Haus des Berliner Verlages

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Haus des Berliner Verlags
Haus des Berliner Verlags
Ansicht nach der Rekonstruktion, 2022
Basisdaten
Ort: Berlin-Mitte
Bauzeit: 1970–1973
Sanierung: 2021
Baustil: Sozialistische Moderne
Architekt: Kollektiv Karl-Ernst Swora
Koordinaten: 52° 31′ 27,6″ N, 13° 24′ 42,6″ OKoordinaten: 52° 31′ 27,6″ N, 13° 24′ 42,6″ O
Haus des Berliner Verlages (Berlin)
Haus des Berliner Verlages (Berlin)
Technische Daten
Etagen: 17
Baustoff: Beton, Stahl, Glas
Anschrift
Anschrift: Karl-Liebknecht-Straße 29
Postleitzahl: 10178
Stadt: Berlin
Land: Deutschland

Das Haus des Berliner Verlages (kurz: HdBV) ist ein Baudenkmal an der Karl-Liebknecht-Straße im Berliner Ortsteil Mitte. Es wurde 1970–1973 vom Kollektiv Karl-Ernst Swora im Stil der sozialistischen Moderne errichtet. Zum Bauensemble gehört auch das Pressecafé mit dem Fries Die Presse als Organisator von Willi Neubert.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DDR-Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ansicht nach der Fertigstellung, 1973

Nach der Fertigstellung des Axel-Springer-Hochhauses in West-Berlin wurde der Neubau von Verlagsgebäuden in Ost-Berlin forciert. So entstanden fast zeitgleich das Verlagsgebäude Neues Deutschland am Franz-Mehring-Platz und das Haus des Berliner Verlags. Hans Modrow berichtete, dass Walter Ulbricht sich massiv für den Bau des Verlagshauses in der Nähe des Alexanderplatzes eingesetzt hätte. Ulbricht wollte an diesem zentralen Platz ein Haus, das durchgehend genutzt wird. Die auch in den Abendstunden beleuchteten Büros des Verlages sollten den Platz erhellen und eine betriebsame Atmosphäre an dem zentralsten Platz von Ost-Berlin vermitteln.[1]

Das Bauensemble des Berliner Verlags wurde von den Architekten Karl-Ernst Swora, Rainer Hanslik, Gerhard Voss, Waldemar Seifert und Günter Derdau geplant und entstand zwischen 1970 und 1973 durch den VE BMK Ingenieurhochbau Berlin.[2] Für die Erstellung des Baus wurden 60,5 Millionen Mark der DDR veranschlagt.[3] Das Verlagshaus bot 1000 Arbeitsplätze.[4]

Das Haus des Berliner Verlags, während der Bauzeit kurzzeitig auch Haus der Berliner Verlage genannt, ist in seinen Dimensionen durch die Pläne des 1964 vom Ost-Berliner Magistrat ausgerichteten Wettbewerbs zur Neugestaltung des Alexanderplatzes festgelegt worden.[5] Eine ganze Reihe von Bauten wie das Interhotel Stadt Berlin, das Haus der Elektroindustrie, das Haus der Statistik, das Haus des Lehrers oder das Haus des Reisens entstanden in der Folgezeit.[6] Auch dort wurden großflächige Wandfriese als Gestaltungselement verwendet. So sind am Haus des Lehrers der Fries Unser Leben und am Haus des Reisens der Fries Der Mensch überwindet Zeit und Raum (beide von Walter Womacka) zu finden.

Laut dem Architekturkritiker Bruno Flierl wurden die Friese aufeinander abgestimmt und hatten die Aufgabe „der Selbstdarstellung der Nutzerinstitutionen des Gebäudes als auch der Darstellung ihrer Funktion in der Gesellschaft“. Die städtebauliche Idee der Anordnung der Friese war, die Darstellung einer „komplexen Vorstellung vom Sozialismus“ im Stadtbild.[7]

Seit 1990[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ansicht vor der Rekonstruktion, 2013

