Ständiger Ausschuss des Politbüros der Kommunistischen Partei Chinas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Ständige Ausschuss des Politbüros der Kommunistischen Partei Chinas (chinesisch 中国共产党中央政治局常务委员会, Pinyin Zhōngguó Gòngchǎndǎng Zhōngyāng Zhèngzhìjú Chángwù Wěiyuánhuì) ist ein Gremium, dessen Mitgliederzahl zwischen fünf und neun variiert. Dieses Gremium ist nicht demokratisch legitimiert und gilt als die oberste Führung der Kommunistischen Partei Chinas und damit des gesamten Landes. Die Arbeitsweise dieses inneren Zirkels ist nicht bekannt. Es wird vermutet, dass die Entscheidungen im Konsens der derzeit sieben Mitglieder gefällt werden.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Obwohl der Ständige Ausschuss des Politbüros der Kommunistischen Partei Chinas seit Beginn der Volksrepublik China besteht, variierte sein Einfluss sehr stark. Während der Kulturrevolution war er praktisch entmachtet.

Als Deng Xiaoping 1978 an die Macht kam, war es eines seiner erklärten Ziele, die Macht der Partei wiederherzustellen. Dieses Prinzip verfocht er auch bei der blutigen Niederschlagung der Studentenproteste im Jahr 1989.

Obwohl Jiang Zemin 2002 zurücktrat, um der vierten Generation chinesischer Führer unter Hu Jintao den Weg frei zu machen, behielt er doch einen starken Einfluss, da sechs der neun Mitglieder des 16. Ständigen Ausschusses, Wu Bangguo, Jia Qinglin, Zeng Qinghong, Huang Ju († 2. Juni 2007), Li Changchun und unter Umständen auch Wu Guanzheng seine Schützlinge waren. Auch auf dem Parteikongress 2007 konnte Jiang noch Einfluss auf die Besetzung des Komitees ausüben.[1]

Aktuelle Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mitglieder des 20. Ständigen Ausschusses, die auf dem 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas am 23. Oktober 2022 gewählt wurden, sind in hierarchischer Reihenfolge:

1 2 3 4 5 6 7
Xi Jinping, 2016
Xi Jinping, 2016
Li Qiang, 2016
Li Qiang, 2016
Zhao Leji, 2022
Zhao Leji, 2022
Wang Huning, 2013
Wang Huning, 2013
Cai Qi, 2022
Cai Qi, 2022
Ding Xueqiang, 2023
Ding Xueqiang, 2023
Li Xi, 2010
Li Xi, 2010
Xi Jinping Li Qiang Zhao Leji Wang Huning Cai Qi Ding Xuexiang Li Xi
Funktion Name chin. Name Geburtsort,-provinz
1. Präsident, Generalsekretär, Vorsitzender der Zentralen Militärkommission Xi Jinping 习近平 Fuping, Shaanxi
2. Ministerpräsident Li Qiang 李强 Rui’an, Zhejiang
3. Vorsitzender des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses Zhao Leji 赵乐际 Xi’an, Shaanxi
4. Vorsitzender der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes Wang Huning 王沪宁 Shanghai
5. Cai Qi 蔡奇 Kreis Youxi, Fujian
6. Ding Xuexiang 丁薛祥 Nantong, Jiangsu
7. Li Xi 李希 Kreis Liangdang, Gansu

Historische Zusammensetzungen des Ständigen Ausschusses[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Ständiger Ausschuss (2017–2022)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mitglieder des 19. Ständigen Ausschusses (Oktober 2017) waren[2]:

  1. Xi Jinping – (Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas; Präsident der Volksrepublik China; Vorsitzender der Zentralen Militärkommission)
  2. Li Keqiang- (Premierminister)
  3. Li Zhanshu – (Vorsitzender des Nationalen Volkskongresses)
  4. Wang Yang – (Vorsitzender der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes)
  5. Wang Huning – (Sekretär des Zentralkomitees)
  6. Zhao Leji – (Sekretär der Zentralen Disziplinarkommission)
  7. Han Zheng – (Erster Vizepremierminister)

