Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/März/19

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


13. März 2013

14. März 2013

15. März 2013

16. März 2013

17. März 2013

18. März 2013

19. März 2013

20. März 2013

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(19. März 2013)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Als Themenkategorie wie das Lemma zum Artikel Evangelische Kirche H.B. in Österreich, der das Thema bezeichnet.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:59, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Bezeichnung Reformierte Kirche beanspruchen Teile der Katholischen Kirche in Österreich und Ungarn auch für sich. Leider haben wir noch keinen Artikel Katholisch-Reformierte-Kirche. Daher verschieben, denn gemeint ist die Evangelische Kirche H.B. in Österreich. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 11:11, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
gemäß Diskussion --Eschenmoser (Diskussion) 18:36, 16. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

s.u.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:11, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

s.u.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:11, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

s.u.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:12, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

s.u.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:12, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

s.u.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:13, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Zu den Kategorien zu Reformierten Kirchen (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Die fünf oben genannten Kategorien hören sich an wie Objektkategorien, sind aber nach ihrem Inhalt Themenkategorien. Das sollte aus dem Lemma hervorgehen. Näheres zur Umbenennungs- und Verschiebeakltion bei Benutzer Diskussion:Zweioeltanks#Kategorie sowie hier.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:16, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Stimme dem Anliegen zu, halte die Formulierung aber für sperrig und unpraktisch. Schlage Knapperes vor: Kategorie:Reformiert (Deutschland) oder ähnlich.--Wheeke (Diskussion) 11:35, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Wie wäre es mit einer Umbenennung in die Pluralform: Kategorie:Kategorie:Reformierte Kirchen im Vereinigten Königreich etc.? --$TR8.$H00Tα {#} 13:24, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Boah, echt jetzt Plural im Katsystem? Wäre ja mal was ganz neues und vor allem erstmals sinnvoll. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:47, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Pluralform würde mir eher einleuchten als der sehr verkürzte Begriff von Wheeke, aber an sich finde ich, Artikel wie Staatkundig Gereformeerde Partij oder Bibelgürtel (Niederlande) wären bei Kategorie:Kategorie:Reformiertes Kirchenwesen in den Niederlanden besser aufgehoben als bei Kategorie:Kategorie:Reformierte Kirchen in den Niederlanden.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:55, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Stimmt. --$TR8.$H00Tα {#} 14:00, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Der Begriff Reformiertes Kirchenwesen kommt aber einer Begriffsbildung gleich. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:23, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Wenn man „Reformierte Kirchenwesen“ und „Reformierten Kirchenwesens“ dazu nimmt, kommen immerhin gut 1000 Treffer dazu. - Mir wäre auch lieber, wir hätten etwas wie Luthertum oder Methodismus, aber „Reformiertentum“ ist auch nicht wirklich etabliert. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:56, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Also ich bin aktiver Reformierter, und das Wort "reformiertes Kirchenwesen" ist mir bisher nicht untergekommen, dem kann ich gar nicht zustimmen. Grüße -- GMH (Diskussion) 17:16, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
@Label5 & GMH: Es nutzt nichts, gegen einen Vorschlag zu argumentieren, ohne Alternativen zu nennen. --$TR8.$H00Tα {#} 18:12, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Mit Verlaub, aber der Status quo ist immer eine Alternative zum Vorschlag. Ich störe mich vor allem am Begriff "Kirchenwesen", erinnet mich so an Unwesen und ans deutsche Wesen, an dem die Welt genesen soll. Was hat es denn auf sich mit dem wikt:Wesen?. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:28, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich, aber einen Vorzug des Status quo habe ich aus den beiden Diskussionsbeiträgen nicht erkannt. Kategorie:Kirchenwesen kennst du? --$TR8.$H00Tα {#} 18:37, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich schon, denn alles bisher genannte kommt aber als Begriffsfindung nicht in Frage. Aber verdammt nochmal, dann übergebt es dem Fachportal. Ihr müsst doch wirklich selber merken wenn ihr überfordert seid. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:30, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