Nach der politischen Wende wurde das HdBV zeitweise auch Pressehaus Gruner + Jahr genannt. Die Senatsbauverwaltung unter Senatsbaudirektor Hans Stimmann mit ihrem Planwerk Innenstadt stand in den ersten Jahren nach der Wiedervereinigung den Bauten aus DDR-Zeiten kritisch gegenüber. In den 2000er Jahren gab es Stimmen für den Erhalt der Bauten; sie seien Teil der Berliner und der deutschen Geschichte.[8] Senatsbaudirektorin Regula Lüscher schrieb 2015: „Die nun denkmalgeschützten Bauwerke sind Zeugnisse von künstlerischer, städtebaulicher und geschichtlich überragender Bedeutung. Wir wollen mit der Unterschutzstellung auch den Blick für die zahlreichen Qualitäten der jüngeren Geschichte öffnen und [..] die baulichen Zeugen des doppelten Berlins im ehemaligen Osten und Westen der Stadt einander gegenüberstellen.“[2]

Das HdBV sollte (wie zahlreiche andere DDR-Bauten) nach Hans Kollhoffs umstrittenem Masterplan Alexanderplatz aus dem Jahr 1993 abgerissen werden.[9][10] Das Verlagshaus Gruner + Jahr wollte hier einen Wolkenkratzer nach Entwürfen des Architekten Christoph Ingenhoven bauen. Die Senats-Baukommission entschied sich gegen den Neubau und das Gebäudemanagement ließ das HdBV für 40 Millionen Mark renovieren.[11] Das entstandene äußere Erscheinungsbild ist durch die Vereinfachung der Fassade, die wesentlich simplere und kostengünstigere Leuchtreklame und die Verhüllung des Wandfrieses bei Tag und Nacht weniger anspruchsvoll als zu DDR-Zeiten. Im Sommer 2015 wurde das Haus des Berliner Verlages einschließlich des Pressecafés unter Denkmalschutz gestellt.[12][2]

Im Herbst 2016 wurde das HdBV, mit Ausnahme des Pressecafés von Bertelsmann, an Tishman Speyer Properties verkauft.[13][14] Der Berliner Verlag zog 2017 in das Feratti-Gebäude am Spittelmarkt.[15] Bis zum Jahr 2017 diente das HdBV als Sitz des Berliner Verlags, zu dem die Berliner Zeitung und der Berliner Kurier gehörten.[16] Zu den anderen Unternehmen, die bis zur Sanierung in dem Gebäude residierten, gehörten u. a. airliners.de[17] und Flixbus.[18]

Nach dem Auszug der Zeitungsredaktionen und der späteren Zwischennutzer aus dem Gebäude gab Tishman Speyer Properties eine komplette Renovierung in Auftrag. Diese begann im Jahr 2017. Ein nicht zum Denkmalschutz gehörender Flachbau im rückwärtigen Bereich sollte abgerissen und durch ein höheres Bürogebäude ersetzt werden.[19] Im September 2018 präsentierte das Gebäudemanagement im Baukollegium des Senats konkrete Pläne für eine Rekonstruktion der ursprünglichen Fassadengestaltung in Verbindung mit Umbaumaßnahmen im Inneren. Die Pläne stammen vom Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner (GMP), die die Nacharbeit der ursprünglichen weißen Aluminium-Verkleidung vorsehen. Der Senat signalisierte grundsätzliche Zustimmung. Tishman Speyer schloss mit dem Online-Möbelhändler Wayfair (acht Etagen) und mit dem Medienkonzern Naspers (sieben Etagen) Mietverträge ab.[19] 2021 wurde das Gebäude für eine Nutzung als Sitz mehrerer Unternehmen hergerichtet.[19]

Die Fassade des Hauses wurde mehrmals für Außenwerbung genutzt; großflächige Werbeplakate wurden angebracht. Der Sportartikelhersteller Adidas erhielt für sein Plakat während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 vom Fachverband Außenwerbung (FAW) den Preis Plakadiva in Gold für die beste Außenwerbung des Jahres.[20] Nach der Sanierung und baulichen Erweiterung ist das Haus seit März 2023 wieder Sitz des Berliner Verlags.[21][22]

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verlagshaus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verlagshaus mit Treppe, 2013

Das Hochhaus hat 17 Geschosse und wurde in Stahlskelettbauweise errichtet. Es ist 150 Meter lang (davon 92 Meter an der Nordwestseite des Alexanderplatzes)[4] und 15 Meter breit.[23] Bei einer Sanierung in der Nachwendezeit wurde die Fassade wesentlich vereinfacht. Die ursprünglich komplexere Fassadengliederung mit einem rhythmischen Raster auskragender weißer Aluminium-Paneele wurde bei der Restaurierung des Gebäudes (seit 2017) rekonstruiert.

