Zum Inhalt springen

Niederländische Hockeynationalmannschaft der Damen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nationalmannschaft 1966

Die niederländische Hockeynationalmannschaft der Damen vertritt die Niederlande bei internationalen Wettbewerben im Hockey. Sie ist fünffacher Olympiasieger und Rekordweltmeister mit neun bzw. elf WM-Titeln.[1]

Aktuell (Juni 2025) steht die Nationalmannschaft in der Weltrangliste im Feldhockey auf Rang 1[2] und im Hallenhockey auf Rang 11.[3]

Die Niederlande spielten von Anfang an eine dominante Rolle im Frauenhockey. Im ausgehenden Viktorianischen Zeitalter gründeten sich erste selbstständige Damenhockeyvereine. Am 16. Oktober 1911 gründete sich der Nederlandse Dames Hockey Bond (NDHB). Während der deutschen Besatzung schloss er sich dem Koninklijke Nederlandse Hockey Bond (KNHB) an. Die eigentliche Fusion folgte 1954.

1951 hatte der NDHB noch das erste internationale Frauenturnier ausgerichtet, an dem Frankreich und die Schweiz teilnahmen.

Stand: August 2024

Olympische Spiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltmeisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Champions Trophy

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nationalmannschaft 2016

Europameisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: 2018

Name Nummer
Torhüterinnen
Anne Veenendaal 1
Josine Koning 22
Feldspielerinnen
Malou Pheninckx 5
Laurien Leurink 6
Caia van Maasakker 13
Frédérique Matla 15
Sanne Koolen 3
Marloes Keetels 8
Carlien Dirkse van den Heuvel 9
Ireen van den Assem 17
Eva de Goede 24
Margot van Geffen 23
Xan de Waard 7
Kelly Jonker 10
Lidewij Welten 12
Lauren Stam 21
Kitty van Male 4
Laura Nunnink 20
Commons: Niederländische Hockeynationalmannschaft der Damen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. WM-Platzierungen
  2. FIH Outdoor World Hockey Rankings. In: fih.hockey. 18. Juni 2025, abgerufen am 27. Juni 2025 (englisch).
  3. FIH Indoor Hockey Rankings. In: fih.hockey. Abgerufen am 27. Juni 2025 (englisch).