@GMH und Label: Das Wort "reformiertes Kirchenwesen" ist immerhin Bestandteil von Buchtiteln (vgl. z.B. hier und hier). Google Books liefert für die verschiedenen Flektionen mehr als 1000 Treffer. So sehr Begriffsfindung kann es also nicht sein. Problematisch ist eher, dass es bis ins frühe 20. Jahrhundert praktisch synonym zu "Reformierte Kirche" benutzt wurde, was wir hier ja vermeiden wollen. Das würde wieder für Reformiertentum sprechen. Ich bin selbst Mitglied im Fachportal Christentum und sehe hier nicht so sehr, dass wir überfordert sind, sondern eher, dass es gilt, sich unter mehreren nicht hundertprozentig überzeugenden Möglichkeiten für eine zu entscheiden. Die Beibehaltung des Status quo ist es sicher nicht. Aber ich gebe im Fachportal einen Hinweis, dann kommen vielleicht weitere Vorschläge.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:47, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Wenn der Begriff synonym verwendet wurde, ist doch eigentlich alles super: gleiche Bedeutung, aber keine Mehrdeutigkeit. Da es keine Begriffsfindung ist, spricht nichts dagegen. --$TR8.$H00Tα {#} 08:45, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich bin immer noch gegen die Umbenennung in einen Begriff, der in der ref. Kirche selber praktisch nicht verwendet wird und sehe ich auch keine Notwendigkeit für diese Umbenennung. -- GMH (Diskussion) 18:53, 23. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich finde die Notwendigkeit einer Umbenennung offensichtlich. Die fünf Kategoriennamen erwecken entweder den Eindruck, eine Objektkategorie zu bezeichnen, in der einzelne reformierten Kirchen aus Deutschland, der Schweiz etc. zusammengefasst sind. So sind die Kategorien aber offenkundig nicht gemeint, und es besteht auch keine Notwendigkeit, Kategorie:Reformierte Denomination (sic!) weiter zu untergliedern. Als Themenkategorie aber erwecken die Namen den Eindruck, Thema wäre eine einzelne „Reformierte Kirche in Deutschland“, „Reformierte Kirche im Vereinigten Königreich“ etc., die es aber so als einzelne Größe gar nicht gibt. Statt dessen gibt es ja z.B. Kategorie:Evangelisch-reformierte Kirche (Landeskirche), die aber mit Kategorie:Reformierte Kirche in Deutschland in gar keiner Beziehung steht. Außerdem enthalten die Kategorien auch Artikel wie die schon genannte Staatkundig Gereformeerde Partij, bei denen es überhaupt nicht um das Reformiertentum in kirchlicher Gestalt geht. Meinetwegen könnten die Kategorien auch "Reformiertentum in ..." heißen, wenn das eher mehrheitsfähig wäre. Oder man könnte überlegen, ob man die Kategorien nicht ganz löschen kann. Wir haben Kategorien zum Protestantismus in einzelnen Staaten, aber bis auf Kategorie:Baptismus in Deutschland sonst keine Kategorien zu einzelnen protestantischen Konfessionen in einzelnen Staaten. - Ein Problem ist natürlich die Uneinheitlichkeit des Kategorienbaums hinsichtlich der protestantischen Konfessionen. Ich hatte gedacht, man könne erstmal versuchen, das an einzelnen Verzweigungen zu reparieren, aber wenn schon dies hier auf soviel Skepsis stößt, werde ich wohl im Portal Christentum einen größeren Umbau zur Diskussion stellen. Vielleicht lassen sich dann auch noch mehr von den dortigen Kollegen hierhin locken.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:49, 30. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Wie weiter oben angedeutet, habe ich jetzt auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Christentum#Kategorienbaum Kategorie:Christentum nach Konfession eine Diskussion eröffnet, um noch großflächiger zu präziseren Gliederungen und Benennungen zu kommen. In diesem Zusammenhang plädiere ich nun auch dafür, die fünf oben genannten Kategorien nicht in "Reformiertes Kirchenwesen in ...", sondern in "Reformiertentum in ..." umzubenennen. Was aber nicht heißt, dass auf "Reformiertes Kirchenwesen" verzichtet werden soll. Wenn es Kategorie:Orthodoxes Kirchenwesen und Kategorie:Römisch-katholisches Kirchenwesen als Unterkategorien von Kategorie:Kirchenwesen nach Konfession gibt, leuchtet mir nicht ein, dass es Kategorie:Reformiertes Kirchenwesen nicht geben darf. Vielleicht ist es sinnvoll, die Diskussion zunächst auf der Projekseite weiter zu führen.--Zweioeltanks (Diskussion) 18:06, 6. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Hier erledigt, wird im WikiProjekt Christentum besprochen. --$TR8.$H00Tα {#} 10:51, 18. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Fehlkonstruktion und derzeit für eine Unterkategorie noch unnötige Zwischenkategorie. Steak 13:21, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Merkwürdige und unpräzise Löschbegründung. Was ist daran eine Fehlkonstruktion? Die überaus gut gefüllte Kategorie erscheint mir durchaus sinnvoll und behaltenswert, wohin sonst mit den >100 Einträgen ?. --Dk0704 (Diskussion) 14:00, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Das mit Unterkategorie und dem "noch unnötige Zwischenkategorie" kapier ich nicht. Als Unterkategorie von Kfz-Kennzeichen halte ich diese ganz sinnvoll. Und noch unnötig heißt für mich irgendwann mal doch nötig, dann kann man es auch gleich belassen. -- feuerst – disk 15:23, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Auch ich kann hier keine "Fehlkonstruktion" erkennen. Vermutlich meinst Du, Steak, dass eine Kategorie mit "nach" im Namen eine Metakategorie ohne Artikeleinträge sein sollte. Wie ich an verschiedenen Stellen erklärt habe, halte ich diese (ungeschriebene) Regel für falsch. Ob man die Zwischenkategorie für unnötig hält, ist Ansichtssache. Ich persönlich finde, sie macht die Struktur verständlicher und übersichtlicher. Behalten. --TETRIS L 16:43, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich bin auch dafür, sie zu behalten. Sie ist n. m. M. sehr hilfreich. MfG Harry8 19:42, 21. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Bleibt gem. Disk. Grüße von Jón ... 14:25, 2. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:Militärperson nach Rang“ hat bereits am 29. März 2011 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

