Zum Inhalt springen

Nessetal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen Deutschlandkarte
Nessetal
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Nessetal hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 0′ N, 10° 39′ OKoordinaten: 51° 0′ N, 10° 39′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Gotha
Erfüllende Gemeinde: für Sonneborn
Höhe: 285 m ü. NHN
Fläche: 91,54 km2
Einwohner: 7938 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 87 Einwohner je km2
Postleitzahl: 99869
Vorwahlen: 03621, 036254, 036255
Kfz-Kennzeichen: GTH
Gemeindeschlüssel: 16 0 67 091
Gemeindegliederung: 13 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 15
99869 Nessetal
Website: www.gemeinde-nessetal.de
Bürgermeisterin: Eva-Marie Schuchardt (Freie Wähler Nessetal)
Lage der Gemeinde Nessetal im Landkreis Gotha
KarteBienstädtDachwigDöllstädtDrei GleichenEmlebenWaltershausenEschenbergenFriedrichrodaFriemarGeorgenthalGierstädtGothaGroßfahnerHörsel (Gemeinde)LuisenthalMolschlebenNesse-ApfelstädtNessetalNottlebenOhrdrufPferdingslebenSchwabhausenSonnebornBad TabarzTambach-DietharzTonnaTröchtelbornTüttlebenWaltershausenZimmernsupraThüringenErfurtIlm-KreisLandkreis Schmalkalden-MeiningenWartburgkreisEisenachUnstrut-Hainich-KreisLandkreis Sömmerda
Karte

Nessetal ist eine Landgemeinde im Landkreis Gotha im deutschen Freistaat Thüringen. Sie besteht aus elf Ortschaften und übernahm mit ihrer Gründung 2019 die Aufgaben der Verwaltungsgemeinschaft Mittleres Nessetal. Namensgebend ist die Nesse, ein Nebenfluss der Hörsel.

Die Landgemeinde besteht aus den Ortschaften Ballstädt, Brüheim, Bufleben (mit Hausen und Pfullendorf), Friedrichswerth, Goldbach, Haina, Hochheim, Remstädt, Wangenheim, Warza und Westhausen.[2]

Gründung der Landgemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen der freiwilligen Zusammenschlüsse der Gebietsreform 2019 verständigten sich elf der zwölf Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mittleres Nessetal auf eine Fusion zum 1. Januar 2019. Die Gemeinde Sonneborn ging diesen Schritt nicht mit, so dass seither Nessetal erfüllende Gemeinde für die Gemeinde Sonneborn ist.[3]

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der nachstehenden Tabelle ist die Entwicklung der Einwohnerzahl seit der Gründung der Landgemeinde 2019 dargestellt. Ermittelt wurden die Werte jeweils zum Stichtag 31. Dezember.[4]

Jahr Einwohner
2019 7939
2020 7914
2021 7905
2022 7849

Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal hat 20 Sitze. Seit der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2024 mit einer Wahlbeteiligung von 70,6 % setzt er sich folgendermaßen zusammen (mit Vergleichszahlen der Wahl 2019):[5]

Partei/Liste Stimmenanteil Sitze 2019
Freie Wähler Nessetal 71,0 % 14 60,2 %, 12 Sitze
CDU 12,8 % 3 20,9 %, 4 Sitze
Wir für das Nessetal 8,3 % 2 9,7 %, 2 Sitze
FDP 7,8 % 1 9,3 %, 2 Sitze

Bürgermeisterin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der erstmaligen Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Nessetal am 26. Mai 2019 setzte sich bei einer Wahlbeteiligung von 68,1 % Eva-Marie Schuchardt, die Kandidatin der Freien Wähler Nessetal, mit 54,8 % der abgegebenen gültigen Stimmen im ersten Wahlgang gegen drei andere Mitbewerber durch.[6] Am 18. Mai 2025 wurde Schuchardt mit 52,3 % der abgegebenen gültigen Stimmen bei einem Mitbewerber für eine zweite Amtszeit gewählt.[7]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Landgemeinde ist Mitglied in drei Wasser- und Abwasserzweckverbänden. Die Gemarkungen der Ortschaften Brüheim, Haina, Friedrichswerth, Wangenheim werden durch den Wasser- und Abwasserzweckverband Mittleres Nessetal ver- und entsorgt, Ballstädt wird vom Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ entsorgt und mit Wasser vom Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden versorgt. Das restliche Gemeindegebiet ver- und entsorgt der Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden.

Commons: Nessetal – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung der Landgemeinde Nessetal, abgerufen am 3. Juni 2023
  3. Gesetzentwurf vom 19. Juni 2018. (PDF) parldok.thueringen.de, abgerufen am 15. Dezember 2018.
  4. Gemeinde Nessetal, Bevölkerung nach Geschlecht. Thüringer Landesamt für Statistik, abgerufen am 9. Dezember 2023.
  5. Gemeinderatswahl Nessetal 2024. wahlen.thueringen.de, abgerufen am 23. März 2025.
  6. Bürgermeisterwahl Nessetal 2019. wahlen.thueringen.de, abgerufen am 1. August 2019.
  7. Wahlen in Thüringen, Bürgermeisterwahl 2025 in Thüringen, Nessetal. Thüringer Landesamt für Statistik, abgerufen am 24. Mai 2025.