Ryan McLeod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanada  Ryan McLeod

Geburtsdatum 21. September 1999
Geburtsort Mississauga, Ontario, Kanada
Größe 188 cm
Gewicht 94 kg

Position Center
Nummer #71
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 2018, 2. Runde, 40. Position
Edmonton Oilers

Karrierestationen

2013–2015 Toronto Marlboros
2015–2019 Mississauga Steelheads
2019 Saginaw Spirit
2019–2020 Bakersfield Condors
2020–2021 EV Zug
seit 2021 Edmonton Oilers

Ryan McLeod (* 21. September 1999 in Mississauga, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2019 bei den Edmonton Oilers aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt. Zwischenzeitlich war McLeod, der im NHL Entry Draft 2018 von den Oilers ausgewählt worden war, im Jahr 2020 auf Leihbasis für den EV Zug in der Schweizer National League aktiv. Seine älteren Brüder Matt und Michael sind ebenfalls professionelle Eishockeyspieler.

McLeod (Mitte) im Trikot der Edmonton Oilers (2022)

McLeod verbrachte den Beginn seiner Zeit bei den Junioren zunächst bei den Toronto Marlboros, für die er zwischen 2013 und 2015 erfolgreich in der Greater Toronto Hockey League (GTHL) spielte. Im Sommer 2015 wurde der Stürmer über die Priority Selection der Ontario Hockey League (OHL) von den Flint Firebirds ausgewählt, die ihn allerdings noch vor Beginn der Saison 2015/16 zum Ligakonkurrenten Mississauga Steelheads, dem Team aus seiner Geburtsstadt, transferierten. Dort spielte auch sein älterer Bruder Michael. Bei den Steelheads verbrachte McLeod insgesamt dreieinhalb Spielzeiten, in denen er unter anderem im Frühjahr 2017 die Finalserie um den J. Ross Robertson Cup erreichte und beim NHL Entry Draft 2018 in der zweiten Runde an 40. Position von den Edmonton Oilers aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt wurde. Im Verlauf der Spielzeit 2018/19 wurde der Offensivspieler Anfang Januar 2019 im Tausch für einen anderen Spieler und fünf Draft-Wahlrechte an die Saginaw Spirit abgegeben. Dort beendete er im Frühjahr 2019 seine Juniorenkarriere.

Anschließend wurde McLeod im Mai 2019 von den Edmonton Oilers mit einem NHL-Einstiegsvertrag ausgestattet und gab in der Folge sein Profidebüt für deren Farmteam, die Bakersfield Condors, in der American Hockey League (AHL). Mit Beginn der Saison 2019/20 gehörte der Kanadier fest zum Kader der Condors und kam bei 56 Einsätzen auf 23 Scorerpunkte. Aufgrund des verspäteten Starts der Spielzeit 2020/21 vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie in Nordamerika wurde McLeod im September 2020 an den EV Zug aus der Schweizer National League ausgeliehen, um dort weiter Spielpraxis zu sammeln. In 17 Meisterschafts- bzw. Pokalspielen für den EVZ sammelte er beachtliche 14 Punkte. Zum Jahresbeginn 2021 kehrte er in die Organisation der Oilers zurück, wo er sich über seine Leistungen in der AHL mit fortschreitender Zeit für das NHL-Aufgebot Edmontons empfahl. Dort feierte er im Mai 2021 sein Debüt und entwickelte sich im Verlauf des Spieljahres 2021/22 schließlich zum Stammspieler. Im Verlauf der Stanley-Cup-Playoffs 2024 erreichte er mit Edmonton die Finalserie.

Für sein Heimatland nahm McLeod im Juniorenbereich an der World U-17 Hockey Challenge 2015 sowie dem Ivan Hlinka Memorial Tournament 2016 teil. Bei der World U-17 Hockey Challenge errang er dabei mit dem Auswahlteam Canada White die Goldmedaille, wozu er in sechs Turnierspielen eine Torvorlage beisteuerte. Im Rahmen des Ivan Hlinka Memorial Tournaments, das die Kanadier auf dem fünften Rang beendeten, blieb der Stürmer in vier Spielen punktlos.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2015/16 Mississauga Steelheads OHL 62 7 13 20 16 7 0 2 2 2
2016/17 Mississauga Steelheads OHL 68 9 33 42 36 20 5 15 20 2
2017/18 Mississauga Steelheads OHL 68 26 44 70 26 6 2 3 5 6
2018/19 Mississauga Steelheads OHL 32 12 26 38 17
2018/19 Saginaw Spirit OHL 31 7 17 24 16 17 5 7 12 4
2018/19 Bakersfield Condors AHL 5 0 3 3 2
2019/20 Bakersfield Condors AHL 56 5 18 23 22
2020/21 EV Zug NL 15 4 7 11 10
2020/21 Bakersfield Condors AHL 28 14 14 28 10
2020/21 Edmonton Oilers NHL 10 0 1 1 0 4 0 0 0 0
2021/22 Bakersfield Condors AHL 7 1 4 5 6
2021/22 Edmonton Oilers NHL 71 9 12 21 12 16 3 1 4 8
2022/23 Edmonton Oilers NHL 57 11 12 23 18 12 0 5 5 2
2023/24 Edmonton Oilers NHL 81 12 18 30 10 24 4 0 4 16
OHL gesamt 261 61 133 194 111 50 12 27 39 14
AHL gesamt 91 20 36 56 38 5 0 3 3 0
NHL gesamt 219 32 43 75 40 56 7 6 13 26

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2015 Canada White U17-WHC 1. Platz, Gold 6 0 1 1 4
2016 Kanada IHMT 5. Platz 4 0 0 0 4
Junioren gesamt 10 0 1 1 8

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)