„Seetal“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Link auf Schlagwortnormdatei
Zeile 16: Zeile 16:


==Seetalbahn==
==Seetalbahn==
Auf der ganzen Tallänge verkehrt zwischen [[Lenzburg]] und [[Luzern]] die [[Seetalbahn]], welche zum Streckennetz der [[S-Bahn Luzern]] gehört. Einige Dörfer haben einen eigenen Bahnhof (oder vermehrt Haltestellen), die übrigen werden mit Buslinien erschlossen. Da die Bahn meistens direkt neben der Strasse verläuft, gibt es oft Unfälle. Mittlerweile werden oder sind viele unbewachte Bahnübergänge geschlossen oder mit Barrieren und Wechselblinksignalen gesichert.
Auf der ganzen Tallänge verkehrt zwischen [[Lenzburg]] und [[Luzern]] die [[Seetalbahn]], welche zum Streckennetz der [[S-Bahn Luzern]] gehört. Einige Dörfer haben einen eigenen Bahnhof (oder vermehrt Haltestellen), die übrigen werden mit Buslinien erschlossen. Da die Bahn meistens direkt neben der Strasse verläuft, ggab es bis in die 1990er Jahre oft Unfälle. Mittlerweile werden oder sind viele unbewachte Bahnübergänge geschlossen oder mit Barrieren und Wechselblinksignalen gesichert.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 29. Mai 2010, 11:55 Uhr

Hallwilersee zwischen Seengen und Meisterschwanden in Richtung Mosen mit Sicht auf die Alpen (Pilatus im Hintergrund)

Das Seetal ist ein in Nord-Süd-Richtung verlaufendes Tal zwischen Emmen (nördlich der Stadt Luzern) und dem aargauischen Lenzburg in der Schweiz. Es unterteilt sich in das Aargauer Seetal und das Luzerner Seetal und wird geprägt durch zwei Seen, den Hallwilersee und den Baldeggersee. Das Tal wird durch den Aabach entwässert. Im Osten wird es durch den Höhenzug des Lindenbergs begrenzt.

Geographie

Das Seetal gehört wie die benachbarten Täler, das Suhrental im Westen und das Reusstal (Freiamt) im Osten, zu den von Südosten nach Nordwesten verlaufenden Tälern des zentralen Mittellandes, die von den eiszeitlichen Reuss- und Linthgletschern geschaffen worden sind. Charakteristisch dafür sind auch die vielen Rücken, auch Drumlins genannt, im Bereich des Baldeggersees, wie zum Beispiel der Herrenberg bei Ermensee oder der Kaiserstuhl bei Gelfingen. Auch Schotterablagerungen wie in Ballwil und Eschenbach oder Seon sind bezeichnend für eine von Gletschern geprägte Landschaftsform wie das Seetal.

Den Rahmen des Tales bilden zwei etwa 8 km voneinander entfernt verlaufende Hügelketten (Luftlinie von Anhöhe zu Anhöhe): im Westen die Erlose und der Homberg mit seiner Hügelkette, im Osten der Lindenberg und die Anhöhen der Rietenberg-Kette. Im Süden gibt es bei Eschenbach und Ballwil eine Wasserscheide, die das Tal der Reuss vom Seetal trennt, etwa 30 km nördlich davon endet das Seetal mit den Ausläufern der westlichen und östlichen Hügelketten im Unteren Aaretal.

Gemeinden

Dem Aargauer Seetal gehören folgende 11 Gemeinden an: Beinwil am See, Birrwil, Boniswil, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Leutwil, Meisterschwanden, Seon und Seengen.

Dem Luzerner Seetal gehören folgende 10 Gemeinden an: Aesch, Altwis, Ballwil, Ermensee, Eschenbach, Hitzkirch (mit Gelfingen, Hämikon, Mosen, Müswangen, Retschwil und Sulz), Hochdorf, Hohenrain (mit Lieli), Römerswil (mit Herlisberg) und Schongau.

Seetalbahn

Auf der ganzen Tallänge verkehrt zwischen Lenzburg und Luzern die Seetalbahn, welche zum Streckennetz der S-Bahn Luzern gehört. Einige Dörfer haben einen eigenen Bahnhof (oder vermehrt Haltestellen), die übrigen werden mit Buslinien erschlossen. Da die Bahn meistens direkt neben der Strasse verläuft, ggab es bis in die 1990er Jahre oft Unfälle. Mittlerweile werden oder sind viele unbewachte Bahnübergänge geschlossen oder mit Barrieren und Wechselblinksignalen gesichert.

Siehe auch

Weblinks