In dieser Form Fehlkonstruktion. Steak 13:22, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Umbenennen in Kategorie:Militärischer Rang? --$TR8.$H00Tα {#} 13:27, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Korrekterweise aber Kategorie:Militärischer Dienstrang. Die Fehlkostruktion sehe ich aber auch nur bedingt und sowas muss eh im Fachportal besprochen werden, da es deren Fachgebietshoheit betrifft. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:50, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Man sollte das auch aus Kategorie:Militärperson entfernen, da dort nur Personen einsortiert sein sollten. Steak 15:51, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Tatsache ist aber, daß Kategorie:Militärperson nach Rang Unterkategorien enthalten müßte, etwa für die verschiedenen Generalsränge, die übrigen Offiziersränge usw. bis hin zum Gefreiten, sofern aufgrund denen ihrer militärischen Karriere wegen Relevanz zukommt, was zwar selten, aber durchaus nicht unmöglich ist, siehe etwa Eddie Slovik. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:15, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Mir fällt auf Anhieb ein weiterer Gefreiter ein, der sehr relevant ist. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:42, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Mir auch, aber als Teilnehmer des ersten Weltkriegs ist er, im Gegensatz zu dem der später Meier heißen wollte, als Soldat völlig irrelevant. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:52, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Obwohl ersterer doch „der größte Feldherr aller Zeiten“ war! -- Stoabeissa ...'pas de problème! 17:15, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Nu hört doch mal uff, auf dem armen Chaplin rumzuhacken… --.rhavin;) (Diskussion) 03:05, 23. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

richtig: hinein gehören die Kategorie:General und Kategorie:Feldmarschall, in der alle hrn. generäle und marschäle stehen (und frn.). das problem ist halt, das leut typischerweise schrittweise karriere machen (bis auf den kleinen gefreiten, der ist vom gefreiten direkt zum gröfaz aufgestiegen): aber wir kategorisieren in solchen fällen eh nach dem höchsten vor dem ruhestand/heldentod/sonstigem --W!B: (Diskussion) 05:03, 21. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Völlig falsche Verortung im System und falsche Bennenung (Rang statt Dienstgrad), daher gelöscht. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  12:31, 26. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Unnötige Zwischenkategorie. Steak 13:23, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

+ 1. Besonders da volkstümliche Regionen frecherweise Landesgrenzen nicht beachten. -- Gödeke 13:43, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Und was ist mit den anderen Bundesland-nach-Region-Kategorien in Kategorie:Deutschland nach Region? Entweder alle oder keine. --$TR8.$H00Tα {#} 13:59, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
+1 - Problemlos Löschfähig, der Inhalt passt problemlos in die nächsthöhere Kategorie bzw. in Kategorie:Region in Sachsen-Anhalt. Die übrigen Bundesland-nach-Region-Kategorien sollten auch auf ihre Sinnhaftigkeit überprüft werden. --Dk0704 (Diskussion) 14:03, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Hier falsch, bitte auf WD:WikiProjekt Geographie/Kategorien vorbringen. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 17:04, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

