Dürrenäsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dürrenäsch
Wappen von Dürrenäsch
Wappen von Dürrenäsch
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Aargau Aargau (AG)
Bezirk: Kulmw
BFS-Nr.: 4134i1f3f4
Postleitzahl: 5724
Koordinaten: 654298 / 241424Koordinaten: 47° 19′ 17″ N, 8° 9′ 25″ O; CH1903: 654298 / 241424
Höhe: 554 m ü. M.
Höhenbereich: 491–766 m ü. M.[1]
Fläche: 5,91 km²[2]
Einwohner: 1348 (31. Dezember 2022)[3]
Einwohnerdichte: 228 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
12,2 %
(31. Dezember 2022)[4]
Website: www.duerrenaesch.ch
Dürrenäsch
Dürrenäsch

Dürrenäsch

Lage der Gemeinde
Karte von DürrenäschHallwilerseeBaldeggerseeKanton LuzernKanton SolothurnBezirk AarauBezirk BremgartenBezirk MuriBezirk LenzburgBezirk ZofingenBeinwil am SeeBirrwilDürrenäschGontenschwilHolzikenLeimbach AGLeutwilMenzikenOberkulmReinach AGSchlossruedSchmiedruedSchöftlandTeufenthalUnterkulmZetzwil
Karte von Dürrenäsch
{w

Dürrenäsch (im schweizerdeutschen Ortsdialekt: æːʃ) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Kulm und liegt an der Wasserscheide zwischen Wynental und Seetal.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Dorf besitzt eine lockere Siedlungsstruktur mit einigen auseinander liegenden Häusergruppen, die stellenweise mit dem kleinen Zentrum zusammengewachsen sind. Es liegt in einem Sattel des Höhenzugs, der das Wynental vom Seetal trennt. Der weitaus grössere Teil des Gemeindegebiets wird gegen Westen in Richtung Wyna entwässert. Gegen Süden hin steigt das Gelände sanft zur Wandfluh (766 m ü. M.) an; am Hang liegen etwas vom Dorfzentrum versetzt die Weiler Untersädel (610 m ü. M.) und Obersädel (650 m ü. M.). Am nördlichen Ende des Sattels liegt der 630 Meter hohe Bampf. Der östliche und nordöstliche Teil der Gemeinde gehört geographisch zum Seetal, an der Grenze zu Leutwil liegt der Weiler Wolfacher (608 m ü. M.).[5]

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 591 Hektaren, davon sind 221 Hektaren bewaldet und 84 Hektaren überbaut.[6] Der höchste Punkt befindet sich auf 766 Metern auf dem Gipfel der Wandfluh, der tiefste auf 495 Metern an der Grenze zu Teufenthal. Nachbargemeinden sind Seon im Norden, Hallwil und Boniswil im Nordosten, Leutwil im Südosten, Zetzwil im Süden, Oberkulm im Südwesten sowie Unterkulm und Teufenthal im Westen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diverse Einzelfunde belegen eine Besiedlung während der Hallstattzeit und der Römerzeit; auf dem Lindhügel wurden Gräber der Alamannen entdeckt. Die erste Erwähnung von Aske inferior erfolgte im Jahr 893 in einem Zinsrodel des Fraumünsters in Zürich. Der Ortsname geht auf das althochdeutsche (ze) askahe zurück, was «beim Eschengehölz» bedeutet.[7] Im Mittelalter lag das Dorf im Herrschaftsbereich der Grafen von Lenzburg, ab 1173 in jenem der Grafen von Kyburg. Nachdem diese ausgestorben waren, übernahmen die Habsburger 1273 die Landesherrschaft und die Blutgerichtsbarkeit. Inhaber der niederen Gerichtsbarkeit waren die Herren von Trostburg.

