Portal Diskussion:Kunst und Kultur/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Asien-Marathon Februar 2017

Hallo Leute. Diesen Februar startet ein neuer Wettbewerb, der Asien-Marathon. Das Themenland für den Februar ist Südkorea. Es kann über alles, was mit Südkorea zutun hat, geschrieben werden. Im Gegensatz zum Wikipedia:Asiatischer Monat 2016, dürfen auch veraltete Artikel überarbeitet werden. Diese werden mitgezählt. Wer eine Mindestanzahl an Punkten erreicht, bekommt eine Auszeichnung. Wer mitmachen möchte, kann sich gern anmelden. Alle sind zum Asien-Marathon eingeladen. Grüße --Yanikor (Diskussion) 22:36, 8. Jan. 2017 (CET)

Weltformel

Unter Weltformel haben vorwiegend wir Physiker beschrieben, was die Weltformel wissenschaftlich gesehen so ist. Gegenstände der Physik haben aber immer wieder breite Rezeption in Kunst und Kultur gefunden, Beispiele sind Albert Einstein, dessen Theorien in As Time Goes By besungen werden, und Die Physiker von Dürrenmatt. Ich halte meine Kenntnisse in Kunst und Kultur nicht für so fundiert, dass ich einen solchen Abschnitt verfassen könnte, und falls ich es doch tue, wäre es gut, wenn andere mit besseren Kenntnissen das zumindest beobachten.

Ich denke, dass die Verwendung des Begriffes Weltformel in der Kunst und Kultur zeigt, dass die Kunst und Kultur Wissenschaft im Allgemeinen und speziell die "Suche nach der Weltformel" verarbeitet. Umgekehrt beziehen sich meiner Meinung nach beispielsweise Physiker sich genau auf diese kulturelle Verarbeitung, wenn sie den Begriff Weltformel anstatt des "eigenen" Begriffes Große vereinheitlichte Theorie verwenden.

Da ich keine Halbwahrheiten über Kunst und Kultur schreiben möchte, bitte ich Euch, einen Blick auf das Thema zu werfen. --Blauer elephant (Diskussion) 09:55, 20. Jan. 2017 (CET)

Stephan Lochner

Hi, anscheinend ist die Schreibung "Stefan Lochner" die verbreitetere. Habt ihr zufälligerweise Literatur dazu, welcher der beiden Versionen zu bevorzugen ist? Gruß --Traeumer (Diskussion) 13:01, 9. Mär. 2017 (CET)

Otto H. Förster: Lochner, Stefan. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 23: Leitenstorfer–Mander. E. A. Seemann, Leipzig 1929, S. 306–308 (biblos.pk.edu.pl)., dazu genannt Meister Steffen, das "ph" könnte durch J.J.Merlo in ADB Verbreitung gefunden haben. Den Bénézit kann ich jetzt nicht einsehen (oberstes Regal). Man müsste die nicht unbeachtliche Literatur durchgehen. (GND-Eintrag richtet sich übrigens nach Wikipedia und ADB, dann noch LMA, V, 2064 (kann ich auch nicht einsehen, hab's leider nicht). Gruß, --Emeritus (Diskussion) 15:06, 9. Mär. 2017 (CET)
Die neuere Forschungsliteratur hat anscheinend ganz überwiegend Stefan, vgl. auch http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/StefanLochner.aspx --HHill (Diskussion) 15:13, 9. Mär. 2017 (CET)
Danke für die Antworten, dann werde ich den Artikel verschieben. Gruß --Traeumer (Diskussion) 18:06, 9. Mär. 2017 (CET)

Falsche Sprachverlinkungen auf unserer Seite Klassizismus

Die Information
Außerhalb des deutschsprachigen Raums wird der Klassizismus als „Neoklassik“ bezeichnet, dagegen bezeichnet Neoklassizismus im Deutschen die klassizistischen Strömungen im 20. Jahrhundert.
War dort falsch und wurde von mir vor längerer Zeit verändert.
Auch die russische, polnische, tschechische, ungarische Sprache usw. kennt den „Klassizismus“ und meint mit „Neoklassik“ dasselbe wie das Deutsche. Mehrere Sprachverlinkungen auf unserer Seite sind falsch, weil sie zum Neoklassizismus führen. Richtig wären diese: Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch und Serbisch.
Vielleicht kann ein freundlicher Benutzer die falschen Verlinkungen zu den einzelnen Lemmata verändern? Leider gelingt mir das nicht.--Gloser (Diskussion) 23:47, 22. Mär. 2017 (CET)

Goldschmiedekunst

Der Artikel ist aus meiner Sicht nach wie vor dringend überarbeitungsbedürftig. Habe versucht, kurzfristig das Nötigste zu flicken. Insbesondere der Abschnitt Beispiele wirkt auf mich wie angegeben ziemlich beliebig. Daher würde ich hier nun gerne eine fachmännische Prüfung anregen. Bei Rückfragen mich gerne anpingen. Dank und Gruß--Hubon (Diskussion) 09:15, 6. Mai 2017 (CEST)

