deutschland Angela Hauck Japan Seiko Hashimoto Deutschland Monique Garbrecht
1.500 m (10. Feb.) Deutschland Gunda Kleemann Osterreich Emese Hunyady Deutschland Heike Warnicke
3.000 m (10. Feb.) Osterreich Emese Hunyady Niederlande Yvonne van Gennip Deutschland Ulrike Adeberg
Sprintweltmeisterschaft in Deutschland Inzell (Eisstadion Inzell), 23.–24. Februar 1991
2. Bis 3.
Mär. 1991
Niederlande Den Haag
(De Uithof)
500 m (2. Mär.) China Volksrepublik Ye Qiaobo Vereinigte Staaten Bonnie Blair Japan Seiko Hashimoto
1.000 m Deutschland Monique Garbrecht China Volksrepublik Ye Qiaobo China Volksrepublik Wang Xiuli
1.500 m Deutschland Gunda Kleemann Niederlande Yvonne van Gennip Osterreich Emese Hunyady
3.000 m Deutschland Gunda Kleemann Niederlande Yvonne van Gennip Deutschland Heike Warnicke
5.000 m Deutschland Gunda Kleemann Deutschland Heike Warnicke Niederlande Yvonne van Gennip
500 m (3. Mär.) Japan Kyoko Shimazaki China Volksrepublik Ye Qiaobo Niederlande Christine Aaftink

(Endstand: Nach 9 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Kyoko Shimazaki Japan Japan 160
2 Seiko Hashimoto Japan Japan 150
3 Bonnie Blair Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 136
4 Ye Qiaobo China Volksrepublik Volksrepublik China 125
5 Monique Garbrecht Deutschland Deutschland 112
6 Yoko Fukazawa Japan Japan 102
7 Christine Aaftink Niederlande Niederlande 98
8 Susan Auch Kanada Kanada 96
9 Angela Hauck Deutschland Deutschland 85
10 Yoo Seon-hee Korea Sud Südkorea 77
17 Christina Zummack Deutschland Deutschland 45
22 Christa Luding Deutschland Deutschland 25
24 Anke Baier Deutschland Deutschland 23
25 Emese Hunyady Osterreich Österreich 21
30 Sabine Völker Deutschland Deutschland 7

(Endstand: Nach 8 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Monique Garbrecht Deutschland Deutschland 144
2 Seiko Hashimoto Japan Japan 132
3 Bonnie Blair Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 118
4 Wang Xiuli China Volksrepublik Volksrepublik China 92
5 Angela Hauck Deutschland Deutschland 90
6 Ye Qiaobo China Volksrepublik Volksrepublik China 86
7 Kyoko Shimazaki Japan Japan 85
8 Yoo Seon-hee Korea Sud Südkorea 77
9 Chihaya Tanaka Japan Japan 73
10 Marieke Stam Niederlande Niederlande 70
13 Gunda Kleemann Deutschland Deutschland 62
20 Anke Baier Deutschland Deutschland 31
21 Christa Luding Deutschland Deutschland 30
29 Christina Zummack Deutschland Deutschland 11

(Endstand: Nach 6 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Gunda Kleemann Deutschland Deutschland 125
2 Emese Hunyady Osterreich Österreich 107
3 Yvonne van Gennip Niederlande Niederlande 100
4 Heike Warnicke Deutschland Deutschland 100
5 Ulrike Adeberg Deutschland Deutschland 81
6 Lia van Schie Niederlande Niederlande 79
7 Elena Belci-Dal Farra Italien Italien 56
8 Sandra Voetelink Niederlande Niederlande 53
9 Ewa Wasilewska-Borkowska Polen Polen 51
10 Michelle Kline Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 48
17 Anja Mischke Deutschland Deutschland 30
26 Stefanie Teeuwen Deutschland Deutschland 14

3.000/5.000 Meter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Endstand: Nach 7 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Heike Warnicke Deutschland Deutschland 126
2 Gunda Kleemann Deutschland Deutschland 122
3 Yvonne van Gennip Niederlande Niederlande 120
4 Emese Hunyady Osterreich Österreich 112
5 Ulrike Adeberg Deutschland Deutschland 104
6 Lia van Schie Niederlande Niederlande 101
7 Elena Belci-Dal Farra Italien Italien 88
8 Hanneke de Vries Niederlande Niederlande 85
9 Anette Tønsberg Norwegen Norwegen 51
10 Michelle Kline Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 44
15 Petra Becker Deutschland Deutschland 31

