„Leuk“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 79.153.56.194 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von O.Koslowski wiederhergestellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
Ein [[Greif]] ist das Wappentier von Leuk. Der Greif ist ein Fabelwesen aus Löwen und Adler. Damit ist Herrschaft über Erde und Luft angedeutet.
Ein [[Greif]] ist das Wappentier von Leuk. Der Greif ist ein Fabelwesen aus Löwen und Adler. Damit ist Herrschaft über Erde und Luft angedeutet.


Leuk war das Zentrum der Reformation im Wallis mit Michael Mageran als Anführer. Unter ihm wurden die weltliche und kirchliche Macht des Bischofs von Sitten gebrochen.
Leuk war das Zentrum der Reformation im Wallis mit Michael Mageran als Anführer. Unter ihm wurden die weltliche und kirchliche Macht des Bischofs von Sitten gebrochen. Er ist die grösste Persönlichkeit die man als LEUKER bezeichnen könnte ( www. juliervonbadenthal.com )


== Stiftung Schloss Leuk ==
== Stiftung Schloss Leuk ==
Zeile 37: Zeile 37:


== Persönlichkeiten ==
== Persönlichkeiten ==
* [[Franz von Werra]] (1914–1941), deutscher [[Jagdflieger]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]
* [[Franz von Werra]] (1914–1941), deutscher [[Jagdflieger]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten ....Weltkrieg]]Franz stammte zwar aus Leuk, ihn als Persönlichkeit zu bezeichnen ist unangebracht
....da er ein bekennder Nazi war und sogar seine Privatbriefe mit "Heil Hitler unterschrieb
....www.juliervonbadenthal.com und ISBN 3-8218-0866-7 Du und ich- ewig eine von W.Meichtry
....Franz und seine Schwester Emma wurden vor dem 1. Weltkrieg nach Deutschland verkauft- der Vater
....brauchte Geld!!!!!
* [[Rabea Grand]] (*1984), Schweizer Skifahrerin
* [[Rabea Grand]] (*1984), Schweizer Skifahrerin


Zeile 51: Zeile 55:


<gallery>
<gallery>
Bild:Rathaus_Leuk.jpg|Fünfeckiges Rathaus in Leuk
Bild:Rathaus_Leuk.jpg| Rathaus in Leuk
Bild:Ansicht_Leuk.jpg|Blick auf Leuk
Bild:Ansicht_Leuk.jpg|Blick auf Leuk
Bild:StefanskircheLeuk.JPG|Stefanskirche
Bild:StefanskircheLeuk.JPG|Stefanskirche
Bild:VonWerraSitz.JPG|von Werra Sitz
Bild:VonWerraSitz.JPG|von Werra Sitz
in diesem Haus wohnen schon 100 Jahre keine Werras
</gallery>
</gallery>



Version vom 30. März 2011, 11:05 Uhr

Leuk
Wappen von Leuk
Wappen von Leuk
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk: Leuk
BFS-Nr.: 6110i1f3f4
Postleitzahl: 3953
UN/LOCODE: CH LEU
Koordinaten: 615081 / 129632Koordinaten: 46° 19′ 5″ N, 7° 38′ 4″ O; CH1903: 615081 / 129632
Höhe: 731 m ü. M.
Fläche: 44,1 km²
Einwohner: 4134 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 94 Einw. pro km²
Website: www.leuk.ch
Karte
Karte von Leuk
Karte von Leuk
{ww

Leuk (frz. Loèche; walliserdeutsch: Leigg) ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des Bezirks Leuk im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Die Gemeinde besteht aus den Orten Leuk-Stadt, Susten und verschiedenen Weilern; zwei Drittel der Einwohner der Gemeinde wohnen in Susten.

Geschichte

Die Gegend von Leuk war schon in der Steinzeit vor über 4000 Jahren besiedelt. Man nimmt an dass der Ortsname Leuk aus vorkeltischer Zeit stammt und die dauernde Besiedlung daher schon zu dieser Zeit einsetzte. Das Gebiet von Leuk wurde nacheinander von Ligurern, Kelten, Römern, Burgundern, Franken und Alemannen besiedelt und beeinflusst. Die frühestes erhaltene Urkunde in der Leuk genannt wird auf das Jahr 515 n.Chr. datiert. 1142 wurde Leuk durch den Bischof von Sitten erworben, der damit zum Landesherrn wurde. Das Bischofsschloss von Leuk diente den Bischöfen als Sommerresidenz. 1256 hat Leuk das Stadtrecht erhalten.

Dank seiner Lage im Knotenpunkt des Ost-West und des Süd-Nordverkehrs wurde der Ort ein wichtiger Handelsplatz. Der Gemmipass im Norden wurde schon von den Römern intensiv genutzt, was unzählige Funde belegen.

An den sonnigen Südhängen wird seit der Römerzeit Weinbau betrieben. Alp- und Weidewirtschaft kannten die Kelten schon vorher. Im Mittelalter gab es in Leuk über 20 Mühlen. Daneben waren aber auch Handelsposten und Advokaten in Leuk ansässig.

Wappen

Ein Greif ist das Wappentier von Leuk. Der Greif ist ein Fabelwesen aus Löwen und Adler. Damit ist Herrschaft über Erde und Luft angedeutet.

Leuk war das Zentrum der Reformation im Wallis mit Michael Mageran als Anführer. Unter ihm wurden die weltliche und kirchliche Macht des Bischofs von Sitten gebrochen. Er ist die grösste Persönlichkeit die man als LEUKER bezeichnen könnte ( www. juliervonbadenthal.com )

Stiftung Schloss Leuk

Das Bischofsschloss Leuk wurde 1996 von der Gemeinde Leuk der Stiftung Schloss Leuk übergeben. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, das frühromanische Schloss zu restaurieren und mit neuem Leben zu erfüllen. Sie hat dazu den Architekten Mario Botta gewinnen können, der bereits eine markante Glaskuppel für den Schlossturm schuf. Die Stiftung initiierte 2001 den Spycher: Literaturpreis Leuk.

Persönlichkeiten

....da er ein bekennder Nazi war und sogar seine Privatbriefe mit "Heil Hitler unterschrieb ....www.juliervonbadenthal.com und ISBN 3-8218-0866-7 Du und ich- ewig eine von W.Meichtry ....Franz und seine Schwester Emma wurden vor dem 1. Weltkrieg nach Deutschland verkauft- der Vater ....brauchte Geld!!!!!

Sehenswürdigkeiten

  • Römische Feuerstelle
  • Beinhaus mit 20 Meter langer Schädelwand
  • Gotische St. Stephanskirche
  • Rathaus
  • Bischofsschloss
  • Pfynwald
  • Teufelsbrücke
  • Schloss de Werra im Ortsteil Leuk-Stadt

Weblinks

Commons: Leuk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023