Ungleichheitsbereinigter Index der menschlichen Entwicklung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2019 um 13:30 Uhr durch Nordprinz (Diskussion | Beiträge) (Klammern korrigiert Leerzeile führt zu Klammerfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2018: Weltkarte der Länder nach ihrem IHDI-Wert
  • 0,850–0,899
  • 0,800–0,849
  • 0,750–0,799
  • 0,700–0,749
  • 0,650–0,699
  • 0,600–0,649
  • 0,550–0,599
  • 0,500–0,549
  • 0,450–0,499
  • 0,400–0,449
  • 0,350–0,399
  • 0,300–0,349
  • 0,250–0,299
  • 0,200–0,249
  • keine Daten
  • Der Ungleichheitsbereinigte Index der menschlichen Entwicklung (englisch Inequality-adjusted Human Development Index, abgekürzt IHDI) ist ein erweiterter, „bereinigter“ Index der menschlichen Entwicklung (HDI: Human Development Index), der die Ungleichheiten innerhalb der einzelnen Länder berücksichtigt. Der IHDI ist ein Indikator für menschliche Entwicklung, der Ungleichheit in Bildung, Gesundheit und Einkommen einschließt. Je größer die Ungleichverteilung, desto niedriger ist der IHDI im Vergleich zum HDI. Beide Indexe werden in jährlichen Reports veröffentlicht vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP).

    Der Index erfasst den HDI der Durchschnittspersonen in der Gesellschaft, der geringer ist als der aggregierte HDI, wenn die Verteilung von Gesundheit, Bildung und Einkommen ungleich verteilt ist. Unter vollkommener Gleichheit sind HDI und IHDI gleich; je größer der Unterschied zwischen beiden, desto größer die Ungleichheit. Der IHDI wird für rund 150 Länder geschätzt und erfasst die Verluste in der menschlichen Entwicklung aufgrund der Ungleichheit in Gesundheit, Bildung und Einkommen. Die Unterschiede in allen drei Dimensionen reichen von wenigen Prozent (für Japan und Tschechien) bis über 40 % (für die Komoren und Zentralafrikanische Republik).

    Liste der Länder nach dem IHDI 2018

    Die folgende Rangliste des IHDI wurde im Dezember 2019 im Human Development Report 2019 veröffentlicht und basiert auf Daten aus dem Jahr 2018:[1]

