Glitch (Fernsehserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Serie
Titel Glitch
Originaltitel Glitch
Produktionsland Australien
Originalsprache Englisch
Genre Science-Fiction, Drama
Erscheinungsjahre 2015–2019
Länge 51–57 Minuten
Episoden 18 in 3 Staffeln (Liste)
Produktions-
unternehmen
Matchbox Pictures
Idee Tony Ayres,
Louise Fox
Produktion Ewan Burnett,
Louise Fox,
Julie Eckersley,
Emma Freeman
Musik Cornel Wilczek
Premiere 9. Juli 2015 auf ABC1
Deutschsprachige
Premiere
15. Okt. 2016 auf Netflix
Besetzung
Synchronisation

Glitch ist eine australische Science-Fiction-Fernsehserie mit paranormalen Elementen.[1] Die Kernidee sind Stammzell-Experimente, die Verstorbene zurück ins Leben bringen können. Daraus folgen Verwicklungen mit den aktuellen zwischenmenschlichen und politischen Strukturen in der australischen Provinz. Die Erstausstrahlung fand am 9. Juli 2015 auf ABC1 statt. Die in der fiktiven Landstadt Yoorana spielende Serie wird von Louise Fox, Kris Mrksa und Giula Sandler geschrieben und von Louise Fox, Ewan Burnett sowie Tony Ayres produziert. Regie führt Emma Freeman.

Die erste Staffel wurde sowohl mit dem Logie Award als auch mit dem AACTA Award als beste Dramaserie ausgezeichnet.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kleinstadt-Polizist James Hayes wird um Mitternacht zum örtlichen Friedhof gerufen, nachdem fünf[2], sechs[3][4][5][6][7] oder sieben[8] Menschen auf unerklärliche Weise von den Toten auferstanden sind. Da sich die Auferstandenen an nichts erinnern können, entschließen sie sich dazu, alles über ihre Identitäten und die Geschehnisse herauszufinden. James und eine der Auferstandenen erkennen sich dabei wieder. Gemeinsam mit der Ärztin Elishia McKellar versucht James nun, den Fall vor seinen Kollegen, seiner Familie und der restlichen Gesellschaft zu verbergen. Die sieben Menschen sind alle in unterschiedlicher Weise miteinander verbunden. Letztlich beginnt die Suche nach jemandem, der die Wahrheit über das Wie und Warum der Rückkehr kennt.

Während die erste Staffel stringent erzählt ist, geraten in der zweiten und dritten Staffel so viele Protagonisten unter Verdacht, zu Bösen gewandelt zu sein, dass das Szenario unübersichtlich wird.

Besetzung und Synchronisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die deutsche Synchronisation wurde von der Synchronfirma SDI Media erstellt. Für das Dialogbuch und die Dialogregie war Jeffrey Wipprecht verantwortlich.[9]

Hauptdarsteller[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Sgt. James Hayes Patrick Brammall Sven Gerhardt
Dr. Elishia McKellar Genevieve O’Reilly Irina von Bentheim
Kate Willis Emma Booth Josephine Schmidt
Sarah Hayes Emily Barclay Marieke Oeffinger
Patrick „Paddy“ Fitzgerald Ned Dennehy Tobias Lelle
Charlie Thompson Sean Keenan Jeffrey Wipprecht
Kirsten „Kirstie“ Darrow Hannah Monson Nadine Heidenreich
Beau Cooper Aaron L. McGrath Julius Jellinek
John Doe/William Blackburn Rodger Corser Thomas Schmuckert
Vic Eastley Andrew McFarlane Pierre Peters-Arnolds
Maria Rose Massola Daniela Farinacci Sabine Mazay
Chris Rennox John Leary Otto Strecker
Owen Nillson Luke Arnold Ricardo Richter
Phil Holden Rob Collins Jaron Löwenberg
Nicola Heysen Pernilla August Karin Buchholz

