Zum Inhalt springen

Oleggio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oleggio
Oleggio (Italien)
Oleggio (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Novara (NO)
Koordinaten 45° 36′ N, 8° 38′ OKoordinaten: 45° 36′ 0″ N, 8° 38′ 0″ O
Höhe 232 m s.l.m.
Fläche 37,8 km²
Einwohner 14.210 (31. Dez. 2023)[1]
Fraktionen S. Giovanni, S. Stefano, Bedisco, Loreto, Fornaci, Motto,
Postleitzahl 28047
Vorwahl 0321
ISTAT-Nummer 003108
Bezeichnung der Bewohner Oleggesi
Schutzpatron SS. Pietro e Paolo
Website Gemeinde Oleggio

Lage von Oleggio in der Provinz Novara

Oleggio (piemontesisch Olégg, lombardisch Vlèsc) ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Novara, Region Piemont.

Lage und Einwohner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oleggio liegt etwa 15 km nördlich der Provinzhauptstadt Novara. Die Nachbargemeinden sind Bellinzago Novarese, Marano Ticino, Mezzomerico, Momo, Vaprio d’Agogna und Vizzola Ticino (VA).

Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 37 km² und hat 14.210 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023).

Kirche San Michele
Heiligtum der Heiligen Jungfrau Mariä Himmelfahrt in Loreto

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die romanische Kirche von San Michele, erstmals 973 erwähnt, beherbergt in ihrem Inneren Reste eines wertvollen Zyklus romanischer Fresken aus dem 11. Jahrhundert.

Die Kirche der SS. Pietro e Paolo Apostoli, wurde zwischen 1853 und 1858 in klassischen Stil von Alessandro Antonelli erbaut.

Söhne und Töchter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Oleggio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
  2. Carlo Agliati: Francesco Tubi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 7. Dezember 2012, abgerufen am 8. April 2020.