Luftansicht (1964)

1415 eroberten die Eidgenossen den Aargau. Dürrenäsch gehörte nun zum Untertanengebiet der Stadt Bern, dem so genannten Berner Aargau. 1528 führten die Berner die Reformation ein. Die Herrschaft Trostburg war 1346 in den Besitz der Herren von Reinach gelangt, 1486 an die Hallwyler. Diese verkauften 1616 ihren Besitz an die Stadt Brugg. Bern duldete den Machtzuwachs seiner Untertanenstadt jedoch nicht und zog die Herrschaftsrechte an sich. Dürrenäsch bildete daraufhin einen Teil des Gerichtsbezirks Trostburg innerhalb des Amtes Lenzburg. Ein Brand zerstörte 1782 einen grossen Teil des Dorfes. Im März 1798 nahmen die Franzosen die Schweiz ein, entmachteten die «Gnädigen Herren» von Bern und riefen die Helvetische Republik aus. Dürrenäsch gehört seither zum Kanton Aargau.

Im 18. Jahrhundert entwickelte sich die Baumwollweberei, die später durch die Strohflechterei in Heimarbeit abgelöst wurde. Mitte des 19. Jahrhunderts bürgerte die Gemeinde aufgrund des Gesetzes zur Bekämpfung der Heimatlosigkeit jenische Familien ein. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ging die Bevölkerungszahl um über dreissig Prozent zurück. Viele Bewohner waren verarmt und mussten aus ihrer Heimat wegziehen, nicht wenige davon wanderten nach Übersee aus. Ab 1863 wurden Zigarren hergestellt, ab 1878 Korkwaren. Diese Industriezweige verschwanden in den 1950er Jahren und machten neuen Unternehmen Platz.

Am 4. September 1963 stürzte eine Caravelle III der Swissair auf dem Weg von Zürich nach Genf bei Dürrenäsch ab. Alle 80 Personen an Bord von Swissair-Flug 306 starben, mehr als die Hälfte der Opfer stammten aus dem Dorf Humlikon im Kanton Zürich. Ein Denkmal am Absturzort erinnert an dieses Unglück.[8][9][10]

Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gedenkstein für die Opfer des Flugzeug­absturzes vom 4. September 1963

Die Blasonierung des Gemeindewappens lautet: «In Gelb auf grünem Dreiberg steigender roter Löwe, einen schwarzen Ast haltend.» Das Wappen, welches erstmals 1811 auf dem Gemeindesiegel abgebildet war, ist auf eine unkorrekte Deutung des Namens zurückzuführen. Der Löwe symbolisiert die einstige Herrschaft der Habsburger über das Dorf. Die heutige Variante des Wappens wurde 1952 definitiv eingeführt, zuvor war zeitweise ein Wappen mit gelben Löwen auf blauem Grund verwendet worden.[11]

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auslandschweizerheim
Ortstypisches Bauernhaus

Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Einwohnerzahlen entwickelten sich wie folgt:[12]

Jahr 1764 1850 1900 1930 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020
Einwohner 443 1112 766 863 878 899 959 989 1056 1115 1146 1329

Am 31. Dezember 2022 lebten 1348 Menschen in Dürrenäsch, der Ausländeranteil betrug 12,2 %. Bei der Volkszählung 2015 bezeichneten sich 52,8 % als reformiert und 11,9 % als römisch-katholisch; 35,3 % waren konfessionslos oder gehörten anderen Glaubensrichtungen an.[13] 90,7 % gaben bei der Volkszählung 2000 Deutsch als ihre Hauptsprache an, 3,3 % Türkisch, 2,0 % Serbokroatisch und 0,9 % Albanisch.[14]

Politik und Recht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Versammlung der Stimmberechtigten, die Gemeindeversammlung, übt die Legislativgewalt aus. Ausführende Behörde ist der fünfköpfige Gemeinderat. Er wird im Majorzverfahren vom Volk gewählt, seine Amtsdauer beträgt vier Jahre. Der Gemeinderat führt und repräsentiert die Gemeinde. Dazu vollzieht er die Beschlüsse der Gemeindeversammlung und die Aufgaben, die ihm vom Kanton zugeteilt wurden. Für Rechtsstreitigkeiten ist in erster Instanz das Bezirksgericht Kulm zuständig. Dürrenäsch gehört zum Friedensrichterkreis IX (Unterkulm).[15]