Besonders markant ist die freigestellte verglaste Feuertreppe des Gebäudes.[24] An ihr wurden Werbetafeln und Signets mit verschiedenen Titeln des Berliner Verlags angebracht. Auf der Spitze ist der Schriftzug des Berliner Verlags an einem rotierenden Zylinder montiert. Nach der politischen Wende wurden die Werbetafeln der nicht weiter fortgeführten Titel durch Tafeln von vier damals aktuellen Zeitschriften und Zeitungen ersetzt.

Die Werbetafeln und Signets aus der DDR-Zeit waren deutlich aufwändiger als die nach der deutschen Wiedervereinigung installierten Signets und Tafeln. Dies liegt in erster Linie daran, dass in der DDR die Leuchtreklamen von Handwerksbetrieben aufwändiger erstellt wurden als später die Werbebanner.[25]

Pressecafé[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pressecafé mit Fries, 2022

Das Pressecafé ist ein gegenüber der Gebäudefluchtlinie vorgezogener zweietagiger Pavillon, getragen von einer Stahlkonstruktion und erschlossen durch eine zweizügige Freitreppe auf der Südseite. Es war zu DDR-Zeiten ein beliebter Treffpunkt für Journalisten und Korrespondenten. Sie konnten dort zahlreiche Pressepublikationen aus diversen Ländern einsehen, die es sonst in der DDR kaum oder nicht gab. Das gastronomische Angebot und die Ausstattung waren für DDR-Verhältnisse überdurchschnittlich. So war das Café mit Schalenstühlen vom Typ Hockender Mann des westdeutschen Designers Ernst Moeckl ausgestattet.[26] Die Stühle wurden vom VEB Petrochemisches Kombinat Schwedt hergestellt und gelten als Designklassiker. Im hinteren Bereich des Pressecafés waren ein Atelier, ein Fotolabor und die Anzeigenannahme; im Obergeschoss war ein Konferenzraum.[4]

Die Statik dieses Gebäudeteils war nicht allen Belastungen gewachsen. Während der Eröffnungsfeier im April 1974 geriet das Pressecafé in deutliche Schwingungen, was zur Flucht der Gäste führte.[27]

Ein Fries mit dem Titel Die Presse als Organisator des Malers Willi Neubert zieht sich von der südlichen über die östliche bis zur nördlichen Fassade des Pressecafés.[28][29] Der 76 Meter lange und 3,50 Meter hohe Fries wurde von 1969 bis 1973 gefertigt[30] und über dem ersten Obergeschoss angebracht. Seit 1992 war der Fries durch die Werbung eines im Pressecafé befindlichen Steak-Hauses verdeckt.

Im Zuge der Sanierung des Gebäudeensembles wurde das Kunstwerk restauriert und ist seit November 2021 wieder zu sehen.[31][19] Der Industrieemaille-Fries besteht aus Platten in der Größe von 53 cm × 53 cm. Für Neubert war dies bereits die zweite Arbeit für ein Pressehaus; er hatte vorher einen Fries für das Druckhaus der Tageszeitung Freiheit in Halle realisiert. Im Vorfeld waren diverse Experimente nötig, um die Haltbarkeit und den künstlerischen Ausdruck der Bilder zu gewährleisten. Ulrich Kuhirt schrieb, das Werk bestimme „den weiten Raum des neuen Berliner Zentrums in seiner ästhetischen Wirkung wesentlich [mit]“.[32] Der Fries war zu DDR-Zeiten umstritten. So wurde kritisiert, dass Karl Marx nicht vorteilhaft dargestellt sei.[33]