wie Dschibuti -- 109.48.77.251 16:13, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Wer kommt denn auf solche Lemma? Der Staat und auch dessen Hauptstadt heißen Djibouti, weil französisch als eine von zwei Amtssprachen gilt. Ich gehe mal davon aus dieses Lemma ist das Ergebnis der unsinnigen HKL-Anwendung, die aus den Zeiten duetscher Kolonialträume noch nicht erwacht scheinen und daher vollkommen bescheuert. Nicht die Kat, sondern den Artikel zum Staat und der Hauptstadt verschieben. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:38, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Das hat nichts HKL zu tun sondern mit dem ersten Satz von Wikipedia:NK#Anderssprachige Gebiete --$TR8.$H00Tα {#} 20:45, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Der vollkommener POV ist und daher durch HKL gestützt werden soll. Nicht nur den ersten Satz, sondern alles lesen. Also verschieben, weil Unsinn. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 06:57, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Wird aber auch durch das hier gestützt: [1] sowie [2] und [3].--Rainyx (Diskussion) 07:46, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich habe es mal direkt geändert. Hauptartikel und alle anderen Kategorien unter Kategorie:Dschibuti sowie die NK sind eindeutig. Diskussionen dazu gehören auf die Diskussionsseite zu Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten.--Rainyx (Diskussion) 08:52, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Wie ich diese BNS/Argumenteignoranz-Alleingänge im Kat-System liebe. Jeder vorbeigedackelte Benutzer, welcher mal eben was kurz gelesen hat, kann hier alles in die Warteschleife stellen. Wozu brauchen wir dann noch diese Seite, wenn jede und jeder hier machen kann wie er will? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite+
Das würde bedeuten, dass die Umsetzung willkürlich sei. Ist sie aber nicht, sondern wohlbegründet und in Einklang mit den Namenskonventionen und den Richtlinien für Kategorien. Dass du anderer Meinung bist, darfst du nicht als „jeder macht was er will“ darstellen – wenn du einen Moment drüber nachdenkst ist es nämlich genau das Gegenteil. Die Lemmafrage Dschibuti oder Djibouti ist nicht hier zu diskutieren, sondern an anderer Stelle. Und dort ist das Thema auch geklärt. --$TR8.$H00Tα {#} 17:58, 21. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Im übrigen habe ich für 2(!) Artikel nicht die Warteschlange benutzt (die fasse ich nicht an), das ging per Hand 10 mal schneller. Und wie $traight-$hoota (wie ich auch schon) richtig schreibt, gehört die generelle Diskussion zum Namen nicht hierher, oder hast Du eine Begründung, warum ausgerechnet diese eine Kategorie anders heißen soll als alle anderen? Wenn hier jemand Argumenteignoranz zeigt dann Du Label5, ich habe Dir Quellen geliefert, dass der Staat von drei deutschsprachigen Ländern (Österreich, Schweiz und Deutschland) offiziell Dschibuti genannt wird. Nach Deiner Argumentation müsste Frankreich sonst auch auf France stehen.--Rainyx (Diskussion) 06:25, 28. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Eine Systematik Kategorie:Verkehr nach Fluss existiert nicht. Steak 21:46, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Sonst noch was oder erledigt? --$TR8.$H00Tα {#} 22:32, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Es ist nicht ungewöhnlich, dass zunächst einige einzelne Kategorien gebildet werden, bevor die Sammelkategorie für die "Systematik" angelegt wird. So haben wir beispielsweise jede Menge Themen- und Objektkategorien, für die nur eine Unterkategorie für Deutschland jedoch (noch) keine komplette Systematik nach Staat mit einer entsprechenden Sammelkategorie existiert. Diese Formalität allein ist absolut kein Löschgrund. Deshalb behalten. --TETRIS L 00:13, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich löschen. Diese Einführung durch die Hintertür geht natürlich überhaupt nicht. Räumlich sortieren wir nach Staaten, wer dieser Systematik nun geographische Objekte hinzufügen möchte, sollte das offen ansprechen und legitimieren lassen, siehe auch diese und weitere Diskussionen dort. -- Radschläger sprich mit mir 00:54, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
nein, mit den dort diskutierten "Geographie nach Fluss" hat das nichts zu tun: hier gehts um Kategorie:Verkehr nach Region --W!B: (Diskussion) 04:57, 21. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
warum sollte es das. Wir haben hier alles exakt gleich wie bei den verlinkten, nur dass hier statt "Geographie" nun "Verkehr" vor der Klammer steht... -- Radschläger sprich mit mir 08:24, 21. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
weil bei einer themenkat zu einem geographischen begriff (und das ist eine region) die geographie der hauptaspekt ist (was sonst): dafür braucht es keinerlei unterkategorie: Kategorie:Region als Thema ist per se schon "geographisch": es braucht nur unterkategorien für einzelne fachgebiete der geographie, physische geographie, oder eben verkehrsgeographie oder kulturgeographie: „Region als Thema“ ist der ultimative wesensinhalt des begriffs Spezielle Geographie (eigentlich Spezielle Regionalgeographie): ein spezielles geographisches objekt in seiner gesamtheit behandelt --W!B: (Diskussion) 17:23, 21. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
das erklärt aber noch nicht, warum der rhein jetzt plötzlich eine region ist... ---- Radschläger sprich mit mir 20:14, 21. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Region bezeichnet ein spezifizierbares Teilgebiet des geographischen Raums - eben das ist der rhein, wenn Du eine andere vorstellung von "region" hast, ist das Dein problem, auch im artikel rumTFln würde das nicht ändern: und es ist adhoc egal, ob man jetzt nur das gewässer als unmittelbaren raum (mit Uferzone) selbst, die nähere umgebung (im sinne der Talungen des Rheins) oder das ganze einzugsgebiet zugrunde legt: unsere themenkategorien tun letzteres, etwa via Fluss nach Flusssytem, unterkategorien wie Kategorie:Ort am Rhein realisieren zweiteres, und Verkehr (Rhein) sollte bei ersterem, nur ausnahmsweise zweiterem bleiben (Linksniederrheinische Strecke passt jedenfalls als „begleitend“ perfekt hinein) --W!B: (Diskussion) 05:59, 22. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
aber dann brauchen wir doch auch im umkehrschluss keine Kategorie:Bauwerk nach Gewässer, weil dort ist die Ausgangslage gleich und wir können mit den Kategorien auch bei der Kategorie:Bauwerk nach Region rein, oder? -- Radschläger sprich mit mir 07:13, 22. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Doch. Würde allein schon als Spezialisierung von Kategorie:Bauwerk nach Region Sinn machen. Aber das Konzept von Bauwerk nach Gewässer versteht sich nicht als geografische sondern als funktionale Zuordnung (das ist in der betr. Diskussion auch mehrmals zu finden). --$TR8.$H00Tα {#} 09:53, 22. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
das eine schliesst das andere nicht aus, bauliche kategorien implizieren auch funktionnale aspekte: natürlich hat Bauwerk nach Fluss einen ganz anderen charakter als beispielsweise bauwerk nach Kulturerberegion: da geht es um denkmalschützerische aspekte: der typus der region bestimmt, welche bauwerke im kontext relevant sind --W!B: (Diskussion) 02:03, 24. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Bei der Schifffahrt als wichtiger Teilbereich des Verkehrs ist die Kategorisierung nach Gewässer naheliegend und unter Kontrolle des Fachbereiches Schifffahrt seit Jahren etabliert. Darauf aufbauend eine Ebene höher zu gehen und auch andere Arten des Verkehrs, die über Querungen Berührungspunkte mit Gewässern haben, ist meines Erachtens ebenfalls inhaltlich plausibel und hilfreich. Hat mal jemand im Fachbereich Transport und Verkehr gefragt, was die dazu meinen? --TETRIS L 13:47, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

