Jewgeni Nikolajewitsch Ketow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Ketow)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
RusslandRussland  Jewgeni Ketow

Geburtsdatum 17. Januar 1986
Geburtsort Gubacha, Russische SFSR
Größe 184 cm
Gewicht 89 kg

Position Rechter Flügel
Nummer #40
Schusshand Links

Karrierestationen

bis 2004 HK Awangard Omsk
2004–2005 ZSK WWS Samara
2005–2009 HK Lada Toljatti
2009–2010 Ak Bars Kasan
2010–2013 Sewerstal Tscherepowez
seit 2013 SKA Sankt Petersburg

Jewgeni Nikolajewitsch Ketow (russisch Евгений Николаевич Кетов; * 17. Januar 1986 in Gubacha, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2013 beim SKA Sankt Petersburg in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.

Jewgeni Ketow begann seine Karriere als Eishockeyspieler im Nachwuchsbereich des HK Awangard Omsk, für dessen zweite Mannschaft er von 2002 bis 2004 in der drittklassigen Perwaja Liga aktiv war. Anschließend verbrachte der Flügelspieler eine Spielzeit beim ZSK WWS Samara in der zweitklassigen Wysschaja Liga, ehe er im Sommer 2005 beim HK Lada Toljatti aus der Superliga, der höchsten russischen Spielklasse, unterschrieb. Mit Lada gewann der Linksschütze auf europäischer Ebene 2006 den IIHF Continental Cup. In der Saison 2008/09, dem Premierenjahr der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga, erzielte der ehemalige Junioren-Nationalspieler für Lada in 39 Spielen 16 Tore und bereitete weitere zehn vor. Daraufhin wurde er für die Saison 2009/10 vom amtierenden Meister Ak Bars Kasan verpflichtet.

Zwischen 2010 und 2013 spielte Ketow für Sewerstal Tscherepowez und entwickelte sich in dieser Zeit zu einem Leistungsträger und Führungsspieler des Teams, so dass er dieses ab 2011 als Mannschaftskapitän aufs Eis führte und mehrere Nominierungen für die Nationalmannschaft erhielt. Im Mai 2013 wurde Ketow im Tausch gegen Gleb Klimenko, Sergei Monachow, die KHL-Rechte an Sven Bärtschi sowie eine Ausgleichszahlung an den SKA Sankt Petersburg abgegeben.

Für Russland nahm Ketow an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 teil, bei der er mit seiner Mannschaft den zweiten Platz belegte. Bei der Herren-Weltmeisterschaft 2012 gewann er mit der Sbornaja die Goldmedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2002/03 HK Awangard Omsk II Perwaja Liga 36 3 6 9 14
2003/04 HK Awangard Omsk II Perwaja Liga
2004/05 ZSK WWS Samara Wysschaja Liga 47 3 0 3 26
2005/06 HK Lada Toljatti Superliga 40 4 6 10 18 8 2 2 4 4
2006/07 HK Lada Toljatti Superliga 53 14 10 24 20 3 0 1 1 0
2007/08 HK Lada Toljatti Superliga 54 15 10 25 59 4 1 4 5 0
2008/09 HK Lada Toljatti KHL 39 14 10 24 26 2 2 0 2 2
2009/10 Ak Bars Kazan KHL 33 0 2 2 10
2009/10 Sewerstal Tscherepowez KHL 13 3 4 7 10
2010/11 Sewerstal Tscherepowez KHL 43 15 10 25 18 6 2 1 3 18
2011/12 Severstal Tcherepovets KHL 45 13 12 25 20 6 0 0 0 2
2012/13 Severstal Tcherepovets KHL 48 12 22 34 69 10 4 3 7 2
2013/14 SKA Sankt Petersburg KHL 39 8 8 16 18 4 0 0 0 5
2014/15 SKA Sankt Petersburg KHL 49 5 4 9 28 13 1 2 3 12
2015/16 SKA Sankt Petersburg KHL 55 8 6 14 76 15 0 0 0 20
2016/17 SKA Sankt Petersburg KHL 47 9 5 14 39 18 6 1 7 30
2017/18 SKA Sankt Petersburg KHL 47 7 7 14 26 13 0 1 1 6
2018/19 SKA Sankt Petersburg KHL 46 1 6 7 18 9 0 0 0 6
2019/20 SKA Sankt Petersburg KHL

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)