Klassische Kunst

Auch dieser Artikel bedarf wohl einer Generalüberholung: Schon in der Einleitung hat bereits jemand vor mir auf unverständliche Ausführungen hingewiesen. Weiter geht es [spätestens] im Abschnitt Ästhetische Theorie. Bei der Literatur wird es dann besonders bunt... Zudem handelt es sich im Grunde ja eher um eine Zitatensammlung als einen enzyklopädischen Artikel. Insofern wäre es schön, wenn jemand vom Fach einmal ein Auge darauf werfen könnte, nachdem ich nun das Gröbste zu verbessern versucht habe. Ist ja auch kein ganz unwichtiger Artikel, denke ich. Kollegial--Hubon (Diskussion) 09:29, 6. Mai 2017 (CEST)

GLAM-on-Tour am 6.–8. Oktober im Museum Schloss Fürstenberg

Vorankündigung – Bei Interesse, bitte ab sofort hier eintragen: Da muss ich dabei sein!. Gruß & bis bald! Brunswyk (Diskussion) 15:40, 27. Mai 2017 (CEST)

Das Programm steht für GLAM-on-tour im Museum Schloss Fürstenberg & Kragstuhlmuseum vom 6.–8. Oktober

Das Museum Schloss Fürstenberg
Das Kragstuhlmuseum

Das Programm steht jetzt. Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 31. August.

Bitte prüfe auch, ob Du Dich in alle Listen eingetragen hast:

  1. Museumsführung
  2. Restaurantbesuch 1
  3. Restaurantbesuch 2
  4. Besuch im Kragstuhlmuseum

Vielen Dank im Voraus für Dein Interesse an dieser GLAM-on-tour-Veranstaltung.

Gruß & bis bald! Brunswyk (Diskussion) 15:31, 4. Aug. 2017 (CEST)

Lesenswert-Abwahl Perreo

Hallo zusammen! Hiermit informiere ich euch, dass ich erwäge, den Artikel Perreo zur LW-Abwahl einzureichen. Er erfüllt m.M.n. nicht mehr die Anforderungen. Vielleicht möchte sich ja jemand an einer Rettung versuchen. Viele Grüße -- Vezoy (Diskussion) 15:02, 7. Aug. 2017 (CEST)

„Glam on Tour“ im Museum Europäischer Kulturen

Vom 24. bis zum 26. November 2017 werden sich Wikipedianer im Museum Europäischer Kulturen in Berlin zum GLAM-Event „Wiki goes MEK!“ – ganz dem neuen Branding der Institution folgend - treffen, um gemeinsam Artikel zur Alltagskultur zu verfassen und Fotografien in der Sammlung anzufertigen. Da das Museum über eine große, abwechslungsreiche Sammlung in verschiedenen Depots verfügt, soll das Oberthema der Veranstaltung noch festgelegt werden. Zu dieser Abstimmung seid ihr bis zum 17.09. auf der Projektseite eingeladen. Über reges Interesse an dieser Veranstaltung, die hoffentlich den Grundstein zu einer längerfristigen Kooperation führen wird, würde ich mich freuen. --Julius1990 Disk. Werbung 23:56, 3. Sep. 2017 (CEST)

Portal-Logo?

 Info: Nur als freundlicher Hinweis: Wie hier erkennbar ist, fehlt bislang noch ein Logo für den Vorlagenlink zu diesem Portal. Gruß--Cleph (Diskussion) 20:57, 20. Okt. 2017 (CEST)

Porträt?

Gilt die Darstellung einer Person (oder nur sein Kopf) ganz von hinten noch als Porträt? Zählt das noch zum "verlorenen Profil"? Beispiel: Der Wanderer über dem Nebelmeer. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:33, 1. Nov. 2017 (CET)

Thieme-Becker: Robert Naumann (1890–1979)

Hat jemand den Thieme-Becker zur Hand und könnte gegebenenfalls noch etwas nachtragen? Vielen Dank im Voraus! Brunswyk (Diskussion) 13:19, 19. Nov. 2017 (CET)

Wollte es gerade machen und sehe: Emeritus war schneller. Danke dafür! --Kurator71 (D) 19:38, 1. Dez. 2017 (CET)

Kategorisierung von Museen -- Bildung?

Hat jedes Museum einen Bildungsauftrag? … genauer gefragt: sollen wir jedes Museum/jede Sammlung eine Bildungskategorie (z.B. <Bildung (Ortschaft)>) zuordnen? Meiner Meinung nach ist das ein kleiner Sinn und Zweck von Museen/Sammlungen; aber keiner, der einer Katgorienzuordnung bedarf. Museen und Sammlungen dienen hauptsächlich der (Auf-)Bewahrung und Veranschaulichung. Unser Eintrag Museum gibt diesbezüglich nicht viel her. Ich würde die ganzen Bildungszuordnugen gern löschen. Eventuell gibt es auch Fälle, wo die Bildung ganz oben auf der Sinn-und-Zweck-Liste steht (wenn es sicher ist dann kann die Zuordnung natürlich rein)(. Nun suche ich auf diesem Wege zunächst nach Meinungen und idealerweise einen Konsens. Es grüßt --Mattes (Diskussion) 19:02, 1. Dez. 2017 (CET)

Hallo Mattes,
nein, Museen haben grundsätzlich einen Bildungsauftrag. Der steht gleicberechtigt neben dem Sammeln und Bewahren und der Forschung. Es gibt ja sogar "Museen", dann meist als Kunsthalle bezeichnet, die gar keine Sammlung haben und sich ganz dem Ausstellen und damit dem Bildungsauftrag verschreiben haben. --Kurator71 (D) 19:36, 1. Dez. 2017 (CET)