Kashiwa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2017 um 23:28 Uhr durch Swidran (Diskussion | Beiträge) (Flagge ersetzt durch .svg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kashiwa-shi
柏市
Kashiwa
Kashiwa
Geographische Lage in Japan
Kashiwa (Japan)
Kashiwa (Japan)
Region: Kantō
Präfektur: Chiba
Koordinaten: 35° 52′ N, 139° 59′ OKoordinaten: 35° 52′ 6″ N, 139° 58′ 34″ O
Basisdaten
Fläche: 114,90 km²
Einwohner: 433.941
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte: 3777 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 12217-3
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Kashiwa
Baum: Japanische Kaisereiche (Kashiwa)
Blume: Polster-Phlox, Erythronium japonicum
Vogel: Blauelster
Rathaus
Adresse: Kashiwa City Hall
5-10-1, Kashiwa
Kashiwa-shi
Chiba-ken 277-8505Japan
Webadresse: http://www.city.kashiwa.lg.jp/
Lage der Gemeinde Kashiwa in der Präfektur Chiba
Lage Kashiwas in der Präfektur
Lage Kashiwas in der Präfektur

Kashiwa (jap. 柏市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Chiba auf Honshū, der Hauptinsel von Japan. Kashiwa befindet sich etwa 30 Kilometer nördlich von Tokio.

Geschichte

Die heutige bezirksfreie Stadt (shi) Kashiwa entstand 1954 nach der Zusammenlegung der früheren kreisangehörigen Stadt (machi) Kashiwa anderen Gemeinden des Landkreises Higashikatsushika. Am 28. März 2005 wurde mit Shōnan (沼南町, -machi) die letzte Gemeinde aus dem Landkreis eingemeindet, der daraufhin aufgelöst wurde.

Sport

Berühmt ist Kashiwa insbesondere auch aufgrund seiner Fußballmannschaft, der Kashiwa Reysol, die in der J-League vertreten ist und vom Unternehmen Hitachi gesponsert wird.

Verkehr

Söhne und Töchter der Stadt

  • Masato (* 1979), professioneller japanischer Kickboxer und K-1 World Max Champion 2003
  • Eiichi Kido (* 1957), Politikwissenschaftler und Professor
  • Hiroki Sakai (* 1990), Fußballspieler

Angrenzende Städte und Gemeinden

Commons: Kashiwa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien