Urft (Fluss)
Urft | ||
Die Urft nahe Gemünd im Urftstausee bei Niedrigwasser | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 2822 | |
Lage | in der Nordeifel; Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Rur → Maas → Hollands Diep → Nordsee | |
Flussgebietseinheit | Maas | |
Quelle | in der Nordeifel bei Schmidtheim 50° 25′ 5″ N, 6° 30′ 12″ O | |
Quellhöhe | ca. 581 m ü. NHN[1] | |
Mündung | nahe Rurberg in die Rur / in den Obersee der RurtalsperreKoordinaten: 50° 36′ 8″ N, 6° 25′ 7″ O 50° 36′ 8″ N, 6° 25′ 7″ O | |
Mündungshöhe | 279,6 m ü. NHN[2] | |
Höhenunterschied | ca. 301,4 m | |
Sohlgefälle | ca. 6,5 ‰ | |
Länge | 46,4 km[3] | |
Einzugsgebiet | 372,564 km²[3] | |
Linke Nebenflüsse | Olef (dieser und weitere siehe unten) | |
Rechte Nebenflüsse | Genfbach (dieser und weitere siehe unten) |
Die Urft ist ein 46,4 km[3] langer, rechter Nebenfluss der Rur im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen. In der Gemeinde Kall gibt es die Ortschaft Urft, den die Urft durchfließt.
Namensherkunft
Der Name der Urft hat sich aus „Urd-apa“ entwickelt.[4] Die Herkunft des Wortes „Urd“ ist bisher unbekannt, „apa“ ist Keltisch und hat die Bedeutung Bach.[4] Die Urft hatte 1075 den Namen „Urdefa“, 1419 „Orfft“ und 1503 „Oyrfft“.[4] Der Ort Urft leitet seinen Namen von dem Fluss ab.[4]
Verlauf
Die Urft entspringt in der Nordeifel im Naturpark Hohes Venn-Eifel. Ihre Quelle liegt im Dahlemer Wald, 3,8 km westlich des Dahlemer Ortsteils Schmidtheim und 2,3 km (jeweils Luftlinie) nordwestlich des Flugplatzes Dahlemer Binz.
Anfangs fließt die Urft durch Schmidtheim, von wo an sie von der Eifelstrecke begleitet wird und wonach der Dänenbach einmündet, und durch Blankenheim-Wald, wo sie den Wisselbach aufnimmt und von der Bundesstraße 258 überquert wird. Danach fließen unter anderem der Treisbach, der Laufbach und der Haubach zu. Am Steinrütsch, der auf der Gemarkung von Nettersheim liegt und wo sich Überreste eines Burgus und eines Kleinkastells befinden, mündet der Wellenbach in die Urft und in Nettersheim der Genfbach. Anschließend verläuft der Fluss – parallel zur bei der ehemaligen Gronrechtsmühle am Grünen Pütz beginnenden römischen Eifelwasserleitung – durch Urft, wo der Gillesbach einmündet, und unterhalb des Dorfs mündet der Kuttenbach ein. Hiernach fließt die Urft durch Sötenich und Kall, wo sie sowohl die Eifelstrecke als auch die Eifelwasserleitung verlässt und den Kallbach aufnimmt, um fortan entlang der Oleftalbahn nach und durch Anstois zu verlaufen. Danach durchfließt sie Gemünd, wo die Olef einmündet und im Dorf die Bundesstraßen 265 und 266 die Urft überqueren. Dort verlässt sie die Oleftalbahn, um dann durch Malsbenden zu fließen.
Anschließend fließt die Urft in den Urftstausee ein, der sein Wasser im Regelfall im nördlich des Stausees liegenden Höhenzug Kermeter durch den Kermeterstollen und durch die Turbinen des Kraftwerks Heimbach mit dortigem Abfluss in das Ausgleichsbecken der Stauanlage Heimbach und somit in die Rur leitet. Durch diesen künstlichen Stollenabfluss ist die Urftmündung etwa zum beim Heimbacher Ortsteil Hasenfeld gelegenen Rur-km 111,1[3] verlagert. Vor dem Bau der Urftstaumauer mündete der Fluss auf natürliche Weise oberhalb des Simmerather Ortsteils Rurberg etwa beim Rur-km 123,5[3] in die Rur. Seit der 2. Ausbaustufe des Rursees 1959 überstaut das Wasser vom dortigen Obersee des Rurstausees den alten (mündungsnahen) Unterlauf der Urft an die Luftseite der Urftstaumauer um 12 m. Dorthin fließt das Stauseewasser bei Hochwassersituationen über das Überfallwehr der Urftstaumauer.[5]
Einzugsgebiet und Zuflüsse
Das Einzugsgebiet der Urft ist 372,564 km²[3] groß und entwässert über Rur, Maas und Hollands Diep in die Nordsee.