    Rang Land IHDI HDI Unterschied
    1 Norwegen Norwegen 0,889 0,954 −6,8 %
    2 Island Island 0,885 0,938 −5,7 %
    3 Japan Japan 0,882 0,915 −3,6 %
    3 Schweiz Schweiz 0,882 0,946 −6,8 %
    5 Finnland Finnland 0,876 0,925 −5,3 %
    6 Schweden Schweden 0,874 0,937 −6,7 %
    7 Danemark Dänemark 0,873 0,930 −6,1 %
    8 Niederlande Niederlande 0,870 0,933 −6,8 %
    9 Irland Irland 0,865 0,942 −8,2 %
    10 Australien Australien 0,862 0,938 −8,1 %
    11 Deutschland Deutschland 0,861 0,939 −8,3 %
    12 Slowenien Slowenien 0,858 0,902 −4,8 %
    13 Tschechien Tschechien 0,850 0,891 −4,6 %
    14 Belgien Belgien 0,849 0,919 −7,6 %
    15 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 0,845 0,920 −8,2 %
    16 Osterreich Österreich 0,843 0,914 −7,7 %
    17 Kanada Kanada 0,841 0,922 −8,8 %
    18 Neuseeland Neuseeland 0,836 0,921 −9,2 %
    19 Luxemburg Luxemburg 0,822 0,909 −9,5 %
    20 Estland Estland 0,818 0,882 −7,2 %
    21 Hongkong Hongkong 0,815 0,939 −13,2 %
    21 Malta Malta 0,815 0,885 −8,0 %
    23 Singapur Singapur 0,810 0,935 −13,3 %
    24 Frankreich Frankreich 0,809 0,891 −9,2 %
    24 Israel Israel 0,809 0,906 −10,8 %
    26 Slowakei Slowakei 0,804 0,857 −6,2 %
    27 Polen Polen 0,801 0,872 −8,1 %
    28 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0,797 0,920 −13,4 %
    29 Zypern Republik Zypern 0,788 0,873 −9,7 %
    30 Korea Sud Südkorea 0,777 0,906 −14,3 %
    30 Ungarn Ungarn 0,777 0,845 −8,0 %
    32 Italien Italien 0,776 0,883 −12,1 %
    32 Lettland Lettland 0,776 0,854 −9,1 %
    34 Litauen Litauen 0,775 0,869 −10,9 %
    35 Kroatien Kroatien 0,768 0,837 −8,3 %
    36 Griechenland Griechenland 0,766 0,872 −12,2 %
    37 Belarus Belarus 0,765 0,817 −6,4 %
    37 Spanien Spanien 0,765 0,893 −14,3 %
    39 Kasachstan Kasachstan 0,759 0,817 −7,1 %
    40 Montenegro Montenegro 0,746 0,816 −8,6 %
    41 Russland Russland 0,743 0,824 −9,9 %
    42 Portugal Portugal 0,742 0,850 −12,7 %
    43 Oman Oman 0,725 0,834 −13,1 %
    43 Rumänien Rumänien 0,725 0,816 −11,1 %
    45 Argentinien Argentinien 0,714 0,830 −14,0 %
    45 Bulgarien Bulgarien 0,714 0,816 −12,5 %
    47 Iran Iran 0,706 0,797 −11,5 %
    48 Albanien Albanien 0,705 0,791 −10,9 %
    49 Uruguay Uruguay 0,703 0,808 −13,0 %
    50 Ukraine Ukraine 0,701 0,750 −6,4 %
    51 Chile Chile 0,696 0,847 −17,8 %
    52 Georgien Georgien 0,692 0,786 −12,0 %
    53 Mauritius Mauritius 0,688 0,796 −13,7 %
    54 Sri Lanka Sri Lanka 0,686 0,780 −12,1 %
    55 Armenien Armenien 0,685 0,760 −9,9 %
    56 Serbien Serbien 0,685 0,799 −14,0 %
    57 Aserbaidschan Aserbaidschan 0,683 0,754 −9,4 %
    58 Barbados Barbados 0,675 0,813 −17,0 %
    58 Turkei Türkei 0,675 0,806 −16,2 %
    60 Nordmazedonien Nordmazedonien 0,660 0,759 −13,1 %
    61 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 0,658 0,769 −14,4 %
    62 Costa Rica Costa Rica 0,645 0,794 −18,6 %
    63 Moldau Republik Moldau 0,638 0,711 −10,4 %
    64 China Volksrepublik Volksrepublik China 0,636 0,758 −16,1 %
    65 Mongolei Mongolei 0,635 0,735 −13,6 %
    65 Thailand Thailand 0,636 0,765 −16,9 %
    67 Panama Panama 0,626 0,795 −21,2 %
    68 Jordanien Jordanien 0,617 0,723 −14,7 %
    68 Saint Lucia St. Lucia 0,617 0,745 −17,2 %
    70 Peru Peru 0,612 0,759 −19,4 %
    71 Kirgisistan Kirgisistan 0,610 0,674 −9,5 %
    72 Ecuador Ecuador 0,607 0,758 −19,9 %
    73 Algerien Algerien 0,604 0,759 −20,4 %
    73 Jamaika Jamaika 0,604 0,726 −16,7 %
    75 Venezuela Venezuela 0,600 0,726 −17,3 %
    76 Palastina Autonomiegebiete Palästina 0,597 0,690 −13,5 %
    77 Mexiko Mexiko 0,595 0,767 −22,5 %
    78 Kolumbien Kolumbien 0,585 0,761 −23,1 %