naja, beim rhein ist eine unterkategorie:Rheinschifffahrt auf jedenfall sinnvoll: bei verkehr sind ja auch rheinbrücken usw. drin --W!B: (Diskussion) 06:09, 22. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Fürs Protokoll: Ich warne hiermit ausdrücklich vor einem behalten dieser Kategorie. Denn was uns dann blüht ist folgendes:

  • analoge Ausgestaltung aller geographischen Objekte wie Gewässer, Berge, Täler etc. nach dem Orts-/Staatskonzept. Das heißt Unterkategorien für Personen, Bauwerke, Geographie, Verkehr, Geschichte, Kultur, Sport, Veranstaltungen etc.
  • wer glaubt, diese Kategorien kämen nur für Rhein, Donau, Elbe und Weser wird sich am Ende die Augen reiben, wie schnell eine solche Systematik von den bekannten Vielkategorisierern auf jedes kleine Gewässer (speziell die ortskundigen werden sich das nicht nehmen lassen, ist ja übersichtlich) angewandt wird.
  • daraus resultieren natürlich auch die bekannten Unterkategorien und Dutzende weitere verschnittkategorien. Bei einer ersten ebene wird es nicht bleiben.
  • ich sehe hier eine unnötige weitere Verästelung und verkomplizierung unseres katsystems ohne einen wirklichen gleichwertigen Gewinn. Denn am Ende stehen alle möglichen Artikel, welche auch nur im entferntesten mit diesem Gewässer zu tun haben könnten in solchen Kategorien.
  • damit geht jegliche Übersichtlichkeit, welche durch ein alleiniges nutzen einer Themenkategorie mit der Bestückung durch Artikel welche wirklich mit dem Thema (also dem Gewässer) zu tun haben entsteht, verloren.
  • die Auswirkungen sind also nicht klein. die Einführung einer solchen Systematik durch die Hintertür und ohne die wirklichen folgen aufzuzeigen finde ich an dieser stelle in der tagesdiskussion äußerst deplatziert.