Ursprünglich sollte auch im Innenraum des Cafés ein Deckenfries von Willi Neubert mit dem Namen Aufbruch ins Universum installiert werden. Dies unterblieb aus nicht bekannten Gründen. Eine 1:2-Kopie des Entwurfs für diesen Fries ist seit Beginn des 21. Jahrhunderts im Hüttenmuseum Thale zu besichtigen.[34] Am Flachbau ist der Schriftzug Pressecafé erhalten geblieben. Eine geplante Entfernung des Schriftzuges wurde von der Denkmalschutzbehörde untersagt.[35]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Anne Holper, Matthias Käther: DDR-Baudenkmale in Berlin. VIA Reise Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-935029-09-8, S. 15.
  • Joachim Schulz, Werner Gräber: Berlin. Architektur von Pankow bis Köpenick. 1. Auflage. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1987, ISBN 3-345-00145-4, S. 55.
  • Joachim Näther: Der Generalbebauungsplan und das Stadtzentrum. In: Deutsche Architektur, 1968, 6, S. 338–343.
  • Joachim Näther: Städtebau für das Leben – Berlin, Alexanderplatz. In: Deutsche Architektur, 1971, 6, S. 343–348.
  • Karl-Ernst Swora: Verlagsgebäude des Berliner Verlages, Liebknecht-Straße. In: Deutsche Architektur, 1970, 5, S. 279–283.
  • Heinz Graffunder: Die Hauptstadt der DDR verändert ihr Gesicht. In: Deutsche Architektur, 1969, 9, S. 518–525.
  • Berlin, Architekturführer. Jovis Verlag, Berlin 2003, S. 159.
  • Architekturführer DDR, Berlin, Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin 1974, Architekturführer Ost-Berlin, S. 257.
  • Wörner, Mollenschott, Hüter: Architekturführer Berlin. 6. Auflage. Berlin 2001. Alexanderplatz – Ein Ort deutscher Geschichte, Berlin 1980. Nils Aschenbeck, Clemens Niedenthal: Hochhäuser Berlin Mitte und andere Bauten der DDR Moderne. Delmenhorst / Berlin 2, S. 48.
  • Bauakademie der DDR (Hrsg.): Architektur in der DDR. Berlin 1980, S. 51.
  • Berlin, Architektur in der Hauptstadt. Leipzig 1973.
  • Anette Holper, Matthias Käther: DDR-Baudenkmale in Berlin, Berlins Osten neu entdeckt. Berlin 2003, S. 15.
  • Erlebtes Bauen, Ostberlin 1959 bis 1989. Fotografien von Gisela Stappenbeck. Berlin 2008, S. 47, 53, 63.
  • Roland Korn, Klaus Weise: Berlin, Bauten unserer Tage. Berlin 1985, S. 46.
  • Ulrich Kuhirt: Willi Neubert, Maler und Werk. Dresden 1973, S. 27.
  • E. Neumann, Ulrich Kuhirt: Kunst und Architektur, Baugebundene Kunst in der DDR. Leipzig 1974, Projektgruppe „Kunst am Bau“: Bilder auf Wänden in Berlin. Berlin 1994, S. 42, 43.
  • Waltraud Volk: Berlin Hauptstadt der DDR, Historische Straßen und Plätze heute. 7. Auflage. Berlin 1980, S. 217.
  • Klaus Weise: Wohin in Berlin, Hauptstadt der DDR. Berlin 1977, VII. Kunstausstellung der DDR, Dresden, Katalog zur Ausstellung vom 5. Oktober 1972 bis 25. März 1973, Dresden 1972, S. 12.
  • Gerhard Stelzer: Kunst am Bau. Leipzig 1969, S. 238.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Haus des Berliner Verlages – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hans Modrow, Hans-Dieter Schütt: Ich wollte ein neues Deutschland, Econ Verlag 1999, ISBN 978-3-612-26597-5, S. 143.
  2. a b c Pressemitteilung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
  3. In: Bauplanung-Bautechnik, Band 23, 1969, VEB Verlag für Bauwesen, S. 494.
  4. a b c Joachim Schulz, Werner Gräbner: Berlin. Hauptstadt der DDR. Architekturführer DDR. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1974, S. 51.
  5. Thomas Topfstedt: Städtebau in der DDR 1955–1971 E. A. Seemann Verlag, Berlin 1988, S. 76.
  6. Gernot Jochheim: Der Berliner Alexanderplatz. Ch. Links Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-86153-391-X, S. 184.
  7. Bruno Flierl: Politische Wandbilder und Denkmäler im Stadtraum. In: Gebaute DDR – Über Stadtplaner, Architekten und die Macht. Verlag für Bauwesen, Berlin 1998, ISBN 3-345-00655-3, S. 96.