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Dürrenäsch gibt es gemäss der im Jahr 2015 erhobenen Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT) rund 780 Arbeitsplätze, davon 4 % in der Landwirtschaft, 28 % in der Industrie und 68 % im Dienstleistungsbereich.[16] Zwei Unternehmen prägen heute das wirtschaftliche Leben: Die Logistik- und Transportfirma Bertschi AG mit weltweit rund 2900 Mitarbeitern und 62 Niederlassungen hat ihren Hauptsitz in Dürrenäsch. Aus der ehemaligen Korkwarenfabrik entstand in den 1950er Jahren die Sager AG, die PVC-Profile, Glaswolle und Dämmstoffe herstellt; schweizweit bekannt ist die Firma vor allem für den Schaumpolystyrol Sagex. Zahlreiche Erwerbstätige sind Wegpendler und arbeiten in den grösseren Ortschaften der Umgebung oder in der Region Aarau/Lenzburg.

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Dorf liegt etwas abseits der Hauptverkehrsachsen, ist aber durch gut ausgebaute Nebenstrassen mit dem Wynental und dem Seetal verbunden. Der Anschluss an das Netz des öffentlichen Verkehrs erfolgt durch die Buslinie TeufenthalSeengenLenzburg der Gesellschaft Regionalbus Lenzburg.

Bildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde verfügt über einen Kindergarten und ein Schulhaus, in dem die Primarschule unterrichtet wird. Sämtliche Oberstufen der obligatorischen Volksschule (Realschule, Sekundarschule und Bezirksschule) können in Seon besucht werden. Die nächstgelegenen Gymnasien sind die Alte Kantonsschule und die Neue Kantonsschule, beide in Aarau.

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Dürrenäsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
  2. Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  5. Landeskarte der Schweiz, Blatt 1109, Swisstopo.
  6. Arealstatistik Standard – Gemeinden nach 4 Hauptbereichen. Bundesamt für Statistik, 26. November 2018, abgerufen am 26. Mai 2019.
  7. Beat Zehnder: Die Gemeindenamen des Kantons Aargau. In: Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (Hrsg.): Argovia. Band 100. Verlag Sauerländer, Aarau 1991, ISBN 3-7941-3122-3, S. 133–135.
  8. Flugzeugabsturz von Dürrenäsch 1963. Gemeinde Humlikon, archiviert vom Original am 17. Juli 2012; abgerufen am 4. Januar 2010.
  9. Lotty Wohlwend: SOS in Dürrenäsch : eine Katastrophe erschüttert die Schweiz. Frauenfeld, 2009. ISBN 978-3-7193-1504-7
  10. Absturz einer Swissair-«Caravelle» im Aargau. (PDF; 8,4 MB) Zeitungsbericht NZZ vom 4. Sept. 1963, abgerufen am 4. September 2013.
  11. Joseph Galliker, Marcel Giger: Gemeindewappen des Kantons Aargau. Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Buchs 2004, ISBN 3-906738-07-8, S. 144.
  12. Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden des Kantons Aargau seit 1850. (Excel) In: Eidg. Volkszählung 2000. Statistik Aargau, 2001, archiviert vom Original am 8. Oktober 2018; abgerufen am 25. Mai 2019.
  13. Wohnbevölkerung nach Religionszugehörigkeit, 2015. (Excel) In: Bevölkerung und Haushalte, Gemeindetabellen 2015. Statistik Aargau, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Oktober 2019; abgerufen am 26. Mai 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ag.ch
  14. Eidg. Volkszählung 2000: Wirtschaftliche Wohnbevölkerung nach Hauptsprache sowie nach Bezirken und Gemeinden. (Excel) Statistik Aargau, archiviert vom Original am 10. August 2018; abgerufen am 26. Mai 2019.
  15. Friedensrichterkreise. Kanton Aargau, abgerufen am 21. Juni 2019.
  16. Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT). (Excel, 157 kB) Statistik Aargau, 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Mai 2019; abgerufen am 25. Mai 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ag.ch