Wer das in Ordnung findet, bitte. Wenn wir das so wollen ebenfalls bitte. Aber bitte nicht nachher meckern, es wäre nicht absehbar gewesen. -- Radschläger sprich mit mir 10:27, 22. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Wie üblich lauter Schwarzseherei ;) Aber kann ja auch begründet sein.
Dennoch halte ich das Konzept für sinnvoll. Es müssen eben Vorkehrungen getroffen werden, die Kraut-und-Rüben-Kategorien verhindern. --$TR8.$H00Tα {#} 10:38, 22. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
keinesfalls, Radschläger hat recht, das blüht uns: die frage ist eher, ob wir uns über das blühen nicht freuen sollten? die entscheidung, regionskategorien zu führen, ist um 2007 gefallen, und dass man sie untergliedert, ebenfalls, und - fürs protokoll - das ist auch gut so. im gegenteil, alles, was die scheuklappige "alles-nach-[und nur nach]-politischer-region"-kategorisierung aufbricht, ist ein gewinn
es geht nur darum, dass die unterkategorien auch einen fachlichen rückhalt im jeweiligen regionsbegriff haben: und dass der rhein eine europa-bedeutende verkehrsader ebenso ist wie ein verkehrshindernis, rechtfertigt "Verkehr". nicht gerechtfertigt wäre etwa "Wissenschaft nach Fluss" → "Wissenschaft (Rhein)" (der Rhein ist keine „Wissenschaftslandschaft“), das ist schnelllöschfähig. ob er auch (auf seiner ganzen Länge) ein geschlossener kulturraum ist, fragt sich: wenn ja, ist "Geschichte", "Kultur", oder "Person" gerechtfertigt, sonst nicht --W!B: (Diskussion) 02:03, 24. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
bei aller Verbundenheit bin ich ob dieser Ansicht mehr als verwundert. Der Rhein ist ein fluß. Diesen fluß als Region zu bezeichnen ist mir, und wahrscheinlich auch allen anderen Menschen ziemlich neu. Wo steht denn eine solche Definition mal aufgeschrieben? Ich warne ausdrücklich vor einer definitionserfindung seitens der Wikipedia. -- Radschläger sprich mit mir 19:05, 24. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Meld! Vielleicht hier?--Wheeke (Diskussion) 19:18, 24. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
danke, du kannst den Finger wieder runternehmen. Dann müßte hier die Kategorie:Verkehr (Rheinschiene) besprochen werden, neben der Kategorie:Verkehr (Niederrhein), der Kategorie:Verkehr (Rheinland) oder der Kategorie:Verkehr (Oberrhein) etc.
stattdessen ist die Kategorie:Rhein in die Kategorie:Europa nach Gewässer und die Kategorie:Fluss als Thema eingeordnet. Eine Zuordnung zur Kategorie:Region als Thema liegt nicht vor. -- Radschläger sprich mit mir 19:33, 24. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
weil – es tut mir leid, das sagen zu müssen – Du (und einige andere auch) das eigentliche wesen des kategorisierens noch nicht gecheckt, geschweige denn verinnerlicht habst (haben): Du klammerst Dich ganz an ein wort, und ein – höchst simplifiziertes – bild in Deinem Kopf, das Du, wohl aus jungendjahren, mit dem Wort verbindest: wir katalogisieren aber nicht vorurteile, wir katalogisieren thematiken, wir kategorisieren kategorien. und nochmal: in der Kategorie:Rhein (themenkategorie) wird nicht der „fluss rhein“ behandelt, denn darin steht die Kategorie:Flusssystem Rhein (objektkategorie der gewässer des einzugsgebietes), womit offenkundig die kategorie:Rhein ein großräumiges geographisches areal - zumindest innerhalb der wasserscheiden, tatsächlich teils darüber hinausgreifend - behandelt.
wenn es Dir so schwer fällt, das zu verstehen, lies einfach mal den artikel Rhein, hier gehts nicht um ein gewässer an sich, denn keiner der städte am rhein liegen im gewässer drin, es geht (auch) um eine gegend ("am rhein"). wenn es Dir zu aufwändig ist, guck einfach die IB:Fluss drin an, diese IB stellt keinen wasserkörper dar, sie stellt einen geographischen raum run um ein hydrographisches objekt dar (sonst hätten einträge wie "Gemeinden am Fluss" nichts drin verloren) - dass In IB, wie artikel, wie kategorie auch der wasserkörper/fluss Rhein selbst behandelt wird, ist naturgemäß
mir ist klar, dass Du Deine ansichten nicht ändern wirst, falsch sind sie trotzdem: natürlich gehört die Kategorie:Fluss als Thema in die Kategorie:Region als Thema, dass sie nicht drin steht, liegt einzig daran, dass wie gesagt Du mit Deinem problem nicht allein bist, und die wachhunde aus WP:GEO dahingehend ebenfalls nicht sonderlich lernfähig: da wartet man einfach auf einen generationswechsel.. --W!B: (Diskussion) 01:48, 26. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Oh, danke. Ich bin immer offen für Neues. Das ausbrechen aus dem geistigen Gefängnis hat etwas Gutes, was man immer wieder probieren sollte.
Aber zu deinen Ausführungen gibt es folgendes zu sagen:
Dieser Definition nach bildet jedes Gebirge, jede Autobahn, jede Eisenbahnstrecke, jedes Tal und jeder See eine Region. Vielmehr würden sie durch das sie verbindende Element als eine solche definiert.
Dieses verbindende Element kann natürlich auch durch andere Dinge definiert sein: eine gemeinsame Sprache, ein gemeinsam angebautes Obst, eine gemeinsame Geschichte, ein gemeinsamer Baustil, ein gemeinsamer Lebensstil oder ein politischer Zusammenschluss. Womit wir, bei letzterer Aufzählung, bei all den Dingen wären, wodurch sich Regionen definieren, wodurch sie entstehen. Also hast du recht. Oder?
Nicht ganz, denn dazwischen steht der schöne Satz: Wikipedia bildet ab, Wikipedia erfindet nicht neu.
Du bedienst dich des anerkannten und nachvollziehbaren mittels wie sich Region bilden. Aber du greifst nur diese Mittel auf und definierst dadurch neue Regionen. Aber genau das sollte Wikipedia nicht. Wir bilden ja nur ab was draußen anerkannt ist. Selbstverständlich sind die Mittel nachvollziehbar aber können wir sie gutheißen? Aus meiner Sicht nicht.
Nebenbei die kleine Frage, sind die deutschen und österreichischen Bundesländern oder die französischen Départements für dich Regionen? -- Radschläger sprich mit mir 08:46, 26. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