    78 Tunesien Tunesien 0,585 0,739 −20,8 %
    weltweiter ø 0,584 0,731 20,2 %
    80 Dominikanische Republik Dominikanische Republik 0,584 0,745 −21,5 %
    80 Indonesien Indonesien 0,584 0,707 −17,4 %
    82 Philippinen Philippinen 0,582 0,712 −18,2 %
    83 Vietnam Vietnam 0,580 0,693 −16,3 %
    84 Turkmenistan Turkmenistan 0,579 0,710 −18,5 %
    85 Brasilien Brasilien 0,574 0,761 −24,5 %
    85 Tadschikistan Tadschikistan 0,574 0,656 −12,5 %
    87 Malediven Malediven 0,568 0,719 −21,0 %
    88 Belize Belize 0,558 0,720 −22,6 %
    89 Suriname Suriname 0,557 0,720 −22,7 %
    90 Irak Irak 0,552 0,689 −19,8 %
    91 Guyana Guyana 0,546 0,670 −18,5 %
    92 Paraguay Paraguay 0,545 0,724 −24,7 %
    93 Gabun Gabun 0,544 0,702 −24,5 %
    94 Bolivien Bolivien 0,533 0,703 −24,2 %
    95 El Salvador El Salvador 0,524 0,667 −21,9 %
    96 Sao Tome und Principe São Tomé und Príncipe 0,507 0,609 −16,3 %
    97 Nicaragua Nicaragua 0,501 0,651 −23,0 %
    98 Agypten Ägypten 0,492 0,700 −29,7 %
    99 Indien Indien 0,477 0,647 −26,3 %
    100 Guatemala Guatemala 0,472 0,651 −27,4 %
    101 Bangladesch Bangladesch 0,465 0,614 −24,3 %
    101 Kambodscha Kambodscha 0,465 0,581 −20,1 %
    103 Honduras Honduras 0,464 0,623 −25,5 %
    104 Sudafrika Südafrika 0,463 0,705 −34,4 %
    105 Kongo Republik Republik Kongo 0,456 0,608 −25,0 %
    106 Laos Laos 0,454 0,604 −24,9 %
    107 Bhutan Bhutan 0,450 0,617 −27,1 %
    108 Osttimor Osttimor 0,450 0,626 −28,0 %
    109 Myanmar Myanmar 0,448 0,584 −23,2 %
    110 Simbabwe Simbabwe 0,434 0,563 −22,8 %
    111 Eswatini Eswatini 0,430 0,608 −29,3 %
    111 Nepal Nepal 0,430 0,579 −26,8 %
    113 Ghana Ghana 0,427 0,596 −28,3 %
    114 Kenia Kenia 0,426 0,579 −26,3 %
    115 Namibia Namibia 0,417 0,645 −35,3 %
    116 Tansania Tansania 0,397 0,528 −24,9 %
    117 Sambia Sambia 0,394 0,591 −33,4 %
    118 Angola Angola 0,392 0,574 −31,8 %
    119 Uganda Uganda 0,387 0,528 −26,7 %
    120 Madagaskar Madagaskar 0,386 0,521 −25,8 %
    120 Pakistan Pakistan 0,386 0,560 −31,1 %
    122 Ruanda Ruanda 0,382 0,536 −28,7 %
    123 Kamerun Kamerun 0,371 0,563 −34,1 %
    124 Mauretanien Mauretanien 0,358 0,528 −32,1 %
    125 Togo Togo 0,350 0,513 −31,7 %
    126 Nigeria Nigeria 0,349 0,534 −34,6 %
    127 Senegal Senegal 0,347 0,514 −32,5 %
    128 Malawi Malawi 0,346 0,485 −28,7 %
    129 Athiopien Äthiopien 0,337 0,470 −28,7 %
    130 Sudan Sudan 0,332 0,507 −34,6 %
    131 Elfenbeinküste Elfenbeinküste 0,331 0,516 −35,8 %
    132 Benin Benin 0,327 0,520 −37,1 %
    133 Lesotho Lesotho 0,318 0,518 −32,5 %
    134 Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo 0,316 0,459 −31,0 %
    134 Jemen Jemen 0,316 0,463 −31,8 %
    136 Liberia Liberia 0,314 0,465 −32,3 %
    137 Guinea-a Guinea 0,310 0,466 −37,4 %
    138 Mosambik Mosambik 0,309 0,446 −30,7 %
    139 Burkina Faso Burkina Faso 0,303 0,434 −30,1 %
    140 Haiti Haiti 0,299 0,503 −40,5 %
    141 Burundi Burundi 0,296 0,423 −30,1 %
    142 Komoren Komoren 0,294 0,538 −45,3 %
    142 Mali Mali 0,294 0,427 −31,2 %
    144 Gambia Gambia 0,293 0,466 −37,2 %
    145 Guinea-Bissau Guinea-Bissau 0,288 0,461 −37,5 %
    146 Sierra Leone Sierra Leone 0,282 0,438 −35,7 %
    147 Niger Niger 0,272 0,377 −27,9 %
    148 Sudsudan Südsudan 0,264 0,413 −36,1 %
    149 Tschad Tschad 0,250 0,401 −37,7 %
    150 Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik 0,222 0,381 −41,6 %
    Rang Land IHDI HDI Unter-
    schied

    Subnationale Regionen nach HDI

    Siehe auch

    Literatur

    Einzelnachweise

    1. Human Development Report 2019. Abgerufen am 20. Dezember 2019.