Weltcup-Übersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
1. Bis 2.
Dez. 1990
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
500 m (1. Dez.) Deutschland Uwe-Jens Mey Sowjetunion Andrei Wachwalow Sowjetunion Viktor Tsjupira
1.000 m Sowjetunion Andrei Wachwalow Deutschland Uwe-Jens Mey Sowjetunion Igor Schelesowski
1.500 m Norwegen Johann Olav Koss
Niederlande Ben van der Burg

Deutschland Markus Tröger
5.000 m Norwegen Johann Olav Koss Niederlande Ben van der Burg Niederlande Bart Veldkamp
500 m (1. Dez.) Deutschland Uwe-Jens Mey Japan Yasunori Miyabe Japan Yasushi Kuroiwa
8. Bis 9.
Dez. 1990
Kanada Calgary
(Olympic Oval)
1.500 m Schweden Tomas Gustafson Deutschland Peter Adeberg Norwegen Ådne Søndrål
5.000 m Schweden Tomas Gustafson Niederlande Ben van der Burg Italien Roberto Sighel
8. Bis 9.
Dez. 1990
Japan Matsumoto
(Asama Onsen
International Skating Rink
)
500 m (8. Dez.) Japan Toshiyuki Kuroiwa Japan Yasunori Miyabe Kanada Sean Ireland
1.000 m (8. Dez.) Sowjetunion Igor Schelesowski Japan Toshiyuki Kuroiwa Vereinigte Staaten Dave Besteman
500 m (9. Dez.) Japan Toshiyuki Kuroiwa Japan Yasunori Miyabe Vereinigte Staaten Dan Jansen
1.000 m (9. Dez.) Sowjetunion Igor Schelesowski Japan Yasunori Miyabe Japan Toshiyuki Kuroiwa
15. Bis 16.
Dez. 1990
Japan Karuizawa
(Skating Center Karuizawa)
500 m (15. Dez.) Deutschland Uwe-Jens Mey Japan Toshiyuki Kuroiwa Sowjetunion Andrei Wachwalow
1.000 m (15. Dez.) Sowjetunion Igor Schelesowski Vereinigte Staaten Nick Thometz Sowjetunion Alexander Klimow
500 m (16. Dez.) Deutschland Uwe-Jens Mey Vereinigte Staaten Dan Jansen Japan Yasunori Miyabe
1.000 m (16. Dez.) Sowjetunion Igor Schelesowski Japan Toshiyuki Kuroiwa Vereinigte Staaten Nick Thometz
15. Bis 16.
Dez. 1990
Vereinigte Staaten Butte
(US High Mountain Altitude Rink)
1.500 m Norwegen Ådne Søndrål Niederlande Ben van der Burg Niederlande Leo Visser
5.000 m Norwegen Johann Olav Koss Niederlande Ben van der Burg Niederlande Leo Visser
Mehrkampfeuropameisterschaft in Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Sarajevo, 18.–20. Januar 1991
26. Jan
1991
Italien Collalbo
(Ice Rink Ritten)
500 m (26. Jan.) Deutschland Uwe-Jens Mey Kanada Sean Ireland Deutschland André Sobeck
1.500 m (26. Jan.) Deutschland Peter Adeberg Schweden Tomas Gustafson Niederlande Leo Visser
27. Jan
1991
Osterreich Innsbruck
(Olympia Eisstadion Innsbruck)
500 m (27. Jan.) Deutschland Uwe-Jens Mey Norwegen Roger Strøm Deutschland Olaf Zinke
1.000 m (27. Jan.) Deutschland Uwe-Jens Mey Kanada Sean Ireland Deutschland Olaf Zinke
5.000 m (27. Jan.) Norwegen Johann Olav Koss Niederlande Leo Visser Niederlande Bart Veldkamp
Mehrkampfweltmeisterschaft in Niederlande Heerenveen (Thialf), 9.–10. Februar 1991
16. Bis 17.
Feb. 1991
Frankreich Albertville
(Stade de Patinage Olympique)
500 m (16. Feb.) Japan Yasunori Miyabe Japan Toshiyuki Kuroiwa Deutschland Olaf Zinke
1.000 m Japan Toshiyuki Kuroiwa Deutschland Uwe-Jens Mey Deutschland Olaf Zinke
1.500 m Norwegen Johann Olav Koss Deutschland Markus Tröger Australien Danny Kah
5.000 m Norwegen Johann Olav Koss Norwegen Geir Karlstad Niederlande Leo Visser
500 m (17. Feb.) Japan Yasunori Miyabe Deutschland Uwe-Jens Mey Japan Toshiyuki Kuroiwa
Sprintweltmeisterschaft in Deutschland Inzell (Eisstadion Inzell), 23.–24. Februar 1991
9. Bis 10.
Mär. 1991
Deutschland Inzell
(Eisstadion Inzell)
500 m (9. Mär.) Vereinigte Staaten Dan Jansen Sowjetunion Igor Schelesowski Sowjetunion Andrei Wachwalow
1.000 m Vereinigte Staaten Dan Jansen Sowjetunion Igor Schelesowski Japan Yasunori Miyabe
1.500 m Deutschland Peter Adeberg Norwegen Johann Olav Koss Niederlande Rintje Ritsma
5.000 m Norwegen Johann Olav Koss Niederlande Bart Veldkamp Norwegen Geir Karlstad
10.000 m Norwegen Johann Olav Koss Niederlande Bart Veldkamp Italien Roberto Sighel
500 m (10. Mär.) Japan Yasunori Miyabe Vereinigte Staaten Dan Jansen Deutschland Uwe-Jens Mey