W!B: schrieb ja schon, dass im Artikel Rhein eben nicht nur das Gewässer als solches beschrieben wird, sondern auch das dazugehörige Drumherum („Region“). Wenn das also eine Neuerfindung der Wikipedia sein sollte, wäre vor jeglicher Diskussion über irgendwelche Kategorien der Artikel zu ändern. Aber es ist keine solche. Etwas problematisch ist wahrscheinlich einfach der Begriff „Region“, der im allgemeinen meist eher unter kulturgeografischen Gesichtspunkten betrachtet wird. Aber, wie der Einleitungssatz des entsprechenden Artikels schon sagt, handelt es sich grundsätzlich um ein „spezifizierbares Teilgebiet des geographischen Raums“. Also könnte man im Grunde alles, nach was wir räumlich kategorisiseren als Region bezeichnen und unter Kategorie:Region als Thema stellen. Kategorie:Flussabschnitt als Thema‎ ist da bspw. schon drin; und die Folgerung ist ja wirklich logisch: Wenn Hochrhein, Mittelrhein und Oberrhein Regionen sind, sind sie Bestandteile der Region Rhein. --$TR8.$H00Tα {#} 11:40, 26. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Nö - nur weil Württemberg und Baden Regionen sind, heißt das nicht, dass Baden-Württemberg auch eine Region ist (ist es nämlich nicht). Steak 12:14, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
defakto sollten die verwaltungsgliederungen eigentlich auch unter regionen geführt werden. also @Radschläger, natürlich salzburg, kärnten, die steiermark, tirol sind eine region mit jeweils 1000-jähriger geschichte, sogar österreich, natürlich ist österreich (in schwankenden grenze, letzter umbau der begrifflichkeit 1921 durch ausweitung auf das burgenland) eine region im engeren sinne des begriffs, länder wie republik mit eigener geschichte, eigener sprache, eigener kultur, und auch physisch im naturraum vorgegeben grenzen (sie sind ja keine zufälligen konstrukte, bis auf ein paar details der grenzziehung hie und da, sondern über weite stecken in gebirgsgraten und flussläufen definiert)..
dass das ein fachlicher sachverhalt ist, ist leicht daran zu erkennen, dass die (spezielle) regionale geographie eben genau das ist: die geographie einelner regionen, und der antiquierte begriff länderkunde ist heute nurmehr ein unterbegriff derselben
eigentlich sollte, wie ich seit jahren predige, unsere gesamte systematik "nach verwaltungsgliederung" nur einer der zweige der top-level-systematik "nach region" sein (nämlich der ast der politisch definierten regionen, mit der politischen geographie als eine der vielen zweige der geographie). nur, solange unser WP:GEO-projekt primär in den denkmodellen der "länderkunde" im stile des 19. jahrhunderts verhaftet ist, zieht sich das halt hin - zumindest "nach koninent" ist in die dumpfheit des horizonts noch hingesickert: wohl hatte in den 1970ern schon jeder schulatlas neben politischen auch physische karten, aber richtig: halt nur nach kontinent. ich aber bin zumindest mit dem Konzenn-schulatlas aufgewachsen, und da gabs natürlich neben "Alpenraum" auch die karten "Donauraum", "Adriaraum" und "Mittelmeerraum", mein weltbild (im eigentlichen sinne) ist nicht an landmassen noch an staatsgrenzen montiert: dass der österreicher Krebs bei "Länderkunde" an „Landschaft“, und der deutsche Troll an „Staat, ein politisch begrenztes Territorium oder auch als Wohngebiet eines Volkes“ denkt (so die einleitung des artikels Länderkunde), illustriert ja recht anschaulich, wie die grundliegenden weltbilder unserer beider völker denn so sind: solange die deutsche schule in WP:GEO am drücker ist, bleibt man halt beim nationalismus als oberste doktrin
jedenfalls ist ein zweig "nach gewässer-region" mal ein guter anfang, die verlorenen 150 jahre entwicklung der geographie aufzuholen, und endlich langsam in der WP abzubilden --W!B: (Diskussion) 13:12, 30. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
@Steak Wie W!B: schon schrieb, sind Bundesländer sehr wohl eine Region („spezifizierbares Teilgebiet des geographischen Raums“) der politischen Geographie. Unabhängig davon hat dein Beispiel allerdings recht wenig mit dem hier diskutierten Fall zu tun: Hochrhein, Mittelrhein und Oberrhein sind zweifellos Untergliederungen des Rheins. --$TR8.$H00Tα {#} 13:10, 2. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kein Konsens erkennbar, daher kann hier nicht entschieden werden. Beide Seiten haben gute Argumente für ihre Position, nur habe ich Zweifel, dass diese Kategorie ausschließlich in den Hoheitsbereich der Geografen fällt oder ob hier nicht auch das Portal:Schifffahrt einbezogen werden müsste. Daher wird die Diskussion an dieser Stelle ausdrücklich ohne Entscheid beendet und ihre Weiterführung an anderer Stelle angeregt (z.B. auf der Diskussionsseite der Kategorie oder in den benannten Portalen und Redaktionen). Gruß, Siechfred Cradle of Filz 11:49, 28. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Eine Systematik Kategorie:Verkehr nach Fluss existiert nicht und soll hier wohl durch die Hintertür von Wheeke etabliert werden. Steak 22:02, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Sonst noch was oder erledigt? --$TR8.$H00Tα {#} 22:32, 19. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Kein Löschgrund (siehe Rhein). Behalten. --TETRIS L 00:14, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich löschen. Diese Einführung durch die Hintertür geht natürlich überhaupt nicht. Räumlich sortieren wir nach Staaten, wer dieser Systematik nun geographische Objekte hinzufügen möchte, sollte das offen ansprechen und legitimieren lassen, siehe auch diese und weitere Diskussionen dort. -- Radschläger sprich mit mir 00:54, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Wie kommst Du auf die Idee dass ausgerechnet das Projekt.Kategorien gefragt werden soll? Das ist ein illegitimes Projekt ohne jede fachliche Grundlage. Portal:Geografie ist der Ansprechpartner und bei Flüssen die eben nicht an Grenzen von Staaten enden, ist eine Sortierung nach Staaten größtmöglicher Unfug. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:14, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
wie kommst du auf die Idee, dass ich das in frage gestellt hätte. Aber bitte erst diskutieren, dann anlegen. -- Radschläger sprich mit mir 19:14, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
ach ja, wenn du dem link gefolgt wärest, würdest du auch sehen wie man im entsprechenden Projekte (zumindest dessen Vertreter) mit einer analogen Kat verfahren ist. Es ist ja nicht so, als hätte es nicht bereits Entscheidungen zu diesem Alleingang hier gegeben... -- Radschläger sprich mit mir 00:24, 21. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Bei so internationalen Flüssen wie Rhein und Donau wäre eine Kategorie zu diesen Verkehrsachsen schon sinnvoll. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:04, 20. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