Zuflüsse der Urft[6] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
GKZ |
Name |
Länge (km) |
EZG (km²) |
Richtung |
Mündung (bei km) |
Mündung (bei Ort) |
2822112 | N.N. | 1,7 | links | 43,8 | ||
2822114 | N.N. | 2,5 | links | 43,6 | ||
2822116 | N.N. | 1,9 | rechts | 43,7 | ||
282212 | Dänenbach | 5,7 | 4,784 | links | 40,1 | Schmidtheim |
2822132 | Zehnbach | 1,3 | rechts | 39,5 | ||
282214 | Wisselbach | 3,5 | 2,314 | links | 38,3 | Blankenheim-Wald |
2822152 | Schäferbach | 1,7 | rechts | 37,8 | Blankenheim-Wald | |
2822154 | N.N. | 0,9 | rechts | 37,1 | ||
2822156 | Treisbach | 2,8 | links | 36,2 | ||
282216 | Haubach | 3,4 | 7,057 | rechts | 35,2 | |
2822172 | Laufbach | 2,2 | links | 34,9 | ||
2822174 | Lützertseifen | 1,5 | rechts | 34,5 | ||
2822176 | Gelensiefen | 1,4 | links | 33,3 | ||
2822178 | Wellenbach | 2,5 | rechts | 31,7 | ||
282218 | Schleifbach | 3,9 | 3,961 | links | 30,8 | Nettersheim |
28222 | Genfbach | 9,6 | 20,102 | rechts | 29,4 | Nettersheim |
28224 | Gillesbach | 6,6 | 15,644 | links | 23,2 | Urft |
282252 | Kuttenbach | 5,3 | 4,488 | links | 22,3 | Urft |
28226 | Kallbach | 7,2 | 15,007 | links | 18,4 | Kall |
282272 | An den Fuchslöchern | 1,7 | rechts | 16,8 | Kall | |
2822732 | Fahrenbach | 2,8 | links | 16,7 | Kall | |
28227392 | Dränkensief | 1,6 | links | 16,2 | ||
282274 | Mastermühle | 1,4 | rechts | 16,2 | ||
282276 | Im Rödchen | 1,4 | links | 15,2 | ||
282278 | Mühlenbach | 1,3 | links | 13,1 | ||
2822792 | Seelbach | 0,9 | rechts | 13,1 | Gemünd | |
28228 | Olef | 28,1 | 196,073 | links | 11,7 | Gemünd |
2822912 | Lompig | 1,1 | rechts | 10,5 | Gemünd | |
2822914 | Großer Scheuerbach | 1,1 | rechts | 11,1 | Gemünd | |
2822918 | Braubach | 3,5 | links | 11,3 | Gemünd | |
2822992 | Horrenbach | 1,8 | links | 9,4 | Gemünd | |
28229936 | Laßbach | 2,3 | links | 8,2 | ||
2822994 | Großer Böttenbach | 3,0 | rechts | 7,1 | ||
28229952 | Morsbach | 2,3 | links | 6,3 | ||
2822996 | Lorbach | 3,0 | rechts | 4,9 | ||
28229972 | Amselbach | 2,1 | rechts | 4,8 | ||
28229974 | Hohenbach | 1,6 | rechts | 2,8 | ||
2822998 | Vom Walberhof | 2,5 | links | 2,3 | ||
28229992 | Haftenbach | 0,6 | links | 0,9 |
Literatur
- Hans Peter Schiffer: Das Urfttal in der Eifel. Landschaft, Natur, Geschichte. 2. Auflage. LandpresseRegio, Weilerswist 2006.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Deutsche Grundkarte 1:5000
- ↑ Höhenlage des Obersees bei Stauziel
- ↑ a b c d e f Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
- ↑ a b c d Hans Peter Schiffer: Das Urfttal in der Eifel. Landschaft, Natur, Geschichte. 2006. S. 6.
- ↑ zur Urftmündung siehe auch: Matthias Kufeld, Joachim Lange, Bernd Hausmann: Das Einzugsgebiet der Rur. (PDF; 10,54 MB) Ergebnisbericht der im Rahmen des AMICE–Projekts durchgeführten Literaturrecherche. Juni 2010, S. 57 unten (ab „Das Wasser aus der Urfttalsperre…“), abgerufen am 15. Februar 2014.
- ↑ Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 (XLS; 4,67 MB)(Hinweise)