(Endstand: Nach 12 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Uwe-Jens Mey Deutschland Deutschland 208
2 Yasunori Miyabe Japan Japan 204
3 Toshiyuki Kuroiwa Japan Japan 186
4 Andrei Wachwalow Sowjetunion Sowjetunion 143
5 Igor Schelesowski Sowjetunion Sowjetunion 132
6 Yasushi Kuroiwa Japan Japan 127
7 Sean Ireland Kanada Kanada 119
8 Dan Jansen Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 116
9 Jaegal Seong-yeol Korea Sud Südkorea 114
10 Satoru Kuroiwa Japan Japan 96
11 Uwe Streb Deutschland Deutschland 95
12 Olaf Zinke Deutschland Deutschland 81
15 André Sobeck Deutschland Deutschland 69

(Endstand: Nach 8 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Igor Schelesowski Sowjetunion Sowjetunion 142
2 Toshiyuki Kuroiwa Japan Japan 120
3 Alexander Klimow Sowjetunion Sowjetunion 94
4 Olaf Zinke Deutschland Deutschland 93
5 Nick Thometz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 89
6 Uwe-Jens Mey Deutschland Deutschland 85
7 Sean Ireland Kanada Kanada 81
8 Uwe Streb
Andrei Wachwalow
Deutschland Deutschland
Sowjetunion Sowjetunion
70
10 Dan Jansen Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 66
20 Roland Brunner Osterreich Österreich 38
21 Peter Adeberg Deutschland Deutschland 36

(Endstand: Nach 6 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Johann Olav Koss Norwegen Norwegen 108
2 Peter Adeberg Deutschland Deutschland 106
3 Markus Tröger Deutschland Deutschland 82
4 Leo Visser Niederlande Niederlande 81
5 Ådne Søndrål Norwegen Norwegen 80
6 Ben van der Burg Niederlande Niederlande 76
7 Roberto Sighel Italien Italien 69
8 Danny Kah Australien Australien 65
9 Tomas Gustafson Schweden Schweden 63
10 Michael Hadschieff Osterreich Österreich 57
11 Georg Herda Deutschland Deutschland 55
15 Olaf Zinke Deutschland Deutschland 31
16 Christian Eminger Osterreich Österreich 30
18 Zsolt Zakarias Osterreich Österreich 25
24 Thomas Kumm Deutschland Deutschland 14
26 Rudolf Jeklic Deutschland Deutschland 13

5.000/10.000 Meter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Endstand: Nach 7 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Johann Olav Koss Norwegen Norwegen 150
2 Leo Visser Niederlande Niederlande 113
3 Bart Veldkamp Niederlande Niederlande 112
4 Roberto Sighel Italien Italien 101
5 Jaromir Radke Polen Polen 94
6 Thomas Bos Niederlande Niederlande 91
7 Markus Tröger Deutschland Deutschland 87
8 Ben van der Burg Niederlande Niederlande 84
9 Per Bengtsson Schweden Schweden 77
10 Danny Kah Australien Australien 53
13 Christian Eminger Osterreich Österreich 41
14 Rudolf Jeklic Deutschland Deutschland 37
17 Michael Hadschieff Osterreich Österreich 33
24 Michael Spielmann Deutschland Deutschland 14
25 Peter Adeberg Deutschland Deutschland 13
27 Hubert Kreutz Osterreich Österreich 5
29 Zsolt Zakarias Osterreich Österreich 4
  • Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Weltcupsiege bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die 2. Platzierungen verglichen, danach die 3. Platzierungen
  • Name: Nennt den Namen des Athleten
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete
  • Siege: Nennt die Anzahl der Weltcupsiege
  • 2. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 2. Plätze
  • 3. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 3. Plätze
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen

Die Top Ten zeigt die zehn erfolgreichsten Sportler/-innen des Eisschnelllauf-Weltcups 1990/91