ausserdem ist Radschläger "räumlich sortieren wir nach Staaten" zwar nicht zu widersprechen, aber hinzuzufügen ist: und "nach Region": und ein fluss(gebiet) erfüllt exakt die definition einer region, Kategorie:Verkehr (Donau) ist exakt zo zulässig wie Kategorie:Verkehr (Ruhrgebiet) in Kategorie:Verkehr nach Region, und exakt dort gehört sie auch einsortiert, ob direkt oder per unterkategorie, ist powidl (zwetschgenmus): und zulässig wäre natürlich auch Kategorie:Verkehr (Atlantik) --W!B: (Diskussion) 04:55, 21. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Fürs Protokoll: Ich warne hiermit ausdrücklich vor einem behalten dieser Kategorie. Denn was uns dann blüht ist folgendes:

  • analoge Ausgestaltung aller geographischen Objekte wie Gewässer, Berge, Täler etc. nach dem Orts-/Staatskonzept. Das heißt Unterkategorien für Personen, Bauwerke, Geographie, Verkehr, Geschichte, Kultur, Sport, Veranstaltungen etc.
  • wer glaubt, diese Kategorien kämen nur für Rhein, Donau, Elbe und Weser wird sich am Ende die Augen reiben, wie schnell eine solche Systematik von den bekannten Vielkategorisierern auf jedes kleine Gewässer (speziell die ortskundigen werden sich das nicht nehmen lassen, ist ja übersichtlich) angewandt wird.
  • daraus resultieren natürlich auch die bekannten Unterkategorien und Dutzende weitere verschnittkategorien. Bei einer ersten ebene wird es nicht bleiben.
  • ich sehe hier eine unnötige weitere Verästelung und verkomplizierung unseres katsystems ohne einen wirklichen gleichwertigen Gewinn. Denn am Ende stehen alle möglichen Artikel, welche auch nur im entferntesten mit diesem Gewässer zu tun haben könnten in solchen Kategorien.
  • damit geht jegliche Übersichtlichkeit, welche durch ein alleiniges nutzen einer Themenkategorie mit der Bestückung durch Artikel welche wirklich mit dem Thema (also dem Gewässer) zu tun haben entsteht, verloren.
  • die Auswirkungen sind also nicht klein. die Einführung einer solchen Systematik durch die Hintertür und ohne die wirklichen folgen aufzuzeigen finde ich an dieser stelle in der tagesdiskussion äußerst deplatziert.

Wer das in Ordnung findet, bitte. Wenn wir das so wollen ebenfalls bitte. Aber bitte nicht nachher meckern, es wäre nicht absehbar gewesen. -- Radschläger sprich mit mir 10:33, 22. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Analog zu dieser Entscheidung. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 11:50, 28. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]