Nebendarsteller[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Caroline Eastley Anni Finsterer Katja Schmitz
Kath Lisa Flanagan Tanja Schmitz
Sharon Tessa Rose Gundi Eberhard (1. Stimme)
Velia Krause (2. Stimme)
Leon Massola Gerard Kennedy
Antonio Kapusi-Starow (jung)
Uli Krohm
Anna Phoebe Gorozidis
Lucy Fitzgerald Alison Whyte Silke Matthias
Russell Greg Stone Klaus-Peter Grap
Rory Fitzgerald Jacob Collins-Levy Fabian Kluckert
Kalinda Leila Gurruwiwi Melanie Isakowitz
Carlo Nico James Monarski
Steve Tripidakis Lex Marinos Bernd Vollbrecht

Episodenliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Staffel 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D/A/CH) Regie Drehbuch
1 1 Die Wiederauferstandenen The Risen 9. Juli 2015 15. Okt. 2016 Emma Freeman Louise Fox
2 2 Willkommen in der Hölle Am I in Hell? 16. Juli 2015 15. Okt. 2016 Emma Freeman Kris Mrksa
3 3 Wunder oder Strafe Miracle or Punishment 23. Juli 2015 15. Okt. 2016 Emma Freeman Giulia Sanders
4 4 Es gibt keine Gerechtigkeit There Is No Justice 30. Juli 2015 15. Okt. 2016 Emma Freeman Kris Mrksa & Louise Fox
5 5 Dreiecksgeschichten The Impossible Triangle 6. Aug. 2015 15. Okt. 2016 Emma Freeman Louise Fox
6 6 Es muss Regeln geben There Must Be Rules 13. Aug. 2015 15. Okt. 2016 Emma Freeman Louise Fox

Staffel 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D/A/CH) Regie Drehbuch
7 1 Ein schräger Typ The Rare Bird 14. Sep. 2017 28. Nov. 2017 Emma Freeman Louise Fox
8 2 Zwei Wahrheiten Two Truths 21. Sep. 2017 28. Nov. 2017 Tony Krawitz Louise Fox
9 3 Allzu menschlich All Too Human 28. Sep. 2017 28. Nov. 2017 Tony Krawitz Giulia Sanders
10 4 In der Pflicht A Duty of Care 5. Okt. 2017 28. Nov. 2017 Tony Krawitz Louise Fox
11 5 Die wandelnden Verwundeten The Walking Wounded 12. Okt. 2017 28. Nov. 2017 Emma Freeman Pete McTighe
12 6 Der Brief The Letter 19. Okt. 2017 28. Nov. 2017 Emma Freeman Louise Fox

Staffel 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D/A/CH) Regie Drehbuch
13 1 Mum Mum 25. Aug. 2019 25. Sep. 2019 Emma Freeman Louise Fox
14 2 Quintessenz Quintessence 1. Sep. 2019 25. Sep. 2019 Emma Freeman Pete McTighe
15 3 Das erste Mal First Times 8. Sep. 2019 25. Sep. 2019 Emma Freeman Giula Sandler
16 4 Absolut sicher Perfectly Safe 15. Sep. 2019 25. Sep. 2019 Emma Freeman Kris Mrksa
17 5 Der Feind The Enemy 22. Sep. 2019 25. Sep. 2019 Emma Freeman Pete McTighe
18 6 Little Gidding What Is Dead May Never Die 29. Sep. 2019 25. Sep. 2019 Emma Freeman Louise Fox

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Glitch Artikel von The Guardian vom 31. Juli 2015. Abgerufen am 22. September 2017 (englisch)
  2. Glitch: Australian paranormal TV series struggles to bring its undead to life. In: theguardian.com. Abgerufen am 3. Dezember 2021.
  3. Glitch – fernsehserien.de. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 3. Dezember 2021.
  4. Glitch: Alle wichtigen Infos zur Serie. In: giga.de. Abgerufen am 3. Dezember 2021.
  5. Glitch Serie · Stream · Streaminganbieter. In: kino.de. Abgerufen am 3. Dezember 2021.
  6. Glitch (Fernsehserie 2015–2019) - IMDb. In: imdb.com. Abgerufen am 3. Dezember 2021.
  7. The Glitch - Episodenguide, Streams und News zur Serie. In: serienjunkies.de. Abgerufen am 3. Dezember 2021.
  8. Glitch. In: netflix.com. Abgerufen am 3. Dezember 2021.
  9. Glitch. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 18. April 2019.