18. Ständiger Ausschuss (2012–2017)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im November 2012 wurde die Mitgliederzahl des Ständigen Ausschusses des Politbüros der KPCh von 9 auf 7 verkleinert. Die Mitglieder des 18. Ständigen Ausschusses waren:

  1. Xi Jinping – (Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas; Präsident der Volksrepublik China; Vorsitzender der Zentralen Militärkommission)
  2. Li Keqiang- (Premierminister)
  3. Zhang Dejiang – (Vorsitzender des Nationalen Volkskongresses)
  4. Yu Zhengsheng – (Vorsitzender der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes)
  5. Liu Yunshan – (Sekretär des Zentralkomitees)
  6. Wang Qishan – (Sekretär der Zentralen Disziplinarkommission)
  7. Zhang Gaoli – (Erster Vizepremierminister)

17. Ständiger Ausschuss (2007–2012)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mitglieder des 17. Ständigen Ausschusses:

  1. Hu Jintao – (Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas; Präsident der Volksrepublik China; Vorsitzender der Zentralen Militärkommission)
  2. Wu Bangguo – (Vorsitzender des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses)
  3. Wen Jiabao – (Premierminister des Staatsrats)
  4. Jia Qinglin – (Vorsitzender der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes)
  5. Li Changchun – (Propaganda-Chef)
  6. Xi Jinping – (Vizepräsident der Volksrepublik China)
  7. Li Keqiang- (1. Vize-Premierminister)
  8. He Guoqiang – (Leiter der Antikorruptionsabteilung der KPCh)
  9. Zhou Yongkang – (Sekretär der Zentralkomitee-Kommission für Politik und Recht)

16. Ständiger Ausschuss (2002–2007)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Oktober 2002 wurde die Mitgliederzahl des Ständigen Ausschusses des Politbüros der KPCh von 7 auf 9 vergrößert.

  1. Hu Jintao – (Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas; Präsident der Volksrepublik China; Vorsitzender der Zentralen Militärkommission)
  2. Wu Bangguo – (Vorsitzender des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses)
  3. Wen Jiabao – (Premierminister des Staatsrats)
  4. Jia Qinglin – (Vorsitzender der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes)
  5. Zeng Qinghong – (Vizepräsident der Volksrepublik China)
  6. Huang Ju – (1. Vize-Premierminister, starb im Juni 2007)
  7. Wu Guanzheng – (Sekretär der Zentralen Disziplinarkommission)
  8. Li Changchun – (Propaganda-Chef)
  9. Luo Gan – (Staatsrat)

15. Ständiger Ausschuss (1997–2002)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jiang Zemin (Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas; Präsident der Volksrepublik China; Vorsitzender der Zentralen Militärkommission)
  2. Li Peng (Vorsitzender des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses)
  3. Zhu Rongji (Premierminister des Staatsrats)
  4. Li Ruihuan (Vorsitzender der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes)
  5. Hu Jintao (Vizepräsident der Volksrepublik China; Vizepräsident der Zentralen Militärkommission)
  6. Wei Jianxing (Sekretär der Zentralen Disziplinarkommission)
  7. Li Lanqing (Vizepremier)

14. Ständiger Ausschuss (1992–1997)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jiang Zemin
  2. Li Peng
  3. Qiao Shi
  4. Li Ruihuan
  5. Zhu Rongji
  6. Liu Huaqing
  7. Hu Jintao

13. Ständiger Ausschuss (1987–1992)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12. Ständiger Ausschuss (1982–1987)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11. Ständiger Ausschuss (1977–1982)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10. Ständiger Ausschuss (1973–1977)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

9. Ständiger Ausschuss (1969–1973)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

8. Ständiger Ausschuss (1956–1969)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. bis 7. Ständiger Ausschuss (vor 1956)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Führungsgenerationen in der Volksrepublik China

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. IHT, Joseph Kahn: Politburo reshuffle is a sign for China, 22. Oktober 2007
  2. Benedikt Voigt: China nach seinen Regeln. Tagesspiegel, 25. Oktober 2017, abgerufen am 7. November 2017.