  8. Ralf Schönball: Berlin will DDR-Bauten am Alex unter Denkmalschutz stellen. In: Der Tagesspiegel, 13. August 2013.
  9. Wolfgang Kil: Gründerparadiese: Vom Bauen in Zeiten des Überganges Verlag für Bauwesen Berlin, Berlin 2000, ISBN 3-345-00747-9, S. 42.
  10. Bruno Flierl: Berlin baut um – wessen wird die Stadt. Verlag für Bauwesen Berlin, Berlin 1998, ISBN 3-345-00654-5, S. 134.
  11. Karin Lenhart: Berliner Metropoly. Leske + Budrich Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8100-3026-0, S. 240.
  12. Hildburg Bruns: Denkmal! Der Alexanderplatz wird jetzt geschützt. In: Berliner Zeitung. 11. Juli 2015.
  13. Isabell Jürgens: Amerikaner kaufen Haus des Berliner Verlags. (morgenpost.de [abgerufen am 17. Juli 2017]).
  14. Jochen Knoblach: Neuer Eigentümer: Pressehaus am Alex an New Yorker verkauft. In: Berliner Zeitung. (berliner-zeitung.de [abgerufen am 16. Juli 2017]).
  15. Berliner Verlag zieht in Feratti-Neubau und richtet sich neu aus. Bei: berliner-zeitung.de, 19. Mai 2016
  16. Jochen Knoblach: Neuer Eigentümer: Pressehaus am Alex an New Yorker verkauft. In: Berliner Zeitung. (berliner-zeitung.de [abgerufen am 16. Juli 2017]).
  17. In eigener Sache – Tschüss Alexanderplatz, hallo Mediaspree! In: airliners.de. (airliners.de [abgerufen am 17. Juli 2017]).
  18. Registerportal. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 17. Juli 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.handelsregister.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  19. a b c d Ulrich Paul: Neue Fassade nach altem Vorbild. In: Berliner Zeitung (Printausgabe: 11. September 2018, S. 10), Ehemaliges Haus des Berliner Verlages bekommt neue Fassade (Online-Ausgabe, 10. September 2018).
  20. W&V: Plakadiva 2015: Die Sieger, 22. April 2015.
  21. Berliner Verlag kehrt zurück ins Verlagshaus am Alexanderplatz, entwicklungsstadt.de vom 10. Februar 2023
  22. Berliner Zeitung zieht zurück an den Alexanderplatz: Wohin sonst?, von Maritta Adam-Tkalec, Berliner Zeitung 12. Februar 2023
  23. Hans Prang, Horst Günter Kleinschmidt: Durch Berlin zu Fuß: Wanderungen in Geschichte und Gegenwart, VEB Tourist Verlag, Berlin 1986, S. 65.
  24. Reclams Kunstführer: Berlin, Kunstdenkmäler and Museen. S. 73.
  25. Autorenkollektiv: Plaste und Elaste – Leuchtreklame in der DDR, Das Neue Berlin, Berlin 2010, ISBN 978-3-360-02107-6, S. 9 ff. und S. 43.
  26. Hockender Mann auf br.de
  27. Kühn konstruiertes Pressecafé: Sechs Zentimeter Schwingweite beim tollen Tanzen. In: berliner-zeitung.de. Berliner Zeitung, 10. August 2023, abgerufen am 10. August 2023.
  28. Peter Guth: Wände der Verheißung: zur Geschichte der architekturbezogenen Kunst in der DDR. Thom Verlag 1995, S. 238.
  29. Arnold Bartetzky, Marina Dmitrieva, Alfrun Kliems (Hrsg.): Imaginationen des Urbanen: Konzeption, Reflexion und Fiktion von Stadt in Mittel- und Osteuropa. Lukas Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86732-022-1, S. 101.
  30. Denkmalliste Berlin November 2021. In: www.berlin.de/landesdenkmalamt. Landesdenkmalamt Berlin, 26. November 2021, abgerufen am 2. Januar 2022.
  31. Ingeborg Ruthe: Willi Neuberts Wandfries am einstigen Pressecafé ist wieder da. In: berliner-zeitung.de. 2. November 2021, abgerufen am 2. Januar 2022.
  32. Ullrich Kuhirt: Willi Neubert. Verlag der Kunst, Dresden 1973, S. 27.
  33. Nuttenbrosche? Keine Chance! In: Die Zeit, Nr. 33/1992.
  34. Stefan Neef: Soziales Gewissen als Folge eines Werdegangs. In: Mitteldeutsche Zeitung. 12. April 2010.
  35. Daniel Kempken: Schlaglichter Berlin: Highlights und Kuriositäten – Tipps und Geheimtipps. Berlin 2009, ISBN 978-3-8391-2439-0, S. 60.