Platz Name Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. Gunda Kleemann Deutschland Deutschland 10 2 0 12
2. Johann Olav Koss Norwegen Norwegen 8 1 0 9
3. Uwe-Jens Mey Deutschland Deutschland 7 3 1 11
4. Seiko Hashimoto Japan Japan 4 5 1 10
5. Monique Garbrecht Deutschland Deutschland 4 2 5 11
6. Igor Schelesowski Sowjetunion Sowjetunion 4 2 1 7
7. Kyoko Shimazaki Japan Japan 4 1 1 6
8. Toshiyuki Kuroiwa Japan Japan 3 4 2 9
8. Yasunori Miyabe Japan Japan 3 4 2 9
10. Emese Hunyady Osterreich Österreich 3 1 3 7
Platz Name Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. Gunda Kleemann Deutschland Deutschland 10 2 0 12
2. Seiko Hashimoto Japan Japan 4 5 1 10
3. Monique Garbrecht Deutschland Deutschland 4 2 5 11
4. Kyoko Shimazaki Japan Japan 4 1 1 6
5. Emese Hunyady Osterreich Österreich 3 1 3 7
6. Bonnie Blair Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2 3 5 10
7. Heike Warnicke Deutschland Deutschland 1 5 2 8
8. Ye Qiaobo China Volksrepublik Volksrepublik China 1 3 1 5
9. Angela Hauck Deutschland Deutschland 1 2 1 4
10. Yvonne van Gennip Niederlande Niederlande 0 6 2 8
11. Wang Xiuli China Volksrepublik Volksrepublik China 0 0 3 3
12. Ulrike Adeberg Deutschland Deutschland 0 0 2 2
13. Christine Aaftink Niederlande Niederlande 0 0 1 1
13. Elena Belci-Dal Farra Italien Italien 0 0 1 1
13. Lia van Schie Niederlande Niederlande 0 0 1 1
13. Sandra Voetelink Niederlande Niederlande 0 0 1 1
13. Swetlana Schurowa-Boiko Sowjetunion Sowjetunion 0 0 1 1
Platz Name Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. Johann Olav Koss Norwegen Norwegen 8 1 0 9
2. Uwe-Jens Mey Deutschland Deutschland 7 3 1 11
3. Igor Schelesowski Sowjetunion Sowjetunion 4 2 1 7
4. Toshiyuki Kuroiwa Japan Japan 3 4 2 9
4. Yasunori Miyabe Japan Japan 3 4 2 9
6. Dan Jansen Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2 2 1 5
7. Peter Adeberg Deutschland Deutschland 2 1 0 3
7. Tomas Gustafson Schweden Schweden 2 1 0 3
9. Ben van der Burg Niederlande Niederlande 1 4 0 5
10. Andrei Wachwalow Sowjetunion Sowjetunion 1 1 2 4
11. Ådne Søndrål Norwegen Norwegen 1 0 1 2
12. Bart Veldkamp Niederlande Niederlande 0 2 2 4
13. Sean Ireland Kanada Kanada 0 2 1 3
14. Leo Visser Niederlande Niederlande 0 1 4 5
15. Geir Karlstad Norwegen Norwegen 0 1 1 2
15. Nick Thometz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 1 2
15. Markus Tröger Deutschland Deutschland 0 1 1 2
18. Roger Strøm Norwegen Norwegen 0 1 0 1
19. Olaf Zinke Deutschland Deutschland 0 0 4 4
20. Roberto Sighel Italien Italien 0 0 2 2
21. Alexander Klimow Sowjetunion Sowjetunion 0 0 1 1
21. André Sobeck Deutschland Deutschland 0 0 1 1
21. Danny Kah Australien Australien 0 0 1 1
21. Dave Besteman Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 0 1 1
21. Rintje Ritsma Niederlande Niederlande 0 0 1 1
21. Viktor Tsjupira Sowjetunion Sowjetunion 0 0 1 1
21. Yasushi Kuroiwa Japan Japan 0 0 1 1

Nationenwertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichsten Nationen (Sportler/-innen) des Eisschnelllauf-Weltcups 1990/91

Platz Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. Deutschland Deutschland 25 16 17 58
2. Japan Japan 14 14 7 35
3. Norwegen Norwegen 9 3 2 14
4. Sowjetunion Sowjetunion 5 3 6 14
5. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4 6 8 18
6. Osterreich Österreich 3 1 3 7
7. Schweden Schweden 2 1 0 3
8. Niederlande Niederlande 1 13 12 26
9. China Volksrepublik Volksrepublik China 1 3 4 8
10. Kanada Kanada 0 2 1 3
11. Italien Italien 0 0 3 3
12. Australien Australien 0 0 1 1