Liste der Seen in Österreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2019 um 18:36 Uhr durch Kontrollstellekundl (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung, Format + Korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste enthält alle natürlichen Seen in Österreich mit einer Fläche von mehr als 0,5 km².

Lagekarte der zehn größten Seen in Österreich
Name Bundesland
Anrainerstaaten
Seehöhe
(m ü. A.)
Fläche
(in km²)
maximale
Tiefe (in m)
Seevolumen
(Mio. m³)
Achensee Tirol 929 6,80 133 454
Almsee Oberösterreich 589 0,85 5,0 2
Altausseer See Steiermark 712 2,10 53 73
Alte Donau Wien 157 1,70 6,8 4
Attersee Oberösterreich 469 46,2 171 3.890
Bodensee Vorarlberg Anm.1
(Deutschland / Schweiz)
396 14,00
insges.: 535,00
254 48.000
Dobrastausee Niederösterreich 437 1,50 40 21
Erlaufsee Niederösterreich, Steiermark 835 0,72 38 15
Faaker See Kärnten 555 2,20 30 35
Fuschlsee Salzburg 663 2,65 67 98
Gebhartsteich[1] Niederösterreich 545 0,65 3,2 1
Gepatsch Stausee Tirol 1767 2,60 112 140
Grabensee Salzburg 503 1,30 14 12
Grundlsee Steiermark 708 4,10 64 169
Haldensee Tirol 1124 0,73 22 10
Haslauer Teich[2] Niederösterreich 560 0,55 1,3 1
Hallstätter See Oberösterreich 508 8,60 125 558
Heiterwanger See Tirol 976 1,37 60 55
Hintersee Salzburg 685 0,82 22 9
Hintersteiner See Tirol 883 0,56 36 7
Zicklacke (Illmitzer Zicksee) Burgenland 117 1,17 0,5 0
Irrsee (Zeller See) Oberösterreich 553 3,60 32 53
Keutschacher See Kärnten 506 1,33 16 14
Klopeiner See Kärnten 446 1,11 48 25
Kölnbreinspeicher Kärnten 1700 2,55 200 205
Lange Lacke Burgenland 117 2,50 0,8 2
Längsee Kärnten 550 0,75 21 9
Lünersee Vorarlberg 1970 1,52 139 94
Lunzer See Niederösterreich 608 0,68 34 14
Mattsee (Niedertrumer See) Salzburg 503 3,58 42 61
Millstätter See Kärnten 588 13,28 141 1.205
Mondsee Oberösterreich[3] 481 13,80 68 497
Neue Donau Wien 158 3,01 8,3 13
Neufelder See Burgenland 223 0,60 23 8
Neusiedler See Burgenland
Ungarn
115 240,00
insges. 320[4]
1,8 320
Obertrumer See Salzburg 503 4,88 36 85
Offensee Oberösterreich 649 0,55 38 11
Ossiacher See Kärnten 502 10,79 52 206
Ottensteiner Stausee Niederösterreich 495 4,30 55 73
Plansee Tirol 976 2,87 77 124
Pressegger See Kärnten 560 0,55 14 2
Salzastausee Steiermark 768 0,80 50 11
Schlegeisspeicher Tirol 1782 2,20 128 129
Silvretta-Stausee Vorarlberg 2030 1,32 70 39
Speicher Durlaßboden Salzburg, Tirol 1405 1,90 48 54
Speicher Finstertal Tirol 2000 1,03 110 61
Speicher Stillup Tirol 1116 0,60 22 8
Speicher Zillergründl Tirol 1800 1,40 164 90
Spullersee Vorarlberg 1810 0,58 56 13
Stausee Klaus Oberösterreich 463 0,90 41 13
Stausee Kops Vorarlberg 1809 0,90 92 45
Stausee Mooserboden Salzburg 2036 1,60 92 87
Stausee Soboth Kärnten, Steiermark 1080 0,80 80 16
Stausee Wasserfallboden Salzburg 1672 1,50 95 86
St. Andräer Zicksee Burgenland 116 1,23 1,4 1
Tauernmoossee Salzburg 2023 1,89 45 57
Toplitzsee Steiermark 718 0,54 103 34
Traunsee Oberösterreich 423 24,40 191 2.189
Vilsalpsee Tirol 1165 0,51 30 8
Vorderer Gosausee Oberösterreich 933 0,58 69 25
Walchsee Tirol 655 0,95 21 11
Wallersee Salzburg 505 6,10 23 76
Weißensee Kärnten 929 6,53 99 226
Wiestalstausee[5] Salzburg 561 1,20 18 8
Wolfgangsee Oberösterreich, Salzburg 538 12,84 113 667
Wörthersee Kärnten 440 19,39 85 816
Zeller See Salzburg 750 4,55 68 178

Anmerkung und Einzelnachweise

Anm.1 
Die territorialen Grenzen im Bodensee sind völkerrechtlich nicht festgelegt, siehe Territoriale Zugehörigkeit des Bodensees. Daher kann die Fläche des Bodensees nicht auf die Anrainerstaaten aufgeteilt werden.
  1. Gebharts
  2. Haslau (Gemeinde Heidenreichstein)#Geographie
  3. Der Mondsee bildet mit seinem Südufer die Grenze zwischen Oberösterreich und Salzburg.
  4. inkl. 180 km² Schilfgürtel in Österreich
  5. Wiestal
Achensee, Blick auf Pertisau
Gemälde von Christian Mali

Siehe auch

Literatur

  • Bundesamt für Wasserwirtschaft (Hrsg.): Atlas der natürlichen Seen Österreichs mit einer Fläche ≥ 50 ha. Morphometrie – Typisierung – Trophie. Stand 2005. Schriftenreihe des Bundesamtes für Wasserwirtschaft, Band 29, Wien 2008
  • Natürliche und künstliche Seen Österreichs größer als 50 ha; Stand 2009; Teil 1 (PDF; 8053 KB), abgerufen am 14. April 2019
    • Teil 2; (PDF; 9601 KB), abgerufen am 14. April 2019